Zuletzt aktualisiert: November 23, 2020

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

39Stunden investiert

9Studien recherchiert

131Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer Action-Kamera, mit der du all deine Abenteuer festhalten kannst? Suchst du nach etwas, das den Geldbeutel nicht sprengt? Dann wird es dich freuen zu hören, dass es eine Reihe von GoPro Alternativen gibt, die dir die gleiche Qualität und die gleichen Funktionen wie eine GoPro bieten, ohne dass du dafür einen hohen Preis zahlen musst.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen GoPro Alternativen ein und zeigen dir, wie du die richtige für deine Bedürfnisse findest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du die besten Angebote und Rabatte beim Kauf einer GoPro Alternative bekommst. Wenn du also auf der Suche nach einer Action-Kamera bist, die den Geldbeutel nicht sprengt, ist dieser Artikel genau das Richtige für dich.




Das Wichtigste in Kürze

  • GoPro Alternativen sind andere Hersteller von Action-Cams. Diese Kameras sind alternativen anzusehen, weil sie sehr ähnlich zu den GoPros sind und meistens auch die gleichen Features haben.
  • Die Alternativen von den GoPros werden genauso in vielen Bereichen angewendet. Ein gutes Beispiel ist hierfür der Extremsport im Wasser, wo normale Kameras kaputtgehen würden.
  • Wenn man Geld sparen möchte, lohnt es sich nach Alternativen von GoPros umzusehen, vorausgesetzt, wenn sie für kleines Geld eine ähnliche Qualität bieten können.

GoPro Alternative Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die GoPro Alternative mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Action-Cam kann auch in 4K aufnehmen. Auch sie ist wasserdicht und eignet sich gut als Helmkamera.

Ein besonderes Feature dieser Kamera ist zum Beispiel die Fernbedienung, womit sich die Kamera auch außerhalb der eigenen Reichweite bedienen lässt.

Für Kunden freuen sich über das gute Design und über die gute verbaute Technik.

Die beste 4K GoPro Alternative

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Mit der Action-Cam von Sony kann man auch 4K Videos aufnehmen. Sie ist nicht wasserdicht aber zumindest Spritzwasser geschützt.

Ein interessantes Feature dieser Kamera ist auch der Fingergrip, mit der die Kamera mit der Hand festgehalten werden kann.

Die Kunden sind über die zahlreichen Features wie das direkte Live Streaming begeistert.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine GoPro Alternative kaufst

Was sind GoPros?

Bevor wir dir erklären was GoPro Alternativen sind, ist es zunächst wichtig zu klären, was GoPros überhaupt sind. Denn damit du alles besser einordnen kannst, musst du wissen, was GoPros auch funktional können und wofür man sie verwendet.

Smart Gadgets wie Action-Cams sind boomende Produkte in der Elektronikindustrie und werden oft für die Produktion für Videos in der Social Media genutzt. (Bildquelle: unsplash.com / Talles Alves)

Bei der Marke GoPro handelt sich um ein amerikanisches Unternehmen, welches Action-Camcorder herstellt. Die Kameras sind meistens wasserdicht und auch sehr robust.

Zudem sind sie oft sehr klein, was sie sehr handlich macht. Aus diesem Grunde verwendet man diese Kameras besonders häufig im Sportbereich.

Da es in diesem Artikel aber hauptsächlich um die Alternativen geht, werden im nächsten Abschnitt mehr auf die Alternativen eingegangen.

Was sind GoPro Alternativen?

Da wir nun geklärt haben was GoPros überhaupt sind, müssen wir jetzt herausfinden, was GoPro Alternativen sind. Damit du weißt, womit sich dieser Artikel beschäftigt.

Die Produkte von GoPro sind sehr populär, da sie wahre Besteller in der Kategorie der Action-Camcorder sind. Doch bei GoPro Alternativen geht es um andere Hersteller, die auch Action-Camcorder herstellen.

Da es sich hier um Alternativen handelt, geht es in diesem Artikel um ähnliche Produkte, die die gleichen Features wie die Marke GoPro besitzen.

Warum GoPro Alternativen?

Dieser Artikel soll dir dabei helfen die richtige GoPro Alternative zu finden, damit du ein vergleichbares Produkt finden kannst.

Da diese anderen Hersteller nicht so populäre Produkte im Bereich der Action-Camcorder produzieren, ist es meist aufwendiger diese zu finden und zu vergleichen.

Es ist gut, dass du dich nicht auf eine Marke beschränkst, weil du möglicherweise dadurch Geld sparen könntest, wenn du andere Produkte mit den GoPros vergleichst.

Die Groben Vor- und Nachteile von GoPro Alternativen haben wir hier für dich einmal zusammengefasst. Damit bekommst du schon mal einen groben Überblick, ob eine GoPro Alternative für dich infrage kommt.

Alternative

Vorteile
  • Meistens günstiger
  • Gut für Einsteiger
Nachteile
  • Features
  • Bildqualität

GoPro

Vorteile
  • Features
  • Bildqualität
Nachteile
  • Meistens teurer
  • Unnötig für Einsteiger

Im nächsten Abschnitt findest du nun die Möglichkeiten, wo die GoPro Alternativen zu erwerben sind.

Wie viele GoPro Alternativen gibt es?

Es gibt bei der Auswahl von GoPro Alternativen viele verschiedene Marken, aus denen du wählen kannst. Damit du einen Einblick bekommst, wie viele es gibt, haben wir dir diese folgende Aufzählung von Marken für dich.

  • QUMOX
  • Rollei
  • Sony
  • Vemont

Doch viele dieser Marken unterscheiden sich in den Preisen. Daher folgt im nächsten Abschnitt eine übersichtliche Auflistung der dazugehörigen Preisspannen.

Was kosten GoPro Alternativen?

Da es so viele verschiedene Alternativen zu den GoPros gibt, kann es leicht unübersichtlich werden. Wichtig ist es, wie sich die Kosten der Alternativen zu den GoPros unterscheiden.

Daher wollen dir einen Rahmen geben, was die Alternativen in der Regel kosten.

Hersteller Preisspanne
Vemont 20-30€
APEMAN 30-80€
Victure 40-100€
ODRVM 50-80€
Campark 0-90€
Crosstour 50-120€
Rollei 70-160€
QUMOX 100-130€
YI Technology 120-300€
Sony 150-500€
GoPro 200-600€

Wir haben die Marken nach ihrem Minimalwert sortiert, damit du einen schnelleren überblickt bekommst, welche Marke zu deinem Budget passen könnte.

Es zeigt sich, dass besonders Vemont sehr günstige Produkte anbietet, die einen kleinen Minimalwert von 20 Euro, sowie einen kleinen Maximalwert von 30 Euro haben.

Viele GoPro Alternativen, die in der Mittelklasse auffindbar sind, sind schon zwischen 50 und 100€ zu erwerben.

Es ist deutlich zu erkennen, dass GoPros durchschnittlich teurer sind als die Alternativen. Daher lohnt es sich nach Alternativen umzusehen, wenn du vorhast, dir eine Aktion-Cam zu kaufen.

Wo kann man GoPro Alternativen kaufen?

Die GoPro Alternativen werden oft im Elektrofachhandel angeboten. Natürlich gibt es auch viele Produkte bei den bekannten Onlineshops wie Amazon oder Ebay zu finden.

In der Folgenden Auflistung bekommst du eine Übersicht, in welchen Geschäften du GoPro Alternativen meistens gekauft werden können.

  • amazon.de
  • ebay.de
  • mediamarkt.de
  • saturn.de

Im nächsten Abschnitt werden wir dir als nächstes vorstellen welche Kaufkriterien es von GoPro Alternativen gibt und welche die richtige für dich ist.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du GoPro Alternativen vergleichen und bewerten

Für die Auswahl der richtigen GoPro Alternative ist es wichtig auch die verschiedenen Kriterien der GoPro Alternativen zu kennen.

Wenn du mit einer Kamera qualitative Aufnahmen machen willst, haben wir einige Kriterien recherchiert:

  • Auflösung
  • Speicher
  • Akkulaufzeit
  • Funktionen
  • Ausstattung
  • Outdoor Eigenschaften

Auflösung

Die Auflösung einer Aktion-Cam bedeutet wie viele Pixel bzw. Bildpunkte eine Kamera maximal aufnehmen kann. Die Auflösung wird entweder durch die Gesamtzahl der Pixel oder mit der Anzahl der Spalten und Zeilen angeben.

Dabei haben GoPros, sowie die GoPro Alternativen, meistens zwei verschiedene Aufnahmemöglichkeiten.

Die günstigeren Modelle verfügen meistens eine Aufnahme in Full HD. Die Produkte, die teurer sind, haben auch oft eine Aufnahme in 4K. Eine Übersicht der bekannten Auflösungen findest du direkt hier.

Auflösung Bezeichnung Preisspanne
1920×1080 Full HD ca. 30-200 €
3840×2160 4K / Ultra HD ca.50-600€

Für die Qualität der Aufnahme werden bei Kameras meisten auch die Megapixel angegeben. Ein Megapixel umfasst dabei eine Million Bildpunkte.

Da sie eine Einheit der Digitalfotografie ist, ist sie nicht wichtig für Videokameras. Daher kannst du dieses Kriterium, was zum Beispiel Amazon bei der Suche angeboten wird, ignorieren. Der Grund hierfür ist, dass Videokameras ungeeignet sind um sich Standbilder anzuschauen.

Speicher

Der Speicher einer Action-Cam beschreibt, wie viele Aufnahmen das Gerät sichern kann. Dabei verbrauchen längere Aufnahmen meistens mehr Speicherplatz als kürzere.

Doch man sollte dabei die Videoauflösung berücksichtigen. Denn 4K Aufnahmen von 2 Minuten verbrauchen deutlich mehr Speicherplatz als Aufnahmen in Full HD.

Bei modernen Action-Cams werden dabei meistens Micro SD-Karten verwendet. Diese Speicherkarten müssen oftmals extra dazu gekauft werden, wenn sie nicht im Lieferumfang enthalten sind.

Bei dem Kauf einer SD-Karte sollte man darauf dann achten, dass man die richtige Größe verwendet.

Wenn sie zu groß sind, passen sie nicht mehr in den Slot. Wenn sie wiederum zu klein sind, liegen sie kontaktlos im Gehäuse und können dann auch nichts speichern.

Akkulaufzeit

Meistens sind GoPro Alternativen mit Akkus ausgestattet. Das heißt sie verfügen wie Handys über eine wiederaufladbare Stromversorgung.

Die Akku-Kapazität wird in der Regel in mAh angegeben. Die Abkürzung steht hierbei für Milliamperestunden. Dadurch kann man feststellen welche Leistung der jeweilige Akku für eine GoPro Alternative bietet.

Funktionen

Es gibt bei Action-Cams noch viele zusätzliche Funktionen, die wir dir in diesem Artikel noch vorstellen wollen. Dabei handelt es sich um:

  • 360° Video
  • Bildstabilisierung
  • Loop
  • Zeitlupe

360° Video

Bei 360° Videos wird der komplette Radius rund um der Action-Cam aufgenommen.

Dadurch ist es möglich sogar beeindruckende VR-Videos aufzunehmen. Denn bei VR (Virtual-Reality) geht es darum etwas virtuell nachzuerleben.

Diese Videos können auf vielen kompatiblen Geräten wiedergegeben werden. Das kann neben der VR-Brille auch das Smartphone sein.

Bildstabilisierung

Bei der Bildstabilisierung handelt es sich um ein Verfahren, dass in der Foto- und Videotechnik angewendet wird, um eine Verwacklungsunschärfe zu Vermeiden.

Da man Action-Cams oft im Sport oder auch im Extremsport benutzt, macht ein Bildstabilisator Sinn. Denn dadurch kann das Bild viel ruhiger dargestellt werden.

Die Stabilisierung erfolgt über die Bewegungssensoren innerhalb der Action-Cams, welche die horizontalen und vertikalen Erschütterungen messen können. (Bildquelle: unsplash.com / Andy Lee)

Ein Nachteil einer Bildstabilisierung kann sein, dass das Bild unnatürlicher wirkt, wenn die Stabilisierung zu stark eingestellt wurde. Da dann schnelle Bewegungen zu langsam dargestellt werden.

Loop

Bei einem Loop (auch Schleife genannt) handelt es sich um eine kurze Aufnahme, die in einem andauernden Kreislauf wiederholt wird.

Dies kann eine nützliche Funktion sein, wenn man gewisse Szenen besonders artistisch möchte.

Auch wenn sich diese Loops an manchen Action-Cams erstellen lassen, kannst du ganz einfach Loops mit Videoschnittprogrammen wie Magix Video Deluxe, VEGAS Movie Studio oder Adobe Premiere erstellen.

Zeitlupe

Die Zeitlupe ist ein Verfahren, in dem Szenen, die mit der Action-Cam aufgenommen werden in besonders langsamer Geschwindigkeit wiedergegeben werden können.

Bei gewöhnlichen Frames Per Second (Fernsehen = 25 Bilder) werden nicht genug Bilder aufgenommen, um langsam abgespielt ein flüssiges Bild darzustellen.

Es gibt dabei Kameras die 60 oder auch 240 Bilder pro Sekunde aufnehmen können.

Doch du solltest auch beachten, dass je mehr Bilder du aufnimmst, du auch gleichzeitig dein Speicherplatz aufgebraucht wird. Daher empfiehlt sich auch für solche Aufnahmen hier eine größere Speicherkarte.

Mit Videoschnittprogramme zudem können allein keine guten Zeitlupen erstellt werden, wenn man keine Kamera besitzt, die genügend Bilder darstellt.

Ausstattung

Auch bei der Ausstattung gibt es einige Dinge, die wir dir gerne Vorstellen möchten. Dabei geht es um:

  • Bluetooth
  • GPS
  • WLAN

Jetzt werden wir auf die genannten Punkte genauer eingehen, damit du herausfinden kannst, ob diese Ausstattung für dich relevant ist, oder nicht.

Bluetooth

Action-Cams mit Bluetooth Funktion besitzen eine Datenschnittstelle mit Funkübertragung für Kurzstrecken.

Das kann nützlich um Beispielsweise, die gespeicherten Daten der SD-Karte drahtlos mit einem Computer zu verbinden und zu übertragen.

GPS

Dabei gibt es Action-Cams, die sich dann mit Google Maps verbinden können, um den Standort und einen Streckenverlauf aufzuzeichnen.

Für die Standort-Erfassung kann das GPS verwendet werden.

WLAN

Bei deinem WLAN daheim, kannst du mit dieser Funktion eine Verbindung zu deinem Smartphone oder deinem Tablet-PC herstellen, was auch für die schnelle und einfache Datenübertragung gewährleistet.

Outdoor Eigenschaften

Action-Cams wurden mit besonderen Outdoor Eigenschaften hergestellt.

Denn sie können spritzwassergeschützt bzw. wasserdicht und stoßfest sein. Das macht sie besonders attraktiv für viele Extremsportarten, die draußen betrieben werden.

Die meisten Action-Cams können auch im bei tiefen Tauchgängen benutzt werden. Es gibt Kameras, die du bei einer Tiefe von 10-60 Metern nutzen kannst. (Bildquelle: unsplash.com / Darwin Vegher)

Um diese zu dokumentieren oder auch künstlerisch in Videoform darzustellen, sind Wasserschutz und Robustheit essenzielle Eigenschaften von Action-Cams.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema GoPro Alternative

Welches Zubehör gibt es für GoPro Alternativen?

Für Action-Cams gibt es sehr viel nützliches Zubehör, welches du nutzen kannst, um deine Aufnahmen zu optimieren. Sie werden zudem auch oft in Sets angeboten.

Es gibt Sets mit tragbaren Koffern, indem die Action-Cams komfortabel transportiert werden können, wenn sie nicht in Benutzung sind.

Dann gibt es verschiedene Gurte, die man sich um den Körper schnüren kann. Das können verschiedene Körperteile sein.

Es gibt Kopfbänder, Brustgurte, Handbänder, Brustgurte und viele weitere. Das ist besonders praktisch bei sportlichen Aktivitäten, wo man in der Regel keine Hand frei hat.

Wo werden GoPro Alternativen benutzt?

Action-Cams können wie GoPros in vielen Bereichen verwendet werden. Wir haben für dich einige Videos herausgesucht, die dies demonstrieren.

Die Einsatzmöglichkeiten sind mit Action-Cams fast unbegrenzt. Wir zeigen dir hier ein paar Beispiele:

  • Tauchen
  • Motocross

Beispiel: Tauchen

Da viele Action-Cams wasserdicht sind, sind sie auch optimal für Taucher geeignet. Damit kann man dann auch jeder Taucher sehr gute Aufnahmen vom Meeresgrund machen.

Beispiel: Motocross

Beim Motocrossfahren hat man in der Regel keine Hand frei, wenn man gleichzeitig noch filmen möchte.

Optimal sind hierfür die Halterungen, die am Kopf befestigt werden können. So kann man gleichzeitig fahren und filmen. Bei dem Falle eines Unfalls sind die Kameras zudem sehr stoßfest.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.giga.de/artikel/die-besten-gopro-alternativen-welche-action-cam-soll-ich-kaufen/

[2] https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article196144941/Action-Cam-Test-2019-So-gut-sind-GoPro-DJI-Sony-Rollei-und-Garmin.html

[3] https://www.homeandsmart.de/apeman-a80-4k-actioncam

Bildquelle: 123rf.com / Rattanaburi Varin

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte