Zuletzt aktualisiert: März 16, 2023

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

61Stunden investiert

22Studien recherchiert

94Kommentare gesammelt

Der Kauf eines CD-Brenners ist eine gute Möglichkeit, deine Musiksammlung zu speichern, Sicherungskopien von wichtigen Dateien zu erstellen und deine Lieblingsaudiodateien mit Freunden zu teilen. Es gibt viele verschiedene Arten von CD-Brennern auf dem Markt und es kann schwierig sein zu entscheiden, welcher der richtige für dich ist.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Funktionen und Optionen beim Kauf eines CD-Brenners ein, damit du eine fundierte Entscheidung treffen und den besten Brenner für deine Bedürfnisse finden kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deinem CD-Brenner herausholst, sobald du ihn hast.




Das Wichtigste in Kürze

  • CD-Brenner gibt es genauso wie DVD-Brenner sowohl als externes als auch internes Gerät.
  • Es gibt verschiedene CD-Rohlinge, die zum Brennen geeignet sind. So sind dies zum Beispiel mehrfach lösch- und beschreibbare Rohlinge, Audio-Rohlinge und bedruckbare Rohlinge.
  • Beim Kauf eines CD-Brenners solltest du nicht nur das Gewicht, die Maße, und den Lieferumfang, sondern auch die Verarbeitung des Geräts berücksichtigen.

CD-Brenner Test: Favoriten der Redaktion

Amicool Cd Brenner

Entdecke das Amicool CD-Brenner – Dein perfektes Tool für Datenspeicherung und Entertainment. Mit seiner USB 3.0 High-Speed-Schnittstelle erlebst Du blitzschnelle Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbps und stabile Leistung. Mach Dir keine Sorgen um Kompatibilität: Das Gerät ist rückwärtskompatibel mit USB2.0 und USB1.0 und unterstützt dank des beiliegenden Typ-C-Adapters eine Vielzahl von Geräten – sei es Windows 2000/2003/XP/7/8/10, Vista, Mac OS-Systeme, Apple MacBook Air oder MacBook Pro.

Qdsylq Cd Brenner

Du benötigst breite Kompatibilität? Kein Problem. Der QDSYLQ CD-Brenner ist kompatibel mit Windows 11, 10, 8, 7, XP, 2003, 2000, Linux, Vista, Mac OS-Systemen, MacBook Air, MacBook Pro, Laptop, Notebook, PC und Desktop-Computern. Bitte beachte, dass Blu-ray-Discs, Fernseher, Tablets, iPad, Chromebook, Xbox Series, Projektoren, Surface Pro und Auto-Player nicht unterstützt werden.

Hp Cd Brenner

Das HP F6V97AA DVD-Laufwerk mit Brennfunktion ist genau das, was Du brauchst, um Deinem Notebook ohne integriertes Laufwerk ein Upgrade zu verleihen. Dank des flachen Designs und des geringen Gewichts von nur 200g ist dieses externe mobile CD-/DVD-Laufwerk ideal für den mobilen Einsatz und macht es leicht, Deine Lieblingsfilme, Musik, Spiele oder wichtige Dateien mitzunehmen.

Pecosso Cd Brenner

Worauf wartest Du noch? Pecosso bietet 100% Garantieservice und bemüht sich, unseren Kunden ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Solltest Du Fragen haben, zögere nicht, uns über Amazon-Station Post zu kontaktieren. Wir bieten 24-Stunden-Kundensupport und kostenlose lebenslange technische Unterstützung an. Hol dir jetzt dein Pecosso CD-Brenner Laufwerk und erlebe eine ganz neue Welt der digitalen Datenspeicherung und -übertragung.

Der beste CD-Brenner mit hoher Kompatibilität

Das Externe DVD Laufwerk von Amicool verfügt über einen USB 3.0 Anschluss und einen Type-C Portable DVD/CD Brenner mit integriertem Lesegerät. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er besonders leise ist.

Der Brenner von Amicool ist vielfältig einsetzbar und eignet sich für deinen für Laptop, Desktop oder Macbook. Sowohl für Ios, Windows 10/8/7/XP und Linux Betriebssysteme.

Der beste CD-Brenner mit 4K

Der externe DVD Brenner von techPulse120 ist ein Brenner in Ultra HD Qualität. Er ist besonders schlank und eignet sich dadurch perfekt zum Transport und die Verwendung unterwegs. Filme lassen sich in HD Qualität abspielen.

Der Brenner Brennt und liest Blurays, DVDs und CDs in höchster Geschwindigkeit. Zudem ist der Brenner mit allen Gängigen Betriebssystemen kompatibel.

Der beste CD-Brenner mit SD-Leser

Der techpulse120 Brenner unterstützt HD und die neueste Multi-Layer Rom Brenntechnologie. Damit sind 3D-Inhalte und UltraHD Blue-ray problemlos abzuspielen. Das Brennen erfolgt in sechsfacher Geschwindigkeit.

Er eignet sich für alle Notebooks, Netbooks und Ultrabooks, die über einen USB3 Anschluss verfügen. Der Brenner ist kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen.

Der beste und schnellste CD-Brenner


AffiliateLink


HP F6 V97AA # ABB-schwarz Optisches Laufwerk

Mit einem Klick auf „Weitere Produktdetails“ gelangen Sie auf die Produktbeschreibung

Dieses Externe DVD und CD Laufwerk von HP ist kompatibel mit Compaq Notebooks, HP Notebooks und HP Desktop PCs. Es hat ein handliches Gewicht von 0,37 Gramm und hat eine kompakte Größe von 144 x 137.5 x 14 Millimetern. Dieses Gerät hat eine hohe Brenngeschwindigkeit, durch die Dual-Layer-Aufnahmefunktion.

Brennen, Löschen und Neubeschreibungen laufen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 8X DVD und 24X CD. Es ist auch praktisch für unterwegs, weil das Gerät einfach und schnell über Plug-and-Play-Zubehör eingesetzt werden kann.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen CD-Brenner kaufst

Wie funktioniert ein CD-Brenner?

CDs begleiten uns ein Leben lang – ob nun bei der Zusammenstellung einer Musik-Playlist für das Auto oder der Aufbereitung von Urlaubsfotos für die Freunde. Anfang der neunziger Jahre eröffneten CD-Brenner musikbegeisterten Menschen ganz neue Horizonte: Im Vergleich zu Schallplatten konntest du nun deine eigenen „compilations“ zu Hause brennen – und das ohne Qualitätsverlust!

Als Datenträger dient eine silberglänzende Kunststoffscheibe. Alle Infos, die auf der CD enthalten sind, werden als Zahlenfolge aus Nullen oder Einsen gespeichert. Alle Buchstaben, und auch die meisten der Zeichen auf dem Computerbildschirm, können als achtstellige (8-bit-code) Zeichenfolge von Nullen und Einsen eindeutig dargestellt werden.

Diese Nullen und Einsen sind auf einer CD-Rom sozusagen noch einmal übersetzt und zwar in einer Reihe winzigster Vertiefungen in der glatten Oberfläche („Pits“). Die Schicht und die Vertiefungen stehen für die Nullen und jede Kante einer Vertiefung bedeutet eine Eins. Insgesamt bilden die Pits eine spiralförmige Spur.

Um diese Spur zu lesen, benutzt der CD-Rom-Spieler einen Laserstrahl. Dieser Laser-Lichtstrahl wird nun auf die CD gerichtet. Er fängt im Inneren an und schiebt sich beim Lesen dann immer weiter nach außen. Trifft er auf die Schicht oder den Boden einer Vertiefung, wird er zurückgeworfen.

Trifft er auf eine Kante, wird der Strahl abgelenkt. Mit einem Fühler wird das zurückgeworfene Licht gemessen und die unterschiedlichen Lichtstärken lösen entsprechende Stromimpulse aus.

Bei gebrannten CDs ist es im Prinzip dasselbe. Hier wird zusätzlich zum Lesestrahl ein wesentlich stärkerer Schreibstrahl eingesetzt. Eine Schicht eines CD-Rohlings besteht aus einer Art Kunstharzmasse (Polycarbonate). Wird diese Schicht durch den Schreibstrahl des Brenners belichtet, so kristallisiert das Kunststoff aus. Dieses wird „Brennen“ genannt, weil der Laser auf Kunststoff zum einen Wärme produziert und sich in die Stellen „hineinbrennt“.

Das Erzeugen eines Pits kann bei einer CD-R nicht mehr rückgängig gemacht werden. Somit können bereits geschriebene Daten auf einer CD-R nicht mehr gelöscht oder verändert werden, es ist also nur das einmalige Schreiben von Daten möglich.

Welche CD-Formate / -Rohlinge sind zum brennen geeignet? (Foto: 500photos.com / pexels.com)

Diese beschriebenen oder belichteten Stellen sind so klein, dass sie mit bloßem Auge nicht gesehen werden können. Beim Lesevorgang wird der Lesestrahl an diesen belichteten und auskristallisierten Stellen gebrochen und zerstreut.

Auf den Stellen, die der Schreiblaser des Brenners nicht bestrahlt hat, kann der Lesestrahl durch den Kunststoff hindurch scheinen, wird reflektiert, gemessen und „entziffert“.

Welche Arten von CD-Rohlingen gibt es?

Verschiedene Arten von CD-Rohlingen sind zum Brennen geeignet. So zum Beispiel einfach beschreibbare und mehrfach beschreibbare Rohlinge, Audio-Rohlinge und solche, die bedruckt werden können.

In der nachfolgenden Tabelle zeigen wir dir welcher Rohling für welche Funktion am besten geeignet ist und welche Besonderheiten mit diesen Rohlingstypen einhergehen.

Typ Für was? Besonderheit
Mehrfach lösch-und beschreibbare Rohlinge Für regelmäßige Backups und Dateien, die oft verändert werden müssen Müllsparend, bis zu 1000x wiederbeschreibbar
Einmal beschreibbare Rohlinge Musiksammlungen, Videofilme, digitale Fotos und Sicherungskopien Nur einmal beschreibbar
Audio-Rohlinge Speziell für HiFi-CD-Rekorder, die Eins-zu-eins-Kopien von CDs, Langspielplatten oder Musikkassetten aufzeichnen und brennen können

Mehrfach lösch- und beschreibbare und einfach beschreibbare Medien grenzen sich zudem zu Audio Rohlingen und bedruckbaren Rohlingen ab, da sie den Zusatz RW tragen

Bedruckbare Rohlinge Professionelle Labelprints und Wunschmotive Werden zwischen Rohlinge, die direkt im Brenner beschrieben werden und welchen die dafür in den Tintenstrahldrucker gelegt werden, unterschieden

Zudem solltest du immer speziell den Rohling, der für deine Zwecke zugeschnitten ist, benutzen. Mit einem normalen CD-Rohling kommst du bei einem HiFi-rekorder zum Beispiel nicht weit. Dieser erkennt nämlich den Unterschied zum Audio-Rohling und verweigert den Dienst.

Ähnlich ist es bei den bedruckbaren Rohlingen. Auch hier benötigst du spezielle Rohlinge und spezielle Brenner beziehungsweise geeignete Drucker.

Verschiedene Arten von CD-Rohlingen sind zum Brennen geeignet. So zum Beispiel einfach beschreibbare und mehrfach beschreibbare Rohlinge, Audio-Rohlinge und solche, die bedruckt werden können. Im weiteren Verlauf wird diese verschiedenen CD-Rohlinge eingegangen.

Es gibt mehrfach lösch- und beschreibbare Rohlinge und einfach beschreibbare Medien. Du erkennst sie am Zusatz RW. Ob ihre Verwendung Sinn macht, hängt vom geplanten Einsatz ab. So ist es zum Beispiel für ein regelmäßiges Backup günstiger und müllsparend, wenn du stets den gleichen Rohling, also einen wieder beschreibbaren verwenden kannst.

Bis zu tausendmal kannst du die Medien löschen und beschreiben. Das reicht für mehrere Jahre.

Für Musiksammlungen, Videofilme, digitale Fotos oder auch Sicherungskopien von Software-CDs reichen einmal beschreibbare CDs allemal. Denn hier werden Daten nicht regelmäßig verändert, sondern es kommen höchstens neue Daten hinzu, die dann auf einem weiteren Rohling Platz finden.

Eine Besonderheit sind Audio-Rohlinge. Sie sind speziell für HiFi-CD-Rekorder, die Eins-zu-eins-Kopien von CDs, Langspielplatten oder Musikkassetten aufzeichnen und brennen können. Solche Rekorder verweigern den Dienst mit normalen CD-Rohlingen. Grund: Im Preis eines Audio-Rohlings ist eine GEMA-Gebühr enthalten, damit sich Eins-zu-eins-Kopien an der HiFi-Anlage anfertigen lassen.

Eine weitere Sonderform sind Rohlinge, die sich bedrucken lassen. Hier werden Medien unterschieden, die sich direkt im Brenner beschreiben lassen und solche, die dafür in einen Tintenstrahldrucker gelegt werden. Für beide Möglichkeiten braucht es spezielle Rohlinge und spezielle Brenner beziehungsweise geeignete Drucker.

So bricht beispielsweise der Brenner den Schreibvorgang einfach ab oder behauptet, es läge kein Medium im Laufwerk, obwohl das nicht stimmt. Auch Datenlücken auf den fertigen CDs, die der Brenner nicht moniert hat, kommen leider immer wieder vor. Das muss nicht sein, denn wenn Brenner und Rohling harmonieren, sind Datenverlust und Fehlversuche beim Brennen eine absolute Seltenheit.

Wusstest du, dass sich die Entwickler der CD vom Musik- und Technikriesen Sony an Beethoven orientiert haben?

Eine CD sollte so viel Platz haben, dass Beethovens Synfonie mit einer Länge von 74 Minuten und 33 Sekunden drauf passte. Daraus entsand dann die noch heute gängige Größe einer CD.

Wie kompatibel ist der CD-Brenner?

Standardmäßig werden die heutigen PCs mit einem DVD- / CD-Brenner ausgestattet. Dieses optische Laufwerk ist dann „Mädchen für alles“ und soll neben den diversen DVD-Formaten auch die CD-Formate optimal unterstützen. Prinzipiell ist damit also ein CD-Laufwerk / Brenner überflüssig und kann eingespart werden, denn der DVD-Brenner kann ja auch CDs lesen und schreiben.

Chip.deTechnik Experten
Die Medien-Kompatibilität von CD- und DVD-Brennern lässt häufig zu wünschen übrig.

Oft können hier Firmware- und Software-Updates helfen um die Kompatibilität von Brennern zu erhöhen. In der Firmware sind nämlich die Kennungen der verschiedenen Rohlinge und die passenden Brennstrategien hinterleg.

Das kann beim Brennen von CDs und DVDs extrem hilfreich sein. (Quelle:chip.de)

Tatsächlich gibt es kleine, aber feine Unterschiede zwischen CD- und DVD-Brennern, die im Einzelfall auch für „Brennpannen“ und mangelnde Datensicherheit sorgen können. Die folgenden Punkte verdeutlichen, warum ein CD- und ein DVD-Brenner in einem PC für manche Anwender durchaus Sinn machen:

  • Ein aktueller CD-Brenner (maximale Geschwindigkeit 52x) brennt in aller Regel CD-Rs deutlich schneller als ein DVD-Brenner dies kann.
  • CD-Brenner sind auf die CD-R- und CD-RW-Medien meist besser kalibriert, als dies bei DVD-Brennern der Fall ist. Daher kann die Brennqualität und -stabilität beim Benutzen von CD-Brennern in vielen Fällen besser sein.
  • Spezielle Kopiersoftware, die den CD-Brenner direkt steuert (RAW-Modus), arbeitet nicht mit DVD-Brennern zusammen. Das Anfertigen von Sicherheitskopien ist damit erheblich eingeschränkt.
  • DVD-Brenner verfügen in manchen Fällen über keinen Support der Mount-Rainier-Fähigkeit, mit der es möglich ist, eine CD-RW praktisch wie eine Festplatte zu benutzen und den zeitraubenden Vorgang des Formatierens vor dem ersten Benutzen einzusparen. Auch weitere spezielle Audio-CD-Formate, wie die Super Audio Compact Disc (SACD), werden von DVD-Brennern weniger gut oder gar nicht unterstützt.

Somit ist es noch zu früh, den CD-Brenner schon in den „Elektronik-Schrott“ zu entsorgen. Im Gegenteil – bist du besonders mit CD- und DVD-Laufwerk in deinem PC auf der sicheren Seite. Das gilt insbesondere für diejenigen, die auch Audio-CDs bitgenau auslesen möchten.

Wie oft will ich eine CD beschreiben? Das ist eine Frage die man sich vor dem Kauf stellen sollte.

Welche Unterschiede gibt es beim Brennen von CDs auf Windows-Geräten und auf OSx-Geräten?

Die Brennfunktion ist wie bisher in dem Finder und die jeweiligen Anwendungsprogramme integriert: Für Audio-CDs ist iTunes zuständig, für das Brennen von Daten-CDs und DVDs der Finder.

Was du wissen solltest: Hast du einen Mac ohne Brenner oder kein Laufwerk angeschlossen, sind keine Brennoptionen zu sehen. Diese blenden erst nach Anschluss eines USB- oder Firewire-Brenners im Menü und Kontextmenü ein.

Externe Brenner kosten nicht „die Welt“. Apple bietet beim Kauf eines brennerlosen Macs als optionales Zubehör einen Brenner an. Betreibst du noch einen älteren Mac mit DVD / CD-Laufwerk im eigenen Netz, kannst du auf diesem unter der Systemeinstellung Freigaben die „DVD- oder CD-Freigabe“ aktivieren: Der Mac ohne Brenner nutzt das freigegeben Laufwerk über das Netz – allerdings nur zum Lesen.

Mit Windows Media Player kannst du drei Datenträgertypen brennen: Audio-CDs, Daten-CDs und Daten-DVDs. Die Auswahl des richtigen Datenträgertyps hängt von dem zu kopierenden Inhaltstypen, dem Umfang der zu kopierenden Inhalte und der gewünschten Wiedergabemethode ab.

Du benötigst zwei Dinge, bevor du loslegen kannst:

  • Ein CD- oder DVD-Rekorderlaufwerk (auch als CD- oder DVD-Brenner bezeichnet)
  • Einen CD- oder DVD-Rohling

Wie viel wiegt ein CD-Brenner?

Je nach Art des CD-Brenners, also ob intern oder extern, unterscheidet sich das Gewicht.

So sind interne CD-Brenner meist schwerer und wiegen bis 700 Gramm. Externe CD-Brenner sind aber auch nicht deutlich leichter. Ihr Gewicht liegt zwischen 250 bis 600 Gramm.

Was kosten CD-Brenner?

CD-Brenner gibt es in allen Preisklassen – vom günstigen Gerät, welches nur ein paar Euro kostet, bis hin zum Profi-Gerät, für das ein höherwertiger Betrag fällig wird. Der Preis hängt auch davon ab, wie kompakt du den CD-Brenner kaufen möchtest. Hierbei solltest du dir Gedanken machen, ob dir ein einfacher CD-Brenner oder ein CD-Brenner und DVD-Brenner in einem, wichtig ist.

Jedoch musst du, genauso wie beim DVD-Brenner, zwischen internen und externen CD-Brennern unterscheiden. Interne CD-Brenner erhältst du schon unter 20 Euro. Externe CD-Brenner beginnen je nach Qualität und Kompaktheit ab 20 Euro. Je nach Hersteller kann es aber auch mal teurer werden.

Typ / Hersteller Preis
LG ab 20 €
HP ab 35 €
Apple 80 – 100 €

Wo kann man einen CD-Brenner kaufen?

CD-Brenner kannst du sowohl im Fachhandel als auch in vielen Kaufhäusern, Elektrogeschäften und manchmal auch in Supermärkten kaufen. Durch den Wandel des Internetzeitalters werden CD-Brenner vermehrt über das Internet gekauft. Die Auswahl ist online größer und problemlos lassen sich die Preise vergleichen.

Ebenfalls lassen sich per Mausklick Kundenbewertungen über die CD-Brenner abrufen. Viele bevorzugen jedoch immer noch den direkten Weg im Handel. Des Weiteren ist es aufgrund der heutigen Technik möglich, CD-Brenner und DVD-Brenner in einem Gerät zu kaufen. Die Produkte können bequem und beliebig oft getestet sowie Fachpersonal direkt vor Ort um Rat gefragt werden.

Unseren Recherchen nach werden im Internet die meisten CD-Brenner in Deutschland derzeit über folgende Shops verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • Media Markt
  • Saturn
  • pearl.de
  • conrad.de

Entscheidung: Welche Arten von CD-Brennern gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen zwei verschiedenen Arten von CD-Brennern unterscheiden:

  • Interner Brenner
  • Externer Brenner

Beide Typen bieten unterschiedliche Vorteile sowie Nachteile, welche vor allem durch ihren Verwendungszweck bestimmt werden. Abhängig davon, ob du einen Laptop oder einen Desktop-PC besitzt und je nachdem was du brennen möchtest, eignet sich eine andere Art von Brenner besser für dich.

Im folgenden Abschnitt werden wir die Vorteile und Nachteile der einzelnen CD-Brenner gegenüberstellen und aufzeigen, welcher Brenner am besten für dich geeignet ist.

Wie funktioniert ein interner Brenner und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Wie ein interner CD-Brenner funktioniert, haben wir bereits am Anfang des Ratgebers aufgezeigt. Ein interner Brenner besitzt verschiedene Vorzüge gegenüber einem externen Brenner: Er ist platzsparender, da er direkt im PC-Gehäuse eingebaut wird. Er benötigt außerdem keine externe Stromquelle und ist kostengünstiger als ein externer CD-Brenner.

Außerdem verbraucht der interne Brenner keine zusätzlichen Anschlüsse wie USB-Ports. Der Nachteil besteht darin, dass das Laufwerk selber oder von einem Fachmann verbaut werden muss und die Tatsache, dass vor allem moderne Laptops sich oftmals nicht mehr mit internen Laufwerken aufrüsten lassen.

Vorteile
  • Platzsparend
  • Keine externen Anschlüsse
  • Keine externe Stromquelle
  • Kostengünstig
Nachteile
  • Muss separat erworben werden
  • Erhöht das Gewicht des PCs

Wie funktioniert ein externer Brenner und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Ein externer CD-Brenner funktioniert genau gleich wie ein interner CD-Brenner. Externe Brenner haben den Vorteil, einfach an jeden Computer und Laptop angeschlossen zu werden, was Arbeit und Kosten für das Einbauen eines internen Brenners erspart.

Zudem lässt sich ein externer CD-Brenner ohne Probleme überall mitnehmen. Allerdings braucht der externer Brenner zusätzlichen Platz auf dem Schreibtisch, eine zusätzliche Stromquelle und externe USB-Anschlüsse.

Durch die zusätzliche Kabelverbindung sind externe Geräte vor allem bei hohen Datenmengen nicht ganz so schnell wie interne CD-Brenner. Die Datenübertragung ist deutlich langsamer bei externen Brennern.

Vorteile
  • Kein Ein- und Ausbau nötig
  • Transportabel
Nachteile
  • Zusätzlicher Platz notwendig
  • Externer Strom und USB werden benötigt
  • Langsamere Datenübertragung

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du CD-Brenner vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du CD-Brenner vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen, zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Gerät für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Artikelgewicht
  • Maße
  • Farbe
  • Lieferumfang

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Artikelgewicht

Möchtest du einen eher leichten CD-Brenner haben, dann solltest du auf eine geringe Grammzahl beim Kauf achten.

Es gibt bereits schon CD-Brenner, die weniger als 300 Gramm wiegen. Da das Gewicht aller CD-Brenner nicht so groß von jedem Produkt abweicht, ist dieser Punkt eher weniger beim Kauf entscheidend.

Maße

Diese Laufwerksgröße sind für CD-Brenner üblich. Sie sind damit die größten Laufwerke, die in modernen PCs verbaut werden.

Die üblichen Maße betragen: Breite: 146 Millimeter, Höhe: 41 Millimeter, Länge: circa 165 bis 200 Millimeter. Aufgrund der variablen Länge muss bei der Anschaffung eines 5,25″ CD-Brenners besonders darauf geachtet werden, dass im Gehäuse genug Platz ist.

Eine spezielle Form der 5,25″ Laufwerke ist die sogenannte SlimLine-Variante, die vor allem in Laptops und kleineren PC-Gehäusen Verwendung findet. SlimLine-Laufwerke sind deutlich flacher, sodass sie problemlos in ein Laptopgehäuse passen. Die üblichen Maße für diese Laufwerke sind: Breite: 128 Millimeter, Höhe: 13 Millimeter, Länge: 124 bis 130 Millimeter.

CD – Brenner gibt es in den unteschiedlichsten Ausführungen und Preisklassen. Wir haben in der Kategorie Kaufkriterien beschrieben, auf welche Dinge beim Kauf eines CD – Brenners geachtet werden sollte. (Foto: 422737 / pixabay.com)

Farbe

Legst du einen hohen Wert auf ein ansprechendes Design, dann solltest du beim Kauf besonders auf das Äußere des Produktes achten. Es gibt viele CD-Brenner, die schwarz sind und ein mattes Design aufweisen.

Ebenso gibt es Produkte, die eine aluminiumähnliche Farbe aufweisen und edel aussehen. Je nach Geschmack ist die Vielfalt an Farben für CD-Brenner vorhanden.

Lieferumfang

Anhand des mitgelieferten Lieferumfangs kannst du einschätzen, was du dir eventuell selbstständig zu deinem CD-Brenner dazukaufen musst.

Wenn du Glück hast, sind alle Teile, die du für den Brenner brauchst, im Lieferumfang enthalten. Meistens ist es aber so, dass du dir zusätzlich ein USB-Kabel kaufen musst.

Wusstest du, dass du für illegales Brennen von CDs mehrere Jahre ins Gefängnis wandern kannst?

Tatsächlich gibt es relativ hohe Strafrahmen, insbesondere dann, wenn du das gebrannte Material gewerblich nutzt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.mkdiscpress.de/ratgeber/cds-brennen/

[2] http://de.wikihow.com/Eine-CD-brennen

Bildquelle: 123rf.com / 120940620

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte