Zuletzt aktualisiert: Juli 7, 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

44Stunden investiert

23Studien recherchiert

62Kommentare gesammelt

Willst du einen Etikettendrucker kaufen? Etikettendrucker sind eine gute Möglichkeit, schnell und einfach professionell aussehende Etiketten für Produkte, Verpackungen und vieles mehr zu erstellen. Egal, ob du einen Etikettendrucker für dein Unternehmen oder für den privaten Gebrauch brauchst, es gibt ein paar wichtige Dinge, die du vor dem Kauf beachten solltest.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Etikettendruckern, die wichtigsten Merkmale und die besten Verkaufsstellen. Außerdem gehen wir auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen ein, damit du eine fundierte Entscheidung treffen und den besten Etikettendrucker für deine Bedürfnisse finden kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Etikettendrucker ist ein Gerät, mit Hilfe dessen du die Etiketten ausdrucken kannst. Etiketten benutzt man hauptsächlich, um verschiedene Produkte, Geräte, Lebensmittel usw. zu beschriften.
  • Das benötigte Etikettenpapier kann verschiedener Länge und Breite sein und aus verschiedenen Materialen bestehen. Das hängt vor allem vom Typ des Druckers und dem Druckverfahren ab. Nicht jedes Gerät wird jedes Papier erkennen.
  • Je nach der Größe eines Geräts variieren sich tatsächlich sein Preis und seine Leistungsfähigkeit. In der Regel eignen sich die kleinsten Geräte für die Einsteiger, weil sie weniger kosten und einfacher zu bedienen sind. Für den professionellen Einsatz bräuchtest du einen industriellen Drucker.

Etikettendrucker Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Etikettendrucker als Handgerät

Dieser batteriebetriebene Etikettendrucker ist eine kleine, handliche Variante, die ihren Zweck vollkommen erfüllt. Du kannst dabei zwischen verschiedenen Schriftgrößen-, arten- und farben wählen.

Beim Drucken kannst du auf dein Etikett zwei Zeilen drucken und auch verschiedene Etiketten speichern, um sie jederzeit schnell ausdrucken zu können. Das Gerät ist noch in der Plus Version oder in verschiedenen Sets mit Batterie oder Etikettenband erhältlich.

Der beste Etikettendrucker mit Farbfunktion

Dieser Etikettendrucker hat mehrere Funktionen und ist leistungsstärker, als ein Handgerät. Er kann bis zu 93 Etiketten in der Minute drucken und diese dabei auch in rot und schwarz drucken.

Außerdem ist auch der Druck eines Barcodes oder eines Briefporto auf deine Etiketten möglich. Im Lieferumfang sind auch bereits zwei Etikettenrollen enthalten, damit du direkt loslegen kannst.

Der beste professionelle Etikettendrucker

Dieser Etikettendrucker ist besonders gut für Büros geeignet, da mit diesem Modell gleich verschiedene Grafiken oder Schriften auf das Etikett gedruckt werden können. Dabei hast du die Wahl zwischen individuellen Gestaltungselementen, Barcodes oder Adressen für jeden Einsatzbereich.

Durch den Thermodrucker des Gerätes musst du weder Toner noch Tinte nachkaufen. Im Lieferumfang sind auch Adressetiketten enthalten. Du kannst aber auch noch andere Sets mit verschiedenen Rollen kaufen.

Colorwing Etikettendrucker

Der Colorwing Bluetooth Etikettendrucker Pro ist das perfekte Geschenk für die Menschen in deinem Leben, die alles bequemer machen. Dieser kleine Drucker wird häufig in Haushalten, Büros, Schulen und kleinen Unternehmen eingesetzt, um Gegenstände zu beschriften und Verfallsdaten, Schulsachen oder Medikamente zu kennzeichnen. Der kabellose Selbstklebe-Etikettendrucker braucht keine teuren Tintenpatronen, sondern nur unser farbiges Thermo-Aufkleberpapier. Er druckt sauber und einfach mit der kostenlosen Print Master App, die eine große Anzahl von Materialbibliotheken, mehrere Schriftarten und Textbearbeitungsmodi enthält. Dank seiner Größe und seines Gewichts kannst du den Q30 Etikettendrucker leicht in deiner Tasche mitnehmen und jederzeit und überall drucken.

Brother Etikettendrucker

Dieses Produkt ist die perfekte Lösung für alle, die schnell und effizient eine große Menge an Etiketten drucken müssen. Der Brother QL-700 Etikettendrucker kann bis zu 93 Etiketten pro Minute drucken und ist damit einer der schnellsten Etikettendrucker auf dem Markt. Außerdem kann er rot-schwarz drucken, was perfekt für Barcodes oder Porto ist. Die Etikettenrolle dk-22251 ist mit Windows-, Mac- und Linux-Betriebssystemen kompatibel, so dass du diesen Drucker unabhängig von deinem Computertyp verwenden kannst. Und da keine Software-Installation erforderlich ist, kannst du den Drucker sofort nach dem Auspacken benutzen.

Niimbot Etikettendrucker

Dieser tragbare Etikettendrucker ist kleiner und intelligenter als herkömmliche Etikettendrucker. Du kannst ihn in deiner Tasche mitnehmen und jederzeit und überall Etiketten und Aufkleber drucken. Dank der Bluetooth-Verbindung und der im Lieferumfang enthaltenen App kannst du Aufkleber drahtlos von deinem iOS- oder Android-Gerät aus drucken. Mit mehr als 19+ Schriftarten, 12+ Sprachen, 1500+ Symbolen und 100+ Rahmen, die über die App verfügbar sind, kannst du ganz einfach individuelle Etiketten erstellen. Darüber hinaus bietet die clevere „niimbot“-App über 600 Vorlagen für den einfachen Import von Etikettentext aus Excel-Dateien sowie Unterstützung für den Druck verschiedener Texte, Zahlen, Grafiken, Symbole, Logos, Rahmen und QR-Codes – und ist damit ein ideales Werkzeug für eine Vielzahl von Anwendungen, z. B. für die Organisation der Aufbewahrung zu Hause, für die Klassifizierung im Büro, für Preisschilder im Supermarkt, für die Verwaltung von Schulinformationen, für Schmucketiketten, für die Beschriftung von Glasaufklebern und vieles mehr.

Dymo Etikettendrucker

Wenn du nach einer einfachen Möglichkeit suchst, deinen gesamten Haushalt zu beschriften und zu organisieren, ist der Dymo Letratag XR genau das Richtige für dich. Dieser kleine, schlanke Marker ist sehr handlich und einfach zu bedienen. Auf dem grafischen Display kannst du die Texteffekte vor dem Druck sehen. Außerdem hat er benutzerfreundliche Menütasten für den schnellen Zugriff auf spezielle Funktionen wie 4 Schriftgrößen, 6 Textstile, 20 Etikettenspeicher, Datumsstempel und 195 Symbole. Außerdem verfügt er über einen automatischen Energiesparmodus und 18 Spracheinstellungen. Der Dymo Letratag XR druckt auf Papier-, Kunststoff- und Metalletiketten sowie auf aufklebbare Letratag LT-Etiketten. Er wird mit einer Rolle weißer Papieretiketten (12 mm x 4 m) geliefert, sodass du sofort loslegen kannst.

Phomemo Etikettendrucker

Bist du auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit, Etiketten zu drucken? Dann ist das Phomemo M120 Etikettendrucker-Set genau das Richtige für dich. Dieser Etikettendrucker wird mit 3 Rollen Thermotransfer-Etiketten geliefert, sodass du ihn leicht an die meisten Anwendungen anpassen kannst und dabei Zeit und Geld sparst. Der kabellose und inhaltslose Barcodedrucker ist mit Bluetooth 4.2 ausgestattet, sodass du ihn über die Bluetooth-Funktion ganz einfach mit deinem Smartphone verbinden kannst. Die Thermodirektdrucktechnologie macht Tinte und Farbband überflüssig, was ihn bequem und sauber macht. Die Kompatibilität unterstützt iOS- und Android-Handys über eine Bluetooth-Verbindung, aber auch eine USB-Verbindung für Mac OS und Windows 7, 10, 11. Mit der unabhängigen F&E-App „Print Master“ hast du das beste und bequemste Druckerlebnis. Du kannst dein Etikett in der App mit Text, Bildern, QR-Codes, Barcodes oder Formularsymbolen erstellen, die in kleinen Unternehmen oder privaten Einrichtungen wie Postämtern oder Küchen verwendet werden können. Das tragbare Bluetooth-Etikettendrucker-Set hat ein 2-Zoll-Mini-Design, mit dem du diesen tragbaren Aufklebermacher leicht in deiner Tasche oder deinem Handheld verstauen kannst, wenn er nicht gebraucht wird

Phomemo Etikettendrucker

2023 Upgrade-Version – kleiner (11 x 10 x 5 cm) und leichter (400 g) als herkömmliche Etikettendrucker. Der phomemo m220 Etikettendrucker unterstützt den Druck von 20-80 mm breiten Etiketten, der eingebaute 2200-mah-Lithium-Akku mit großer Kapazität kann nach dem Aufladen kontinuierlich 36 Etikettenrollen drucken.das etikettendrucker-set enthält 1pk m220 etikettendrucker, 1 rolle 40 x 30mm etiketten, 1 rolle 50 x 30mm etiketten, 1 rolle 70 x 80mm etiketten. verabschiede dich von alten etikettendrucker-modellen, die geld verschwenden. einfache bedienung – installiere die print master app aus dem app store oder google play < schalte die bluetooth-funktion des telefons ein und öffne die app und den etikettendrucker < klick auf

Brother Etikettendrucker

Der PT-P750W ist ein hochwertiger, kabelloser Etikettendrucker, der perfekt für dein Zuhause oder dein Büro ist. Dank der exklusiven und original Brother-Technologie kannst du mit diesem Drucker ganz einfach Etiketten von deinem Computer, Smartphone oder Tablet aus drucken. Das schlanke und kompakte Design des PT-P750W macht ihn zu einer großartigen Ergänzung für jeden Arbeitsplatz.

Makeid Etikettendrucker

Unsere Drucketiketten sind immer und überall einsatzbereit – gestalte individuelle Etiketten zu Hause, in der Schule oder auf der Arbeit. Der makeid label maker wiegt nur 125 g und druckt mehrere Schriftarten, Zahlen, Symbole, Emojis und Icons. Gestalte deine eigenen Etiketten – der Bluetooth-Etikettierer verbindet sich drahtlos mit kompatiblen Android- oder iOS-Handys. Lade einfach die kostenlose App herunter und erstelle persönliche Etiketten für dein Zuhause, dein Büro und deine Büroorganisation. Klare und haltbare Drucke – die Thermodrucktechnologie sorgt für scharfe und präzise Ergebnisse. Das einfach abziehbare und aufklebbare Druckband ist wasserfest, verblasst über Jahre hinweg nicht und hinterlässt keine klebrigen Kleberückstände. Keine zerrissenen Etiketten mehr – mit seinem eingebauten Schneider schneidet unser Mini-Etikettendrucker mühelos perfekte Etiketten. Warte einfach, bis das Etikett aus dem Drucker kommt

Dymo Etikettendrucker

Der DYMO LetraTag 100H Label Maker ist das perfekte Gerät für eine Vielzahl von Beschriftungsaufgaben. Dank der Thermodrucktechnologie brauchst du weder Tinte noch Toner. Das Gerät ist sehr benutzerfreundlich und spart dank der automatischen Abschaltfunktion Strom. Außerdem ist er mit leicht zugänglichen Tasten ausgestattet, die das Beschriften besonders einfach machen. Das Set enthält: 1 DYMO LetraTag LT-100H Etikettendrucker, 1 Rolle weiße Papieretiketten (12 mm x 4 m), 1 Rolle weiße Kunststoffetiketten (12 mm x 4 m) und 1 Rolle transparente Kunststoffetiketten (12 mm x 4 m).

Weitere ausgewählte Etikettendrucker in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Etikettendrucker kaufst

Welche Software benutzt man für einen Etikettendrucker?

Die Software ist normalerweise beim Gerät mitgeliefert. Es gibt aber eine Menge Freeware-Programmen, die du dir jederzeit anschauen kannst. Der Avery Zweckform Design & Print hat sich als einfachstes Tool im Bereich Etikettendruck erwiesen.

Für welches OS ist ein Etikettendrucker geeignet?

Die Etikettendrucker unterstützen sowohl Windows OS als auch Mac OS, auf den Seiten wie Vikingdirekt.at kannst du dich genauer informieren, welche Systemvoraussetzungen dieses oder jenes Gerät hat.


Haben die Geräte einen USB-Anschluss?

Meistens verfügen die Etikettendrucker über einen USB-Anschluss, es gibt aber auch Geräte, die einen WLAN / LAN-Anschluss haben.

In der folgenden Tabelle erhältst du eine Übersicht der jeweiligen Vorteile:

Arten der Verbindung Vorteile
USB-Anschluss Mit dieser Variante können sie sich ganz klar schneller verbinden, die Übertragung geht ebenfalls leichter und läuft reibungslos ab.
W-Lan Diese Möglichkeit bietet die Chance, auch über dein Handy Etiketten auszudrucken. Zudem musst du nicht direkt deinen Computer anschließen, sondern kannst ihn eventuell günstiger positionieren.

Welche Arten von Etikettendruckern gibt es?

Allererstes möchten wir dir kurz erklären, welche Typen von Label Printer existieren und was sie unterscheidet.

  • Mobiler Etikettendrucker: leichtes, tragbares, akkubetriebenes Gerät.
  • Desktop-Etikettendrucker: kleineres, kompaktes Gerät für kleine Druckvolumen.
  • Industrie-Etikettendrucker: kommt in Industrie zum Einsatz; ist groß und schwer beweglich, aber sehr leistungsfähig; muss besonderen Anforderungen genügen.
  • Großformat-Etikettendrucker: kann größere Etiketten ausdrucken (zum Beispiel 168 oder 216 Millimeter)

Auf unserer Seite findest du die mobilen und die Desktop-Etikettendrucker, da die Nachfrage auf diese Produkte höher ist.

Wer sind die bekanntesten Hersteller von Etikettendruckern?

Im Internet findet man mehr als 20 verschiedener Namen der Hersteller von Etikettendrucker. Welche sind aber vertrauenswert und bieten ein gutes Preis- und Leistungsverhältnis an?

Firmen wie Zebra, TSC, Dymo, Toshiba oder Brother sind im Moment die bekanntesten auf dem Markt. Zebra ist momentan der Marktführer und bietet Profi-Geräte an. Für die Einsteiger empfehlt man die Etikettendrucker von DYMO.

Wo kommen Etikettendrucker am häufigsten zum Einsatz?

Es gibt eine große Vielfalt an Einsatzgebiete von Etikettendruckern. Am häufigsten aber hat man Bedarf an Etikettendruckerei in folgenden Bereichen:

  • Büro und Verwaltung
  • Industrie
  • Kennzeichnung
  • Lager
  • Marketing
  • Poststelle
  • Qualitätssicherung und -kontolle
  • Werkstatt

Was kostet ein Etikettendrucker?

Der Preis hängt von vielen Faktoren ab, zum Beispiel vom Einsatzbereich, von der Leistungsfähigkeit, vom Druckqualität usw. Das heißt die kleinsten und einfachsten Etikettendrucker kann man sich für 20-50 Euro leisten. Für die professionellen Geräte (industrielle Modelle beispielsweise) muss man Hunderte wenn nicht Tausende Euro ausgeben.

Wo kann ich einen Etikettendrucker kaufen?

amazon.de und ebay.de sind zwei große Online-Plattformen, die für jede Preiskategorie ein sehr großes Sortiment anbieten. Es besteht aber auch die Möglichkeit, ein gebrauchtes Gerät zu kaufen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Etikettendrucker vergleichen und bewerten

Dieser Absatz sollte dir helfen zu verstehen, anhand welcher Kriterien du einen Etikettendrucker auswählen solltest. Dabei handelt es sich nicht um Preis oder Farbe eines Produkts, sondern um solche Faktoren wie:

  • Druckverfahren
  • Druckvolumen
  • Druckauflösung
  • Druckgeschwindigkeit
  • Gewicht und Produktabmessungen
  • Etiketten (Format, Breite, Höhe)
  • Barcode- und Vertikaler Druck

In den nachfolgenden Absätzen werden wir dir erklären, was jeder dieser Faktoren bedeutet, damit du dich besser auskennst und es dir leichter fällt, eine Entscheidung zu treffen.

Druckverfahren

Hauptsächlich unterscheiden sich zwei Druckverfahren: Thermodirekt und Thermotransfer Druck. Thermodirektdrucker verwendet man, wenn das Etikett nur eine kurze Zeit genutzt wird (bis zu drei Monate).

Dieses Verfahren benötigt ein spezielles thermosensitives Material aber die Handhabung ist besonders einfach, weil nur die Etikettenrollen ausgetauscht werden müssen. Das macht dieses Druckverfahren auch kostengünstig.

Ein typisches Anwendungsgebiet ist beispielsweise der Druck von Versandetiketten, Belegen, deren Lebensdauer beschränkt ist, Tickets, Parkscheine usw.

Vorteile
  • benötigt kein zusätzliches Verbrauchsmaterial
  • einfache Handhabung
  • weniger Abfall und weniger Kosten
Nachteile
  • Materialauswahl sehr stark eingeschränkt
  • kann nur einfarbig gedruckt werden (schwarz auf weiß)
  • geringe Haltbarkeit des Drucks

Im Thermotransferverfahren hingegen können Etiketten produziert werden, die deutlich länger haltbar sind. Bedruckte Etiketten sind selbst bei stärkerer Sonneneinstrahlung beständig.

Bei der Ettiketierung von Weinflaschen werden gerne Thermotransferverfahren genutzt, damit die Etiketten lange halten. (Bildquelle: pixabay.com / Steve Buissinne)

Deshalb findet es oft Verwendung zur Produkt-, Geräte-, Lebensmittelkennzeichnung oder Produktion der Barcodeetiketten.

Vorteile
  • sehr haltbarer Druck
  • für verschiedene Materiale geeignet
  • es kann in vielen Farben gedruckt werden
  • sehr vielseitig einsetzbar
Nachteile
  • benötigt ein Farbband
  • schwerere Handhabung
  • höherer Preis
  • es entsteht zusätzlicher Abfall

Druckvolumen

Das Druckvolumen ist die Anzahl der Labels, die du pro Tag drucken wirst. Wenn es um 500 (oder weniger) Etiketten pro Tag geht, spricht man von einem Gerät für kleine Druckvolumen (z. B. Desktop-Etikettendrucker).

Ein Labeldrucker für mittlere Druckvolumen bedeckt bis zu 3000 Etiketten am Tag und alles darüber hinaus verarbeiten die Etikettendrucker für hohe Druckvolumen.

Druckauflösung

Die Auflösung eines Etikettendruckers gibt an, wie fein das Bild wird. Hier taucht immer wieder das Akronym dpi auf – aber was bedeutet das?

Es handelt sich dabei um dots per inch, also Punkte pro Zoll (wobei ein Zoll 2,5 Zentimetern entspricht), also wie viele Punkte der Drucker auf eine Länge von einem Zoll druckt. Die hohen dpi-Werte bedeuten hohe Druckqualität.

Etikettendrucker haben unterschiedlich hohe Druckauflösungen, gängig sind aber die nächsten:

DPI-Anzahl Verwendung
203 dpi Eignet sich ideal, um 1D Barcodes auszudrucken, wie Strichcodes oder Aufkleber.
300 dpi Eignet sich ideal für 2D Barcodes oder auch QR Codes.
600 dpi Eignet sich sehr gut für Grafiken.

Im folgenden Video werden diese Druckauflösungen näher betrachtet (auch mit den deutschen Untertiteln).

Druckgeschwindigkeit

Das ist ein weiteres wichtiges Kriterium, das du auf jeden Fall beachten solltest. Wo kommt dein Etikettendrucker zum Einsatz? Wie oft wirst du ihn benutzen? Die Antwort auf diesen Fragen hilft dir zu verstehen, wie schnell die Etiketten bedruckt werden sollen.

Die mobilen Labeldrucker zum Beispiel haben eine niedrige Druckgeschwindigkeit, d. h. sie sind fähig, ungefähr 6-10 mm/s zu bedrucken. Die größeren Modelle wie Desktop-, Großformat- oder Industrie-Drucker können bis zu 150 mm/s ausdrucken.

Gewicht und Produktabmessungen

Wie schon erwähnt, je nach dem Druckertyp unterscheidet sich seine Größe und dementsprechend sein Gewicht. Wenn du dich für den Kauf eines kompakten, mobilen Etikettendruckers interessierst, handelt es sich klarerweise um ein kleines Gerät, das ca. ein halbes Kilo wiegt und das einfach mitgenommen werden kann. Durchschnittlich sind solche Drucker 10 x 20 cm groß.

Die Desktop- oder Großformat-Etikettendrucker bleiben normalerweise stehen, wiegen meistens weniger als 2 Kilogramm, aber sind viel tiefer, als die mobilen Geräte. Die industriellen Modelle im Gegenteil sind groß, tief und schwer beweglich.

Etiketten: Format, Breite, Höhe

Es handelt sich in der Regel um Haftetiketten auf Rolle, dessen Material entweder gestanzt oder endlos sein kann. Das vorgestanzte Etikettenpapier hat immer das gleiche Format. Wenn aber ein Etikettendrucker über Schneidefunktion (auch als Cuttergenannt) verfügt, werden die Labels geschnitten und einzeln gedruckt.

Worauf du achten solltest ist die passende Breite beziehungsweise Höhe der Etiketten, die du ausdrucken wirst. Die maximalen Abmessungen sind von Gerät zu Gerät unterschiedlich.

Barcode- und vertikaler Druck

Achte darauf, dass nicht jeder Drucker Barcodes oder vertikale Etiketten ausdrucken kann. Es gibt auch die entsprechenden Geräte, die nur für Strichcodedruck geeignet sind. Falls der Bedarf nach Vertikal- oder Barcodedruck besteht, informiere dich vorzeitig, ob das ausgewählte Produkt über solche Funktion verfügt.

Demetrius TatarinowTechnik-Experte
„Zu den Auswahlkriterien für einen Etikettendrucker zählt außerdem die Verfügbarkeit der Verbrauchsmaterialien. Jeder Hersteller bietet seine eigenen Etiketten  und Farbbänder, passend für die eigenen Modelle, an. Bei Dymo z.B. passt auch nur genau dieses Verbrauchsmaterial, welches vergleichsweise teurer ist und somit den günstigen Anschaffungspreis ab einem höheren Druckaufkommen wieder relativiert. In andere Etikettendrucker können auch problemlos Farbbänder und Etiketten eingelegt werden, die günstiger eingekauft werden können.“

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Etikettendrucker

Wie lange kann man ein Gerät nutzen?

Wie jedes andere elektronische Gerät sollte ein Etikettendrucker regelmäßig gewartet und gereinigt werden, damit er länger dienen kann. Einige Teile sollten auch gewechselt werden, was du entweder selber durchführen oder den Spezialisten übergeben kannst.

Wo kann man einen Etikettendrucker reparieren?

Normalerweise geben die Hersteller eine Garantie, dass du innerhalb einer Zeit (etwa zwei bis drei Jahre) problemlos dein Gerät reparieren kannst. Falls diese schon abgelaufen ist, kannst du dich zum Beispiel an etimark.de wenden.

Funktioniert der Etikettendruck ohne PC?

Ja, manche Hersteller (wie zum Beispiel Intermec oder Datamax) produzieren Geräte, die keinen Computer oder Netzwerkanschluss benötigen. Mehr dazu auf etimark.de und ades.ch.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.allround-pc.com/aktionen/2014/etikettendrucker-fuer-das-buero-worauf-beim-kauf-zu-achten-ist

[2] http://www.computerview.de/worauf-sollte-man-beim-kauf-eines-etikettendruckers-achten/

[3] http://www.etikettenwissen.de/wiki/Etikettendrucker

Bildquelle: pixabay.com / Brett_Hondow

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte