
Unsere Vorgehensweise
Wenn du häufig deinen Laptop abwechselnd mobil und Zuhause nutzt, musst du diverse Kabel mit dir mitführen und immer wieder ein- und ausstecken. Eine HP Dockingstation ist dafür gemacht worden, dich von diesem Kabelsalat zu befreien und deinen Laptop problemlos mit anderen Geräten zu verbinden. Welche Art von USB- Anschluss benötigst du? Kann ich mehrere Bildschirme gleichzeitig anschließen? Alle diese Fragen und mehr schwirren dir wahrscheinlich im Kopf herum, aber keine Sorge wir klären alles für dich auf.
Mit unserem großen HP Dockingstation Test 2023 wollen wir dir dabei helfen die für dich beste Dockingstation von HP zu finden. Informationen zu den Anschlüssen, der Auflösung und dem Zubehör der einzelnen Dockingstations haben wir für dich vorbereitet. Außerdem haben wir die Ultraslim-Dockingstation und die Thunderbolt-Dockingstation miteinander verglichen und dir die Vor- und Nachteile aufgelistet. Das soll dir die Entscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Bevor du dir eine HP Dockingstation zulegst, überlege dir genau wofür und an welchem Gerät du sie anwenden willst.
- Es gibt zwei Arten von HP Dockingstations, eine nur für Notebooks von HP und die andere für normale PCs. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.
- Achte beim Kauf einer Dockingstation von HP immer auf die Anzahl und Art der Anschlüsse. Wenn sie die von dir benötigten Anschlüsse besitzt, schlag zu.
HP Dockingstation Test: Die Favoriten der Redaktion
- Die beste HP Ultraslim-Dockingstation
- Die beste HP Thunderbolt-Dockingstation
- Die beste Reise Dockingstation von HP
- Die beste stationäre Dockingstation von HP
Die beste HP Ultraslim-Dockingstation
Die 2013 HP Ultraslim Dockingstation besticht durch vier USB 3.0-Anschlüsse, zwei Displayport-Anschlüsse sowie VGA Anschlüsse und Audio Konnektivität. Die Ultraslim Dockingstation erleichtert dir das Arbeiten mit deinem HP Notebook immens.
Die beste HP Thunderbolt-Dockingstation
Die HP Thunderbolt-Dockingstation G2 mit 120W und integriertem Audiomodul hilft dir dabei deinen Arbeitsbereich platzsparend zu vergrößern. Durch das mitgelieferte Audiomodul kannst du ganz einfach Anrufe ohne Headset entgegennehmen. Die Dockingstation bietet weiterhin zwei USB 3.0-Anschlüsse, einen LAN-Anschluss, zwei Displayports sowie einen VGA- und Thunderbolt-Anschluss.
Die beste Reise Dockingstation von HP
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Dockingstation Spectre von HP ist besonders schmal und handlich. Sie wurde gemacht für den komfortablen Transport. Wenn du viel unterwegs bist und eine kleine und handliche Dockingstation suchst, könnte die Spectre das Richtige für dich sein. Sie besitzt einen USB 3.0- und einen USB 2.0-Anschluss sowie einen HDMI- und VGA-Anschluss.
Die beste stationäre Dockingstation von HP
Wenn du deinen Laptop einfach in die Dockingstation setzen möchtest sobald du nach Hause kommst, könnte das Modell A7E32AA 90W etwas für dich sein. Die Dockingstation bietet komfortable Port-Replikation und eine einfache Kabelführung. Des Weiteren kann sie deinen Laptop Akku aufladen. USB 3.0 sowie USB 2.0 ist vorhanden.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine HP Dockingstation kaufst
Was ist eine HP Dockingstation?
Durch die Benutzung einer HP Dockingstation kannst du die Ordnung auf deinem Schreibtisch bewahren, indem du den Kabelsalat auf ein Minimum reduzierst. Es ermöglicht dir zudem das schnelle An- und Abschließen deines Laptops, ohne langes Kabel ein- und ausstecken, wenn du ihn häufiger mobil verwendest.
Für wen ist eine HP Dockingstation geeignet?
Es gibt allerdings auch einige Nutzer die berichten, dass sie die Dockingstation von HP ohne Probleme mit Geräten von anderen Herstellern betrieben haben. Im Zweifelsfall musst du dies selbst entscheiden. Wir empfehlen im Vorhinein zu recherchieren ob eine bestimmte HP Dockingstation mit deinem Laptop kompatibel ist.
Was kann ich alles an meine HP Dockingstation anschließen?
Viele HP Dockingstations besitzen auch einen Anschluss für Kopfhörer bzw. Mikrofone oder andere Audio-Ausgänge. Wichtig um einen oder mehrere Bildschirme anschließen zu können, sind ausreichend HDMI Anschlüsse oder wenn es sich um ein älteres Gerät handelt, einen DVI Anschluss für analoge Bildsignale.
Wenn du deine HP Dockingstation für ein lokales Netzwerk mit mehreren angeschlossenen Geräten nutzen möchtest, solltest du darauf achten, dass ein Ethernet-Steckplatz vorhanden ist mit dem ein LAN-Kabel angeschlossen werden kann.
Unterstützt meine HP Dockingstation auch eine 4K-Auflösung?
„Und was ist, wenn ich zwei Bildschirme mit 4K Auflösung verwenden will?“ fragst du dich nun. Ganz einfach, dann sollte die maximale Auflösung deiner HP Dockingstation höher sein als die normale 4K Auflösung, denn je mehr Bildschirme du anschließt desto schlechter wird deren Bildqualität.
(Bildquelle: pixabay.com / Stux)
In welcher Preisklasse liegt eine HP Dockingstation?
Typ | Preisspanne | Zusatz |
---|---|---|
HP Ultraslim-Dockingstation | ca. 75 – 160€ | Bei manchen Modellen sind noch Ladegeräte für die passenden Notebooks dabei. |
HP Thunderbolt-Dockingstation | ca. 160 – 240€ | Bei manchen Modellen kann ein Audimodul aufgerüstet werden. |
Wo kann ich eine Dockingstation von HP kaufen?
Neben den örtlichen Händlern führen auch große Onlineshops wie bspw. „Amazon“ und „Otto“ die Dockingstations in ihrem Sortiment. Wenn du nach der passenden Dockingstation von HP suchst, wirst du die Geräte auch in weiteren Geschäften finden. Was wir nicht empfehlen können, ist direkt beim Anbieter zu kaufen, denn dort sind die Preise meistens höher als bei großen Handelsgeschäften.
Bevor du dich für eine bestimmte Dockingstation von HP entscheidest, kann es sich für dich lohnen vorher auf Online Vergleichsportalen wie „idealo“ oder „günstiger“ einen Preisvergleich durchzuführen.
Welche Alternativen gibt es zu einer HP Dockingstation?
Wenn du selbst einen HP Laptop besitzt und eine Dockingstation suchst, ist es ein No-Brainer sich für eine Dockingstation von HP zu entscheiden.
Entscheidung: Welche Arten von HP Dockingstations gibt es und welche ist die richtige für dich?
Solltest du dir eine Dockingstation von HP zulegen wollen, kannst du dabei zwischen zwei verschiedenen Arten wählen:
- Ultraslim – Nur für Laptops geeignet
- Thunderbolt – Auch für PCs geeignet.
In welchen Aspekten sie sich unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie besitzen, wollen wir dir in den nachfolgenden Beschreibungen näher bringen.
Was zeichnet eine HP Ultraslim-Dockingstation aus und was sind ihre Vor- und Nachteile
Die HP Ultraslim-Dockingstations sind extra für HP EliteBook Notebook PCs entwickelte Dockingstations, die per One-Click-Dock ganz einfach seitlich an deinem EliteBook befestigt werden können. Eine solche Dockingstation eignet sich am Besten für dich, wenn du dein HP Notebook häufig zwischen Zuhause und Arbeit hin und her bewegst und ganz einfach und schnell an beiden Orten mit mehreren Geräten verbinden willst.
Laut einigen Nutzerberichten gibt es bei diesen Modellen seit längerem Probleme mit dem Anschluss an einen 4K Monitor. Hierbei solltest du am besten selbst recherchieren, ob mit deinem 4K Monitor Probleme bekannt sind.
Was zeichnet eine HP Thunderbolt-Dockingstation aus und was sind ihre Vor- und Nachteile
Die HP Thunderbolt-Dockingstation ist auf Arbeitsplatzflexibilität und Netzwerkverwaltung ausgelegt und spart durch die turmförmige Blockoptik einiges an Platz, im Vergleich mit normalen Dockingstations die eine quaderförmige Bauweise besitzen.
Allerdings bietet das Thunderbolt auch einen Nachteil: es benötigt ein großes klobiges Netzteil, was die Dockingstation schlecht transportabel macht.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du HP Dockingstations vergleichen und bewerten
- Anzahl der USB Anschlüsse
- USB Ladefunktion
- Netzwerkfunktionalität
- Kopfhörer bzw. Audio Kompatibilität
- Maximale Auflösung
- Sicherheitsschloss
Anzahl der USB Anschlüsse
Ein wichtiger Aspekt bei deiner Kaufentscheidung sollte in jedem Fall die Anzahl der USB Anschlüsse sein. Hierbei solltest du dir Gedanken darüber machen, zu welchem Zweck du deine HP Dockingstation verwenden willst und wieviele Anschlüsse du dafür benötigst.
Jedoch sollte dich nicht nur die Anzahl der Anschlüsse interessieren, sondern auch die Art des USB-Anschlusses, sprich ob die Dockingstation einen oder mehrere USB 3.0 oder nur USB 2.0 Anschlüsse besitzt.
USB 3.0 Anschlüsse bieten dir diverse Vorteile, zum einen eine bis zu 10 mal höhere Übertragungsgeschwindigkeit gegenüber einem USB 2.0 Anschluss, die Möglichkeit Daten nicht nur in eine Richtung zu übertragen, sondern gleichzeitig in beide Richtungen und eine Abwärtskompatibilität zu USB 2.0.
USB Ladefunktion
Gerade wenn du deine Dockingstation mit mobilen Geräten, wie z.B. deinem Laptop oder einem Smartphone nutzen möchtest, bringt dir eine USB-Ladefunktion klare Vorteile. Wenn du viel unterwegs bist und deine Geräte immer bei dir und geladen haben willst, ist die USB Ladefunktion ein auschlaggebendes Kaufkriterium. Du solltest, vor dem Kauf, auf den Stromverbrauch der jeweiligen Dockingstation achten.
Netzwerkfunktionalität
Ein lokales Netzwerk ermöglicht es dir zwischen mehreren Geräten Daten hin und her zu senden. Solche Netzwerke sind vorallem im Business Umfeld eine viel genutzte Option und kann auch im Privaten durchaus Sinn ergeben.
Wenn du also deine Dockingstation mit mehreren Geräten nutzen möchtest und dabei gleichzeitigen Zugriff auf all deine Daten, mit all deinen Geräten, willst, ist eine Dockingstation mit LAN Anschluss ein Muss.
(Bildquelle: pixabay.com / Andreas Lischka)
Kopfhörer bzw. Audio Kompatibilität
Viele Dockingstations haben physische Anschlussmöglichkeiten für einen Kopfhörer oder auch ein Mikrofon. Falls du eines der beiden nutzen willst, solltest du ein Modell wählen, dass mit diesen Anschlüssen ausgeliefert wird. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist, ob es einen Anschluss für Audio gibt.
Es kann außerdem auch ein sogenanntes Audiomodul vorhanden sein, dass im Prinzip funktioniert wie eine Freisprechanlage.
Maximale Auflösung
Ob beim „Zocken“ am PC oder beim Homeoffice, ein zweiter Bildschirm kann ziemlich praktisch sein. Du kannst damit deine PC-Funktionen auf mehrere Bildschirme aufteilen und deine Produktivität steigern. Du kannst auch mehrere Monitore miteinander verbinden. Deiner Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Worauf du achten solltest, sind die Angaben zur Auflösung deiner Dockingstation, denn mit jedem weiteren verbundenen Monitor sinkt die Leistungsfähigkeit der Dockingstation.
Wenn du mehr als drei Bildschirme gleichzeitig betreiben willst, empfehlen wir dir eine Auflösung im 5K Bereich anzupeilen, damit solltest du in der Lage sein mindestens zwei Monitore in 4K Auflösung zu betreiben.
Sicherheitsschloss
Ein Aspekt, den du niemals unterschätzen solltest, ist die Sicherheit deiner Geräte. Wenn du einen Laptop besitzt und diesen mit deiner Dockingstation transportieren willst, solltest du über ein Sicherheitsschloss nachdenken mit dem du sowohl den Laptop als auch die Dockingstation sicher abschließen kannst.
Ein solches Sicherheitsschloss macht nur Sinn für dich, wenn du beides häufig transportieren musst. HP bietet einige Varianten für ihre Ultraslim Dockingstations an. Die Preise liegen hier bei ca. 35€. Kein schlechter Preis für ein bisschen mehr Sicherheit.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema HP Dockingstation
Welches zusätzliche Zubehör gibt es für meine HP Dockingstation?
Nennenswertes Zubehör für deine HP Dockingstation sind zum einen die oben bereits erwähnten Sicherheitsschlösser. Diese Schlösser nennt man auch Kabelschlösser.
Des Weiteren gibt es diverse Kabel mit denen sich allerlei Anschlüsse mischen und erweitern lassen, damit man z.B. ein USB-C Kabel anschließen kann oder falls eine Klinkenbuchse für Kopfhörer fehlt, eine Klinkenbuchse zu USB Adapter.
Wo kann ich die aktuellen Treiber bekommen?
Falls du Probleme mit deiner HP Dockingstation bekommst oder etwas nicht ganz rund laufen sollte, kannst du dir jederzeit die neusten Treiber und Firmwares für deine Geräte auf der HP Webseite herunterladen. Am Besten gibst du das genaue Modell an, damit du nicht ausversehen etwas Falsches installierst.
Ich habe meinen Schlüssel für die HP Dockingstation verloren, was nun?
Das ist ärgerlich. Die meisten Kabelschlösser von HP werden standardmäßig mit zwei Schlüsseln ausgeliefert. Falls du beide verloren hast, bleibt dir nur noch übrig das Schloss zu „knacken“. Entweder versuchst du es selbst oder aber du lässt dich bei einem Schlossmacher beraten.
Nimm am besten deinen Kaufbeleg für die Dockingstation und/oder den Laptop mit, dann sollte es keine Probleme geben.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://support.hp.com/de-de/product/hp-usb-c-dock/14039866/manuals
[2] https://support.hp.com/de-de/drivers
[3] https://www.esm-computer.de/magazin/ratgeber/hardware/wunderwaffe-dockingstation/
Bildquelle: Shtun/ 123rf.com