
Unsere Vorgehensweise
Ein Klemmstativ ist eine Art Stativ, das keine Beine hat. Es wird mit Klammern an Objekten wie Tischen, Stühlen und anderen Oberflächen befestigt. Das macht es sehr vielseitig, denn du kannst es in vielen verschiedenen Situationen einsetzen, in denen es nicht genügend ebene Flächen für normale Stative oder Einbeinstative gibt.
Klemmstative sind die häufigste Art von Stativen. Sie haben eine Klemme, die an einer beliebigen Oberfläche befestigt wird, z. B. an einem Tisch oder Stuhlbein. Von diesem Punkt aus fahren die Beine aus und können über die Mittelsäule (falls vorhanden) in der Höhe verstellt werden.
klemmstativ Test: Favoriten der Redaktion
Victiv Klemmstativ
Entdecke das vielseitige und anpassungsfähige Klemmstativ von Victiv – das perfekte Tool für all deine Aufnahmen, Live-Übertragungen und Beleuchtungsbedürfnisse. Dieses Tischstativ bietet dir drei kompatible Zubehörteile: einen 1,4″ Kugelkopf, Lampenkopf und Handyclip. Damit bist du bestens ausgerüstet für Kameras, DSLRs, Webcams, Panelleuchten, LED-Leuchten, Ringlichter, Sportkameras, Lautsprecher, iPhones, Androids und vieles mehr. Die breite Kompatibilität erfüllt verschiedenste Anforderungen und öffnet dir eine Welt der Möglichkeiten.
Tarion Klemmstativ
Mit großer Kompatibilität ausgestattet, verfügt der Kopf des TARION Klemmstativs über eine 3/8-Schraube, die mit den meisten Kugelköpfen kompatibel ist. Ein 1/4-Adapter ist im Lieferumfang enthalten und ermöglicht die Befestigung von zahlreichen Foto- und Videoausrüstungen wie LED-Lichtern, Kameras, Projektoren und Blitzlichtern. Am Fuß des Arms, entfernt von der Tischklemme, befindet sich ein 1/4-Gewinde, womit das Klemmstativ auch an Stativen oder Lichtständern montiert werden kann.
Yhtsport Klemmstativ
Entdecke das vielseitige YHTSPORT Klemmstativ für erstklassige Videoaufnahmen. Die Super Klammer bietet einen maximalen Öffnungsabstand von 60 mm und einen Klemmabstand von 15-60 mm. Damit befestigst Du Dein Gerät problemlos an Tischen, Geländern, Ästen, Griffen, Schultergurten und vielem mehr. Das robuste Stativ trägt eine maximale Belastung von 1,5 kg und eignet sich somit für die meisten Fotozubehörteile.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Klemmstativen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Das beste Stativ ist das, das zu deinen Bedürfnissen passt. Wenn du ein Landschaftsfotograf bist, sollte es leicht sein und einen guten Höhenverstellbereich haben. Für Makroaufnahmen brauchst du ein stabiles Stativ mit einer verstellbaren Mittelsäule, damit du nah genug an dein Motiv herankommst, ohne es zu berühren oder seinen natürlichen Lebensraum zu stören. Ein Kugelkopf ist in dieser Hinsicht ebenfalls hilfreich und ermöglicht es dir, den Kamerawinkel zu verändern, wenn du aus verschiedenen Positionen fotografierst, z. B. bei Aufnahmen aus einem niedrigen Winkel (vom Boden aus) oder aus einem hohen Winkel (von oben).
Wer sollte ein Klemmstativ benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du ein Klemmstativ kaufen?
Das erste, worauf du achten musst, ist die Tragfähigkeit eines Klemmstativs. Daran kannst du erkennen, wie viel es tragen kann und ob es für deine Kamera geeignet ist oder nicht. Außerdem solltest du darauf achten, dass die Beine verstellbar sind, damit sie zu deinen Höhenanforderungen passen und du sie einstellen kannst, wenn du verschiedene Objektive an deiner Kamera verwendest. Und schließlich solltest du darauf achten, dass zwischen den einzelnen Beinen genügend Platz ist, damit du bei Aufnahmen aus großer Höhe einen sicheren Stand hast.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Klemmstativs?
Vorteile
Klemmstative sind sehr vielseitig und können in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt werden. Sie können direkt an Objekten wie Bäumen, Pfählen oder Geländern befestigt werden, was sie ideal für den Einsatz im Freien macht. Die Beine der Klemmstative lassen sich außerdem in den Körper einklappen, sodass du sie überallhin mitnehmen kannst.
Nachteile
Klemmstative sind nicht so stabil wie andere Arten von Stativen. Sie können bei Wind schwer zu verwenden sein und eignen sich nicht für schwere Kameras oder Objektive.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um ein Klemmstativ zu verwenden?
Welche Alternativen zu einem Klemmstativ gibt es?
Kaufberatung: Was du zum Thema klemmstativ wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- SmallRig Selection
- SMALLRIG
- UTEBIT
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Klemmstativ-Produkt in unserem Test kostet rund 13.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 60.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?
Ein Klemmstativ aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke SMALLRIG, welches bis heute insgesamt 1843-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke SMALLRIG mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.