Externes DVD Laufwerk
Zuletzt aktualisiert: März 16, 2023

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

23Stunden investiert

9Studien recherchiert

79Kommentare gesammelt

Ein externes DVD Laufwerk benötigen gerade die Menschen, die ein neues, flaches Laptop besitzen. Letztere verzichten nämlich mittlerweile meistens auf ein DVD-Laufwerk um Platz zu sparen. Jedoch wird es trotzdem oft benötigt: Sei es zum Film schauen, um Software zu installieren oder Sicherheitskopien anzufertigen.

Mit unserem Externen DVD Laufwerk Test 2023 zeigen wir dir, warum und in welchem Fall du dir eines anschaffen solltest. Außerdem möchten wir dir dabei helfen, das beste für dich passende externe DVD Laufwerk zu finden. Zusätzlich werden wir dich im letzten Teil über Verbindungsmöglichkeiten und Problemfälle informieren.




Das Wichtigste in Kürze

  • Laptops werden immer flacher und enthalten somit immer seltener CD-Laufwerke. Deshalb ist ein externes DVD-Laufwerk für viele ein Muss.
  • Externe DVD Laufwerke enthalten normalerweise einen Brenner. Das bedeutet, dass es DVDs und CDs lesen, als auch brennen kann.
  • Externe DVD-Laufwerke sind relativ günstig, je nach Hersteller variiert aber der Preis. Blue-Ray-Laufwerke sind besonders teuer.

Externes DVD Laufwerk Test: Favoriten der Redaktion

Jbonest Externes Dvd Laufwerk

Das High-Speed CD-ROM-Laufwerk verwendet fortschrittliche Brenntechnologie und unterstützt CD-R, CD-RW, DVD-R, und DVD-RW Formate. Mit einer maximalen DVD-ROM Lesegeschwindigkeit von 8x, CD-ROM-Lesegeschwindigkeit von 24x, und DVD- bzw. CD-Brenngeschwindigkeiten von 8x bzw. 24x ist dieses externe CD-Laufwerk ein echtes Kraftpaket. Es verfügt über zwei USB-Anschlüsse, einen Micro-USB-Anschluss, einen SD-Steckplatz und einen TF-Steckplatz, wobei die SD- und TF-Steckplätze nicht gleichzeitig verwendet werden dürfen. Der Micro-USB-Anschluss dient nur zum Laden.

Antika Externes Dvd Laufwerk

Das Antika Externes DVD Laufwerk bietet vielseitige Unterstützung für zahlreiche CD- und DVD-Formate, wie DVD-ROM, DVD-Video, CD-R/RW, CD-ROM/XA und mehr. Die höchste DVD-Lesegeschwindigkeit beträgt 8-mal, die maximale CD-Lesegeschwindigkeit 24-mal und die maximale CD-Schreibgeschwindigkeit 24-mal. Darüber hinaus verfügt das Laufwerk über eine starke Fehlerkorrektur und Schock- und Geräuschreduktionstechnologie, um ein reibungsloses Nutzererlebnis zu gewährleisten. Hol dir das Antika Externes DVD Laufwerk und genieße die einfache und bequeme Nutzung – direkt an deinem Laptop oder Desktop-Computer.

Amicool Externes Dvd Laufwerk

Amicool garantiert höchste Qualität und bereitwilligen Kundenservice. Bei Fragen oder Bedenken zögere nicht, uns per E-Mail oder in der 24-Stunden-Support-Station zu kontaktieren. Zusätzlich erhältst du lebenslange kostenlose technische Unterstützung, um ein angenehmes Einkaufserlebnis zu gewährleisten. Genieße die Vielseitigkeit und Sicherheit des Amicool Externen DVD-Laufwerks und schlage noch heute zu.

Hp Externes Dvd Laufwerk

Die USB-Schnittstelle und eine Bauhöhe von 9,5 mm machen dieses Laufwerk zu einem einfach zu bedienenden Begleiter, der keinen zusätzlichen Treiber benötigt. So kannst Du blitzschnell CDs und DVDs beschreiben, löschen und neubeschreiben. Das HP F6V97AA unterstützt DVD-RW und kommt mit der leistungsstarken USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Schnittstelle für hohe Geschwindigkeiten bei Datentransfer und Brennvorgängen.

Das beste externe DVD Laufwerk mit Kartenleser

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das DVD Laufwerk von Moskee verfügt über folgende Besonderheit: Es dient auch als Kartenleser. Es verfügt über einen SD-Karten-Slot sowie zwei weitere USB-Slots. Da neuere Laptops über so wenig Anschlüsse wie möglich verfügt, um Platz zu sparen, ist das besonders vorteilhaft. Das Laufwerk verfügt auch über eine USB-C Schnittstelle.

Nutzer des Moskee DVD Laufwerks finden die zusätzlichen Funktionen sehr gut. So müssen sie sich kein zusätzliches Gerät anschaffen.

Das beste Blue Ray DVD Laufwerk

Das techPulse120 Laufwerk ist ein schnelles und flaches DVD Laufwerk, das auch Blue-Ray-Discs erkennt und brennen kann. Es erkennt also jegliche Formate. Das Laufwerk muss einfach nur angeschlossen werden, es muss kein Treiber dafür installiert werden.

Kunden schätzen, dass das Laufwerk extrem leise arbeitet und kaum hörbar ist. Es ist perfekt transportfähig, da es sehr flach und leicht ist. Auch ist das Gerät sehr zuverlässig und tut, was es soll. Der Preis ist zwar etwas hoch, was sich aber lohnt.

Das beste externe DVD Laufwerk mit USB-C Anschluss

Das relativ günstige Laufwerk von Amicool ist sehr beliebt. Es ist kompatibel mit allen Betriebssystemen und Laptops, da es neben dem Standard-USB-Anschluss auch einen Adapter für USB-C enhält.

Nutzer des Amicool-Laufwerks schätzen sehr, dass es auch einen USB-C Anschluss enthält. Sie finden das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut. Das externe DVD Laufwerk von Amicool funktioniert schnell und auch größere Spiele sind hier kein Problem.

Das beste Externe DVD Laufwerk mit Dual-Layer-Aufnahmefunktion

Dieses Externe DVD Laufwerk von HP ist kompatibel mit Compaq Notebooks, HP Notebooks und HP Desktop PCs. Es hat ein handliches Gewicht von 0,37 Gramm und hat eine kompakte Größe von 144 x 137.5 x 14 Millimetern. Dieses Gerät hat eine hohe Brenngeschwindigkeit, durch die Dual-Layer-Aufnahmefunktion.

Brennen, Löschen und Neubeschreibungen laufen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 8X DVD und 24X CD. Es ist auch praktisch für unterwegs, weil das Gerät einfach und schnell über Plug-and-Play-Zubehör eingesetzt werden kann.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein externes DVD Laufwerk kaufst

Was ist ein externes DVD Laufwerk?

Ein externes DVD Laufwerk ist Lesegerät zum Abspielen von DVDs oder CDs, welches über ein Kabel am Laptop oder PC angeschlossen werden kann. Einige externe Laufwerke verfügen auch über ein Netzteil. Sie unterscheiden sich kaum zu internen Laufwerken – die Datenübertragung funktioniert genauso gut.

Externes-DVD-Laufwerk-1

Heutzutage verfügen wenige Laptops noch über ein DVD-Laufwerk. Grund dafür ist, dass sie so flach wie möglich werden. Jedoch wird oft ein DVD-Laufwerk gebraucht, z.B. für die Installation von Software und Programmen.
(Bild: unsplash.com / Chris Yates)

Wird eine DVD gelesen, wird sie von einem Laser abgetastet. Das funktioniert ähnlich wie bei der CD – nur arbeiten die Laserstrahlen hier mit einer kürzerer Wellenlänge. Auch haben DVDs meist mehr Speicherplatz.

Neben den bekanntesten gespeicherten Daten auf CD und DVD, nämlich Musik und Filmen, sind zum Beispiel Betriebssysteme oder andere Programme oft auf darauf gespeichert. DVD und CD enthalten aber noch verschiedene Formate.

Im Folgenden findest du eine Übersicht über die verschiedenen Typen:

Art Beschreibung
DVD-Audio Wiedergabe von Standbild und Ton
DVD-ROM Read-Only-Memory – Lesen von Computerdaten
DVD-Video Wiedergabe von Bewegtbild und Ton

Für wen und wofür eignet sich die Anschaffung eines DVD Laufwerks?

Die Anschaffung eines externen DVD Laufwerks bietet sich besonders dann an, wenn du einen Laptop besitzt, der kein eigenes Laufwerk hat. Immer weniger Laptops besitzen eines, da somit einiges an Größe und Gewicht eingespart werden kann.

Ein externes DVD Laufwerk kann logischerweise für das Abspielen von Filmen, Computerspielen oder Musik-CDs nützlich sein. Da jedoch auch Programme oder andere Daten auf DVDs gespeichert werden, kann es sein, dass du auch ein Laufwerk brauchst, um diese zu installieren.

Heutzutage ist es üblich, dass viele DVD Laufwerke einen Brenner enthalten: Mit diesem können Daten auf eine CD oder DVD geschrieben werden. Wenn du also Sicherungskopien, z.B. von deinen digitalen Fotos machen möchtest, sind DVD Laufwerke hilfreich.

Externes-DVD-Laufwerk-2

Programm- oder Softwareinstallationen sind oft auf DVDs gespeichert. Ein DVD-Laufwerk eignet sich aber auch zum Erstellen von Sicherheitskopien.
(Bild: unsplash.com / Brett Jordan)

Was kostet ein externes DVD Laufwerk?

Externe DVD Laufwerke sind verhältnismäßig günstig. So liegt die Preisspanne von externen DVD Laufwerken meistens zwischen ca. 16 und 25€. Handelt es sich um Laufwerke von bestimmten Computermarken, kann der Preis etwas höher sein: 25 – 40€.

Je nachdem, wie gut dein Laufwerk verarbeitet ist, welche Funktionen es hat und auch von welcher Marke es ist, variiert der Preis. Auch die Tatsache, ob es tragbar und damit transportfähig ist, spielt dabei eine Rolle.

Besonders ausschlaggebend ist hier auch der Faktor, ob es sich um ein Blue-Ray-fähiges Gerät handelt oder nicht. Blue-Ray-Brenner können nämlich über 100€ kosten.

Welche bekannten Hersteller von externen DVD Laufwerken gibt es und wo kann ich sie kaufen?

Viele bekannte Computer- und Laptop-Hersteller stellen auch Zubehör her, darunter manchmal auch externe DVD Laufwerke. Da heutzutage immer mehr Laptops ohne DVD Laufwerk hergestellt werden, da sie dann flacher sind, stellen auch bekannte Computermarken die passenden Laufwerke her.

Bekannte Hersteller von externen DVD Laufwerken sind unter anderem:

  • Lenovo
  • HP
  • Asus
  • Hitachi
  • LG

Diese kannst du am besten in allen gängigen Elektrofachgeschäften erwerben. Die bekanntesten sind Saturn oder MediaMarkt. Online findest du aber auch auf Amazon ziemlich günstige externe DVD Laufwerke.

Welche Alternativen gibt es zum externen DVD Laufwerk?

Wer sich kein externes DVD Laufwerk zulegen möchte und über einen zusätzlichen PC mit Laufwerk verfügt kann folgende Möglichkeit nutzen: Du kannst deinen Laptop mit dem PC, welcher über das Laufwerk verfügt, verbinden und das Laufwerk des PCs benutzten.

Dazu muss eine Netzwerkverbindung per Kabel oder WLAN zwischen den Computern hergestellt werden. Am PC mit Laufwerk muss dieses freigeschaltet werden. So taucht das Laufwerk auf anderen Computern in der Netzwerkumgebung auf.

Solltest du jedoch nicht die Möglichkeit auf einen PC mit Laufwerk haben, ist es eine gute Idee, dir ein externes DVD Laufwerk zuzulegen.

Entscheidung: Welche Arten von  DVD Laufwerken gibt es und welches ist das richtige für dich?

Grundsätzlich kannst du bei externen DVD Laufwerken zwischen verschiedenen USB-Schnittstellen unterscheiden:

  • USB 3.0
  • USB-C

Bei jeder dieser Schnittstellen gibt es Unterschiede, die ihre Vorteile und Nachteile mit sich bringen. Je nachdem, auf welche Faktoren du wert legst, eignet sich eine Schnittstelle vielleicht mehr als die andere. Wir möchten dir im folgenden Abschnitt dabei helfen herauszufinden, welche Art am besten für dich geeignet ist.

Was zeichnet ein  DVD Laufwerk mit USB 3.0 aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

USB 3.0 ist der aktuellste USB-Standard (seit 2008). Es erreicht hohe Geschwindigkeiten und arbeitet vollduplex: Das bedeutet, dass es in zwei Richtungen arbeiten kann. Auch die Stromstärke ist relativ stark, sodass eine Verbindung über USB 3.0 als Stromquelle meist ausreichend ist.

Vorteile
  • Vollduplex
  • Starke Stromquelle
  • Standard-Anschluss
  • Hohe Geschwindigkeit
Nachteile
  • Geringere Kabellänge möglich

Was zeichnet ein externes DVD Laufwerk mit USB-C aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Das relativ neue USB-C-Format unterscheidet sich von der bekannten USB-Typ-A Form. Der Anschluss ist deutlich kleiner und flacher. Das bedeutet: Der Anschluss wird immer häufiger in die flacher werdenden Laptops und Notebooks eingebaut. Auch die Stromübertragung ist deutlich größer, sowie die Übertragungsgeschwindigkeit.

Vorteile
  • Geeignet für sehr flache Laptops, wie z.B. MacBook von Apple
  • Schnelle Datenübertragung
  • Sichere und stabile Verbindung
Nachteile
  • Heute noch wenig kompatibel
  • Evtl. Anschaffung eines Adapters

Solltest du also ein Laptop mit USB-C Anschluss besitzen, eignet sich auch ein DVD Laufwerk mit USB-Anschluss – wie z.B. für das MacBook von Apple. Im Allgemeinen kann gesagt werden: Immer mehr Laptops verbauen statt dem üblichen USB 3.0-Anschluss den USB-C Anschluss.

Externes-DVD-Laufwerk-3

USB-C Anschlüsse werden wohl den üblichen Standard USB 3.0 Anschluss übernehmen. USB-C ist flacher, hat eine höhere Daten- und Stromübertragung.
(Bild: pixabay.com / Denys Vitali)

Solltest du das externe Laufwerk mit USB-C doch noch am USB 3.0 anschließen wollen, kannst du notfalls auch ein Adapter verwenden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du ein externes DVD Laufwerk vergleichen und bewerten

Flexibilität

Achte darauf, dass dein externer DVD Player auch gut transportfähig ist. Möglicherweise willst du das Laufwerk auf einer Fahrt im Zug mitnehmen, um DVDs zu schauen: Dann ist es wichtig, dass das Laufwerk dafür geeignet ist.

Dazu sollte es natürlich auch so leicht wie möglich sein. Du kannst dir auch noch überlegen, ob du dir für den Transport nicht eine extra Schutzhülle zulegst. Denn wenn das Zubehör sehr dünn und flach ist, kann es auch sehr schnell kaputt gehen.

Blue Ray

Sollte es in deinem Interesse liegen, dass dein externes Laufwerk Blue-Ray-Discs brennen oder lesen kann, musst du etwas tiefer in die Tasche greifen. Solche Laufwerke sind nämlich etwas teurer als die üblichen.

Dafür kann mit diesen Geräten wirklich so gut wie jede Art von Diskette gelesen und gebrannt werden. Der höhere Preis spiegelt sich dann in der Qualität wieder.

Brenner

Die meisten externen DVD Laufwerke enthalten auch schon einen Brenner. Das bedeutet, dass du Daten auf eine DVD oder eine CD übertragen kannst. Achte darauf, dass dein Laufwerk auch wirklich einen Brenner enthält – diese sind auch nicht teurer als die ohne!

Anschluss

Wie im Entscheidungsteil schon ausgeführt, kannst du dich zwischen einem externen DVD Laufwerk mit USB-C oder USB 3.0 entscheiden. Auch USB 2.0 Anschlüsse sind möglich, bieten aber im Vergleich zur neueren Version USB 3.0 kaum nennenswerte Vorteile.

USB 3.0 ist der gängige Standardanschluss. USB-C ist eine relativ neue Schnittstelle, die flacher ist und eine stabile Verbindung herstellt. Sie wird bei besonders flachen Laptops wie dem Macbook schon genutzt.

Das folgende Video fasst gut zusammen, was es mit dem USB-C Anschluss auf sich hat:

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema externes DVD Laufwerk

Wie schließe ich mein externes DVD Laufwerk an?

Dein externes Laufwerk kannst du an verschiedene Geräte anschließen. Üblich ist die Verbindung mit dem Laptop, Notebook oder PC. Doch ist auch eine Verbindung mit dem Fernseher oder Tablet möglich oder muss für den TV ein DVD-Player besorgt werden?

Im Folgenden findest du eine Übersicht über die verschiedenen Geräte und ob du diese anschließen kannst:

Verbindung Beschreibung
Laptop + externes DVD Laufwerk Die klassische Variante. Das externe Laufwerk wird über einen USB Anschluss mit dem Laptop verbunden. Bei den meisten Laufwerken musst du keinen extra Treiber installieren.
Fernseher + externes DVD Laufwerk Im Normalfall funktioniert diese Verbindung nicht, da für den TV ein DVD-Player benötigt wird und das externe Laufwerk nicht erwkannt wird. Bei einigen Smart TVs funktioniert es jedoch – da solltest du am besten einfach herumprobieren. Hier wird über USB verbunden.
Tablet + externes Laufwerk Auch diese Verbindung ist eher problematisch. Es gibt nämlich Adapter, die eine USB-Schnittstelle herstellen, jedoch kann das Laufwerk darüber nicht genug Strom beziehen. Funktioniert also meist nicht.

Beim TV gibt es aber noch eine andere Möglichkeit: Du kannst das externe DVD Laufwerk an deinem Laptop anschließen und einen Film normal abspielen. Dein Laptop kannst du dann wiederum per HDMI am Fernsehen anschließen – dafür ist kein extra DVD-Player nötig.

Was tun, wenn mein externes DVD Laufwerk nicht erkannt wird?

Oft wird das externe Laufwerk einfach nur nicht erkannt, weil es nicht sichtbar ist. Selten liegt es daran, dass das Laufwerk kaputt ist.

Folgende Schritte musst du (bei Windows) befolgen, um dein externes DVD Laufwerk wieder sichtbar zu machen:

  1. Den Geräte-Manager aufrufen. Diesen findest du über die Windows-Suche
  2. In der Kategorie „Aktion“ auf „Nach geänderter Hardware suchen“ klicken.
  3. Unter der Kategorie „Ansicht“ findest du den Punkt „Ausgeblendete Geräte anzeigen“. Diesen musst du aktivieren.
  4. Unter dem Punkt „DVD/CD-ROM-Laufwerke“ nach dem angeschlossenen Laufwerk suchen.
  5. Rechten Mausklick und „Treibersoftware aktualisieren“. Das sollte das Problem lösen. Wenn nicht, kannst du versuchen, das Laufwerk zu deinstallieren und neu zu installieren.

Die obige Anleitung bezieht sich auf das Betriebssystem Windows. Im Folgenden findest du ein Video, dass dir zeigt, wie du nicht sichtbare Volumen am Mac wieder sichtbar machst:

Was tun, wenn mein externes DVD Laufwerk die CD / DVD nicht erkennt?

Falls dein externes DVD Laufwerk keine eingelegten Disketten mehr erkennt, solltest du unbedingt schauen, ob es an der DVD oder dem Laufwerk liegt. Du kannst über den Geräte-Manager checken, ob dein Laufwerk auch richtig angeschlossen ist.

Die DVD solltest du unbedingt mit einem Tuch abwischen, da sie, wenn sie schmutzig sein sollte, schwerer gelesen werden kann. Auch solltest du sie auf Kratzer überprüfen.
Du solltest testen, ob auf dem DVD-Laufwerk andere Disketten erkannt werden oder nicht. Ist das der Fall, liegt das Problem an deiner DVD.

Solltest du kein Problem erkennen können, solltest du dich an einen Fachmann wenden.

DVD Laufwerk vs. DVD Brenner: Der Unterschied

Viele externe DVD Laufwerke enthalten einen Brenner. Das bedeutet, dass das Laufwerk CDs und DVDs nicht nur lesen kann, sondern auch selbst Daten auf diese brennen kann. Die beiden werden heutzutage manchmal als Synonym verwendet, da mit jedem DVDs gelesen und gebrannt werden können.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.abendblatt.de/ratgeber/multimedia/article226219935/Warum-viele-Notebooks-kein-DVD-Laufwerk-mehr-haben.html

[2] https://www.macerkopf.de/2019/10/20/macbook-pro-konzept-zoll-modell/

[3] https://www.zeit.de/2019/01/filmkultur-dvd-player-streamingdienste-zugang-filmgeschichte

[4] https://www.moviepilot.de/news/streaming-ist-keine-alternative-zu-dvd-und-blu-ray-192558

Bildquelle: Onsrithong/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte