Zuletzt aktualisiert: März 16, 2023

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

40Stunden investiert

6Studien recherchiert

80′Kommentare gesammelt

Die Telearbeit boomt. Viele Menschen mussten sich ein Home Office einrichten, was den Kauf von Laptops, Tablets, Desktops und natürlich Monitoren bedeutet. Wenn du auf der Suche nach einem neuen Monitor für deinen Schreibtisch bist, sind die Monitore von HP genau das Richtige.

Hewlett-Packard (HP) ist eine Marke für Technologieprodukte, die für ihre Qualität bekannt ist. Du kannst alles finden, von Laptops bis zu Druckern. Aber in diesem Fall werden wir uns auf ihre Monitore konzentrieren.




Das Wichtigste in Kürze

  • HP Monitore sind von hoher Qualität, sowohl in Bezug auf das Bild als auch auf die Haltbarkeit. Das hat sie für viele zu einem Favoriten gemacht. Darüber hinaus ist HP eine der führenden Marken auf dem Markt. Es gibt Hunderte von verschiedenen Modellen, sodass du leicht eines finden kannst, das deinen Bedürfnissen entspricht.
  • Abgesehen von der Tatsache, dass HP Monitore ziemlich gut sind, sollten wir sie auch nutzen. Achte zum Beispiel darauf, wo du ihn aufstellst, um Nackenschmerzen und Steifheit zu vermeiden, oder achte darauf, dass die Reflexion der Lichter nicht vom Bildschirm abprallt.
  • Um deinen idealen HP Monitor zu finden, solltest du verschiedene Faktoren berücksichtigen. Zum Beispiel die Bildschirmauflösung, die Art des Panels oder die Anschlussmöglichkeiten. Vor allem solltest du dir überlegen, wofür du es verwenden willst, denn je nachdem musst du auf einige Eigenschaften mehr Wert legen als auf andere.

HP Monitore Test: Die besten Produkte im Vergleich

HP hat eine große Auswahl an verschiedenen Monitoren und wenn du dich nicht gut mit ihren Spezifikationen auskennst, kann die Wahl eines Monitors zu einer schwierigen Aufgabe werden. Um dir dabei zu helfen, haben wir die folgende Liste zusammengestellt. Wir haben dafür gesorgt, dass jedes Produkt von guter Qualität ist und du es zu einem günstigen Preis kaufen kannst.

Hp Hp Monitore

Entdecke den HP Monitor, der Deine Erwartungen übertrifft und Deine Augen vor Anstrengung schützt. Dank der IPS-Technologie und einem beeindruckenden 99 % sRGB-Farbraum kannst Du Dich auf lebensechte Farben und gestochen scharfe Details verlassen. Freue Dich auf flüssiges Gaming und schnelle Arbeitsabläufe mit einer Bildwiederholfrequenz von 75 Hz und AMD Freesync, die Deinen Augen erlauben, mit Deiner Fantasie Schritt zu halten.

Hp Hp Monitore

Entdecke den HP FHD Monitor, der Komfort, Wellness und Nachhaltigkeit neu definiert. Mit seiner 23,8″-Bildschirmgröße und der IPS-Technologie wirst Du beeindruckende 178 Grad Ultraweiten Betrachtungswinkel, 99 % sRGB-Farbraum und eine reibungslose Performance dank AMD FreeSync erleben. Dazu trägt das schlanke Profil dieses FHD-Displays bei, das Dein Setup optimal ergänzt. Die innovative Kabelführung und die nahezu nahtlose, brillante Optik bei nebeneinander angeordneten Bildschirmen sorgen für ein einzigartiges Erlebnis.

Hp Hp Monitore

Entdecke den HP U32 4K HDR Monitor und erlebe brillante Bildqualität, die selbst höchsten Ansprüchen gerecht wird. Mit konsistenten Farben und makelloser Klarheit sorgt das 32-Zoll Display mit IPS-Panel und HDR 400 für ein faszinierendes Seherlebnis. Als Ergebnis fachmännischer Fertigung und werkseitiger Farbkalibrierung genießt du präzise und lebendige Farben, auf die du dich stets verlassen kannst. Die benutzerdefinierten Voreinstellungen ermöglichen dir, deine gewünschten Einstellungen vorzunehmen.

Kaufberatung: Was du über HP Monitore wissen solltest

Bevor wir uns an den Kauf eines HP Monitors wagen, sollten wir daran denken, dass es sich um eine gute Marke handelt und ihre Produkte weltweit für ihre Qualität bekannt sind. Wenn wir bereits von der Marke überzeugt sind, sollten wir recherchieren und verstehen, welches der Modelle am besten zu unseren Bedürfnissen passt. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du das Beste aus deinem HP Monitor herausholen kannst.

Hombre trabajando en computadora con monitor HP

Du kannst HP Monitore finden, die alle deine Bedürfnisse erfüllen. Egal, ob du einen Monitor für die Arbeit brauchst oder weil du gerne spielst, es gibt HP Monitore, die perfekt zu dir passen. Quelle: You X Ventures Studio: zSpGWzwRFas/ Usplash

Warum solltest du dich für einen HP-Monitor entscheiden?

HP ist zweifelsohne ein Maßstab für Qualität und Leistung. Ihre Produkte sind leistungsfähig und sehr langlebig. Außerdem haben sie ein sehr komfortables und modernes Design. Die Monitore sind so konzipiert, dass sie als Arbeits- und Unterhaltungsgeräte in einem fungieren.

Einer der wichtigsten Vorteile von HP ist die Garantie und der Kundendienst. Auf seine Monitore gewährt er eine mindestens einjährige Garantie, die Schäden abdeckt, die durch Werksfehler oder Fehlfunktionen des Geräts aufgrund eines schlechten Montageprozesses entstehen. Du hast also genug Zeit, um sicherzustellen, dass dein HP Monitor perfekt funktioniert.

Was ist der sRGB-Farbraum der HP Monitore?

Der sRGB-Farbraum ist ein Farbkalibrierungssystem, das eine realitätsnahe Farbanpassung auf dem Bildschirm ermöglicht. Er wurde von HP und Microsoft Corporation entwickelt und hat sich zum meistgenutzten Farbraum für Monitore entwickelt.

Die Farbe, die auf dem Bildschirm dargestellt wird, hängt vom verwendeten Farbraum ab. Jeder Bildschirm besteht aus Pixeln, die sich aus drei farbigen Subpixeln zusammensetzen: blau, rot und grün. Je nachdem, welche Pixel mit welcher Intensität beleuchtet werden, erhalten wir die volle Farbskala.

Monitor HP sobre escritorio negro

HP Monitore sind von hoher Qualität, sowohl in Bezug auf das Bild als auch auf die Haltbarkeit. (Quelle: Mahrous Houses: dXk_NlC5wyk/ Unsplash.com)

Wie wirkt sich die Bildwiederholfrequenz auf einen HP-Monitor aus?

Die Bildwiederholfrequenz oder Aktualisierungsrate gibt an, wie oft pro Sekunde das Bild auf dem Bildschirm aktualisiert wird und wird in Hertz (Hz) gemessen. Je höher die Frequenz, desto öfter wird der Monitor aktualisiert. Das Ergebnis sind flüssigere und weichere Bewegungen.

Normale Monitore haben eine Frequenz von 60 Hz, während Gaming-Monitore bis zu 240 Hz erreichen können, wie der HP OMEN X 25f Monitor. Gaming-Monitore leiden nicht unter Ruckeln, was dem Bild ein Gefühl von Kontinuität verleiht.

Wie wirkt sich die Reaktionszeit auf einen HP Monitor aus?

Die Reaktionszeit gibt die Zeit an, die ein Pixel braucht, um die Farbe zu ändern, die es aussendet. Idealerweise sollte die Reaktionszeit so kurz wie möglich sein, um Lichthöfe und Bewegungsunschärfe zu vermeiden, die die Schärfe beeinträchtigen können. Sie wird normalerweise in Millisekunden (ms) gemessen und es gibt zwei Möglichkeiten, sie zu messen:

MPRT (Moving Picture Response Time) GtG (Grey to Grey)
Gibt die Zeit an, die vergeht, bis eine Unschärfe auf einem LCD-Panel erscheint und wieder verschwindet. Misst die Zeit, die ein Pixel auf dem Panel benötigt, um grau zu erscheinen, zu weiß zu werden und wieder grau zu werden.

Der GtG-Wert wird normalerweise mehr beworben, da er niedriger ist als die MPRT. Der MPRT ist jedoch nützlicher, weil er die Persistenz des Panels genauer widerspiegelt.

Was ist das Seitenverhältnis eines Monitors?

Das Seitenverhältnis ist das Verhältnis der Breite zur Höhe des Monitors. Sie wird als „X:Y“ dargestellt. 16:9 bedeutet zum Beispiel, dass der Bildschirm 16 Pixel lang und 9 Pixel breit ist.

Es gibt zwei Arten von Monitoren. Auf der einen Seite gibt es Widescreen-Monitore, die das Standard-Seitenverhältnis 16:9 verwenden. Auf der anderen Seite gibt es UltraWide- oder Ultra-Panoramamonitore, die ein 21:9-Format verwenden.

Damit kannst du bequemer arbeiten, da du mehrere Fenster gleichzeitig öffnen und die gleiche Arbeit erledigen kannst, die du mit zwei Monitoren erledigen könntest. Ein Beispiel für einen UltraWide-Monitor ist der HP Z38c-Monitor.

Monitor curvo junto a case gaming

UltraWide-Monitore haben ein Seitenverhältnis von 21:9, d.h. der Bildschirm ist 21 Pixel lang für jeweils 9 Pixel breit. Quelle: Bouchevereau: Ql4Y26OsEoY/ Unsplash.com

Was sind die Vorteile eines gekrümmten Monitors?

Gekrümmte Monitore sind so konstruiert, dass der Krümmungsradius dem menschlichen Auge nachempfunden ist, was sie viel angenehmer für unser Sehvermögen macht. Das bietet viele Vorteile gegenüber flachen Monitoren:

  • Bessere Immersion: Gebogene Monitore nutzen die drei Dimensionen (Länge, Breite und Höhe) aus. Sie ermöglichen ein noch intensiveres Erlebnis, vor allem in Kombination mit einem Ultrawide-Bildschirm.
  • Geringere Ermüdung der Augen: Durch die Krümmung der Monitore lässt sich alles mühelos wahrnehmen und die Bilder wirken natürlicher. Das liegt daran, dass das Licht aus allen Winkeln auf das Auge des Betrachters gerichtet ist und nicht nur in eine Richtung.
  • Geringere Bildverzerrung: Gewölbte Monitore nutzen ihre Form und begrenzen die Verzerrung, da ihr Krümmungsradius dem Krümmungsradius des Auges ähnelt.
  • Größeres Sichtfeld: Diese Monitore werden als größer wahrgenommen, sodass die Bilder tiefer erscheinen.

So holst du das Beste aus deinem HP Monitor heraus

Wenn wir unseren HP Monitor gekauft haben, haben wir bereits ein hochwertiges Produkt, aber wir müssen auch unsere Umgebung kontrollieren, um das Beste aus ihm herauszuholen. Hier ist eine Liste mit einigen Tipps und Tricks:

  • Platzierung: Du solltest den Monitor vor dir aufstellen und vermeiden, ihn zur Seite zu legen. Das hilft dir, deinen Nacken nicht zu belasten und eine gute Haltung einzunehmen.
  • Höhe: Die Oberkante des Monitors sollte auf Augenhöhe sein. So kannst du Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen vermeiden.
  • Beleuchtung: Du solltest den Monitor im 90º-Winkel zu einem Fenster aufstellen, um Lichtreflexionen zu vermeiden und die Farbpalette besser wahrnehmen zu können. Manche Computer haben ein Licht hinter dem Monitor, das die Gesundheit der Augen fördert und Ermüdung verhindert.
  • Kalibriere den Bildschirm: Monitore neigen dazu, sich im Laufe der Zeit leicht zu verändern, und es ist wichtig, den Bildschirm regelmäßig zu kalibrieren, besonders wenn du Designer oder Fotograf bist.
  • Achte auf die Umwelt: Stelle keine Tassen mit Kaffee, Wasser oder anderen Flüssigkeiten in die Nähe des Monitors. Sie können herunterfallen und den Monitor beschädigen.

Gaming station con dos monitores

Vermeide es, den Monitor öfter als nötig ein- und auszuschalten. Der kritischste Moment für einen Monitor ist, wenn er von kalt zu heiß und voller Strom wird, Quelle: Khan: L7-LeHy4yGc/ Unsplash.com

Kaufkriterien

Sicherlich hast du dich beim Lesen des technischen Datenblatts eines Monitors schon einmal verloren gefühlt. Zu viele Akronyme und englische Wörter, die du nicht verstehst. Du denkst vielleicht, dass es unmöglich ist, das alles zu verstehen, aber nein, hier hast du die Lösung. Nachdem du die folgenden Kaufkriterien gelesen hast, kannst du die Spezifikationen verschiedener Monitore beurteilen und deinen idealen HP Monitor auswählen.

Größe

Die Größe eines Monitors wird in Zoll („) gemessen und bezieht sich auf die Diagonale des Bildschirms. Es ist wichtig, die richtige Monitorgröße zu wählen, um Überanstrengung der Augen und Nackenschmerzen zu vermeiden. Die ideale Größe hängt von der Entfernung zwischen deinen Augen und dem Bildschirm ab. Um dir bei der Wahl des richtigen Monitors zu helfen, kannst du die folgende Tabelle verwenden:

Abstand Monitorgröße
30 cm maximal 17 Zoll.
Zwischen 40 und 50 cm Zwischen 19 und 21 Zoll.
Zwischen 50 und 60 cm Zwischen 21 und 24 Zoll.
Zwischen 60 und 70 cm Zwischen 22 und 27 Zoll, maximal 29 Zoll in Ultra-Panorama.
Zwischen 70 und 80 cm Zwischen 24 und 32 Zoll, maximal 34 Zoll in Ultra-Panorama.
Zwischen 90 und 100 cm Zwischen 27 und 35 Zoll.
Über 1 Meter 32 Zoll und mehr.

Die meisten Monitore liegen zwischen 17″ und 32″. Wenn du nicht viel Geld ausgeben willst, findest du 24″-Monitore mit sehr guter Auflösung, wie z. B. den HP 24m Monitor, aber du solltest auch bedenken, dass du für etwas mehr Geld 27″-Monitore kaufen kannst, wie z. B. den HP 27w Monitor. Er ist eine gute langfristige Investition, wenn du ihn für die Arbeit nutzt.

Auflösung

Die Auflösung ist die Anzahl der Pixel, die auf dem Bildschirm angezeigt werden können. Sie begrenzt die Menge an Informationen, auf die wir zugreifen können, ohne die Scrollbalken zu benutzen. Die Auflösung bestimmt die Qualität des Bildes, denn je höher die Anzahl der Pixel ist, desto höher ist der Detailgrad und die Qualität der Bilder.

Die Auflösung ist mit dem Seitenverhältnis verbunden. In der folgenden Tabelle siehst du einen Vergleich der wichtigsten HD-Auflösungen:

Auflösungs-Akronyme Seitenverhältnis Details
HD / 720p 1.280 x 720 Pixel Dies ist die Auflösungsfähigkeit von kleineren Computern. Sie hat eine hohe Bitrate.
FHD/ Full HD / 1080p 1.920 x 1.080 Pixel Bringt Klarheit zu einem niedrigen Preis. Ideal für Monitore bis zu 24 Zoll. Sie ist die Standardauflösung für die meisten Dienste, z. B. für Videospiele.
QHD / 1440p /2K 2.560 x 1.440 Pixel Vervierfachung der 720p Fähigkeit. Liefert bemerkenswerte Bilder, ohne die Grafikkarte zu überlasten.
UHD / 2160p /4K 3.840 x 2.160 Pixel So genannt, weil es 4.000 horizontale Pixel enthält, fast das Vierfache der 1080p-Auflösung. Sie zeichnet sich durch einen hohen Realismus aus und kann die Lücken niedrigerer Auflösungen ausfüllen.
UHD 8k / 4320p 7.680 × 4.320 Pixel Wird nicht häufig verwendet. Der Grad an Realismus ist verblüffend. Die Kapazität ist viermal so hoch wie die von 4K und zwölfmal so hoch wie die von FHD.

Wir müssen immer ein Gleichgewicht zwischen Auflösung und Größe finden. Bedenke, dass mit zunehmender Diagonale auch die Auflösung steigen muss. Für einen Allzweckmonitor sollten wir beispielsweise nicht weniger als FHD wählen.

Paneltyp

Der Paneltyp ist der komplexeste Faktor, von dem die Qualität des Bildes abhängt. Es gibt zwei Haupttechnologien in der Siebherstellung: LCD UND OLED. Innerhalb von LCD können wir die folgenden drei Varianten finden:

  1. TN (Twisted Nematic): Das sind Panels mit einer kürzeren Reaktionszeit (1 ms) und einer hohen Bildwiederholfrequenz (über 144 Hz). Sie bieten nicht nur eine gute Grafikqualität, sondern sind auch am günstigsten. Der Nachteil ist, dass sie eine schlechtere Farbwiedergabe haben und die Blickwinkel in der Regel nicht so weit sind wie bei den folgenden Panels.
  2. VA (Twisted Nematic): Dies ist eine viel bessere Option als TN. Sie bieten lebendige Farben und einen besseren Kontrast und Helligkeit. Sie bieten eine gute Bildwiederholfrequenz (bis zu 144 Hz), allerdings auf Kosten einer längeren Reaktionszeit.
  3. IPS (In-Plane Switching): Diese bieten einen besseren Betrachtungswinkel, so dass du aus jeder Position auf das Panel schauen kannst, ohne dass die Schärfe des Bildes beeinträchtigt wird. Du kannst das ursprüngliche und echte Bild sehen, das ohne Verzerrung oder Farbverlust bearbeitet wird.

Auf der anderen Seite haben wir OLED-Panels. Der Unterschied zu LCDs ist, dass bei OLEDs die Helligkeit des Bildschirms pixelweise gesteuert wird, da jedes Pixel sein eigenes Licht abgibt. Das macht sie in Bezug auf die Bildqualität weit überlegen. OLED-Panels haben sehr dünne Bildschirme und haben die beste Bildwiederholrate (0,001 ms)

Diseñadora de interiores femenino trabajando monitor de computadora de escritorio escribiendo teclado

Die Größe eines Monitors wird in Zoll („) gemessen und bezieht sich auf die Diagonale des Bildschirms. (Quelle: primagefactory: 124470373/ 123rf.com)

Bildschirmtyp

Wir können zwei Arten von Bildschirmen nach ihrer Form unterscheiden: flache und gebogene. Wie der Name schon sagt, sind die flachen Monitore gerade und die gekrümmten haben eine Krümmung, die die des menschlichen Auges nachahmt, wie der HP Curved 34f Monitor.

Beim Kauf können wir feststellen, dass die gekrümmten Monitore teurer sind, also müssen wir uns vor dieser Investition über ihre Vorteile im Klaren sein. Diese findest du im Einkaufsführer.

Wir können auch die Art des Bildschirms unterscheiden, je nachdem, ob es sich um einen Touchscreen handelt oder nicht. Touch-Monitore, wie der HP L7010t Monitor, bieten mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Komfort, da sie Mäuse, Tastaturen und Kabel überflüssig machen. Diese Monitore sind viel komfortabler zu bedienen als herkömmliche Monitore.

Wie bei den gebogenen Monitoren sind diese teurer als herkömmliche Monitore, daher ist es wichtig zu prüfen, ob die höheren Kosten durch die verbesserte Produktivität ausgeglichen werden.

Anschlussmöglichkeiten

Ein weiterer Faktor, den du berücksichtigen solltest, sind die Eingangsanschlüsse, die der Monitor hat. Es gibt HP Monitore mit DVI-, HDMI-, USB-, VGS-, USB-C- und DisplayPort-Anschlüssen. Als Erstes müssen wir sicherstellen, dass der Monitor mit den Videoausgangsanschlüssen unseres Computers kompatibel ist.

Wenn ein Monitor nicht über den von dir benötigten Anschluss verfügt, kannst du auf Adapter zurückgreifen, wobei du bedenken musst, dass dies zusätzliche Kosten verursacht und du ein weiteres Kabel anschließen musst.

Nicht alle Anschlüsse bieten die gleiche Leistung in Bezug auf die Bildqualität. Wenn dein PC es zulässt, ist es besser, ihn über DisplayPort (ermöglicht 4k-Auflösungen und eine großartige Farbqualität) oder über HDMI (je nachdem, ob es sich um die 1.4- oder 2.0-Variante handelt, kannst du Inhalte in 4k mit 30 oder 60 fps (Bildern pro Sekunde) ansehen) anzuschließen.

Verwendung

Zu guter Letzt müssen wir berücksichtigen, wofür wir den Monitor verwenden wollen. Je nach dem müssen wir einigen Spezifikationen des Monitors mehr Bedeutung beimessen als anderen:

  • Büro und normaler Gebrauch: Du brauchst keinen Hochleistungsmonitor, wenn er nicht zu anstrengend für die Augen ist, reicht er aus. Der HP 24m Monitor zum Beispiel ist 24 Zoll groß und hat eine Full HD-Auflösung , die für guten Kontrast und Helligkeit sorgt.
  • Mehrzweckmonitore (Musik, Filme, Diashows, Videokonferenzen, Tabellenkalkulationen, …): Monitore mit VN- oder IPS-Panels mit Full HD-Auflösung und etwa 27″ oder mehr, wie der HP 27w Monitor, werden empfohlen. Monitore mit einem Touchscreen sind ebenfalls empfehlenswert.
  • Gaming: Du brauchst einen Computer mit 4k-Auflösung, einer Bildwiederholfrequenz von mindestens 60 Hz und einer schnellen Reaktion (1 bis 4 ms). Außerdem sind Gaming-Monitore oft mit der Nvidia G-Sync oder AMD FreeSync Technologie ausgestattet und es ist wichtig, sie mit einer kompatiblen Grafikkarte zu kombinieren. Ein Beispiel wäre der OMEN 27i Gaming Monitor, obwohl es auch günstigere Modelle gibt.
  • Grafikdesign und Fotografie: In diesem Fall sind wir vor allem daran interessiert, dass das Panel die Farben so genau wie möglich wiedergibt, also suchen wir nach IPS-Panels. Vorzugsweise mit einer 10-Bit-Farbtiefe und Monitoren, die eine genaue Kalibrierung per Hardware ermöglichen. HP hat eine ganze Variante für diese Art der Nutzung, also ist jeder HP DreamColor Monitor ideal.

Mujer programadora trabajando en PC y laptop

Die Art der Platte ist der komplexeste Faktor und die Qualität des Bildes hängt davon ab. (Quelle: primagefactory: 90910104/ 123rf.com)

Fazit

Wie wir in diesem Artikel gesehen haben, sind HP Monitore ein Produkt, das für Qualität steht. Außerdem gibt es Hunderte von Modellen mit unterschiedlichen Merkmalen und Funktionen, so dass du in der HP Auswahl den Monitor finden kannst, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Um deinen idealen HP Monitor zu finden, solltest du berücksichtigen, wofür du ihn verwenden wirst, ob für Videospiele, zum Arbeiten oder sogar zum Filme schauen. Sobald du das im Kopf hast, kannst du damit beginnen, Auflösungen, Bildwiederholzeiten und Bildschirmtypen zu vergleichen. Achte immer darauf, dass diese Angaben für deinen Zweck geeignet sind.

Wenn du diesen Artikel nützlich fandest, vergiss nicht, einen Kommentar zu hinterlassen und ihn in deinen sozialen Netzwerken zu teilen.

(Bildquelle: Campaign Creators: ARW7Ic7MSAM/ Unsplash.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte