Zuletzt aktualisiert: März 16, 2023

Unsere Vorgehensweise

35Analysierte Produkte

89Stunden investiert

29Studien recherchiert

129Kommentare gesammelt

Eine 4K-Grafikkarte ist eine Grafikkarte, die Bilder in der Ultra HD-Auflösung anzeigen kann. Der Begriff „4K“ bezieht sich auf die horizontale Pixelzahl von 3840 Pixeln, die viermal größer ist als 1080p (1920 x 1080). Das bedeutet, dass du mehr Details auf deinem Bildschirm sehen kannst, wenn du diese Art von Grafikkarten verwendest.

Eine 4K-Grafikkarte ist eine Grafikkarte, die Auflösungen von bis zu 4096 x 2160 Pixeln unterstützen kann. Diese Auflösung wurde von den Digital Cinema Initiatives (DCI) als Teil ihrer Spezifikationen für digitale Kinopakete für IMAX-Kinos standardisiert und wird auch als Ultra High Definition oder UHD bezeichnet. Es geht nicht nur darum, dass du mehr Pixel auf deinem Bildschirm hast, sondern auch darum, dass du feinere Details in den Bildern sehen kannst als je zuvor, mit weniger Verzerrungen bei der Betrachtung aus der Ferne.




4K Grafikkarte Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Saplos 4K Grafikkarte

Du suchst nach einer leistungsstarken und dennoch bezahlbaren 4K-Grafikkarte für Gaming? Dann ist die SAPLOS 4GB GDDR5 128-Bit Grafikkarte genau das Richtige für dich. Erlebe eine beeindruckende Bildverarbeitung dank 1183 MHz Kerntakt und 6000 MHz Speichertaktgeschwindigkeit für höchste Effizienz. Die Installation ist kinderleicht und die Grafikkarte passt perfekt in normale Gehäuse, wodurch du Platz sparst.

Msi 4K Grafikkarte

Entdecke die unglaubliche Power der MSI 4K Grafikkarte, die speziell für dich entwickelt wurde, um das ultimative Gaming-Erlebnis zu genießen. Mit unserer bahnbrechenden Tri Frozr 2 Technologie erhältst du die perfekte Balance zwischen kühlen Temperaturen und leisen Lüftern, selbst bei endlosen Gaming-Sessions. Unsere meisterhaft konstruierten Lufterblätter arbeiten paarweise und erzeugen beispiellosen fokussierten Luftdruck, damit dein System immer die optimale Kühlung bekommt.

Topiky 4K Grafikkarte

Die Topiky GPU-Grafikkarte ist Dein Alleskönner für breite Kompatibilität, einschließlich für 1060 Gaming, für 06G P4 6161 KR, für 6 GB GDDR5 und für ACX 2.0. Freu Dich auf eine beeindruckende 4K HDR-Technologie: die 192-bit-Grafikkarte ermöglicht klarere und hellere großformatige Bilder, unterstützt HDR-Technologie und präsentiert Dir Details in dunklen und hellen Bereichen, die bisher unerreicht waren.

Dpofirs 4K Grafikkarte

Freue dich auf außergewöhnliche Stabilität: Die Gaming-Grafikkarte nutzt eine robuste PCB-Platine und hochtemperaturbeständige Kondensatoren für ein stabiles und reibungsloses Gameplay. Gleichzeitig sorgt die schnelle Wärmeableitung der GDDR5-Grafikkarte für eine zuverlässige Kühlleistung – ausgestattet mit zwei langlebigen Lüftern für optimalen Luftstrom, leisen Betrieb und keine lästige Lärmbelästigung. Die Kombination von Dual-Lüfterkühlung und Heatpipe-Kühlung gewährleistet eine effektive Wärmeregulierung.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von 4K-Grafikkarten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt drei Arten von 4K-Grafikkarten, nämlich die AMD Radeon R9 295X2 8GB GDDR5, Nvidia GeForce GTX Titan Z 12GB und die Nvidia GeForce GTX 980 Ti 6GB. Die ersten beiden Grafikkarten haben eine Leistungsaufnahme von 500 W, während die letzte einen Stromverbrauch von 250 W hat.

Die beste 4K-Grafikkarte ist diejenige, die Spiele mit einer hohen Bildrate wiedergeben kann. Die Bildrate ist entscheidend dafür, wie flüssig dein Spiel läuft und ob du es genießen kannst oder nicht. Wenn du mehr darüber wissen willst, sieh dir unseren Leitfaden zur Auswahl einer Grafikkarte für Spiele und Videobearbeitung an.

Wer sollte eine 4K-Grafikkarte verwenden?

Wenn du ein Gamer bist oder nach einem Upgrade für die Grafikkarte deines Computers suchst, sind die 4K-Grafikkarten ideal für dich. Sie bieten eine großartige Leistung und können die meisten Spiele bei hohen Einstellungen ohne Probleme bewältigen. Der einzige Nachteil dieser Grafikkarten ist, dass sie mehr kosten als andere Modelle auf dem Markt, aber wenn du Qualität willst, kann es sich lohnen, mehr Geld dafür auszugeben.

Nach welchen Kriterien solltest du eine 4K-Grafikkarte kaufen?

Wenn du auf der Suche nach einer 4K-Grafikkarte bist, solltest du als erstes dein Budget berücksichtigen. Je nachdem, wie viel Geld du ausgeben willst und welche Funktionen deine Grafikkarte haben muss, kannst du aus einer der folgenden Kategorien wählen.

1) Einsteiger-Grafikkarten (weniger als 100 US-Dollar): Diese Karten haben einen niedrigen Stromverbrauch, aber in dieser Preisklasse bieten sie im Vergleich zu anderen High-End-Modellen keine großartige Leistung. Außerdem unterstützen sie nicht die neuesten Technologien wie DirectX 12 oder Vulkan, was sie zu einer weniger wünschenswerten Option macht, wenn es um das Spielerlebnis geht. Wenn es dir jedoch nur darum geht, Filme in guter Bildqualität zu sehen, sind diese Karten die perfekte Wahl, denn sie bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis unter allen heute auf dem Markt erhältlichen Optionen. Einige beliebte Marken sind Asus ROG Strix Radeon RX 460 OC Edition 2GB GDDR5 PCI Express 3 0 x16 HDCP Ready CrossFireX Support Video Card, MSI Computer GeForce GTX 1050 Ti GAMING X 4G GDRR5 128bit HDMI DP 1xDVI-I/HDMI 2nd Gen Graphic Card(GTX 1050 TI GAMING X), EVGA 02G-P4-6152 Black Super SC Gaming ACX

Die 4K-Grafikkarte ist eines der wichtigsten Bauteile beim Bau deines eigenen Gaming-PCs. Du solltest auf ihre Leistung, ihr Kühlsystem und ihren Stromverbrauch achten. Außerdem solltest du prüfen, ob sie spezielle Funktionen wie DirectX 12 oder VR Ready-Technologien unterstützt, die dir in manchen Spielen einen Vorteil verschaffen können.

Was sind die Vor- und Nachteile einer 4K-Grafikkarte?

Vorteile

4K ist das nächste große Ding in der Bildschirmtechnologie. Die Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln liefert ein viel schärferes Bild als aktuelle 1080p-Bildschirme und ist damit ideal für High-End-Gaming und Home Entertainment.

Nachteile

Der offensichtlichste Nachteil ist der Preis. 4K-Grafikkarten sind teurer als ihre 1080p-Gegenstücke, und sie sind auch nicht so leistungsstark. Wenn du aber noch keinen 4K-Monitor hast oder dir im Moment keinen leisten kannst, sollte das kein Problem für dich sein. Wenn dein Computer über einen ausreichend guten Prozessor verfügt (und darauf gehen wir als Nächstes ein), wird es keine Probleme mit der Leistung geben.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um eine 4K-Grafikkarte zu verwenden?

Ja, du brauchst einen 4K-kompatiblen Monitor oder Fernseher.

Gibt es alternative Lösungen zur 4K-Grafikkarte?

Nicht wirklich. Eine 4K-Grafikkarte ist die beste Wahl für dich, wenn sie auf Lager und zu einem günstigen Preis erhältlich ist.

Kaufberatung: Was du zum Thema 4K Grafikkarte wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Sapphire
  • ASUS
  • Lenovo

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste 4K Grafikkarte-Produkt in unserem Test kostet rund 21 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 242 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein 4K Grafikkarte-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke MSI, welches bis heute insgesamt 6678-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke MSI mit derzeit 4.6/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte