
Unsere Vorgehensweise
Die externen Laptop Grafikkarten sind im Grunde genommen ganz „normale“ Grafikkarten, die mithilfe eines Gehäuses, der sogenannte eGPU Dock Station an einem Laptop angeschlossen werden können. Dadurch wird die Grafikleistung der Laptops stark erhöht. Grundsätzlich lassen sich zwei Varianten der externen Laptop Grafikkarte erwerben, die sich in ihren Leistungen aber kaum unterscheiden lassen. Zum einen werden die Grafikkarten in Komplettsystemen verkauft, die eine Grafikkarte, Lüfter und das Gehäuse umfassen. Zum anderen können alle Teilkomponenten einzeln gekauft werden, um sich sein eigenes System einzurichten. Die externen Grafikkarten sind gerade für Gamer und Designer interessant, die den Laptop überall mit hinnehmen und trotzdem volle Leistung ihres Laptops benötigen.
Mit unserem externen Grafikkarten Laptop Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die für dich passende externe Laptop Grafikkarte zu finden. Wir haben die beiden verfügbaren Produktarten miteinander verglichen und die Vor- und Nachteile aufgelistet, um dir deine Entscheidung zu erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Externe Laptop Grafikkarten werden von den Herstellern in zwei Varianten vertrieben. Zum einen in Komplettsystemen, das Gehäuse, Grafikkarte und Lüftung enthält. Zum anderen können die benötigten Komponenten einzeln gekauft werden.
- Die externen Grafikkarten werden vor allem von Gamern und Designern verwendet, da gerade bei Spielen und professionelle Anwendungen, die Leistungssteigerung zum tragen kommt.
- Der Kauf eines Komplettsystems vereinfacht den Einbau und eignet sich für diejenigen, die sich nicht genau in der Materie auskennen. Der Kauf von einzelnen Komponenten ermöglicht dir mehr Flexibilität und eignet sich für die Kenner unter euch.
Externe Grafikkarte Laptop Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine externe Laptop Grafikkarte kaufst
Was ist eine externe Grafikkarte für den Laptop?
(Bildquelle: unsplash.com / Casper Camille Rubin)
Zu externen Version werden die eGPU’s mithilfe des eGPU Docks, dass als Gehäuse und Docking Station für die Grafikkarte dient und mit dem Laptop verbunden wird.
Die externe Grafikkarte ist also eine Kombination aus einer Grafikkarte und einer eGPU Dock Station.
Die externen Laptop Grafikkarten und die Dock Station sind vor allem für die Gamer und Designer unter euch geeignet, da die meisten Geräte auffällig designet wurden und mit hellen LED Beleuchtungen ausgestattet sind. Die Dock Station ermöglicht es dir, die Grafikkarte überall mit hin zu nehmen, um zu zocken oder zu arbeiten.
Die Hersteller von eGPU’s verfolgen in der Regel zwei unterschiedliche Arten von Ansätze, wie du die eGPU erwerben kannst.Zum einen gibt es Komplettsysteme aus Dock Station und Grafikkarte. Dabei ist das Netzteil auf die eingebaute Grafikkarte abgestimmt, die Kühlung optimiert und der Treiber abgestimmt. Du legst dich also auf den eingebauten Grafikchip fest.
Zum anderen kannst du nur die leere Dock Station kaufen und die dazu passende Grafikkarte selber einsetzen. Das bietet dir mehr Flexibilität in der Auswahl von Grafikkarten, ist aber in der Regel mit mehr Bastelei im Einbau verbunden.
(Bildquelle: pixabay.com / rwindr)
Wie viel kostet eine externe Grafikkarte für den Laptop?
Typ | Preisspanne in € |
---|---|
Komplettsystem mit Gehäuse und Grafikkarte | 500-1000 |
Leeres Gehäuse | 150-700 |
Grafikkarte | 50-700 |
Solltest du dich dafür entscheiden eine teure Variante eines leeren Gehäuses und die teuerste Grafikkarte zu kaufen, wird der Gesamtpreis den Preis für ein Komplettsystem überschreiten.
Generell werden mehr leere Gehäuse von den Herstellern angeboten, um den Kunden mehr Freiraum zu lassen, damit sie das für sich passende System zusammenstellen können.
Die günstigste Kombination aus leerem Gehäuse und Grafikkarte liegt weit unter dem Preis von Komplettsystemen und den teuren Alternativen sein System selber herzustellen.
Wo kannst du eine externe Grafikkarte kaufen?
Wir geben dir hier eine Liste an die Hand auf denen du externe Laptop Grafikkarten findest und kaufen kannst:
- amazon
- idealo
- conrad
- ebay
Welche Alternativen gibt es zu externen Grafikkarten für den Laptop?
Komponente | Beschreibung |
---|---|
Aufbau | Im Aufbau gibt es keine Unterschiede zwischen den externen und internen Grafikkarten. Beide Varianten verfügen über einen PCI-Anschluss und gegebenenfalls über einen eigenen Lüfter. |
Funktionen | Die interne Grafikkarte wird in einem Laptop eingesetzt, um dessen Grafikleistung zu steigern ohne ein extra Gehäuse zu erwerben. Die eigene Lüftung sorgt dafür, dass die Hitzeentwicklung reguliert wird und die Grafikkarte ihr ganzes Potenzial ausschöpfen kann. Da die Grafikkarte fest im Laptop verbaut ist, entsteht eine schnellere Übertragungsrate als bei externen Grafikkarte. |
Einbau | Für die interne Grafikkarte wird ein PCI-Slot benötigt, der bei den meisten Laptops bereits von der vorhandenen Grafikkarte besetzt wird. Um die Grafikleistung zu steigern muss deshalb die vorhandene Grafikkarte ausgebaut werden und die neue eingesetzt werden. Sollte dein Laptop zwei PCI-Slots haben, dann können beide Grafikkarten miteinander kombiniert werden. Der Einbau einer internen Grafikkarte gestaltet sich oft als knifflig, da es im Laptopinneren nicht so viel Platz gibt. |
Die interne Laptop Grafikkarte eignet sich für diejenigen, die nicht ständig eine zusätzliche externe Grafikkarte samt Gehäuse mitschleppen wollen. Zudem ist es von Vorteil eine interne Grafikkarte zu verwenden, wenn dein Laptop über eine weitere freie Schnittstelle verfügt. So können vorhandene Grafikkarten und neue Grafikkarten für mehr Performance kombiniert werden.
(Bildquelle: unsplash.com / Christian Wiediger)
Interne Grafikkarten besitzen eine bessere Übertragungsrate als die externen Varianten, da sie direkt mit dem Laptop verbunden sind und Thunderbolt 3-Anschlüsse, wie es die externen Grafikkarten haben, oftmals auf eine Höchstübertragungsrate von 40 Gigabyte pro Sekunde kommen.
Entscheidungsteil: Welche Arten von externen Laptop Grafikkarten gibt es und welche ist die Richtige für dich?
Grundsätzlich lassen sich die externen Laptop Grafikkarten in zwei Produktarten unterscheiden, die von den Herstellern vertrieben werden:
- das Komplettsystem, welches eine eGPU Dock Station mit verbauter Grafikkarte enthält
- das leere Gehäuse der eGPU Dock Station, für das eine zusätzliche Grafikkarte erworben werden muss
Die beiden Produktarten lassen sich anhand ihrer Leistung nicht unterscheiden.
Beide verfügen über ausreichende Steckplätze die es dir ermöglichen zusätzliche Geräte anzuschließen. Das spielen von Virtual Reality Games oder Spiele in 4k Auslösung ist ebenfalls möglich.
Bei ausreichendem Platz für Kühlungssysteme haben die externen Laptop Grafikkarte eine bessere Hitzeentwicklung. Zudem werden die Lüftungsgeräusche durch höherwertige und größere Lüfter verringert.
Bei einem Kauf von den einzelnen Komponenten kann die Leistung des Laptops genauso gesteigert werden, wie durch das Komplettsystem.
In der Anschaffung sind die Einzelteile oft günstiger als die eGPU Dock Station mit eingebauter Grafikkarte. Doch oftmals ist die Einrichtung mit mehr Arbeit verbunden.
Was zeichnet das Komplettsystem einer eGPU aus und welche Vor- und Nachteile gibt es ?
Das Komplettsystem bestehend aus einem Gehäuse und eingebauter Grafikkarte zeichnet sich durch die leichte Einrichtung aus. Der vorhandene Lüfter ist optimal auf die Grafikkarte eingerichtet und der Treiber ist an das komplette System angepasst.
Die Nachteile eines Komplettsystems bestehen darin, dass du dich auf die vorhandene Grafikkarte beschränkst und du für den Kauf eines solchen Systems tiefer in den Geldbeutel greifen musst.
Was zeichnet eine eGPU Dock Station plus einer einzelne Grafikkarte aus und welche Vor- und Nachteile gibt es ?
Entscheidest du dich für ein leeres Gehäuse und eine zusätzliche Grafikkarte, bist du flexibler in der Gestaltung deiner eGPU Dock Station und der Grafikkarte. Du kannst dir ein auf deine Bedürfnisse und Anwendungen angepasstes System zusammenstellen.
Ein Vorteil besteht darin, dass die einzelnen Komponenten oftmals günstiger zu erwerben sind als die Komplettsysteme.
Die Nachteile bestehen darin, dass du einen höheren Aufwand in den Einbau stecken musst, da die Grafikkarte erst mit der Dock Station zusammengebaut werden muss.
Ebenfalls können weitere Kostenpunkte auf dich zukommen, wenn deine Grafikkarte oder die Dock Station keinen Lüfter haben. Ein passender Treiber für die Grafikkarte muss ebenfalls installiert und angepasst werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du externe Grafikkarten für Laptops vergleichen und bewerten
Im folgenden Abschnitt werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen externen Laptop Grafikkarten entscheiden kannst. Zu den wichtigsten Kriterien gehören:
Leistung
Die Leistung einer externen Grafikkarte für Laptops lässt sich anhand unterschiedlicher Faktoren vergleichen. Dazu gehören die Recheneinheiten mit denen die Grafikkarte arbeitet, die damit verbundenen Taktfrequenzen, das Speicherinterface und die Auflösung bei Spielen oder professionellen Anwendungen.
Die Recheneinheiten werden in Shader angegeben, der die Pixelfarbe und dynamische Objekte geometrisch berechnet. Neuere Grafikchips verfügen über den sogenannten Unified Shader, wodurch der Treiber der Grafikkarte jeder Shadereinheit eine beliebige Berechnung zuteilen kann.
Die Taktfrequenzen werden in Megahertz angegeben und beschreiben die Anzahl der Arbeitsschritte pro Sekunde. Je höher der Wert der Taktfrequenz ist, desto schneller arbeitet die Grafikkarte.
Das Speicherinterface gibt die Bandbreite an mit der auf die Grafikkarte zugegriffen werden kann. Die Bandbreite wird durch die Bitbreite mal Takt berechnet. Deshalb sollte darauf geachtet werden, dass das Speicherinterface einen hohen Wert aufweist. Je schneller die Grafikkarte, desto mehr Speicherinterface wird benötigt.
Als letzten Punkt wird die Auflösung aufgeführt, die in Bilder pro Sekunde angegeben wird. Dabei gilt ebenfalls, je höher die Anzahl der Bilder pro Sekunde ausfällt, desto besser ist die Leistung der Grafikkarte.
Anschlüsse
Viele Varianten der eGPU bringen alle notwendigen Anschlüsse mit sich, sodass die Geräte fast als eigenständiger Mini-Computer gesehen werden können. Der angeschlossenen Laptop bringt lediglich die nötige Festplatte und CPU mit sich.
Die wichtigsten Anschlüsse des Gehäuses sind, der PCI-Express-Slot für die Grafikkarte und der Thunderbolt 3-Anschluss durch den das Gehäuse mit dem Laptop verbunden ist.
Der Thunderbolt 3-Anschluss bietet mit bis zu 40 Gigabyte pro Sekunde genug Übertragungsgeschwindigkeit für Spiele und andere Anwendungen. Gleichzeitig wird der Akku deines Laptops durch den Thunderbolt 3- Anschluss aufgeladen.
Zusätzlichen besitzen die meisten neuen Modelle mehrere USB-Ports und ein Ethernet-Port an der Außenseite des Gehäuses, sodass die Verwendung als Dock Station keine Schwierigkeiten darstellt.
Gewicht
Als letzten Aspekt solltest du das Gewicht der eGPU in Betracht ziehen, da meisten externen Geräte für den Transport geeignet sein sollen. Zwischen den Geräten kann es zu großen Gewichtsunterschiede kommen.
Einige Varianten die bis zu 6 Kilogramm wiegen, sind für den Transport eher ungeeignet. Andere Alternativen die nur etwa 2 Kilogramm wiegen kommen für Leute, die viel unterwegs sind daher eher in Betracht.
Je nach Anwendung solltest du dir also Gedanken darüber machen, wie schwer deine externe Laptop Grafikkarte samt Gehäuse sein darf.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema externe Grafikkarte für Laptops
Wie schließt du eine externe Laptop Grafikkarte an?
Wenn du die Grafikleistung deines Laptops durch eine externe Laptop Grafikkarte verbessern möchtest, benötigst du zu aller erst die drei folgenden Komponenten:
- ein Gehäuse für die externe Grafikkarte
- eine für deine Anwendung passende Grafikkarte
- ein Thunderbolt 3-Kabel
Der Anschluss wird dir auf dem ersten Blick sehr kompliziert vorkommen, da du Strom, Bild und Ton für deinen Laptop benötigst. Doch es gibt eine ganz einfache Lösung: das Thunderbolt 3-Kabel, liefert dir Strom für dein Gehäuse, das Bild und Ton für deinen Laptop und überträgt die Daten von deinem Laptop auf das Gehäuse und umgekehrt.
Für ein besseres Verständnis kannst du dir das folgende Video anschauen:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-PC-Hardware-eGPU-Docks-externe-Grafikkarten-Laptops-18458357.html
[2] https://de.wikihow.com/Einen-Laptop-aufrüsten
[3] https://www.giga.de/extra/gpu/specials/externe-grafikkarte-egpu-per-thunderbolt-3-so-wird-der-laptop-zur-gaming-maschine/
[4] https://www.pcwelt.de/tipps/eGPUs-Lohnt-sich-der-Kauf-einer-externen-Grafikkarte-10616129.html
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Grafikkarte
Bildquelle: Watson/ flickr.com