
Unsere Vorgehensweise
Eine Hdmi-Grafikkarte ist eine Grafikkarte, die einen HDMI-Ausgang hat.
Die Hdmi-Grafikkarte ist eine Grafikkarte, die an den HDMI-Anschluss deines Fernsehers angeschlossen wird und mit der du Spiele spielen oder Filme ansehen kannst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 HDMI Grafikkarte Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Hdmi-Grafikkarten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte eine Hdmi-Grafikkarte verwenden?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du eine Hdmi-Grafikkarte kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile einer Hdmi-Grafikkarte?
- 2.5 Welche zusätzlichen Hilfsmittel werden für die Verwendung einer Hdmi-Grafikkarte benötigt?
- 2.6 Welche Alternativen zu einer Hdmi-Grafikkarte gibt es?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema HDMI Grafikkarte wissen musst
HDMI Grafikkarte Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Hdmi-Grafikkarten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Die Antwort auf diese Frage findest du hier, aber kurz gesagt solltest du auf Spezifikationen wie die Anzahl der Kanäle (je mehr Kanäle, desto besser), die Unterstützung von Full HD- und 4K/Ultra-HD-Auflösungen (falls verfügbar) und HDMI 2.0 achten.
Wer sollte eine Hdmi-Grafikkarte verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du eine Hdmi-Grafikkarte kaufen?
Überprüfe die technischen Daten einer Hdmi-Grafikkarte, bevor du sie kaufst. Es gibt große Leistungsunterschiede zwischen den verschiedenen Modellen, also triff keine unüberlegte Entscheidung, ohne dich vorher zu informieren. Achte auf die Auflösung, die von jedem Gerät unterstützt wird, sowie auf die Ausgabequalität.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Hdmi-Grafikkarte?
Vorteile
Der Hauptvorteil einer Hdmi-Grafikkarte ist, dass du deinen Computer oder Laptop mit einem externen Bildschirm verbinden kannst. Dazu verwendest du den HDMI-Anschluss deiner Grafikkarte und verbindest das Kabel von dort aus mit einem anderen Monitor, Fernseher oder Projektor. Du hast dann Zugriff auf alle Funktionen, die du auch bei einer direkten Verbindung über dieses Gerät nutzen würdest, wie z. B. Ton- und Bildqualität usw.
Nachteile
Es gibt einen entscheidenden Nachteil einer Hdmi-Grafikkarte.
Egal, welche Art von HDMI-Karte du kaufst, sie wird die 3D-Technologie nicht unterstützen. Das heißt, wenn du Filme oder Spiele in 3D sehen willst, wird diese Art von Grafikkarte nicht ausreichen. Du brauchst stattdessen ein aktives Shutterbrillen-System (das teurer ist).
Welche zusätzlichen Hilfsmittel werden für die Verwendung einer Hdmi-Grafikkarte benötigt?
Welche Alternativen zu einer Hdmi-Grafikkarte gibt es?
Kaufberatung: Was du zum Thema HDMI Grafikkarte wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- ASUS
- Sapphire
- MSI
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste HDMI Grafikkarte-Produkt in unserem Test kostet rund 8 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 109 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein HDMI Grafikkarte-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke KabelDirekt, welches bis heute insgesamt 7922-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke KabelDirekt mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.