
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einem Klapphandy? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Klapphandys ein, auf welche Funktionen du achten solltest und wo du sie am besten kaufst.
Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Klapphandy herausholen kannst. Am Ende dieses Beitrags wirst du alle Informationen haben, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und das perfekte Klapphandy für deine Bedürfnisse zu kaufen.
Das Wichtigste in Kürze
- Klapphandys eignen sich grundsätzlich für jeden, der eine Alternative zum Smartphone sucht und gerne ein Tastenfeld bedienen möchte
- Moderne Klapphandys sind internetfähig, einige haben sogar LTE. Apps wie Whatsapp oder Facebook kannst du wie gewohnt nutzen. Einige verfügen sogar über einen Touchscreen
- Es gibt spezielle Klapphandys, die sich gut für Senioren eignen. Diese verfügen oft über größere Tasten, ein großes Display und einen Notfallknopf
Klapphandy Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Standard Klapphandy
- Das beste Klapphandy für Senioren
- Das beste Klapphandy mit Touchscreen
- Samsung Klapphandy
- Uleway Klapphandy
- Uleway Klapphandy
- Doro Klapphandy
- Uleway Klapphandy
- Panasonic Klapphandy
- Samsung Klapphandy
- Samsung Klapphandy
Das beste Standard Klapphandy
Apps und Google Assistant Button: WhatsApp und Facebook sind auf dem Tastenhandy bereits vorinstalliert, weitere Apps können installiert werden
Notruftaste: Zum Senden von SMS-Nachrichten im Notfall mit ICE-Informationen an bis zu 5 festgelegte Kontakte
Ausstattung: 1500mAh großer Akku für bis zu 28 Tage Akkulaufzeit, LED Taschenlampe, 2MP Kamera inklusive Blitz, Telefonbuch mit bis zu 1000 Kontakten
Einfache Bedienung; Durch Auf- und Zuklappen können Anrufe angenommen und beendet werden, die großen Tasten erleichtern zusätzlich das Bedienen
2 Displays: 2,8 Zoll (7,11cm) Display mit großem, gut lesbarem Text, 1,3 Zoll (3,3cm)Display auf der Außenseite zeigt eingehende Anrufe an
Robust und Kompakt: Zugeklappt misst das Handy nur 54,5 x 104,8 x 18,7mm und schützt das innere Display vor Kratzern
Dual-SIM und Konnektivität: 2 Nano-SIM + 1 MicroSD-Kartenslot bis zu 32 GB, WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth, GPS
Das Nokia 2720 Flip kombiniert das klassische Klapphandy mit Basic Smartphone Funktionen. Hier hast du Zugang zu Apps wie Facebook und WhatsApp. Auch ist das Handy LTE-fähig. Es hat auch einen Google Assistant Knopf, ein Sprachassistent. Möchtest du also auf Social Media und Co. nicht verzichten, ist das Nokia 2720 eine gute Wahl.
Das Handy verfügt über zwei SIM-Karten-Slots (Dual SIM). Außerdem hat es eine 2-Megapixel-Kamera mit Blitz. Somit hat das Flip 2720 auch eine Taschenlampe. Außerdem hat das Handy einen Slot für eine SD-Karte, mit der du deinen Speicher erweitern kannst.
Auch das Nokia 2720 besitzt eine Notruf-Funktion. Im Ernstfall werden Notfall-SMS verschickt, die den Empfänger über den aktuellen Aufenthaltsort informieren.
Das beste Klapphandy für Senioren
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Doro PhoneEasy 613 eignet sich wegen seiner großen, beleuchteten Tasten und des klaren Bildschirms gut für Senioren. Es wurde 2017 von der Stiftung Warentest als Gut bewertet.
Es verfügt über eine Notruftaste, wodurch das Handy bei Betätigen SMS verschickt und zusätzlich die Notfallliste anruft. Außerdem gibt es Direktwahltasten, auf denen ein bestimmter Kontakt gespeichert werden kann. Was besonders praktisch ist: Das Handy besitzt eine Ladestation. Das bedeutet, dass das Aufladen sehr einfach und bequem ist, da das Handy nur in seine Ladeschale gelegt werden muss.
Die Nutzer des PhoneEasy 613 von Doro bezeichnen es als das ideale Seniorenhandy. Lautstärke lässt sich laut einstellen, sodass auch Schwerhörige damit gut telefonieren können. Auch die Akkulaufzeit mit 9 Stunden Gesprächszeit ideal.
Das beste Klapphandy mit Touchscreen
Das Besondere am Emporia TOUCHsmart Klapphandy ist sein Touchscreen, welcher für Klapphandys nicht üblich ist. Auf dem Display werden alle Symbole groß angezeigt, sodass sie auch mit dem Finger ausgewählt werden können. Trotzdem verfügt das Handy über eine Tastatur.
Das Klapphandy verfügt über einen Notfallknopf. Auch WhatsApp ist hier kein Problem: Das Emporia TOUCHsmart verfügt sogar über eine WhatsApp-Kurzwahltaste. Außerdem hat es eine 5-Megapixel-Außenkamera und eine 2-Megapixel-Innenkamera.
Das Emporia TOUCHsmart kann also mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen.
Samsung Klapphandy
Das neue Galaxy Z Flip3 5G ist das perfekte Handy für alle, die sich ein kompaktes Gerät wünschen, das trotzdem eine Menge drauf hat. Das Handy passt leicht in deine Tasche, ist aber dank seines flexiblen Designs robust und langlebig. Die Akkulaufzeit ist unglaublich lang, sodass du das Handy den ganzen Tag und bis in die Nacht hinein nutzen kannst, ohne dich um das Aufladen kümmern zu müssen. Und dank der schnellen Entsperrfunktion kannst du auch dann schnell und einfach auf dein Telefon zugreifen, wenn du eine Maske trägst.
Uleway Klapphandy
Dieses Telefon ist perfekt für alle, die ein großes, einfach zu bedienendes Handy ohne viel Schnickschnack suchen. Das große Farbdisplay und die extra großen, beleuchteten Tasten machen es leicht, Nummern zu sehen und zu wählen. Das Telefon hat außerdem eine Ladeschale, in die du es zum Aufladen einfach hineinschieben kannst. Das ist eine tolle Option für Senioren oder alle, die ein einfaches, zuverlässiges Handy ohne viele Extras wollen.
Uleway Klapphandy
Unser Seniorenhandy ist die perfekte Lösung für alle, die ein zuverlässiges, einfach zu bedienendes Telefon ohne viel Schnickschnack suchen. Dieses Klapphandy hat ein großes Farbdisplay, extragroße beleuchtete Tasten und klare Menüsymbole – perfekt für Senioren oder Menschen mit Sehbehinderungen. Außerdem ist dieses Telefon mit einer Notruftaste und einer Schnellruffunktion ausgestattet, so dass du sicher sein kannst, dass Hilfe immer nur einen Knopfdruck entfernt ist. Und mit der eingebauten Taschenlampe, der Kamera, dem Wecker, dem Taschenrechner, dem MP3-Player und dem UKW-Radio hat dieses Telefon alles, was du brauchst, um auch unterwegs in Verbindung zu bleiben und dich zu unterhalten.
Doro Klapphandy
Das praktische Klapphandy mit großem beleuchtetem Farbdisplay ist am einfachsten zu bedienen. Mit nur 3 Direktwahltasten kannst du problemlos bis zu 200 Telefonbucheinträge speichern. Dank des Kalenders und des UKW-Radios behältst du auch unterwegs den Überblick über deinen Terminkalender und kannst dich unterhalten lassen. Dank der Bluetooth-Kompatibilität kannst du dich ganz einfach mit anderen Geräten verbinden, um die Hände frei zu haben. Zum Lieferumfang gehören das Handy, das Netzteil und eine Schnellstartanleitung.
Uleway Klapphandy
Das [(Seniorenhandy Flip-Telefon ohne Vertrag)] ist eine tolle Option für alle, die ein einfach zu bedienendes Handy mit großen Tasten, einem großen Bildschirm und übersichtlichen Menüsymbolen suchen. Dieses Telefon verfügt außerdem über eine erstaunlich hohe Lautstärke und einen klaren Lautsprecher, so dass es sich perfekt für Senioren oder Menschen mit Hörproblemen eignet. Die eingebaute Notruftaste und die Schnellanruffunktion machen dieses Telefon außerdem ideal für Senioren oder alle, die in einer Notsituation schnell reagieren wollen.
Panasonic Klapphandy
Dies ist das perfekte Produkt für alle, die ihre Liebsten auch unterwegs im Auge behalten wollen. Mit der GPS-Funktion kannst du jederzeit genau sehen, wo sie sich aufhalten, und mit der Notfalltaste kannst du sie sofort erreichen, wenn etwas passiert. Dank der Freisprechfunktion ist es auch unterwegs leicht zu bedienen und das 6,1 cm große Display ist gut ablesbar. Außerdem ist es stoßfest, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass es kaputt geht, wenn es herunterfällt. Und für Menschen mit Hörproblemen sorgt die individuelle Klangverbesserung dafür, dass du immer noch gut hören kannst. Außerdem ist er mit den meisten Hörgeräten kompatibel, sodass du ihn mit deiner vorhandenen Ausrüstung verwenden kannst. Und das Beste ist, dass die lange Bereitschaftszeit bedeutet, dass du immer sicher sein kannst, dass dein geliebter Mensch sicher und gesund ist.
Samsung Klapphandy
Das Galaxy Z Flip4 ist ein kleines, robustes und stabiles Klapphandy mit einer matten Glasoberfläche und einem glänzenden Aluminiumrahmen. Es ist in vier Farben erhältlich: Bora-Lila, Graphit, Roségold oder Blau. Die Kamera ist eine Flexcam, mit der du Gruppenfotos, Selfies und Videos aus den beweglichen Winkeln deines Smartphones aufnehmen kannst. Das 1,9″ / 4,82 cm große Display auf der Vorderseite kannst du mit Videos und Fotos gestalten oder dein eigenes AR-Emoji verwenden, um das Gesicht der Uhr zu personalisieren.
Samsung Klapphandy
Das Galaxy Z Flip4 ist ein kleines, schlankes Handy, das in vier Farben erhältlich ist: Bora Lila, Graphit, Roségold oder Blau. Das Handy hat eine matte Glasoberfläche und einen Aluminiumrahmen. Es wird von einem 4nm-Prozessor angetrieben und hat einen 3.700-mah-Akku. Das Telefon hat ein 1,9-Zoll-Display auf der Vorderseite, das mit Videos, Fotos oder deinem eigenen AR-Emoji gestaltet werden kann.
Weitere ausgewählte Klapphandys in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Klapphandy kaufst
Was zeichnet Klapphandys aus?
Praktisch ist bei Klapphandys, dass Bildschirm sowie Tastatur immer optimal geschützt sind. Das Display kann also nicht verkratzen, und die Tastatur benötigt keine Tastensperre.
Modernere Modelle verfügen sogar oft noch über ein Außendisplay, auf welchem Uhrzeit, Temperatur, oder der Name des Anrufers angezeigt wird. Jedoch gibt es heutzutage immer weniger Handys mit klassischer Tastenbedienung: Bei Smartphones dient das Display aufgrund des Touchscreens gleichzeitig als Tastatur.
Für wen eignen sich Klapphandys?
Auch wenn Klapphandys weitgehend von Smartphones verdrängt wurden, werden sie immer noch von bekannten Marken hergestellt. Klapphandys werden mittlerweile so modern hergestellt, dass sie z.B. internetfähig sind oder einen Touchscreen haben.
Besonders eignen sich Klapphandys aber für Senioren. Die einfache Handhabung sagt vielen älteren Menschen zu. Hier gibt es sogar spezielle Klapphandys mit extra großen Tasten, Display, und Notruftaste. Sollten also die Hände mal zittern, ist das beim Klapphandy im Gegensatz zum Smartphone weniger ein Problem.
Sollte ein Anruf eingehen, ist es ganz einfach, diesen zu beantworten: Oft kann schon durch Aufklappen des Handys der Anruf entgegengenommen werden. Durch Kurzwahltasten ist auch Anrufen kein Problem. Versehentliche Anrufe können außerdem wegen der Bauart des Handys gar nicht passieren.
Welche Funktionen gibt es bei Klapphandys?
- Kamera
- Internetfähig
- Apps
- GPS
- Dual SIM (Zwei SIM-Karten Slots)
Was kostet ein Klapphandy?
Klapphandys für Senioren haben oft größere Tasten und extra Funktionen. Bei Seniorentelefonen kannst du mit einem Preis zwischen 40 und 70 € rechnen.
Klapphandys in der oberen Preisklasse sind meist internetfähig und haben das Betriebssystem Android, was bedeutet, sodass du hier wie üblich Apps herunterladen kannst. Einige verfügen sogar über einen Touchscreen. Trotzdem sind Klapphandys über 70€ relativ selten.
Welche bekannten Hersteller von Klapphandys gibt es und wo kann ich sie kaufen?
- Samsung
- Nokia
- Motorola
- Doro (Seniorenhandy)
- Olympia (Seniorenhandy)
Besonders das Motorola RAZR ist ein sehr bekanntes Klapphandy-Modell. Die Klapphandys der genannten Marken und viele mehr kannst du in Elektromärkten wie Saturn oder Media Markt kaufen.
Alternativ gibt es auch einige Online-Shops, die eine riesige Auswahl an Klapphandys bieten:
- Saturn.de
- Mediamarkt.de
- Real.de
- Otto.de
- Aldi.de
Die oben genannten Marken wirst du bei diesen Anbietern finden. Auf unserer Seite sind auch größtenteils Telefone von bewährten Herstellern zu finden – sollte dir also etwas zusagen, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu Klapphandys?
Im Folgenden zeigen wir dir in einer Übersicht, welche Arten von Handys es gibt:
Art des Handys | Beschreibung |
---|---|
Riegel- oder Barrenhandy | Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich beim Barrenhandy optisch um einen barrenartigen Block. Es ist ein simples, klassisches Handy mit einem Display, unter dem sich die Tastatur befindet. |
Klapphandy | Klapphandys verfügen über einen Klappmechanismus, mit dem das Display auf die Tastatur klappen lässt, ähnlich wie beim Laptop. |
Schiebehandy | Diese Handys haben ein Obergehäuse, welches für den Display dient, sowie ein Untergehäuse, das die Tastatur enthält. Diese kann man verschieben, was bedeutet, dass die Tastatur erst sichtbar wird, wenn das Handy aufgeschoben wird. |
QWERTZ-Handy | Handys, die mit einer sogenannten QWERTZ Tastatur ausgestattet sind. Diese stimmt mit einer PC-Tastatur überein. Bekannt für seine QWERTZ Tastaturen sind z.B. Handys von Blackberry. |
Smartphone | Ein Smartphone verfügt über einen Touchscreen. Das Handy besteht also lediglich über ein Display, auf welchem eine Tastatur eingeblendet wird. |
Klapphandys waren, bevor das Smartphone auf den Markt kam, die beliebtesten Handys in den USA. Da sie sich wegen der einfachen Bedienung auch für jeden eignen, der mit Technik wenig am Hut hat, sind sie trotz allem zeitlos.
Entscheidung: Welche Arten von Klapphandys gibt es und welches ist das richtige für dich?
Klapphandys gibt es in vielen verschiedenen Formen und Farben und mit den verschiedensten Funktionen. Je nachdem, wer das Handy nutzen soll, kannst du dich zwischen einem Standard Klapphandy oder einem Handy für Ältere entscheiden.
- Standard Klapphandy
- Senioren Klapphandy
Im Folgenden haben wir für dich daher aufgelistet, was die Vor- und Nachteile von Senioren Klapphandys und Standard Klapphandys sind.
Was zeichnet ein Standard Klapphandy aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Moderne klassische Klapphandys haben relativ wenige Nachteile. Mit vielen Klapphandys kannst du ins Internet, Google Maps nutzen und Musik hören – also eigentlich das, was dein Smartphone auch kann. Einige Klapphandys besitzen sogar einen Touchscreen.
Das Display ist perfekt geschützt und kann nicht zerkratzen. Benachrichtigungen und Name des Anrufers kannst du meist über einen Außendisplay lesen.
Magst du es also lieber, ein Handy über echte Tasten zu bedienen, passt ein Klapphandy gut zu dir. Du darfst aber bei den installieren Apps nicht zu viel erwarten: Einige sind speziell für Touchscreens konzipiert. Deshalb kann es sein, dass du doch ein wenig Komfort einsparen musst.
Was zeichnet ein Senioren Klapphandy aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Klapphandys speziell für Senioren haben oft ein besonders großes, gut beleuchtetes Display und große Tasten. Wichtig hier ist auch die Notfalltaste: Wird diese betätigt, wird eine Notruf-SMS an die Notruftelefonliste geschickt oder die Nummern auf der Liste werden angerufen. Das gibt vielen Älteren ein wenig mehr Sicherheit.
Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Klapphandys auch beim Telefonieren oft extra lauter eingestellt werden können, sodass auch Schwerhörige einen Anruf klar und deutlich hören.
Im Folgenden möchten wir dir ein Video zeigen, welches die Funktionen von Seniorenhandys näher beschreibt:
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du ein Klapphandy vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Klapphandys entscheiden kannst. Die Kriterien, auf die du beim Kauf eines Klapphandys achten solltest und anhand denen du sie vergleichen kannst, umfassen:
- Internetfähigkeit
- Außendisplay
- Kamera
- GPS
- Akkulaufzeit
- Größe des Displays und der Tasten
- Eignung für Schwerhörige und Sehbehinderte
- Notruftaste
- Outdoor-geeignet
- Dual Sim
- Touchscreen
Internetfähigkeit
Dass du die Möglichkeit hast, mit deinem Handy im Internet zu surfen, ist gerade bei einfacheren Handys keine Selbstverständlichkeit. Jedoch musst du beim Kauf eines Klapphandys nicht aufs Internet verzichten, denn viele moderne Klapphandys sind heutzutage internetfähig.
Viele Hersteller bieten bei ihren Klapphandys die Möglichkeit der WLAN-Verbindung an. Das sollte also bei den meisten Handys kein Problem mehr sein. Auch mobiles Internet gehört für einige Hersteller zur Standardaustattung der Handys: So gibt es Senioren Klapphandys, die sogar LTE-Technik enthalten.
Außendisplay
Ein Außendisplay ist bei Klapphandys ein enormer Vorteil. Dort kannst du beispielsweise die Uhrzeit ablesen, ohne das Handy extra aufklappen zu müssen. Oder aber du passt das Außendisplay ganz individuell an und entscheidest, ob du Uhrzeit, Temperatur, oder Anderes anzeigen lassen möchtest.
Erhälst du einen Anruf, kannst du auf dem Außendisplay auch oft den Namen des Anrufenden ablesen. So weißt du wenigstens bevor du den Anruf annimmst, wer anruft. Auch bei eingehenden SMS wird dir auf dem Außendisplay oft der Name des Absenders angezeigt.
Kamera
Vielen Handy-Nutzern wird die integrierte Kamera immer wichtiger. Je nachdem, ob du eine extra Kamera zum Fotos schießen hast, oder dafür auf dein Handy angewiesen bist, musst du dich hier entscheiden , ob du ein Klapphandy mit oder ohne Kamera haben möchtest.
Der Großteil der Klapphandys besitzt eine Kamera. Achte hier auf die Anzahl der Megapixel, damit die Auflösung deiner Bilder auch gut ist.
Akkulaufzeit
Achte beim Kauf deines Handys auch auf die Akkulaufzeit. Je länger der Akku hält, desto besser! So musst du dein Klapphandy nicht ständig aufladen und du kommst auch nicht in die Gefahr, dass dein Handy genau dann ausgeht, wenn du es brauchst.
Besonders Senioren sollten beim Kauf eines Senioren Klapphandys auf die Akkulaufzeit achten. Da das Handy auch bei Notfällen helfen soll, ist eine lange Akkulaufzeit unvermeidlich.
Größe des Displays und der Tasten
Senioren Klapphandys zeichnen sich durch größere Displays und große Tasten aus. Bei Sehschwäche ist es entspannter, einen großen Bildschirm zu haben. Große Tasten können das Tippen erleichtern.
Da du die Schriftgröße von Texten auf deinem Handy vergrößern kannst, ist ein großes Display hier von Vorteil. Große und beleuchtete Tasten erleichtern das Eintippen von Nummern.
Eignung für Schwerhörige und Sehbehinderte
Es gibt auch Klapphandys, die sich besonders für Schwerhörige und Sehbehinderte eignen.
Für Schwerhörige gibt es Handys, bei denen der Klingelton als auch die Sprache bei Anrufen extrem laut einstellbar sind. Für Sehbehinderte eignen sich Handys mit extra großen Tasten und Bildschirm. Außerdem verfügen einige Handys über eine Sprachausgabe, die beim Wählen die Ziffern ansagt.
Notruftaste
Bei Seniorenhandys sollte auf eine vorhandene Notruftaste geachtet werden. Diese funktionieren je nach Handy unterschiedlich. Im Prinzip tun sie jedoch alle dasselbe: Sie informieren Familie, Pflegepersonal oder Ärzte im Notfall.
So gibt es folgende Möglichkeiten:
Funktion im Notfall | Beschreibung |
---|---|
Nummern der Notrufliste werden gewählt | Im Notfall werden alle Kontakte auf der vorher gespeicherten Notrufliste nacheinander angerufen, bis der Anruf angenommen wurde. |
Notruf-SMS wird verschickt | Eine vorgefertigte SMS wird an alle Kontakte der Notfallliste geschickt. Oft werden die Kontakte anschließend automatisch angerufen |
GPS-Standort wird per SMS verschickt | Im Notfall wird der aktuelle Standort an die Notfallkontaktliste gesendet. |
Alarmton | Bei Betätigung des Notrufknopfs ertönt ein lauter, schriller Ton, um Menschen in der unmittelbaren Umgebung auf sich aufmerksam zu machen. |
GPS
GPS ist bei Senioren Klapphandys besonders wichtig. Im Notfall kann nämlich durch die GPS-Ortung der Aufenthaltsort ausfindig gemacht werden. Einige Handys senden bei Betätigen der Notruftaste die Standort-Koordinaten an die Notfallliste. Das kann im Ernstfall möglicherweise lebenrettend wirken.
Dual SIM
Dual SIM bedeutet, dass ein Handy zwei SIM-Karten erfassen kann. Das kann nützlich sein, möchtest du beispielsweise deine private und dienstliche Handynummer voneinander trennen. Auch ein häufiger Auslandsaufenthalt könnte Grund dafür sein, dass du eher ein Handy mit dem Dual-SIM-System brauchst. So musst du nicht ständig deine SIM-Karten wechseln.
Touchscreen
Ein Klapphandy bietet den Vorteil, dass es eine bedienbare Tastatur hat. Trotzdem besitzen einige Klapphandys einen Touchscreen, ähnlich wie einem Smartphone. Damit kannst du also auswählen, ob du dein Handy per Tastatur oder per Touchscreen bedienen möchtest.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Klapphandy
Was ist der Unterschied zwischen einem Klapphandy und einem Falthandy?
Das erste Falthandy weltweit war das Anfang 2019 von Samsung vorgestellte Samsung Galaxy Fold.
Es handelt sich um ein Smartphone, dass in der Mitte gebogen werden kann. Gefaltet wirkt es durch das Außendisplay also wie ein normales Smartphone. Wenn es jedoch aufgefaltet wird, erinnert es es eher an ein Tablet.
Das Falthandy wird von einigen Seiten auch als das neue Klapphandy bezeichnet. Das Falthandy lässt sich vollständig über das äußere Display bedienen, ist in dem Fall also wie ein normales Smartphone. Außerdem wird das Falthandy im Gegensatz zum Klapphandy eher wie ein Buch zusammengefaltet.
Mit einem Klapphandy hat das Falthandy also eigentlich nur das Klapp- bzw. Faltscharnier gemeinsam. Ein Klapphandy zeichnet sich dadurch aus, dass der Bildschirm auf ein Tastaturfeld geklappt wird – bei einem Falthandy klappen lediglich zwei Bildschirme aufeinander. Auch die Form ähnelt sich eher wenig.
Welche Handyhülle oder -tasche eignet sich für mein Klapphandy?
Da das Display und die Tasten von Klapphandys schon gut geschützt sind, gelten diese als besonders robust. Solltest du dich trotzdem um das Äußere deines Handys sorgen, kannst du dir eine Handytasche oder -hülle zulegen.
Es gibt Handytaschen mit unzähligen Designs, die oft ein weiches und sanftes Innenfutter haben. Diese haben oft einen Reißverschluss, mit welchem du dein Handy verstauen kannst. Risiko hierbei ist eine Dämpfung der Lautstärke des Klingeltons.
Für einige Klapphandys gibt es aber auch passgenaue Handyhüllen, oft aus Leder. Diese können auch z.B. am Gürtel befestigt werden. Vorteilhaft ist hier, dass das Handy wie gewohnt benutzt werden kann und z.B. bei Anrufen nicht unter Druck ausgepackt werden muss.
Das Phänomen Klapphandys – Retro oder Revival?
Dass ein Großteil der Menschen heute ein Smartphone hat, ist kein Geheimnis mehr. Jedoch verzichten bekannte Hersteller trotzdem nicht auf die Produktion von Handys mit Tastaturbedienfeld wie Klapphandys oder Riegelhandys.
Die heute modernen produzierten Handys haben oft wenig zu tun mit den Retro-Klapphandys von damals, die zu ihrer Zeit eine echte Sensation waren. Das Smartphone ist und bleibt auf Nummer 1 der beliebten Handyarten: Ein großes Display ist eben einfach beliebt.
Einige Hersteller versuchen eben auch in Form von Seniorentelefonen an der Einfachheit der Handhabung festzuhalten. Hier wird eine einfache Menüführung angestrebt, sowie wenige zusätzliche Funktionen, um das Nutzungserlebnis für den Kunden so einfach wie möglich zu machen. Diese Telefone ähneln wohl den Klapphandys von damals mehr als den heutigen Klapphandys.
Ein großes Revival erlebt das Klapphandy also nicht.
Die Entwicklung geht eher in Richtung Foldables (Falthandys), welche von einigen Seiten auch als Klapphandy bezeichnet werden. Trotzdem können Neuentwicklungen wie das Klapphandy Nokia 2720 Flip mit seinen Appfunktionen und dem Internetzugang auch nicht als Retro bezeichnet werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.futurezone.de/produkte/article227065029/Jetzt-auch-noch-LG-Weiterer-Hersteller-zeigt-faltbares-Smartphone.html
[2] https://www.connect.de/testbericht/samsung-galaxy-fold-5g-hands-on-test-3199881.html
[3] https://www.welt.de/wirtschaft/article199747828/IFA-Nokia-stellt-Klapphandy-2720-Flip-in-Berlin-vor.html
[4] https://www.netzwelt.de/motorola-razr-2019/index.html
[5] https://www.badische-zeitung.de/seniorenhandys-helfen-sie-aelteren-menschen-wirklich–177031374.html
Bildquelle: 123rf.com / Aleksandr Davydov