
Unsere Vorgehensweise
Den richtigen Laptop Rucksack zu kaufen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Es ist wichtig, einen Rucksack zu finden, der nicht nur bequem und sicher ist, sondern auch schick und erschwinglich. Bei der großen Auswahl kann es schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll.
In diesem Artikel erklären wir dir, welche Arten von Laptop Rucksäcken es gibt, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst. So kannst du den perfekten Laptop Rucksack finden, der zu deinen Bedürfnissen, deinem Stil und deinem Budget passt.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Laptop-Rucksack ist die ideale Ausrüstung für dein Netbook, denn es kann so problemlos mitgenommen werden und ist vor schweren Stößen geschützt.
- Grundsätzlich gibt es Unterschiede bei den Rucksäcken zwischen der Größe, dem Gewicht, dem Material, dem Design und zwischen spezieller Ausstattung, die sie besitzen.
- Leichte und günstige Laptop–Rucksäcke eignen sich am besten für die Nutzer, die den Schutz–Faktor für deren Netbook in den Vordergrund stellen, wohingegen schwerere und somit teurere Rucksäcke, die zusätzlich noch mit größerer Ausstattung versehen sind, für Nutzer geeignet sind, die neben dem Laptopfach weiteren Stauraum für zum Beispiel Zubehör brauchen.
Laptop Rucksack Test: Favoriten der Redaktion
- Matein Laptop Rucksack
- Tzowla Laptop Rucksack
- Ambor Laptop Rucksack
- Heroic Knight Laptop Rucksack
- Der beste 15,6″ Laptop Rucksack
- Der beste 17″ Laptop Rucksack
- Der beste wasserdichte Laptop Rucksack
- Der beste Laptop Rucksack mit Kamerafach
Matein Laptop Rucksack
Der MATEIN Laptop-Rucksack besteht aus hochwertigem Polyestergewebe und verfügt über ein hochdichtes Nylonfutter, das deine Gegenstände effektiv vor Regen und Schäden schützt. Mit einer Kapazität von 17 Zoll und drei großen Hauptfächern bietet der Rucksack genügend Stauraum für all deine wichtigen Unterlagen, Geräte und persönlichen Gegenstände. Praktische Organizer-Taschen und versteckte Fächer sorgen dafür, dass du kleinere Dinge immer griffbereit hast.
Tzowla Laptop Rucksack
Entdecke den vielseitigen Laptop Rucksack von Tzowla, der all Deinen Bedürfnissen gerecht wird. Mit seinen großzügigen Außenmaßen von 48,9 x 29,9 x 13,7 cm und dem geräumigen Innenraum, bietet dieser Rucksack ein großes Fassungsvermögen. In 2 Hauptfächern und 9 Innentaschen ist ausreichend Platz, um Laptops oder Notebooks bis zu 15,6 Zoll, Deine Wasserflaschen, tragbare Konsolen, e-Reader, Lehrbücher, Stifte, Handys und Bücher aufzubewahren, ohne zu groß zu sein.
Ambor Laptop Rucksack
Entdecke den diebstahlsicheren Laptop-Rucksack von AMBOR, der Deine Wertgegenstände sicher und organisiert aufbewahrt. Mit einem Passwortschloss und doppelten Metallreißverschlüssen schützt dieser Business-Rucksack Deine Brieftasche, Laptop und andere Gegenstände vor neugierigen Blicken und Langfingern. Zusätzlich bietet er Dir mit einem Gepäckgurt und einer versteckten Tasche auf der Rückseite noch mehr Sicherheit bei Reisen, Arbeit oder Schule. (Hinweis: Bitte lege das Passwort erst nach dem Lesen der Anleitung fest)
Heroic Knight Laptop Rucksack
Der Komfort setzt sich auch bei den breiten, atmungsaktiven Netz-Schultergurten fort, die mit reichlich Schwammpolsterung ausgestattet sind, um die Belastung auf Deinen Schultern zu lindern. Hier wurde wirklich an alles gedacht: 2 gut gepolsterte Fächer für Laptops (bis 15,6 Zoll), 4 Netztaschen, 4 normale Taschen und ein schnelles Reißverschlussfach vorne bieten genug Platz für all Deine wichtigen Habseligkeiten. Die praktische Haupttasche ist ideal für iPad, Ordner und Bücher, während die Innentaschen Platz für Geldbörse, Telefon und Stifte bieten. Die vordere Reißverschlusstasche und die Münztasche sorgen dafür, dass Du Deinen Ausweis und Schlüssel schnell griffbereit hast.
Der beste 15,6″ Laptop Rucksack
Dieser SUISSEWIN Laptop Rucksack punktet nicht nur durch seine unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten, sondern auch durch sein groß räumiges und einzigartiges Design. Das Material ist wasserabweisend, wodurch der Inhalt dieses Rucksackes bestens geschützt wird.
Kunden schwärmen vom überzeugenden Tragekomfort. So führen nicht nur die Pad-Schulterstreifen, sondern auch das belüftete Air-Flow-Rückenpolster zu einem federleichten und angenehmen Traggefühl.
Der beste 17″ Laptop Rucksack
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Lebexy Laptop Rucksack überzeugt durch sein ausgeklügeltes Design. Im grossräumigen Hauptfach können unterschiedliche Waren und Geräte verstaut werden. Außerdem bieten das kleinere Vorderfach Raum für Utensilien, welche in unterschiedlichen Taschen verstaut und somit der gesamte Rucksack organisiert werden kann.
Das Highlight dieses Laptop Rucksacks ist wohl der integrierte USB-Anschluss. Am äußern des Rucksacks befindest sich ein USB-Ladegerät und in der Innentasche ein Ladekabel. Somit kann beispielsweise das Smartphone unterwegs aufgeladen werden.
Der beste wasserdichte Laptop Rucksack
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Fresion Laptop ist bekannt für seinen Schutz des Inhaltes. Denn nicht nur durch das wasserabweisende Material, können Geräte trocken gehalten werden, sondern schützt zudem eine 2cm dickes Schwamm-Pad Geräte vor Erschütterungen oder Stössen.
Zudem ist der integrierte USB-Ladeanschluss ein grosses Plus dieses Freison Laptop Rucksacks. Durch diesen Anschluss können jegliche Geräte bequem und einfach unterwegs aufgeladen werden.
Der beste Laptop Rucksack mit Kamerafach
Der Rucksack kann je nach Vorlieben und Lifestyle auch zur Unterbringung persönlicher Alltagsgegenstände genutzt werden
Er verfügt über ein spezielles Fach für ein 15″ Laptop, viele Reißverschlusstaschen für Zubehör wie z.B. Smartphone, Geldbörse, Schlüssel, Stifte und bietet auch eine Möglichkeit zur Befestigung eines Stativs.
Der Rucksack hat eine gute Rückenposterung und verstellbare Schultergurte für noch mehr Tragekomfort.
Ideal für den Transport der DJI Mavic
Kamera Einsatz(H): 20 cm, Kamera Einsatz(L): 25 cm, Kamera Einsatz(W): 10 cm
Dieser Laptop Rucksack von Manfrotto hat nicht nur ein Fach für ein Laptop, sondern er bietet auch Platz für eine DSLR- oder CSC-Kamera mit Objektiv. Zudem können auch zwei weitere Objektive verstaut werden und Fotozubehör. Das Laptop-Fach ist für Laptops bis zu 15 Zoll geeignet. Ein Stativ kann ebenfalls an der Seite befestigt werden.
Kleine Alltagsgegenstände finden in diesem Rucksack ebenso ihren Platz. Deine Geldbörse, dein Smartphone, dein Schlüssel oder Stifte kannst du hier auch in kleineren Fächern verstauen. Der Rucksack hat auch eine angenehme Rückenpolsterung und verstellbare Schultergurte.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Laptop Rucksack kaufst
Wie groß soll mein Laptop Rucksack sein?
Wenn du die Maße nicht kennst, nimm einfach ein Maßband und messe jeweils die Länge, die Breite und die Tiefe deines Laptops. Alternativ kannst du auch in den Herstellerangaben nachschauen, in dem fast immer die Maße geschrieben sind.
Dein Laptop-Rucksack darf nicht zu klein und nicht zu groß sein. Wenn er zu klein ist, findet dein Rechner keinen Platz und dein ganzer Laptop / Netbook passt gar nicht rein.
Wenn er zu groß ist, kann das Gerät unkontrolliert herumgeschleudert werden und findet keinen richtigen Halt und Schutz gegen Stöße von außen.
Dennoch sollte der Rucksack minimal größer sein als der Laptop selbst, so schließt sich er sich perfekt um das Gehäuse und ist zudem geschützt vor äußeren Erschütterungen, da er nicht unkontrolliert herumrutschen kann.
Wie viel kostet ein Laptop–Rucksack?
Die günstigsten Laptop-Rucksäcke bekommst du schon ab etwa 20 €. Bei anderen Herstellern kann der Preis jedoch bis zu 100 € aufwärts gehen.
Rucksäcke, die über 100 € kosten gibt es entweder bei qualitativ sehr hochwertigen Modellen, die zudem eine umfangreiche Ausstattung und Funktionen aufweisen können und von gewissen Markenherstellern. Der Durchschnittspreis liegt jedoch um die 30–60 €.
Wo kann man ein Laptop–Rucksack kaufen?
Am bequemsten ist es, den Laptop-Rucksack online zu bestellen, denn dort findest du verschiedene Varianten mit unterschiedlichsten Designs. Zudem gibt es dort auch meistens günstigere Modelle als im Fachhandel oder in Kaufhäuser.
Nach unseren Recherchen nach, werden die meisten Laptop-Rucksäcke über diese Online-Shops gekauft:
- ebay.de
- amazon.de
- Taschenkaufhaus
- Samsonite
Aus welchem Material besteht ein Laptop–Rucksack?
Es gibt sie in Leder, in Kunststoff, in Kunstleder, in Polyester, in Nylon und weitere Materialien.
Es kommt immer auf die subjektive Vorliebe und auf deinen Geschmack an, für welches Material du dich entscheidest. Außerdem kommt es auch darauf an, wo und wie oft du dein Laptop unterwegs mitnehmen willst.
Ein Rucksack aus Polyester ist zum Beispiel viel robuster als ein Rucksack aus Kunststoff. Des Weiteren gehört ein Rucksack aus Leder auch zu den stabilsten Rucksäcken.
Stoffart | Polyester | Nylon | Baumwolle |
---|---|---|---|
Beschreibung | Polyester ist ein synthetisch hergestellter Stoff, der sehr robust ist und leicht seine Form verändern kann | Stoffe aus Nylon sind sehr reißfest und gleichzeitig sehr elastisch. Dieser Stoff wird ebenfalls synthetisch hergestellt | Baumwollstoffe und Baumwollmischungen sind meistens angenehm weich und werden aus natürlichen Fasern hergestellt |
Pflege | Stoff aus Polyester ist sehr pflegeleicht, da der Schmutz nicht tief ins Gewebe eindringen kann und somit leicht abgewaschen werden kann | Nylon Stoffe sind leicht waschbar, allerdings kann bei zu hohen Waschtemperaturen die Farbe leicht ausbleichen | Baumwollmischungen u.ä. sind in der Regel wie andere Textilien in der Waschmaschine waschbar |
Preisklasse | Polyester Stoffe sind in der Regel sehr günstig | Nylon ist in der mittleren Preisklasse | Je nach Aufwendigkeit der Herstellung befinden sich diese Stoffe in der mittleren Preisklasse |
Wasserfest | In der Regel wasserfest | In der Regel wasserfest | Selten wasserfest |
Entscheidung: Welche Arten von Laptop-Rucksäcken gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kannst du zwischen drei Arten von Notebook-Rucksäcken unterscheiden:
- Laptop-Rucksack aus Polyester
- Laptop-Rucksack aus Stoff
- Laptop-Rucksack aus Leder
Bist du Schüler oder Student? Bist du Geschäftsmann oder Geschäftsfrau? Oder wird dein Laptop hauptsächlich für Computerspiele verwendet?
Für den unterschiedlichen Bedarf an Fächern und Komfort gibt es auch unterschiedliche Arten bei Laptop-Rucksäcken.
Ein Notebook-Rucksack hat ein spezielles Laptopfach, das für größere Laptops und längeres Tragen entwickelt wurde. Ein großer Laptop kann schnell ein Gewicht von drei Kilogramm haben, weshalb die Notebook-Rucksäcke gut für die Entlastung des Rückens sind.
Schulterriemen sorgen dafür, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt wird. Mit 13 Zoll-Notebooks geht es los und der Platz reicht meistens sogar für einen 17-Zoll-Laptop.
Wir möchten dir im folgenden Abschnitt dabei helfen herauszufinden, welche Art von Laptop-Rucksack sich am besten für dich eignet. Dazu stellen wir dir alle oben genannten Arten von Rucksäcken vor und stellen übersichtlich dar, worin jeweils ihre Vorteile und Nachteile liegen.
Was zeichnet einen Laptop-Rucksack aus Polyester aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Polyester ist seit länger Zeit ein beliebter Rohstoff für Laptop-Rucksäcke.
Die Vorteile bei diesem Material liegen ganz klar bei einem ausgezeichneten Preis-/Leistungsverhältnis. Notebook-Rucksäcke aus Polyester sind außerdem besonders robust und weisen einen guten Tragekomfort auf.
Leider sind oftmals Notebook-Rucksäcke aus Polyester nicht hochwertig verarbeitet. Das führt zu einer schnelleren Abnützung und bereits nach kurzer Zeit muss das Produkt ersetzt werden.
Vor allem im Sommer kann es durch das Material zu einer erhöhten Hitzeentwicklung im Rückenbereich kommen. Dies führt zu unangenehmen Schweißstellen.
Was zeichnet einen Laptop-Rucksack aus Stoff aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Stoff wurde in den letzten Jahren ein immer beliebteres Material für Rucksäcke.
Die Vorteile für Stoff liegen klar auf der Hand. Suchst du einen sehr leichten und atmungsaktiven Notebook-Rucksack, wirst du mit dieser Variante bestimmt zufrieden sein. Besonders bei langen Tragezeiten im Sommer wirst du auf diese Eigenschaft nicht verzichten wollen.
Legst du außerdem viel Wert auf Umweltschutz, findest du bereits viele Varianten aus Upcycling-Materialien. Durch die hier eingesparten Ressourcen liefert man einen guten Beitrag zum Umweltschutz.
Im direkten Vergleich zu anderen Materialien bei Laptop-Rucksäcken, findet man bei Stoffvarianten eine eher geringere Ausstattung.
Das bedeutet meist nur ein großes Hauptfach sowie ein weiteres kleines Fach, zum Beispiel für Sonnenbrillen oder die Geldbörse. Stoff gilt als ein weniger robustes Material. Daher kommen Löcher und Risse vergleichsweise häufiger vor als bei andere Materialien.
Was zeichnet einen Laptop-Rucksack aus Leder aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Lederrucksäcke für Laptops eignen sich ideal für den Weg zum Büro oder für einen stylishen Spaziergang in der Stadt.
Die Varianten reichen von eher größer und praktisch für das gesamte Zubehör bis hin zum minimalistischen Rucksack mit gerade mal genug Platz für ein kleines Notebook.
Entsprechend ist die Modellpalette an Laptop-Lederrucksäcken sehr gemischt – von quadratisch, praktisch, gut im feinen Nappaleder speziell für Mini Notebooks bis hin zum 17 Zoll Business Laptop-Rucksack mit viel Zubehör.
Leder-Backpacks mit Laptop-Fach sind robust, stylisch und edel zugleich. Viele Laptoprucksäcke aus Kunststoffmaterial werden schon nach kurzer Zeit unansehnlich. Laptoprucksäcke aus Leder sind ideal für Geschäftsmänner und Geschäftsfrauen.
Qualität hat bekanntlich seinen Preis. Leder gilt als hochwertiges und teures Material. In Verbindung mit einer guten Ausstattung zeigt sich das deutlich im Verkaufspreis.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Laptop Rucksäcke vergleichen und bewerten
Im Folgendem möchten wir dir anhand verschiedener Kriterien zeigen, wie du Laptop-Rucksäcke vergleichen und bewerten kannst, sodass du dein Passendes findest.
Zusammengefasst handelt es sich um folgende Kriterien:
- Größe und Gewicht
- Material
- Design
- Spezielle Ausstattung
Größe und Gewicht
Die Größe und das Gewicht bei Laptop–Rucksäcken variiert von Modell zu Modell, da das Sortiment an Laptop-Rucksäcke eine umfassende Auswahl zu bieten hat.
Die Größe von Laptop-Rucksäcken ist unterschiedlich. Es kommt darauf an, ob der Rucksack nur ein Laptopfach besitzt und deshalb nur für den Laptop Platz hat oder ob er mehrere Fächer besitzt und somit auch zum Beispiel Zubehör mitgenommen werden kann.
Dennoch liegen die Werte der Größe immer zwischen 35 bis 45 cm in der Länge, 25 bis 40 cm in der Breite und 5 bis 25 cm in der Tiefe.
Organizerfächer sind kleine Fächer für das Smartphone, das Portemonnaie oder den Schlüssel und verhindern ein langes Suchen im Rucksack. Diese Fächer sollten immer auch einen Reißverschluss besitzen.
(Quelle: job-und-bildung.de)
Laptop–Rucksäcke wiegen im Durchschnitt immer zwischen 0,4 kg und 1 kg. Auch hier kommt es ganz auf die Ausstattung und auf das Material drauf an. Die schwersten unter ihnen sind die mit der größten Ausstattung und die, die aus einem robusten Material wie Polyester hergestellt sind.
Material
Laptop–Rucksäcke aus einem Polyester–Material bieten dir einen höheren Schutz, als Laptop–Rucksäcke aus zum Beispiel Kunststoff. Du musst nun entscheiden, wie hoch der Grad des Schutzes bei deinem Laptop sein soll.
Wenn du dein Laptop des öfteren auf Reisen mitnimmst und du ihn auch am Flughafen oder Bahnhöfen dabei haben möchtest, würden wir dir ein Rucksack aus einem Polyester oder Nylon empfehlen.
Diese bieten einfach den höchsten Schutz gegen harte Stöße und schwere Erschütterungen, durch ihr robustes Gehäuse.
Wenn du dein Laptop aber generell nur im Alltag an verschiedenen Orten mitnehmen willst, reicht auch ein Rucksack aus Kunststoff oder Kunstleder.
Design
Laptop-Rucksäcke gibt es in den verschiedenen Designs. Jetzt kommt es ganz auf deine subjektive Vorliebe an und welche Farbe und welches Design du am liebsten magst.
Rucksäcke, die nur für den Outdoor gedacht und generell funktionell aufgebaut sind, sind eher in schlichteren Farben gehalten wie Schwarz, Grau oder Blau und haben nur geringe Design–Elemente.
Folgende Tabelle zeigt die Unterschiede verschiedener Outdoor-Ruckäscken auf:
Typ | Beschreibung |
---|---|
City-Rucksack | Bei einem City-Rucksack geht es eher um den Transport des Laptops, als um die Funktionen. Daher sollte dieser kleiner und leichter sein, mit wenigen Fächern. Damit alles unkompliziert bleibt. |
Outdoor-Rucksack | Der Outdoor-Rucksack ist dafür geeignet, mehr als Laptop und Zubehör zu tragen. Hier sollte noch viel Platz vorhanden sein, um alles nötige für einen längeren Ausflug einzupacken (Essen, Trinken etc.). |
Im Internet findest du allerdings auch einige Modelle, die designtechnisch viel zu bieten haben. Beliebt sind immer Prints wie Blumenmuster, grelle Farben oder Lederriemen über den gesamten Rucksack als Accessoire.
Unser Tipp ist es, sich im Internet ein wenig umzuschauen. Wenn du sehr viel Wert auf das Äußere deines Laptop-Rucksacks legst, musst du bei verschiedenen Seiten und Anbietern rumschauen. Dann findest du bestimmt einige Modelle, die dir gefallen und die nach deinem Geschmack sind.
Spezielle Ausstattung
Viele Laptop–Rucksäcke verfügen über eine zusätzliche Ausstattung und Funktionen. Wie zum Beispiel ein geräumiges Hauptfach, mit gepolsterten oder gefütterten Innenfächer oder eine gepolsterte Rückenwand.
Zudem besitzen einige von ihnen zusätzliche Steckfächer, wo du viel Stauraum für dein Zubehör oder sonstige Dinge hast. Außerdem sind manche Rucksack wasserresistent und somit perfekt für alle Wetterlagen gewidmet.
Zudem haben fast alle verstellbare Riemen, die des öfteren auch verstärkt sind und für ein optimales Tragegefühl beitragen.
Wusstest du, dass es auch 2-in-1-Laptoprucksäcke gibt?
Diese Rucksäcke können auch als Laptoptasche genutzt werden und eignen sich somit sowohl für die Anreise zum Businesstermin als auch für den Termin selbst.
Du musst nun entscheiden, ob dir eine zusätzliche Ausstattung und zusätzliche Funktionen wichtig sind, oder ob du einfach nach einem Standardrucksack suchst, welcher dir einen guten Schutz für deinen Laptop bietet und sonst nur eine geringe Menge an Ausstattung aufweist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Laptop Rucksäcke
Gibt es Laptop-Rucksäcke speziell für das Radfahren oder für das Wandern?
Ja die gibt es, und zwar sind die Rucksäcke mit den meisten Fächern, aber trotzdem noch ein geringes Gewicht aufweisen ideal zum Wandern oder zum Fahrrad fahren gedacht.
In den vielen Seitentaschen und Fächern kannst du Zubehör wie eine Kamera, Trinkflaschen, einen kleinen Schlafsack, Schlüssel und natürlich den Laptop verstauen.
Also alle Sachen, die du fürs Wandern benötigst. Zudem sind sie aus einem wasserresistenten Material hergestellt. So wird dein Laptop und dein Zubehör auch bei starkem Regen und Gewitter nicht nass.
Zudem sind die Schulterriemen gepolstert, sodass sich der Rucksack leicht anfühlt und dir ein bequemes Tragegefühl gibt, auch wenn er stark gefüllt ist. Er ist somit ideal fürs Pendeln, Radfahren, laufen und Camping geeignet.
Wusstest du, dass 17 Prozent der Deutschen ihren Laptop mit auf die Toilette nehmen?
Dies ergab eine Studie des US-Chipherstellers Intel, der wissen wollte, wie wir Deutschen unseren Laptop nutzen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article164133466/Bei-Notebook-Taschen-ist-Aussehen-nur-Nebensache.html
[2] https://www.pcwelt.de/news/Smarter-Rucksack-laedt-Laptop-und-Co.–AMPL-9551034.html
[3] http://www.chip.de/artikel/Notebook-sicher-transportieren-Taschen-Rucksack-Case_79964415.html
[4] https://www.pcwelt.de/ratgeber/So_reisen_Sie_sicher_mit_dem_Notebook-Sicherheit_auf_Reisen-8531422.html
Bildquelle: 123rf.com / Jacek Sopotnicki