
Unsere Vorgehensweise
Externe Speichermedien sind Geräte, die zum Speichern von Daten verwendet werden können. Es kann sich auf eines der folgenden Geräte beziehen:
Externe Speichermedien sind Geräte, die zum Speichern von Daten verwendet werden können. Es hat die gleiche Funktion wie eine interne Festplatte, ist aber nicht im Computergehäuse installiert. Externe Speichermedien sind nicht in deinen PC eingebaut, sondern werden über USB- oder FireWire-Anschlüsse an deinen Computer angeschlossen. Sie sind normalerweise tragbar, sodass du sie auf Reisen mitnehmen kannst.
externe speichermedien Test: Favoriten der Redaktion
- Sandisk Externe Speichermedien
- Ssk Externe Speichermedien
- Crucial Externe Speichermedien
- Samsung Externe Speichermedien
Sandisk Externe Speichermedien
Die SanDisk Portable SSD überzeugt durch ihre Robustheit, denn Stürze aus bis zu 2 Metern Höhe sind kein Problem für diese Festplatte. So kannst du sicher sein, dass all deine Erinnerungen gut geschützt sind. Außerdem verfügt sie über eine strapazierfähige Befestigungsschlaufe aus Gummi, sodass du die externe SSD ganz einfach an deiner Tasche, deinem Rucksack oder deiner Gürtelschlaufe befestigen kannst. So geht das Laufwerk garantiert nicht verloren.
Ssk Externe Speichermedien
Die starke Performance dieser externen Speicherlösung verdankt sie dem Hochleistungs-Controller-IC, der UASP und TRIM entspricht und so Geschwindigkeit und Lebensdauer der SSD effektiv verbessert. Dabei ist sie universell kompatibel mit Windows, macOS, Linux und Android. Dank des mitgelieferten USB-C-zu-A- und USB-C-zu-C-Kabels eignet sich die SSD sowohl für herkömmliche Computergeräte mit USB-A-Anschluss als auch für USB-C-Smartphones, PS5, Xbox, Laptops und MacBooks usw. Sie ist zudem abwärtskompatibel mit USB3.0/USB2.0.
Crucial Externe Speichermedien
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (22.03.23, 21:40 Uhr), Sonstige Shops (22.03.23, 18:15 Uhr)
Entdecke die unglaubliche Leistung des Crucial-externen Speichermediums, das Deine Daten in rasanter Geschwindigkeit speichert und abruft. Mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1050 MB/s lässt dieses Gerät alle anderen in den Schatten. Du fragst Dich, ob es mit Deinem System kompatibel ist? Kein Problem, denn es passt zu Windows, Mac, iPad Pro, Chromebook, Android, Linux, PS4 und Xbox One.
Samsung Externe Speichermedien
Entdecke die Robustheit und Schnelligkeit der Samsung T7 Shield. Du möchtest eine externe Speichermedienlösung, die nicht nur den widrigsten Bedingungen standhält, sondern auch superschnelle Datenübertragungsraten bietet? Hier kommt die Samsung T7 Shield ins Spiel – wasser- und staubfest (zertifiziert nach Industriestandard IP65) und ideal für Outdoor-Aktivitäten. Schocks bis zu einer Fallhöhe von 3 Metern sind für diese externe SSD kein Problem.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von externen Speichermedien gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Das Wichtigste ist die Geschwindigkeit der Datenübertragung. Sie sollte mindestens 10 MB/s betragen, aber besser ist ein höherer Wert (zum Beispiel 20 oder 30). Achte auch auf die Größe und die Art der Anschlüsse – USB 3.0-Anschlüsse sind zu bevorzugen, weil sie schnellere Geschwindigkeiten bieten als 2.0-Anschlüsse; wenn du sie jedoch noch nicht an deinem Computer hast, gibt es keinen Grund, ein externes Speichermedium mit einem solchen Anschluss zu kaufen, da du davon sowieso keinen Nutzen hast. Ein weiterer Faktor, den du bei der Wahl einer externen Festplatte für die PS4 Pro Spielekonsole berücksichtigen solltest, sind ihr Gewicht und ihre Abmessungen – achte darauf, dass sie in deinen Rucksack passt, ohne zu viel Platz einzunehmen, damit du sie überallhin mitnehmen kannst.
Wer sollte ein externes Speichermedium benutzen?
Basierend auf welchen Kriterien solltest du ein externes Speichermedium kaufen?
Du solltest auf die Speicherkapazität, Lese- und Schreibgeschwindigkeit eines externen Speichermediums achten. Je höher diese Werte sind, desto besser wird dein Gerät funktionieren.
Was sind die Vor- und Nachteile eines externen Speichermediums?
Vorteile
Externe Speichermedien sind tragbar und können auf jedem Computer verwendet werden. Außerdem haben sie eine höhere Kapazität als interne Festplatten, was bedeutet, dass du sie nicht so oft auswechseln musst.
Nachteile
Der größte Nachteil von externen Speichermedien ist, dass sie leicht verloren gehen oder gestohlen werden können. Wenn du z.B. einen USB-Stick benutzt und jemand deinen Laptop stiehlt, hat er auch Zugriff auf alle Daten auf deinem USB-Stick. Ein weiteres Problem mit externen Speichermedien ist, dass, wenn etwas mit ihnen schief geht (z.B. wenn sie beschädigt werden), du auch alle deine Dateien verlieren kannst.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um ein externes Speichermedium zu verwenden?
Welche Alternativen zu einem externen Speichermedium gibt es?
Kaufberatung: Was du zum Thema externe speichermedien wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Western Digital
- Seagate
- Verbatim
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Externe Speichermedien-Produkt in unserem Test kostet rund 23.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 67.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?
Ein Externe Speichermedien aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Seagate, welches bis heute insgesamt 47208-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Seagate mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.