
Unsere Vorgehensweise
Ursprünglich wurden Laptops als kleine, leichte und leicht tragbare Computer konzipiert. Natürlich alles mit den Einschränkungen, die die damalige Technologie mit sich brachte. Im Laufe der Zeit wurden diese Computer jedoch immer spezieller, was dazu führte, dass einige von ihnen deutlich größer und ziemlich schwer wurden.
Daher suchen immer mehr Nutzerinnen und Nutzer gezielt nach vielseitigen, kleinen und leichten Laptops. So können sie sie im Alltag leicht in ihrem Rucksack mitnehmen und fast überall einsetzen. Außerdem sind sie sehr bequem zu reisen. Und natürlich sind sie im Allgemeinen viel wirtschaftlicher.
Das Wichtigste in Kürze
- Kleine Laptops sind ideal für Nutzer, die einen Computer brauchen, den sie täglich bei sich tragen können, oder für Menschen, die häufig reisen.
- Kleine Laptops haben oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und verfügen in der Regel über hoch optimierte Hardware-Konfigurationen.
- Wenn du dir darüber im Klaren bist, wofür du den Laptop brauchst, sind die Kaufkriterien, die dir am besten helfen, den für dich passenden Laptop auszuwählen, der Prozessor, der Arbeitsspeicher, die Speicherkapazität und die Anschlussmöglichkeiten, die sie bieten.
Kleine Laptops Test: Die besten Produkte im Vergleich
Zunächst möchten wir dir die Auswahl an Laptops vorstellen, die wir von REVIEWBOX mit einigen der besten kleinen Laptops auf dem Markt zusammengestellt haben.
Lenovo Kleiner Laptop
Besonderheiten, die dich überzeugen werden: Das Gerät ist mit nur 1,8 kg ultraleicht, verfügt über einen großen 7h Akku, der zum Beispiel ganze sieben Stunden ein YouTube-Video abspielen kann, eine Webcam, HDMI-Anschluss, Kopfhöreranschluss, Mikrofon, Bluetooth und USB 3.0. Genieße die sehr leise Kühlung und das geringe Gewicht, sodass entspanntem Arbeiten oder Internetsurfen nichts im Wege steht.
Asus Kleiner Laptop
Entdecke Dein neues mobiles Office mit dem kleinen ASUS Laptop. Ausgestattet mit dem benutzerfreundlichen Betriebssystem von Google Chrome hast Du einfachen Zugriff auf eine Vielzahl verschiedener Google Anwendungen und erlebst so einen angenehmen und schnellen Workflow. Das NanoEdge-Design bietet Dir mehr Display und weniger Rand für ein beeindruckendes Screen-to-Body-Verhältnis von 78 Prozent. Damit kannst Du Deine Kreativität voll entfalten, egal wo Du gerade bist.
Tibuta Kleiner Laptop
Der Tibuta W100 ist nicht nur erschwinglich, sondern auch hochwertig und vielseitig einsetzbar – das perfekte Geschenk für jeden Anlass. Egal, ob für das Geschäft, das Studium oder die gewöhnliche Unterhaltung, dieses 2-in-1 Tablet dürfte jedem Benutzer Freude bereiten. Gib Deinem Alltag einen Hauch von Tibuta und lass Dich von der Leistungsfähigkeit und dem Komfort dieses kleinen Laptops inspirieren.
Acer Kleiner Laptop
Stöbere durch Millionen von Apps im Google Play Store und genieße 12 Monate lang kostenlos 100 GB Speicherplatz bei Google One. So hast Du Deine wichtigsten Daten immer mit dabei. Deine Anschlussmöglichkeiten bleiben dabei vielfältig: Ob DisplayPort über USB Type-C, 2x USB 3.1 (Type-C Gen. 1), 2x USB 3.0 oder Audioanschluss für Lautsprecher, Kopfhörer oder sogar Headsets mit integriertem Mikrofon – das Acer Chromebook Spin 311 ist für alle Situationen gewappnet.
Kaufratgeber: Was du über kleine Laptops wissen solltest
Wir sind es gewohnt, Computer für viele Aufgaben zu benutzen, aber oft kennen viele Nutzer die Unterschiede zwischen einem Laptop und einem anderen nicht sehr gut. Wenn das auf dich zutrifft und du Fragen zu ihrer Funktionsweise oder den Vorteilen kleinerer Computer beantworten musst, bist du hier richtig.
Was sind die Vor- und Nachteile von kleinen Laptops?
Für wen ist es ratsam, einen kleinen Laptop zu kaufen?
Zu dieser Gruppe gehören unter anderem Freiberufler, Lehrer und Studenten. Natürlich sind sie auch ideal für Vielreisende.
So eignen sie sich perfekt für das Handgepäck, dessen Größe durch die Beschränkungen der Billigfluglinien immer mehr eingeschränkt wird.
Sie sind auch eine ausgezeichnete Wahl für Techniker und Installateure, die einen leichten und komfortablen Laptop brauchen, aber nicht viel Leistung benötigen.
Welche Arten von kleinen Laptops gibt es?
- NetbookNotebooks: Normalerweise sind das Laptops, die auf hohe Mobilität ausgerichtet sind. Sie haben in der Regel einen Bildschirm zwischen 10″ und 12″ und eine Hardwareausstattung, die für die meisten Aufgaben ausreicht.
- NotebookIm Allgemeinen sind sie etwas größer als Netbooks, aber immer noch weit von traditionellen Laptops entfernt.
- UltrabookNotebooks: Sie sind klein und leicht, aber deutlich leistungsfähiger als Netbooks oder Notebooks. Sie sind also für Profis gedacht, die einen leichten, mobilen und leistungsstarken Computer brauchen.
- Chromebook: Es müssen nicht unbedingt kleine Laptops sein. Sie heißen so, weil sie ein Betriebssystem verwenden, das auf dem Google Chrome Browser basiert. Es sind Geräte, die vor allem für den Einsatz in der Cloud entwickelt wurden und daher mit relativ einfachen Hardware-Konfigurationen arbeiten.
Kaufkriterien
Es ist nicht immer einfach, einen Laptop auszuwählen. In der Tat wenden sich viele Nutzer/innen an ihren typischen Computerfreund, um ihre Fragen zu beantworten.
Der arme Kerl muss es satt haben, immer nur angerufen zu werden, um um einen Gefallen zu bitten. Damit du dich für das Modell entscheiden kannst, das am besten zu dir passt, gibt es nichts Besseres als ein paar gute Kaufkriterien.
Wie duden Computer nutzen wirst
Je nachdem, wie du den Computer nutzen wirst, solltest du dich für die eine oder andere Konfiguration entscheiden. Hier sind einige Empfehlungen in dieser Hinsicht.
Wie Sie das Gerät verwenden werden | Laptop-Typ, der zu Ihnen passt |
---|---|
Verwenden Sie Office-Programme und Multitasking-Anwendungen. | eines mit mindestens 8 GB RAM und mit einem Core i5-8250U, Ryzen 5-2500U oder einem ähnlichen Prozessor. |
Für professionelle Anwendungen können Sie sich für ein Ultrabook entscheiden. | In diesem Fall können Sie sich für einen Computer mit 16 GB RAM entscheiden. |
Nur zum Surfen im Internet, in sozialen Netzwerken, zum Ansehen von Serien oder Filmen und zum Abrufen von E-Mails ist ein Chromebook eine gute Wahl. | Und wenn Sie einen Windows-Computer wollen, reicht auch ein einfacher Computer aus. |
Für Spiele: In diesem Fall sind Sie mit einem Gaming-Notebook besser dran, das in der Regel größer ist. | In jedem Fall ist eine gute dedizierte Grafikkarte für diese Art von Geräten unerlässlich. |
Wenn der Laptop auch häufig zum Anschauen von Serien und Filmen verwendet werden soll, sollte er einen Bildschirm haben, der mindestens mit Full-HD-Auflösungen kompatibel ist. | Obwohl es viel besser ist, wenn es 2K ist. |
Prozessor
Was den Prozessor angeht, musst du eine Reihe von Fragen berücksichtigen, die dir helfen, seine Leistung zu kennen.
- Hersteller: Die beiden wichtigsten Hersteller sind Intel und AMD. Obwohl Intel den Laptop-Sektor dominiert, zeichnen sich AMD-Chips durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
- Familie: Intels Intel Core ist derzeit der beliebteste Multi-Core-Prozessor. AMD hingegen hat die Ryzen und Ryzen PRO Familien.
- Generation: So kannst du herausfinden, wann der Prozessor auf den Markt gekommen ist. Die neueste Version von Intel ist die zehnte Generation. Bei AMD ist die Situation ein bisschen komplizierter, aber für Laptops können wir die AMD Ryzen und Athlon Generationen hervorheben.
- Reichweiten: Bei Intel können wir zwischen den Low-End-i3s mit geringem Stromverbrauch unterscheiden, die ideal für die Büroautomatisierung, das Bildungswesen und die Arbeit in der Cloud sind. Der i5, das sind Prozessoren der Mittelklasse. Der i7 ist ein leistungsstarker Chip, der für Spiele entwickelt wurde. Die Modelle m3, m5 und m7 wurden für Laptops entwickelt und sind weniger leistungsstark. Was AMD angeht, können wir im Allgemeinen den Ryzen 3, Ryzen 5 und Ryzen 7 finden.
- Anzahl der Kerne: Je mehr Kerne du hast, desto mehr Aufgaben kannst du gleichzeitig erledigen. Wenn du den Laptop für grundlegende Büroaufgaben brauchst, ist ein Quad-Core mehr als genug.
- Frequenz: Sie wird in Gigahertz (GHz) angegeben und gibt die Geschwindigkeit an, mit der der Prozessor arbeiten kann. Es ist jedoch wichtig klarzustellen, dass dies nicht der einzige entscheidende Faktor für die Leistung des Chips ist. Außerdem muss man zwischen der Basisfrequenz und der Turbofrequenz unterscheiden.
Wenn dir das zu kompliziert ist, kannst du dir auch die Anzahl der Kerne und deren Taktfrequenz ansehen. In beiden Fällen gilt: Je mehr, desto besser.
RAM
Für Multitasking-Anwendungen solltest du heute unter Windows 10 einen Computer mit mindestens 8 GB in Betracht ziehen. Nur wenn du den Computer nur zum Surfen im Internet und für Office-Anwendungen brauchst, kannst du mit 4 GB auskommen. Ähnlich verhält es sich mit Chromebooks, die, da sie für den Betrieb in der Cloud konzipiert sind, nicht so viel Arbeitsspeicher benötigen.
Bildschirm
Logischerweise wird der Bildschirm dieser Computer kleiner sein als der von herkömmlichen Laptops. Das heißt aber nicht, dass du auf eine Full HD-Auflösung verzichten solltest.
Vor allem, wenn du Serien und Filme auf deinem Laptop anschauen willst. 2-in-1-Convertible-Modelle hingegen verfügen über einen Touchscreen, der sich mit einem Stift besonders gut bedienen lässt.
Speicherkapazität
Für einen kleinen Laptop sind SSD-Laufwerke besonders interessant. Mit SSDs sind dir eine bessere Computerleistung und ein ultraschneller Start sicher. Allerdings sind sie in der Regel teurer als herkömmliche Festplatten oder HDDs und ihre Speicherkapazität ist in der Regel geringer.
Da diese Laptops jedoch für Nutzer gedacht sind, die häufig unterwegs sind, ist es ein großer Vorteil, einen Computer zu haben, der in nur wenigen Sekunden hochfährt.
Außerdem ist das Kopieren und Hochladen von Dateien schneller. Nur wenn du viele große und schwere Dateien speichern musst, solltest du ein Gerät mit einer magnetischen Festplatte wählen.
Anschlussmöglichkeiten
Laptops und sogar kleinere Computer haben nicht den Platz, um so viele Anschlussmöglichkeiten wie ein Desktop-Computer zu bieten. In der heutigen, extrem vernetzten Welt solltest du jedoch zumindest darauf achten, dass der Computer, den du auswählst, über die folgenden Optionen verfügt.
- USB-Anschlüsse: Heutzutage ein Muss. Mindestens ein USB 3.0 sollte vorhanden sein. Im Allgemeinen gilt: Je mehr Anschlüsse, desto besser. Mit zwei wirst du ein bisschen eingeschränkt sein.
- Wi-Fi: Du solltest prüfen, mit welchen Standards es kompatibel ist. Die neueste ist Wi-Fi 6 oder 802.11ax.
- BluetoothKabellos: Unverzichtbar, wenn du Geräte wie Lautsprecher oder Kopfhörer kabellos anschließen willst.
- HDMI: Dies ist die beliebteste Audio- und Videoschnittstelle. Je nachdem, wie du die Ausrüstung nutzen willst, kannst du darauf verzichten, aber ein HDMI-Anschluss schadet nie. Er ist ein Muss, wenn du deinen Laptop mit einem Projektor oder Smart TV verbinden willst.
Fazit
Kleine Laptops liegen voll im Trend. Sie sind ideal für Berufstätige und Studierende, die einen leichten, komfortablen und einfach zu transportierenden Computer benötigen.
Sie können täglich an verschiedenen Orten eingesetzt werden. Sie sind auch eine hervorragende Alternative zu Tablets, vor allem auf Reisen mit dem Zug oder Flugzeug. Und das Beste daran ist, dass sie recht preiswert sind.
Wenn du dich für ein Modell entscheidest, das zu dir passt, solltest du dir zuerst Gedanken darüber machen, wie du es benutzen willst. Wenn du einen leistungsstarken Computer brauchst, solltest du einen mit genügend Arbeitsspeicher und einem guten Prozessor wählen.
Andererseits haben die meisten dieser Computer integrierte SSD-Laufwerke, die einen sehr schnellen Systemstart gewährleisten.
Wenn du denkst, dass dieser Leitfaden bei deiner Wahl hilfreich war, kannst du uns einen Kommentar schreiben oder ihn über die verschiedenen sozialen Netzwerke teilen.
(Bildquelle: Xps: ynvvnpcurd8/ Unsplash.com)