
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Gaming PC Gehäuse Test 2022. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Gaming PC Gehäuse. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Gaming PC Gehäuse zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Gaming PC Gehäuse kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Gaming PC Gehäuse Test: Das Ranking
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Gaming PC Gehäuse kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Gaming PC Gehäusen gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gaming PC Gehäuse vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gaming PC Gehäuse
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Ein PC Gehäuse schützt das Innere des PCs und sorgt dafür, dass alles im PC funktioniert und zusammenhält. Außerdem kann es für eine ausgewogene Kühlung sorgen und nach außen hin ein ästhetisch Ansprechendes Design haben.
- Kaufen kann man ein Gehäuse grundsätzlich in allen Elektrofachgeschäften und online, wobei beides einige Vorzüge hat. Es kommt ganz auf die persönliche Präferenz an wo man sich sein Gehäuse am Ende kauft.
- Unterteilen kann man Gehäuse grundsätzlich in 2 Klassen. Einmal die Desktop Gehäuse, welche wenig Freiraum bieten und einmal in Tower-Gehäuse, von denen es noch drei weitere Unterteilungen gibt. Das am häufigsten benutzte ist dabei der Midi-Tower, da er genug Platz bietet und recht wenig Raum weg nimmt.
Gaming PC Gehäuse Test: Das Ranking
Platz 1: Sahara P35 Schwarz Gehärtetem Glas Mid Tower PC
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Gaming Gehäuse von Sahara P35 ist ein elegantes Gehäuse in schwarz, aus gehärtetem Glas. Er verfügt über einen turbo pirate 12 cm True RGB Gehäuselüfter.
Zu seinen weiteren Funktionen gehören USB3.0, USB 2.0, Audioanschlüsse sowie Lüfterunterstützung und Watercooling.
Platz 2: Kolink Observatory RGB Midi-Tower
Der KOLINK Observatory RGB Midi-Tower ist ein PC-Gehäuse aus tempered Glas in schwarz. Das getönte Glas befindet sich im Seitenteil und in der Vorderfront.
Die Lüfter besitzen 16 einzeln adressierbare RGB-LEDs, dessen Beleuchtung über den beiliegenden und frei platzierbaren RGB-Controller und Lüfter-Hub mit der Infrarot-Fernbedienung mit über 300 dynamischen Beleuchtungseffekten konfiguriert werden kann.
Platz 3: Empire Gaming PC-Gehäuse DarkRaw
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Empire Gaming PC-Gehäuse in Schwarz, verfügt über LED-Leuchten in rot. Des weiterem über USB 3.0 und USB 2.0 Anschlüsse und 4 LED-Lüfter.
Der DarkRaw ist ein mittelgroßer Gehäuseturm, der kompatibel ist mit den Motherboards ATX, micro-ATX oder mini-ITX. Dieser Turm eignet sich optimal für eine leistungsstarke Konfiguration, die auf Videospiele und Multimedia ausgerichtet ist.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Gaming PC Gehäuse kaufst
Was ist ein PC Gehäuse?
Im Laufe der Zeit hat sich das Image der PC Gehäuse jedoch geändert und vor allem unter den Gaming Gehäusen ist die Optik zu einem wichtigen Faktor geworden. Damit ist die Grundfunktion, also das Beherbergen der PC-Teile lange nicht mehr das einzige worauf es bei einem Gehäuse ankommt.
Welche Funktionen hat ein PC Case?
- Schutz des PC Innenlebens
- Kühlung der PC Teile
- Eine Platzsparende Aufbewahrungsmöglichkeit
- Eine ästhetisch ansprechende Wirkung
Worin liegt der Unterschied zwischen verschiedenen Gehäusen?
Wichtiger ist aber die Größe der Steckplätze. Diese sind allgemein im ATX-Format gehalten, welches dem Standard entspricht. Vor dem Kauf solltest du dich aber immer informieren, welches Format die Innenteile deines PCs besitzen um einen sicheren Einbau zu garantieren.
Die wichtigsten ATX Größen siehst du hier:
Formatbezeichnung | Größe (in mm) |
---|---|
ATX | 305 × 244 |
Mini-ATX | 284 × 208 |
Micro-ATX | 244 × 244 |
Nano-ITX | 120 × 120 |
Pico-ITX | 100 mm × 72 mm |
Ein Gehäuse schützt das Innenleben eines PCs und ist damit ein wichtiges Bestandteil eines Computers.
Was soll dein Gaming Case bieten?
Jedes weitere Extra ist ganz von dir abhängig. Vor allem bei der Optik deines PC Gehäuses kommt es ganz auf deinen Geschmack an. Dabei hast du nämlich sehr viele Möglichkeiten, wie du zum Beispiel unten im Punkt „Trivia“ nachlesen kannst.
Zusätzlich gibt es noch jede Menge verschiedenster Variationen. So kannst du dich zum Beispiel dafür entscheiden ein Case mit Sichtfenster oder auch LED Beleuchtung zu kaufen. Weitere Details zu diesen Extras kannst du weiter unten im „Kaufkriterien“ Teil nachlesen.
Ein gutes Beispiel für die LED Nutzung siehst du hier:
Wie teuer darf dein PC Gehäuse sein?
Wer sich mit dem Minimum zufrieden gibt kann getrost zu den Günstigeren Varianten greifen, aber Vorsicht! Vor dem Kauf sollte immer überprüft werden ob genügend Platz für deine Teile vorhanden ist. Mehr Platz ist nämlich immer mit mehr Kosten verbunden.
Doch nicht nur Platz ist ein Kostenfaktor. Es gibt noch ganz andere Features die ein Gehäuse bieten kann. Zum Beispiel gibt es die Möglichkeit ein Gehäuse zu kaufen in dem eine Kühlung integriert ist.
So wie bei einem Neuwagen kann man sich aus einer Vielzahl verschiedenster Extras aussuchen was man benötigt, je nachdem wie viel man bereit ist dafür auszugeben.
Je mehr ein Gehäuse bietet desto höher wird auch der Preis.
Wo kaufst du am besten dein PC Gehäuse?
- Online über verschiedene Versandhändler
- In einem Elektrofachhandel
- Gebraucht über Online Portale (wie u.a. ebay)
Online bestellen
Es bietet eine große Menge an Vorteilen sich ein Gaming-Gehäuse online zu bestellen. Unter einer Vielzahl an Händlern gibt es eine riesige Auswahl an verschiedensten Modellen.
Meist ist auch eine genaue Beschreibung aller Features vorhanden und ein recht akkurates Bild des Gehäuses.
Die Nachteile sind hier jedoch, dass du dir dein zukünftiges Case nur über ein Bild anschauen kannst und nicht Möglichkeit hast es haptisch zu erfassen. Viele Versandhändler bieten zwar die Möglichkeit den Artikel auch wieder zurück zu senden, doch das ist immer mit einem gewissen Aufwand verbunden. Außerdem hast du eine gewisse Lieferzeit, die du ausharren musst bevor du dein Gehäuse erhältst.
Elektrofachhandel
In diesem Fall hast du die Möglichkeit dir die Gehäuse direkt anzusehen und nicht nur über ein Bild.
Außerdem erhältst du auch fachliche Beratung zu deinem Case und kannst vielleicht Informationen erhalten, die bei einem Factsheet des Gehäuses nicht enthalten wären. Du erhältst dein PC Gehäuse in diesem Fall auch direkt und musst nicht den Versand abwarten.
Das Problem ist natürlich, dass du einen Fachhandel in deiner Nähe finden musst, der Gehäuse führt. Außerdem brauchst du Zeit und eventuell ein Transportmittel um dort hin zu gelangen. Du kannst dir auch bei der Kompetenz der Mitarbeiter nicht ganz sicher sein und solltest deshalb immer eine zweite oder dritte Meinung einholen vor dem Kauf. Zusätzlich führt nicht jeder Laden immer alle Gehäuse, weshalb du eine eingeschränktere Auswahl hast.
Gebraucht
Von Vorteil bei einem Gebrauchtkauf ist, dass du eine große Auswahl zwischen verschiedensten Plattformen hast, bei denen einige mit Versand arbeiten, andere aber auch mit Selbstabholung. Ansonsten hast du die gleichen Vorteile wie beim Online Kauf.
Ein großer Nachteil ist natürlich, dass du dir nie ganz sicher sein kannst wie der tatsächliche Zustand des Gehäuses aussieht. Du solltest dich also bei einem gebrauchten Gehäuse immer vorher absichern. Zusätzlich ist die Auswahl eher eingeschränkt, da nicht immer jemand sein gebrauchtes Gehäuse verkaufen möchte.
Entscheidung: Welche Arten von Gaming PC Gehäusen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Im Groben gibt es zwei Gehäuseklassen. Einmal gibt es die Desktop-Gehäuse.
Diese sind sehr flach und bieten nicht viel platz für dein Innenleben, nehmen dafür aber auch nicht allzu viel Platz weg. Oft wird deshalb auch der Monitor selbst direkt auf das Desktop-Gehäuse platziert. Mehr gibt es über diesen Gehäusetypen auch nicht zu sagen.
Interessanter hingegen ist der zweite Typ. Dieser nennt sich „Tower-Gehäuse“, und bringt eine größere Vielfalt mit sich. Diese Klasse lässt sich nämlich nochmal in drei weitere Klassen unterteilen.
- Mini-Tower
- Midi-Tower
- Big-Tower
Was zeichnet einen Mini-Tower aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Dieses Gehäuse ist sehr klein. Daher nimmt er auch wenig Platz im Raum weg. Jedoch bedeutet das auch, dass nicht viel hinein passt. Maximal vier Laufwerke fasst ein Mini-Tower, dann ist er randvoll. Außerdem hat er sehr mit der Wärmeentwicklung zu kämpfen, da auf einem sehr kleinen Raum viele Komponenten aufeinander treffen, welche alle wärme ausstrahlen.
Was zeichnet einen Midi-Tower aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Diese Art ist die am meisten benutzte. Sie ist nicht allzu groß und versperrt dadurch nicht viel Platz. Außerdem haben ausreichend viele Teile im Inneren platz. So kann ein Midi-Tower ungefähr sechs Laufwerke fassen, was in den meisten Fällen völlig ausreicht.
Der Haken ist nur, dass viele dieser Gehäuse mittelmäßig bis schlecht auf Teilwechsel ausgelegt sind. Das heißt, das die Midi-Tower oft auf gewisse Komponenten ausgelegt sind und es schwierig werden kann andere Teile einzubauen.
Was zeichnet einen Big-Tower aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Dieses Gehäuse ist für Leute die ihren PC sehr stark benutzen. Im Inneren ist sehr viel Platz. Man kann das Gehäuse randvoll stopfen und mit einer guten Kühlung trotzdem Problemlos dem Hitzetot entkommen. So bekommt man ein sehr leistungsstarkes Gerät, welches aber auch sehr viel Platz wegnimmt.
Was ist also das richtige Gehäuse für dich?
Im Endeffekt musst du selbst entscheiden welcher der richtige Tower für dich ist. Anhand deiner Nutzungsgewohnheiten kannst du vergleichen, was nun am besten zu dir passt, aber am Ende des Tages ist es jedem selbst überlassen. Hier haben wir dir noch eine Tabelle bereit gestellt, damit du einen schnellen Überblick über die verschiedenen Tower hast.
Gehäuseart | Nutzung |
---|---|
Mini-Tower | Für Gelegenheitsnutzer die nicht viel Leistung benötigen |
Midi-Tower | Für Durchschnittsnutzer die gewisse Ansprüche an ihren PC haben |
Big-Tower | Für starke Nutzer die sehr starken Wert auf Leistung und Individualisierung legen |
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gaming PC Gehäuse vergleichen und bewerten
Im folgenden Beitrag möchten wir dir Kriterien zeigen, anhand derer du Gaming PC Gehäuse bewerten und vergleichen kannst. Somit wollen wir dir ermöglichen leichter die Entscheidung zu treffen, welches das richtige Gehäuse für dich ist.
Kurz zusammengefasst handelt es sich um:
- Gewicht
- Größe
- Design
- Anzahl der Einbauschächte
- Schalldämmung
- Lüfter/Kühlung
- Staubfilter
In den folgenden Absätzen möchten wir dir diese Faktoren noch näher erläutern.
Nicht jedes dieser Kriterien muss wichtig sein für dich. Du solltest abwägen welchem du mehr oder weniger Gewichtung zuschreibst.
Gewicht des PC-Gehäuses
Dieses Kriterium wirkt bei einem Gehäuse anfangs eher unwichtig, jedoch kommt es hier ganz auf die Verwendung deines PCs an.
Wenn du jemand bist der seinen PC für die gesamte Lebensdauer an einem Platz stehen hat, ist dieser Punkt recht irrelevant für dich. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, dass du deinen PC immer wieder mal umstellen möchtest, oder öfter umziehst. In diesem Fall solltest du dir doch den ein oder anderen Gedanken über das Gewicht deines Gehäuses machen.
Bei einem Case musst du außerdem immer bedenken, dass das Kaufgewicht nicht das finale Gewicht darstellt. Es kommt noch das ganze Innenleben dazu, was nicht immer leicht ausfällt.
Größe des Gehäuses
Die Maße des Gaming Towers sind immer ein wichtiger Faktor beim Kauf.
Du solltest dir zuerst anschauen, wo du deinen PC später hinstellen möchtest und wo potentielle zukünftige Plätze sind. Das Case sollte dort natürlich gut Platz finden, ohne dabei unnötig den Raum zu versperren.
(Quelle: grundlagen-computer.de)
Außerdem solltest du noch beachten am hinteren ende des Gehäuses genug Platz für Kabel einzuberechnen, da diese nicht direkt an der Wand anliegen sollten. Für die meisten wird das Gehäuse wahrscheinlich entweder Platz auf dem Schreibtisch oder darunter finden, was es nicht allzu schwer machen sollte sich das richtige Maß zu berechnen.
Design des Gaming-Gehäuses
Für viele ist es sehr wichtig wie ihr Case aussieht. Vor allem im Bereich Gaming-Gehäuse will man immer ein gut aussehendes Gerät haben.
Dabei gibt es bei einem PC Gehäuse viele Möglichkeiten wie zum Beispiel:
- Ein Sichtfenster an der Gehäuseseite
- LEDs in verschiedenen Farben
- Ein komplett Gläsernes Gehäuse
- Verschiedenste Metalle
- Bewegliche und automatisch Ausfahrbare Teile
Außerdem gibt es eine recht große Community im Bereich „Case-Modding“, die sich damit beschäftigt das Äußerste aus den Gehäusedesigns rauszuholen.
Hier siehst du ein Extrembeispiel, damit du ungefähr nachvollziehen kannst wie viel beim Design möglich ist:
Anzahl der Einbauschächte
Nicht alle Teile passen in jedes Gehäuse. Du musst darauf achten wie viele Teile dein PC besitzt um ein Case mit der richtigen Anzahl an Schächten zu kaufen.
Sehr wichtig ist bei einem PC Gehäuse nämlich nicht nur die Größe an sich, sondern auch die Anzahl der zur Verfügung stehenden Schächte. In diese Schächte kommen dann deine PC-Teile und die brauchen je nach PC unterschiedlich viel Platz.
Als Beispiel: Du möchtest eine externe Grafikkarte haben, da die Onboard-Grafikkarte nicht genügend Leistung bringt. Dann musst du unbedingt beachten, dass dein Gehäuse genügend Einbauschächte aufweist. Am besten du hältst dir sogar noch ein paar Schächte in Reserve, falls du später zum Beispiel eine zweite Festplatte einbauen möchtest.
Integrierte Schalldämmung
Für viele ist die Lautstärke des PCs ein wichtiger Kritikpunkt. Da ist es sehr hilfreich wenn das Gehäuse selbst einen Schalldämmung besitzt.
Wusstest du, dass die ersten Wasserkühler im Jahr 2000 von motivierten Bastlern selber gebaut wurde?
Diese haben ihre PCs damals so stark übertaktet, dass ihre Computer in dessen Folge sehr laut wurden. Um diesen Geräuschen entgegenzuwirken bauten sie die Wasserkühler
Oft besitzen viele PC-Teile selbst schon eine Schalldämmung. Das ist vor allem sehr Gängig bei Belüftern. Wenn dein Case aber selbst auch eine Dämmung besitzt kannst du dir entweder den Luxus eines gedämmten Belüfters sparen oder diesen sogar noch leiser machen.
Enthaltener Lüfter / Kühlung
In einigen Gehäusen ist schon ein Lüfter enthalten was den Kauf eines weiteren erspart. Bei den hochpreisigen Modellen findet sich sogar manchmal eine integrierte Wasserkühlung.
Selten reicht ein Lüfter für einen leistungsstarken PC aus, aber wenn sich schon einer im Gehäuse befindet ist das recht praktisch. Du solltest am besten die Preise abwägen, denn in einigen Fällen kommt es dir sogar günstiger wenn du die Lüfter oder Kühlung selbst kaufst.
Wusstest du, dass die Gaming-PCs starke Lüfter für deren Leistung brauchen?
Manchmal reichen eingebaute Lüfter nicht aus und so greifen viele Spielbegeisterte auf Wasserlüfter zurück, damit die Computer nicht überhitzen.
Bereits eingebauter Staubfilter
Für viele PCs wird irgendwann der Staub zu einem großen Problem. Abhilfe kannst du dir mit verschiedenen Reinigungssprays schaffen, aber ein eingebauter Staubfilter ist in so einem Fall ein wahrer Luxus.
Hier kommt es wirklich darauf an wie lange du vor hast deinen PC am Leben zu erhalten. Du solltest also entscheiden ob es günstiger für dich ist ungefähr jedes halbe Jahr einen PC-Reiniger zu kaufen oder ob du dir gleich ein Case kaufst in dem ein Staubfilter integriert ist.
Die Größe, das Design und das Material sind für die meisten die drei wichtigsten Kaufkriterien.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gaming PC Gehäuse
Welche Designmöglichkeiten gibt es bei PC Gehäusen?
Es gibt verschiedenste Designs bei PC Gehäusen. Vor allem Gaming Gehäuse können mit sehr ausgefallenen Designs glänzen.
Du hast viele Möglichkeiten das sich dein Gehäuse von anderen abhebt. Angefangen bei einem Sichtfenster, über Farbwechsel LEDs bis hin zu einem komplett gläsernen Case ist alles drin.
Zu beachten ist natürlich, dass sich auch der Preis je nach Design stark verändern kann. Ein sehr ausgefallenes Beispiel für ein Case Design ist ein Gehäuse, das gleichzeitig deinen Gaming Tisch darstellt und mit einem großen Sichtfenster und viel Platz ausgestattet ist.
Welche Vor- und Nachteile haben verschiedene Designelemente?
Es gibt unzählig viele Designmöglichkeiten, deshalb haben wir uns entschieden die folgenden zu behandeln, da diese die gängigsten sind.
Dazu gehören
- Ein Sichtfenster
- LED
- Ein kompletter Glaskörper
Sichtfenster
Ein Sichtfenster ist eine einfache Variante mit deinem Case gleich ein bisschen mehr Eindruck zu schinden. Allzu viel Aufpreis zahlst du dabei auch nicht, da dieses Accessoire schon recht gängig bei Gaming Cases ist.
Der Nachteil ist natürlich, das genügen Beleuchtung vorhanden sein sollte, um auch etwas im Inneren zu sehen. Dafür kann man das Sichtfenster gut mit den LEDs kombinieren, die im nächsten Teil behandelt werden. Dazu musst du natürlich auch noch beachten, dass ein Sichtfenster nicht viel Sinn hat wenn es an einer Wand steht.
LEDs
Diese sind eine simple Lösung um etwas Farbe in dein Gehäuse zu bringen. Hier kannst du selbst entscheiden ob du nur eine Farbe möchtest oder ob die Farbe wechselbar sein soll. Das ist natürlich mit ein paar Kosten verbunden. Dazu kommt noch das das Licht von LEDs sehr lange erhalten bleibt und du im Normalfall keinen Wechsel vornehmen musst.
Wenn du dir ein Gehäuse mit LEDs kaufst solltest du darauf achten, dass diese eventuell abschaltbar sein sollten, selbst wenn der PC an ist, um nächtliche Störungen zu vermeiden.
Glasgehäuse
Diese Designmöglichkeit findet immer mehr Einzug bei Gehäusen. Ein Vollglasgehäuse schindet natürlich sehr viel Eindruck. Bei einem solchen Gehäuse ist das komplette Innenleben deines PCs sichtbar was in Kombination mit LEDs natürlich noch besser aussieht.
Leider ist der Aufpreis den du dafür zahlst auch nicht zu unterschätzen. Du solltest dir außerdem klar sein, dass es sich um Glas handelt, was das Gehäuse natürlich etwas zerbrechlicher macht.
Grundsätzlich gilt: Je ausgefallener das Design, desto höher ist der Preis.
Case-Modding: Gehäuse mit Persönlichkeit
Immer mehr folgen dem Trend ihren PC Gehäusen einen ganz eigenen Flair zu verschaffen. Das ganze wird allgemein als „Case Modding“ bezeichnet.
Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Viele beschäftigen sich lange damit verschiedenste Designs auszuprobieren. Dabei werden oft auch Teile des PCs an der Außenseite des Case angebracht.
Selbst mit den Gehäusematerialien spielen viele und verwenden dabei die ausgefallensten Dinge. So werden sogar oft alte Gegenstände zu neuen Gehäusen umfunktioniert.
Um selbst einen Case-Mod durchzuführen solltest du dich tiefer in die Materie einlesen und weiter beraten lassen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.gamestar.de/artikel/die-besten-gaming-gehaeuse-fuer-spieler-von-atx-bis-mini-itx,2568163.html
[2] https://www.only4gamers.de/pc-gehaeuse-test/
[3] https://derstandard.at/2000062955494/Leichtgemacht-Spiele-PC-selbst-bauen-DIY-Guide
[4] https://www.gamer-pc-zusammenstellen.com/
[5] http://www.pcgameshardware.de/Komplett-PC-Hardware-217554/Specials/Gamer-PC-fuer-Spieler-selbst-zusammenstellen-1028503/
Bildquelle: pixabay.com / Tookapic