Laptop für Studenten
Zuletzt aktualisiert: Juli 7, 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

15Stunden investiert

3Studien recherchiert

68Kommentare gesammelt

Ein Laptop für Studenten ist das wichtigste Hilfsmittel im Laufe der Studienzeit. Er ist Terminplaner, Mitschriften-Koordinator, Ablenkung in besonders langweiligen Vorlesungen, aber vor allem Lernhilfe. Ohne Laptop geht es heutzutage fast gar nicht mehr. Doch für welchen Laptop sollte man sich entscheiden?

Mit unserem großen Studenten Laptop Test 2023 wollen wir dir helfen, den für dich besten Laptop zu finden. Wir haben verschiedene Betriebssysteme miteinander verglichen und dir jeweils die Vor- sowie Nachteile dazu zusammengefasst. Außerdem haben wir herausgefunden worauf du beim Kauf deines Studenten Laptops besonderen Wert legen solltest. Dies soll dir deine Kaufentscheidung erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einem Laptop für Studenten mit einem MacOS Betriebssystem und einem Studenten Laptop mit einem Windows Betriebssystem.
  • Am besten eignet sich für das Studentenleben ein leichter Laptop, mit geringer Bildschirmdiagonale, dafür aber einer langen Akkulaufzeit.
  • Einen guten Laptop kann man bereits in einer Preisspanne von 300 € – 500 € erwerben.

Laptop für Studenten Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Allround-Laptop für Studenten

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Laptop HP 250 G7 von der Marke HP ist der beste Allrounder für das tägliche Studentenleben. Sein robustes Gehäuse und seine lange Akkulaufzeit machen ihn perfekt für das Arbeiten unterwegs.

Sein Bildschirm ist nur knapp über 15 Zoll groß, dies macht ihn einerseit groß genug, um Zuhause angenehm zu arbeiten, andererseits klein genug um ihn mit Leichtigkeit tragen zu können. Mit gerade einmal 1,78 kg ist auch das Gewicht perfekt für ein mobiles Gerät. Außerdem besitzt dieser Studenten Laptop ein CD Laufwerk und verschiedene Anschlussmöglichkeiten darunter 3 USB-Anschlüsse.

Das beste all-inclusive Angebot

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Für alle die es gerne unkompliziert haben, ist der AMD A4-9125 Studenten Laptop genau das Richtige. Das Produkt kommt in Kombination mit einem MS Office Starter und einer 24 Monate Gewährleistung.

Der Laptop hat eine Bildschirmdiagonale von 15,6 Zoll und ein Gewicht von 2,1 kg. Das Produkt hat das Betriebssystem Windows 10 und eine Akkulaufzeit von 5 Stunden. Und all dies für unter 400€. All dies macht ihn zum perfekten Begleiter im Studentenalltag.

Der beste Studenten-Laptop unter 300€

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Jumper EZpad 6 Pro 2in1-Laptop-Touchscreen ist ein Studentenlaptop für unter 300€. Mithilfe der abnehmbaren Tastatur lässt sich der Laptop mühelos in ein Tablet verwandeln, um noch leichter in die Schultasche zu passen. Das Gerät hat einen Bildschirmdurchmesser von 11,6 Zoll und ein Gewicht von 1,32 kg. Die Akkulaufzeit beträgt 4 – 5 Stunden. Außerdem hat das Gerät verschiedenen Anschlüsse, darunter einen USB, einen Mikro HDMI und einen Micro USB-Anschluss.

All dies macht ihn zu einer günstigen Alternative für die leistungsstärkeren Laptops. Sollte man den Laptop also hauptsächlich für Schreib- und Büroarbeiten benötigen, ist dieser Laptop eine gute Option.

Das MacBook Pro

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Mit über 1000€ sind wir nun bei der teureren Klasse Laptops angekommen. Das MacBook Pro ist mit einer Bildschirmdiagonale von 13 Zoll eines der kleineren Laptops, und somit perfekt für die Schultasche. Mit bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit ist er der klare Favorit in dieser Hinsicht. Er wiegt 1,37 kg.

Das MacBook Pro ist also die beste Alternative für Studenten, die bereits sind etwas mehr zu bezahlen, um die beste Leistung zu bekommen. Ein MacBook Pro ist eine sehr gute Option für Medien und Architekturstudenten. Dieser Laptop ist besonders gut für Grafikprogramme, 3D- und Videoschnittprogramme.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Laptop für Studenten kaufst

Was ist ein Laptop für Studenten?

Okay, ganz ehrlich? Ein Laptop für Studenten ist dasselbe wie ein normaler Laptop. Allerdings bezieht sich der folgende Beitrag auf die Funktionen, Preise und Vorteile eines Laptops der von Studenten benutzt wird.

Solltest du also auf der Suche nach einem Laptop für die Fotobearbeitung sein, oder für das private Gaming Vergnügen, ist dieser Beitrag nicht das Richtige für dich. Die Prozessoren, Grafikkarten und Speicherkapazitäten unserer Studenten Laptops sind dafür nämlich nicht ausgelegt.

Laptop für Studenten-1

Für einen Studenten eignet sich am besten ein kleiner, leichter Laptop, den man gut in einer Schultasche tragen kann.
(Bildquelle: unsplash.com / Avel Chuklanov)

Solltest du aber ein Student sein, der auf der Suche nach dem passenden Gerät für seine Studienzeit ist, dann ist nun der Zeitpunkt gekommen dir unseren Beitrag durchzulesen.

Was muss ein Laptop für Studenten können?

Dass ein Laptop das Studentenleben erheblich verbessert steht außer Frage, doch worauf solltest du bei der Wahl deines Studenten-Laptops achten?

Kurz zusammengefasst solltest du auf folgende Eigenschaften achten:

  • Akkulaufzeit: lange
  • Bildschirm: entspiegelt und klein
  • Gewicht: leicht
  • Verarbeitung: gut und stabil
  • Programme: kompatibel mit Office Programmen

Eine der grundlegendsten Eigenschaften bei einem Studenten Laptop ist die Akkulaufzeit. Lernst auch du häufig auf öffentlichen Plätzen oder im Freien ohne Zugang zu einer Stromquelle? Diesen Strapazen sollte ein guter Studenten-Laptop Stand halten.

Ein weiteres Auswahlkriterium für einen Studenten-Laptop sind wohl die Bildschirmeigenschaften. Zum einen sollte der Bildschirm entspiegelt sein, um möglichen Sonneneinstrahlungen zu trotzen.

Ein entspiegelter Bildschirm eignet sich hervorragen, um draußen zu lernen.

Zum anderen sollte der Laptop nicht zu groß sein, max. 15 Zoll, da man ihn oft den ganzen Tag mit sich herumträgt und ein kleinerer Laptop besser in die Tasche zu den anderen Unterlagen passt.

Im Zusammenhang mit der Größe musst du auch auf das Gewicht achten. Dieses spielt ebenfalls beim Tragen des Laptops eine große Rolle. Je leichter, desto besser, so zumindest bei einem Studenten Laptop.

Von Vorteil wäre auch eine gute Verarbeitung, die dem hektischen und oft etwas sorglosen Umgang mit Utensilien im Studentenalltag trotzt.

Zu guter Letzt sollte man noch darauf achten, dass das Gerät in der Lage ist mit Office-Programmen zu arbeiten, da diese in den meisten Unis und Hochschulen genutzt werden.

Was kostet ein Laptop für Studenten?

Laptops für Studenten sind bereits ab einer Preisklasse von 200 € erhältlich. Fraglich ist ob, die in dieser Preiskategorie enthaltene Ausstattung für die jeweiligen Zwecke ausreichend ist, denn die leistungsschwächeren Prozessoren sind nur für einfachere Internet- und Büroaufgaben nutzbar. Videobearbeitung, Spiele oder sonstige komplexere Anwendungen wird man auf diesen Geräten nur schwer zum Laufen bekommen.

Am meisten Laptops für Studenten werden in der Preisklasse zwischen 300 € und 500 € verkauft, da es in dieser Preisspanne ein großes Angebot an unterschiedlich ausgestatteten Studenten-Laptops gibt, die dem Nutzer fast keine Einschränkungen abverlangen. Architektur und Medien Studenten sollten sich diese Laptops allerdings noch einmal genauer ansehen. Da diese nur selten einen zusätzlichen Grafikchip enthalten und somit nicht für 3D-Animationen geeignet sind.

Laptop für Studenten-2

In der Preisklasse zwischen 300 € und 500 € gibt es ein großes Angebot an unterschiedlich ausgestatteten Studenten Laptops, die dem Nutzer fast keine Einschränkungen abverlangen.
(Bildquelle: unsplash.com / Michał Kubalczyk)

Nach oben ist dem Kaufpreis keine Grenze gesetzt, für mehr Geld bekommt man auch mehr. Solltest du daran interessiert sein, kannst du dir genauere Informationen auf der Augsburger-Allgemeine Webseite holen.

Was auch noch gut zu wissen ist: Als Student kannst du dir einiges an Geld sparen, denn viele Unternehmen und Webseiten bieten besondere Studentenpreise an.

Wo kann ich einen Laptop für Studenten kaufen?

Überall! In jedem lokalen Elektronikgeschäft. Online auf verschiedenen Webseiten und zeitweise sogar im Aldi.

Allerdings ist es ratsam sich zuerst einige Vergleichsportale anzusehen, damit du weißt woran du einen guten Laptop erkennst und was du dafür bezahlen solltest. Außerdem könntest du dir professionelle Beratung holen, um einen Laptop zu finden, der genau auf deine Wünsche zugeschnitten ist. Ob du dies Online machst oder im Elektronik Laden deines Vertrauens sei dir überlassen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Laptop für Studenten?

Mögliche Alternativen zu einem Laptop sind ein Tablet oder ein Stand-PC.

Allerdings erfüllen diese Alternativen andere Zwecke als ein Laptop, weshalb du dir genau überlegen solltest, wofür du deinen PC brauchst. In der darauffolgenden Tabelle gehen wir auf die Unterschiede der verschiedenen Optionen ein.

Stand-PC Tablet
unbeweglich – also nicht für dich geeignet, wenn du gerne mobil wärst mobil – dafür aber auch ein kleinerer Bildschirm
teuer schon ab 100€
leistungsfähiger weniger Stromverbrauch

Entscheidung: Welche Arten von Laptops für Studenten gibt es und welche ist die richtige für mich?

Wenn du dir einen Studenten-Laptop zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden musst:

  • Mac mit OS X
  • PC mit Windows

Die verschiedenen Betriebssysteme bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem was du bevorzugst und wofür du deinen Laptop nutzen möchtest, eignet sich das eine oder das andere Betriebssystem besser. Der folgende Abschnitt erleichtert dir hoffentlich die Entscheidung.

Was zeichnet einen Mac für Studenten aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Wenn du einen Mac in Betracht ziehst, musst du dir zuerst einmal im Klaren darüber sein, dass Apple ein ganz eigenes Betriebssystem nutzt, das sogenannte OS X.

Ob dies nun ein Vor- oder Nachteil ist, hängt davon ab, wofür der entsprechende Computer genutzt werden soll und ob die gewünschten Programme mit dem Betriebssystem kompatibel sind. Wobei hier erwähnt werden sollte, dass Apple darauf geachtet hat, dass seine Produkte mit der Windows-Software zusammenarbeiten kann.

Vorteile
  • Virenschutz
  • Bedienung ist intuitiver
  • Schönes Design
Nachteile
  • Teilweise inkompatibel mit anderen Geräten
  • Teuer

Dennoch solltest du darauf achten, welche sonstigen Geräte du besitzt, beispielsweise TV-Geräte, Handys oder Tablets. Apple Geräte sind nämlich darauf ausgelegt hauptsächlich untereinander zu kommunizieren. Obwohl es möglich ist eine Mischung aus verschiedenen Betriebssystemen zu haben, bedeutet dies oft einen größeren Arbeitsaufwand bis es einwandfrei funktioniert.

Ein eindeutiger Vorteil eines Mac ist, dass es weniger Apple Produkte gibt, und somit auch weniger Viren, die für ihr Betriebssystem konzipiert wurden. Somit ist ein Apple Gerät um einiges geschützter als ein Computer mit einem anderen Betriebssystem.

An dieser Stelle muss man auch erwähnen, dass Apple besonderen Wert auf das Design ihrer Produkte legt, weshalb Apple Produkte oft als optisch ansprechender wahrgenommen werden als Laptops anderer Anbieter.

Der wohl größte Nachteil eines Apple Geräts sind die Kosten. Ein einfaches Macbook Pro kostet ca. 1500 €, was erheblich teurer ist, als Laptops anderer Hersteller.

Was zeichnet einen PC Studenten Laptop aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Wenn wir von PC sprechen, meinen wir in diesem Zusammenhang Studenten Laptops, die mit einem Windows Betriebssystem funktionieren. Wie bereits oben erwähnt kann dies je nach Käufer Vor- und Nachteile haben. In diesem Fall müssen diese PCs von keiner bestimmten Marke sein.

Bekannte Marken, die Laptops mit Windows Betriebssystemen verkaufen, sind: Asus, Acer, HP und Lenovo. Ich habe diese vier erwähnt, da sie oft in verschiedenen Vergleichen von guten Studenten Laptops erwähnt werden.

Vorteile
  • Billiger
  • Besser für Touchscreens
  • Leichter aufzurüsten
Nachteile
  • Schwierigere Inbetriebnahme
  • Design und Verarbeitung weniger ausgefeilt

Ein großer Vorteil von Laptops mit einem Windows Betriebssystem ist ihr größeres Angebot an Touchscreens. Vor allem dank Windows 10 und Windows 8, die von Anfang an für Touchscreens entwickelt wurden, kann ein Laptop in ein Tablet verwandelt werden.

Ein weiterer großer Vorteil ist es, dass sich herkömmliche PCs leichter aufrüsten lassen als ein Gerät von Apple. Ein PC kann in unterschiedlichsten Bereichen aufgerüstet werden, beispielsweise die Grafikkarte, der Arbeitsspeicher, die Audiokarte, das Motherboard und vieles mehr. Somit kann man ein Gerät auch nach einigen Jahren noch aufrüsten lassen oder ein neues Gerät genau auf die eigenen Bedürfnisse zuschneiden.

Ein bereits erwähnter Vorteil ist der Preisunterschied. Doch dies kommt natürlich auch mit einigen Nachteilen. Beispielsweise sind Apple Produkte in ihrer Bedienung oft intuitiver. Außerdem muss man PCs nach der Inbetriebnahme oft noch konfigurieren oder Programme installieren. Ein Mac ist bereits nach der Eingabe weniger Daten voll funktionsfähig.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Laptops für Studenten vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Studenten- Laptops entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Studenten Laptops miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir worauf es bei den verschiedenen Kriterien ankommt.

Arbeitsspeicher

Der RAM enthält innerhalb eines Computers die gerade auszuführenden Programme. Daher beeinflussen seine Leistungsfähigkeit und Größe die Leistungsfähigkeit des gesamten Computers.

Bei einem PC wird der Arbeitsspeicher RAM genannt.

Einfach gesagt je mehr Programme du gleichzeitig benutzen möchtest, umso mehr RAM brauchst du. Dabei musst du auch beachten welches Betriebssystem du nutzt, da Windows 7 beispielsweise in der 32-Bit Version einen Mindestspeicher von 1 GB voraussetzt.

Allerding sollte man auch beachten: Je mehr, desto teurer, also solltest du im Auge behalten, wofür du deinen PC nutzen möchtest.

Grafikkarte

Auch hier heißt es wieder darauf achten, wofür du deinen Laptop brauchst. Solltest du mit deinem Laptop nur Schreibarbeiten ausführen, brauchst du nicht weiter auf die Grafikkarte zu achten. Ein einfacher Prozessor mit eingebauter Grafikeinheit reicht.

Solltest du allerdings Grafikanwendungen benutzen oder deinen PC als Spielekonsole nutzen wollen, benötigst du eine gute Grafikkarte. Zwei bis vier GByte Grafikspeicher brauchst du in diesem Fall schon. Außerdem brauchst du einen guten Grafikprozessor.

Weiters benötigst du im Falle einer solchen Grafikkarte eine gute Lüftungsanlage, welche schon mal zu einer nervigen Lärmquelle werden kann. Solltest du es ruhiger wollen, wäre eine Grafikkarte mit passiver Lüftung zu empfehlen.

Prozessor

In diesem Fall heißt es wieder: Je schneller, desto besser. Doch auch teurer und empfindlicher. Wenn du deinen Laptop also nicht gerade für besonders rechenintensive Programme brauchst, reicht ein verhältnismäßig langsamer Prozessor.

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst du vermutlich mit einem Prozessor, der ein bis zwei Stufen unter dem derzeitigen Spitzenmodell steht.

Am besten siehst du dir vor dem Kauf noch einmal ein paar Bestenlisten an, beispielsweise die von Computerbase.de (https://www.computerbase.de/thema/prozessor/rangliste/)

Akkulaufzeit

Hier solltest du als Student ruhig mal etwas tiefer in die Tasche greifen. Denn die billigsten Laptopmodelle haben meist nur eine bescheidene Akkulaufzeit von 1.5 -2.5 Stunden. Ob dir das reicht, ist vermutlich fraglich.

Doch du solltest auch beachten, dass längere Akkulaufzeiten meistens längere Ladezeiten an der Steckdose nach sich ziehen. Also ist es gut sich hier für einen Laptop mit einer Akkulaufzeit im Mittelfeld zu entscheiden. 5 Stunden sollten ausreichend sein.

Gewicht

Das Thema des Gewichts hängt natürlich mit dem Thema Mobilität zusammen, was folglich auch mit der Größe des Geräts zusammenhängt.

Doch in den letzten Jahren hat sich in diesem Bereich sehr viel getan, weshalb die wenigsten Geräte noch über 3 kg wiegen, was somit perfekt ist um den Laptop von einem Klassenzimmer zum Nächsten zu tragen.

Du solltest darauf achten, dass er so leicht wie möglich ist, und dennoch alle Funktionen hat, die du benötigst.

Bildschirminformationen

Wie bereits erwähnt, sollte dein Bildschirm entspiegelt sein und nicht über 15 Zoll Bildschirmdiagonale besitzen.

Außerdem solltest du dich bei der Bildschirmauflösung für eine feinere Auflösung entscheiden. Hierbei ist die derzeit häufigste Auflösung 1920*1080 Pixel, welche auch völlig zufriedenstellend ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Laptops für Studenten

Brauche ich einen Virenschutz?

Um diese Frage zu beantworten, muss zuerst geklärt werden, welches Betriebssystem du letztendlich gewählt hast.

Windows 10 MacOS
JA, für 100 % Schutz solltest du dir zusätzlich zum Windows Defender noch einen weiteren Virenschutz holen NEIN, der Virenschutz des Mac ist absolut ausreichend

Solltest du dich für Windows entschieden haben, und bereits Windows 10 installiert haben, ist die Antwort ein zögerliches Nein! Solange dein Computer noch von keinem Virus befallen worden ist, sollte der Windows Defender absolut ausreichend sein, um deinen Computer vor möglichen Viren zu schützen.

Dennoch lauern in den Tiefen des Internets viele Gefahren. Solltest du daher viel auf sozialen Netzwerken unterwegs sein, Filme streamen oder andere nicht ganz vertrauenswürdige Webseiten besuchen, kann es auf keinen Fall schaden dir ein zusätzliches Virenprogramm zu holen. Denn man kann gar nicht zu gut geschützt sein.

Solltest du dich allerdings für einen Apple Laptop entschieden haben, sieht die Lage anders aus. In diesem Fall brauchst du nämlich wirklich keinen Virenschutz. Wie bereits oben erwähnt sind Apple Laptops seltener Opfer von Viren, da sie einfach noch nicht so weit verbreitet sind. Es ist also nicht so lukrativ Viren für Apple zu entwickeln.

Also fürs Erste reicht der interne Schutz einer Macs völlig aus.

Wie setze ich einen Laptop neu auf?

Solltest du deinen Laptop nun schon etwas länger haben und er Probleme machen, gibt es immer noch die Möglichkeit deinen Laptop neu aufzusetzen, um ihn wieder voll funktionsfähig zu bekommen. Dies kann nicht immer alle Probleme beheben, doch es ist gut auf diese Option zurückzugreifen, bevor du einen neuen Laptop kaufst.

Doch wie setzte ich einen Laptop neu auf?

  1. Daten sichern: Du solltest alle Dateien, die du behalten möchtest, auf einem externen Speichermedium sichern.
  2. Betriebssysem aktualisieren: Du brauchst eine CD, die dein gewünschtes Betriebssystem besitzt, um dieses neu auf deinem PC zu installieren.
  3. Anweisungen befolgen: Lege die CD in das Laufwerk deines Laptops ein und befolge die Anweisungen auf der CD.

Solltest du keine CD mit dem gewünschten Betriebssystem haben, schau dir bitte das folgende Video an:

Externer Bildschirm und weiteres Zubehör.

Für die beste Nutzung deines Laptops Zuhause solltest du es in Erwägung ziehen zusätzliches Zubehör zu kaufen.

Beispielsweise könnte es von Vorteil sein einen externen Bildschirm für das Arbeiten daheim zu kaufen. Da dein Laptop Bildschirm wahrscheinlich etwas kleiner ist, kann es angenehm sein Zuhause auf einem größeren Bildschirm zu arbeiten. Das Anschließen des Laptops an den Bildschirm ist schnell erledigt und der zusätzliche Arbeitskomfort ist beachtlich.

Laptop für Studenten-3

Ob man einen Virenschutz braucht oder nicht, hängt davon ab welches Betriebssystem man nutzt.
(Bildquelle: unsplash.com / Domenico Loia)

Außerdem könnte es angenehm sein dir eine externe Computermaus zu kaufen, da es vielen Nutzern unangenehm ist über einen längeren Zeitraum mit dem Touchpad zu arbeiten.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.appletutorials.de/mac-os/braucht-der-mac-einen-virenschutz.html

[2]https://www.giga.de/ratgeber/specials/laptop-oder-pc-was-ist-besser-tipps-und-kaufberatung/

[3] https://www.grundlagen-computer.de

Bildquelle: Leenanuruksa/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte