
Unsere Vorgehensweise
Wer kennt es nicht – Unmengen an Foto- und Videomaterial oder große Datenmengen lassen das Gerät langsamer in seiner Leistung werden. 2 TB Festplatten sind daher für den täglichen Gebrauch bei Nutzern beliebt. Als Speichermedium helfen 2 TB Festplatten wichtige Daten zu sichern, aber dennoch zu jeder Zeit abrufbar und in greifbarer Nähe zu sein. Computer und andere elektronische Geräte lassen sich durch den Kauf solcher 2 TB Festplatten schnell und effizient in ihrem Speichervolumen erweitern. Externe Festplatten sind attraktiv durch hohe Mobilität und Kompatibilität, während interne Festplatten durch größeres Speichervolumen gut geeignet für Betriebssysteme sind.
Im folgenden Text haben wir für dich Vor- und Nachteile einzelner 2 TB Festplatten zusammengefasst. Mit unserem großen 2 TB Festplatten Test 2023 wollen wir dir bei der Suche nach für dich passenden Festplatte helfen. Verglichen haben wir interne und externe 2 TB Festplatten und diverse Kaufkriterien für dich aufgelistet. Das soll dir deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine 2 TB Festplatte eignet sich besonders gut für das Speichern von großen Datenmengen. Vor allem das Speichern von Betriebssystemen, Videomaterial und großen Dateien.
- Vor dem Kauf einer 2 TB Festplatte ist wichtig zu entscheiden, inwieweit Mobilität und Kompatibilität eine hohen Stellenwert haben. Hierbei kann man wählen zwischen internen und externen 2 TB Festplatten
- 2 TB Festplatten gibt es sowohl als handelsüblichen HDD Modell als auch als SSD Modell. Wichtig ist hier zu vergleichen ob das schnellere SSD Modell sich durch seinen meist viel höheren Preis für den Gebrauch rentiert.
2 TB Festplatte Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste externe 2 TB Festplatte mit 2,5-Zoll
- Die beste externe 2 TB Festplatte mit 3,5-Zoll
- Die beste interne 2 TB Festplatte
- Western Digital 2 TB Festplatte
- Intenso 2 TB Festplatte
- Seagate 2 TB Festplatte
- Zerkar 2 TB Festplatte
- Western Digital 2 TB Festplatte
- Transcend 2 TB Festplatte
- Wooge 2 TB Festplatte
- Toshiba 2 TB Festplatte
- Lacie 2 TB Festplatte
Die beste externe 2 TB Festplatte mit 2,5-Zoll
Die Western Digital externe Festplatte besitzt einen 3.0 USB Anschluss und ist durch die geringe Größe einfach mitzuführen. Es handelt sich hier um das WD Elements Portable Modell mit einem Gewicht von 132g. Das Modell ist eine HDD Festplatte und ist bereits formatiert für Windows 10, Windows 8 und Windows 7 Betriebssysteme. Mac OS X Nutzen müssen die Festplatte vor Gebrauch neu formatieren.
Mit dem USB 3.0 Anschluss können die Daten schnell und einfach übertragen werden, ohne fachspezifisches Vorwissen zu besitzen. Viele Nutzer sind von der Langlebigkeit der Produkte von Western Digital überzeugt. Bei einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 5 Gb/s über den mitgelieferten USB 3.0 Anschluss, ist das Preis-Leistungsverhältnis bei dieser 2 TB Festplatte ein gutes Angebot. Western Digital sagt, dass das 2.5-Zoll Modell vor allem durch die hohe Mobilität und Flexibilität überzeugt. Leicht – Kompakt – Robust – Alle Standards einer externen Festplatte für unterwegs.
Die beste externe 2 TB Festplatte mit 3,5-Zoll
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (30.05.23, 12:13 Uhr), Sonstige Shops (30.05.23, 18:11 Uhr)
Das 3,5-Zoll Memory Center Modell von Intenso ist mit einem 3.0 USB Anschluss ausgestattet und besitzt einen Ein- und Ausschalter mit LED. Die 2 TB Festplatte unterstützt alle gängigen Betriebssysteme, Windows XP, Vista und Mac OS X. Die Stromversorgung erfolgt durch externen Netzadapter (12V-2A).
Die 3,5-Zoll 2 TB Festplatte von Intenso hat eine hohe Leistung mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 85,00 MB/s und einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 75,00 MB/s. Sie ist vor allem als externe Festplatte für Spielekonsole oder Fernseher geeignet, da sie zwar ein hohes Gewicht hat, aber im Preis-Leistungs-Vergleich gegenüber der Konkurrenz gut abschneidet.
Die beste interne 2 TB Festplatte
Die BarraCuda 2 TB Festplatte von Seagate ist eine 3,5-Zoll interne Festplatte. Die Festplatte ist mit einem SATA Interface ausgestattet und hat eine Übertragunsggeschwindigkeit von 7200 u/min. Die Festplatte wird in einer Frustfreien Verpackung geliefert, also in einem einfachen Umschlag oder Paket aus Pappkarton, und ist somit einfach zu entwenden.
Seagate überzeugt die Nutzer mit einer eingeschränkten 5-Jahres-Garantie zu jedem Gerät. Zusätzlich haben die Modelle von Seagate spezielle Laufwerkstechnologien mit Selbstverschlüsselung und hardwarebasiertem Instant Secure Erase, die für mehr Sicherheit der Daten sorgen. Des weiteren kann man zu dem BarraCuda 2 TB Pro Modell einen Plan zur Datenwiederherstellung als inklusive Leistung erhalten.
Western Digital 2 TB Festplatte
Die externe Festplatte WD Elements ist die perfekte Lösung für alle, die zusätzlichen Speicherplatz benötigen. Mit einer Kapazität von bis zu 2 TB bietet sie viel Platz für all deine Dateien. Die USB 3.0-Schnittstelle sorgt für hohe Übertragungsraten, und das kompakte und leichte Design macht sie ideal für unterwegs. Die WD Elements arbeitet nahtlos mit den neuesten USB 3.0-Geräten zusammen und ist abwärtskompatibel mit USB 2.0-Geräten, so dass du ganz einfach Dateien zwischen verschiedenen Gerätetypen übertragen kannst. Steigere die Leistung deines PCs, indem du Dateien auf die externe Festplatte überträgst – so kannst du Platz auf deiner internen Festplatte freimachen und deinen PC schneller laufen lassen. Das stilvolle Gehäuse sieht nicht nur gut aus, sondern bietet auch zuverlässigen Schutz vor Stößen und Schlägen. Die WD Elements ist für Windows vorformatiert und für macOS umformatierbar und sofort einsatzbereit – schließe sie einfach mit dem mitgelieferten USB-Kabel an deinen Computer an und schon kann es losgehen.
Intenso 2 TB Festplatte
Die Intenso Memory Case 2 TB External Hard Drive ist die perfekte Lösung für alle, die zusätzlichen Speicherplatz benötigen. Mit einem Superspeed-USB-Anschluss 3.0 und einer maximalen Datenübertragungsrate von 85 mb/s beim Lesen und 75 mb/s beim Schreiben ist diese Festplatte ohne Installation sofort einsatzbereit. Sie ist außerdem mit den Betriebssystemen Microsoft Windows 7 / 8 / 8.1 / 10 und Mac OS 10.x kompatibel. Zum Lieferumfang gehören das Intenso-Speichergehäuse, das USB 3.0-Kabel und das mehrsprachige Benutzerhandbuch.
Seagate 2 TB Festplatte
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (30.05.23, 11:50 Uhr), Sonstige Shops (30.05.23, 18:06 Uhr)
Die My Passport X von WD bietet dir den Platz, den du brauchst, um die Kapazität deines Computers zu erweitern. Er ist eine leichte, kompakte Lösung, die mit PC, Notebook, Xbox und PS4-Konsolen kompatibel ist. Dank der sofortigen Plug-and-Play-Kompatibilität mit dem PC und der einfachen Drag-and-Drop-Funktion ist er perfekt für die schnelle Übertragung von Dateien mit USB 30 (abwärtskompatibel mit USB 20). Hol dir dieses exklusive Produkt nur bei Amazon.
Zerkar 2 TB Festplatte
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bist du auf der Suche nach einer externen Festplatte, die sowohl stoßfest als auch sturzsicher ist? Dann ist diese tragbare Festplatte genau das Richtige für dich. Diese Festplatte hat ein hochwertiges Metallgehäuse und eine hervorragende Leistung. Die matte Textur sorgt für einen angenehmen Griff und verhindert Fingerabdrücke. Mit ultraschnellen Datenübertragungen ist diese Festplatte perfekt für alle, die große Dateien schnell übertragen müssen. Sie ist außerdem mit fast allen PC-Systemen kompatibel und verfügt über ein intelligentes Design, das nach 10 Minuten Inaktivität automatisch in den Schlafmodus wechselt, um Körperwärme zu vermeiden und die Datensicherheit zu erhöhen.
Western Digital 2 TB Festplatte
Die WD My Passport for Mac External Hard Drive bietet bis zu 2 TB Speicherplatz, genug Platz für deine Fotos, Videos und Dokumente. Übertrage deine wichtigen Daten superschnell mit dem Superspeed-USB. Die externe Festplatte ist kompatibel mit USB-C und USB-A und ist die ideale Speicherlösung für moderne Geräte mit leistungsstarken Schnittstellen. Selbst wenn du deinen externen Speicher verlierst, hat niemand Zugriff auf deine Daten. Mit unserer Software kannst du ganz einfach ein Passwort festlegen und den Zugriff durch Unbefugte verhindern.
Transcend 2 TB Festplatte
Wenn du nach einer zuverlässigen und langlebigen Möglichkeit suchst, deine Daten zu speichern, bist du bei der Transcend StoreJet 25M3C External Hard Drive genau richtig. Mit ihrem stoß- und rutschfesten Silikongehäuse mit Anti-Schock-Technologie hält diese Festplatte auch den härtesten Bedingungen stand. Die automatische Sicherungsfunktion macht es dir leicht, deine Daten sicher und zuverlässig zu speichern. Und wenn du einmal verlorene oder gelöschte Dateien wiederherstellen musst, ist die mitgelieferte RecoverX-Software zur Stelle.
Wooge 2 TB Festplatte
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bist du auf der Suche nach einer schnellen, zuverlässigen Methode zur Datenübertragung? Dann ist der superschnelle USB 3.0 genau das Richtige für dich. Mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 5 gbit/s ist diese externe Festplatte zehnmal schneller als ihr USB 2.0-Pendant. Diese externe Festplatte ist mit Windows PC, Mac, Desktop, Laptop, MacBook, Chromebook, Xbox One und Xbox 360 Systemen kompatibel und sofort einsatzbereit. Das schlanke Metallgehäuse ist wasserdicht und kratzfest und damit perfekt für den Einsatz unterwegs.
Toshiba 2 TB Festplatte
Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, schnell und einfach auf alle deine Inhalte zuzugreifen, ist der Canvio Partner die perfekte Lösung. Dieses elegante und leicht zu transportierende Gerät verfügt über einen freien USB 3.0- oder USB 2.0-Anschluss und ist damit sowohl mit Mac als auch mit Windows PC kompatibel. Mit seinem schnellen Zugriff auf alle deine Inhalte ist der Canvio Partner die perfekte Lösung für alle, die auch unterwegs auf ihre Dateien zugreifen müssen.
Lacie 2 TB Festplatte
Die Lacie Rugged Mini ist die perfekte mobile Speicherlösung für alle, die schnell und zuverlässig auf ihre Daten zugreifen müssen. Dank seiner Kompatibilität mit USB-C, USB 3.0, USB 3.2 Gen 1 und 2 sowie Thunderbolt 3 und 4 ist dieses kleine Laufwerk ein echtes Kraftpaket. Außerdem wird sie mit einem praktischen Micro-B-auf-USB-Typ-A-Kabel geliefert, mit dem du sie ganz einfach an deinen Computer oder andere Geräte anschließen kannst (nicht im Lieferumfang enthalten). Die Lacie Rugged Mini ist außerdem sehr robust und eignet sich daher ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen oder für unterwegs. Egal, ob du eine ultraportable Aufbewahrungslösung für deinen Laptop oder dein Tablet suchst oder etwas brauchst, das den Strapazen auf Reisen und im Freien standhält, der Lacie Rugged Mini ist der Aufgabe gewachsen.
Weitere ausgewählte 2 TB Festplatten in der Übersicht
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine 2 TB Festplatte kaufst
Für wen eignet sich eine 2 TB Festplatte?
Diese Datenmengen sollten dem nach auch für den Nutzer schnell abrufbar sein, ohne lange Übertragungsdaten und einbüßen von Geschwindigkeiten an Geräten. 2 TB Festplatten sind daher gut geeignet für Filme, Backups von elektronischen Geräten und großen Datenmengen.
(Bildquelle: unsplash.com / Nadine Shaabana)
Vorab ist wichtig, dass 2 TB Festplatten zwar als HDD und SSD existieren, dass sich aber SSD 2 TB Festplatten aufgrund des hohen Preises für viele Nutzer nicht rentieren. SSD Festplatten sind zwar robuster und haben kürzere Zugriffszeiten, liegen aber preislich bei den 2 TB Festplatten wesentlich höher.
Andererseits sollten sich Nutzer vor dem Kauf einer 2 TB Festplatte informieren, ob die Kapazität der Festplatte ausreichend ist oder gar zu hoch. Die Kapazität wirkt sich nämlich direkt auf den Preis aus. Wer also nur Urlaubsfotos abspeichern will, dem genügt vielleicht sogar schon ein kleineres Festplatten Modell.
Für den alltäglichen Gebrauch, wie zum Beispiel das Abspeichern von Fotos oder Videos aus dem letzten Urlaub, reichen oft preisgünstige Festplatten Modelle.
Benötige ich eine HDD oder eine SSD 2 TB Festplatte?
HDD 2 TB Festplatten sind aber im Gegensatz zu ihrem Konkurrenten attraktiver im Preis. Gute Hard Disk Drive Festplatten können bereits ab 50 Euro erworben werden. Ebenso sind HDD Festplatten dank ihres Speichervolumens besonders für das Speichern großer Datenmengen und das Anlegen von Archiven empfehlenswert.
Der Griff zu einer HDD 2 TB Festplatte ist oft preisgünstiger, wenn man auf gewisse Funktionen hinsichtlich der Geschwindigkeit und Leistung verzichten kann.
SSD 2 TB Festplatten hingegen haben den Vorteil, dass sie wesentlich schneller in ihrer Datenübertragung sind als die Konkurrenten. Die hohe Zugriffsgeschwindigkeit macht die SSD Festplatte zu einem guten Speichermedium für Betriebssysteme. Speichert man Systeme auf einer SSD Festplatte, können diese fast ohne Wartezeiten sofort in Betrieb genommen werden, öffnet man diese.
SSD sind auch robuster, da sie aus weniger beweglichen Bauteilen bestehen. Die SSD Festplatten gibt es meist nur als internes Festplatten Modell. Externe Varianten der SSD Festplatte sind zwar auf dem Markt zu finden, aber um einiges teurer als das HDD Festplatten Modell.
Was kostet eine 2 TB Festplatte?
Die Spanne bei internen 2 TB Festplatten reicht von 80€ bis zu 600€, während externe 2 TB Festplatten bereits bei 50 Euro aufwärts zu finden sind. SSD Festplatten Modelle sind sowohl intern als auch externen 2 TB Festplatten ab einem Preis von 200 Euro zu erwerben.
Typ | Preis |
---|---|
Externe 2,5-Zoll Festplatte | 60-70 € |
Externe 3,5-Zoll Festplatte | ab 50 € |
Interne 2 TB Festplatte | 60-100€ |
Wo kann ich eine 2 TB Festplatte kaufen?
Zusätzlich ist es möglich über private Verkäufe gebrauchte 2 TB Festplatten für einen günstigeren Preis zu erwerben.
Wir haben recherchiert und haben auf diesen Online-Shops eine große Auswahl an 2 TB Festplatten finden können:
- Amazon.de
- Cyberport.de
- Saturn.de
- MediaMarkt.de
Alle 2 TB Festplatten, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du daher ein 2 TB Festplatten Modell gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen. Auf den Seiten findest du auch noch weitere interessante Angaben zu Gewicht, Design und Format.
Entscheidung: Welche Arten von 2 TB Festplatten gibt es und welche ist die richtige für mich?
Bei gleichem Anschluss und Modell besitzen interne und externe 2 TB Festplatten keinen Unterschied in Qualität und Leistung. Wichtig ist zu beachten, in wieweit der Faktor Portabilität eine Rollen spielt und welche Funktionen die 2 TB Festplatte haben soll.
- Externe 2 TB Festplatte
- Interne 2 TB Festplatte
Was zeichnet eine interne 2 TB Festplatte aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Eine interne 2 TB Festplatte kann man als Speichermedium für PC- und Laptops verwenden. Die interne 2 TB Festplatte wird hier in das Gehäuse des PCs oder Laptops eingesetzt und mit dem Mainboard verbunden. Sie ist also fest mit dem Gerät verbaut.
Dadurch, dass die interne Festplatte fest mit dem Gerät verbaut ist sind daher wichtige Programme, wie unteranderem das Betriebssystem und andere Softwares zur regelmäßigen Nutzung auf dem Gerät gespeichert. Auch andere wichtige Informationen können auf der internen 2 TB Festplatte gespeichert werden. Hierzu zählen zum Beispiel Cookies, Internetdateien und -informationen, sowie Verläufe, die bei der täglichen Arbeit mit dem Gerät gespeichert werden.
Viele Experten raten daher zu einer regelmäßigen Kontrolle der Daten auf einer internen Festplatte. Bei dieser Kontrolle kann die Festplatte neu formiert oder defragmentiert werden, und weitere wichtige Dateien als ein Back-Up abgespeichert werden.
Ein großer Nachteil einer internen 2 TB Festplatte ist, dass sie Teil des Gerätes ist, in dem sie eingebaut wurde. Bei technischen Problemen oder defekten kann sie aus manchen Geräten nicht leicht entnommen werden. Viele Händler bieten daher eine Tausch oder eine Reparatur der internen Festplatte als Leistung an.
Was zeichnet eine externe 2 TB Festplatte aus und was sind die Vor- und Nachteile
Eine externe 2 TB Festplatte kann jederzeit von Außen an Geräte angeschlossen werden, deren Anschluss unterstützt wird. Externe 2 TB Festplatten besitzen meistens einen USB Anschluss, über den man die Festplatte an das Gerät schliesst.
Interne und externe Festplatten müssen sich nicht unbedingt gegenseitig ausschließen. Meistens werden externe Festplatten auch dazu verwendet, ein Back-Up einer internen Festplatte zu speichern. Hierbei werden die Daten der internen Festplatte auf die externe Festplatte gespielt, welche dann aufbewahrt werden kann. Dadurch erhöhen sich Leistung und Kapazität der internen Festplatte wieder.
Der größte Vorteil einer externen 2 TB Festplatte ist ganz klar die Flexibilität und die Mobilität.
Durch die Handhabung mit dem USB-Kabel, kann eine externe Festplatte schnell und einfach mit verschiedenen Geräten verbunden werden. Viele externe 2 TB Festplatte sind in ihrem Gewicht und ihrer Größe für den Verbraucher perfektioniert, sodass man sie einfach mitführen kann.
Ein letzter wichtiger Vorteil ist auch ihre Kompatibilität. Viele externe Festplatten besitzen einen USB-Anschluss, der mit allen handelsüblichen Computer und Spielkonsolen Modellen verbunden werden kann. Für Computermodelle von Apple gibt es auch Festplatten mit einem USB-C Anschluss oder passende Adapter.
Der Nutzer sollte bei der Wahl seiner externen Festplatte aber auf die Robustheit achten. Soll die externe Festplatte immer griffbereit mitgeführt werden, besteht dadurch ein Risiko in Bezug auf Schaden und Verlust. Im Weiteren sollte man auch den Standplatz einer externen Festplatte beachten, da zum Beispiel Hitze wie auch Kälte negative Einwirkung haben können.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du 2 TB Festplatten vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich für die richtige 2 TB Festplatten entscheiden kannst, die deine Vorstellungen deckt.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die 2 TB Festplatten miteinander vergleichen kannst, sind:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Kompatibilität
Bei der Kompatibilität muss auch wieder unterschieden werden in interne und externe Festplatten Modelle. Bei internen Festplatten gibt es sehr viele verschiedene Anschlüsse (ATA, SATA, SCSI, SAS). Es ist daher wichtig, dass du dich bei dem Kauf genauestens in formierst, welchen Anschluss du benötigst.
(Bildquelle: unsplash.com / Markus Spiske)
Neue SSD interne Festplatten haben meist ein SATA-Interface, zumindest die günstigen und bezahlbaren Standard-SSDs. Es gibt zwar auch schnellere Interfaces, die aber wesentlich kostspieliger sind, als ihre Gegenspieler. Diese neuen Modelle können auch nur von modernen Betriebssystemen verwendet werden und dadurch ihre volle Leistung erreichen.
Allgemein gilt in der SATA-Klasse
Typ | Übertragungsgeschwindigkeit |
---|---|
SATA I | 1.5 Gbs |
SATA II (auch Sata 2.x, SATA 300) | 3.0 Gbs |
SATA III (auch Sata 3.x, SATA 600) | 6.0 Gbs |
Die meisten PCs besitzen eine solche SATA-Schnittstelle bereits. Um welche SATA Version sich aber handelt kann man im Internet einfach nachschauen. Hierzu gibts du Modell- und Herstellernamen bei der Suche an und schaust welche SATA Version dein Mainboard unterstützt. Wichtig hier ist, dass die Übertragungsgeschwindigkeiten übereinstimmen.
SATA Versionen sind abwärts kompatibel. Wenn eine neue SATA 3.0 oder SATA 3.1 SSD an ein älteres SATA 2.x / SATA II Mainboard angeschlossen wird, dann zerrt es zwar an der Übertragungsgeschwindigkeit, aber es hat keine Auswirkungen auf die Dateien.
Es gibt auch diverse Programme, die dich bei der Suche nach der richtigen internen Festplatte unterstützen können.
Bei den externen Festplatten ist einfach der Anschluss zu beachten. Aktuell gibt es bei den neuen Modellen einen USB-3 Anschluss. Bei MacBook Modellen bereits einen USB-C Anschluss. Ist es ein älteres Computer Modell ist vielleicht noch Firewire 400 oder Firewire 800 als Anschluss vorhanden.
Jede Festplatte hat auch ihren jeweiligen Anschluss. Daher ist es ratsam, sich vor dem Kauf genauestens darüber zu informieren, welchen Anschluss das Gerät hat und ob gegebenenfalls ein Adapter notwendig ist.
Prinzipiell gilt: USB- 3 ist mittlerweile Standard für viele neuen Geräte. USB-3 oder USB-C sind auch wesentlich schneller in der Übertragung als ihre Gegenspieler. Alternativ gibt es noch den eSATA Anschluss, ebenso schneller Daten übertragen kann.
Verwendungszweck
Externe 2 TB Festplatten sind auch geeignet für das Speichern und den Transport von Daten- oder Videomaterial. Für die meisten Nutzer reicht eine klassische HDD Festplatte aus. Etwa zum Sichern von Foto- und/oder Videomaterial. Interessant ist hier auch, dass bei Verlust von Daten sich diese meist auch wiederherstellen lassen können. Vollständig oder nur teilweise hängt hier dann von der Situation ab.
Experten raten bei der einfachen Absicherung von Video-, Musik- oder Fotomaterial zu dem Kauf einer einfachen 2,5 Zoll HDD Festplatte. Sie sind zwar langsamer als die größeren Modelle, dafür aber preislich erschwinglicher und für den Gebrauch vollkommen ausreichend.
2,5 Zoll Festplatten sind in der Regel 5400 Umdrehungen schnell.
Größe und Stromversorgung
Die 2 TB Festplatte ist neben der externen und der internen Version auch noch zu unterscheiden in ihrer Größe. Interne Festplatten, die in den PC eingebaut werden haben meist 3,5-Zoll. Die 3,5-Zoll Modelle können sich in höheren Speicherkapazitäten bewegen ohne an Geschwindigkeit einzubüßen. Daher findet man diese Modelle meist in eingebauter Form.
2,5-Zoll Festplatten sind vor allem als externe Festplatten Modelle von Vorteil. Sie sind leicht zu handhaben und passen in die Jackentasche. 2,5-Zoll Modelle benötigen kein eigenes Netzteil und sind daher in ihrem Gebrauch mobiler.
Externe Festplatten mit USB-Anschluss gibt es in beiden Größenvarianten. 3,5-Zoll Festplatten brauchen aufgrund ihrer höheren Speicherkapazität meist eine eigene Stromversorgung. Durch den Stromverbrauch würde sich eine externe 3,5-Zoll Festplatte für den täglichen Gebrauch eher weniger rentieren. Diese Modelle kann man daher gut als Speichermedium für Back-Ups benutzen.
Zudem sind die 3,5-Zoll Modelle unhandlicher und durch ihre Größe auch einfach schwerer. Wer aber viel mehr Speicher braucht, der sollte zwangsläufig zu den 3,5-Zoll Modellen greifen.
Preis-Leistung
Allgemein wird bei dem Preis-Leistungs-Verhältnis bei Festplatten darauf geachtet, wie hoch der Preis pro Gigabyte ist. Bei externen 2,5-Zoll-HDDs ist unser 2 TB Modell vergleichsweise am besten aufgestellt. Bei der 2 TB Festplatte von 2,5-Zoll liegt der Preis pro Gigabyte bei etwa fünf Cent.
Das Kaufkriterium sollte bei der Wahl zur richtigen 2 TB Festplatte war als Kriterium einfließen, aber nicht ausschlaggebend sein.
Dennoch ist zu raten, dass der Preis als letztes Kaufkriterium gesehen werden sollte oder zumindest in Bezug auf die anderen Kaufkriterien. Meist schließen sich viele Preisklassen bei der Frage nach dem Verwendungszweck bereits aus.
Es muss aber auch bewusst sein, dass mehr Leistung auch automatisch ein höhere Preisklasse mit sich bringt. Wer eine bestimmte Geschwindigkeit benötigt oder ein besonderes Feature, der muss dementsprechend auch draufzahlen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema 2 TB Festplatte
Wie formatiere ich eine Festplatte richtig?
Die richtige Formatierung einer Festplatte kann von Betriebssystem zu Betriebssystem variieren. Nachfolgend erklären wir den Formatierungsprozess bei einem Windows (7/8/10) und einem IOS Betriebssystem. Vorsicht: Beim Formatieren einer Festplatte werden alle Daten auf dieser gelöscht!
(Bildquelle: unspash.com / Dillian Gillis)
Windows
- System starten: Als erstes drückt ihr die Tastenkombination Windows + E, um den Windows-Explorer zu öffnen. Öffnet den Computer (Windows 7) oder Dieser PC (Windows 8/10).
- Festplatte auswählen: Klickt mit der rechten Maustaste auf die Festplatte, die ihr formatieren möchtet. Wählt nun den Eintrag Formatieren aus und gebt im neuen Fenster eine Bezeichnung für den Datenträger ein.
- Beginn der Formatierung: Klickt auf den Button Starten, um die Formatierung zu starten. Bestätige die Warnung, die nun in einem neuen Fenster aufkommt mit OK. Durch die Formatierung werden Dateien gelöscht, weshalb der Computer nach deiner Zustimmung fragt.
- Formatierung abschließen: Nach kurzer Zeit ist die Formatierung abgeschlossen und alle Daten auf der Festplatte sind gelöscht. Nun kannst du neue mit Dateien- und Datenmengen auf die Festplatte aufspielen.
IOS
- Dienstprogramm starten: Als erstes gehst du auf Programme und dann Dienstprogramme. Dann gehst du unter den Punkt Festplattendienstprogramm. Du kannst hierfür auch den Shortcut Command + Shift + U verwenden.
- Beginn der Formatierung: Markiere nun die Festplatte oder Partition, die formatiert werden soll. Wenn du auf löschen drückst erscheint ein Pop-Up. Hier gibst du der Festplatte die formatiert werden soll eine Namen und wählst im Drop-Down Menü Mac OS Extended (Journaled) aus.
- Formatierung abschließen: Wenn du nun auf löschen klickst erscheint eine weitere Kontrollfrage. Nach kurzer Zeit ist die Formatierung abgeschlossen und alle Daten auf der Festplatte sind gelöscht.
Um dir bei der Formatierung noch mehr zu helfen und damit du alle Schritte auch visuell vorgeführt bekommst, haben wir für dich anbei ein Video als Hilfestellung.
Wie schließe ich meine Festplatte an mein Gerät an?
Bei dem Anschluss der Festplatte an das Gerät müssen wir unterscheiden, um welche Art von Festplatte es sich handelt.
- Externe 2 TB Festplatte
- Interne 2 TB Festplatte
Bei dem Kauf einer externen 2 TB Festplatte ist wichtig sich vorher gut zu informieren welchen Anschluss man benötigt. Überprüfe daher, ob das Gerät die erforderlichen und geeigneten Anschlüsse aufweist. Beispielsweise laufen schnelle Festplatten meistens über eine USB 3-Schnittstelle oder über eSATA. Diese Informationen findest du immer auch auf den Rückseiten der Verpackung oder in dem Informationsteil zu dem jeweiligen Artikel im Online-Shop.
Das Anschließen erfolgt dann ziemlich einfach. Sind alle nötigen Kabel und Anschlüsse vorhanden, verbinde die 2 TB Festplatte nun mit dem Gerät in den dafür vorgesehenen Anschluss.
Es gibt auch viele Nutzer, die ihr 2 TB Festplatte nicht unbedingt für einen Computer, sonder vielleicht für eine Spielekonsole verwenden wollen. Gehörst du zu dieser Nutzergruppe, haben wir anbei ein hilfreiches Video für dich, wie du deine Daten vor dem Einbau der Festplatte sicherst und wie du deine Festplatte an die Playstation anschließen kannst. Benutzt wird hier eine interne 2 TB Festplatte.
Wir würden dir aber raten, deine interne Festplatte von einem Profi einbauen zu lassen. Wenn du geübt bist oder handliches Geschick hast, kannst du es natürlich versuchen, aber es könnte immer zu Schäden am Gerät kommen. Ein Risiko ist nicht auszuschließen.
Meine Festplatte wird nicht erkannt – was kann ich tun?
Festplatten sollten eigentlich immer automatisch von PC und Betriebssystem erkannt werden. Diese werden dann automatisch mit einem neuen Laufwerknamen gekennzeichnet. Ist dies nicht der Fall sind nachfolgend ein paar Tipps.
Problem 1: Laufwerkbezeichnung
Bei Betriebssystemen ist es wichtig, dass die Festplatte als Speichermedium im Verzeichnis zu finden ist. Dies erfolgt durch die Vergabe eines Laufwerksbuchstabens wie beispielsweise E. Es kann vorkommen, dass die automatische Zuteilung eines Laufwerksbuchstaben nicht funktioniert. Eine einfache Behebung dieses Problems ist eine manuelle Vergabe des Laufwerksnamens.
Problem 2: Partitionierung
Eine neugekaufte Festplatte ist meistens nutzerfreundlich gestaltet und kann bereits sofort in den Betrieb genommen werden. Dennoch kommt es manchmal dazu, dass einige Festplatten nicht immer gleich auch so schnell verwendet werden können. Hierbei kann die Partitionierung einen wichtigen Fehlerpunkt darstellen.
Partitionieren heisst hier, dass die Festplatte in zwei oder mehrere getrennte Speicherbereiche getrennt wird. Diese Partitionen auf einer Festplatte können dann beispielsweise auch von unterschiedlichen Nutzern des selben Gerätes verwendet werden.
Dennoch ist es gut über die richtige Partitionierung der gekauften Festplatte nachzudenken und diese gegebenenfalls anzupassen. Wenn du deine Festplatte partitionieren willst, informiere dich über den nötigen Speicherplatz für das Betriebssystem. Es ist immer von Vorteil, wenn man dem Betriebssystem eine eigene Partition gibt.
Nachfolgend erläutern wir die wichtigsten Schritte, um eine Festplatte mit einem Windows 10 Betriebssystem zu Partititonieren:
- Datenträgerverwaltung öffnen: Wähle den Menüpunkt Datenträgerverwaltung in der linken Fensterspalte. Wenn du den Menüpunkt nicht sofort findest, kannst du ihn auch einfach über die Suchfunktion finden.
- Beginn der Partitionierung: Jetzt werden dir alle Partitionen der Festplatte angezeigt. Bei einer neuen Festplatte ist meistens nur eine Partition vorhanden. Klicke nun auf die Systempartition und wähle den Punkt Volume verkleinern aus. Jetzt kannst du wählen, wie viel Speicher du für eine Partition haben willst und in wie viele Partitionen du deine Festplatte aufteilen möchtest. Bestätige diesen Schritt.
- Partitionierung beenden: Windows zeigt dir nun ein neues Fenster an und startet einen Assistent. Der Assistent hilft die gegebenen Partitionen mit der entsprechenden Anzahl von Mega-, Giga- oder Terabyte zuzuweisen.
Problem 3: Stromversorgung und/oder Verbindungsfehler
Wenn deine Festplatte nicht erkannt wird, können auch äußere Einflüssen eine Rolle spielen. Wichtig ist, dass du zu aller erst überprüfst, ob das USB-Kabel richtig an der Festplatte angeschlossen ist und auch im richtigen Anschluss am Gerät angesteckt ist.
Des weiteren kann es zu Fehlern im Erkennen kommen, wenn die Festplatte beispielsweise nach dem Gebrauch nicht richtig abgemeldet wurde. Hier ist wichtig, dass man eine externe Festplatte über die Funktion „auswerfen“ aus dem Gerät entfernt. Durch falsches entfernen der Festplatte kann es zu Schäden in Dateien kommen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass man bei den externen Festplatten möglichst auch nur das beigefügte Kabel für den Anschluss verwendet. Oder zumindest ein Netzteil, dass den Ansprüche der Festplatte gerecht wird. Falsche Kabel können zu Überspannung und dadurch zu defekter Elektronik führen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.sueddeutsche.de/vergleich/externe-festplatte/
[2] https://de.m.wikihow.com/Eine-zus%C3%A4tzliche-Festplatte-einbauen
[3] https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article7885103/Was-Sie-bei-externen-Festplatten-beachten-sollten.html
Bildquelle: Rawpixel / 123rf.com