
Unsere Vorgehensweise
Einen Monitor für deinen Computer zu kaufen, kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei der großen Auswahl an Größen, Funktionen und Preisen kann es schwierig sein, sich zu entscheiden, wo man anfangen soll. Wenn du auf der Suche nach einem 22 Zoll Monitor bist, findest du in diesem Artikel alle Informationen, die du brauchst, um den besten Kauf für deine Bedürfnisse zu tätigen.
Wir gehen auf alles ein, von den verfügbaren Monitortypen bis hin zu den Funktionen, auf die du achten solltest, und sogar darauf, wie du die besten Angebote findest. Wenn du mit dem Lesen fertig bist, wirst du bereit sein, den perfekten 22 Zoll Monitor für deinen Computer zu kaufen.
Das Wichtigste in Kürze
- Einen Monitor in der passenden Größe zu finden ist das Um und Auf für ein angenehmes Arbeiten. Für Arbeitsplätze mit geringem Platzangebot sind gerade 22 Zoll Monitore besonders geeignet.
- Es wird meist zwischen IPS-, TN- und VA-Panels unterschieden, wobei jedes seine Daseinsberechtigung hat. Für Bild- und Videobearbeitung eignet sich ein IPS-Panel. Für reine Office-Arbeiten reicht auch ein TN-Panel. Für den Gaming-Bereich ist es abhängig davon, was gespielt wird.
- Bei der Anschaffung eines Monitors ist besonders auf die Anschlüsse zu achten, wobei zumindest ein DVI-, HDMI-, oder DisplayPort-Anschluss vorhanden sein sollte.
22 Zoll Monitor Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Full HD 22 Zoll Monitor
- Der beste 22 Zoll Monitor mit Flicker Free-Technologie
- Der beste 21,5 Zoll Monitor mit besonders kräftigen Farben
- Asus 22 Zoll Monitor
- Philips Monitors 22 Zoll Monitor
- Hp 22 Zoll Monitor
- Dell 22 Zoll Monitor
- Benq 22 Zoll Monitor
- Philips Monitors 22 Zoll Monitor
- Benq 22 Zoll Monitor
- Pisichen 22 Zoll Monitor
- Aoc 22 Zoll Monitor
Der beste Full HD 22 Zoll Monitor
Keine Produkte gefunden.
Der BenQ GW2270H besticht mit einem VA-Panel und Kontrastwerten von 3000:1. Er kommt mit einem matten Display und beachtlichen 5 ms Reaktionszeit.
Für unter 100 Euro bekommt man hier schon 2 HDMI-Anschlüsse, mit denen sich Spielekonsolen und andere Hardware anschließen lässt. Benötigt man keinen HDMI-Anschluss, so kann man auch zum BenQ GW2270 greifen, der mit einem DVI-Anschluss aufwartet.
Der beste 22 Zoll Monitor mit Flicker Free-Technologie
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser 22 Zoll Monitor von AOC ist ein hochwertiges Gerät in schlichtem schwarz, das mit der Flicker Free-Technologie ausgestattet ist. Dadurch wird der Sehkomfort erhöht und die Augenermüdung reduziert.
Der Monitor verfügt über ein TN Panel und ein Full HD Bild. Außerdem besitzt er ein mattes Display, um Spiegelungen zu vermeiden. Seine 5ms Reaktionszeit sorgten für ein flüssiges Seherlebnis. Neben dem Monitor sind im Lieferumfang auch ein Stromkabel, ein VGA- und ein HDMI-Kabel enthalten.
Der beste 21,5 Zoll Monitor mit besonders kräftigen Farben
Keine Produkte gefunden.
Dieser Monitor von HP hat eine Bildschirmgröße von 21,5 Zoll und wird dir in einem schicken weiß-silbernen Design geliefert. Er bietet dir eine Full HD Auflösung mit einem gestochen scharfen Bild. Der Monitor hat zudem eine Reaktionszeit von 5ms.
Außerdem kann der Monitor mit kräftigen Farben überzeugen (10 Mio:1 dynamischem Kontrast). Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Monitor auch ein HDMI-Kabel, ein Netz-Kabel und ein Netzteil.
Asus 22 Zoll Monitor
Der ASUS VG279Q ist ein 27″ Full HD (1080p) Gaming-Monitor mit einer ultraschnellen Reaktionszeit (GTG) von 1 ms, die Geisterbilder und Nachleuchten für eine flüssigere Videowiedergabe verhindert. Die exklusive ASUS GamePlus-Funktion bietet Fadenkreuz- und Timerfunktionen für ein besseres Spielerlebnis. Die vom TÜV Rheinland zertifizierten Technologien für flimmerfreies und blaues Licht sorgen für ein angenehmes Seherlebnis.
Philips Monitors 22 Zoll Monitor
Der BenQ GW2765HT ist der perfekte Monitor für alle, die die Ermüdung der Augen reduzieren und den Sehkomfort erhöhen wollen. Die flimmerfreie Technologie reduziert die Ermüdung der Augen, während das Full-HD-Display mit 1920 x 1080 Pixeln und einer Reaktionszeit von 5 ms dafür sorgt, dass du keinen Takt verpasst. Die Helligkeit/Kontrast von 200 cd/m2 1.000:1 ist perfekt für jede Umgebung, und die vga- (analog) und hdmi-Anschlüsse machen es einfach, ihn an jedes Gerät anzuschließen.
Hp 22 Zoll Monitor
Der HP v22e FHD Monitor ist das perfekte Gerät für alle, die im Internet surfen, ihre Sendungen streamen und ihre Arbeit in atemberaubender Bildqualität erledigen wollen. Dieses Full HD-Display mit einer Diagonale von 21,5 Zoll passt sich immer an deine Komfortbedürfnisse an und bietet lebensechte Farben und scharfe Details bei allem, was du tust. Über die HDMI- und VGA-Anschlüsse kannst du deine Geräte und zusätzliche Monitore schnell anschließen und immer flüssige Bilder im 16:9-Format genießen. Der Modus für niedriges blaues Licht verschiebt die Farben des Bildschirms dezent in ein wärmeres Spektrum, wodurch Weißtöne natürlicher erscheinen und die Augen weniger belastet werden. Du kannst den Bildschirm ganz einfach um bis zu 5 Grad nach vorne oder 20 Grad nach hinten neigen, um eine komfortable und optimale Betrachtungsposition zu erreichen.
Dell 22 Zoll Monitor
Das Beste an diesen Dell-Monitoren sind die schmalen Ränder. Sie sorgen für weniger Ablenkung und ein hervorragendes Verhältnis zwischen Bildschirm und Augenpartie. Mit der TÜV-zertifizierten ComfortView-Funktion von Dell kannst du die Belastung durch blaues Licht minimieren und so die Ermüdung der Augen verringern. Neige den Monitor einfach, um den richtigen Blickwinkel zu erhalten, oder schließe ihn an eine kompatible VESA-Halterung an. Mit Dell Easy Arrange kannst du ganz einfach mehrere Anwendungen und Fenster auf einem einzigen Bildschirm verwalten.
Benq 22 Zoll Monitor
Bist du auf der Suche nach einem LED-Monitor, der dir eine erstaunliche Bildqualität bietet? Dann ist der BenQ GW2283 genau das Richtige für dich. Dieser 21,5-Zoll-LED-Monitor hat eine Full-HD-Auflösung (1920×1080) und IPS-Panel-Technologie. Die Reaktionszeit von 5 ms und die flimmerfreie LED-Hintergrundbeleuchtung machen ihn zu einer guten Wahl für alle, die eine Überanstrengung der Augen vermeiden wollen. Die Funktionen zur Reduzierung von blauem Licht und zur Helligkeitssteuerung tragen ebenfalls dazu bei, die Ermüdung der Augen zu verringern. Der dynamische Kontrast von 20 Mio.:1 sorgt dafür, dass du immer ein klares Bild hast. Dank der HDMI-, D-Sub- und 2x 1-Watt-Lautsprecheranschlüsse kannst du diesen Monitor ganz einfach an jeden Computer oder ein anderes Gerät anschließen.
Philips Monitors 22 Zoll Monitor
Der ViewSonic VA2246mh-LED ist ein 22″ (21,5″ sichtbarer) Widescreen-Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung und einem glänzenden, dünnen Rahmen. Er bietet eine Full HD-Auflösung von 1920×1080, ein dynamisches Kontrastverhältnis von 10M:1, eine Reaktionszeit von 5 ms und VGA/HDMI-Eingänge. Das Ergebnis ist eine verbesserte Klarheit und Lebendigkeit für alle deine Inhalte.
Benq 22 Zoll Monitor
Der BenQ GW2280 ist ein 21,5-Zoll-LED-Monitor mit Full-HD-Auflösung (1920×1080) und VA-Panel-Technologie. Er hat eine Reaktionszeit von 5 ms, flimmerfreie LED-Hintergrundbeleuchtung, niedriges blaues Licht, Helligkeitsintelligenz, 20mio: 1 dynamischen Kontrastempfang: HDMI, D-Sub; Lautsprecher 2x 1 Watt Lieferumfang: BenQ GW2280 (21,5 Zoll) Monitor schwarz, Netzkabel, VGA-Kabel, Handbuch/Treiber-CD, Schnellstartanleitung.
Pisichen 22 Zoll Monitor
Das pisich 22 Zoll tn Display bietet dir brillante Bilder und unvergessliche Qualität. Mit einer maximalen Auflösung von 1600 x 1050 bei 75 Hz erlebst du die Bildgenauigkeit und den großen Betrachtungsbereich von Premium-Tablets und mobilen Geräten. Der Bildschirm sorgt für gleichbleibende Farben und Bildschärfe über den ultraweiten horizontalen und vertikalen Betrachtungswinkel von 170 Grad, damit du bequem im Büro arbeiten und spielen kannst. Eingebaute Lautsprecher sorgen für realistischen Stereo-Surround-Sound.5 ms Reaktionszeit reduzieren Geisterbilder und Unschärfen beim Übergang von Pixeln. Verbinde deinen Computer, deine Spielkonsole und andere Geräte mit einer Vielzahl von Anschlüssen, darunter HDMI- und VGA-Anschlüsse, und genieße die Unterhaltung im Großformat.
Aoc 22 Zoll Monitor
Wenn du auf der Suche nach einem Monitor bist, der die Ermüdung der Augen reduziert und deinen Sehkomfort erhöht, dann ist der Acer G257HU smidpx genau das Richtige für dich. Dieses hochwertige VA-Panel bietet eine Full-HD-Auflösung, ein mattes Display und eine Low-Blue-Light-Technologie, die deine Augen entlastet. Mit einer Reaktionszeit von 4 ms und einer VESA 100×100-Kompatibilität ist dieser Monitor perfekt für jedes Heim- oder Büro-Setup. Dank des abnehmbaren Standfußes lässt er sich leicht von einem Ort zum anderen transportieren.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen 22 Zoll Monitor kaufst
22 Zoll oder doch lieber 24 Zoll Monitor?
Warum aber ist es dann so, dass 22 Zoll Monitoren oftmals der Vorzug gegeben wird? Dies hat im Wesentlichen mit zwei Dingen zu tun.
Zum einen ist es bei geringen Arbeitsflächen einfach angenehmer mit kleinen Bildschirmen zu Arbeiten – insbesondere bei schmalen Tischen.
Zum anderen sind Monitore in diesem Format meist kostengünstiger als Monitore mit einer größeren Diagonale, was sich insbesondere bei der Anschaffung mehrere Monitore zwecks eines Dual-Monitor- oder sogar Multi-Monitor-Setups rentiert.
Als Richtwert für den Sitzabstand vom Monitor gelten 1,2-mal die Diagonale des Monitors.
Das bedeutet bei einem 22 Zoll Monitor einen Abstand von circa 67 cm. Bei 24 Zoll sind es dann immerhin schon 73 cm.
Diagonale | Sitzabstand | |
---|---|---|
21.5″ | /54,6 cm | 65.5 cm |
22″ | /55.9 cm | 67.1 cm |
23″ | /58.4 cm | 70.1 cm |
24″ | /61 cm | 73.2 cm |
27″ | /68.6 cm | 82.3 cm |
Auf den ersten Blick mag das nicht nach viel klingen, doch spätestens beim Arbeiten bei gleichem Sitzabstand, wirst du den Unterschied schnell feststellen können.
Welche Unterschiede gibt es bei 22 Zoll Monitoren?
Zum einen 22 Zoll Monitore, die meist eine native Auflösung von 1680×1050, sprich ein Bildverhältnis von 16:10 aufweisen.
Zum anderen 21,5 Zoll Monitore, die für gewöhnlich eine native Auflösung von 1920×1080 und ein Bildverhältnis von 16:9 mit sich bringen.
Bei einer Kaufüberlegung solltest du dich in jedem Fall für einen Monitor mit einer Auflösung von mindestens 1920×1080 entscheiden.
Eine Auflösung von 1680×1050 bietet weder horizontal noch vertikal mehr Bildschirmraum.
Außerdem ist 1920×1080 die Standardauflösung für den Filmkonsum. Das kommt daher, dass auch die meisten Fernseher diese Auflösung nutzen und somit Filme für diese optimiert sind.
Beim Filme schauen hätte man bei 16:10 beispielsweise oben und unten schwarze Balken.
Eignet sich ein 22 Zoll Monitor für Office-Arbeiten, Bild-/Videobearbeitung und Gaming?
Auch beim Arbeiten mit gängiger Software wie Word und Excel reicht ein 22 Zoll Monitor mit einer Auflösung von 1920×1080 vollkommen aus.
Für Bild- und Videobearbeitung sind 22 Zoll Monitore für den gelegentlichen Anwender von Software wie Photoshop oder Adobe Premiere ausreichend.
Bei professioneller Anwendung ist es jedoch eine Überlegung wert auf größere Monitore mit höheren Auflösungen auszuweichen.
Auch sollte man hier die Paneltechnologie und den Farbraum berücksichtigen.
Im Gaming-Bereich dominiert weiterhin die 1920×1080 Auflösung. Meist mit Monitorgrößen von 22 bis 24 Zoll.
Welche Anschlüsse brauche ich für einen 22 Zoll Monitor?
Um das zu überprüfen, suche am besten mit dem genauen Namen deiner Karte im Internet.
Moderne Grafikkarten unterstützen meist die Anschlüsse DVI, HDMI sowie DisplayPort, aber kein VGA mehr.
Ältere Grafikkarte unterstützen oft VGA, DVI und HDMI, aber keinen DisplayPort. Der modernste Anschluss ist DisplayPort und sollte genutzt werden, wenn vorhanden.
DVI und HDMI sind jedoch die gängigsten Anschlüsse und reichen für 22 Zoll Monitore mit Full HD Auflösung vollkommen aus.
VGA-Anschlüsse sind mittlerweile obsolet und sollten gemieden werden.
Dieser Anschluss hat nur eine begrenzte maximale Auflösung. Die beiden größten Grafikkarten-Produzenten Nvidia und AMD gaben bekannt, dass ihre Produkte ab 2015 keinen VGA-Anschluss mehr unterstützen werden.
Was kostet ein 22 Zoll Monitor?
Diese höhere Preisansetzung kommt meist durch Verarbeitung und Design zu Stande.
Aber auch zusätzliche Features wie ein eingebauter Touchscreen oder ein paar Extraanschlüsse können den Preis in die Höhe treiben.
Des Weiteren existieren unterschiedliche Paneltechnologien, die je nach dem welches Panel eingesetzt wird, einen höheren Preis rechtfertigen.
Mit einem IPS-Panel fährt man hier für gewöhnlich teurer als mit einem TN-Panel.
Wo kann ich einen 22 Zoll Monitor kaufen?
Bei Ebay Kleinanzeigen sind gebrauchte Monitore oft günstiger zu haben. Jedoch wird eine Gewährleistung bei einem Privatverkauf meist ausgeschlossen.
Willst du dich vor der Anschaffung persönlich beraten lassen, kannst du deinem MediaMarkt oder Saturn einen Besuch abstatten und anschließend dort kaufen.
Auch den Online-Kauf bieten diese beiden Elektrohandelsketten an, obwohl hier Amazon mit einem großen Aufgebot konkurriert.
Im Folgenden eine Übersicht beliebter Händler und Elektrofachhändler bei denen du deinen Monitor erwerben kannst:
- Amazon.de
- Ebay.de
- Mediamarkt.de
- Saturn.de
- Cyberport.de
- Mindfactory.de
- Alternate.de
Welche Alternativen gibt es zu einem 22 Zoll Monitor?
Von einem kleineren Display ist abzuraten, da hier die Auflösung meist unter 1920×1080 fällt.
Hat man beispielsweise einen 22 Zoll Fernseher Zuhause rumstehen, so kann auch dieser als Monitorersatz genutzt werden. Vorausgesetzt die notwendigen Anschlüsse fehlen nicht.
Als dritte Alternative käme unter Umständen ein Laptop in Frage, wobei dieser dann meist den Budgetrahmen sprengt und bei einem bereits vorhandenen Computer eher weniger Sinn für den stationären Gebrauch macht.
Entscheidung: Welche Arten von 22 Zoll Monitoren gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von 22 Zoll Monitor Bildschirmen:
- IPS
- TN
- VA
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten 22 Zoll Monitor zu finden.
Was zeichnet einen 22 Zoll Monitor mit IPS-Panel aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Bist du auf der Suche nach einem Monitor für Bild- und Videobearbeitung, ist ein IPS-Panel die richtige Wahl.
Es punktet mit einer sehr guten Farbwiedergabe und mit einer Blickwinkel unabhängigen Wiedergabe des Bildes.
Das bedeutet, dass ganz gleich von welchem Winkel du auf den Monitor schaust, das Bild immer gleich angezeigt wird. Somit kommt es zu keiner Verfälschung der Farben.
Auch wenn du den Monitor für Office-Arbeiten oder das gelegentliche Spielen benötigst, ist ein IPS-Panel den anderen Panels vorzuziehen.
Ein 22 Zoll Bildschirm mit IPS-Panel ist oft teurer als einer mit TN-Panel, doch bei gleichem oder ähnlichem Preis für die bereits genannten Anwendungsfälle vorzuziehen.
Der Stromverbrauch fällt ebenfalls höher aus als bei TN-Panels, was du nicht außer Acht lassen solltest. Ebenso ist die Reaktionszeit für gewöhnlich höher als bei TN-Panels.
Was zeichnet einen 22 Zoll Monitor mit TN-Panel aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
22 Zoll Bildschirme mit TN-Panel können in der Anschaffung schonmal günstiger sein, als das IPS-Pendant.
Somit ist ein TN-Panel nur dann zu empfehlen, wenn der Preisunterschied deutlich ausfällt und du Bild- oder Videobearbeitung nur hobbymäßig betreibst.
Bist du ein „ernsthafter“ Gamer und liebst den Wettbewerb? Dann ist ein 22 Zoll Monitor mit TN-Panel aufgrund geringer Reaktionszeiten und hohen Bildwiederholungsraten das Richtige für dich.
Besonders „schnelle“ Spiele wie Ego-Shooter profitieren von diesen zwei Merkmalen besonders.
Für Singleplayer-Games auf PC oder Konsole jedoch, bist du mit einem IPS-Panel besser bedient.
Auch Blickwinkel, Farbwiedergabe und Kontrast fallen nicht so gut aus wie bei IPS-Panels.
Somit sind bei Foto- und Videoarbeiten, aber auch beim Filmeschauen grundsätzlich IPS-Panels zu empfehlen.
Was zeichnet einen 22 Zoll Monitor mit VA-Panel aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
VA-Panels werden häufig als Kompromisslösung bezeichnet. Sie wurden mit der Absicht konzipiert, die Vorteile von IPS- und TN-Technologie zu vereinen. Die ist auch größtenteils gelungen.
VA-Panels haben insbesondere gegenüber TN-Panels gewisse Vorteile. Somit bieten sie für gewöhnlich eine bessere Farbwiedergabe, höhere Helligkeitsstufen und bessere Blickwinkel.
In der Erwerbung sind sie meist günstiger als IPS-Panels und weisen mit 3000:1 oft ein höheres Kontrastverhältnis auf, wobei hier die Sinnhaftigkeit in Frage gestellt werden muss.
Besonders nachteilig gegenüber TN-Panels oder auch modernen IPS-Panels sind die hohen Reaktionszeiten, die ein Spielen zwar nicht unmöglich machen, aber auch nicht dafür ausgelegt sind.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du 22 Zoll Monitore vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du 22 Zoll Monitore gut vergleichen und bewerten kannst.
Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Helligkeit
- Kontrast
- Höhenverstellbarkeit
- Bildschirmfläche
- Anschlüsse
- Integrierte Lautsprecher
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Helligkeit
Die Helligkeit oder auch Leuchtdichte eines Displays wird in Candela pro Quadratmeter (cd/m²) angegeben. Je höher dieser Wert, desto heller kann das Display eingestellt werden.
Beim Arbeiten mit Dokumenten und Browsen im Internet solltest du darauf achten, dass der Monitor zumindest mit einer Helligkeit von 200-250 cd/m² daherkommt.
Für das Gamen und Filmeschauen sind zumindest 250-300 cd/m² wünschenswert.
Für die Bild- und Videobearbeitung hat die Helligkeit nicht so eine große Bedeutung, da hier oft auf 80-120 cd/m² runtergeschraubt wird.
Jedoch ist die Notwendigkeit für bestimmte Werte auch immer abhängig davon, ob man in einem dunklen oder hellen Zimmer arbeitet.
In einem dunklen Arbeitsraum dreht man die Helligkeit normalerweise immer herunter, um die Augen nicht unnötig zu belasten.
Für helle Räume mit Sonneneinwirkung ist ein höherer Helligkeitswert notwendig, um überhaupt etwas erkennen zu können.
Anwendung | Helligkeit |
---|---|
Office und Internet | mind. 200 – 250 cd/m² |
Filme und Gaming | mind. 250-300 cd/m² |
Bild- und Videobearbeitung | mind. 80-120 cd/m² |
Kontrast
Das Kontrastverhältnis bei Bildschirmen beschreibt den Unterschied zwischen dem hellsten Weiß und dem tiefsten Schwarz. Das bedeutet, je höher das Kontrastverhältnis, desto besser.
Ein statisches Kontrastverhältnis von 1000:1 gilt heute als Standard und bedeutet, dass Weißtöne potenziell 1000-mal heller dargestellt werden können als Schwarztöne.
Somit solltest du bei einer Monitoranschaffung darauf achten, dass der Monitor zumindest diesen Wert erfüllt.
Ein geringeres Verhältnis wie beispielsweise 700:1 kannst du in Betracht ziehen, wenn der Monitor als reiner Büromonitor dienen soll.
Höhenverstellbarkeit
Ist es dir wichtig, ob dein 22 Zoll Monitor höhenverstellbar ist? Auch wenn nicht, würden wir dir zu einem Monitor mit dieser Funktion raten.
Du kannst im Voraus nicht wissen, ob du nicht einmal in Zukunft den Tisch oder Sessel austauschst.
Wenn dieser Tisch dann eine andere Höhe hat oder der Sessel nicht höhenverstellbar ist, kann es sein, dass du von einem unangenehmen oder sogar ungesunden Winkel herabschaust und dir nur noch die Wahl bleibt, Bücher unter den Monitor zu schieben.
Wenn du jedoch sowieso planst dir zusätzlich eine Monitorhalterung anzuschaffen, dann kannst du dieses Kriterium getrost außer Acht lassen.
Bildschirmfläche
Bei Bildschirmen wird zwischen matt und glänzend unterschieden. Matte Displays sind hierbei oft beliebter, da es bei Lichtstrahleinwirkung zu keinen unangenehmen Spiegelungen kommt.
Arbeitet man in einem abgedunkelten Raum, so sind glänzende Displays eine gute Wahl. Hier liegt der Vorteil in den meist kräftiger wirkenden Farben und Kontrast.
Für helle Arbeitsräume hingegen sind matte Displays zu empfehlen. Obwohl hier die Farben nicht ganz so lebendig wirken, wirst du eine angenehmere Zeit beim Arbeiten haben.
Anschlüsse
Wie anfangs erwähnt, ist es ratsam, den Monitor entweder via DVI, HDMI oder DisplayPort an den PC anzuschließen.
Somit sollte zumindest einer dieser drei Anschlüsse vorhanden sein.
Planst du eine moderne Konsole an den Monitor anzuschließen, so ist ein HDMI-Anschluss auf jeden Fall ein Muss.
Integrierte Lautsprecher
Die Mehrzahl der angebotenen Monitore haben keine Lautsprecher eingebaut, und wenn doch, dann haben diese meist keine so gute Soundqualität wie externe.
Integrierte Lautsprecher sind auch nur wirklich dann zu empfehlen, wenn kein Platz mehr am Tisch vorhanden ist oder für externe Lautsprecher das Budget fehlt.
Alternativ kannst du noch immer auf Kopfhörer zurückgreifen. Dabei solltest du jedoch darauf achten, dass der gewünschte Monitor einen Audio-Ausgang bietet.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema 22 Zoll Monitore
Wie reinige ich meinen Monitor richtig?
Bei der Reinigung des Monitors gilt es einiges zu beachten.
In einem ersten Schritt solltest du den Monitor immer vom Stromnetz trennen, um keine unnötigen Risiken einzugehen.
Für die Reinigung selbst, solltest du zu einem Mikrofasertuch greifen. Wenn du Brillenträger bist, hast du vielleicht schon einige Zuhause rumliegen.
Für gewöhnlich ist ein solches schon beim Monitorkauf mit inkludiert.
Für das oberflächliche Reinigen genügt es zumeist ein bisschen Wasser auf das Tuch zu träufeln.
Für hartnäckige Fettflecken solltest du niemals eine alkoholhaltige Flüssigkeit nutzen, dafür gibt es eigens konzipierte Reinigungsmittel.
Diese aber immer sparsam auf das Tuch sprühen, nie auf den Monitor selber!
Blickschutzfilter für die Privatsphäre
Blickschutzfilter werden immer beliebter. Besonders bei Laptops, die gerne auf Reisen mit dem Flugzeug oder der Bahn mitgenommen werden.
Oft sitzen Fremde neben einem, die nicht selten neugierige Blicke rüber wandern lassen.
Um sensible Daten vor diesen Blicken zu schützen, ist ein Blickschutzfilter eine sinnvolle Investition.
Aber auch bei gewöhnlichen Monitoren finden Blickschutzfilter ihre Anwendung.
Arbeitet man beispielsweise in stark frequentierten öffentlichen Räumen wie Hotellobbys oder Arztpraxen, wo oft mit sensiblen Kundendaten hantiert wird, so ist die Anschaffung solcher Blickschutzfolien eine Überlegung wert.
Dabei ist es möglich den Bildschirm um 90 Grad zu drehen. Dadurch lassen sich zum Beispiel Texte viel besser lesen oder von deinem Sitznachbarn abschirmen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikihow.com/Einen-Computer-Monitor-oder-LCD-Bildschirm-reinigen
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Blickschutzfilter
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Monitorkalibrierung
Bildquelle: 123rf.com / 41012293