Zuletzt aktualisiert: März 16, 2023

Unsere Vorgehensweise

28Analysierte Produkte

50Stunden investiert

10Studien recherchiert

109Kommentare gesammelt

Eine Hdmi-Grafikkarte ist eine Grafikkarte, die einen HDMI-Ausgang hat.

Die Hdmi-Grafikkarte ist eine Grafikkarte, die an den HDMI-Anschluss deines Fernsehers angeschlossen wird und mit der du Spiele spielen oder Filme ansehen kannst.




HDMI Grafikkarte Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Asus Hdmi Grafikkarte

Entscheide dich für die ASUS HDMI-Grafikkarte und erlebe ultimative Leistung, Flexibilität und Lautlosigkeit. Mach Schluss mit eingeschränkten Möglichkeiten und erweitere deinen PC um ein leistungsstarkes, effizientes und reaktionsschnelles Werkzeug für ein immersives Heimkino-Erlebnis, anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen und ein effizientes, produktives Arbeiten. Lass dich von der ASUS-Expertise inspirieren und tauche ein in eine visuelle Welt der Extraklasse.

Asus Hdmi Grafikkarte

Entdecke die beeindruckende Leistung der ASUS HDMI-Grafikkarte, die Dich in neue Gaming- und Grafikwelten eintauchen lässt. Angetrieben von NVIDIA DLSS 3 und dem hocheffizienten Ada Lovelace-Bogen bietet diese Grafikkarte unglaubliche Grafikleistung, die Deine Erwartungen übertrifft. Mit vollständigem Raytracing und Tensor Cores der 4. Generation erhältst Du bis zu 4x mehr Leistung im Vergleich zum herkömmlichen Brute-Force-Rendering.

Msi Hdmi Grafikkarte

Diese leistungsstarke, 322 mm lange, 1.675 g schwere 3.1-Steckplatzkarte (PCIe 4.0 x16) empfiehlt eine PSU-Wattleistung von 850 oder mehr (16-Pin, 480W Verbrauch). Verbinde Deine Geräte mühelos mit den rückseitigen Anschlüssen: 3x DisplayPort 1.4a und 1x HDMI 2.1a (4K/120 Hz). Tauche mit der MSI HDMI-Grafikkarte in beeindruckende visuelle Welten ein und bring Dein Spielerlebnis auf ein neues Niveau.

Asus Hdmi Grafikkarte

Entdecke die beeindruckende Leistung der ASUS HDMI-Grafikkarte mit NVIDIA Ada Lovelace-Technologie. Du wirst staunen, wie diese Grafikkarte bis zu 2-fache Performance bei gleichzeitig verbesserter Energieeffizienz ermöglicht. Du hast zudem Zugriff auf Tensor Cores der 4. Generation und profitierst von einer bis zu 2-fachen KI-Leistung sowie einer 2-fachen Raytracing-Performance dank der 3. Generation RT Kerne.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Hdmi-Grafikkarten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Hdmi-Grafikkarten. Die erste ist die Standard-Grafikkarte, die nur einen Steckplatz hat und dazu verwendet werden kann, deinen Computer mit einem externen Monitor oder Fernseher zu verbinden, damit du darauf Filme ansehen kannst. Der zweite Typ ist der sogenannte Multi-Monitor-Adapter, mit dem du mehrere Monitore miteinander verbinden kannst, um die Produktivität zu steigern, wenn du mit mehreren Anwendungen gleichzeitig arbeitest (z. B. Fotos bearbeiten).

Die Antwort auf diese Frage findest du hier, aber kurz gesagt solltest du auf Spezifikationen wie die Anzahl der Kanäle (je mehr Kanäle, desto besser), die Unterstützung von Full HD- und 4K/Ultra-HD-Auflösungen (falls verfügbar) und HDMI 2.0 achten.

Wer sollte eine Hdmi-Grafikkarte verwenden?

Jeder, der einen Computer mit einem HDMI-Ausgang an einen Fernseher oder Monitor anschließen möchte, sollte diese Karte verwenden. Das ist besonders nützlich für Gamer, denn so kannst du Spiele auf deinem großen HDTV-Bildschirm spielen, ohne dass du überall Kabel verlegen musst.

Nach welchen Kriterien solltest du eine Hdmi-Grafikkarte kaufen?

Die Auswahl einer Hdmi-Grafikkarte richtet sich nach den Funktionen. Du solltest verschiedene Marken vergleichen, um herauszufinden, welche Marke für dich geeignet ist. Preis und Garantie sind ebenfalls wichtige Faktoren, die du beim Kauf einer Hdmi-Grafikkarte berücksichtigen solltest.

Überprüfe die technischen Daten einer Hdmi-Grafikkarte, bevor du sie kaufst. Es gibt große Leistungsunterschiede zwischen den verschiedenen Modellen, also triff keine unüberlegte Entscheidung, ohne dich vorher zu informieren. Achte auf die Auflösung, die von jedem Gerät unterstützt wird, sowie auf die Ausgabequalität.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Hdmi-Grafikkarte?

Vorteile

Der Hauptvorteil einer Hdmi-Grafikkarte ist, dass du deinen Computer oder Laptop mit einem externen Bildschirm verbinden kannst. Dazu verwendest du den HDMI-Anschluss deiner Grafikkarte und verbindest das Kabel von dort aus mit einem anderen Monitor, Fernseher oder Projektor. Du hast dann Zugriff auf alle Funktionen, die du auch bei einer direkten Verbindung über dieses Gerät nutzen würdest, wie z. B. Ton- und Bildqualität usw.

Nachteile

Es gibt einen entscheidenden Nachteil einer Hdmi-Grafikkarte.

Egal, welche Art von HDMI-Karte du kaufst, sie wird die 3D-Technologie nicht unterstützen. Das heißt, wenn du Filme oder Spiele in 3D sehen willst, wird diese Art von Grafikkarte nicht ausreichen. Du brauchst stattdessen ein aktives Shutterbrillen-System (das teurer ist).

Welche zusätzlichen Hilfsmittel werden für die Verwendung einer Hdmi-Grafikkarte benötigt?

Du brauchst einen Monitor oder Fernseher, der den HDMI-Eingang unterstützt. Außerdem brauchst du ein HDMI-Kabel, um die Grafikkarte und dein Anzeigegerät zu verbinden.

Welche Alternativen zu einer Hdmi-Grafikkarte gibt es?

Wenn du nach einer Alternative zur Hdmi-Grafikkarte suchst, dann gibt es eine gute Auswahl an Alternativen auf dem Markt. Wir glauben jedoch, dass es am besten ist, diese Produkte zu vergleichen, bevor du eine Entscheidung triffst. Unsere erste Wahl ist derzeit die GeForce GTX 1080 Ti 11GB ROG Strix OC Edition GDDR5X PCI Express 3.0 Gaming Grafikkarte (STRIX-GTX1080TI-O11G) von Asus.

Kaufberatung: Was du zum Thema HDMI Grafikkarte wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • ASUS
  • Sapphire
  • MSI

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste HDMI Grafikkarte-Produkt in unserem Test kostet rund 8 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 109 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein HDMI Grafikkarte-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke KabelDirekt, welches bis heute insgesamt 7922-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke KabelDirekt mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte