Zuletzt aktualisiert: Dezember 10, 2021

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Der Fernseher wurde 1926 erfunden und ist seither ein unverzichtbares Haushaltsgerät in jedem Haushalt. Heute gibt es keinen Vergleich mehr mit dem ersten Röhrenfernseher. Es übertrug ein schwaches schwarz-weißes Bild, das durch eine Linse vergrößert wurde. Ganz anders als die spektakulären Fernsehgeräte von heute.

Heutzutage gibt es unzählige Modelle mit unterschiedlichen Größen, Funktionen und Merkmalen. In diesem Artikel erklären wir alles über mittelgroße Fernseher, deren Preise für fast jeden Geldbeutel erschwinglich sind. Wir sprechen über 28-Zoll-Fernseher. Verpasse nichts!




Das Wichtigste in Kürze

  • Die meisten 28-Zoll-Fernseher sind in HD- oder Full HD-Auflösung erhältlich. Wenn du auf der Suche nach höheren Auflösungen wie 4K und 8K bist, musst du dich nach höherwertigen oder PC-Monitoren umsehen.
  • Nicht alle Fernseher bieten eine Internetverbindung und Zugang zu Apps, wie z. B. Video-on-Demand-Diensten. Wenn du all diese Funktionen haben willst, kannst du dir keinen klassischen Fernseher leisten, sondern musst einen Smart TV kaufen.
  • Wähle den richtigen Abstand und den richtigen Ort für die Installation deines Fernsehers. Im Abschnitt „Kaufberatung“ in diesem Artikel erfährst du, welche Abstände optimal sind. Außerdem gibt es einige Tipps für das bestmögliche Seherlebnis.

28 Zoll Fernseher Test: Die besten Produkte im Vergleich

Im Folgenden stellen wir dir die besten 28-Zoll-Fernseher vor, die es derzeit gibt. Mit diesen Tipps kannst du den Fernseher kaufen, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Schau dir unsere Liste an!

Kaufberatung: Was du über 28-Zoll-Fernseher wissen musst

In den meisten Haushalten und Unternehmen ist mindestens ein Fernseher ein Muss. Sie werden nicht nur in Wohnzimmern aufgestellt, sondern auch in Schlafzimmern, Küchen, Wartezimmern oder anderen Räumen. Daher entscheiden sich immer mehr Nutzer/innen für kleine bis mittelgroße Fernseher, weil sie erschwinglich sind und über hervorragende Funktionen verfügen.

Tv sala

Ein Fernseher mit modernem Design verleiht dem Zuhause einen technologischen Touch (Quelle: jenskreuter-ngMtsE5r9eI/unsplash.com)

Wie groß ist ein 28-Zoll-Fernseher?

Fernseher der neuen Generation, die in der Regel nach 2009 hergestellt wurden, haben meist eine hochauflösende Auflösung. Daher haben ihre Bildschirme ein Seitenverhältnis von 16:9, was ein breiteres Seitenverhältnis bedeutet und normalerweise als Widescreen bezeichnet wird.

Auf der anderen Seite gibt es Fernseher mit einem eher quadratischen Seitenverhältnis, die vor 2009 hergestellt wurden. Da wir uns auf 28-Zoll-Fernseher mit einem Seitenverhältnis von 16:9 beziehen, sind sie 34,9 cm hoch, 62 cm breit und haben eine Diagonale von 71,1 cm.

Wie stelle ich den 28-Zoll-Fernseher ein?

Du hast deinen Fernseher bereits gekauft und jetzt ist es an der Zeit, die Sender einzustellen. Keine Sorge, es ist ganz einfach, wenn du diese einfachen Schritte befolgst:

  1. Wähle mit der TV-Fernbedienung das Einstellungsmenü aus.
  2. In diesem Menü wird die Option für die automatische Senderabstimmung angezeigt, die du auswählen solltest.
  3. Warte ein paar Minuten und du kannst die verfügbaren Fernseh- und Radiokanäle für deine Antenne und deinen Fernseher genießen.

Jetzt musst du nur noch deine Kanäle organisieren. Suche nach der Option in den Einstellungen. Auf diese Weise hast du sie in der Reihenfolge, die du bevorzugst. Wenn du mit einem dieser Schritte Probleme hast, wende dich bitte an den offiziellen technischen Kundendienst deiner Fernsehmarke.

Was ist der richtige Betrachtungsabstand für einen 28-Zoll-Fernseher?

Um juckende Augen, Kopfschmerzen und andere Unannehmlichkeiten zu vermeiden, erklären wir dir, wie weit du fernsehen solltest. Es ist wichtig, dass wir den gesamten Bildschirm sehen können, ohne übermäßige Augen- oder Kopfbewegungen machen zu müssen.

Wir werden den Abstand zwischen unserem Sitzplatz und unserem Fernseher nach zwei wesentlichen Faktoren einstellen. Das sind die Größe des Bildschirms und die Bildschirmauflösung. In der folgenden Tabelle wählst du anhand der genannten Faktoren den richtigen Abstand für die Aufstellung deines Fernsehers aus.

Größe in Zoll HD-Displays (1366X768) FULL HD-Displays (1920X1080)
28 3,2 Meter 2,1 Meter

Diese Maße sind die empfohlenen, um deinen Fernseher richtig zu sehen, aber du solltest wissen, dass es noch weitere Faktoren gibt. Zum Beispiel die Beleuchtung des Raumes, die die Betrachtung des Fernsehers beeinflussen kann.

Was sind die Vorteile eines 28-Zoll-Fernsehers?

Wenn du dich für einen Fernseher entscheidest, solltest du seine Größe wählen. Dazu ist es sinnvoll, die Vor- und Nachteile eines 28″-Fernsehers im Vergleich zu kleineren oder größeren Fernsehern zu prüfen. Im Folgenden findest du eine Tabelle mit den wichtigsten Vor- und Nachteilen von 28″-Fernsehern.

Vorteile
  • Günstige Preise
  • Einfacher Transport
  • Möglichkeit der Installation in kleinen Räumen
Nachteile
  • Niedrigere Qualitätsauflösungen
  • Schlechtere Soundsysteme
  • Geringere Modellvielfalt

Kann ein 28″-Fernseher als PC-Monitor verwendet werden?

Ja, das ist möglich. Ein hoher Prozentsatz der für Computer verwendeten Monitore ist zwischen 19 und 29 Zoll groß. Das liegt daran, dass Monitore in dieser Größenordnung bequem und augenschonend sind.

28-Zoll-Fernseher sind ideal für die Verwendung als Monitor.

Wenn du deinen Bildschirm als Monitor verwenden willst, musst du folgende Schritte beachten.

  1. Als Erstes solltest du überprüfen, welche Anschlüsse an deinem Fernseher und deinem PC vorhanden sind. Normalerweise findest du an beiden Geräten HDMI-Anschlüsse. Falls du unterschiedliche Anschlüsse findest, können Adapter zusammen mit dem HDMI-Kabel verwendet werden. Du kannst einen VGA-Adapter oder Adapter für Geräteanschlüsse der Marke Apple finden, wie z. B. den Lightning-Adapter.
  2. Wenn es keine automatische Einstellung des Bildschirms gibt, musst du sie am Computer vornehmen. Du musst verschiedene Optionen auswählen, z. B. die Auflösung oder den Maßstab des Bildschirms. Außerdem musst du wählen, ob du Inhalte nur auf dem neuen Bildschirm streamen oder mehrere Bildschirme gleichzeitig nutzen willst.
  3. Schließlich musst du die TV-Einstellungen so vornehmen, dass der Inhalt perfekt passt. Dazu gehören Schärfe, Helligkeit und alle anderen Einstellungen, die du für nötig hältst.

pantallas

Es ist möglich, Fernseher mit PC-Monitoren zu kombinieren (Quelle: Trabelsi-atISPjt1Ryk/unsplash.com)

Kaufkriterien

Wenn du dich an dieser Stelle für den Kauf eines 28-Zoll-Fernsehers entscheidest, raten wir dir, die folgenden Kriterien zu beachten. Das macht es dir leichter, die richtige Wahl zu treffen. Das wird dir zweifellos helfen, den Fernseher auszuwählen, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Probiere es aus!

Auflösung

Was die Auflösung angeht, ist es wichtig zu wissen, wie sie funktioniert, um die Mindestqualität auszuwählen, die du brauchst. Deshalb solltest du wissen, dass die Auflösung die Gesamtzahl der Pixel ist, die auf einem Bildschirm angezeigt werden können. Je mehr Pixel ein Bildschirm anzeigt, desto besser ist also die Auflösung. Achte auf diesen Wert, denn er bestimmt die Schärfe des Bildes.

Auf kleinen bis mittelgroßen Bildschirmen sind hohe Qualitäten wie Ultra High Definition nur selten zu finden. Sie bieten in der Regel HD- oder FullHD-Auflösungen. Für 4K oder höhere Auflösungen musst du dich für High-End-Bildschirme oder Gaming-Monitore entscheiden.

In der folgenden Tabelle haben wir die gängigsten Auflösungen zusammengestellt, die du bei 28-Zoll-Fernsehern finden kannst.

Standard Definition (SD) High Definition (HD) Full High Definition (FHD) Ultra High Definition (UHD oder 4K)
640 x 480 Pixel 1.280 x 720 Pixel 1.920 x 1.080 Pixel 3.840 x 2.160 Pixel

Ton

Die Tonqualität heutiger Fernseher ist oft nicht sehr gut. Das liegt daran, dass die Designs dieser neuen Fernseher immer dünner und leichter werden. Dadurch wird der Platz für den Einbau von guten Klangkomponenten reduziert. Auf 28-Zoll-Fernsehern ist der Platz so begrenzt, dass die Tonqualität stark leidet.

Aus diesem Grund gibt es zusätzliche Tongeräte. Soundbars zum Beispiel geben dem Nutzer das Gefühl, ganz in den Inhalt einzutauchen, den er hört.

Anschlussmöglichkeiten

Viele Fernseher bieten Anschlüsse, die die Rückseite oder die Seiten des Geräts belegen. Die meisten Nutzerinnen und Nutzer nutzen sie jedoch entweder nicht oder wissen nicht, wie sie funktionieren. Unsere Empfehlung ist, dass diese fünf Anschlüsse ein Muss für deinen Fernseher sind.

  • HDMI: Damit kannst du die Anzeige von Geräten verbessern, indem du Video- und Audiosignale von einem Gerät zum anderen überträgst.
  • USB: Wird verwendet, um eine Vielzahl von Geräten anzuschließen und Daten einfach zu übertragen.
  • Wifi: Das Wifi-Signal ermöglicht es unserem Fernseher, sich mit dem Netzwerk zu verbinden, ohne dass eine Verkabelung nötig ist, um Internetinhalte zu genießen.
  • Ethernet: Über diesen Anschluss können wir ein Kabel direkt vom Router an unseren Fernseher anschließen. Die Geschwindigkeit und Qualität des Signals ist viel höher als bei Wifi.
  • Bluetooth: Es ist interessant, dass du Zubehör anschließen kannst. Zum Beispiel Fernbedienungen, Smartphones, Tastaturen, Mäuse oder Kopfhörer, um nur einige zu nennen.
Ein Wifi-Signal kann mit der richtigen Ausrüstung bis zu 400 Kilometer weit übertragen werden.

Betriebssystem

Bei der Steuerung deines Fernsehers gibt es Systeme, die es dir leichter machen, und andere, die sehr umständlich sind. Die Hersteller versuchen zunehmend, den Umgang der Kunden mit den Betriebssystemen einfacher und intuitiver zu gestalten.

Es gibt eine Vielzahl von Systemen, die sowohl in Fernsehgeräten als auch in externen Geräten eingebaut sind.

Was die eingebauten Systeme angeht, so sind die bekanntesten Android TV, Android OSP, Roku TV und einige andere, die von den Marken selbst entwickelt wurden. Das ist der Fall bei den von LG verwendeten WebOs. Wenn du hingegen ein externes Gerät bevorzugst, sind Chromecast, Apple TV, Xiaomi Mi TV und Fire TV die bekanntesten.

Verwendung

Wenn du dich für den Kauf eines Fernsehers entschieden hast, hast du dir bereits Gedanken darüber gemacht, wofür du ihn verwenden möchtest. Hier entscheidest du dich zwischen einem normalen Fernseher oder einem Smart TV. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Typen ist, dass du mit dem ersten Fernseher nur die verfügbaren Kanäle sehen kannst und sonst nichts. Mit letzterem kannst du auf Internet-Inhalte und -Anwendungen zugreifen.

Zu den Internet-Inhalten gehören Video-on-Demand-Dienste wie Youtube, Netflix, Amazon Prime Video und HBO, um nur einige zu nennen. Deshalb ist unsere Empfehlung, einen Smart TV zu wählen. Denn ein normaler Fernseher wird dich in all den neuen Funktionen einschränken, die Smart TVs bieten.

sala

Ein kleiner Fernseher kann sehr einfach in Zonen eingeteilt werden. (Quelle: Almira-zT95x9Pq4JY/unsplash.com)

Fazit

Ein guter Fernseher ist ein Muss für Film- und Serienliebhaber. Wenn du diesen Artikel gelesen hast, kennst du bereits die Vorteile eines 28-Zoll-Fernsehers. Wir hoffen, dass du die Tipps, die wir entwickelt haben, mitnehmen konntest. Um das Beste aus diesen großartigen Geräten und ihren wichtigsten Technologien herauszuholen.

Jetzt liegt es an dir, das für dich am besten geeignete Gerät auszuwählen und die Fernsehmomente zu Hause oder wo auch immer du es installieren möchtest, zu genießen. Wenn dir unsere Empfehlungen geholfen haben, vergiss nicht, diesen Artikel in deinen sozialen Netzwerken zu teilen und uns einen Kommentar zu hinterlassen!

(Bildquelle: Piotr Adamowicz: 51837628/ 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte