Zuletzt aktualisiert: November 23, 2020

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

62Stunden investiert

19Studien recherchiert

99Kommentare gesammelt

Den richtigen Arbeitsspeicher für deinen Computer zu kaufen, kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Es ist wichtig, die verschiedenen RAM-Typen wie DDR3 RAM zu kennen und zu wissen, welcher RAM-Typ für deinen Computer am besten geeignet ist.

In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was DDR3 RAM ist, wie es funktioniert und welche verschiedenen Arten von DDR3 RAM es gibt. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Faktoren ein, die du beim Kauf von DDR3-RAM beachten solltest, wie Geschwindigkeit, Kapazität und Kompatibilität. Schließlich geben wir dir Tipps, wie du DDR3 RAM kaufen kannst und wo du die besten Angebote findest. Wenn du also den Arbeitsspeicher deines Computers aufrüsten möchtest, ist dieser Artikel der perfekte Ausgangspunkt dafür.




Das Wichtigste in Kürze

  • DDR3 RAM ist die zweit neuste Generation von RAM die zur Zeit erhältlich ist.
  • Welche und wie Viel RAM du brauchst hängt vom Verwendungszweck ab. Überlege dir vor dem Kauf gut wofür du deinen PC und somit das RAM wirklich brauchst und lass dir dann von diesem Ratgeber helfen.
  • Kaufe eher Name-Brand RAM da mit unbekannten Herstellern oft Probleme auftreten.

DDR3 RAM Test: Favoriten der Redaktion

Der beste DDR3 RAM mit 1866 MT/s

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Produkt bietet eine Taktfrequenz von 1866 MT/s, 8GB Speicher (2 x 4GB), sowie einen integrierten Kühler.

Für einen Preis von unter 40 Euro sind das ausgezeichnete Spezifikationen. Trotz der hohen Taktfrequenz noch derart tiefe Timings findet man in dieser Preisklasse so gut wie nie.

Der beste DDR3 RAM mit 1600 MT/s

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Produkt bietet eine Taktfrequenz von 1600 MT/s und ebenso 8GB Speicher sowie einen integrierten Kühler.

Für etwas mehr als 40 Euro erhältst du diesen RAM-Stick. Er hat zwar etwas weniger Taktfrequenz, dafür handelt es sich hier um einen einzelnen 8GB Stick und nicht um ein Set von 2 4GB Sticks. Dies lässt mehr Platz für weitere Sticks.

Der beste DDR3 RAM mit 2400 MT/s

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Produkt bietet eine Taktfrequent von 2400 MT/s und auch wieder 8GB Speicher (2 x 4GB) und einen integrierten Kühler.

Mit knapp unter 70 Euro ist dieses Produkt schon ziemlich teuer. 2400 MT/s ist dafür das Maximum was du in einer DDR3 RAM erhalten wirst. Die Timings, besonders die CAS-Latenz, ist mit 11-13-13-31 auch sehr gut.

Gigastone DDR3 RAM

Dies ist ein 32gb (4 x 8gb Module) ddr3 udimm Speicher für Desktop-PCs. Er hat eine Geschwindigkeit und Spezifikation von ddr3 1600 mhz (pc3-12800), ecc-Typ: non-ecc, unbuffered dimm, Spannung: 1,5 v, Pinanzahl: 240 pin. Es ist kompatibel mit Desktop-Computern (nicht beschränkt auf): hp, hp compaq, dell, gateway, alienware, lenovo, intel, supermicro, acer, asus, fujitsu, panasonic, sony, toshiba, lg, samsung. Bitte überprüfe vor dem Kauf dein Computer-Motherboard-Modell/RAM-Modell/RAM-Steckplatz/RAM-Frequenz/maximale kompatible Speicherkapazität.

G.Skill DDR3 RAM

Mische keine Memory Kits. Speicherkits werden in aufeinander abgestimmten Sets verkauft, die zusammen funktionieren. Das Mischen von Speicherkits kann zu Stabilitätsproblemen oder Systemausfällen führen. Speicherkits booten mit den BIOS-Einstellungen auf kompatibler Hardware standardmäßig mit SPD-Geschwindigkeit. Aktiviere bei Speicherkits mit XMP das XMP/DOCP/A-XMP-Profil im BIOS, um die nominale potenzielle XMP-Übertaktungsrate des Speicherkits zu erreichen. Wenn kompatible Hardware verwendet wird, hängt das Erreichen der nominalen XMP-Übertaktungsgeschwindigkeit und der Systemstabilität von der Kompatibilität und Kapazität des verwendeten Motherboards und Prozessors ab. Eine Verwendung, die nicht mit den Spezifikationen, Warnhinweisen, dem Design oder den Empfehlungen des Herstellers übereinstimmt, führt zu reduzierten Geschwindigkeiten, Systeminstabilität oder Schäden am System oder seinen Komponenten.

Sp Silicon Power DDR3 RAM

Willst du die Leistung deines Computers verbessern, ohne viel Geld auszugeben? Dann schau dir unser effizientes Powermodul an. Unsere niedrigere Spannung von 1,35 V reduziert 20 % des Stroms und senkt so effektiv den Stromverbrauch der Hardware. Außerdem ist unser hochwertiges Speichermodul ideal für Virtualisierung, Cloud Computing und Multitasking. Es wurde im Werk zu 100% auf Stabilität, Haltbarkeit und Kompatibilität getestet. Und es ist mit allen gängigen ddr3l / ddr3 Motherboards kompatibel. Also warte nicht länger – bestelle unser effizientes Powermodul noch heute.

Yongxinsheng DDR3 RAM

Bist du auf der Suche nach einem erstklassigen Arbeitsspeicher, der mit allen Motherboards kompatibel ist? Dann ist unser streng getesteter RAM genau das Richtige für dich. Unser Arbeitsspeicher wurde strengen Tests unterzogen, um die Kompatibilität mit allen Hauptplatinen sicherzustellen, damit du Streitigkeiten zwischen den beiden Parteien vermeiden kannst. Überprüfe vor dem Kauf die technischen Daten deines Geräts, wie z. B. das Modell des Computer-Motherboards/RAM-Modell/RAM-Steckplatz/RAM-Frequenz/maximale kompatible Speicherkapazität. Unser Standard-Spannungsbereich von 1,425 V bis 1,575 V kann normal arbeiten und verhindert so effektiv Spannungsschwankungen und die Alterung des Computer-Netzteils, die sich auf die Lebensdauer deines Arbeitsspeichers und die Arbeitseffizienz auswirken würden. Wir verwenden Hochleistungsspeicherkörnchen von Samsung / HYC im 512 mb 16 Architekturmodus, um die Wärmeableitung und die Freundlichkeit gegenüber alten Motherboards / CPUs zu erhöhen. Außerdem sorgt unser Hochleistungsspeichergranulat mit Double Rank Speicherverteilung in Kombination mit einem einzigartigen thermischen Design dafür, dass alles jederzeit reibungslos läuft. Für zusätzliche Sicherheit sorgt ein Wärmenetz aus einer Aluminiumlegierung, das die Wärme ableitet und den Aufbau von statischer Elektrizität verhindert. Und wenn dein Computersystem nur 1333 MHz oder 1066 MHz unterstützt, kann unser 1600 MHz RAM ohne Probleme heruntergetaktet werden.

Kuesuny DDR3 RAM

Suchst du nach einer einfachen und bequemen Möglichkeit, die Leistung deines Computers zu verbessern? Dann ist dieses DDR3 1600MHz PC3 12800U 16GB Kit (2x8GB) Desktop RAM genau das, was du brauchst. Dieses hochwertige Speichermodul ist für ausgewählte Intel- und AMD-Motherboards geeignet und bietet deinen Desktops eine hervorragende Kompatibilität und die nötige Stabilität für einen langfristigen Systembetrieb. Außerdem sind alle Chips zu 100% getestet und erfüllen die RoHS-, JEDEC-, FCC- und CE-EMC-Normen. Warum also warten? Bestelle deinen DDR3 1600MHz PC3 12800U 16GB Kit (2x8GB) Desktop RAM noch heute.

Patriot Memory DDR3 RAM

Du suchst nach einem zuverlässigen, leistungsstarken RAM-Kit? Dann ist das 16gb DDR3 Kit mit Heatspreader genau das Richtige für dich. Dieser Arbeitsspeicher ist sowohl für Intel- als auch für AMD-Prozessoren und DDR3-Plattformen optimiert, d.h. er passt perfekt zu deinem bestehenden System. Außerdem wurde er sowohl auf Intel- als auch auf AMD-Plattformen getestet, um Kompatibilität und Stabilität bei 1600 MHz zu gewährleisten. Du kannst dir also sicher sein, dass dieser Arbeitsspeicher die Leistung bringt, die du brauchst.

Sp Silicon Power DDR3 RAM

Du suchst nach einem Speicher-Upgrade für deinen Desktop-Computer? Dann schau dir unseren 1600 mhz (pc3 12800) 240-pin cl11 unbuffered dimm an. Dieser Niederspannungsspeicher ist perfekt geeignet, um den Stromverbrauch deiner Hardware zu senken, wodurch du bis zu 20 % Energiekosten sparen kannst. Außerdem ist er zu 100 % auf Stabilität, Haltbarkeit und Kompatibilität mit Intel- und AMD-Plattformen getestet.

Duomeiqi DDR3 RAM

Du bist auf der Suche nach einem RAM-Upgrade, das die Leistung deines Systems steigern wird? Dann ist unser 8GB DDR3 1600MHz RAM genau das Richtige für dich. Dieser PC3-12800U Dimm wurde zu 100 % auf Stabilität, Haltbarkeit und Kompatibilität getestet, damit du sicher sein kannst, dass er mit deinem System einwandfrei funktioniert. Außerdem verbessert seine hohe Geschwindigkeit die Ladezeiten und erhöht die Fähigkeit deines Systems, größere Arbeitslasten zu bewältigen. Also warte nicht länger – bestelle unseren 8GB DDR3 1600MHz RAM noch heute.

Yongxinsheng DDR3 RAM

Dies ist ein leistungsstarker Arbeitsspeicher, der gründlich auf Kompatibilität mit allen Motherboards getestet wurde. Um Streitigkeiten zu vermeiden, ist es wichtig, vor dem Kauf die technischen Daten des Geräts zu überprüfen. Du solltest zum Beispiel das Motherboard-Modell/RAM-Modell/RAM-Steckplatz/RAM-Frequenz/maximale kompatible Speicherkapazität überprüfen. Dieser Arbeitsspeicher verfügt über einen Standard-Spannungsbereich von 1,425 V bis 1,575 V, der einen normalen Betrieb ermöglicht und Spannungsschwankungen oder Alterung des Computernetzteils, die die Lebensdauer des Arbeitsspeichers und die Arbeitseffizienz beeinträchtigen, wirksam verhindert. Außerdem verfügt er über eine CL-13-Einstufung für Stabilität und Sicherheit. Das wärmegezogene Netz aus einer Aluminiumlegierung hilft bei der Wärmeableitung und verhindert die Ansammlung statischer Elektrizität. Dieser 1866-MHz-RAM kann auf 1600 MHz oder 1333 MHz oder 1066 MHz heruntergetaktet werden, wenn dein Computersystem nur diese Frequenzen unterstützt.

Weitere ausgewählte DDR3 RAM in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du DDR3 RAM kaufst

Was ist DDR3 RAM?

RAM ist ein zentraler Bestandteil deines Computers, der hauptsächlich dann wichtig wird, wenn du viele verschiedene Programme gleichzeitig ausführen möchtest. DDR3 RAM stellt eine der vielen unterschiedlichen Varianten von Arbeitsspeicher dar. 

Dein Computer speichert auf dem RAM alle Daten ab, die du gerade brauchst. Je mehr Programme du offen hast, desto mehr Daten werden gebraucht und desto voller wird der RAM.

Ein RAM-Stick in Nahaufnahme. Die schwarzen Rechtecke sind die eigentlichen Speicherelemente. (Bildquelle: unsplash.com / Liam Briese)

Dort werden die Daten nur zwischengespeichert. Das wird gemacht da das RAM direkt mit dem Prozessor verbunden ist. Folglich können Daten von dort um ein Vielfaches schneller abgerufen werden als von deiner normalen Festplatte.

Wenn du ein Programm beendest oder den Computer ausschaltest wird das RAM wieder geleert und alle Daten werden auf der normalen Festplatte gespeichert.

Was kostet ein DDR3 RAM?

Der Preis eines DDR3 RAM hängt logischerweise stark mit der Speicherkapazität zusammen. Abgesehen davon haben die Taktrate und, besonders fürs Gaming, die Latenz einen Einfluss.

Die Günstigsten 2GB Tickers erhält man schon unter 10 Euro. Diese weisen eine eher tiefe Taktrate von 1330 MT/s auf. Für über 10 Euro erhält man einen 2GB Stick mit einer Taktrate von 1600 MT/s.

4GB Sticks sind unter 20 Euro erhältlich. Dafür erhält man bereits eine Taktrate von 1600 MT/s. Eine schnellere Rate ist bei DDR3 nur sehr selten und dann sehr teuer. Das lohnt sich meistens nicht.

8GB Sticks sind unter 30 Euro erhältlich. Auch hier erhält man dafür bereits 1600 Mt/s Taktrate.

Sticks mit 16 GB sind unter 60 Euro erhältlich. Diese machen aber selten Sinn. Oft ist es günstiger zwei 8GB Stick zu kaufen, sollte man denn 16GB RAM brauchen.

Preis Speicher
unter 10 Euro 2GB
unter 20 Euro 4GB
unter 30 Euro 8GB
unter 60 Euro 16GB

Wo kann ich DDR3 Arbeitsspeicher kaufen?

DDR3 RAM ist bei allen grösseren Elektronikverkäufer erhältlich. Amazon bietet eine besonders grosse Auswahl. Dafür sind die Produkte bei Elektronikspezialisten wie Saturn oder Mediamarkt oft detaillierter beschrieben.

Was für Alternativen gibt es zum DDR3 RAM?

DDR3 bezeichnet die Genration des RAM. Seine Vorgänger sind DDR2 und DDR. In zwischen ist DDR4 auf dem Markt. Oft stellt DDR4 die bessere Lösung dar. Sie ist im Allgemeinen aber etwas teurer.

Während DDR und DDR2 so gut wie komplett vom Markt verschwunden sind, existieren DDR3 und DDR4 weiterhin beide. Der Vorteil von DDR4 besteht darin, dass man eine höhere Taktrate erreichen kann. Bei DDR3 haben nur sehr wenige Sticks eine Rate von mehr als 1600 MT/s. Bei DDR4 hingegen sind Raten von 2400 MT/s normal.

Generation Taktrate (MT/s) Latenz(Zyklen)
DDR 335-400 2.5-3
DDR2 667-800 5-6
DDR3 1330-2400 9-13
DDR4 2133-2666 15-18

In den meisten Fällen reicht aber die Taktrate von DDR3 RAM bei weitem aus. Den Aufpreis zu DDR4 investierst du lieber in einen anderen Teil deines PCs.

In diesem Video kannst du dir die Funktionsweise und die Arten von RAM noch etwas genauer erklären lassen:

Welches Zubehör braucht man mit DDR3 RAM?

Damit du DDR3 RAM verwenden kannst muss dein Computer über ein Motherboard/Mainboard verfügen welches DDR3 Anschlüsse hat. Da alle vier Arten von RAM unterschiedlich viele Pins an der Anschlussstelle haben muss das passende Motherboard gekauft werden.

Ein RAM-Kühler wird empfohlen, ist aber kein Muss.

Das RAM frischt normalerweise seine Zellen immer wieder neu auf. Während dem Auffrischen können die Daten auf der Zelle nicht verwendet werden. Je heisser der Stick ist desto öfter frischt er seine Zellen auf. Folglich wird die RAM langsamer.

Oft ist der Kühler auch ein optisches Element das zur Geltung kommt, wenn man ein durchsichtiges PC-Case hat. Einige Sticks, besonders die teureren Modelle, haben bereits einen eingebauten Kühler. Das ist daran zu erkennen, dass sie in ein Metallgehäuse eingepackt sind während bei denen ohne Kühler die Chips zu sehen sind.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du DDR3 RAM vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du DDR3 RAM miteinander vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter DDR3 RAM für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Taktfrequenz
  • Speicher pro Modul
  • Timings
  • Hersteller

Taktfrequenz

Die Taktfrequenz wird in Megatransfers pro Sekunde (MT/s) angegeben. Je höher die Taktfrequenz desto schneller ist das RAM. Es kann allerdings gut sein, dass ein anderer Teil deines PCs langsamer ist und somit die RAM bremst.

Ist der Prozessor zum Beispiel nur fähig 1600 MT/s zu absolvieren, bringt dir RAM mit 2400 MT/s nichts. Es kann nur so schnell gearbeitet werden wie der langsamste Teil.

Speicher pro Modul

Ein Motherboard hat eigentlich immer mehr als einen Steckplatz für RAM. Je nach dem wie viel Plätze dein Motherboard hat und wie viel RAM du einbauen möchtest, kannst du dir ausrechnen wie viel Speicher der einzelne Stick haben muss.

Ein voll besetzter RAM-Steckplatz eines Dell-Computers. (Bildquelle: unsplash.com / Stef Westheim)

Allgemein ist es günstiger alle Steckplätze zu füllen und dafür kleinere Sticks zu kaufen.

Timings

Die Timings werden von den Herstellern jeweils im folgenden Format angegeben: z.B. 4-4-4-12. Dabei bezeichnet die erste Zahl die CL Latenz an.

Diese hat den grössten Einfluss auf die Leistung deines Computers. Sie besagt wie viele Taktzyklen vergehen bis die Dateien nach der Anfrage vollständig ausgelesen sind. Für alle vier Zahlen gilt: je tiefer die Zahl desto besser.

Hersteller

Es gibt diverse Hersteller von DDR3 Arbeitsspeicher. Ich werde dir hier einige vorstellen. Um dir Komplikationen zu ersparen solltest du dich beim Kauf vor Allem auf Name-Brands konzentrieren.

Es gibt zwar günstige No-Name Anbieter, diese schneiden aber in den Tests, trotz gleich guten Angaben von Herstellerseite, fast immer schlechter ab als die Name-Brands.

G. Skill

1989 wurde das Unternehmen in Taiwan gegründet. Dort ist es bis heute ansässig. Ihr Hauptfokus liegt auf der Produktion von RAM und das machen sie hervorragend. Vor nicht allzu langer Zeit ist G. Still erneut zu Bekanntheit gekommen da ihre DDR4 RAM die einzige nicht von Rowhammer betroffene war.

Neben Arbeitsspeicher stellt G.Skill SSD Festplatten und SD sowie MMC Karten her. Um noch weitere Teile des Gaming-Marktes ab zu schöpfen bieten sie seit 2015 eine eigene gaming Maus sowie ein eigenes, mechanisches gaming Keyboard an.

Kingston Technology

Kingston Technology wurde 1987 in den USA gegründet. Sie sind der angeblich größte Hersteller weltweit von Speichermodulen.

Neben gewöhnlichem RAM Speicher stellen sie Flash Speiche für Digitalkameras, SSD und USB Stick her. Sie bieten sehr teuren Low-Latency-Hochleistungsspeicher und Server-RAM an. Allgemein bekannt sind sie jedoch für ihre Hyper-X Produktlinie welche speziell auf Gaming ausgerichtet ist.

Origin Storage

Origin Storage ist eine US-Amerikanische Firma. Seit ungefähr 10 Jahren ist sie eine gut etablierte Firma im Bereich der Speicherherstellung.

Neben RAM-Modulen stellen sie SSD und HDD Speicherplatten her. Besonders bekannt sind sie für Ihre Security-Produkte. Sie produzieren verschlüsselte USB Sticks und Harddrives sowie Sicherheitssoftware. Gerade im Bereich Sicherheit haben sie aber nicht nur eigene Produkte sondern Funktionieren vor Allem als Zwischenhändler.

Transcend

Dieses Unternehmen wurde 1988 in Taiwan gegründet. Vorerst hat es nur Treiber für Drucker und eine Verschlüsselungssoftware vertrieben. In zwischen macht das Unternehmen mehr als 1 Milliarde Jahresumsatz mit dem Verkauf von über 2500 verschiedenen Produkten.

Sie stellen verschiedene Arten von RAM her, unter anderem eine die besonders gut für Overclocking geeignet ist. Daneben bieten sie Flash Drives für verschiedene Plattformen und einst auch MP3 Player.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema DDR3 RAM

Ist DDR3 mit DDR4 RAM kompatibel?

Die verschiedenen Generationen von RAM sind nicht untereinander kompatibel.

Du kannst also nicht einen DDR3 und einen DDR4 Stick im gleichen Computer verwenden. Meist kann dein Computer auslesen welche Generation Stick du hast. Falls nicht, erklärt dir folgendes Video wie du erkennst welche Generation von Stick du hast.

Ist DDR3 mit einem DDR2 Motherboard kompatibel?

Nein, dein Motherboard muss für die entsprechende Generation gemacht sein. Die Kerbe in der obigen Abbildung ist dazu da, dass nur passende Sticks ins Motherboard passen.

Wie baue ich meine DDR3 RAM ein?

Bei Einbauen von RAM sollte man sehr vorsichtig vorgehen, da das Mainboard in der Nähe ist. Das ist sehr empfindlich, schon ein leichter Stoss mit einem harten Gegenstand kann Schaden anrichten. Geh daher wie folgt vor:

  1. Stelle sicher, dass der Computer nicht mehr an den Strom angeschlossen ist. Das solltest du tun, wenn immer du deinen PC aufschraubst. Trenne ihn auch vom Bildschirm.
  2. Wenn der PC offen ist, machst du die alten RAM Sticks ausfindig.
  3. Kippe die Hebel am Rand der Sticks nach aussen und nimm die Sticks heraus.
  4. Du kannst den Steckplatz mit sehr leichter Druckluft reinigen, wenn du möchtest.
  5. Setze die neuen Sticks ein und schlisse die Hebel wieder.
  6. Schliesse das Gehäuse wieder und steck den PC ein.
  7. Hab Spass mit deinem Upgrade!

In diesem Video wird dir das Ganze noch etwas ausführlicher erklärt:

Warum ist DDR3 manchmal schneller als DDR4?

Im Normalfall ist die Taktfrequenz ausschlaggebend für die Geschwindigkeit deines RAMs. Diese ist bei DDR4 immer schneller als bei DDR3. Allerdings hat DDR4 im Allgemeinen mehr Timings als DDR3. Besonders für Gaming ist die wahre Latenz ausschlaggebend.

Die wahre Latenz berechnet sich aus der Anzahl Timings multipliziert mit der Taktzykluszeit. Während diese Taktzykluszeit auf dem Weg durch die Generationen immer schneller wurde, wurde auch die Anzahl Timings immer höher.

Nun gibt es einzelne Modelle von DDR4 RAM bei der der Verlust durch die höhere Anzahl Timing grösser ist, als der Gewinn durch die tiefere Taktzykluszeit. Daraus resultiert dann bei einigen DDR4 RAM Modellen eine höhere wahre Latenz als bei gewissen DDR3 Modellen.

Ein Beispiel wäre DDR4 RAM mit 2400 MHz Taktfrequenz. Das hat eine Taktzykluszeit von 0.83 Nanosekunden und 17 Latenzen. Daraus ergibt sich eine wahre Latenz von 14.17 Nanosekunden.

DDR3 mit 1333 MHz Taktfrequenz hingegen weist eine Taktzykluszeit von ganzen 1.5 Nanosekunden und 9 Latenzen auf. Daraus ergibt sich eine wahre Latenz von 13.5 Nanosekunden.

In fast allen Fällen ist di Latenz aber zweitrangig. Die höhere Taktfrequenz bringt deutlich mehr Leistung als durch die wahre Latenz verloren geht. Es sei denn dein Computer kann die höhere Taktfrequenz gar nicht umsetzen, aber dann kannst du sowieso auf eine günstigere, langsamere Variante von RAM zurückgreifen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.pcgameshardware.de/RAM-Hardware-154108/News/DDR5-Jedec-spezifiziert-Einstieg-bei-6400-MT-s-1255821/

[2] https://www.pcgameshardware.de/RAM-Hardware-154108/News/DDR6-Arbeitsspeicher-Entwicklungszeit-SK-Hynix-1274189/

[3] https://de.ccm.net/contents/273-der-arbeitsspeicher-ram-oder-pc-speicher

Bildquelle: 123rf.com / 113748633

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte