
Unsere Vorgehensweise
Willst du dein Spielerlebnis verbessern? Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, ist die Investition in einen 120hz-Monitor. Mit einem 120Hz Monitor kannst du ein flüssigeres, reaktionsschnelleres Gameplay und eine bessere Grafik genießen. Aber bei der großen Auswahl auf dem Markt kann es schwierig sein zu wissen, welcher Monitor der richtige für dich ist.
In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines 120Hz Monitors zu treffen. Wir behandeln Themen wie den Bildschirmtyp, die Bildwiederholfrequenz, die Reaktionszeit und vieles mehr. Wenn du also bereit bist, dein Gaming auf die nächste Stufe zu heben, lies weiter, um mehr über den Kauf eines 120Hz Monitors zu erfahren.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei 120Hz Monitoren kannst du dich zwischen drei verschiedenen Auflösungen (Bildschärfen) entscheiden: Full-HD, Wide-Quad-High-Definition (WQHD) und Ultra-HD/4K.
- Nur in Kombination mit der richtigen Grafikkarte kannst du das volle Potential deines 120Hz Monitors ausschöpfen. Bei falscher Anwendung können ohne G-Sync oder Freesync Ruckler oder Risse im Bild entstehen.
- 120Hz Monitore eignen sich besonders für Gamer und Menschen, die mit grafisch anspruchsvoller Software arbeiten.
120Hz Monitor Test: Das Ranking
- Samsung C24F396FHU 60.9 cm (24 inch) Curved Monitor
- DELL ALIENWARE 34 Zoll Monitor
- AOC AGON Curved Monitor
- Benq 120Hz Monitor
- Samsung 120Hz Monitor
- Asus 120Hz Monitor
- Innocn 120Hz Monitor
- Samsung 120Hz Monitor
- Benq 120Hz Monitor
- Acer 120Hz Monitor
- Lc-Power 120Hz Monitor
- Acer 120Hz Monitor
- Samsung 120Hz Monitor
Samsung C24F396FHU 60.9 cm (24 inch) Curved Monitor
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (30.05.23, 14:43 Uhr), Sonstige Shops (30.05.23, 17:58 Uhr)
Er hat eine Displaygröße von 60.96 cm bei einem 16:9 Format und bringt bei einer Auflösung von 1920×1080 (WQHD) Pixel sehr scharfe Bilder.
Dank der Wölbung von 1800R schafft der Bildschirm mit der natürlichen Krümmung deines Auges ein breites Sichtfeld und verbessert damit die Tiefenwahrnehmung. Des Weiteren ist die Ablenkung von Außen wesentlich geringer.
Durch den integrierten Eye-Saver-Modus wird das blaue Licht des Screens reduziert, wodurch deine Augen weniger beansprucht werden.
DELL ALIENWARE 34 Zoll Monitor
Keine Produkte gefunden.
Der Dell Alienware Monitore liegt preislich etwas über dem Acer Predator. Bei gleichen Maßen (34 Zoll, 21:9) überzeugt der Alienware aber vor allem durch sein Design.
Die verwendete Curved Technologie macht stundenlanges Arbeiten bei größtem Comfort möglich.
Das verbaute IPS Panel sorgt dafür das unabhängig von der Position Blickwinkelstabilität immer gewährleistet ist.
Bei WQHD mit 3440 x 1440 Pixeln sieht die Grafik gestochen scharf aus. G-Sync sorgt dafür das nur volle Frames angezeigt werden, wenn der Monitor bereit ist sie auch anzuzeigen.
Der On-Screen-Display (OSD) bietet die Möglichkeit unter 6 Spielmodi auszuwählen. Darunter drei vorinstallierte und drei selbst anpassbare Modi.
Über das verbaute Drehscharnier kannst du Neigung, Position und Höhe individuell verstellen. Die Reaktionszeit beträgt 4ms.
AOC AGON Curved Monitor
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der AOC Agon Curved Monitor ist nochmal mit einem Zoll mehr ausgestattet und liegt preislich deutlich unter den beiden anderen Bildschirmen.
Der kleine Krümmungsradius von 2000mm versetzt Gamer mitten ins Spielgeschehen.
120Hz in Verbindung mit der NVIDIA-G-Sync-Technologie sorgt für eine flüssige Grafikdarstellung ohne Risse und Ruckler.
Die hohe Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln (WQHD) bringt auf dem großen Monitor besonders scharfe und detaillierte Bilder.
Mit dem AOC Shadow Control können Bildeinstellungen vorgenommen werden die dir Vorteile verschaffen.
Höhen-, Neigungs- und Dreheinstellungen können ohne Weiteres über den ergonomischen Standfuß verändert werden.
Durch AOC Flicker-Free-Technologie und dem zusätzlich verbauten Low-Blue-Light-Modus werden deine Augen nicht unnötig beansprucht und mit zu viel kurzelligem blauen Licht bestrahlt. Die Reaktionszeit liegt wie bei den beiden anderen Monitoren bei 4ms.
Benq 120Hz Monitor
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (24.05.23, 23:20 Uhr), Sonstige Shops (30.05.23, 18:01 Uhr)
Die Dyac-Technologie sorgt für Klarheit beim Zielen in schnellen Szenen und der schwarze Equalizer entlarvt Gegner in dunklen Szenen. Dank der schnellen Reaktionszeit von 1 Millisekunde und der Bildwiederholfrequenz von 144 Hz mit Displayport oder HDMI 2.0 (120 Hz kompatibel mit Xbox Serie X und PS5) sind Spiele ohne Verzögerungen möglich. Das neue Design bietet einen höhenverstellbaren und abgerundeten Standfuß für mehr Flexibilität und spart Platz auf deinem Tisch. PC esports drei spezielle FPS-Modi der K-Serie unterstützen dich für noch bessere Leistung. Die XL-Monitore von Benq Zowie sind der höchste Turnierstandard in der FPS-Szene.
Samsung 120Hz Monitor
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (30.05.23, 10:04 Uhr), Sonstige Shops (30.05.23, 18:07 Uhr)
Bist du auf der Suche nach einem fesselnden Spielerlebnis? Dann ist der LC49RG94SSRXZG Curved Gaming Monitor genau das Richtige für dich. Dieser Monitor verfügt über die AMD FreeSync 2 HDR-Technologie für flüssiges Gaming ohne Ruckeln oder Verzerrungen, eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine Reaktionszeit von nur 4 ms. Mit einem VA-Panel und einer Auflösung von 5120 x 1440 Pixeln liefert dieser Monitor außerdem brillante Bilder mit satten Farben. Der Augenschonermodus reduziert belastende blaue Lichtemissionen, damit deine Augen auch bei längerem Gebrauch entspannt bleiben, und die Flicker-Free-Technologie eliminiert kontinuierlich das Bildschirmflimmern. Dieser hochkompatible Monitor lässt sich schnell mit all deinen Geräten verbinden – egal ob PC oder Laptop – und verfügt über Anschlüsse wie 1x HDMI, 1x Display Port, 2x USB und 1x Kopfhöreranschluss. Mit allem, was du brauchst, kannst du sofort loslegen: Neben dem Curved Gaming Monitor LC49RG94SSRXZG sind im Lieferumfang ein Netzteil, ein HDMI-Kabel, ein DP-Kabel und eine Kurzanleitung enthalten.
Asus 120Hz Monitor
Bist du auf der Suche nach einem fesselnden und effizienten Multitasking-Erlebnis? Dann ist der ultrabreite 21:9 ips-Bildschirm mit 3440 x 1440 Pixeln, einem Blickwinkel von 178 Grad und einem rahmenlosen Design genau das Richtige für dich. Dieser Monitor ist dank seines internationalen Farbstandards 98% dci-p3 und 100% srgb/rec. 709 extended color space perfekt für komfortables und effizientes Multitasking. Außerdem verfügt er über eine werkseitige Kalibrierung für eine exzellente Farbgenauigkeit von delta e < 2. Außerdem verfügt er über umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter dp über usb-c mit 90w power delivery, displayport, hdmi und usb-hub. Und als ob das noch nicht genug wäre, verfügt er auch noch über eine variable Bildwiederholfrequenz von 120 Hz (vrr) mit freesync premium pro, für eine flüssige, schnelle Wiedergabe und ein komfortables Seherlebnis. Worauf wartest du also noch? Hol dir diesen tollen Monitor noch heute.
Innocn 120Hz Monitor
Der 32:9-Superbreitbildmonitor von Innocn ist die perfekte Lösung, um die Bildschirmfläche zu maximieren und die lästige Einrichtung eines Doppelmonitors zu vermeiden. Mit seiner atemberaubenden Farbgenauigkeit und dem weiten Betrachtungswinkel ist dieser Monitor ideal für Designer, Künstler, Gamer und alle, die Inhalte in atemberaubenden Details genießen wollen. Dank der zahlreichen Schnittstellenoptionen kannst du ihn direkt an Laptops, Telefone, Tablets und andere Geräte anschließen, um Videos oder Daten zu übertragen. Darüber hinaus machen die TÜV-eye-care-zertifizierte und flimmerfreie Technologie diesen Designermonitor zu einer sicheren und komfortablen Option für dich und deine Familie.
Samsung 120Hz Monitor
Der C49RG94SSU ist ein Super-Ultra-Wide-Curved-Monitor, der eine duale wqhd-Auflösung bietet. Das Display verfügt über die hdr 1000-Technologie für verbesserte Farben und Kontraste sowie einen Augenschonermodus, um die Belastung deiner Augen zu reduzieren. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 120 hz und das Kontrastverhältnis 3.000:1. Dieser Monitor hat eine Helligkeit von 600 cd/m2. Er verfügt über HDMI- (1x), DisplayPort- (2x) und USB-Anschlüsse (4x) und wird mit einem Netzteil, einem HDMI- und einem DisplayPort-Kabel sowie einer Kurzanleitung geliefert.
Benq 120Hz Monitor
Keine Produkte gefunden.
Bist du auf der Suche nach einem fesselnden Spielerlebnis? Dann ist der 24,5-Zoll-Gaming-Monitor von BenQ genau das Richtige für dich. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und einer Reaktionszeit von 1 ms ist dieser IPS-Monitor perfekt für Gamer, die die beste Leistung von ihrer Ausrüstung erwarten. Die Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 und die Freesync Premium-Technologie sorgen für flüssiges Gameplay und Bildoptimierung, während die HDRi-Technologie, der Light Tuner und der Black Equalizer von BenQ die bestmögliche Bildqualität gewährleisten. Und mit zwei eingebauten 2,5-Watt-Lautsprechern und einem DSP-Chip bietet dieser Monitor einen satten Sound, der mit drei verschiedenen Soundmodi ganz nach deinem Geschmack eingestellt werden kann. Der 5-Wege-Navigator und das Szenario-Mapping machen die Steuerung deines Spiels einfach, während der höhenverstellbare Ständer und die augenschonenden Funktionen für ein komfortables Spielerlebnis sorgen. Mit den HDMI- und DP-Anschlüssen ist die Konnektivität ganz einfach. Also warte nicht länger und bestelle deinen BenQ 24,5 Zoll Gaming Monitor noch heute.
Acer 120Hz Monitor
Der LG 43UD79-B ist ein großer Monitor der Energieeffizienzklasse, der ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Er hat ein hervorragendes Seitenverhältnis von 16:9 und eine Auflösung von 3.840×2.160 4k (ultra hd). Die Reaktionszeit beträgt 1 ms und der Kontrast liegt bei 4.000:1. Das Panel ist va/pva/mva/amva. Es gibt 2x dp-Anschlüsse, 3x hdmi-Anschlüsse und einen Lautsprecher. Der Monitor ist höhenverstellbar und schwenkbar und mit einer Vesa-Halterung von 100x100mm kompatibel.
Lc-Power 120Hz Monitor
Bist du auf der Suche nach einem fesselnden Erlebnis, das dich in den Bann zieht? Dann ist der ultrabreite, ultraschlanke, gebogene 21:9-Monitor genau das Richtige für dich. Mit seinem 35-Zoll-Bildschirm, der den Konturen des menschlichen Auges nachempfunden ist, wird dieser Monitor mit Sicherheit die Aufmerksamkeit eines größeren Publikums auf sich ziehen. Die hohe Bildwiederholfrequenz von 120 hz sorgt dafür, dass sich die Bilder schnell und flüssig verändern, während sie gleichzeitig die Norm übertreffen und das Screen Tearing reduzieren. Außerdem erfordert die schnelle Reaktionszeit beim Spielen von schnellen Action-Spielen und beim Ansehen von Action-Abenteuerfilmen immer eine schnelle und genaue Pixelreaktion von einer LED. Mit unseren schnellen Reaktionszeiten werden Geisterbilder und Unschärfen reduziert, sodass du das Display klar und präzise genießen kannst. Außerdem lässt dich unser randloses Design voll und ganz in die fesselnde Action und die wundervollen Landschaften eintauchen, die eine Auflösung von 3440 x 1440 zu bieten hat. Für noch mehr Komfort haben wir mehrere Anschlüsse integriert, darunter HDMI 1 und DisplayPort, die jeweils die Bildwiederholrate auf bis zu 120 Hz beschleunigen – so hast du den visuellen Vorteil, den du brauchst, um die Konkurrenz bei all deinen Spielen zu schlagen.
Acer 120Hz Monitor
Bist du auf der Suche nach einem fesselnden Spielerlebnis? Dann ist der 32:9-Gaming-Monitor mit einer Auflösung von 5120x1440dpi genau das Richtige für dich. Dieses gebogene Display hat eine Bildwiederholfrequenz von 120hz dp und 60hz hdmi, was es perfekt für Gamer macht, die ihre Spiele auf höchstem Niveau genießen wollen. Außerdem verfügt dieser Monitor über die AMD Freesync-Technologie, die dafür sorgt, dass deine Grafikkarte und dein Monitor immer synchron sind, damit du ein flüssiges und reaktionsschnelles Spielerlebnis hast.
Samsung 120Hz Monitor
Keine Produkte gefunden.
