Zuletzt aktualisiert: Juli 7, 2020

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

41Stunden investiert

25Studien recherchiert

96Kommentare gesammelt

Der Kauf des richtigen Audiokabels kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei der großen Auswahl kann es schwierig sein zu wissen, welches das richtige für dich ist. Egal, ob du ein Kabel suchst, um deine Lautsprecher mit deinem Verstärker, deine Kopfhörer mit deinem Handy oder dein Mikrofon mit deinem Computer zu verbinden, es gibt ein paar grundlegende Dinge zu beachten.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Audiokabeln, auf die Merkmale, auf die du achten solltest, und auf die Orte, an denen du sie am besten kaufen kannst. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du das Beste aus deinem Audiokabelkauf herausholst. Wenn du also auf der Suche nach einem Audiokabel bist, lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du das richtige Kabel für dich kaufst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einem Audiokabel bist du in der Lage, zwei Endgeräte miteinander zu verbinden, um akustische Signale zwischen den Geräten transportieren zu können.
  • Je nach Verwendungszweck stehen dir zahlreiche Klinkenstecker zur Verfügung. Cinch-, Klinken-, und SCART-Stecker werden am häufigsten verwendet.
  • Die Verarbeitung, die Leistung und der Preis sind die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale, die du beim Kauf berücksichtigen solltest.

Audiokabel Test: Das Ranking

AmazonBasics Cinch-Audiokabel

Dieses AmazonBasic Audiokabel ist ein 2 x Cinch-Steckern auf 2 x Cinch-Stecker, was zu einer verbesserten Audioverbindung führt. Es kann alternativ auch ein 1 auf 2 x Cinch-Stecker erworben werden. Beide bieten sich daher bestens für Heimkino- und HIFI-Soundsysteme an.

Da der Stecker dieses Audiokabels mit einem Vollmetall aus 24-karätigem Gold überzogen ist, kommt es zu einer klaren und reinen Klangübertragung. Außerdem werden unerwünschte Geräusche, sowie Signalverluste verhindert.

Syncwire Aux Audiokabel

Diese Syncwire Aux Audiokabel können in zwei unterschiedlichen Längen gekauft werden. Dieses Audiokabel führt dank seine polierten und vergoldeten Verbindungsstecker zu einer perfekten Soundqualität, ohne störende Geräuschefrequenzen.

Die Passform dieses Audiokabel ist so konzipiert, dass es in jegliche Smartphones, Tablets, etc. passt und somit für jeden Gebrauch findet. So müssen auch die Hüllen von Handys nicht mehr entfernt werden, um ein perfekter Sound zu erhalten.

iVanky Nylon Optisches Kabel

Dieses Kabel von iVanky führt zu einer atemberaubenden Soundqualität. Somit können Soundbars und Heimkinos mit Fernsehern, PS4, Xbox, Blu-Ray-Playern, etc. verbunden werden und ein einmaliges Klangerlebnis hergestellt werden.

Kunden schätzen an diesem iVanky Kabel die besondere Elastizität, Flexibilität und die daraus folgende Haltbarkeit. Denn durch die geflochtene Nylon-Ummantelung wird das Kabel vor Beschädigungen oder sonstigen äußeren Einflüssen geschützt.

Syncwire Audiokabel

Wenn du auf der Suche nach der perfekten Verbindung für deine Audiogeräte bist, ist das Syncwire AUX Audiokabel genau das Richtige für dich. Dieses Kabel ist perfekt mit Kopfhörern, Apple iPods und iPhones, iPads, Tablets, Laptops, HiFi- oder Auto-Soundsystemen, MP3-Playern und allen anderen denkbaren Audiogeräten mit einem 3,5-mm-Aux-Anschluss kompatibel. Die polierten, vergoldeten Stecker dieses Kabels sorgen für eine gleichbleibende Klangqualität und verhindern Stimmverluste und Rauschen. Das präzise Anschlussdesign dieses Kabels bedeutet, dass es fast unmöglich ist, Verbindungsprobleme zu haben. Dieses Kabel ist außerdem so konzipiert, dass es perfekt in alle Hüllen und Covers für Smartphones, Tablets usw. passt, sodass du deine Hüllen nie abnehmen musst, um das volle Klangerlebnis zu genießen.

Apple Audiokabel

Dieses Kabel ist perfekt, um deine Beats Solo Pro Kopfhörer mit einem Flugzeug, iPhone, iPad, Mac oder einem anderen Gerät mit einer 3,5-mm-Audiobuchse zu verbinden. Du kannst es auch verwenden, um dein iOS- oder iPadOS-Gerät mit einer 3,5-mm-Audiobuchse an deinem Autoradio, Ghettoblaster, Lautsprechern, Beats Solo3-Kopfhörern oder Beats Studio3-Kopfhörern zu verbinden.

Cablecreation Audiokabel

Dieses 3,5-mm-Aux-Kabel ist die perfekte Lösung, um dein Handy oder Tablet mit jedem Gerät mit 3,5-mm-Buchse zu verbinden. Der ultraschlanke, vergoldete Stecker passt perfekt zu allen Geräten und lässt sich leicht anschließen, ohne dass du die Hülle abnehmen musst. Das verhedderungsfreie, langlebige Design besteht aus geflochtener Baumwolle, die im Vergleich zu gewöhnlichen PVC-Mänteln eine höhere Elastizität und Langlebigkeit bietet. Mit 24-karätig vergoldeten Anschlüssen und einem Gehäuse aus einer Aluminiumlegierung bietet dieses Aux-Kabel eine zuverlässige und klare Klangqualität für ein High-Fidelity-Erlebnis. Es ist außerdem kompatibel mit Telefonen (Android und iPhone), Autoradios, iPods, PS4-Headsets, Xbox One, Heimkinos, PCs, Fernsehern, Sony- und Beats-Kopfhörern, Kindle Fire-Tablets, Samsung Galaxy, Google Nexus, Microsoft Surface-Tablets, Nokia Lumia-Smartphones und Sansa MP3-Playern (für Standard-3,5-mm-Aux-Anschlüsse).

Winssg Audiokabel

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Kabel ist kompatibel mit iphone 12, iphone 12 mini, iphone 12 pro, iphone 12 pro max, iphone 11, iphone 11 pro, iPhone 11 Pro Max, iPhone X, iPhone XS/XS Max, iPhone XR, iPhone SE 2020 (iPhone 9), mehr. Es unterstützt alle iOS-Systeme. (Plug and Play)] Kein Treiber oder externes Netzteil erforderlich. Einfach einstecken und loslegen. Einfacher Anschluss und Gebrauch. Du kannst die Kopfhörer direkt an die Lautsprecher zu Hause oder im Auto anschließen. Du kannst jederzeit und überall Musik in hoher Qualität genießen.[(Hochwertiges, langlebiges Material)] Das Aux-Kabel besteht aus einem flexiblen, geflochtenen Carbon-Nylon-Draht und einem Aluminiummantel, der das Audiokabel stärker und flexibler macht, damit es dem täglichen Gebrauch ohne Probleme standhält. Leicht und einfach mitzunehmen, wohin du gehst. Keine Sorgen über Verwicklungen, Knoten oder Falten

Cablecreation Audiokabel

Wenn du auf der Suche nach dem perfekten 3,5-mm-Aux-Kabel bist, bist du hier genau richtig. Dieser ultraschlanke, vergoldete Stecker ist einfach zu handhaben und passt perfekt zu allen Geräten mit 3,5-mm-Klinkenstecker – du musst die Hülle deines Telefons oder Tablets nicht entfernen. Das verhedderungsfreie und langlebige Design verfügt über einen geflochtenen Baumwollmantel, der elastischer ist als gewöhnliche PVC-Mäntel und dadurch widerstandsfähiger gegen Einklemmen und Verbiegen. Außerdem sorgen die 24-karätig vergoldeten Stecker und das Gehäuse aus einer Aluminiumlegierung für eine zuverlässige und klare Klangqualität. Dieses 3,5-mm-Aux-Kabel ist kompatibel mit Telefonen (Android und iPhone), Autoradios, iPods, PS4-Headsets, Xbox One, Heimkinosystemen, PCs, Fernsehern, Sony-Kopfhörern, Beats-Kopfhörern, Kindle Fire-Tablets, Samsung Galaxy, Google Nexus, Microsoft Surface-Tablets, Nokia Lumia-Smartphones, Sansa-mp3-Playern (für Standard-3,5-mm-Aux-Anschlüsse).

Riieyoca Audiokabel

Wenn du nach einer einfachen Möglichkeit suchst, dein 3,5-mm-Audiokabel zu ersetzen oder zu reparieren, dann ist dieses 3,5-mm-Audiokabel mit Stecker genau das Richtige für dich. Dieses hochwertige Stereo-Audiokabel besteht aus reinem Kupferkernmaterial und ist flexibel und langlebig. Es eignet sich daher perfekt für eine Vielzahl von installierten Audiogeräten wie Heimkinos, Hosts, Lautsprecher, Kopfhörer usw. Es ist außerdem leicht zu installieren – verbinde einfach die entsprechenden blanken Adern miteinander und verlöte sie am Ende. Außerdem wird es in einem 4er-Pack geliefert, damit du immer einen Ersatz zur Hand hast.

Amazon Basics Audiokabel

Dieses Stereo-Audiokabel ist die perfekte Lösung, um dein Smartphone, deinen MP3-Player oder dein Tablet mit deinem Autoradio oder deinen tragbaren Lautsprechern zu verbinden. Das abgeschirmte Design und die vergoldeten Kontakte sorgen für ein stabiles, störungsfreies Signal. Die Länge des Kabels beträgt 1,2 Meter und ist damit für jedes Gerät mit einem 3,5-mm-Klinken- oder Aux-Eingang geeignet.

Vitalco Audiokabel

Das Klinke 6,3 mm Monostecker ts Doppelklinkenkabel ist der perfekte Weg, um dein Audioausgangssignal mit deinem Eingangsgerät zu verbinden. Die Anschlüsse sind mit schwarzer und roter Farbe markiert, die eine korrekte Verbindung des rechten und linken Kanals im Gerät gewährleisten. Das Kabel kann über die gesamte Länge geteilt werden, was ein großer Vorteil ist. Das hochwertige Material sorgt für eine extrem niedrige Kabelkapazität, wodurch Verzerrungen im übertragenen Signal direkt vermieden werden.

Weitere ausgewählte Audiokabel in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Audiokabel kaufst

Wie funktioniert ein Audiokabel?

Die Audiokabel dienen der Verbindung zwischen dem einen Gerät zum anderen Gerät. Dabei solltest du immer darauf achten, was für ein Gerät du anschließen möchtest, beziehungsweise mit welchem Gerät du es verbinden möchtest.

Es gibt eine Menge verschiedener Kabel, die alle einen anderen Zweck erfüllen. Bei völliger Unsicherheit ist es dir am meisten geholfen, dass du dich in einem Fachgeschäft genau beraten lässt.

Es gibt viele verschiedene Audiokabel – man sollte sich vor dem Kauf gut darüber informieren, um nicht das falsche Kabel zu kaufen. (Bildquelle: pixabay.com / Taken)

Welche Arten von Audiokabel gibt es?

In der Regel unterscheidet man ca. 13 verschiedene Arten von Audiokabel:

  • Cinch (Audio)
  • Cinch (Video)
  • XLR
  • Klinke (6,3mm)
  • Klinke (3,5mm)
  • S-Video
  • SCART
  • BNC
  • FireWire
  • USB
  • PS/2
  • VGA
  • HDMI

Bei einem Cinch- Kabel unterscheidet man noch einmal zwischen Audio und Video. Die Audioversion ist z.B. dafür da, eine Verbindung zwischen der Kompaktanlage und dem Verstärker herzustellen. Meist sind diese Kabel paarweise gebündelt und haben einen roten und einen weißen, wahlweise auch schwarzen Kanal.

Mit der Videoversion ist es dir möglich beispielsweise einen Beamer an deine Kompaktanlage und deinen Fernseher anzuschließen. Dieses Kabel dient der Übertragung des Composite Videosignals und ist oftmals durch gelb gekennzeichnet.

Das XLR-Kabel hat jeweils einen Stecker und eine Kupplung, lassen sich also beliebig weit verlängern. Sie dienen daher oft als Verlängerungskabel. Sie werden oft benötigt, wenn man ein Mikrofon anschließen möchte und das ursprüngliche Kabel nicht ausreicht.

Durch die beiden Klinke-Kabel, einmal mit einem Durchmesser von 6,3mm oder mit einem Durchmesser von 3,5mm, lassen sich ganz leicht z.B. Kopfhörer anschließen.

Bei dem Klinke-Kabel mit dem Durchmesser 3,5mm gibt es noch die Besonderheit, dass es dieses einmal wie schon gesagt als Audioausführung gibt, also für Kopfhörer oder auch als AV-Version, für Bild und Ton. Die letztere Variante wird vor allem dazu benutzt, Kameras anzuschließen.

Bei Klinke-Kabeln ist für den jeweiligen Zweg darauf zu achten, ob Mono- oder Stereoklinken Vorteile bieten oder für die Nutzung sogar benötigt werden.

Das S-Video-Kabel wird vor allem dann genutzt um einen Beamer oder einen Camcorder anzuschließen. Bei diesem Kabel bleibt die Bildqualität besser erhalten, da es die Helligkeits- und die Farbinformationen getrennt überträgt.

Das SCART-Kabel ermöglicht es dir, deine Kompaktanlage ganz einfach mit z.B. deinem Fernseher zu verbinden. Es überträgt nämlich sowohl Audio- als auch Video-Dateien in beide Richtungen.

Scart-Kabel eignen sich vorallem zum Verbinden von Stereo-Camcordern mit Cinch-Ausgängen an TV-Geräte bzw. Videorecorder mit Scart-Eingang. (Bildquelle: pixabay.com / PublicDomainPictures)

Das BNC-Kabel wird vor allem in der professionellen Videoübertragung eingesetzt. Es lässt sich dank des Kabels vor allem einfach eine Videokamera, oder ähnliches anschließen.

Das FireWire ermöglicht es dir zum einen Daten wie z.B. Video oder Ton zu übertragen und zum anderen ist es dir auch möglich deine Daten die z.B. auf deinem Laptop sind/waren, auch über diesen zu steuern. Das heißt, du kannst die Wiedergabe per Klick auf deinem Laptop starten und musst es nicht durch das Gerät, welches die Daten letztendlich anzeigt, regeln.

Wusstest du, dass Audiokabel in der Regel Koaxiale Kabel sind?

Das heißt, sie sind zweipolig und bestehen aus einem Innenleiter und einem Außenleiter. Der Außenleiter dient zur Abschirmung vor Störstrahlungen.

Das wohl bekannteste Kabel ist das USB-Kabel, es ermöglicht dir verschiedene digitale Medien miteinander zu verbinden. Durch die Verbindung werden Steuersignale oder Daten übertragen.

Heutzutage wird dieses Kabel vor allem zur Verbindung mit dem Smartphone oder dem Tablet genutzt. Ein weitere Vorteil dabei ist, dass das verbunden Gerät zusätzlich noch aufgeladen wird und der leere Akku kein Problem mehr darstellen sollte.

Das PS/2 dient dazu, vor allem Zeigegeräte wie z.B. eine Maus oder eine Tastatur anzuschließen.

Durch das VGA-Kabel stellst du eine analoge Verbindung zwischen dem Computer und dem Bildschirm, der Kompaktanlasge oder dem Beamer her.

Das letzte genannte ond auch sehr bekannte HDMI-Kabel hilft dir bei der volldigitalen Übertragung von Audio- oder Video-Dateien. Es wird vor allem dann genutzt, wenn man einen HD-Fernseher, einen DVD- oder Blue-ray-Player anschließen möchte.

In welchen Längen sind Audiokabel zu erwerben?

Natürlich kannst du alle Kabel in beliebiger Länge erwerben. Allerdings gibt es bei ein paar Kabeln empfehlenswerte Längen, die nicht unbedingt überschritten werden sollten, damit die Qualität der Übertragung nicht leiden muss.

Audiokabel Maximale Länge
Chinch- Kabel 20 Meter
Kabel für Lautsprecher 10 Meter
Kabel für Mikrofone ohne Verstärker 3 Meter
Kabel für Mikrofone mit Verstärker 10 Meter
USB- Kabel 30 Meter
Kabel zur Wiedergabe von Video-Dateien 3 Meter

Wo kann ich Audiokabel kaufen und wieviel kostet es?

Generell kannst du Audiokabel in allen Elektrofachgeschäften und auf etlichen Internetseiten erwerben.

Bei den Fachgeschäften gibt es vor allem den Vorteil, dass du eine gute und fachgerächte Beratung bekommen kannst. Diese Beratung gibt es auch in den meisten Elektrogeschäften, wie z.B. Saturn oder Media Markt. Über das Internet vertreiben ebenfalls immer mehr Anbieter solche Audiokabel.

Es ist dir somit selbst überlassen, ob du dich allein entscheiden kannst und den bequemen Weg per Internet wählst oder ob du lieber einer guten Beratung vertraust und in ein Geschäft deiner Wahl gehst.

Preislich gibt es bei Audiokabeln verschiedene Segmente.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 165 Produkte aus der Kategorie Audiokabel untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Je nachdem ob dir ein einfaches Kabel reicht, oder du ein hochwertigeres Modell möchtest, kannst du Audiokabel zwischen etwa 1 € und 20 € erwerben.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Audiokabel vergleichen und bewerten

Beim Kauf von Audiokabel gibt es einige verschiedene Faktoren zu beachten. Um das richtige Audiokabel für dich zu finden, solltest du auf folgende Faktoren achten:

  • Einsatzzweck
  • Passende Ausstattung
  • Preis
  • Leistung
  • Haltbarkeit

Einsatzzweck

Zuerst solltest du dir Gedanken über den Zweck des Kabels machen. Wofür brauchst du es? Welche Medien möchtest du damit verbinden? Möchtest du Ton- oder auch Video-/ Bild-Dateien übertragen.

Audiokabel unterscheiden sich in ihrem Verwendungszweck, darum gibt es auch viele verschiedene. (Foto: pixabay.com / Free-Photos)

Nachdem du dir diese Fragen beantwortet hast, sollte es dir leichter fallen dir die richtige Art des Audiokabels herauszusuchen. Zudem musst du ebenfalls darauf achten, dass z.B. deine Kompaktanlage mit der du ein Smartphone verbinden willst die richtigen Eingänge für dein gewähltes Audiokabel hat.

Ein weiterer Aspekt des Einsatzzwecks ist die Länge des Kabels. Brauchst du ein langes Kabel um möglichst große Flexibilität zu erreichen oder ein eher kurzes Audiokabel, damit nichts verheddern oder stören kann?

Passende Ausstattung

Bei der passenden Ausstattung gibt es wiederum 6 Aspekte die du beachten solltest.

Ausstattungsform Merkmal
Steckerform gerade, einseitig gewinkelt, beidseitig gewinkelt
Abschirmung Folie, Geflecht, Folie und Geflecht, ohne Schirmung
großer Komfort durch Spiralkabel, hochflexibel, Aufroller
Ummantelung Stoff, Leder, Kordel, SuperSoft
Für Schutzhüllen und schicke PC´s gesleevte Kabel
Veredelte Stecker Vergoldete Stecker für besonders hohe Übertragungsqualität

Preis

Der Preis sollte ebenfalls ein Kaufkriterium für dich sein. Es gibt Audiokabel in allen möglichen Preisklassen. Von ca 1€ bis hin zu mehr als 500/600€.

Dabei solltest du dir immer im klaren sein, dass die billigeren Versionen auch häufig die Qualitativ schlechteren Versionen sind. Du bezahlst meist das, was du letztendlich auch bekommst. Aber natürlich gibt es auch preiswerte Audiokabel die eine hohe Qualität haben und den eigenen Ansprüchen völlig genügen.

Wusstest du, dass Audiokabel zu den Produkten gehören, bei denen es zu teilweise großen Qualitätsunterschieden abhängig vom Preis kommt?

Also wenn deine Kabel dazu neigen, schnell kaputt zu gehen, liegt es vielleicht gar nicht unbedingt daran wie du mit dem Kabel umgehst – vielleicht liegt es auch einfach daran, dass du ein paar Euro mehr investieren musst um länger etwas von dem Kabel zu haben.

Den Preis kannst du auch sehr gut von deinem Einsatzzweck abhängig machen. Brauchst du es nur für den eigenen Heimgebrauch und dir geht es nur um eine einfache, ordentliche Übertragung sollten die preiswertigeren Kabel völlig ausreichen. Erwartest du allerdings höchste Qualität und eine sehr lange Lebensdauer, solltest du schon etwas tiefer in deine Tasche greifen. Ganz abhängig von deiner Situation.

Billige Kabel haben oft eine schlechtere Ummantelung, die Einstreuungen von Nebengeräuschen evtl. nicht gut genug abschirmt.

Leistung

Die Leistung spielt auch bei Audiokabel eine wichtige Rolle. Erwartest du höchste Qualität und Leistung oder reicht dir eine gute, durchschnittliche Leistung?

Du solltest deinen Kauf vor allem von der dir erwarteten Leistung abhängig machen. Gebe lieber etwas mehr Geld für eine gute Leistung und Qualität aus, um deine Ansprüche zu erfüllen, bevor du dich nachher ärgerst, das falsche Produkt kaufst und letztendlich nochmal ein neues kaufen musst. Es gibt wie beim Preis, ebenfalls eine große Leistungsspanne bei Audiokabel.

Nicht jedes Kabel kann die Leistung liefern die du dir wünscht oder sogar deine gesendeten Dateien so überliefern, da das Qualitätsvolumen nicht ausreicht. Informiere dich einfach vor deinem Kauf über die Erfahrungen von Produktbesitzern über die Leistung der Audiokabel und was diese aufbringen können.

Qualitativ hochwertige und leistungsstarke Audiokabel bieten ein großes Potential zur Klangsteigerung an Hifi- und Heimkino-Systemen. (Bildquelle: pixabay.com / magica)

Haltbarkeit

Als letztes Kaufkriterium ist die Haltbarkeit. Damit ist sozusagen die Lebensdauer des Audiokabel gemeint.

Ist es dir wichtig ein hochwertiges Produkt mit einer langen Lebensdauer zu erwerben, oder kaufst du lieber was preisgünstigeres und dann soll es einfach so lange halten wie es hält?

Diese Frage solltest du dir vor dem Kauf des Audiokabel ebenfalls beantworten und dich aufgrund der Erfahrungen anderer Produktnutzer entscheiden. Diese können dir meist auch verraten ob das gewählte Kabel anfällig für Verschleiß, etc ist.

Es gibt Kabel mit verschiedensten, speziellen Umantellungen, die sich besonders gut dafür eigenen oft eigerollt und transportiert zu werden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Audiokabel

Wann sollte ich ein optisches Audiokabel benutzen?

Ein digitales, optisches Kabel solltest du grade dann benutzen, wenn du dir die höchste Audioqualität und gleichzeitig die minimalste Störanfälligkeit wünschst.

Solche Kabel, die auch als Toslink-Kabel bezeichnet werden, kommen dann zum Einsatz, wenn du höchste Audioqualität erleben möchtest. Das Audiosignal wird digital und per optischem Signal, also durch bestimmte Lichtimpulse übertragen.

Diese Lichtimpulse werden z.B. vom Plattenspieler gesendet und an deine Kompaktanlage per Optik übertragen, die diese Impulse in ein digitales Audiosignal umwandelt.

Ein weiterer Vorteil bei der Verwendung eines solchen Kabels, ist die Überbrückung von weiten Distanzen. Das einzige was bei diesem Kabel zu beachten ist, dass man es nicht stark knickt oder um spitze Kanten herumführen sollte, sonst könnte es zu einer Störung des Signals kommen. Dadurch könnten Störgeräusche wie z.B. starkes Rauschen entstehen.

Warum haben Audiokabel vergoldete Stecker?

Viele Audiokabel sind aus einem einfachen Grund mit vergoldeten Steckern versehen worden. Das Gold sorgt für die beste Übertragung und hat den geringsten Übertragungswiderstand.

Um dieses Ergebnis zu erreichen, ist nur eine sehr dünne vergoldetet Schicht, von ein paar Millimetern nötig.

Da Gold allerdings ein sehr weiches Material ist, kann es durch sehr häufiges Einstecken und Herausziehen des Steckers zu Abschabungen kommen.

Dies führt zu einem höheren Übertragungswiderstand und die Verbindung kann verloren gehen. Aufgrund dieses Mankos ist die Lebensdauer eines solchen Steckers nicht besonders hoch.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://blog.teufel.de/audiokabel-uebersicht/

[2] http://www.cnet.de/39159968/der-audiomythos-wunderkabel-esoterische-steckerleisten-und-goldene-cinch-stecker/?inf_by=597b8027671db887728b4abf

Bildquelle: 123rf.com / Daniel Jędzura

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte