
Unsere Vorgehensweise
Ein Fotodrucker ist ein Gerät, das Fotos druckt, normalerweise auf Papier. Man kann ihn auch als Tintenstrahl- oder Laserdrucker bezeichnen.
Der Fotodrucker verwendet ein Verfahren namens Farbstoffsublimation. Dabei wird die Tinte (Farbstoff) durch Hitze und Druck von einem Farbband auf das Papier übertragen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Fotoapparat Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Fotodruckern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte einen Fotodrucker benutzen?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du einen Fotodrucker kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile eines Fotodruckers?
- 2.5 Brauchst du zusätzliche Geräte, um einen Fotodrucker zu benutzen?
- 2.6 Welche Alternativen zu einem Fotodrucker gibt es?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Fotoapparat wissen musst
Fotoapparat Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Fotodruckern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Ein guter Fotodrucker sollte in der Lage sein, Fotos mit einer hohen Auflösung zu drucken. Er muss auch in der Lage sein, Abzüge in verschiedenen Größen und Formaten sowie auf verschiedenen Papiersorten zu erstellen. Die besten Drucker sind diejenigen, die randlose Abzüge ohne Verzerrungen oder Unschärfen an den Rändern der Bilder erstellen können. Außerdem sollten sie über eine benutzerfreundliche Oberfläche verfügen, damit die Nutzer/innen beim Drucken von Bildern von ihren Digitalkameras oder Mobiltelefonen einfach und effektiv arbeiten können.
Wer sollte einen Fotodrucker benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Fotodrucker kaufen?
Es gibt ein paar Faktoren, die du beim Vergleich von Fotodruckern beachten musst. Die Auflösung des Druckers ist eine der wichtigsten Eigenschaften, da sie bestimmt, wie klar und detailliert deine Ausdrucke sein werden. Du solltest auch darauf achten, ob der Fotodrucker über einen automatischen Einzug verfügt, damit du mehrere Fotos auf einmal drucken kannst, ohne sie jedes Mal manuell nachladen zu müssen. Auch andere Dinge wie die Anschlussmöglichkeiten (WiFi, USB usw.) können einen Unterschied machen, je nachdem, welche Art von Gerät du mit diesem bestimmten Modell verwenden möchtest.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Fotodruckers?
Vorteile
Fotodrucker eignen sich hervorragend für den Druck von Fotos zu Hause. Sie bieten eine große Auswahl an Papierformaten und können beide Seiten des Blattes bedrucken. Manche Fotodrucker haben auch einen Speicherkartensteckplatz, so dass du deine Kamera nicht direkt an den Drucker anschließen musst, um die Bilder zu drucken.
Nachteile
Der größte Nachteil ist, dass sie nicht so schnell sind wie ein Laserdrucker. Sie verbrauchen auch mehr Tinte und Papier als ein Laserdrucker, aber die Qualität der Ausgabe macht das in den meisten Fällen wieder wett.
Brauchst du zusätzliche Geräte, um einen Fotodrucker zu benutzen?
Welche Alternativen zu einem Fotodrucker gibt es?
Kaufberatung: Was du zum Thema Fotoapparat wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- NAPATEK
- BRIHIEVY
- Sony
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Fotoapparat-Produkt in unserem Test kostet rund 66 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 319 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Fotoapparat-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Vtech, welches bis heute insgesamt 2108-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Vtech mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.