Der neue Super-Ultra-Wide-Curved-Monitor von Samsung ist die perfekte Lösung, um dein Gaming auf die nächste Stufe zu heben. Mit einem riesigen 49-Zoll-Display hast du jede Menge Platz, um die Action zu verfolgen. Die duale wqhd-Auflösung sorgt dafür, dass alles scharf und klar dargestellt wird, während die hdr 1000-Technologie die Farben richtig zum Leuchten bringt. Und mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einem Kontrastverhältnis von 3.000:1 ist dieser Monitor wie geschaffen für rasante Spiele. Und als ob das noch nicht genug wäre, verfügt er auch noch über einen Augenschonermodus und die Flicker-Free-Technologie, um die Augen zu entlasten. Und dank der vier USB-Anschlüsse kannst du alle deine Peripheriegeräte problemlos anschließen. Egal, ob du auf der Suche nach einem beeindruckenden Spielerlebnis bist oder einfach nur einen großen Monitor für die Arbeit oder zur Unterhaltung brauchst, der Samsung c49rg94ssu ist die perfekte Wahl.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen 120Hz Monitor kaufst
Was genau bedeutet Hertz (Hz)?
Wenn man über Fernseher oder Monitore spricht, wird bei der Beschreibung des Geräts immer auch angegeben, mit wie viel Hertz (Hz) er ausgestattet ist.
Als Hertz bezeichnet man dabei die Bildwiederholrate.
Die meisten Standardmonitore sind mit 50 oder 60 Hz ausgestattet, was bedeutet, dass er 50 oder 60 Bilder pro Sekunde anzeigen kann.
Ein Monitor mit 120Hz also bringt die doppelte Anzahl an Bildern in einer Sekunde auf den Schirm. Gerade im Bereich Gaming kann dies ein entscheidender Vorteil sein.
Durch die höhere Bildwiederholrate läuft das Bild flüssiger und der Spieler kann schneller auf bestimmte Situationen reagieren.
Welche Vorteile hat ein 120hz Monitor?
Die höhere Bildwiederholfrequenz sorgt für ein flüssigeres Gameplay und möglicherweise kürzere Reaktionszeiten, wodurch das Spielerlebnis verbessert wird.
Zweiter Vorteil ist eine reduzierte Spiellatenz. Besonders wirst du den Vorteil deines 120hz Monitors merken, wenn du beim Spielen Entscheidungen in Millisekunden treffen sollst und im Game ganz schnell reagieren sollst.
Als dritter Vorteil ist eine verbesserte Bewegungsauflösung. Wenn man Filme mit einer guten Videoqualität genießen mag oder mit Videobearbeitung arbeitet, ist ein 120hz Bildschirm unentbehrlich.
Wofür eignet sich ein 120Hz Monitor?
Ein weiterer Vorteil ist, dass du schneller auf auf bestimmte Situationen reagieren kannst.
Sei es bei einem Ego-Shooter oder Rennspiel, die höhere Anzahl an Bildern pro Sekunde verschafft dir einen Vorteil gegenüber den anderen Gamern, da das ein oder andere Bild früher bei dir ankommt.
Aber nicht nur Gamer können sich an einem 120Hz Monitor erfreuen.
Wenn du zum Beispiel gerne Filme oder Videos schaust oder grafisch anspruchsvolle Software benutzt, erzeugen mehr Bilder pro Sekunde einen sehr schönen Effekt.
In Kombination mit der richtigen Grafikkarte von Nvidia oder AMD kannst du einen 120Hz Monitor außerdem als 3D-Display verwenden.
Wie unterscheiden sich Curved Monitore von normalen?
Der leicht nach innen gewölbte Bildschirm wurde an die Wölbung des menschlichen Auges angepasst, was einen positiven Effekt auf die Wahrnehmung hat.
Durch die Krümmung wird der Abstand der Augen zu den Rändern des Monitors verkürzt, was dem Gehirn einen räumlichen Effekt vermittelt.
Die über den Monitor ausgestrahlten Inhalte werden somit intensiver aufgenommen.
Ein weiterer Vorteil von gekrümmten Monitoren ist, dass die Augen nicht so stark belastet werden.
Dies ist vor allem wichtig für Personen, die viele Stunden vor dem PC oder der Konsole verbringen.
Ein Curved Monitor bringt viele Vorteile mit sich, kostet aber auch mehr als normale flache Bildschirme.
Du solltest dir also vor dem Kauf genau überlegen, wofür du deinen PC/Konsole brauchst und ob sich der Einsatz lohnt.
Was kostet ein 120Hz Monitor?
Die Preisspanne bei 120Hz Monitoren bewegt sich bei circa 150 Euro bis etwa 2500 Euro.
Auflösung | Preis |
---|---|
Full HD | ca. 150 – 800€ |
WQHD | ca. 250 – 1100€ |
Ultra HD | ca. 500 – 2500€ |
Aufgrund der Vielfalt an Monitoren und ihrer unterschiedlichen Ausstattung ist es nicht so einfach sie in Preiskategorien einzuteilen.
Ein kleiner Ultra HD Bildschirm kann demnach auf dem gleichen Preisniveau sein wie ein großer Full HD Monitor.
Trotzdem haben wir uns entschieden die Monitore nach ihren Auflösungen zu unterteilen, da sie sich in der preislichen Unter- sowie Obergrenze unterscheiden:
Wo kann ich einen 120Hz Monitor kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten 120Hz Monitore verkauft:
- ebay.de
- amazon.de
- conrad.de
- mediamarkt.de
- saturn.de
- notebooksbilliger.de
Alle 120Hz Monitore, die wir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen.
Wenn du einen Monitor gefunden hast, das dir gefällt, kannst du sofort zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einem 120Hz Monitor?
Den volle Leistung können die Monitore nur in Kombination mit der richtigen Grafikkarte abrufen.
Wenn du zum Beispiel eine Grafikkarte hast, die dazu im Stande ist 75 Bilder pro Sekunde zu verarbeiten, macht es wenig Sinn sich einen Monitor mit 120Hz oder mehr zu kaufen.
In diesem Fall bewegen sich deine Alternativen im Bereich von Monitoren mit 75Hz oder weniger.
Die Hertzzahl deines Monitors sollte sich also nach der Leistungsfähigkeit deiner Grafikkarte richten.
Momentan erfreuen sich auch 144Hz Monitore an großer Beliebtheit. Diese sind jedoch etwas teurer als 120Hz Monitore.
Entscheidung: Welche Arten von 120Hz Monitoren gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von 120Hz Monitoren:
- Full-HD
- WQHD
- UHD (4K)
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten 120Hz Monitor zu finden.
Was zeichnet einen Full-HD 120Hz Monitor aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Full-HD besteht aus 1920 x 1080 Pixeln und ist seit langem die am meisten verwendete Auflösung.
Das Bild ist zwar nicht so scharf wie bei WQHD oder UHD aber dafür ist der Anspruch an die PC-Hardware auch geringer.
Für die meisten ist ein Monitor mit Full-HD wohl ausreichend.
Er bietet eine gute Qualität bei Spielen sowie Filmen und das Potential kann auch mit leistungsschwächeren Grafikkarten voll ausgeschöpft werden.
Der Preis liegt in dem meisten Fällen auch unter denen von Bildschirmen mit WQHD und UHD.
Was zeichnet einen WQHD 120Hz Monitor aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Monitore mit WQHD (Wide-Quad-High-Definition) haben eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln.
Damit liegt diese Auflösung zwischen Full-HD und Ultra HD.
Das Bild ist schärfer als bei Full-HD und bietet einen guten Kompromiss aus guter Schärfe und nicht zu hohen Ansprüchen an die Grafikkarte.
Preislich gesehen liegen diese Monitore über denen mit Full-HD.
Der Kauf eines WQHD-Monitors ist erst ab einer größe von 27 Zoll zu empfehlen, da die Schrift sonst sehr klein wird und du sehr nah vor dem Bildschirm sitzen musst.
Wenn du dich bei Spielen einfach noch nach einem kleinen Tick mehr Schärfe sehnst oder viel mit Bild-, oder Videobearbeitung zu tun hast, bist du in dieser Kategorie genau richtig.
Was zeichnet einen 4K 120Hz Monitor aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Bildschirme mit 4K/UHD sind mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln ausgestattet.
Im Vergleich zu Full-HD ist die Menge der dargestellten Pixel somit viermal höher. Gegenüber WQHD ist die Pixelanzahl mehr als doppelt so hoch was das Bild noch schärfer macht.
Die hohe Auflösung hat aber auch dementsprechend hohe Anforderungen an die Grafikkarte.
Wenn du dich also für einen UHD-Monitor entscheidest, musst du ebenso bereit sein noch was für eine Grafikkarte von Nvidia oder AMD draufzulegen.
Wir empfehlen einen 4K-Monitor wirklich nur für Gaming begeisterte. Für sonstige zwecke fehlt es heutzutage noch an Inhalten um alles aus dem Bildschirm rauszuholen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du 120Hz Monitore vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du 120Hz Monitore gut vergleichen und bewerten kannst.
Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Modell zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Auflösung
- Reaktionszeit
- Panel
- Format
- Anschlüsse
- G-Sync oder Freesync
- Pixeldichte
- Größe
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Auflösung
Bei der Auflösung kannst du dich zwischen drei Kategorien entscheiden: Full HD, WQHD, UHD.
Die Auflösung wird immer in Pixel angegeben und bezieht sich auf die Breite und Höhe eines Bildes in Pixeln.
Je mehr Pixel desto besser ist die Auflösung, da mehr Informationen auf die gleiche Fläche verteilt sind.
Art | Auflösung |
---|---|
Full HD | 1.920 x 1080 Pixel |
WQHD | 2560 x 1440 Pixel |
UHD (4K) | 3840 x 2160 Pixel |
Bevor du dich für den Kauf eines Ultra High Definition (UHD) Monitors entscheidest, solltest du überprüfen ob deine Grafikkarte dafür ausreicht.
Reaktionszeit
Die Reaktionszeit wird in Millisekunden angegeben und gibt an, wie lange ein Bildpunkt braucht um seinen Zustand zu wechseln.
Eine kürzere Reaktionszeit sorgt dafür, dass das Bild schneller wechseln kann ohne das sich die Bildqualität verschlechtert.
Panel
Die Hersteller haben grundsätzlich eine große Auswahl an Panels die sie verbauen können.
So gut wie alle beschränken sich aber auf drei Panelarten, bei welchen du je nach Bedarf das richtige für dich auswählen kannst.
IPS-Panel
Das In-Plane-Switching (IPS) Panel sticht vor allem durch seine gute Farbqualität, Blickwinkelstabilität und Kontrast heraus.
Als Blickwinkelstabilität wird die Veränderung des Bildes bezeichnet, wenn du nicht genau zentral vor dem Monitor sitzt.
Die Reaktionszeit dieser Panels liegt zwischen den anderen beiden Modellen. Langsamer als TN-Panels aber schneller als VA-Panels.
Der Stromverbrauch von IPS-Panels ist höher als bei den anderen Panels, da sie eine starke Hintergrundbeleuchtung brauchen.
TN-Panel
Dieses Panel ist das am meisten verbaute Panel und somit am weitesten verbreitet. Speziell Gamer fühlen sich mit der Twisted-Nematic-Technik wohl.
Das TN-Panel ermöglicht sehr schnelle Reaktionszeiten und ist deshalb sehr gut für Office- und Multimedia Anwendungen als auch Spiele geeignet.
Außerdem verbraucht dieses Panel wenig Strom.
Wenn du jedoch viel Wert auf Farbqualität und Blickwinkelstabilität liegst, solltest du dich für eines der anderen beiden Panels entscheiden.
VA-Panel
Die Vertical-Alignment-Panels bieten eine sehr gute Blickwinkelstabilität und Kontrastwerte.
Wenn du viel Wert auf Bildqualität liegst, gibt es hierzu keine Alternative. Grafiker verwenden dieses Panel oft zur Bildbearbeitung.
Für Gamer eignet sich ein Monitor mit diesem MVA-Panel weniger, da die Reaktionszeit oft höher ist als bei den anderen.
Die Herstellung dieser Panels ist sehr aufwendig, was preislich auch deutlich zu spüren ist.
Format
Früher war das quadratische 4:3-Format gang und gäbe. Das heute am weitesten verbreitete Format ist das Seitenverhältnis 16:9 welches in der Breite mehr sichtare Fläche bietet.
Wenn du deinen PC hauptsächlich zum surfen oder bearbeiten von Dokumenten benötigst, empfiehlt sich ein Monitor mit einem 16:10 Format. Die höhere Fläche erspart dir lästiges Scrollen.
Das 21:9-Format ist nochmal breiter als das 16:9. Filme können dadurch balkenfrei dargestellt werden.
Aber auch für Programme zur Bild- oder Videobearbeitung empfiehlt sich dieses Seitenverhältnis, da diese Programme in der Breite meist viel Platz benötigen.
Monitore mit 21:9-Format können auch Set Ups mit zwei Monitoren ersetzen. Mehr Infos dazu in diesem Video:
Anschlüsse
In den meisten fällen kannst du den Monitor mit einem Kabel verbinden. Die gängisten Anschlüsse dafür sind VGA, DVI, HDMI und DisplayPort.
VGA
Der VGA Anschluss wird bei aktuellen Monitoren kaum mehr verbaut. Die analoge Funktionsweise führt in der Praxis oft zu Verminderung der Bildqualität.
Bis Full-HD gibt es in der Regel keine Probleme. Bei höheren Auflösungen jedoch kann das Bild schon mal stocken.
DVI
Der Digital Visual Interface (DVI) gibt es sowohl analog (DVI-A) und digital (DVI-D), als auch analog und digital in einem (DVI-I).
Auch dieser Anschluss rückt immer mehr in den Hintergrund.
HDMI
HDMI ist derzeit standardmäßig in allen Smart-Tvs, Spielekonsolen etc. verbaut und überträgt Bild-, sowie Audiosignale.
Er ist mit einem Kopierschutz ausgestattet und unterstützt 4K Inhalte. Bei einer höhen Auflösung solltest du auf einen HDMI 2.0 zurückgreifen.
DisplayPort
Der DisplayPortAnschluss übermittelt wie der HDMI sowohl Audio- als auch digitale Videosignale.
Diese Methode ist deutlich günstiger als HDMI, da der Anschluss lizenzfrei produziert wird. Der DisplayPort ist dazu im Stande Bilder bis zu 5k auszugeben.
G-Sync oder Freesync
Durch G-Sync und Freesync kann die Bildwiederholrate des Monitors and die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte angepasst werden.
Die Leistungsfähigkeit kann sich von einer auf die andere Sekunde ändern.
Das heißt, wenn die Grafikkarte gerade dazu im Stande ist 50 Bilder pro Sekunde zu verarbeiten, werden durch den Monitor auch nur 50 Bilder pro Sekunde angezeigt.
Wenn die Leistung eine Sekunde später auf 60 Bilder steigt, passt der Monitor die Bildwiederholrate auf 60 Bilder pro Sekunde an.
Wenn die Hertzzahl des Monitors nicht mit den Frames Per Second (FPS) der Grafikkarte übereinstimmt, werden oft mehr Bilder pro Sekunde an den Monitor weitergegeben, als dieser überhaupt darstellen kann.
Dadurch entstehen beim Spielen oft Ruckler oder Risse im Bild.
G-Sync und Freesync verhindern das entstehen von Rucklern und Rissen. Vor allem wenn du Spielbegeistert bist ist ein Monitor mit einem der beiden Systeme zu empfehlen.
Für G-Sync benötigst du eine Grafikkarte von NVIDIA und für Freesync eine von AMD.
Pixeldichte
Wie scharf die jeweilige Auflösung (Full HD, WQHD, UHD) dann am Ende wirklich ist, hängt auch von der Pixeldichte ab.
Hier spricht man von ppi (pixel per inch – Pixel pro Zoll) was ein mathematischer Wert ist, welcher sich aus der Relation von Auflösung und Bildgröße ergibt.
Ein 22-Zoll-Monitor mit Full-HD-Auflösung verfügt über ca. 100 ppi. Zum Vergleich, ein Monitor mit 30 Zoll kommt bei Full-HD nur auf 73 Pixel pro Zoll.
Zum schauen von Filmen ist das völlig ausreichend. Beim Lesen oder Bearbeiten von Bildern aber wird die Darstellung sehr körnig.
Grundsätzlich kann man sagen, dass bis 24 Zoll ein Full-HD Monitor ausreicht. Alles darüber sollte mit WQHD oder 4K (UHD) ausgestattet sein.
Größe
Bei Monitoren gilt die einfache Regel: Umso größer umso besser. Sehr gefragt sind momentan Modelle mit 27 Zoll.
Aber auch Größen wie 56 Zoll sind möglich, wobei diese für den Gebrauch zu Hause ungeeignet sind.
Außerdem sind größere Bildschirme natürlich auch mit höheren Kosten verbunden.
Ebenfalls in Betracht ziehen solltest du wie viel Platz du zu Hause hast. Je größer der Monitor ist, umso weiter weg musst du vom Gerät sitzen um die komplette Bildfläche zu sehen.
Als Faustregel gilt den Sitzabstand mit dem 1,2-fachen der Bildschirmdiagonale zu bemessen.
Die Bildschirmdiagonale wird in Zoll gemessen. Hier eine kleine Auflistung der gängisten Monitorgrößen:
Zoll | Zentimeter |
---|---|
22 | 55,88cm |
24 | 60,92cm |
27 | 68,58cm |
30 | 76,20cm |
32 | 81,28cm |
34 | 86,36cm |
35 | 88,90cm |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema 120Hz Monitor
Was tun wenn mein 120Hz Monitor nicht mehr funktioniert oder nicht erkannt wird?
Wenn dein Monitor nicht mehr funktioniert, kannst du folgende Schritte ausführen, welche in vielen Fällen das Problem lösen:
- Alle Kabel abziehen und dann den Monitor wieder anschließen.
- Überprüfen ob die LED-Leuchte am Monitor läuft.
- Wenn der Monitor über mehrere Anschlüsse verfügt, den Monitor mit anderen Kabeln testen.
- Monitor an einem anderen Computer anschließen.
- Displaymenü des Monitors öffnen um zu wissen ob die Anzeige funktioniert.
- Den Monitor an eine andere Grafikkarte anschließen.
- Überprüfen ob die Grafikkarte richtig eingerastet ist.
Wenn keiner dieser Schritte funktioniert, wende dich am besten an den Händler.
Wie wird ein 120Hz Monitor richtig angeschlossen?
Wenn du einen externen Monitor an deinem Laptop mit einem VGA- oder HDMI-Kabel anschließen möchtest, solltest Du folgende Schritte beachten:
- Schalte den Laptop und den Monitor an und klicke auf dem Bildschirm mit der rechten Maustaste auf “Bildschirmauflösung” an.
- Klicke innerhalb dieses Fensters auf der Option „Erkennen“, damit das Symbol mit dem zweiten Monitor erscheint.
- Wähle die Option „Identifizieren“ aus, um zu bestimmen, wo der externe und der Hauptmonitor ist.
Wie kann ich meinen 120 Hz Monitor richtig kalibrieren?
Wenn Farben nicht richtig dargestellt werden oder ausgeblichen wirken kannst du den Monitor kalibrieren. Dafür kannst du folgende Schritte befolgen:
- Überprüfen ob der Monitor richtig verkabelt ist.
- Kabel auf Schäden untersuchen und gegebenenfalls austauschen.
- Aktuelle Treiber der Grafikkarte herunterladen und installieren.
- Monitor auf Eco-Modus überprüfen. Falls vorhanden und aktiviert, einfach deaktivieren.
Um den Monitor manuell zu kalibrieren, musst du die Einstellungen im Menü des Bildschirms anpassen.
Neben Helligkeit, Schärfe und Kontrast kannst du auch spezielle Farben individuell verändern.
Wie kann ich meinen Monitor auf 120hz einstellen?
In Windows 10 einen Monitor auf 120hz einzustellen, ist ganz einfach. Um Bildwiederholungsrate zu ändern, mache Folgendes:
- Mit der rechten Maustaste auf der freien Bildschirmstelle klicken und aus der Liste “Anzeigeeinstellungen“ wählen.
- Auf der rechten Seite „Erweiterte Anzeigeeinstellungen“ wählen.
- Auf die Option “Adaptereigenschaften für Bildschirm 1 anzeigen“ klicken.
- Die Option “Monitor” auf den oberen Tab wählen.
- Nun kannst du unter “Bildschirmaktualisierungsrate” die gewünschte Frequenz-Zahl einstellen.
Einige Monitore, meistens ältere, verfügen nur über eine Frequenz. Die moderne 120hz und 144hz Monitore lassen sich die Frequenz regulieren.
Kann ich meinen 120Hz Monitor an der Wand befestigen?
Gerade große Bildschirme nehmen ziemlich viel Platz auf dem Schreibtisch weg.
Monitore können aber wie die meisten Fernsehgeräte an der Wand mit Wandhalterungen befestigt werden.
Achte hierbei bitte auf die Informationen des Herstellers.
Wie sollte ich meinen 120Hz Monitor am besten aufstellen?
Den Monitor richtig aufzustellen ist nicht nur aus Komfortgründen sondern auch aus gesundheitlicher Sicht ein wichtiger Faktor.
Außerdem ermöglicht die richtige Position das volle Potential des Bildschirms auszunutzen.
Du solltest den Monitor so positionieren, dass du den Kopf nicht drehen musst um schmerzen in Kopf, Nacken und Schultern zu vermeiden.
Ebenso wichtig ist, dass der Bildschirm nicht in nähe eines Fensters aufgestellt wird. Durch Lichteinfall oder Blendungen verschlechtert sich die Bildqualität.
Welchen Sitzabstand solltest du von deinem Monitor einhalten? Die Faustregel besagt, dass die optimale Entfernung das 1,2-fache der Bildschirmdiagonale ist.
Wie kann ich meinen 120Hz Monitor richtig reinigen?
Bevor du mit der Reinigung beginnst solltest du den Monitor abschalten, vom Strom nehmen und 30 Minuten warten um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Am besten funktioniert die Reinigung mit einem Mikrofaser- oder Brillenputztuch. Dieses einfach ganz leicht anfeuchten und ohne Druck den Monitor damit säubern.
Bei groben Flecken kannst du für die Reinigung einen TFT-Reiniger verwenden.
Um den Monitor nicht zu beschädigen musst du darauf achten, dass das Tuch nicht zu feucht ist, da sonst Wasser in das innere des Bildschirms eindringen kann.
Der TFT-Reiniger sollte nie direkt auf den Monitor gesprüht werden. Von der Verwendung von Spülmittel, Fensterreiniger oder ähnlichem raten wir ab.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.techbook.de/entertainment/fernseher-hertz-unterschiede-bildwiederholung
[2] http://www.pcgames.de/Monitor-Display-Hardware-154105/Specials/Monitore-TN-IPS-MVA-PLS-und-PVA-und-mehr-Tipps-Marktuebersicht-1154666/3/
[3] https://www.pc-magazin.de/ratgeber/curved-tv-monitor-vorteile-nachteile-ratgeber-3194851.html
[4] https://www.cyberport.at/techniklexikon/inhaltsverzeichnis/p/panel-technologien.html
[5] https://praxistipps.chip.de/was-ist-ein-displayport-einfach-erklaert_41020
[6] https://tipps.computerbild.de/hardware/komponenten/monitor-kalibrieren-die-richtige-farbeinstellung-finden-328987.html
Bildquelle: 123rf.com / 46957157