Zuletzt aktualisiert: März 16, 2023

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

44Stunden investiert

16Studien recherchiert

152Kommentare gesammelt

Es handelt sich um ein Netzteil, das eine kontinuierliche Gleichstromleistung von 750 Watt abgeben kann. Diese Angabe basiert auf der maximalen Stromstärke (Amperezahl), die es zu einem bestimmten Zeitpunkt liefern kann, und nicht auf der Spitzenleistung, die höher wäre als diese Zahl.

Ein 750-Watt-Netzteil ist ein Netzteil, das bis zu 750 Watt an elektrischer Energie liefert. Es wandelt die Wechselspannung aus deiner Steckdose in Gleichspannung um, die von Computerkomponenten wie CPUs und GPUs genutzt werden kann.




750 Watt Netzteil Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Be Quiet. 750 Watt Netzteil

Entdecke das be quiet. System Power 10 Netzteil – die ultimative Energiequelle für deinen leistungsstarken PC. Mit der außerordentlichen Leistung von 750 Watt und dem 20+4 Pin ATX-Anschluss, eignet sich dieses Netzteil perfekt für High-End-Gaming-Systeme, Multimedia-Workstations und professionelle PC-Konfigurationen. Erfahre die Kraft der Effizienz und Zuverlässigkeit, die das be quiet. System Power 10 Netzteil bietet, und erschaffe ein beeindruckendes PC-Erlebnis.

Be Quiet. 750 Watt Netzteil

Sei bereit für das Beste, denn dieses Netzteil wurde für Dich entwickelt, einen anspruchsvollen PC-Enthusiasten, der keine Kompromisse eingehen möchte. Mit einer soliden 750-Watt-Leistung, die auf deinem ATX-Mainboard läuft, ist das Pure Power 12M für alle gängigen High-End-Grafikkarten und Prozessoren ausgelegt.

Corsair 750 Watt Netzteil

Entdecke das leistungsstarke 750 Watt Netzteil von Corsair – die perfekte Lösung für Deinen leistungsstarken PC. Mit vollständig modularen Kabeln kannst Du nur die benötigten Kabel anschließen und so für Ordnung und Übersichtlichkeit in Deinem System sorgen – ideal für saubere und ordentliche Bauten. Dank der drei EPS12V-Stecker bist Du für moderne Grafikkarten und Motherboards bestens gerüstet.

Corsair 750 Watt Netzteil

Gönn‘ dir den leisen Betrieb des CX-M Series-Netzteils und genieße die Vorteile des Lüfters mit Rifle-Gleitlager. Diese innovative Technologie sorgt für eine längere Lebensdauer und weniger Geräusche als bei konventionellen Lagern. So kannst du dich voll und ganz auf deine Arbeit oder Spiele konzentrieren.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von 750-Watt-Netzteilen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von 750-Watt-Netzteilen, ATX und BTX. Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass ein ATX-Netzteil einen 20-poligen Anschluss hat, während ein BTX-Netzteil 24 Pins hat.

Ein gutes 750-Watt-Netzteil sollte in der Lage sein, mindestens 75 Ampere auf der +12-V-Schiene zu liefern. Außerdem ist es wichtig, dass es einen hohen Wirkungsgrad hat, denn so kannst du deine Stromrechnung niedrig halten und die Wärmeabgabe des Netzteils reduzieren. Der/die Lüfter des Geräts müssen so leise sein, dass sie andere Komponenten (wie z. B. eine teure Soundkarte) nicht stören. Und schließlich solltest du dich für einen zuverlässigen Markennamen wie Antec oder PC Power & Cooling entscheiden, damit du im Falle eines Defekts schnell eine Reparatur bekommst, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass du ein billiges No-Name-Produkt bekommst, das vielleicht aus minderwertigen Teilen von jemandem hergestellt wurde, der sich nicht wirklich darum kümmert, was er herstellt.

Wer sollte ein 750-Watt-Netzteil verwenden?

Das 750-Watt-Netzteil wird für Benutzer empfohlen, die mehrere Grafikkarten in ihrem System betreiben möchten.

Nach welchen Kriterien solltest du ein 750-Watt-Netzteil kaufen?

Der beste Weg, ein 750-Watt-Netzteil auszuwählen, ist, eines mit den höchsten Bewertungen zu kaufen; hier ist der Grund dafür:

Netzteile werden nach ihrer Wattzahl und ihrem Wirkungsgrad eingestuft. Wenn du zum Beispiel zwei Netzteile hast, die beide eine Nennleistung von 500 Watt haben, aber eines davon einen Wirkungsgrad von 80 % hat und das andere nur 70 %, dann läuft das effizientere Gerät kühler und leiser als sein Gegenstück, weil es weniger Strom aus der Steckdose benötigt, um seine Aufgabe zu erfüllen. Der Wirkungsgrad kann in Prozent (80 %, 90 % usw.) oder in Dezibel (dB) gemessen werden. Im Allgemeinen bedeutet ein Wirkungsgrad von 80-90% oder weniger, dass die Ventilatoren während des Betriebs laut sind, während ein Wirkungsgrad von 92%-100%+ bedeutet, dass die Ventilatoren leise laufen. Die Dezibelwerte liegen in der Regel zwischen 20 dB(A) für sehr leise Geräte und 50 dB(A) für extrem laute Geräte – das solltest du beim Vergleich verschiedener Modelle beachten.

Das 850-Watt-Netzteil ist das am häufigsten verwendete Netzteil. Wenn du es mit anderen Modellen vergleichst, musst du auf folgende Aspekte achten: Wattzahl, Stromstärke und Spannung, die für deine Systemkomponenten erforderlich sind. Diese drei Faktoren sind insofern miteinander verknüpft, als eine Erhöhung eines dieser Faktoren auch eine Erhöhung eines anderen Aspekts erfordern kann. Wenn du zum Beispiel eine High-End-Grafikkarte hast, die mehr Leistung benötigt, als dein aktuelles Netzteil liefern kann, wäre ein Upgrade von 750W auf 850W oder sogar 1000W zwar notwendig, aber nicht ausreichend, da du auch mindestens ein 8-poliges PCI-Express-Kabel (oder zwei 6+2-polige Kabel) benötigst, je nachdem, wie viele Grafikkarten du gleichzeitig verwenden willst. Vergewissere dich also, dass all diese Anforderungen erfüllt sind, bevor du etwas kaufst.

Was sind die Vor- und Nachteile eines 750-Watt-Netzteils?

Vorteile

Die Vorteile eines 750-Watt-Netzteils liegen darin, dass es die meisten PC-Konstruktionen problemlos betreiben kann und für den durchschnittlichen Gamer mehr als ausreichend ist. Außerdem bietet es genügend Spielraum, wenn du dich entscheidest, eine weitere Grafikkarte hinzuzufügen oder deine CPU aufzurüsten.

Nachteile

Der größte Nachteil eines 750-Watt-Netzteils ist, dass es nicht in der Lage ist, die anspruchsvollsten Systeme zu betreiben. Wenn du ein High-End-System suchst, hat dieses Netzteil möglicherweise nicht genug Saft, um deinen Computer mit voller Leistung zu betreiben.

Welche zusätzlichen Hilfsmittel werden für die Verwendung eines 750-Watt-Netzteils benötigt?

Du brauchst ein Computergehäuse mit mindestens einem freien 5,25″-Laufwerksschacht und einem freien 4-poligen Molex-Stromanschluss für den Lüfter sowie eine 12-V-Gleichstrom-Eingangsbuchse, um ihn mit dem Netzteil deines PCs zu verbinden (wenn du keine solchen Buchsen an deinem Netzteil hast, kannst du zwei Molex-Stecker verwenden, die miteinander verbunden sind).

Gibt es alternative Lösungen zum 750-Watt-Netzteil?

Ja, es gibt mehrere Alternativen zum 750-Watt-Netzteil. Sie haben unterschiedliche Eigenschaften und Preise, die deine Bedürfnisse auf die eine oder andere Weise erfüllen können. Hier ist eine Liste der Top 10 der besten Alternativen zu 750-Watt-Netzteilen (2018):

Kaufberatung: Was du zum Thema 750 Watt Netzteil wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • be quiet.
  • Corsair
  • Seasonic

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste 750 Watt Netzteil-Produkt in unserem Test kostet rund 66 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 138 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein 750 Watt Netzteil-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Corsair, welches bis heute insgesamt 6010-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Corsair mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte