
Unsere Vorgehensweise
Willst du einen Greenscreen kaufen? Greenscreens sind ein unglaublich nützliches Werkzeug für jede Videoproduktion, mit dem du ganz einfach einen virtuellen Hintergrund erstellen kannst. Egal, ob du ein professioneller Videofilmer oder ein Hobbyfilmer bist, ein Greenscreen kann dir helfen, deine Projekte auf die nächste Stufe zu heben.
In diesem Artikel gehen wir auf die Grundlagen ein, worauf du beim Kauf eines Greenscreens achten solltest, und geben dir einige Tipps, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Arten von Greenscreens ein und erklären, wie du den richtigen für dich auswählst. Wenn du also bereit bist, loszulegen, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Durch die Verwendung eines Greenscreens oder Bluescreens ist es möglich, dass Gegenstände oder Personen nachträglich vor einem anderen Hintergrund gesetzt werden können, beispielsweise eine Landschaft.
- Diese Technik wird auch oft Green-Box oder Blue-Box genannt, die Hintergrundfarben Blau und Grün wurden gewählt, da sie am menschlichen Körper überlicherweise nicht vorkommen und sie sich gut von der Hautfarbe abhebt.
- In den letzten Jahren wurde die Blue-Box immer mehr von der Green-Box abgelöst. Welche Farbe bessere Ergebnisse bringt, darüber wird viel diskutiert, in der Filmindustrie wird mit beiden Farben gearbeitet.
Greenscreen Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste klassische Greenscreen Hintergrund
- Der beste extra große Greenscreen Hintergrund
- Das beste Greenscreen-Set
- Elgato Greenscreen
- Elgato Greenscreen
- Foccalli Greenscreen
- Hersmay Greenscreen
- Raubay Greenscreen
- Lini Photography Greenscreen
- Fdgauca Greenscreen
- Orthland Greenscreen
Der beste klassische Greenscreen Hintergrund
Dieser Greenscreen Hintergrund von BDDFOTO ist ein klassischer Greenscreen, der sich zum Fotografieren oder Filmen bestens eignet. Der Stoff besteht aus 100% Baumwolle und hat eine Größe von 1,8 x 2,8 m.
Das Tuch kann einfach zusammengefaltet werden, damit du es platzsparend aufbewahren kannst. Das Gesamtgewicht des Tuches beläuft sich auf ca. 700 g.
Der beste extra große Greenscreen Hintergrund
Dieser Walimex Stoffhintergrund besitzt eine Größe von 2.85 x 6 m, ist aus 100% Baumwolle und besitzt eine Stoffstärke von rund 140g/m2. Somit kann dieser Stoffhintergrund auch problemlos bei 40 Grad Celsius gewachsen werden.
Er eignet sich beispielsweise sehr für Hintergrundstangen, da keine Mittelnaht oder umgenähte Ränder vorhanden sind. Außerdem kann dieser Walimex Stoffhintergrund auch gut gebügelt werden.
Das beste Greenscreen-Set
Dieses Greenscreen-Set von Neewer beinhaltet alles, was du zur Verwendung eines Greenscreens benötigst. Laut Hersteller ist der Greenscreen leicht und schnell aufgebaut, damit du sofort mit Fotografieren oder Filmen loslegen kannst.
Enthalten sind neben den drei verschiedenen Hintergrundstoffen auch zwei Stative, vier Querstangen und drei Federzwingen, mit denen du den Greenscreen direkt aufbauen und verwenden kannst. Die enthaltenen Hintergrundstoffe haben die Farben grün, weiß und schwarz und sind je 1,8 x 2,8 m.
Elgato Greenscreen
Hast du es satt, dass dein unordentlicher Bürohintergrund wichtige Videogespräche ruiniert? Mit dem Instant Immersion Portable Chroma Key Panel kannst du dich von deinem unordentlichen Zimmer verabschieden und einen professionell aussehenden Raum einrichten. Dieses hochwertige Paneel ist aus strapazierfähigem und faltenfreiem Material gefertigt, das für beste Bildklarheit sorgt. Und dank der Pop-up-Technologie lässt es sich im Handumdrehen auf- und abbauen. Ziehe einfach am Griff und die pneumatische X-Frame-Green-Screen fährt aus und rastet in ihrer Position ein. Wenn du fertig bist, ziehst du sie einfach in das Aluminiumgehäuse zurück und verstaust sie außer Sichtweite.
Elgato Greenscreen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das große, flache Panoramabild ist perfekt für Aufnahmen des ganzen Körpers. Das strapazierfähige und faltenfreie Material sorgt für eine optimale Bildbelichtung, während die reibungslose Bedienung und das automatische Aufrollen eine einfache Handhabung ermöglichen. Durch das clevere Design nimmt es nur wenig Platz ein und ist damit ideal für jede Raumsituation.
Foccalli Greenscreen
Dieses 2-in-1-Kombikit ist genau das, was du für dein nächstes großes Projekt brauchst. Der Greenscreen-Hintergrund und der Ständer machen es bequemer, ihn zu benutzen und schnell aufzustellen. Das tragbare und kompakte Design macht es einfach zu verstauen und mit einer Tragetasche zu transportieren. Das robuste T-förmige Stativsystem besteht aus einer Aluminiumlegierung und sorgt für Stabilität und Langlebigkeit. Dieser professionelle Kulissenständer ist robust und lässt sich in Höhe (min. 2,7 Fuß – max. 6,5 Fuß) und Breite (min. 2,5 Fuß – max. 5 Fuß) verstellen. Dieses Geschenkset enthält außerdem 5 starke Hintergrundklammern, mit denen du den grün-blauen Hintergrund in jeder Richtung befestigen kannst, ohne zu verrutschen. Und der Sandsack macht den Stander noch stabiler.
Hersmay Greenscreen
Dieser 3×3,6 m große Hintergrund ist perfekt für Fernseh- und Videoproduktionen sowie für die digitale Fotografie. Er hat an jeder oberen Kante eine Stangentasche, mit der er drapiert oder aufgehängt werden kann. Die Kanten sind versäubert, damit sie nicht einreißen. Er besteht aus 100 % reiner Baumwolle, was ihm eine gute vertikale Haptik verleiht und ihn langlebig macht. Falls nötig, kannst du die Rückseite mit Dampf bügeln, aber nicht trocken bügeln.
Raubay Greenscreen
Egal, was du beruflich machst, mit unserer professionellen Chroma-Key-Green-Screen kannst du die besten Ergebnisse erzielen. Mit 200 cm (B) x 190 cm (H) ist sie groß genug für zwei Personen, und dank des knitterfreien Gewebes aus 100 % Polyester musst du dir keine Sorgen über Falten oder mangelnde Elastizität machen. Mit wenigen Handgriffen kannst du sie in Sekundenschnelle aufbauen: Lege die Beine flach hin, hebe den Griff auf die passende Höhe und ziehe den Hintergrund einfach in die Hartschale ein. Er lässt sich auf ein kleines Maß zusammenfalten, damit du ihn leicht transportieren und überall verstauen kannst, wo du willst. Und dank seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist er perfekt für Videokonferenzen, YouTube-Videos, Musikvideos, Live-Streaming, Fotografie, TikTok oder Interviews.
Lini Photography Greenscreen
Der Greenscreen ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Fotografen oder YouTuber, der professionell aussehende Fotos oder Videos erstellen möchte. Das Set enthält ein Green-Screen-Tuch von 1,9m x 2,9m und vier Federklammern, mit denen du deinen Fotohintergrund ganz einfach überall befestigen kannst. Der Stoff besteht aus 100% Polyester und ist bis zu 30 Grad in der Maschine waschbar. Es hat eine hohe Deckkraft durch die 100g Stoff pro Quadratmeter und eine nahtlose Oberfläche, die perfekt für die Erstellung von glatten Hintergründen in deinen Fotos oder Videos ist.
Fdgauca Greenscreen
Dieser grüne 1,8 x 2,8 m große Fotostoff ist aus 100% blickdichtem Baumwoll-Polyester-Gemisch, völlig nahtlos + kein Lichteinfall + keine Reflexionen. Es ist ein strapazierfähiger 120 g Stoff mit gutem vertikalen Halt und weniger Falten als andere Stoffe. Falten können durch Dampfbügeln oder längeres Aufhängen ausgebessert werden. [6]
Die Greenscreen-Leinwand ist ein 100%iges Polyestergewebe, das sich perfekt für Fernsehen, Videoproduktion und digitale Fotografie eignet. Das Material ist hart, knittert weniger als Baumwollstoff und lässt sich leichter wiederherstellen. staubfrei, maschinenwaschbar, rollbar. 3 x 3 m grüner Fotohintergrund, perfekt für Fernsehen, Videoproduktion und Digitalfotografie. 3-Kleber-Klemme: sehr kompaktes Design bietet eine sichere Klemmkraft für Tischlerarbeiten und orangefarbene Klemmklappen nach oben und unten, um jeden gewünschten Winkel einzustellen. rutschfeste Muster auf den abgerundeten Griffen erhöhen die Reibungskraft und sorgen für einen bequemen Griff. einfach zu installieren und zu transportieren: mit Stangenloch für Querstange oder Hintergrundrahmen, Hintergrundtuch kann über die Querstange gezogen oder gehängt werden. leicht, faltbar, einfach zu lagern und zu transportieren
Weitere ausgewählte Greenscreens in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Greenscreen kaufst
Was ist ein Greenscreen?
Der grüne Hintergrund wird gegen ein neues Motiv ausgetauscht, dabei gibt es viele Special-Effekts.
Alles was man dazu benötigt ist ein grüner Hintergrund, um dann bestimmte Szenen mit einem anderen Hintergrund zu versehen.
Die Möglichkeit der Green-Box ermöglicht, es tolle Aufnahmen zu erzeugen und trotzdem die Produktionskosten gering zu halten.
Keying ist ein Fachbegriff aus der Videobearbeitung und beschreibt das Freistellen von Bildelementen vom Hintergrund (meist auf Basis einer Schlüsselfarbe, daher keying).
Dabei wird eine Maske (Alphakanal) erstellt, die für jeden Bildbereich oder Pixel eine Transparenz definiert.
Wie funktioniert ein Greenscreen?
In unseren Hautpigmenten kommt die Farbe Grün am wenigsten vor und hebt sich dadurch am deutlichsten von den menschlichen Hauttönen ab, das gilt auch für Blau.
Möchte man Greenscreen-Effekte in Videos einbauen benötigt man auch die richtige Software dazu.
Auf eine geeignete Kleidung ist bei Videoaufnahmen zu achten. Wenn Personen grüne Kleidung tragen, so wird diese transparent.
Dies kann zwar auch amüsant aussehen, sollte aber vermieden werden – außer man möchte zum Beispiel Personen ganz oder teilweise verschwinden lassen, dafür gibt es spezielle Körperanzüge.
Welche Vorteile bringt ein Greenscreen?
Nicht nur den großen Aufwand erspart man sich, auch eine Menge an Produktionskosten können gespart werden.
In der Postproduktion gibt es auch Vorteile, da man alle Freiheiten hat, wie nachträgliche Änderungen bei Videoaufnahmen.
Welche Anwendungsbereiche gibt es für den Greenscreen?
Dieser Prozess wird auch Mattting oder Keying genannt. Hierbei wird ein neuer Hintergrundfilm (oder ein neues Hintergrundfoto) mit dem freigestellten Vordergrundfilm (Vordergrundfoto) kombiniert.
Grün wurde in den letzten Jahren immer mehr von Blau abgelöst, welche Farbe die besseren Ergebnisse bringt wird nach wie vor diskutiert.
In der Filmbranche wird mit beiden Farben gearbeitet. Allerdings wurde festgestellt, dass grüne Farbe sich leichter abhebt.
Für Videoaufnahmen eignet sich der grüne Hintergrund besser, da bei modernen Videokameras jeder Pixel aus einem roten und blauen sowie zwei grünen Pixeln besteht (Bayer-Sensor).
Für das Fernsehen werden virtuelle Studios verwendet, das mithilfe von Greenscreens aufgebaut wird, dabei werden 3D Grafiken verwendet, um den Zuschauern einen Eindruck der echten Kulisse zu vermitteln.
Nicht nur bei Videoaufnahmen werden Greenscreens verwendet, auch in der Fotografie wird oftmals mit einem grünen Hintergrund gearbeitet, zum Beispiel bei Werbefotografie.
Welche Alternativen zum Greenscreen gibt es?
Bluescreen
Der Name Bluebox oder Bluescreen ist darauf zurückzuführen, dass ein Objekt vor einem blauen Hintergrund gefilmt oder fotografiert wird.
Blau wurde deswegen gewählt, weil es am menschlichen Körper die am wenigsten vorkommende Farbe ist und sich daher am besten von den Hauttönen abhebt.
Die blauen Anteile des Bildes werden entfernt und stattdessen wird ein anderer Hintergrund eingefügt.
In den letzten Jahren wurde der Bluescreen immer mehr von dem Greenscreen abgelöst, da sich die Grün besser eignet.
Bekannt wurde das Bluebox-Verfahren in Deutschland unter anderem durch die ZDF Show „Der große Preis“ in den 1970er und 1980er Jahren. Am Häufigsten wird die Technologie bei Nachrichten- und Wettersendungen verwendet.
Youtube
Mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz haben Software-Entwickler bei Google ein Verfahren entwickelt, bei dem man Hintergründe von Smartphone-Videos in Echtzeit ersetzt. Die Greenscreen-Technik wirkt dagegen aufwendig.
Allerdings können nur ausgewählte Beta-Testern in der YouTube-App testen, außerdem ist es auf das Format YouTube Stories beschränkt.
In der App werden bestimmte Standard-Hintergründe angeboten, zum Beispiel bestimmte Beleuchtungen oder künstliche Leinwände.
Der Hintergrund ist dabei (nicht so wie bei Nachrichtensprecher) starr, sondern Kamerabewegungen werden berücksichtigt.
Was kostet ein Greenscreen?
Möchte man aber professioneller vorgehen, dann eignet sich bestimmt ein Greenscreen-Set.
Diese beinhalten meistens ein Hintergrundsystem inklusive passenden Hintergrund sowie Softboxlampen.
Der Preis ist dann meist günstiger als der Einzelkauf verschiedenster Zubehöre, außerdem ist das Set dann optimal aufeinander abgestimmt.
Foto- beziehungsweise Videohintergrund-Sets gibt es schon ab 80 Euro im Internet zu bestellen.
Wo kann man einen Greenscreen kaufen?
Online gibt es hier große Auswahlmöglichkeiten:
- amazon.de
- greenscreen24.de
- molton-markt.de/greenscreen/
oder in Fotofachhandel:
- fotokoch.de
- fotomax.de
- foto-koester.de
Kann man einen Greenscreen mieten?
Hier gibt es viele Anbieter und verschiedenste Packages, wo man auch Kamera und Stative mieten kann. Am besten wendest du dich hier an ein Filmstudio in deiner Nähe.
Entscheidung: Welche Arten von Greenscreens gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei unterschiedlichen Arten von Greenscreens unterscheiden:
- Faltbarer Chromakey
- Ausfahrbarer Chromakey
- Chromakey Anzug
Je nachdem für welchen Zweck man einen grünen Hintergrund benötigt gibt es individuelle Lösungen.
Im folgenden Abschnitt stellen wir dir alle drei Arten von Greenscreens noch einmal genau und übersichtlich dar.
Eine Auflistung der individuellen Vorteile und Nachteile soll dir die Entscheidung erleichtern, welche Art von Greenscreen für dich die richtige ist.
Was zeichnet einen faltbaren Chromakey aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Ein faltbarer Chromakey wiegt meist nur 1-2 Kilogramm, ist daher ideal für Aufnahmen unterwegs und lässt sich zudem extrem schnell auf- und abbauen.
Da der Hintergrund nicht sehr groß ist eignet er sich am besten für Portraits, Brustbilder oder kleinere Gegenstände.
Ganzkörperaufnahmen sind mit dem faltbaren Hintergrund eher schlecht möglich.
Was zeichnet einen ausfahrbaren Chromakey aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Der ausfahrbare Chromakey ist für enge Räume perfekt geschaffen, in nur wenigen Sekunden ist der Hintergrund aus dem Hartschalengehäuse aus- oder wieder eingefahren.
Ein weiterer Vorteil ist bei dieser Hintergrund-Variante, dass es keine Falten gibt.
Das Gewicht hingegen ist ein Nachteil, für mobile Content-Produzenten ist dieser eher nicht geeignet.
Was zeichnet einen Chromakey Anzug aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Der Chromakey Anzug ist ein Ganzkörperanzug und für Foto- und Videoeffekte optimal geeignet. Der hautenge Anzug passt sich an den menschlichen Körper an.
Haben Schauspieler zum Beispiel einen grünen Anzug an, dann kann man diese verschwinden lassen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Greenscreens vergleichen und bewerten
Nachstehend möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Greenscreens vergleichen und bewerten kannst.
Je nachdem was du genau suchst, wird es dir leichter fallen einen für dich geeigneten Hintergrund zu finden.
Dabei geht es um folgende Kriterien:
- Größe
- Gewicht
- Material
- Stativ
- Anwendungsbereich
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist einen Greenscreen mit dieser Funktion zu erwerben oder eben nicht.
Größe
Greenscreens gibt es in beliebig vielen Größen. Je nachdem für welche Aufnahmen man den Hintergrund benötigt ist eher ein größerer oder kleinerer Greenscreen wichtig.
Gewicht
Das Gewicht hängt vom Material ab, ist es ein Stoff- oder Papierhintergrund, wird ein Stativ dazu benötigt.
Ist es zum Beispiel ein Stoffhintergrund, dann ist das Gewicht auch von der Stoffstärke abhängig.
Material
Wie schon im vorherigen Punkt erwähnt gibt es unterschiedliche Möglichkeiten für grüne Hintergründe.
Stoff, Papier oder auch eine Wandfarbe. Falls du ein eigenes Studio hast und genügend Platz, dann ist natürlich auch eine grüne Wand eine gute Möglichkeit.
Bist du viel unterwegs und baust dein mobiles Foto- oder Videostudio auf, dann eignet sich ein Stoffhintergrund inklusive Stativ optimal.
Die Stoffe sind leicht und können auch super gebügelt werden, falls es Falten vom Transport gibt.
Allerdings sind Stoffe mit 100% Baumwolle zu empfehlen. Handelt es sich um gute Stoffe, so können diese mehrere Jahre verwendet werden, währen meist günstige Stoffe schnell verblassen.
Material | Beschreibung | Vor- und Nachteile |
---|---|---|
Baumwolltuch | Dieses Material wird durchschnittlich am häufigsten für Greenscreening verwendet. Oft ist am Stoffende eine Schlaufe angenäht, um den Stoff aufzuhängen. Dieses Material lässt sich allerdings auch hervorragend mit Nägeln oder Nadeln an einer Wand befestigen. | Kosten- und Auswahltechnisch sind Baumwolltücher absolut im Vorteil. Allerdings ist dieses Material sehr stark für Falten und ungleichmäßige Beleuchtungen anfällig. |
Kunstfaser-Pop Up | Dieses Material ist darauf ausgelegt, schnell auseinander bzw. zusammengefaltet werden zu können. Das Material zur Herstellung ist in der Regel sehr leicht und hoch reflektiv. | Aufgrund seiner Zusammensetzung ist dieses Material sehr gut für die mobile Nutzung geeignet. Die nutzbare Fläche ist in der Regel deutlich kleiner als beim Baumwolltuch. |
Chroma-Farbe | Die Farbe muss an der Wand im ausgewählten Studio angebracht werden. Dies stellt eine sehr sparsame Maßnahme zur Greenscreen-Implementierung dar. | Der Vorteil der Wandfarbe liegt vor allem in der günstigen Anschaffung. Des Weiteren werden keine besonderen Kenntnisse zur Anbringung benötigt. Abgesehen davon, dass diese Variante Ortsgebundenheit mit sich bringt, wird bei großen Wänden auch eine deutlich aufwändigere Beleuchtung benötigt. |
Reflexionsmedium | Reflexionsmedien sind aus speziellem Material angefertigt. Es wird ausschließlich das grüne Licht reflektiert, welches von einem an der Kamera befestigten Lichtring erzeugt wird. | Dieses Material erzeugt die mit Abstand beste Beleuchtungsqualität und ermöglicht eine mobile Nutzung. Abgesehen davon ist dieses Material jedoch sehr kostenintensiv und kann ohne Lichtring nicht genutzt werden. |
Stativ
Für Greenscreen Aufnahmen eignet sich am besten ein Hintergrundsystem, bestehend aus zwei Stativen und einer Querstange. Die Höhe kann man beliebig verstellen.
Unheimlich praktisch ist es auch, dass meist schon bei dem System eine Transporttasche mitgeliefert ist und du dir nicht noch zusätzlich die passende Tasche suchen musst.
Anwendungsbereich
Für ein mobiles Foto- oder Videostudio eignet sich ein Hintergrundsystem mit einem Greenscreen-Hintergrund aus Stoff bestimmt sehr gut.
Hat man ein eigenes Foto- oder Videostudio zur Verfügung kann man auch mit einer grün gestrichenene Wand arbeiten.
Hat man ein knappes Budge und möchte sich nicht mit Hintergrundsystemen abschleppen, dann eignet sich eventuell auch ein Greenscreen Falthintergrund für Chromakey Effekte.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um den Greenscreen
Historischer Rückblick zum Greenscreen
Bei dem Film King Kong 1933 kam zum ersten Mal eine frühere Form der Bluescreen-Technik zum Einsatz.
Der Hintergrund wird bei Schwarz-Weißfilmen schwarz gehalten, in der Negativ-Kopie erscheint das Schwarz farblos.
„Der Dieb von Bagdad“ (1940) war der erste Kinofilm, bei dem der richtige Bluescreen verwendet wurde.
Lawrence W. Butler, Filmtechniker, der für die Spezialeffekte verantwortlich war erhielt dafür im selben Jahr einen Academy Award.
Nicht nur Fantasy- und Science Fiction-Produktionen wie Alice im Wunderland oder Marvel’s The Avengers wurden mit viel Greenscreen-Einsatz gedreht, auch Der große Gatsby zählt zu den Filmen, die sich auf den Greenscreen verlassen.
Neben Hintergründen lassen sich auf dem Greenscreen auch digitale Animationen einfügen. Mit der Entwicklung der Videobearbeitung und Animationssoftware werden die digitalen Effekte immer realistischer.
In den 60er Jahren hatte dann die Bluescreen-Technik in Deutschland den Durchbruch, zum Beispiel wurden viele Szenen der Fernsehserie Raumpatrouille damit gedreht.
Für lokale Fernsehsender wurde für die Einbettung von Senderlogos (Cornerlogos) das Verfahren umgedreht.
Erst durch das Einfügen transparenter Logos (Alphakanal) wurde die Technik abgelöst.
Wie sollte ich einen Greenscreen ausleuchten?
Der grüne Hintergrund sollte gleichmäßig ausgeleichtet werden, Personen ebenfalls, diese sollten sich deutlich vom Hintergrund abheben.
Die Beleuchtung sollte passend zum Filmmaterial sein, also realistische Lichtverhältnisse schaffen, Schatten sollten vermieden werden.
Ein Tipp: wenn die Person weiter von dem Greenscreen entfernt ist, dann ist die Beleuchtung einfacher und die grüne Farbe wird nicht auf der Person
Warum ist der Greenscreen grün?
In unseren Hautpigmenten kommt grün am wenigsten vor und hebt sich daher am besten von den menschlichen Hauttönen ab, bei Blau gilt das auch.
Der blaue Himmel kann auch als provisorischer Videohintergrund genutzt werden, also ein natürlicher Greenscreen ist ebenfalls möglich.
Soll zum Beispiel eine grün gekleidete Person vor der Kamera zu sehen sein, kann man auch auf Rot als Chroma Key umsteigen.
Welches Licht wird für einen Greenscreen benötigt?
Eine optimale Ausleuchtung der Green-Box ist notwendig, damit ein Greenscreen richtig funktioniert.
Erst bei der Videobearbeitung zeigen sich dann die Beleuchtungsfehler deutlich und das bedeutet aufwendige Mehrarbeit, denn das freizustellende Objekt hebt sich nicht genug vom Hintergrund.
Auch die teuerste Kamera und das beste Schnittprogramm helfen nichts, wenn man das Licht falsch setzt.
Der Greenscreen muss vom Scheitel bis zur Sohle und an den Außenrändern gleichmäßig beleuchtet sein, so erreicht man schnelles Chroma-Keying (Freistellen des Objektes).
Um eine gleichmäßige Beleuchtung zu erzielen können Diffusoren verwendet werden, eine Spotmessung für das Grün ist ebenfalls sinnvoll, um Ungleichmäßigkeiten im Farbton.
Mittlerweile gibt es auch schon Apps, um zu erkennen ob der Greenscreen gut ausgeleuchtet wurde.
Tipps für die Anwendung eines Greenscreens
Falsche Kleidung tragen
Das Ergebnis kann zwar sehr amüsant aussehen, sollte aber in der Regel vermieden werden. Ist die Kleidung auch grün, so wird diese transparent.
Das Ganze kann natürlich auf genutzt werden um spezielle Effekte zu erzielen, um zum Beispiel Schauspieler teilweise verschwinden zu lassen.
Falten im Greenscreen
Falten im grünen Hintergrund können zu einer verzerrten Darstellung sowie zur Schattenbildung führen.
Falls der Hintergrund aus Stoff ist, so sollte man auf die richtige Lagerung acht nehmen.
Sind trotzdem Falten im Greenscreen sollte man diese unbedingt bügeln. Ist der Hintergrund komplett einheitlich kann man die besten Ergebnisse erzielen.
Schatten im Hintergrund
Schatten auf dem Greenscreen kann eine ganze Aufnahme kaputt machen.
Fällt der Schatten von dem Schauspieler auf den grünen Hintergrund, so können Fragmente entstehen, wenn man ein Hintergrundbild einfügt.
Daher sollte man mehrere Lichtquellen setzen, um den Schattenwurf zu vermeiden.
Schatten kann man zwar bei der Nachbearbeitung noch retuschieren, allersind sparst du dir viel Zeit und Nerven, wenn man auf eine gleichmäßige Ausleuchtung setzt.
Grenzen des Greenscreens überschreiten
Die Grenzen des Greenscreens sollten nicht überschritten werden, dies ist nur in der Nachbearbeitung sehr mühsam und kostet Zeit, außerdem ist dies leicht zu vermeiden, indem man sich mit den Maßen des Hintergrunds vertraut macht.
Spezielle Effekte verwenden
Für Effekte wie Regen, Rauch oder Neben ist es Ratsam diese erst in der Nachproduktion einzufügen, ansonsten können Fragmente in den Aufnahmen entstehen.
Bewegungsunschärfe
Zu viel Bewegungsunschärfe kann ebenfalls zum Problem werden.
Ein Grund für Bewegungsunschärfe ist zum Beispiel eine zu lange Verschlusszeit der Kamera, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden reicht also oft schon eine geringe Verschlusszeit.
Für manche Aufnahmen gibt es natürlich eine gewollte Bewegungsunschärfe, wie zum Beispiel bei Computerspielen oder Horrorfilmen.
Autofokusaufnahmen
Der Autofokus ist oft sehr praktisch und hilfreich, bei Greenscreen-Aufnahmen ist es allerdings von Vorteil, wenn man den Fokus manuell einstellt.
Der Autofokus hat nämlich harte Übergänge zwischen Personen und Hintergrund.
Auch hier gilt wieder: als Stilmittel kann dieser Effekt auch gewollt eingesetzt werden, für gewöhnlich verwendet man allerdings den manuellen Fokus.
Requisiten ohne Vorbereitung verwenden
Bestimmte Gegenstände die in den Videoaufnahmen vorkommen, sollten immer im Vorhinein getestet werden ob sich diese mit dem grünen Hintergrund vertragen.
Glänzende Objekte können zum Beispiel den grünen Hintergrund reflektieren.
Künstliche Belichtung verwenden
Eine Schwierigkeit bei Aufnahmen vor dem Greenscreen ist die Beleuchtung auf den Hintergrund richtig abzustimmen.
Wird ein Hintergrund mit Sonnenlicht eingefügt dann sollte man auch bei der Beleuchtung des Greenscreens auf dir Sonneneinstrahlung achten.
Die richtige Lichtsetzung kann zwar mühsam sein, aber einen großen Unterschied in der Videoqualität machen.
Wenig Beleuchtung bei dunklen Szenen
Filmt man dunkle Szenen ist es naheliegen die Ausleuchtung gering zu halten, macht man dies allerdings so, dann entsteht leicht ein Bildrauschen in schlechter Qualität.
Die Helligkeit kann man dann in der Postproduktion ohne Qualitätsverlust anpassen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Bluescreen-Technik
[2] https://www.chip.de/news/Er-macht-jeden-Hintergrund-lebendig-Darum-ist-der-Green-screen-gruen_137222157.html
[3] https://www.heise.de/newsticker/meldung/YouTube-erprobt-Live-Videobearbeitung-mit-kuenstlicher-Intelligenz-3985814.html
Bildquelle: 123rf.com / 35410331