
Unsere Vorgehensweise
Kabellose Ladegeräte sind Geräte, die dein Smartphone ohne Kabel aufladen können. Sie nutzen elektromagnetische Induktion, um Energie von einem Gerät (dem Ladegerät) auf ein anderes (dein Smartphone) zu übertragen. Dazu legst du dein Handy auf das Ladepad und es beginnt automatisch zu laden. Die besten kabellosen Ladegeräte haben eine LED-Anzeige, die dir anzeigt, wann sie einsatzbereit sind.
Drahtlose Ladegeräte nutzen elektromagnetische Felder, um Energie zwischen zwei Objekten zu übertragen. Die Spulen des Senders und des Empfängers befinden sich in unmittelbarer Nähe, berühren sich aber nicht. Wenn der Strom durch die Spule des einen Geräts (den Sender) fließt, entsteht ein Magnetfeld, das in einer anderen Spule in der Nähe (dem Empfänger) eine Spannung induziert. Diese induzierte Spannung kann dann von einem elektronischen Schaltkreis als Stromquelle zum Aufladen oder Betreiben von Geräten wie Smartphones, Tablets usw. genutzt werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kabelloses Ladegerät Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von kabellosen Ladegeräten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte ein kabelloses Ladegerät verwenden?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du einen Wireless Charger kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile eines kabellosen Ladegeräts?
- 2.5 Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Wireless Charger zu benutzen?
- 2.6 Gibt es alternative Lösungen zu kabellosen Ladegeräten?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Kabelloses Ladegerät wissen musst
Kabelloses Ladegerät Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von kabellosen Ladegeräten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Die zweite Art nennt sich Resonanzinduktion und wurde von der Energous Corporation unter dem Markennamen WattUp entwickelt. Im Gegensatz zu Qi-basierten Lösungen ist bei WattUp kein direkter Kontakt zwischen Sendern und Empfängern erforderlich. Stattdessen werden Hochfrequenzwellen verwendet, die über Entfernungen von bis zu 15 Fuß durch die Luft übertragen werden, ohne dass eine Sichtverbindung wie bei Bluetooth-Lautsprechern oder Wi-Fi-Routern erforderlich ist. Das bedeutet, dass du mehrere Sender in deinem Haus platzieren kannst, damit alle kompatiblen Geräte ausreichend Strom erhalten, egal wo sie sich in Reichweite der Sender befinden, unabhängig davon, ob sie durch Wände oder andere Hindernisse behindert werden.
Es gibt viele Faktoren, die einen guten Wireless Charger ausmachen. Der wichtigste Faktor ist die Effizienz des Ladevorgangs, d.h. wie viel Energie in einer Stunde von deinem Ladegerät auf dein Handy übertragen werden kann. Wenn du zum Beispiel zwei kabellose Ladegeräte mit der gleichen Eingangsspannung, aber unterschiedlicher Ausgangsleistung (Watt) hast, ist es klar, dass das leistungsstärkere Ladegerät innerhalb einer Stunde mehr Energie überträgt als das weniger leistungsfähige. Ein weiterer Punkt, den du beim Kauf eines kabellosen Ladegeräts beachten solltest, ist die Größe: Manche Leute bevorzugen kleine, tragbare Geräte, während andere große Desktop-Modelle für ihr Zuhause oder Büro bevorzugen. Darüber hinaus gibt es noch andere Dinge wie die Kompatibilität mit Geräten und die Benutzerfreundlichkeit, die vor einer Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten. Lies also unbedingt unsere Testberichte sorgfältig durch, bevor du dich für das Modell entscheidest, das am besten zu dir passt.
Wer sollte ein kabelloses Ladegerät verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Wireless Charger kaufen?
Achte darauf, dass du die Spezifikationen der kabellosen Ladegeräte vergleichst, bevor du sie kaufst. Es gibt viele verschiedene Typen, und alle haben ihre eigenen Merkmale, die sie voneinander unterscheiden. Je nach deinen Bedürfnissen können einige besser sein als andere, daher ist es wichtig, beim Vergleich der Modelle auf diese Unterschiede zu achten.
Was sind die Vor- und Nachteile eines kabellosen Ladegeräts?
Vorteile
Kabellose Ladegeräte sind eine tolle Möglichkeit, dein Handy aufzuladen, ohne es an die Steckdose anschließen zu müssen. Sie sind außerdem bequem und einfach, weshalb sie in den letzten Jahren so beliebt geworden sind. Du kannst dein Gerät einfach auf das kabellose Ladepad legen und es seine Arbeit machen lassen, während du dich um deine kümmerst.
Nachteile
Der größte Nachteil eines kabellosen Ladegeräts ist, dass es länger dauert, bis dein Handy aufgeladen ist. Es ist nicht so schnell wie kabelgebundene Ladegeräte, aber bei einigen Modellen kannst du trotzdem eine gute Ladegeschwindigkeit erreichen. Außerdem sind die meisten kabellosen Ladegeräte ziemlich teuer und nicht gerade billig. Manche sind auch nur begrenzt kompatibel, was bedeutet, dass du ein weiteres Gerät kaufen musst, wenn du etwas für andere Geräte wie Apple-Produkte oder Samsung-Telefone usw. möchtest. Außerdem gibt es Fälle, in denen sich Leute darüber beschweren, dass ihr Gerät überhitzt wird, wenn sie es mit einem Wireless Charger benutzen.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Wireless Charger zu benutzen?
Gibt es alternative Lösungen zu kabellosen Ladegeräten?
Kaufberatung: Was du zum Thema Kabelloses Ladegerät wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Anker
- Anker
- yootech
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Kabelloses Ladegerät-Produkt in unserem Test kostet rund 11 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 46 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Kabelloses Ladegerät-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Anker, welches bis heute insgesamt 89787-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Anker mit derzeit 4.6/5.0 Bewertungssternen.