Laptopschloss
Zuletzt aktualisiert: Juli 7, 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Du bist auf der Suche nach einem zusätzlichen Schutz für deinen Laptop? Dann ist ein Laptopschloss die richtige Entscheidung für dich. Es schützt deinen Laptop vor unbefugtem Zugriff. Zudem wirkt diese Sicherung abschreckend auf Diebe. Aber das Laptop-Schloss ist nicht nur für Laptops geeignet, sondern kann auch für andere Geräte eingesetzt werden. So kannst du z. B. auch dein kostbares Tablet schützen.

Mit unserem Laptopschloss Test 2023 wollen wir dir helfen, das für dich sicherste und passendste Laptopschloss zu finden. Du findest einen Vergleich zwischen Laptopschlössern mit Zahlencode und Schlüsseln. Für welche Variante du dich schlussendlich entscheiden sollst, kannst du anhand unserer Vor- & Nachteile abwägen. Es gibt einige Kriterien, die du beim Kauf eines Laptopschlosses beachten solltest. Doch diese wollen wir hier herausfinden und dir so die Kaufentscheidung erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Laptopschloss ermöglicht dir deinen Laptop endlich mit gutem Gewissen unbeaufsichtigt zu lassen. Um den Schutz deines Notebooks kümmert sich von nun an dein Laptop-Schloss.
  • Grundsätzlich hat man die Auswahl zwischen einem Laptopschloss mit Zahlenschloss oder Schlüsseln, wobei ein Laptop-Schloss mit Schlüssel bestimmt geeigneter für vergessliche Personen ist.
  • Ein Sicherheitsschloss für deinen Laptop bietet einen zusätzlichen Schutz vor Diebstahl. So kann sich niemand an deinen sensiblen und privaten Dokumenten zu schaffen machen.

Laptopschloss Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Laptopschloss mit Schlüsseln

Das Manhattan Notebook-Sicherheitsschloss besitzt ein massives Kabel aus Stahl, welches 1,8 m lang ist. Das Kabel weist eine ideale Dicke von 5,0 mm auf. Mit der PVC-Kabelummantelung wird dein Gerät sowie deine Möbel vor unschönen Kratzern geschützt.

Wenn du zur Sicherung deines Laptops ein Schlüsselschloss möchtest und dir keinen Zahlencode merken willst, dann empfehlen wir dir das Manhattan Notebook-Sicherheitsschloss. Zudem ist dieses Sicherheitsschloss für jegliche Geräte mit K-Slot geeignet.

Das beste Laptopschloss mit Zahlencode

Das Kensington K64675EU Ultra-Laptop Kombinationsschloss bietet mit einem extrastarken Ultra-Kabel höchste Schnittfestigkeit. Die Kabellänge beträgt auch hier 1,8 m. Es ist ein sehr beständiges Kabel mit einer Dicke von 5,5 mm. Dieses Laptopschloss besteht aus einem 4-stelligen-Zahlenschloss.

Wenn du dir gerne Codes merkst und ein stabiles Laptopschloss brauchst, dann wirst du mit dem Kensington K64675EU Ultra-Laptop Kombinationsschloss sehr gut bedient sein. Auch dieses Notebook-Schloss ist kompatibel mit Laptops, die über einen K-Slot verfügen.

Das beste Laptopschloss mit Karbonstahlkabel

Das Kensington 64020 MicroSaver Laptopschloss mit Karbonstahlkabel ist sehr robust und schnittfest. Das Kabel ist 1,8 m lang und 5,3 mm dick. Es verfügt über eine Hidden-Pin-Technologie und ist somit manipulationssicher. Die Kompatibilität ist gewährleistet durch K-Slot.

Wenn du auf der Suche nach einem Laptopschloss mit Karbonstahlkabel bist und dir nicht so gerne irgendwelche Codes merkst, dann ist dieses Schloss das Richtige für dich. Es stehen dir zwei Schlüssel zur Verfügung.

Das beste Laptopschloss mit Kohlenstoffstahlkabel

Das CaLeQi Laptopschloss mit einer Kabellänge von 2,0 m und einer Kabeldicke von 5,0 mm bietet hohe Sicherheit durch ein Kohlenstoffstahlkabel, welches schnittfest und stabil ist. Dieses Laptopschloss kann auch für iPads, Smartphones oder MacBooks verwendet werden.

Falls du keine vergessliche Person bist und dir auch mal einen 4-stelligen Code merken kannst und zudem ein Notebookschloss mit Kohlenstoffstahlkabel haben möchtest, dann empfiehlt sich das CaLeQi Laptopschloss. Nebenbei ist es mit nur 150 g sehr leicht und komfortabel.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Laptopschloss kaufst

Was ist ein Laptopschloss?

Man kann mit einem Schloss nicht nur ein Fahrrad an einen Fahrradständer anschließen, sondern man kann auch einen Laptop mit einem Laptopschloss sichern. Ein Laptopschloss ist eine Sicherung für den Laptop, damit dieser nicht unbefugt entnommen werden kann.

Laptopschloss-1

Ein Laptopschloss erfüllt dasselbe Prinzip wie ein Fahrradschloss
(Quelle: Markus Spiske / unsplash.com)

Ein Laptop-Schloss besteht aus einem stabilen und langen Kabel, das am Ende ein Schloss z. B. Zahlenschloss aufweist.

Ein Laptopschloss ist eine praktische und günstige Lösung zur Sicherung deines Laptops mit sensiblen Daten.

Dieses Sicherheitsschloss ist lediglich ein zusätzlicher Schutz für deinen Laptop und dient hauptsächlich zur Abschreckung von Dieben.

Wie funktioniert ein Laptopschloss?

Ein Laptopschloss funktioniert ähnlich wie das Abschließen eines Fahrrads. Der Laptop besitzt meist eine kleine Öffnung, an die dann das spezielle Schloss angesteckt werden kann.

Mit dem Zahlencode oder einem Schlüssel wird das Schloss verschlüsselt. Das Kabel wird dann an einem Gegenstand z. B. einem Tisch oder einer Säule befestigt. So kann niemand deinen Laptop entwenden.

Hier siehst du ein kurzes Video, das dir aufzeigt, wie ein Laptopschloss aufgebaut ist und wie es funktioniert.

Was kostet ein Laptopschloss?

Der Preis eines Laptopschlosses befindet sich zwischen 5,00 € und 130,00 €. Natürlich sollte man sich beim Kauf nicht nur auf den Preis fixieren, aber meistens sagt der Preis eines Produktes schon viel über seine Qualität aus.

Hersteller: Kensington Dell LogiLink Dicota
kleinster Preis: 10,00 € 8,00 € 5,00 € 15,00 €
höchster Preis: 130,00 € 80,00 € 20,00 € 40,00 €

Es ist also wahrscheinlich, dass ein Notebook-Schloss für nur 5.00 € keinen ausreichenden Schutz bieten kann. Hingegen wird ein Sicherheitsschloss, welches über 30.00 € kostet, einen besseren Schutz vor einem Laptop-Diebstahl leisten.

Wo kann ich ein Laptopschloss kaufen?

Damit auch du dir ein Laptop-Schloss zulegen kannst, musst du gar nicht weit wegfahren. Denn du kannst dir bequem online dein Schloss bestellen. Dies kannst du bei diversen Online-Versandhändlern wie z. B. Amazon oder Conrad machen.

Natürlich kannst du dein Sicherheitsschloss für dein Notebook auch in einem Elektrofachgeschäft wie z. B. Saturn oder Media-Markt kaufen. Eine andere Möglichkeit wäre der Erwerb direkt beim Hersteller wie z. B. Kensington.

Für wen eignet sich ein Laptopschloss?

Ein Laptopschloss eignet sich für jegliche Personen, welche ihren Laptop oder ihr Notebook vor unbefugten Zugriff oder Diebstahl schützen möchten. Man kann ein Notebook-Schloss zu Hause, auf Geschäftsreisen, aber auch überall unterwegs nutzen.

Laptopschloss-2

Dein Laptopschloss kann bequem unterwegs eingesetzt werden, wenn du z. B. einmal eine WC-Pause brauchst.
(Quelle: Miguel Dominguez / unsplash.com)

Wenn du dich z. B. gerade in einem Café oder in einem Zug befindest und unbedingt die Toilette aufsuchen musst, aber keine Lust hast deinen Laptop mit auf das stille Örtchen zu nehmen, dann kommt das Laptopschloss ins Spiel. So kannst du dein Notebook einmal für kurze Zeit unbeaufsichtigt lassen und musst dir darüber keine Sorgen machen.

Welche Alternative gibt es zu einem Laptopschloss?

Alternativen zu einem Sicherheitsschloss für Laptop gibt es nur, indem man eine Versicherung gegen Diebstahl abschliesst und eine entsprechende Software installiert, die private Daten schützt.

Außerdem wäre die Einrichtung einer Tracking-App auf dem Notebook sicherlich sinnvoll, da man den Laptop nach der Installation dieser App via GPS auffinden kann.

Entscheidung: Welche Arten von Laptopschlössern gibt es und welches ist das richtige für dich?

Wenn du dir ein Laptopschloss zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Laptopschloss mit Zahlenschloss
  • Laptopschloss mit Schlüssel

Das Laptopschloss mit Zahlenschloss ist sehr verbreitet. Es gibt beim Zahlenschloss meist einen Code, bei dem man 4 Zahlen zu wählen hat.

Laptopschloss-3

Ein Zahlenschloss mit vierstelligem Code für Personen, die ein gutes Gedächtnis haben.
(Quelle: TheDigitalWay / pixabay.com)

Bei einem Laptopschloss mit Schlüssel bekommst du meist zwei Schlüssel, damit du einen auf Reserve hast.

Was zeichnet ein Laptopschloss mit Zahlenschloss aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Falls du dir gerne irgendwelche Zahlencode merkst, dann raten wir dir zu einem Zahlenschloss. Meist gibt es einen 4-stelligen Code, denn du dir dann einprägen musst, um dein Schloss später wieder öffnen zu können.

Bei einem 4-stelligen-Code gibt es 10.000 Kombinationsmöglichkeiten.

Da du im Besitz eines Zahlenschlosses bist, musst du auch keine zusätzlichen Schlüssel mit dir herumtragen, welche gerne verloren oder gestohlen werden können.

Vorteile
  • Leichte Anbringung
  • Keine speziellen Schlüssel erforderlich
  • Kein Verlust eines Schlüssels
  • Kein weiterer Schlüssel am Schlüsselbund
Nachteile
  • Einprägung des Zahlencodes
  • Code lässt sich entschlüsseln

Was zeichnet ein Laptopschloss mit Schlüssel aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Wenn du eine Person bist, die sich nicht gerne Zahlencodes merkt oder sehr vergesslich ist, dann ist ein Schloss mit Schlüsseln sicherlich eine praktische Lösung.

Denn deinen Schlüssel kannst du einfach an deinen vorhandenen Schlüsselbund anbringen. Meist gibt es noch einen Reserveschlüssel, welchen du für Notfälle zu Hause oder bei deiner Familie aufbewahren kannst.

Vorteile
  • Leichte Anbringung
  • Nur Schlüssel
  • Keinen Zahlencode auswendig lernen
  • Ersatzschlüssel vorhanden
Nachteile
  • Spezielle Schlüssel notwendig
  • Verlust oder Schlüssel-Diebstahl möglich

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Laptopschlösser vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Laptopschlössern entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Laptopschlösser miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Kabelmaterial

Ein ganz wichtiger Punkt ist das Material des Kabels. Um deinen Laptop ausreichend zu schützen, ist die Verwendung eines Kabels mit hoher Qualität von Vorteil.

So wird z. B. dein Laptop mit einem einfachen Kabel aus Plastik nicht genügend gesichert, denn es kann leicht durchschnitten werden. Hingegen lässt sich ein dickeres und stabileres Kabel aus Stahl nicht so leicht beschädigen.

Karbonstahl ist schnittbeständiger als Kohlenstoffstahl

Es gibt Kabel, welche einen effektiven Schutz durch schnittfesten Karbon-Stahl mit einer gesonderten Schutzummantelung bieten. Generell ist die Wahl zu Stahl immer gut, denn Stahl ist sehr robust. Ummantelt wird das Kabel meist mit Vinyl oder PVC. Die glatte Ummantelung dient dazu, dass dein Laptop oder andere Geräte nicht beschädigt oder verkratzt werden können.

Kabellänge

Auch die Kabellänge ist ein wesentlicher Faktor, wenn es um den Kauf eines Notebook-Schlosses geht. Mit einem kurzen Kabel lässt sich ein Laptop nicht überall befestigen, denn mit einem kürzeren Kabel verringert sich die Befestigungsreichweite. So bietet ein längeres Kabel mehr Auswahl zur Befestigung an. Die meisten Kabel weisen eine Länge bis zu drei Meter auf.

Kabelart: Einziehbares Kabel Spiralkabel Normales Kabel
Funktion: Das einziehbare Kabel kann man aus dem Gehäuse ausziehen und auch wieder vollständig einziehen Ein Spiralkabel ist meist im normalen Zustand ca. 10 cm kurz und kann bis zu 2 m ausgeweitet werden Das normale Kabel kann weder eingezogen noch ausgeweitet werden

Kabel, welche eingezogen oder ausgeweitet werden können sind natürlich sehr praktisch, da man am Schluss keinen Kabelsalat hat. Dies ist sicherlich ein positiver Faktor.

Kabeldicke

Nicht ausser Acht darf man die Kabeldicke oder auch den Kabeldurchmesser lassen.

Ein dickeres Kabel ist beständiger.

Denn je dicker das Kabel ist, desto besser und vor allem sicherer ist der Schutz. Kaufst du dir ein dickeres Kabel, so ist es schwieriger das Kabel durchzutrennen.

Wir empfehlen dir einen Kabeldurchmesser von mindestens 5,0 mm. Die Kabel sind in diversen Durchmessern verfügbar. So hast du die Wahl zu einer Kabeldicke von unter oder über 5,0 mm.

Verschlusstyp

Unter dem Begriff Verschlusstyp ist gemeint, ob sich das Laptopschloss mit einem Zahlencode oder mit einem Schlüssel öffnen lässt.

Wie wir oben schon erfahren haben gibt es natürlich auch einige Vor- & Nachteile, die Laptopschlösser mit Zahlencodes oder Schlüsseln mit sich bringen.

Kompatibilität / Sicherheits-Slot

Ein Laptopschloss ist nicht nur mit den verschiedenen Notebooks kompatibel, sondern man kann es auch für die Sicherung anderer Geräte einsetzen. Folgende elektronische Geräte lassen sich mit einigen Laptop-Schlössern sichern:

  • Tablet
  • iPad
  • Monitore
  • Projektoren
  • Drucker

Da natürlich nicht jedes Schloss für alle Laptopmodelle eingesetzt werden kann, musst du darauf achten was für ein Sicherheitsslot an dem Schloss ist.

Der am weitverbreiteste Schliessmechanismus ist der T-Bar-Schliesskopf.

Es gibt da z. B. das Kensington-Sicherheitsschloss, welches am Schloss ein K aufweist. Es ist geeignet für Laptops, die eine Öffnung von ca. 3,0 x 7,0 mm aufweisen. Aus diesem Grund musst du vor dem Kauf wissen, was für eine Öffnung dein Notebook besitzt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Laptopschlösser

Wie befestige ich ein Laptopschloss?

Hast du dein Laptopschloss gekauft, stellt sich nun die Frage wie dieses befestigt wird. An deinem Laptop findest du eine kleine Öffnung. Wenn du die Öffnung gefunden hast, folgt jetzt eine kurze Anleitung:

  1. Du nimmst das Kabel & wickelst es z. B. um einen Tisch
  2. Danach wird das Schloss durch die Verankerungsöffnung gezogen
  3. Das Schloss wird an der Laptopöffnung angesteckt
  4. Eine 90°-Drehung nach links folgt, damit das Schloss verankert
  5. Der Schlüssel wird herausgezogen und sicher aufbewahrt
  6. Dein Laptop ist somit gesichert

Wenn du ein Schloss kaufst, ist natürlich eine Gebrauchsanweisung enthalten. Falls du Probleme damit hast, schau dir dazu auf YouTube Videos an oder informiere dich in Foren.

Dieses Video zeigt dir, wie du ein Laptopschloss an deinem Laptop anschließen kannst.

Wie sicher ist ein Laptopschloss?

Ein Laptopschloss bietet natürlich keinen 100%igen Schutz, aber es soll als zusätzlicher Schutz dienen. Ferner soll es Langfinger abschrecken, falls sich jemand an dem Kabel zu schaffen macht, ist der Laptop danach meist nicht mehr zu gebrauchen & der Dieb hat nichts davon. Also ist es  weniger interessant einen Laptop mit einem Schloss zu stehlen, als einen ohne Schloss.

Für mehr Sicherheit solltest du eine Versicherung gegen Diebstahl abschließen und deine vertraulichen Daten mit einem Passwort verschlüsseln.

Ein sichereres Schloss weißt natürlich eine bestimmte Qualität auf. Zudem ist die Sicherheit nicht nur abhängig vom jeweiligen Laptop-Schloss, sondern auch von der Qualität deines Laptops. Wenn dein Gerät eine Plastiköffnung besitzt und nicht qualitativ hochwertig und robust ist, kann dies die Sicherheit vermindern.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Kensington-Schloss

[2] https://www.kensington.com/de-de/News-Index—Blogs–Press-Center/Security-Blog/electronic-locking-technology-is-revolutionizing-device-security/

[3] https://support.hp.com/at-de/document/c03191097

[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsschloss

[5] https://www.security-insider.de/was-ist-ein-kensington-schloss-a-843422/

Bildquelle: Schöps / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte