Zuletzt aktualisiert: November 23, 2020

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

25Stunden investiert

13Studien recherchiert

87Kommentare gesammelt

Willst du eine 360-Grad-Kamera kaufen? Bei der großen Auswahl ist es oft schwer zu wissen, wo man anfangen soll. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von 360-Grad-Kameras ein, auf welche Funktionen du beim Kauf achten solltest und wie du das beste Angebot bekommst.

Egal, ob du eine Kamera für den professionellen Einsatz oder einfach nur zum Festhalten besonderer Momente suchst, dieser Leitfaden wird dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • 360 Grad Kameras sind eine sehr gut Möglichkeit, deine Freunde und Familie mit auf deine Abenteuer zu nehmen. Die Kamera nimmt es genauso auf, wie du es siehst.
  • Die Kameras unterscheiden sich grundsätzlich nach ihren Anwendungsgebieten. Je nachdem, was du damit vorhast, bieten sich dir verschiedene Varianten.
  • 360 Grad Kameras für den Alltag sind deine Begleiter im normalen Leben. Mit Actionkameras kannst du spannende Abenteuer und sportliche Aktivitäten aufnehmen. Und VR Kameras fürs Smartphone sind sind immer und überall mit dabei.

360-Grad-Kamera: Favoriten der Redaktion

Die beste 360 Grad Kamera für Fotos

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Theta SC von Ricoh ist eine 360 Grad Vollsphärenkamera. Sie zeichnet sich durch Full-HD-Videoaufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde aus und einem internen Speicher von 8GB. Fotos haben eine Auflösung von 14MP. Über eine WLAN Verbindung kannst du ganz einfach deine Aufnahmen auf dein Smartphone übertragen.

Kunden schätzen vor allem die Einfachheit der Anwendung und auch die Qualität, obwohl sie trotzdem als verbesserungswürdig einzuschätzen ist. Dabei muss allerdings auch das Preis-Leistungsverhältnis betrachtet werden, das hier den Kunden positiv auffällt.

Die beste 360 Grad Kamera mit App für den Computer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Ricoh THETA S ist ist stark auf Fotografie und die Aufnahme von Panoramen ausgerichtet. Für leidenschaftliche Fotografen, denen eine Videofunktion oder -qualität nicht so wichtig ist, ist sie daher perfekt geeignet.

Besonders mit ihrer Fotoqualität kann die Ricoh THETA S hervorstechen.  Die Videoauflösung ist mit 1920×1080 Pixeln nicht allzu hoch, die Aufnahme läuft aber mit 30 Bildern die Sekunde standardmäßig flüssig. Die THETA S hat sogar die Möglichkeit, dies Auflösung live zu streamen, wenn die Kamera per USB verbunden ist.

Fotos sind schon eher ihre Stärke. Mit 14 Megapixeln Auflösung sind die Aufnahmen scharf und können Erinnerungen detailreich festhalten.

Die beste 360 Grad Kamera mit Videos in 5,7K Auflösung

Keine Produkte gefunden.

Die 360 Grad Kamera Insta360 One X kann nicht nur Videos mit einer Videoqualität von 5,7K aufnehmen, sondern auch die Fotos werden mit 18MP geschossen. Die Kamera kann mit dem WLAN verbunden werden und so können die Fotos und Videos schnell auf dein Handy übertragen werden.

Besitzer dieser 360 Grad Kamera finden sie vor allem sehr handlich und sind begeistert von der Qualität die diese Kamera bei 360 Grad Aufnahmen bietet.

Die beste 360 Grad Kamera mit einfacher Übertragung

Die 20134 GoXtreme Full Dome 360° von Easypix ist für die Aufnahme von außergewöhnlichen und überwältigenden 360° Videos in hochauflösender Qualität ideal geeignet. Die Kamera hat zwei Linsen, die zur gleiche Zeit 2 mal 220° in der horizontalen und 2 mal 360° in der vertikalen Achse filmen. So wird der perfekte Rundumblick ermöglicht.

Die Aufnahmen lassen sich mit dieser 360-Grad-Kamera sehr leicht auf das Smartphone übertragen. Des Weiteren bietet sie das Wechseln zwischen den Ansichten Panorama, Little Planet und VR für VR-Brillen. Dank der WiFi-Verbindung bekommst du eine Live-Vorschau und Fernbedienung.

Insta360 360 Grad Kamera

Das Werkzeug für ultimative Kreativität ist da. Mit zwei 1-Zoll-Sensoren und einer sehr guten Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen ist die 360fly 4K-Kamera perfekt, um die unmöglichsten Aufnahmen zu machen. Dank des innovativen Designs und der Reframing-Funktionen kannst du mit einem Knopfdruck 6k 360°-Videos und 21 mp 360°-Fotos aufnehmen. Und mit der Flowstate-Stabilisierung und der Horizontverriegelung kannst du dich darauf verlassen, dass deine Videos flüssig wie Seide sind. Also los, fang die Welt um dich herum in all ihrer Pracht mit der 360fly 4K Kamera ein.

Insta360 360 Grad Kamera

Die insta360 one rs ist die erste Kamera der Welt mit zwei Objektiven in einem. Das neue 4k-Boost-Objektiv liefert dir atemberaubend detaillierte Weitwinkelvideos, während das 360-Grad-Objektiv dir unendlich viele kreative Möglichkeiten bietet. Die Flowstate-Stabilisierung sorgt für eine butterweiche Bildstabilisierung, egal welches Objektiv du verwendest. Der leistungsstarke RS-Kern ermöglicht jetzt in Verbindung mit Weitwinkelobjektiven eine kamerainterne Flowstate-Stabilisierung für unglaubliche Drohnen-ähnliche Aufnahmen und komplette Third-Person-Perspektiven. Das Paket enthält: 1x 4k boost lens, 1x 360deg lens, 1x one rs core, 1x one rs battery base, 1x Schutzkappe für 360deg lens und 1 xone rs mount.

Insta360 360 Grad Kamera

Die Insta360 One RS 1 Inch 360 Edition ist eine 360-Kamera für Privatkunden, die unvergleichliche Bildqualität und Kreativität in einem tragbaren Format bietet, ohne Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen. Die One RS wurde in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt, um deren legendäres Know-how in Sachen optisches Design und hochmoderne Bildgebung auf 360-Kameras zu übertragen. Sie verfügt über zwei 2,5 cm (1 Zoll) große CMOS-Sensoren, die gemeinsam mit Leica entwickelt wurden, um unschlagbare 6K-360-Grad-Videos und 21MP-360-Fotos mit minimalem Rauschen und maximaler Klarheit für das ultimative Erlebnis aufzunehmen. Die FlowState 6-Achsen-Stabilisierung und ein firmeneigener Bildstabilisierungsalgorithmus sorgen zusammen mit dem wasserdichten IPX3-Gehäuse für unglaublich ruckelfreie Videos – egal, was du gerade machst. Das Kit enthält: Insta360 One RS 1 Inch Camera Edition (360 Leica Kamera, ONE RS Core und vertikale 1350 mAh Akku-Basis).

Insta360 360 Grad Kamera

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die insta360 one x2 ist eine Kamera im Taschenformat, die die Action in jeder Richtung mit 5,7k-360-Grad-Aufnahmen einfängt. Mit vier Aufnahmemöglichkeiten – 360, Steady Cam, Instapano und Multiview – kannst du während des Schnitts deinen Lieblingswinkel wählen oder die one x2 ki für dich erledigen lassen. Für Solo-Vlogger und Designer ist der Multiview bahnbrechend. Er zeigt zwei Blickwinkel auf einmal mit unterschiedlichen Sichtfeldern und sorgt mit der Gesichtsverfolgung der App dafür, dass du immer im Bild bist. Die one x2 ist auch für das Wasser geeignet, mit ipx8-Imprägnierung. Nimm sie bis zu 10 Meter tief mit, ohne sie zu schultern, oder benutze die Tauchtasche, um dank der nahtlosen Unterwassernähte in bis zu 45 Metern Tiefe zu fotografieren. Zum Pro-Set gehört ein 70 cm langer, unsichtbarer Selfie-Stick, der in deinen Videos verschwindet, um ganz einfach drohnenähnliche Winkel und Third-Person-Perspektiven aufzunehmen.

National Geographic 360 Grad Kamera

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Mit der Spherical Android Action Camera kannst du 720-Grad-Bilder und Videos in High-Definition-Qualität aufnehmen. Die Aufnahmen können live übertragen oder über eine Internetverbindung auf ein Smartphone hochgeladen werden. Mit einer Sensorauflösung von 2x 2 Megapixeln und einer Bild- und Videoauflösung von 2048×1024 sorgt die Spherical Android Action Camera für eine hervorragende Aufnahmequalität. Die verschiedenen Darstellungsmodi wie Panorama oder Fischauge setzen der Kreativität kaum Grenzen. Zu den weiteren Features gehören eine 360-Grad-Doppelkugellinse, eine HD-Auflösung von 1024p sowie ein Micro-USB- und Typ-C-Anschluss, um die Kamera direkt mit dem Smartphone zu verbinden. Abmessungen: 41x41x41mm / Gewicht: 40 Gramm / Anschlüsse: micro-USB, Typ-C / Stromversorgung über das Handy Lieferumfang: Kamera; Adapter (micro-USB , Typ-C); Benutzerhandbuch

Wyxy 360 Grad Kamera

Bist du auf der Suche nach einer Unterwasserkamera, mit der du all deine wunderbaren Unterwasserabenteuer festhalten kannst? Dann ist unsere wasserdichte Kamera genau das Richtige für dich. Diese leistungsstarke 16-Megapixel-Kamera kann bis zu 30 m tief tauchen und hat ein kleines, tragbares Design. Mit ihrem 220-Grad-Weitwinkel und 2448p-HD-Video ist diese Kamera perfekt, um besondere Momente in klarer HD-Qualität festzuhalten. Mit dem Panoramamodus kannst du außerdem 360-Grad-Panoramen aufnehmen und 3D-Virtual-Reality-Videos (VR) erstellen. In der mobilen App stehen acht Modi zur Verfügung: runder Modus/360-Panorama-Modus/quadratischer Modus/Innenansicht-Modus/Halbkreis-Modus/VR-Modus/Kreis-Modus/Zweigeteilt-Modus. Diese vielseitige Kamera kann beim Tauchen, bei Outdoor-Aktivitäten, auf Reisen, beim Radfahren, auf Partys, bei Sportveranstaltungen, Konzerten und vielem mehr eingesetzt werden.

Septpenta 360 Grad Kamera

Diese Fahrrad-Sportkamera ist perfekt, um deine Fahrradabenteuer festzuhalten. Das Gehäuse ist aus einer wasserdichten Aluminiumlegierung gefertigt, um deine Investition zu schützen, und der eingebaute rauscharme, hochwertige 1/2-Zoll-Sensor sorgt für klare Bilder mit satten Farben. Mit dem eingebauten Mikrofon kannst du neben deinen Videoaufnahmen auch Audioaufnahmen machen, während die motorisierte Speicherkartenklappe den Zugriff auf deine gespeicherten Dateien erleichtert. Die Fahrrad-Sportkamera verfügt außerdem über einen eingebauten Vibrationsmotor, der durch Vibration den Arbeitsstatus anzeigt, und unterstützt Speicherkarten mit hoher Kapazität von 128 gb (Speicherkarte nicht im Lieferumfang enthalten). Mit einer 1080p Full-HD-Auflösung und einem 170-Grad-Weitwinkel-Blickwinkel sorgt diese Helmkamera dafür, dass du bei deiner nächsten Fahrt nichts verpasst.

Insta360 360 Grad Kamera

Die insta360 x3 ist eine 360-Grad-Kamera, mit der du deine Umgebung in voller Rundumsicht erfassen kannst. Mit ihren drei eingebauten Kameras liefert dir die x3 ein komplettes, kugelförmiges Bild ohne blinde Flecken. Egal, ob du Fotos oder Videos aufnimmst, mit der x3 kannst du deine Kreativität ausleben und das Leben aus jedem Blickwinkel festhalten.

Insta360 360 Grad Kamera

Die insta360 one x2 ist die perfekte Kamera im Taschenformat für alle, die sowohl Fotos als auch Videos in atemberaubenden Details aufnehmen wollen. Mit ihren zwei Objektiven kann sie 360-Grad-Videos in Super 5.7k mit h.265 und 100 mbit/s aufnehmen oder die gesamte Leistung der Kamera auf ein Objektiv konzentrieren – mit dem Steady-Cam-Modus. Mit dem unsichtbaren Selfie-Stick kannst du Aufnahmen aus der Vogelperspektive machen, ohne dass du eine Drohne brauchst, und dank der Wasserdichtigkeit nach IPX8 kannst du die Kamera bei jedem Wetter mitnehmen, ohne dir Sorgen zu machen.

Weitere ausgewählte 360 Grad Kameras in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine 360 Grad Kamera kaufst

Was sind 360 Grad Kameras?

360 Grad Kameras sind Geräte, die nicht nur einen rechteckigen Bildausschnitt aufnehmen, sondern eine komplette 360 Grad umfassende, kugelförmige Sphäre.Dadurch kann man sich später im aufgenommenen Bild komplett umsehen, so wie du dich mit deinen Augen in deiner Umgebung umsehen kannst.

Der Trend für 360 Grad Videos ist in den letzten Jahren mit dem Trend für Virtual Reality (VR) entstanden. Panoramafotos gab es bereits vorher. Die neue Aufnahmetechnik erlaubt es, die komplette Umgebung der Kamera digital abzubilden.

Mit den neuen Techniken zur Wiedergabe durch VR können nun auch 360 Grad Videos sinnvoll genutzt und Zuschauern gezeigt werden. Oft werden 360 Grad Kameras deswegen auch VR Kameras genannt, da die Techniken miteinander einhergehen.

Wofür eignet sich eine 360 Grad Kamera?

Eine 360 Grad Kamera ist ideal, um deine Freunde und Familie oder sogar die ganze Welt an deinem Leben teilhaben zu lassen. Das Besondere daran ist, dass du keinen speziellen Bildausschnitt wählen musst, sondern alles rundherum aufnehmen kannst.

Winterlandschaft 360 Grad

So sieht beispielsweise ein 360 Grad Foto aus. Du kannst nur mit einem Bild alles was sich um dich herum befindet aufnehmen. Außerdem lässt es dem reinen Betrachter mehr Vorstellungsvermögen für die Realität aus der Aufnahme. (Foto: blabla5 / pixabay.com)

Wenn sich später jemand deine Videos anschaut, kann er sich in genau die Situation hineinversetzen, die du gefilmt hast. Das nennt man Immersion. Je mehr der Zuschauer in dein Video eintaucht, desto „immersiver“ ist es. Sich dabei in 360 Grad umschauen zu können, hat daher einen starken Einfluss.

Wusstest du, dass 360-Grad Kameras dazu verwendet werden VR Videos zu machen?

Speziale Head-Mounted Displays helfen dann dabei, das Video in der virtuellen Realität darzustellen.

Was brauche ich noch außer der 360 Grad Kamera?

Außer der Kamera brauchst du nichts, um zu Filmen. Bei einigen Kameras bietet sich Zubehör an. Manchmal wird auch Software mitgeliefert. Um die beste Erfahrung bei der Wiedergabe zu haben, gibt es auch zusätzliches Equipment.

Vor allem bei den 360 Grad Action Kamera wird oft eine Halterung mitgeliefert, mit der du deine Kamera überall anbringen kannst. Sie lassen sich oft am gängigen GoPro Halterungssystem nutzen. Solltest du sie nirgendwo anbringen, bietet sich auf jeden Fall an, einen Handgriff oder ein Stativ zu nutzen. Die Kamera selbst kannst du nicht anpacken, da du sonst einen Teil des Bildes versperren würdest.

Einige Hersteller haben ihre eigene Software, um die Bilder und Videos zu bearbeiten, wenn sie aus der Kamera kommen. Diese sind immer recht einsteigerfreundlich und helfen dir dabei, deine Aufnahmen möglichst schnell Anderen zeigen zu können.

Um die 360 Grad Videos anschauen zu können, brauchst du den richtigen Player. Oft wird dieser in der Software mitgeliefert. Du kannst deine Videos aber auch bei YouTube oder Facebook hochladen. Diese unterstützen inzwischen auch die Rundum-Wiedergabe. Das beste Seherlebnis hast du allerdings, wenn du dir deine Aufnahmen in der VR Brille anschaust. Hier gibt es sehr einfache Varianten, wie das Google Cardboard zum selber basteln, oder höherwertige Modelle – wie die Samsung Gear VR Brille.

Jan WittwerExperte für Naturaufnahmen
„Um eine 360 Grad Kamera überhaupt nutzen zu können, benötigt man einen PC, ein Smartphone oder ein Tablet. Je nach Verwendungszweck (Hobby, Sport/Action, Profi) sollte man bei dem Kauf darauf achten, welche Bildqualität die Kamera bietet, welche Ausstattung sie besitzt (Akkulaufzeit, Speicherkapazität) und wie die Kamera zu bedienen ist. Merke: höherer Preis = bessere Qualität!“

Was kostet eine 360 Grad Kamera?

Der Preis der Kamera hängt immer von der Qualität der Technik ab, die in ihr verbaut ist. Es gibt einfache Geräte für ein paar Hundert Euro, aber auch Profigeräte, die mehrere tausend Euro kosten können.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 105 Produkte aus der Kategorie 360 Grad Kamera untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Einfache Konsumentenkameras haben weniger Linsen verbaut, was sie kompakt sehr macht – aber auch die Auflösung der Aufnahme geringer hält. Sie gibt es schon für 200 – 400 Euro.

Damit unterscheiden sie sich nicht stark von herkömmlichen Kameras. Also ein akzeptabler Preis für ein besonderes Seherlebnis, wie wir finden. Genau das Richtige für den interessierten Filmer.

Profigeräte nehmen mit vielen Linsen auf, wodurch sie eine sehr hohe Auflösung haben. Teilweise können sie sogar 3D aufnehmen. Hier gibt es alles von 1.500 – 10.000 Euro, oft mit sehr speziellen Anforderungen für eine hoch professionelle Produktion von 360 Grad Videos.

Wo kann man eine 360 Grad Kamera kaufen?

360 Grad Kameras kannst du online und in großen Elektrofachgeschäften kaufen. Im Internet findest du eine sehr große Auswahl an verschiedenen Modellen.

Nach unseren Recherchen werden im Internet die meisten 360 Grad Kameras in Deutschland derzeit in den folgenden Shops verkauft:

  • Amazon
  • Media Markt
  • Saturn

Alle VR Kameras, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du das richtige Gerät für dich gefunden hast.

Kann man eine 360 Grad Kamera auch mieten?

Du kannst 360 Grad Technik auch mieten, wenn du das möchtest.

Es gibt einige Verleiher, die Geräte in ihrem Angebot haben. Dabei handelt es sich aber meistens um Profi Equipment, das aus mehreren Kameras besteht und für aufwendige Produktionen gedacht ist.

Solche Geräte sind sehr teuer in der Anschaffung. Solltest du also über eine große Produktion nachdenken, die über den normalen Alltagsgebrauch hinaus geht, könnte sich eine Ausleihe für dich lohnen.

Gibt es Alternativen zu 360 Grad Kameras?

Ja und Nein – je nachdem was du mit der Kamera machen willst.

Die Panorama Funktion gibt es schon länger in vielen Kameras. Und auch mit Smartphones kann man solche Bilder machen. Dabei werden viele Bilder gemacht, um eine Kugel abzubilden, die dann von einer Software zusammengefügt werden.

Mit normalen Kameras macht man diese Bilder nacheinander. Der Vorteil von 360 Grad Kameras besteht darin, diese Bilder zum gleichen Zeitpunkt zu machen. Vor allem in einer Szene, wo sich viel bewegt, ergeben sich so weniger Fehler in den Kanten, an denen das Bild zusammengefügt wird.

Das Gleiche gilt umso mehr für Videos. Hier müssen alle Bildausschnitte gleichzeitig gefilmt werden, um später ein stimmiges 360 Grad Bild zu erhalten. Das kann man mit mehreren zusammengebauten Kameras machen. Eine 360 Grad Kamera ist eine fertige All-in-One Lösung, die oft sogar schon automatisch das Bild zusammenfügt.

Entscheidung: Welche Arten von 360 Grad Kameras gibt es und welche ist die richtige für dich?

360 Grad Kameras kann man grundsätzlich in drei unterschiedliche Typen einteilen:

  • 360 Grad Actionkameras
  • 360 Grad Kameras für den Alltag
  • 360 Grad Smartphone Kameras

Jeder dieser drei Typen hat einen unterschiedlichen Anwendungsbereich und seine eigenen Vor- und Nachteile.

Je nachdem welche Anforderungen du an deine Kamera stellst und wie du sie benutzen willst, eignet sich eine andere Art von 360 Grad Kamera für dich. Im folgenden Abschnitt möchten wir dir dabei helfen die Richtige für dich zu finden.

Dazu stellen wir dir die genannten Arten von Kameras vor und zeigen dir, welche Vor- und Nachteile sie haben.

Was sind 360 Grad Actionkameras und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Wenn du ein aktiver Mensch bist und gerne deine Abenteuer filmst, bist du mit einer 360 Grad Actioncam bestens beraten.

Vorteile
  • Wasserdicht
  • Kleine Größe
  • Überall anbringbar
Nachteile
  • Geringe Auflösung
  • Teilweise keine komplette 360° Aufnahme
  • Spartanische Ausstattung

Diese Kameras sind wasserdicht oder zumindest spritzwassergeschützt und sehr witterungsbeständig. Dadurch eignen sie sich hervorragend für den Einsatz beim Sport oder anderen Aktivitäten.

Meistens bringen sie ihre eigenen Befestigungsmöglichkeiten mit. Lassen sich aber auch mit Standardbefestigungen, wie von der GoPro, anbringen. Damit ist die Kamera immer dabei.

Ähnlich wie normale Actioncams sind auch ihre 360 Grad Versionen sehr handlich und klein. Sie können problemlos überall mit hingenommen werden. Um diese geringe Größe zu erreichen, ist oft nur eine Linse eingebaut. Dadurch ist die Auflösung geringer oder es keine 360 Grad aufgenommen. Es gibt aber auch Modelle, die diese Probleme nicht haben und mit zwei Linsen aufnehmen.

360 Grad Actionkameras sind widerstandsfähig und den meisten Herausforderungen gewachsen. Solltest du dir nicht sicher sein, welche Kategorie für deine Zwecke geeignet ist, gehst du hiermit am sichersten.

Was sind 360 Grad Kameras für den Alltag und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Mit einer 360 Grad Kamera für den Alltag bist du in fast allen Situationen als begeisterter Hobbyfilmer super ausgestattet.

Vorteile
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Einfache Bedienung
  • Hohe Auflösung durch mind. zwei Linsen
Nachteile
  • Einbuße bei schlechtem Licht
  • Nur auf Stativ stabil verwendbar

Mit einem guten Bild für einen akzeptablen Preis haben diese Kameras das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Hiermit bekommst du ein sehr gutes 360 Grad Erlebnis.

Weil diese Kameras keinen besonderen Schutz vor Umwelteinflüssen haben, gibt es mehr Bedienmöglichkeiten direkt an der Kamera. Oft ist auch ein Display mit weiteren Informationen eingebaut.

Durch die zwei Linsen, die in dieser Art Kamera fast ausschließlich verbaut sind, bekommst du immer die volle 360 Grad Ansicht. Du kannst die Kamera dabei in der Hand halten. Am stabilsten ist das Bild aber auf einem Stativ.

Was sind 360 Grad Kameras für dein Smartphone und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Dieser Markt ist momentan noch sehr klein. Aber es gibt schon einige wenige Modelle, die du einfach auf dein Smartphone stecken kannst. Solltest du viel mit deinem Handy filmen oder fotografieren, dann ist diese Möglichkeit perfekt für dich.

Vorteile
  • Aufnahmen sofort teilbar
  • Einfache Verwendung am Smartphone per App
Nachteile
  • Kameras immer beschränkt auf einen Telefontyp
  • Ungeeignet für professionelle Aufnahmen

Eine 360 Grad Aufsteckkamera ist super, wenn du immer und überall etwas festhalten und sofort mit deinen Freunden teilen willst. Durch das Aufstecken und die direkte Integration durch eine App, können die Aufnahmen über alle gängigen Social Media Dienste verschickt werden.

Jedoch musst du hier aufpassen. Nicht jede Aufsteckkamera passt auf jedes Handy. Es wird vor allem zwischen Geräten für iPhone und Android unterschieden.

Außerdem ist diese Art von Kamera weniger für professionelle Aufnahmen und viel mehr für deine persönlichen Erinnerungen geeignet.

Wenn du eine 360° Kamera für deinen Smartphone suchst, achte darauf dass du die zu deinem Handy passende Kamera kaufst.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du 360 Grad Kameras vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du VR Kameras vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Gerät für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Größe und Gewicht
  • Auflösung
  • Sichtfeld
  • Speicher
  • Akku
  • Display
  • Wasserdichtes Gehäuse
  • WLAN
  • Anschlüsse

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Größe und Gewicht

Größe und Gewicht sind für den Transport wichtig. Je nachdem, wie du deine Kamera nutzen und transportieren möchtest, solltest du darauf achten.

Actionkameras sind meist klein und handlich, damit du sie überall mit hinnehmen kannst. Aber auch viele andere 360 Kameras sind platzsparend und leicht. So kannst du sie überall mit hinnehmen und Aufnahmen machen. Solltest du mit leichtem und kleinem Gepäck reisen, willst du vermutlich auch eine kleinere Kamera mitnehmen.

In gewisser Weise kann Größe und Gewicht auch etwas über die verbaute Technik aussagen. Größere Kameras enthalten oft auch größere Bildsensoren und liefern mit diesen ein besseres Bild. Das kann man aber nicht verallgemeinern, deswegen schau dir die einzelnen Kameras auch genau in unseren Vorstellungen an.

Auflösung

Eines der wichtigsten Kriterien der Bildqualität einer Kamera ist die Auflösung. Um später auf deinen Aufnahmen etwas erkennen zu können, sollte diese hoch sein – besonders bei 360 Grad Kameras.

Die Auflösung der meisten Kameras unterscheidet sich nach Foto und Video. Fotos können oft mit einer höheren Auflösung aufgenommen werden. Videos kommen an diese Auflösung nicht heran, aber auch hier ist ein hoher Wert wichtig. Du musst dabei bedenken, dass sich dieser Wert auf eine kugelförmige Sphäre bezieht, von der du später immer nur einen Ausschnitt siehst. Das ist so, als würdest du in ein normales Foto hineinzoomen.

Auch bei 360 Grad Kameras wird mit den geläufigen Auflösungs-Bezeichnungen gearbeitet. HD sollte eine die Kamera auf jeden Fall haben. Es gibt auch Modelle mit Full-HD, 2K und 4K Auflösung.

Sichtfeld

Bei 360 Grad Kameras kommt neben der Auflösung auch noch das Sichtfeld ins Spiel. Dieser Wert entscheidet, ob du eine komplette kugelförmige Sphäre aufnimmst oder ob einige Stellen ausgespart werden.

Um so viel Bild aufzunehmen, verwenden die Kameras sehr weitwinkelige (auch Fischauge genannt) Objektive. Es gibt noch kein Gerät, das mit einer Linse vollspährisch aufnehmen kann. Daher verwenden die meisten Geräte mindestens zwei Linsen und fügen später das Bild zusammen.

Kameras mit zwei Linsen sind größer und meist auch schwerer. Ein-Linsen-Systeme sind handlicher und kommen meist bei Actionkameras vor. Bei ihnen fehlt auf der entgegengesetzten Seite der Linse ein rundes Loch im Bild. Das muss nicht unbedingt ein Nachteil sein. Oft gibt es im Bild auch einen Bereich, in dem nichts passiert (z.B. der Boden), sodass das Loch dorthin platziert werden kann.

Speicher

Beim Speicher der Kamera ist es so wie überall in der heutigen digitalen Welt – längere Aufnahmen, größerer Speicherbedarf.

Einige der Kameras haben einen eingebauten Speicher. Dieser ist meist aber nicht sehr groß. Daher kann in fast allen Cams der Speicher mit einer micro SD Karte als Speichermedium erweitert werden.

Die Speicherkarten sind bei manchen Geräten sogar schon dabei, bei den Meisten müssen sie aber zusätzlich noch dazu gekauft werden.

Achte darauf, wie viel Speicher deine 360-Grad Kamera hat und ob du eventuell eine Erweiterung des Speichers benötigst.

Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über unterschiedliche Speicherkarten:

Speicherkarte Beschreibung Speichervolumen 360° Videos
SD (Secure Digital) Die SD ist die erste Generation der SD-Karten und existiert seit 2001. Dieses Modell bietet jedoch höchstens 2 Gigabyte Speicherplatz und bietet deswegen nicht allzu viele Optionen. Niedrige Bitrate (~20 mbps): bis ca. 10 Minuten
Hohe Bitrate (~150 mbps): ca. 1,5-2 Minuten
SDHC (Secure Digital High Capacity) Dies ist der direkte Nachfolger des “SD”-Modells und kann bis zu 32 Gigabyte Speicherplatz ermöglichen. Ein großer Vorteil ist, dass sich diese Form einigermaßen standardisiert hat und mit fast jeder Kamera kompatibel ist. Niedrige Bitrate: bis ca. 4 Stunden
Hohe Bitrate: ca. 30 Minuten
SDXC (Secure Digital Extended Capacity) Die aktuellste Form der SD-Speicherkarte bietet mit bis zu zwei Terrabyte deutlich mehr Speicherplatz. Hierbei sollte jedoch vor dem Kauf die Kompatibilität geprüft werden, da nicht alle Kameras diesen Kartentyp unterstützen. Niedrige Bitrate: Über 15.000 Stunden
Hohe Bitrate: Bis zu 30 Stunden.

Akku

Der Akku bestimmt, wie lange du mit deiner VR Kamera aufnehmen kannst. Mehr Akkukapazität verspricht längere Laufzeit. Bei Manchen kannst du aber auch den Akku austauschen.

Die Werte für Akkukapazität variieren von Gerät zu Gerät, genau wie der Stromverbrauch. Daher lässt sich nicht pauschal sagen, welcher Wert wirklich gut ist. Eine höhere Kapazität ist auf jeden Fall gut.

Manche Kameras ermöglicht es dir auch, den Akku auszutauschen. So kannst du mit geladenen Ersatz Akkus eine längere Laufzeit erzielen. Trotzdem musst du für den Tausch die Aufnahme unterbrechen.

Displays

Displays an einer Kamera sind grundsätzlich nicht schlecht. Sie erleichtern die Bedienung und geben dir zusätzliche Informationen, bergen aber auch einen Nachteil.

Die Displays an 360 Kameras sind meist nicht sehr groß. Die Kameras werden kompakt gehalten. Trotzdem geben sie dir einige Informationen und Einstellmöglichkeiten, die du sonst über den Umweg einer Smartphone App machen müsstest.

Durch den Einbau eines Displays können die Kameras aber oft nicht wasserdicht gehalten werden, da Lücken zwischen Display und Gehäuse entstehen. Manche Hersteller haben es trotz Display geschafft, die Gehäuse entsprechend dicht zu halten.

Wasserdichtes Gehäuse

Wasserdichte Gehäuse schützen deine 360 Kamera vor Umwelteinflüssen und ermöglichen dir beeindruckende Unterwasseraufnahmen.

Mache Geräte sind bereits in ihrem Gehäuse wasserdicht verpackt. Andere – vor allem Actionkameras – können durch ein weiteres umschließendes Gehäuse geschützt werden. Bei manchen Geräten gehören sie bereits mit in den Lieferumfang. Ansonsten können sie bereits zum kleinen Preis (20-30 €) dazu gekauft werden.

WLAN

Mit einer drahtlosen Verbindung kannst du deine VR Kamera direkt von deinem Smartphone aus steuern. Fast alle Geräte haben diese Möglichkeit und die Anbieter liefern immer ihre eigene App mit.

Selbst wenn deine Kamera ein Display hat, kannst du darauf deine Aufnahmen nicht begutachten. Dafür kannst du die Kamera mit deinem Handy per WLAN (manchmal auch Bluetooth oder NTFC) verbinden und direkt von dort aus steuern.

Hat die Kamera eine WLAN Anbindung, wird vom Anbieter immer eine App mitgeliefert. Du kannst sie meist im App Store deines Handys herunterladen.

Anschlüsse

Neben einer Drahtlosverbindung kannst du die 360 Grad Kamera meist auch per Kabel verbinden. Die geläufigsten sind USB und HDMI.

Einen USB Anschluss hat fast jede Kamera. Er dient neben der Datenübertragung auch zum Aufladen der Kamera. Das Kabel liegt oft dem Lieferumfang bei.

Über einen HDMI Anschluss kannst du das Bild deiner Kamera direkt auf ein Wiedergabegerät streamen. Somit erhältst du direkt ein Vorschaubild. Allerdings ist dieser Anschluss nicht bei allen Geräten dabei.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema 360 Grad Kamera

Welche Technik steckt in 360 Grad Kameras?

Das kommt auf das Modell und die Preisklasse an. Die Qualität der Teile kann also unterschiedlich sein. Der technische Aufbau ist aber immer gleich.

360 Grad Kameras arbeiten ausschließlich digital. Sie besitzen einen oder mehrere Sensorchips, je nach Anzahl der Linsen. Diese Chips nehmen mit relativ hohen Auflösungen auf, da sich die Gesamtauflösung des Bildes nicht nur auf ein Rechteck (wie bei einem Bildschirm) verteilt, sondern auf eine kugelförmige Sphäre. Bei einer späteren Wiedergabe sieht man immer nur einen Ausschnitt des Gesamtbildes.

Die Linsen, die in VR Kameras benutzt werden, sind meist sehr weitwinkelig. Je nach System und Anzahl der Linsen müssen sie die komplette Umgebung abbilden können. Bei einem Zwei-Linsen-System müssen beide Linsen 180 Grad, also eine halbkugelförmige Sphäre aufnehmen können.

Wie erstelle ich 360 Grad Videos und Fotos?

Die Bedienung der VR Kameras ist sehr nutzerfreundlich und weicht nur wenig von üblichen Kameras ab. Aufnahmen kannst du mit nur wenigen Knopfdrücken machen.

Die Bedienung unterscheidet sich von Modell zu Modell etwas. Meist verfügen die Kameras über einen Video- und einen Fotomodus. Durch Drücken des Auslösers wird die Aufnahme gemacht. Damit du nicht im Bild stehst, verfügen viele Modelle auch über eine Fernsteuerung durch ein Smartphone.

Wusstest du, dass nur bestimme Videoportale 360 Grad Videos spielen können?

Sie können auf Videoportalen wie YouTube oder Vimeo veröffentlicht werden. Die Videos lassen sich dann durch den Touchscreen oder der Maus navigieren und man bekommt einen Einblick in verschiedene Perspektiven.

Nachdem die Aufnahme gemacht wurde, gibt es unterschiedliche Wege, wie mit dem Material weiter verfahren wird. Kleine Kameras geben meist direkt ein fertiges, zusammengefügtes Bild aus, das du direkt weiterbenutzen kannst. Ansonsten wird das von der mitgelieferten Software automatisch gemacht. Profisysteme aus mehreren Geräten geben Einzelbilder aus, die anschließend in einer speziellen Software zusammengefügt werden müssen. Das hat den Vorteil, dass ein Mensch auf Details an den zusammengeführten Kanten achten kann, die ein automatischer Algorithmus eventuell nicht beachtet.

Kann ich eine 360 Grad Kamera an einer Drohne befestigen?

Klar, das geht. Die meisten VR Kameras haben die gleichen Befestigungsmöglichkeiten wie normale Kameras oder Actionkameras. Damit lassen sie sich genauso einfach an einer Drohne befestigen.

Drohnenaufnahmen haben einen besonderen Anreiz. Bilder und Filme aus der Luft in 360 Grad sind immer besonders spektakulär.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.ryte.com/magazine/360-grad-fotos-und-videos-fuers-online-marketing-nutzen

[2] http://360-grad-kamera-guide.de/

[3] https://prankl-consulting.com/360-grad-videos-erstellen-5-fakten-die-sie-wissen-muessen/

[4] http://www.cis.upenn.edu/~kostas/omni.html

[5] Eugene Hecht: Optik, 4. überarbeitete Auflage, Oldenbourg, München, 2005

Bildquelle: Hans / pixabay.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte