Zuletzt aktualisiert: März 16, 2023

Unsere Vorgehensweise

22Analysierte Produkte

41Stunden investiert

9Studien recherchiert

89Kommentare gesammelt

Der Kauf einer Druckerpatrone kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, besonders wenn du dir nicht sicher bist, wonach du suchst. Selbst wenn du die Marke und das Modell deines Druckers kennst, gibt es immer noch eine Reihe von Faktoren, die du bei der Auswahl der richtigen Patrone berücksichtigen musst.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Druckerpatronen ein, wie du die richtige Patrone für deinen Drucker findest und wo du sie am besten kaufen kannst. Wir gehen auch darauf ein, wie du beim Kauf von Druckerpatronen Geld sparen kannst und welche Marken am zuverlässigsten sind. Egal, ob du zum ersten Mal eine Druckerpatrone kaufst oder ein erfahrener Käufer bist, dieser Beitrag wird dir helfen, eine fundierte Entscheidung beim Kauf einer Druckerpatrone zu treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Druckerpatronen werden für den Betrieb eines Tintenstrahldruckers benötigt. Die Patronen werden entweder mit Lebensmittelfarbe oder herkömmlicher Druckertinte befüllt.
  • Eine herkömmliche Druckerpatrone kann im geöffneten Zustand zwei Jahre lang verwendet werden, während eine mit Lebensmittelfarbe befüllte Patrone nach Anbruch nur ein Jahr lang verwendet werden sollte.
  • Die Kompatibilität, die Reichweite und der Lieferumfang sollten vor dem Kauf einer Druckerpatrone überprüft werden, um Schwierigkeiten und Fehlkäufe zu vermeiden.

Druckerpatronen Test: Favoriten der Redaktion

Jorbo Druckerpatrone

Keine Produkte gefunden.

In der stabilen und intakten Verpackung erhältst du ein 2er-Pack, bestehend aus einer schwarzen und einer Tri-Color Patrone. Diese kompatiblen Tintenpatronen für HP 302 XL sind mit Chip und Tinte ausgestattet und bieten eine hohe Kapazität und hohe Ergiebigkeit: Die schwarze Patrone 302XL sorgt für beeindruckende 480 Seiten, während die dreifarbige Patrone 302 XL ganze 350 Seiten druckt (A4 bei 5% Deckung).

Hp Druckerpatrone

Entdecke die erstklassige Druckqualität der original HP Tintenpatronen für dein Druckermodell, um atemberaubende Druckerzeugnisse zu kreieren. Leg Wert auf Zuverlässigkeit und einfache Handhabung? Dann ist die HP 302 Druckerpatrone genau das Richtige für dich. Mit einer Reichweite von ca. 170 Seiten (abhängig vom Deckungsgrad der gedruckten Seiten basierend auf ISO/IEC 24711) bietet dir diese Tintenpatrone einen verlässlichen Partner im Alltag.

Hp Druckerpatrone

Entdecke jetzt die Original HP Tintenpatronen im 2er-Pack und profitiere von einer erstklassigen Druckqualität. Mit diesem Set erhältst du eine beeindruckende Reichweite von ca. 120 Seiten in Schwarz und ca. 100 Seiten in Farbe (tatsächliche Reichweite ist abhängig vom Deckungsgrad der gedruckten Seiten basierend auf ISO/IEC 24711). So kannst du all deine Druckprojekte mühelos umsetzen, ohne ständig an den Nachkauf denken zu müssen.

Hp Druckerpatrone

Entdecke die Welt der erstklassigen Druckqualität, hohen Zuverlässigkeit und einfachen Handhabung mit den original HP Tintenpatronen. Diese Druckerpatronen aus der Kategorie HP 305 versprechen dir eine beeindruckende Reichweite von etwa 120 Seiten in Schwarz und 100 Seiten in Farbe (abhängig vom Deckungsgrad der gedruckten Seiten basierend auf ISO/IEC 24711). Das bedeutet, du kannst sorglos all deine Dokumente, Fotos und kreativen Projekte in brillanten Farben und gestochen scharfen Texten ausdrucken.

Die besten Druckerpatronen für Canon Drucker

Die Canon PG-540/CL-541 Original Druckerpatronen sind ein Multipack von Druckerpatronen, welche dir eine sehr hohe Druckqualität der Ausdrucke bieten und zudem einfach einzusetzen sind. Zudem sind diese Tintenpatronen kompatibel mit vielen Tintenstrahldruckern der Marke Canon.

Dein Vorteil beim Kauf eines Tintenpatronen Multipacks ist in den meisten Fällen der Preis, denn diese zeichnen sich meist durch einen viel günstigeren Preis im Vergleich zu Einzelpatronen aus. Natürlich brauchst du nicht beide Tintenpatronen auszutauschen, falls z. B. nur deine schwarze Tintenpatrone leer ist.

Die besten Druckerpatronen für HP Drucker

Die HP 301 Original Druckerpatrone, ist eine Druckerpatrone, die hergestellt wird von einem renommierten Hersteller, der dir ein sehr gutes Druckergebnis zu einem fairen Preis bietet. Außerdem ist es einfach diese Tintenpatronen in die vielen kompatiblen Drucker der Marke HP einzusetzen.

Bei der HP 301 Original Druckerpatrone handelt es sich um eine Einzelpatrone. Diese beinhaltet eine Tintenpatrone, bei der die Farbe der Tinte schwarz ist. Der Vorteil von Einzelpatronen ist, dass du nur kaufst, was du auch wirklich benötigst.

Die besten Druckerpatronen für Epson Drucker

In diesem Set sind alle notwendige Farben enthalten. Diese Patronen sind vom Hersteller Epson, also am besten geeignet für diese Drucker. Allerdings gibt es einen einfachen Test, den du durchführen kannst, um zu erfahren, ob dein Drucker auch geeignet ist.

Die Druckkosten sind mit diesen Patronen gering, da es sich um XL-Patronen handelt. Die Qualität der Farbe ist hochwertig und kreiert laut Hersteller ein gutes Druckergebnis.

Die beste gelbe Druckerpatrone für Epson Drucker


AffiliateLink


Epson Original T1294 Apfel Tinte (SX420W BX320FW SX620FW BX/SX525WD BX625FWD BX305FW B42WD BX925FWD BX635FWD BX535WD SX435/440W BX630FW SX235W WF7015 7515 7525 3010 3520 3540) gelb

Kompatibel mit SX420W BX320FW SX620FW BX/SX525WD BX625FWD BX305FW B42WD BX925FWD BX635FWD BX535WD SX435/440W BX630FW SX235W WF7015 7515 7525 3010 3520 3540
Textdokumente in Business-Qualität und Fotos in Laborqualität
Schnell trocknende, wisch-, wasserfeste und lichtechte Ausdrucke
Einzelpatronen – nur die verbrauchte Farbe ersetzen
Tinte von Epson ist für Epson Drucker optimiert

Die Original T1294 Apfel Tinte von Epson bietet eine gelbe Tintenfarbe für Epson Drucker. Die Tinte ist für laserscharfe Geschäftsdokumente geeignet. Fotos werden in Laborqualität gedruckt. Die Ausdrucke sind laut Hersteller schnell trocknend und wisch- und wasserfest. Deine Dateien werden lichtecht gedruckt.

Mit diesen separaten Einzelpatronen muss nur die Farbe ausgetauscht werden, die Drucker benötigt. So kannst du Geld und bis zu 30% Tinte sparen, wenn du die bei Multipacks vorhanden Druckerpatronen nicht alle benötigst. Die kompatiblen Epson Druckermodelle werden in der Produktbeschreibung angegeben.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Druckerpatrone kaufst

Wo kann ich Druckerpatronen kaufen?

Druckerpatronen kannst du vor allem in Elektrogeschäften, sowie im gut sortierten Fachhandel und Kaufhäusern finden. Viele Druckerpatronen werden heutzutage aber über das Internet verkauft. In den meisten Fällen wirst du Druckerpatronen dort finden, wo du auch Tintenstrahldrucker, welche mit Druckerpatronen betrieben werden findest.

Der Kauf deiner Tintenpatronen online ist für dich in vielerlei Hinsicht von Vorteil. Die Auswahl ist größer und du hast die Möglichkeit Preise auf verschiedenen Seiten zu vergleichen. Außerdem kannst du als Kriterium für deine Wahl auch noch Kundenbewertungen ganz einfach abrufen.

Unserer Recherche nach werden die meisten Druckerpatronen in Deutschland über folgende Shops online verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • mediamarkt.de
  • saturn.de
  • real.de
  • conrad.de

Viele bevorzugen jedoch den direkten Weg im Handel, um sich vor Ort vom Gerät zu überzeugen und sich lieber von einem Mitarbeiter vor Ort beraten zu lassen. Dafür stehen unter anderem folgende Geschäfte zur Verfügung:

  • Media Markt
  • Saturn
  • Real
  • Conrad

Was kosten Druckerpatronen?

Viele Personen kaufen einen Tintenstrahldrucker aufgrund des Preises, dabei wird hier oft am falschen Ende gespart, denn der wahre Kostenpunkt beim Drucker sind die Druckerpatronen und diese sind oftmals teurer bei eher günstigeren Tintenstrahldruckern.

Bei den Tintenpatronen gibt es Preisunterschiede aufgrund der Größe, der Marke oder ob es sich um eine Einzelpatrone oder ein Multipack handelt. Meistens sind Multipacks etwas teurer, allerdings beinhalten diese mehrere Druckerpatronen.

Typ Preisspanne
Einzelpatrone 10 bis 30 €
Multipack 10 bis 60 €

Was kostet es die Druckerpatronen mit Tinte nachzufüllen?

Das Nachfüllen der Tinte in Druckerpatronen ist sehr beliebt, da es auf Dauer sehr teuer ist ständig neue Tinte zu kaufen. Die Kosten zum Nachfüllen können jedoch sehr variieren, da es immer auf die Farbe, den Hersteller oder auch den Nachfüllshop ankommt.

Deshalb ist es ratsam, Preise von verschiedenen Shops zu vergleichen, falls du nicht selbst Hand anlegen möchte. Allerdings sollten die Kosten für das Nachfüllen für eine Schwarze Druckerpatrone nicht über fünf Euro und für Farbpatronen nicht über 13 Euro hinausgehen.

Wie lange sind Druckerpatronen haltbar?

Wenn du eher zu den Personen gehörst die viel drucken, dann wird dich diese Frage wohl nicht so sehr interessieren, da deine Tinte in der Frist vermutlich schon aufgebraucht ist. Für den Gelegenheitsdrucker dürfte es aber sehr wohl interessant sein.

Beim Hersteller vom kompatiblen Druckpatronen ist meist eine Garantie von 24 Monaten, ab Kaufdatum, vorhanden. Dies bezieht sich auf die Druckqualität, die nach zwei Jahren nachlässt. Falls du deine Druckpatronen aber verpackt und ordentlich lagerst, können diese deutlich länger halten.

Wusstest du, dass Toner bereits bei 40 Grad Celsius schmelzen kann?

Falls beim Austauschen der Druckerpatronen Toner auf Kleidungsstücke gelangen sollte, dann diese nur mit kaltem Wasser waschen. Zusätzlich sollte unbedingt vermieden werden, Tonerstaub durch einen Luftzug oder Pusten durch die Luft zu wirbeln.

Ebenfalls dürfen mit Toner verschmutzen Händen keinesfalls Mund, Augen oder Nase berührt werden, sondern mit Wasser und Seife abwaschen.

Eine Ausnahme liegt jedoch vor bei Druckerpatronen mit Lebensmittelfarbe. Diese werden gekennzeichnet mit einem Herstellungsdatum und ein Datum bis zu dem die Tinte zu verbrauchen ist. Sie sind mindestens 12 Monate haltbar und die Zeit zwischen den beiden Daten ist meist auf 24 Monate begrenzt.

Wofür ist der Chip bei Tintenpatronen zuständig?

Der Chip bei Tintenpatronen ist für die Füllstandanzeige zuständig. Wenn du zum Beispiel deine Tintenpatrone nachfüllen möchtest, dann muss der Chip zurückgesetzt werden, ansonsten erkennt dein Drucker die Patrone nicht.

Ein Problem beim Chip wird von Kunden oft angesprochen, diese beschweren sich darüber, dass die Füllstandanzeige der Druckerpatrone anzeigt, dass diese leer ist, obwohl diese noch halb befüllt ist.

Entscheidung: Welche Arten von Druckerpatronen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Druckerpatronen unterscheiden:

  • Einzelpatronen
  • Kombipatronen
  • Nachfülltinte

Aufgrund der Vielzahl an verschiedenen Herstellern von Druckern, musst du beim Kauf auf die unterschiedlichen Arten von Druckerpatronen achten. Denn abhängig von deinem Drucker und der Frage, ob du mehr in schwarz-weiß oder in Farbe druckst, ergeben sich jeweils einige Vorteile und Nachteile, die du berücksichtigen solltest.

Wer seinen Drucker nur gelegentlich nutzt, kann bei den Druckerpatronen mit einer Haltbarkeit von mindestens 24 Monaten rechnen. (Bildquelle: pixabay.com / tookapic)

Deshalb werden im folgenden Abschnitt die verschiedenen Arten vorgestellt und näher erklärt. Um dir die Kaufentscheidung zusätzlich zu erleichtern, werden die jeweiligen Vorteile und Nachteile übersichtlich dargestellt.

Wie funktionieren Einzelpatronen und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Bei Einzelpatronen handelt es sich um Druckerpatronen, die einzelne Druckfarben beinhalten. Sowohl Schwarz als auch die gängigen CMYK-Patronen, die das Drucken in Farbe ermöglichen, können als Einzelpatrone eingesetzt werden. Aber auch weitere Farben, die beispielsweise für den Fotodruck benötigt werden, können einzeln gekauft und eingesetzt werden.

Vor allem wenn du viel in Farbe druckst können Einzelpatronen einen Vorteil für dich bergen. Denn nicht immer werden alle Farben gleichmäßig gebraucht. Deshalb wird die eine Farbe schneller leer als die andere. Durch die Einzelpatronen kannst du die leere Farbe austauschen und die anderen weiterhin nutzen.

Vorteile
  • Einzeln austauschbar
  • Kein Ausdruck mit leeren Patronen
Nachteile
  • Schwarzdruck abhängig von Farbpatronen

Solltest du allerdings vermehrt in schwarz-weiß drucken, kann eine leere Farbpatrone ein Problem für dich darstellen, da Drucker mit Einzelpatronen nicht schwarz-weiß drucken können, wenn eine der Farben leer ist. Damit soll verhindert werden, dass unansehnliche Fotos wegen einer fehlenden Farbe entstehen. Erfordert somit aber auch, dass du immer genügend Farbpatronen lagernd hast.

Wie funktionieren Kombipatronen und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Eine Kombipatrone verfügt im Gegensatz zu einer Einzelpatrone über mehrere Druckfarben. Durch drei Farbkammern werden die Farben Cyan, Magenta und Gelb in einer Kombipatrone zusammengeführt. Schwarz wird nach wie vor in Form einer Einzelpatrone verwendet. Hersteller bieten oft günstige Sets an, die sowohl Schwarz als auch eine Kombipatrone mit den Farben beinhalten.

Der Vorteil zu einer Einzelpatrone ist der, dass du mit einer leeren Farbpatrone dennoch schwarz-weiß drucken kannst. Solltest du immer nur in schwarz-weiß drucken, kannst du dir damit sogar die Farbpatrone ganz sparen.

Vorteile
  • Kostenersparnis durch Sets
  • Schwarzdruck immer möglich
Nachteile
  • Austausch nur bei einer leeren Farbe

Falls du aber auch viel in Farbe druckst, kann sich eine Kombipatrone auf längere Sicht negativ auswirken. Denn wie bereits erwähnt, werden beim Farbdruck die Farben nicht gleichmäßig verbraucht.

Bei einer Kombipatrone musst du diese allerdings bereits austauschen, wenn nur eine der drei Farben leer ist – auch wenn die anderen beiden möglicherweise noch halb voll sind. Langfristig betrachtet kann das teuer werden.

Wie funktioniert eine Nachfülltinte und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Eine Alternative zu den vorherigen Varianten bietet der Kauf einer Nachfülltinte. Hierbei wird eine Spritze dazu verwendet, die Tinte aus den mitgelieferten Gefäßen direkt in die Druckerpatrone zu füllen. Allerdings sollte im Vorhinein geprüft werden, ob die jeweilige Druckerpatrone ein nachträgliches Auffüllen erlaubt.

Nicht kompatible Patronen können jedoch durch Bohren oder Nachfüllhalterungen für das Nachfüllen vorbereitet werden. Laien ist dies allerdings abzuraten, da bei falschen Handgriffen nicht nur die Druckerhardware beschädigt werden kann, sondern auch die eigene Kleidung oder Möbelstücke verschmutzt werden können.

Vorteile
  • Kostenersparnis
Nachteile
  • Schlechtere Druckqualität
  • Nicht mit allen Patronen kompatibel

Für Vieldrucker kann eine Nachfülltinte allerdings zu einem deutlichen Kostenersparnis führen. Sollte es dir beim Drucken weniger um optimale Farbtreue und Lichtbeständigkeit gehen, so kannst du ohne weiteres dieselbe Patrone immer wieder nachfüllen. Denn bei diesen Punkten müssen meist Abstriche zu den Originalpatronen akzeptiert werden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Druckerpatronen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Druckerpatronen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Druckerpatrone für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Multipack oder Einzelpatrone
  • Lieferumfang
  • Kompatibilität
  • Reichweite

Multipack oder Einzelpatrone

Der Unterschied zwischen diesen beiden ist, dass das Multipack mehrere Druckerpatronen beinhaltet und die Einzelpatrone, wie der Name es schon sagt, nur eine Druckerpatrone.

Das Multipack eignet sich vor allem für dich, wenn du einen Drucker hast der mehrere Farben benutzt und du etwas Geld sparen möchtest. Meistens sind Druckerpatronen nämlich günstiger im Multipack, als wenn du sie einzeln kaufen würdest.

Die Einzelpatrone, ist meistens in schwarze Farbe erhältlich und lohnt sich vor allem für dich, wenn du einen Schwarz/Weiß Drucker hast oder du einfach mehr in Schwarz/Weiß druckst, als mit Farbe und diese somit schneller leer ist.

Lieferumfang

Beim Lieferumfang handelt es sich um die Menge an Druckerpatronen die mit deiner Lieferung kommen. Bei der Einzelpatrone gibt es natürlich nur eine Druckerpatrone für dich. Beim Multipack hingegen gibt es alles von zwei Druckerpatronen aufwärts.

Kompatibilität

Die Kompatibilität ist der mit Abstand wichtigste Punkt beim Kauf von Druckerpatronen. Denn falls die Druckerpatronen mit deinem Tintenstrahldrucker nicht kompatibel sind, dann war es ein Fehleinkauf und du kannst sie entweder umtauschen oder wegschmeißen.

Viele Personen neigen dazu, Druckerpatronen zu kaufen, die nicht vom Hersteller produziert wurden. Da diese oftmals günstiger sind als die Originalpatronen. In häufigen Fällen bieten diese zudem ein sehr gutes Druckbild und eine höhere Seitenanzahl. Aus diesem Grund versehen die Hersteller von Tintenstrahldruckern ihre Druckerpatronen häufig mit einem Chip, der vom Drucker erkannt werden soll und die Nutzung von nicht originalen Druckerpatronen verhindern soll.

Dies bringt die Gefahr mit sich, dass nicht originale Druckerpatronen nicht kompatibel mit deinem Tintenstrahldrucker sind. Hierbei gilt es sich, am besten durch Kundenbewertungen, richtig über das Produkt von anderen Anbietern zu informieren. Am besten bist du natürlich mit den Originalpatronen für deinen Tintenstrahldrucker vom Hersteller bedient.

Die nicht vom Hersteller produzierten Druckerpatronen bieten allerdings meist eine größere Füllhöhe an Tinte, daher würdest du mit diesen oft Geld sparen. Informiere dich, ob du diese Patronen bei deinem Drucker ohne Probleme einsetzen kannst.

Reichweite

Die Reichweite gibt an, wie viele Seiten du mit einer Druckpatrone ungefähr drucken kannst. Diese ist wichtig für deine Druckaktivitäten, da du ja nicht nach einer Woche wieder loslaufen möchtest, um eine neue Druckerpatrone zu kaufen.

MarkusMitarbeiter bei TonerPartner
Mit der richtigen Schriftart kann viel Geld gespart werden beim Drucken.

Schriftarten sind grundsätzlich unterschiedlich breit und groß, daher entstehen auch die Unterscheide bei der Seitenanzahl, die gedruckt wird. Als eine sehr sparsame Schriftart hat sich «Garamond» erwiesen und ist vor allem für Vieldrucker geeignet, um die Verschwendung von Druckertinte zu minimieren.

Oft genügt es, den gesamten Text zu markieren und die Schriftart auf Garamond umzustellen.

(Quelle: blog.tonerpartner.de)

Außerdem ist dies natürlich wichtig für deinen Geldbeutel. Denn je weniger du mit einer Druckerpatrone tatsächlich drucken kannst, desto öfter läufst du zum Verkäufer oder gehst online und kaufst dir neue. Dadurch kann der anfänglich günstig zu scheinende Drucker ganz schnell zum teurem Investment werden.

Wenn du beim Drucken etwas an der Qualität sparst, zum Beispiel mehr Graustufen statt Schwarz einsetzt, kannst du auch hier Tinte sparen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Druckerpatronen

Wo kann ich Druckerpatronen entsorgen?

Für die Entsorgung deiner Druckerpatronen gibt es drei Möglichkeiten:

  • Recycling-Programme der Druckerhersteller
  • Kommunale Müllabfuhr
  • Private Entsorgungsunternehmen

Die Druckerhersteller sind per Gesetz dazu verpflichtet, das Leergut wieder zurückzunehmen und sich um das Recycling zu kümmern. Deshalb haben diese eigene Recycling-Programme in die Welt gesetzt.

Weiterhin nehmen die kommunalen Müllabfuhren leere Tintenbehälter und Tonerkartuschen entgegen und recyceln sie fachgerecht. Zudem gibt es private Entsorgungsunternehmen, die auf das Patronen-Recycling ausgelegt sind und in seltenen Fällen sogar Geld für manche Druckerpatronen zahlen.

Wie kannst du Druckerpatronen richtig lagern?

Der allererste Schritt bei der Lagerung von Druckerpatronen ist eine angenehme Temperatur. Grundsätzlich sagen viele Hersteller, dass eine Lagerung zwischen -15 und 35 Grad Celsius unproblematisch sei. Eine Lagerung bei Raumtemperatur von 20 Grad Celsius ist somit problemlos möglich.

Wusstest du, dass Druckerpatronen eintrocknen können?

Wenn der Drucker über eine längere Zeit nicht benutzt wird, dann besteht die Gefahr, dass die Patronen eintrocknen. Um dies zu vermeiden, sollte mindestens einmal im Monat ein Testdruck durchgeführt werden, um auf der sicheren Seite zu sein.

Die Druckerpatronen können auch in einer Folie eingewickelt im Kühlschrank aufbewahrt werden, falls du befürchtest, den Testdruck vergessen zu können. Dies ist aber eher eine unpraktische Methode.

Weiterhin solltest du die Druckerpatronen, je nach Hersteller, in der originalen Klarsichtfolie oder einer lichtundurchlässigen Alu-Umverpackung lassen. Falls du die Druckerpatrone jedoch bereits geöffnet haben solltest, dann sollte sie möglichst im Drucker verbleiben.

Für angebrochene Druckerpatronen gibt es jedoch auch die Möglichkeit diese in luftdichten Kunststoffbehältern zu lagern, dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die empfindlichen Düsen der Druckerpatronen nicht berührt werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.pc-erfahrung.de/hardware/allgemein/laserdrucker-toner-nachfuellen.html

[2] http://www.schwarztinte.de/tintenstrahldrucker/druckkopfreinigung.html

[3] http://praxistipps.chip.de/druckerpatrone-eingetrocknet-was-tun_28833

Bildquelle: 123rf.com / ©jirk4, 2357409

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte