
Unsere Vorgehensweise
Das Chinahandy galt in der Vergangenheit öfters als kostengünstige, aber kritisch betrachtete Variante gegenüber etablierten Smartphone Marken. Oftmals wurden kostengünstige Modelle aus Fernost mit billiger Technik abgetan. Das mittlerweile Chinahandys technisch gesehen durchaus in der Lage sind, mit anderen großen Herstellern mitzuhalten, ist kein Geheimnis mehr. Dabei überzeugt vor allem der Preis, bei oftmals gleicher Technik gegenüber der Konkurrenz.
Unser Chinahandy Test 2023 bietet alles, was du über Smartphones aus dem asiatischen Raum wissen musst. Wir helfen dir dabei, dass richtige Modell zu finden, vergleichen verschiedene Arten von Chinahandys und geben Kaufempfehlungen sowie wichtige Kriterien mit.
Das Wichtigste in Kürze
- Egal ob Outdoor, starke Akkus oder High End Modelle. Der chinesische Markt bietet für alle Besonderheiten eine breite Palette von Smartphones an.
- Das Chinahandy steht mittlerweile hoch im Kurs. Die verbaute Technik ist nicht billig und hält mit etablierten Marken wie Apple, Samsung oder Sony mit.
- Die Smartphones aus Fernost werden mittlerweile auch in europäischen Elektrofachgeschäften angeboten. Das Einführen von Chinahandys nach Europa wurde in vielen Online-Shops vereinfacht.
Chinahandys Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wie weiter oben bereits erwähnt, gibt es eine Vielzahl an Chinahandys. Die besten Smartphones wurden im nachfolgendem Absatz in bestimmten Kategorien eingeteilt. Für einen besseren Überblick, haben wir dir die Besten herausgesucht.
- Das beste Chinahandy unter 100 Euro
- Das beste Chinahandy unter 200 Euro
- Das beste Chinahandy unter 300 Euro
- Das beste Kamera Chinahandy
- Das beste Outdoor Chinahandy
Das beste Chinahandy unter 100 Euro
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das DOOGEE X95 (2020) vom chinesischen Hersteller DOOGEE kommt mit sehr guten Empfehlungen einher. Ein 6,52 Zoll Display besticht mit hellen Farben und einer ansprechenden Klarheit. Die Kamera ist mit 13 Megapixel ausgestattet und bietet im hellen Ambiente recht ansprechende Bilder.
Der Prozessor fällt mit 1,25 GHz vergleichsweise niedrig aus, lässt aber essenziell wichtige Dinge zu. So ist das Chinahandy zum Surfen oder texten bestens geeignet. Sogar einige Spiele sind akzeptabel spielbar. Der Akku läuft mit 4350 mAh und hat eine hohe Ausdauer.
Bewertung der Redaktion: Das DOOGEE X95 ist also ein einsteigerfreundliches Smartphone und für Leute geeignet, die ohne große Features auskommen können. Für einen Preis unter 100 Euro ist das Gesamtpaket des Chinahandys als sehr gut anzusehen.
Das beste Chinahandy unter 200 Euro
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Xiaomi Redmi Note 8 Pro von Xiamoi besticht durch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Vor allem überzeugt die Kamera mit 64 Megapixel, Ultraweitwinkel und Makroobjektiv. Auch die Frontkamera mit 20 Megapixel lässt qualitativ hochwertige Bilder zu. Mit einer Größe von 6,52 Zoll und herausragender Farbdarstellung überzeugt hier das Display. Die Auflösung liegt bei 2340 x 1080 Pixeln.
Ein eingebauter 2,05 GHz Prozessor besticht durch guter Perfomance und eignet sich durch einen guten Grafikprozessor auch zum Spielen. Der Speicher von 64 GB ist für diese Art von Modellen auf Standardniveau und lässt sich mit einer Micro SD-Karte auf 256 MB erweitern. Ein Akku mit langer Laufzeit und Schnellladefunktion runden das Chinahandy ab.
Bewertung der Redaktion: Das Xiaomi Redmi Note 8 Pro von Xiamoi zeigt, dass Preis und Leistung hervorragend zusammenpassen. Wenn man auf der Suche nach einem leistungsstarken Handy ist und wenig ausgeben will, dann ist man hier genau richtig.
Das beste Chinahandy unter 300 Euro
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Xiaomi Poco NFC von Xiaomi bietet Features an, die man normalerweise in der oberen Preisklasse findet. Dabei fällt vor allem das Display mit 120 Hertz Bildwiederholungsrate, Full-HD-Plus-Auflösung und 6,67 Zoll auf. Das bedeutet, dass die Bedienung und Animationen viel weicher dargestellt werden. Allgemein läuft das Smartphone sehr flüssig und ist vergleichbar mit teureren Konkurrenzprodukten.
Xiaomi verbaut hier eine Kamera mit 64 Megapixel, die bei guter Beleuchtung sehr detaillierte Bilder macht. Die Akkulaufzeit ist, dank einer Lithiumbatterie mit 5160 mAh, hervorragend. Verbinden lässt sich das Chinahandy mittels USB und NFC Technologie. Mit 128 GB internen Speicher ist ausreichend Platz für Bilder, Videos und Apps vorhanden.
Bewertung der Redaktion: Das Xiaomi Poco NFC von Xiaomi besticht durch Features, die man so nur bei der Konkurrenz im oberen Preisregal findet. Full-HD-Plus, 120 Hertz und eine flüssige Bedienbarkeit – für Leute die auf Leistung und Technik setzen, ist dieses Handy genau das Richtige.
Das beste Kamera Chinahandy
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Ein wahres Flaggschiff in der Kameraentwicklung von Smartphones ist das Xiaomi Mi 10T Pro vom gleichnamigen Hersteller Xiaomi. Mit gleich 5 Kameras und Full-HD-Plus Display kommt dieses Chinahandy um die Ecke.
Die Hauptkamera besticht mit 48 Megapixel, kombiniert mit einer Telefoto-, Ultraweitwinkel, Perikop- und Selfie Kamera. Tageslichtaufnahmen sind detailliert und gestochen scharf. Der Ultraweitwinkel von 128° bietet die größte Bildflächenaufnahme, die bis dahin in Smartphones verbaut wurde.
Weitere technische Details sind unter anderem der 5000 mAh Akku, welcher eine durchschnittliche Akkulaufzeit garantiert. Ebenfalls verbaut ist eine Schnellladefunktion, die es dir erlaubt, dass Chinahandy innerhalb von 27 Minuten vollständig zu laden. Auch mit dem kabellosen aufladen vergehen nur 40 Minuten für eine komplette Akkuladung.
Bewertung der Redaktion: Das Xiaomi Mi 10T führt das Feld der Chinahandys deutlich an und überzeugt mit starker Technik und noch stärkerer Kamera. Dafür zahlt man aber einen stolzen Preis, der an etablierte Marken erinnert.
Das beste Outdoor Chinahandy
Das DOOGEE S96 Pro von DOGGEE bringt alles mit, was ein Outdoor Handy bieten sollte. Nebenbei überzeugt es ebenfalls mit guter Leistung. Das Gehäuse besteht aus Aluminium, Hartplastik und Gummi. Der Rahmen aus Hartgummi schützt das Chinahandy vor Schäden durch Stürze. Material und Schutz fordern aber hier ein Gewicht von 310 Gramm ab. Damit ist es fast doppelt so schwer wie ein normales Smartphone.
Ebenfalls bemerkenswert ist die verbaute Technik. So kommt das Modell mit einer Nachtsichtkamera, Full-HD-Plus Display und einem soliden 2,0 GHz Prozessor, bestehend aus acht Kernen, daher. Die Hauptkamera besticht durch 48 Megapixel und das Abspielen von 4k ist möglich. Eine Akkuleistung von 6350 mAh sorgt für ausreichend Nutzungszeit.
Bewertung der Redaktion: Äußerst robust, staubdicht, sturzfest und gute Technik – werden diese Eigenschaften gesucht, dann ist man mit dem Outdoor Chinahandy von DOOGEE bestens beraten.
Chinahandys: Kauf- und Bewertungskriterien
Es gibt einige Kriterien, die man unbedingt vor einem Kauf berücksichtigen sollte. Worauf man achten musst, haben wir in einer Liste zusammengefasst:
Im folgenden Absatz schauen wir uns die genannten Kriterien noch einmal genauer an.
Größe
Bei der Größe des Chinahandys geht es in erster Linie darum, für welche Zwecke man das mobile Endgerät nutzen möchte. Für Videotelefonie, Videoaufnahmen oder das Nutzen von Streamingdiensten empfiehlt sich ein großes Display.
Wer lieber auf Kompaktheit setzen möchte, verzichtet meist bewusst auf einen großen Bildschirm.
Die Größe des Displays oder des Handys allgemein, sagt nichts über die Qualität der Funktionen aus. Somit ist der eigene Anspruch an das Chinahandy entscheident für den Kauf.
Hierbei sollte man vor allem darauf achten:
- Qualität der Auflösung
- Farbtiefe
- Lesbarkeit
- Blickwinkelstabilität
Auch die Art, wie und womit ein Display verbaut wurde, gibt Aufschluss über die Qualität. Nichtsdestotrotz sollte man sich vor dem Kauf entscheiden, für welche Zwecke das Smartphone genutzt werden möchte.
Speicherkapazität
Die Speicherkapazität spielt eine wichtige Rolle bei der Anschaffung eines Chinahandys. Der Speicher macht quasi den Großteil der Bedienung aus, da mit wenig Kapazität oftmals schnell keine Bilder, Videos oder Apps mehr gesichert werden können.
Auch die betriebsinterne Software verschlingt mittlerweile einiges. Somit wird das Handy eher in seiner Funktion behindert und man muss möglichst oft den Speicher bereinigen und Daten auf ein externes Medium ablegen.
Grundsätzlich gibt es 16, 32, 64, 128 und 256 Gigabyte(GB) Speicher. Die kleinste Variante ist aus heutiger Sicht weniger geeignet. Bilder, Videos und Apps nehmen mittlerweile einiges an Platz weg und somit hat das Chinahandy recht schnell keinen Speicher mehr zur Verfügung.
Die 32 GB Variante ist wesentlich besser und reicht für den alltäglichen Gebrauch häufig aus. Wer das Chinahandy dennoch mehr als durchschnittlich benutzt, kann auch auf die 64 GB zurückgreifen.
128 GB beziehungsweise 256 GB eignen sich am besten für eine Vielzahl an Fotos, hochauflösenden Videos, Musik und Apps.
Akkulaufzeit
Ein Fluch der heutigen Smartphones ist der Akku. Die durchschnittliche Akkustärke bei aktuellen Smartphones liegt ungefähr bei 4000 mAh.
Dabei verschlingt, neben dem Gebrauch, das Display und die Leistung einen Großteil des Akkus. Die Entwicklung der Laufzeit hat sich in den letzten Jahren nur langsam erhöht. Vergleiche mit alten Modellen zeigen, dass sich die mAh zwar verdoppelt haben, die Prozessorleistung aber teilweise vervierfacht.
Es gibt mittlerweile Chinahandys für genau solche Probleme. Diese haben teilweise bis zu 12.000 mAh. Hierbei sollte man aber wissen, dass dafür an anderen technischen Stellen gespart wird.
Deswegen sollte beim Kauf immer die Akkulaufzeit berücksichtigt und die Nutzungszeit zum Vergleich herangezogen werden.
Leistung und Auflösung
Für viele mittlerweile unverzichtbar ist die Schnelligkeit und Auflösung von Handys geworden. Der Antrieb eines Smartphones ist und bleibt der Prozessor. Je stärker dieser ausfällt, umso schneller kann man mit dem Gerät interagieren. Er ist für die Ausführung von Anwendungen, das Steuern der grafischen Darstellung oder für die Verbindung zuständig.
Ein Chinahandy ist mittlerweile mit leistungsstarken Prozessoren ausgestattet.
Damit einher geht auch die Auflösung der Kamera und das Wiedergeben von hochauflösendem Bild- und Videomaterial. Hierbei gilt es auf Faktoren wie Megapixel und Wiedergabe von High End Auflösungen zu achten.
Je größer die Pixelanzahl der Kamera, desto schärfer das Endergebnis. Auch hier bietet ein Chinahandy in den verschiedensten Ausführungen sehr gute Qualität.
Chinahandys: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wir haben die wichtigsten Fragen zum Thema Chinahandy im Nachfolgendem herausgesucht und beantwortet. Nach diesem Ratgeber sind alle wichtigen Aspekte und Hintergründe für Chinahandys geklärt.
Was ist mit Chinahandy gemeint?
(Bildquelle: Mika Baumeister / Unsplash)
Der Gedankengang, dass ein Chinahandy eine mindere Qualität hat, lässt sich heutzutage nicht mehr bestätigen. Im Gegenteil, denn sie verbauen im Prinzip die gleichen Bauteile wie beispielsweise Apple, Samsung oder Sony. Dennoch ist es immer ratsam sich vorher ausgiebig mit dem Thema zu beschäftigen um etwaige Plagiate oder Fälschungen zu vermeiden.
Welche Arten von Chinahandys gibt es?
Welche Arten von Chinahandys es gibt, haben wir hier in einer kleinen Tabelle zusammengefasst. Wir schauen auch auf die Vor- und Nachteile der jeweiligen Handyarten.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Touchscreen Chinahandy |
Technologisch immer auf dem neusten Stand
Viele Funktionen, Einstellungen und Features für den Alltag |
Anfällig bei Stürzen oder Krafteinwirkungen
Teure Reparaturen |
Faltbares Chinahandy |
Verbindet durch die Vergrößerung des Displays Handy und Tablet in einem
Fläche, die beschädigt werden könnte, ist kleiner |
Kratzer können nicht durch Handyschutzfolie verhindert werden Extrem teuer im Vergleich zu richtigen Tablets |
Klapp- / Schiebehandys |
Robust und Schutz vor Kratzer oder andere Schäden
Mittlerweile technologisch etwas weiter als damals, in Bezug auf Internet, Apps etc. |
Mechanik kann bei zu häufiger Nutzung kaputtgehen
Technologisch trotzdem weit hinter Smartphones |
Outdoor Chinahandy | Sehr robust und weitaus weniger anfällig vor Schäden | Meist klobig und unhandlich |
Eine weitere Art ist zum Beispiel das “ethische Handy”, was auf Fairtrade setzt und im Mittelklassesektor der Smartphones anzusiedeln ist. Wer es ganz und gar oldschool möchte, für den stehen immer noch die Tastenhandys zur Verfügung.
Was kostet ein Chinahandy?
Preisklasse | Preisspanne |
---|---|
Niedrige Preisklasse | circa 50 bis 150 Euro |
Mittlere Preisklasse | circa 150 bis 350 Euro |
Große Preisklasse | circa ab 350 Eur |
In der niedrigen Preisklasse findet man meist Einsteigerhandys. Die Mittelklasse überzeugt mit guter Technik. In der großen Preisklasse sind richtige High End Geräte zu erwarten.
Wo kann ich ein Chinahandy kaufen?
Zu den besten Online-Shops gehören:
- Gearbest.com
- AliExpress.com
- Gshopper.com
- Geekbuying.com
Auch Amazon.de oder Ebay.de bieten eine breite Auswahl von Chinahandys an. Wer sich bewusst für ein Plagiat entscheidet, zum Beispiel ein Klon eines Iphones, muss mit einer Klage des Originalherstellers und das Einbehalten des Pakets vom Zoll rechnen. Für ein richtiges Chinahandy sollte bei den oben genannten Online-Shops kein Ärger bevorstehen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Chinahandy?
(Bildquelle: Martin Sanchez / Unsplash)
Desweiteren entstehen im Bereich Marketing viel höhere Kosten, da mit weltweiten Kampagnen für ein Modell geworben wird.
Für eine bessere Übersicht haben wir in der nachfolgenden Tabelle einige alternative Hersteller zusammengetragen. Hier liegt der Fokus vorallem auf Marken, die im europäischen Raum, aber auch global eine Rolle spielen.
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Apple | Marktführer aus Amerika und Vorreiter der heutigen Smartphones. Die sogenannten Iphones überzeugen mit hohen Technikstandards und edlem Design. Sehr teuer. |
Samsung | Techgigant aus Südkorea. Besonders die Samsung Galaxy Reihe erfreut sich großer Beliebtheit. Kann technisch gesehen mit Apple mithalten, aber ist mittlerweile fast im gleichen Preissektor angekommen. |
Google ist schon länger auf dem Handymarkt. Doch erst 2016 mit dem Google Pixel schaffte es der amerikanische Riese zu überzeugen. Hierbei ist die Kamera im Fokus. Preise je nach Modell zwischen 450 und 800 Euro. | |
Sony | Sony ist ein japanischer Hersteller der mit der Tochterfirma Ericsson lange im Geschäft tätig war. Nach der Trennung von Ericsson schuf Sony die Xperia-Reihe. Die Preise stiegen seitdem auf bis zu 800 Euro pro Modell. |
Es gibt noch viele weitere Unternehmen, vorallem im Billigpreissegment. Der Markt für Handys im Allgemeinen ist in den letzten Jahren auch dank der chinesischen Hersteller gewachsen. Unter den vielen Firmen haben sich auch einige auf ganz besondere Sparten festgelegt. Somit werden Absätze gefestigt und neue Bereiche erschlossen.
Was muss für ein Chinahandy beim Zoll beachtet werden?
Auch ein Versand mit DHL Express ist möglich. Hierbei verringert sich die Dauer, bis das Chinahandy ankommt, um bis zu 10 Tage. Die Zollabfertigung wird von DHL selbst gemacht und der Kunde bezahlt die Einfuhrkosten mit Bargeld an der Haustür.
Was muss ich bei der Garantie für ein Chinahandy beachten?
Fazit
Das Chinahandy hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Hierbei spielt vor allem der Preis, die Leistung und die Auswahl eine große Rolle. Man findet quasi für jede Preisklasse ein Handy, was aus technologischer Sicht mit ähnlichen, teureren Marken mithalten kann. Dabei setzen die chinesischen Hersteller auf geringere Margen und weniger Marketing, um den Preis erschwinglich werden zu lassen.
Dennoch sollte man vor dem Kauf genaustens schauen, wo man das Chinahandy erwerben will. Es gibt immer noch eine Vielzahl an Plagiaten. Mit diesem Ratgeber ist man bestens beraten und dem Kauf steht nichts mehr im Wege.
Bildquelle: unsplash / Leon Seibert