
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einem neuen All in one Drucker? Egal, ob du einen Drucker suchst, der Dokumente, Fotos oder beides verarbeiten kann, du solltest sicherstellen, dass du den besten Drucker für deine Bedürfnisse bekommst.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Funktionen ein, auf die du beim Kauf eines All in one Druckers achten solltest, sowie auf die verschiedenen Druckertypen, die es gibt. Wir gehen auch auf die verschiedenen Preise und Marken ein, damit du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst. Am Ende dieses Beitrags wirst du gut gerüstet sein, um eine fundierte Entscheidung über den richtigen All in one Drucker für dich zu treffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einem All in one Drucker kannst du nicht nur drucken, sondern je nach Gerät auch kopieren, scannen oder faxen. Viele Geräte bieten auch andere zusätzliche Funktionen wie einen automatischen Dokumenteneinzug.
- Grundsätzlich unterscheidet man bei Multifunktionsdruckern aufgrund ihrer Drucktechnologie zwischen All in one Laserdruckern und All in one Tintenstrahldruckern. Jeder der beiden Typen hat seine Vor- und Nachteile.
- Laser-Multifunktionsdrucker eignen sich besonders für alle, die oft und viel drucken. Dagegen sind Tintenstrahl-Multifunktionsgeräte vor allem für Wenigdrucker geeignet.
All in one Drucker Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste platzsparende Multifunktionsdrucker
- Das beste 4-in-1 Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät
- Der beste All-in-One Drucker mit Fotodruck-Funktion
- Hp All In One Drucker
Der beste platzsparende Multifunktionsdrucker
Der HP DeskJet ist ein platzsparender WLAN Drucker mit HP Instant Ink Kompatibilität. Nebst den Funktionen wie Airprint und Cloudprint erhält dieser noch den Wireless-Direct Technologie.
Die Kunden schätzen vor allem das Drucken von Smartphone und Tablet. Ebenfalls werden hier im Gegensatz zu anderen Geräten auch Dateien von Microsoft Office-Programmen wie Word, Excel und PowerPoint unterstützt. Zusätzlich bietet das Gerät mit einem Einzelblatteinzug den Druck unterschiedlicher Papierformate an.
Das beste 4-in-1 Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät
Dieses Multifunktionsgerät von Brother stellt einen Alleskönner dar, der sehr viele Funktionen besitzt. Dieser All in one Drucker ist zu verschiedenen Preisen erhältlich. Besonders eignet sich dieser Drucker für das Home-Office.
Nebst den WLAN- und Scanfunktion enthält der Drucker auch eine Faxfunktion. Das Modell ist bei seinen Käufern sehr beliebt – diese schätzen vor allem die extrem schnelle Initialisierung nach dem Einschalten, die Druckgeschwindigkeit und der automatische Duplexdruck des Druckers.
Der beste All-in-One Drucker mit Fotodruck-Funktion
Keine Produkte gefunden.
Der Canon Pixma MX925 Multifunktionsdrucker ist ein Allround-Gerät, welches drucken, kopieren, scannen und faxen kann. Das Fotodrucken gehört zu einem Plus dieses Druckers. Zusätzlich verfügt das Modell über einige zusätzliche Ausstattungen wie Duplex oder CD-Druck.
Die meisten Kunden schätzen vor allem, dass sie technisch nicht begabt sein müssen. Denn dieser Drucker lässt sich einfach aufbauen und die technischen Einrichtungen funktionieren ohne Problem. Wer also einfach einen soliden und guten Allround-Drucker für zuhause sucht, der kann hier guten Gewissens zugreifen.
Hp All In One Drucker
Der HP All-in-One Drucker ist das perfekte Gerät für dein Home Office. Dank seines vielseitigen Designs kannst du ganz einfach von deinem Smartphone oder Tablet aus drucken. Das Bedienfeld mit den Drucktasten macht die Bedienung einfach und der niedrige Stromverbrauch sorgt dafür, dass du bei deiner Stromrechnung Geld sparst. Und mit HP Instant Ink musst du dir keine Sorgen machen, dass dir die Tinte ausgeht. 6 Probemonate sind inbegriffen, damit du ihn risikofrei testen kannst.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen All in one Drucker kaufst
Für wen eignet sich ein All in one Drucker?
Generell für Büroarbeiten ist der All in one Drucker sehr beliebt, denn dieser kann in kürzester Zeit, recht viele Dokumente ausdrucken. Ebenfalls ist der Scanfunktion beim All in one Drucker sehr gut ausgestattet.
Professionelle Agenturen arbeiten aus diesem Grund zumeist mit hochwertigen Einzelgeräten, welche aber in der Anschaffung in der Summe um einiges teurer sind. Doch auch wer nicht sein gesamtes Erspartes in hochwertige Scan- und Drucktechnik investieren möchte, kann mit einem All-in-One-Drucker durchaus auf seine Kosten kommen.
Ermittle also deinen individuellen Bedarf und Anspruch und wähle das passende Modell!
Was sind die Vorteile von All in one Drucker gegenüber anderen Druckern?
Neben den Stromkosten, kannst du auch die Anschaffungskosten sparen, wenn du nur einen Multifunktionsgerät zur Verfügung hast. Ein weiterer Vorteil ist, dass der All in one Drucker platzsparend ist, da nur noch ein Gerät statt drei oder sogar mehr angeschafft werden muss.
Zusammengefasst haben All-in-one Geräte gegenüber mehreren Einzelgeräten folgende Vorteile:
- Platzsparend
- Günstigere Anschaffung
- Energiesparend
- Leichtere Bedienung, Installation und Wartung
Kann ich einen All in one Drucker auch mieten oder leasen?
Leasing bringt vor allem für Unternehmen einige Vorteile mit sich, da man hier mit fixen Kosten pro Monat für das Multifunkionsgerät kalkulieren kann und dadurch Kosten-Transparenz hat. Zudem erübrigen sich die einmalig hohen Anschaffungskosten.
Der grösste Vorteil ist, dass du bei der Miete auch Geräte erhältst, welche im Handel viel Geld kosten würden. Sogar die hochwertigen und sehr teuren 3D-Drucker sind über einen Leasingvertrag erreichbar. Insofern kannst du das Leasing eines Druckers in Betracht ziehen.
Für ein Leasing gibt es verschiedene Anbieter oder Leasingunternehmen, die unter anderem auch Multifunktionsdrucker vermieten. Ein bekannter Anbieter speziell für Drucker und deren Zubehör ist Xerox.
Je nach Anbieter und Vertragskonditionen können die Geräte nur für ein paar Tage oder auch für einen längeren Zeitraum geleast werden.
Was kostet ein All in one Drucker?
Je nachdem mit welcher Technik der Drucker arbeitet, schwanken die Preise teilweise stark. Tintenstrahlmultifunktionsgeräte gibt es schon ab ca. 40 Euro. Legt man nicht sehr großen Wert auf eine hohe Druckgeschwindigkeit, kann man hier also schon relativ günstig einen Drucker für zu Hause bekommen.
Bei Farblaser-Multifunktionsdruckern muss man mit mindestens 100 Euro rechnen. Hier sind dann auch Geräte mit Telefon erhältlich.
Professionelle Business-Modelle verfügen oft noch über viele praktische Zusatzfunktionen. Aus diesem Grund sind sie meist für mehrere tausend Euro erhältlich und kosten bis zu 12000 Euro.
Typ | Preis |
---|---|
Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker | ab 40 € |
Farblaser-Multifunktionsdruckerab | 100 € |
Professionelle Business-Modelle | bis ca. 12000€ |
Wo kann ich einen All in one Drucker kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten All in one Drucker verkauft:
- Amazon.de
- Ebay.de
- Media Markt.de
- Saturn.de
- Expert.de
- Conrad.de
Finde heute noch dein passendes Druckgerät auf den folgenden Websites und bestelle dein Multifunktionsgerät gleich.
Welche Alternative gibt es für einen All in one Drucker?
Foliendrucker:
Nadeldrucker:
Tintenstrahldrucker:
Thermosublimationsdrucker:
Jede dieser genannten Drucker hat gewisse Vorteile, die nicht zu verachten sind. Dennoch scheint der All in one Drucker den anderen in vielen Kriterien überlegen zu sein.
Entscheidung: Welche Arten von All in one Druckern gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Wenn du dir einen All in one Drucker zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- All in one Tintenstrahldrucker
- All in one Laserdrucker
Die Handhabung, Pflege und der Einsatz von den zwei unterschiedlichen Druckern bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem für welchen Zweck, wie oft und was du druckst, kann entweder All in one Laserdrucker oder All in one Tintenstrahldrucker für dich von Vorteil sein. Welche Technik am besten zu dir und deinen Druckgewohnheiten passt, kannst du im folgenden Abschnitt herausfinden.
Hierzu stellen wir die beiden Funktionsweisen kurz vor und beleuchten die Vorteile und Nachteile, die sich daraus für den jeweiligen Druckertyp ergeben.
Was zeichnet einen All in one Tintenstrahldrucker aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
All in one Tintenstrahldrucker, auch Inkjet-Drucker genannt, sind die Allrounder für all diejenigen, die gelegentlich ein paar Seiten drucken müssen. Die Technik dieses Druckers eignet sich auch perfekt für Fotodrucke.
Zudem können Inkjet-Drucker oft auch auf anderen Oberflächen als Papier drucken, wie z.B. auf CDs, Folien oder Baumwolle. Da der all in one Tintenstrahldrucker in der Anschaffung relativ günstig ist und ebenso die Wartung sich einfach gestaltet, gilt dieser Drucker als sehr beliebt.
Jedoch hat dieser Zeilendruck-Technik zur Folge, dass die Druckgeschwindigkeit oft deutlich geringer ist als bei Laserdruckern, die seitenweise drucken. Auch die Patronen- und Druckkosten sind bei einem All in one Tintenstrahldrucker eher teuer.
Bei längerem Stillstand können die Patronen aufgrund der Tinte eintrocknen und dadurch die Düsen verstopfen. Diese können zwar wieder mit Hilfe einer Druckkopfreinigung gesäubert werden, allerdings wird dabei einiges an Tinte verschwendet.
Um dies zu vermeiden sollte ca. alle ein bis zwei Wochen eine Testseite gedruckt werden. Durch die flüssige Tinte müssen die Seiten direkt nach dem Druck kurz trocknen, um ein Verschmieren zu vermeiden.
Was zeichnet einen All in one Laserdrucker aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Laserdrucker sind durch ihre hohe Druckgeschwindigkeit und niedrigen Druckkosten bei hohem Druckvolumen vor allem für Vieldrucker geeignet. Deshalb sind sie ideal für den Einsatz in Unternehmen.
Zudem stellen All in one Laserdrucker die einfachste Form der Laserprinter dar. Jene Laserdrucker sind vor allem für das Erstellen von Text und Grafiken ohne Farbe optimiert.
Jedoch bringt die spezielle Drucktechnik auch einige Nachteile mit sich. Durch die hohe Komplexität der Technik sind die Anschaffungskosten relativ hoch im Vergleich zu den All in one Tintendrucker. Auch der Kauf neuer Toner ist kostspielig.
Zudem sind Lasergeräte oft verhältnismäßig groß und nehmen somit viel Platz in Anspruch. Ebenso brauchen Laserdrucker sehr viel Strom, was die Energiekosten in die Höhe treibt.
All in one Laserdrucker sind aufgrund der Größe, der niedrigen Druckkosten und wegen der hohen Druckgeschwindigkeit vor allem als Netzwerk-Drucker für Unternehmen geeignet. Nichts desto trotz eignen diese auch für den privaten Haushalt.
Auch wenn Laserdrucker in der Anschaffung etwas teurer sind, haben sie relativ geringe Folgekosten und eignen sich besonders für Vieldrucker.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du All in one Drucker vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden dir gezeigt, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen All in one Druckern entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die All in one Druckern miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Druckeranschluss
- Druckgeschwindigkeit
- Maximale Papierkapazität
- Duplex-Druck
- Scanfunktion
- Faxfunktion
In den kommenden Absätzen wird dir erklärt, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Druckeranschluss
USB-, LAN- und WLAN- Anschlüssen sind die typischen Anschlüssen. Viele Menschen bevorzugen einen Drucker mit Netzwerkanschluss, da mit denen bequem gedruckt werden kann.
Bei LAN-Verbindungen besteht das Problem, dass ein Kabel verlegt werden muss. WLAN-Netzwerke sind in der Regel in der Ersteinrichtung etwas schwieriger, haben aber den Vorteil, dass auch Smartphones, Handys oder andere mobile Geräte genutzt werden können.
Die AirPrint-Funktion kommt immer mehr zum Vorschein. Vor allem die Markenhersteller Brother, Canon, Epson und Samsung werben immer wieder damit. Diese erleichtert die Verbindung zu Apple-Produkten. Solche All in one Druckgeräte können als Drucker für iPad, iPhone oder das Macbook überzeugen.
Nichts ist einfacher als die Steuerung über das eigene Handy. Der Printer kann sich dann als mobiler Drucker zu erkennen geben.
Druckgeschwindigkeit
Die Druckgeschwindigkeit gibt in ISO-Werten an, wie viele Seiten ein Drucker pro Minute drucken kann. Zuerst werden Testseiten auf Normalpapier mit den Standardeinstellungen gedruckt und danach wird der Durchschnittswert gebildet.
Dieser Wert soll Drucker besser vergleichbar machen. Jedoch kann es sein, dass die Werte in der Realität nicht unbedingt erreichbar sind, da sie je nach Einstellung stark variieren können. Die Variation kann z.B. davon abhängen, welches Papier man verwendet oder welche Art von Dokument man druckt.
Generell gilt: Je höher der ISO-Wert in Seiten pro Minute, desto schneller verarbeitet und druckt das Gerät Druckaufträge. Die Werte variieren je nach Modell teilweise stark und liegen bei schwarz-weiß- Drucken zwischen 9 und 30 Seiten pro Minute. Bei Farbdrucken liegen die Werte zwischen 5 und 18 Seiten pro Minute. In der Regel haben All in one Laserdruckgeräte eine höhere Druckgeschwindigkeit.
Drucker | Seiten pro Minute |
---|---|
Schwarz-weiß- Drucker | 9-30 |
Farbdrucker | 5-18 |
Maximale Papierkapazität
Für Wenigdrucker spielt die Papierkapazität vielleicht eine geringere Rolle als für Vieldrucker. Denn wenn man viel und oft druckt und nicht ständig Papier nachlegen möchte, sollte man Wert auf einen möglichst großen Papiervorrat legen.
Es gibt auch einige Multifunktionsgeräte, die über eine verschließbare Papierkassette verfügen. Dies hat den Vorteil, dass sich beispielsweise kein Staub auf dem Papier ansammeln kann.
Bei der Papierkapazität gibt es eine Spanne von 100 bis 500 Blätter, die in das jeweilige Einlagefach des Multifunktionsgerätes passen.
Außerdem gibt es noch die Möglichkeit des separaten Einzelblatteinzugs. Durch ihn ist es möglich, auch schwerere Blätter, Etiketten, Kuverts oder auch Folien zu bedrucken. Im Gegensatz zum normalen Papiereinzug wird durch den Einzelblatteinzug das Blatt auf kürzestem Wege zum Druck geleitet, sodass ein Papierstau vermieden wird. Jedoch müssen bei vielen Modellen die Blätter oft manuell einzeln eingegeben werden.
Duplex-Druck
Wenn du Papier sparen möchtest, solltest du unbedingt beidseitig drucken. Ein Duplexer ist daher immer dann eine gute Wahl, wenn das Druckaufkommen hoch ist oder häufiger lediglich im Toner sparenden Entwurfsmodus gedruckt wird. Beides ist meistens in Büroumgebungen der Fall, weswegen für einen Businessdrucker eine Duplexeinheit geradezu unverzichtbar ist.
Ein Duplexer bringt aber auch Vorteile mit sich, wenn Broschüren, Handbücher oder Newsletter gedruckt werden sollen. Er stellt sicher, dass die Bindung bei geraden/ungeraden Seiten immer an der richtigen Stelle zu finden ist.
Kopier-, Scan- und Faxfunktion
Wichtig zu überlegen ist, welche Funktion du haben möchtest. Bei einem All in one Drucker gehört neben der Druckfunktion eine Kopier- und Scanfunktion meist zur Standardausstattung.
Hierbei solltest du beachten, dass der Scanner das gescannte Dokument auch in Farbe wiedergeben kann, wenn dieses farbig ist. Bei manchen Monochrom-Druckern ist neben dem Drucken nämlich dann auch das Scannen nur in schwarz-weiß möglich. Dieser Fall ist jedoch eher selten.
Daneben gibt es noch die Möglichkeit der Faxfunktion. Vor allem aus Größen-Aspekten solltest du dir aber überlegen, ob du diese heutzutage wirklich noch brauchst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema All in one Drucker
Wie und wo entsorge ich leere Patronen und Toner?
In Patronen befinden sich wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet werden können. Wenn man sie jedoch in den Müll wirft, werden sie vernichtet und somit aus der Rohstoffkette entfernt. Somit ist der Hausmüll also die falsche Entsorgungsmöglichkeit.
Um die Rohstoffe wiederverwerten zu können, bieten viele Hersteller Recyclingprogramme an. Meist kann man seine leeren Patronen kostenlos zu ihnen zurücksenden. Wenn du so vorgehst, bist du nicht nur die leeren Patronen losgeworden, sondern hast noch einen wichtigen Beitrag zur Umwelt geleistet. Diese Angebot kann man auch bei den meisten Leasinggebern in Anspruch nehmen.
Es gibt sogar Anbieter, die seltene Patronengrößen auch ankaufen, um sie wiederverwenden zu können. Man kann dort sogar noch etwas Geld aus leeren Patronen herausholen.
Gibt es solche Recyclingmöglichkeiten für deine Patronen nicht, solltest du dich bei der kommunalen Müllabfuhr oder bei Entsorgungsunternehmen informieren. Diese entsorgen die leeren Patronen oder Toner dann fachgerecht.
Wie reinige ich einen All in one Drucker?
Beim Reinigen eines Druckers solltest du eigentlich bei jedem Drucker ähnlich vorgehen. Im Inneren eines Druckers sammelt sich mit der Zeit Staub an. Dieser kann vom Papier, vom Toner und aus dem Haushalt stammen.
Beim Wechseln der Toner kann man kontrollieren, ob der Drucker stark verstaubt ist von innen. Wenn dies der Fall ist, muss man die gut erreichbaren Stellen vorsichtig mit einem leicht angefeuchteten Fusseltuch reinigen.
Zu beachten ist aber, dass man im Inneren eines technischen Gerätes arbeitet und deshalb soll man die Bedienungsanleitung vorerst beachten. Etwas Staub in deinem Laserdrucker ist vollkommen normal.
Kann der All in one Drucker Bilder von einem Smartphone drucken?
Der All in one Drucker mit Scanner ist in der Lage, Bilder oder Dokumente von deinem Smartphone zu drucken. Auf direktem Weg funktioniert es allerdings nur wenn du einen WLAN oder NFC Laserdrucker mit Scanner hast.
Wenn du einen USB Laserdrucker mit Scanner hast, funktioniert das Drucken von deinem Smartphone nur mit Hilfe deines Laptops oder Computers, welcher als Transmitter fungiert.
Da dein Laptop oder Computer mit dem Scanner verbunden ist, müssen alle zu druckenden Dokumente zuerst dort ankommen, bevor sie gedruckt werden können.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.infothema.de/multifunktionslaserdrucker-ratgeber
[2] https://druckertest.wordpress.com/2013/07/01/vorteile-und-nachteile-von-multifunktionsdruckern/
[3] https://www.supplies-discount.de/shop_content.php?coID=141
Bildquelle: www.123rf.com/65954142