a) Unsere Redaktion arbeitet unabhängig von Herstellern. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren. b) Wir verwenden Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Seite stimmen Sie dieser Nutzung zu. Datenschutzerklärung.
Bist du auf der Suche nach einem Laptopständer, der deinen Arbeitstag bequemer und produktiver macht? Dann bist du bei uns genau richtig.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Laptopständern ein, wie du den richtigen für deine Bedürfnisse auswählst und wo du ihn am besten kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps und Ratschläge, wie du das Beste aus deinem Laptopständer herausholst. Mit dem richtigen Laptopständer kannst du deinen Laptop auf die nächste Stufe heben und einen bequemeren und effizienteren Arbeitstag genießen. Also, lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
Eine Laptophalterung soll dafür sorgen, dass du deinen Laptop in einer gemütlichen Postionen aufstellen kannst. Als Zusatz kann diese auch noch über eine extra Kühlfunktion verfügen.
Es ist wichtig zu wissen wofür du deinen Laptopständer brauchst, da es verschiedene Arten dieser Halterungen gibt, die alle verschiedenen Zwecken dienen.
Wichtig für die Stabilität und den Preis der Halterung ist natürlich das Material. Je nach Verwendungsart solltest du dir also überlegen welches das richtige für dich ist.
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden. Vielen Dank!.
Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!
Der Laptopständer von AmazonBasics ist in der Farbe schwarz erhältlich und wiegt 1,1kg. Die Maße des Laptopständers sind 33×27,9×16,5 cm. Zudem belüftet der Laptopständer, dank der Metallgeflecht-Oberfläche dein Gerät und beugt somit dem Überhitzen des Laptops vor.
Ein weiteres Feature, mit dem dieser Laptopständer punkten kann, ist die Höhenverstellbarkeit. Zudem kannst du je nach Bedarf auch die Neigung der Auflageoberfläche anpassen. An der Rückseite des Laptopständers ist außerdem eine Kabelführung angebracht, in die du bis zu 6 Kabel klemmen kannst. Das sorgt für ein einfaches und ordentliches Verstauen deiner Kabel.
Die Käufer berichten von einem sehr stabilen Laptopständer. Er ist robust und widerstandsfähig und schützt deinen Laptop somit optimal.
Der PC Halter von Nulaxy ist ein Ständer, auf dessen Auflagefläche der Laptop positioniert wird. Der Laptop Ständer ist für Laptops von 10-17 Zoll Bildschirmgröße geeignet und kann in seiner Höhe verstellt werden. Dank seines Materials und der Neigung ermöglicht der Laptop Ständer eine gute Luftzirkulation.
Die Käufer des Produkts sind besonders von der Flexibilität des Ständers begeistert, da sich dieser in drei Teile zerlegen lässt und somit einfach zu transportieren ist. Außerdem kleben an den Standfüßen rutschfeste Silikon-Pads, welche eine guten Halt garantieren.
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden. Vielen Dank!.
Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!
Der Laptopständer von Elekin hat ist faltbar und aufgrund seines geringen Gewichts ist er damit auch leicht zu transportieren. Der Ständer kommt in einem Aufbewahrungsbeutel, der den Transport zusätzlich erleichtert. Das offene Design ermöglich zudem eine gute Luftzirkulation.
Käufer überzeugt bei diesem Produkt vor allem das hochwertige Material und die damit gegebene Stabilität des Laptop Ständers. Außerdem ist der Ständer rutschfest und sorgt für eine guten Halt auf der Arbeitsfläche.
Hergestellt aus hochwertigem, gebürstetem Aluminium. Rutschfeste Gummifüße sorgen für einen sicheren Stand auf dem Schreibtisch.
Mit der Halterung verwandeln Sie Ihr MacBook oder Notebook in eine Workstation. Auf den beiden Standfüßen können Sie bei Nichtgebrauch z. B. Ihre Maus oder Tastatur verstauen.
Durch die höhere Position wird das Sitzverhalten verbessert und Nacken- und Rückenschmerzen vorgebeugt.
Kompatibilität: Apple MacBook, Apple MacBook AIr, MacBook Pro mit 11″, 12″ 13″, 15″, Microsoft Surface Geräten und anderen Notebooks.
Lieferumfang: Griffin Elevator Aluminium Stand für Apple MacBook & Notebooks
Der GC16034 Elevator Notebookständer von Griffin wurde aus hochwertigem und gebürstetem Aluminium hergestellt. Die Gummifüße sind rutschfest, so steht der Ständer fest und sicher auf dem Tisch. Wenn der Laptop nicht genutzt wird, kann der Ständer zum Verstauen von Maus oder Tastatur genutzt werden.
Mit dem Laptopständer ist dein Laptop auf einer höheren Position, um dein Sitzverhalten zu verbessern. Nacken- und Rückenschmerzen können so vorgebeugt werden. Kompatibel ist der Ständer mit dem Apple MacBook, Apple MacBook Air, MacBook Pro mit 11″“, 12″“ 13″“, 15″“, Microsoft Surface Geräten und weiteren Notebooks.
Ob für die Couch, den Tisch oder für die Arbeit: diesen Ständer kannst du vielseitig anwenden. Zudem ist er nicht nur für den Laptop geeignet, sondern auch für das Lesen eines gutes Buch, oder als Handyablage.
Ein rutschfestes Material an der Unterseite sorgt für einen sicheren Stand. Das hochwertige Material macht den Ständer robust.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Laptoptisch kaufst
Was ist ein Laptophalter?
Grundsätzlich ist ein Laptopständer einfach eine Halterung für deinen Laptop. Es gibt dabei verschieden Arten, die verschiedene Funktionen bieten. Deshalb solltest du dir immer im Klaren sein für welche Funktion du deine Laptophalterung brauchst.
Im Folgenden wollen wir dich aufklären wie du zwischen verschiedenen Ständer unterscheiden kannst und worauf du beim Kauf achten solltest.
Link kopiert
Ein Beispiel für einen Laptopständer, den du selbst auf der Couch benutzen kannst. Das ist nur eine von vielen Möglichkeiten die Laptopständer bieten können. (Foto: unsplash.com / Christian Bouvier)
Wie viel soll ein Laptopständer kosten?
Du kannst bei einem Laptophalter mit fünf Euro aufwärts rechnen. Wobei du bedenken musst, dass je billiger das Modell ist desto weniger Funktionen bietet es und desto eingeschränkter bist du.
Die günstigsten Varianten an Laptopständern bieten nur das rudimentäre, also eine Halterung für deinen Laptop sein. Wenn du jedoch etwas mehr erwartest solltest du auch damit rechnen mehr zu bezahlen.
Link kopiert
Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 165 Produkte aus der Kategorie Laptopständer untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)
Was ist der Sinn hinter einem Laptopständer?
Einfach gesagt bietet ein Laptopständer Halt für dein Notebook oder Laptop. Er kann außerdem dafür sorgen, dass du einen besseren Blickwinkel auf deinen Bildschirm erhältst oder deinen Laptop an manchen Orten leichter aufstellen kannst.
Hierbei hast du eine große Auswahl an verschiedensten Modellen, die viele ungeahnte Features bieten. Zum Bespiel gibt es Halterungen die an einem Schwenkarm befestigt sind und somit sehr viel Flexibilität bringen.
Wusstest du, dass du mit einem Laptopständer deine Rücken- und Nackenschmerzen lindern kannst?
Um gesünder und somit produktiver am Laptop arbeiten zu können, nutzen über 50% aller deutschen einen ergonomischen Laptopständer. Laut der Bildschirmarbeitsverordnung hat sogar jeder rechtlichen Anspruch auf ergonomische Hilfsmittel.
Es gibt auch andere mit denen du deinen Laptop gemütlich auf dem Sofa liegend benutzen kannst. Die Möglichkeiten sind hierbei riesig und es ist fast für jedes Bedürfnis etwas dabei.
Es gibt auch eine Menge Laptophalterungen die selbst technologisch fortgeschrittener sind. Du kannst dir nämlich eine Halterung mit externer Kühlung kaufen, die ganz einfach per USB an deinem Laptop angeschlossen wird. So kann dein Laptopständer auch noch einige Mankos deines Geräts kompensieren, wie zum Beispiel das Überhitzen.
Wo möchtest du deinen Laptopständer benutzen?
Die Frage an welchem Ort du deinen Laptopständer benutzen willst ist nicht ganz unwichtig. Demnach solltest du nämlich einscheiden welche Art von Halterung die richtige für dich ist. Simpel ausgedrückt heißt das, je öfter du deine Laptophalterung bewegst, desto stabiler sollte diese sein.
Du kannst dich weiter unten im „Trivia-Teil“ weiter zu den Materialien eines Laptopständers informieren, aber grundsätzlich sollte die Haltbarkeit und Sicherheit deiner Halterung mit deiner Verwendungsart zusammenpassen. Ansonsten kann es zu einem Vorzeitigen ableben des Ständers oder auch des Laptops selbst führen.
Entscheidung: Welche Arten von Laptoptischen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt jede Menge Möglichkeiten Laptophalter zu kategorisieren. Wir haben uns dafür entschieden das ganze in drei Bereiche aufzuteilen.
Für den Gebrauch
Für den ausgeschalteren Zustand
Zum Ausstellen
Was bietet eine Gebrauch-Halterung?
Das ist die am häufigsten benutzte Art eines Laptophalters und wahrscheinlich auch die erste die dir in den Sinn kommt. Diese Art besteht meist aus einer schrägen Flache und einer Erhöhung am Ende um den Laptop vor dem Abrutschen zu bewahren. Diese Art gibt es aber in vielen Ausführungen. Zum Beispiel Höhenverstellbar oder mit Schwenkarm.
WirelesspiratTechnik-Blogger
Wer viel am Laptop sitzt wird höchstwahrscheinlich bald über Rücken- oder Nackenschmerzen klagen.
Zwar gibt es einige Alternativen, wie zum Beispiel weniger Zeit am Laptop zu verbringen oder Dehnübungen und andere Gymnastik zu machen oder auch eine bessere Haltung beim Arbeiten einzunehmen, doch wir alles wissen, dass das manchmal nicht möglich ist. Aus diesem Grund empfiehlen wir allen Menschen, die regelmäßig am Laptop arbeiten, einen Laptopständer.
(Quelle: wirelesspirat.com)
Wofür brauchst du das Modell für den Ruhemodus?
Diese Art bietet dir eine Halterung für dein Notebook wenn es ausgeschalten ist. Es besteht meist aus einer Art Halbkugel mit einem Schlitz, um den zugeklappten Laptop dort hinein zu stecken. Diese Art wird eher selten von Privatpersonen, da sie neben dem zur Schau stellen nur eine kleine Platzersparnis als Sinn hat.
Wer braucht einen Laptopständer zum Ausstellen?
Diese Art hat das meiste Potential für kreative Designs. Sie wird hauptsächlich beim Verkauf eines Laptops benutzt, da sie keinen wirklich praktischen Nutzen besitzt. Das Problem ist auch, dass dieser Ständer das Gerät an sich präsentieren soll, was die Designmöglichkeiten wieder einschränkt.
Je flexibler eine Laptophalterung sein sollen desto mehr wird sie leider auch kosten
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Laptoptische vergleichen und bewerten
Im folgenden Beitrag möchten wir dir Kriterien zeigen, anhand derer du Laptopständer bewerten und vergleichen kannst. Somit wollen wir dir ermöglichen leichter die Entscheidung zu treffen, welche die richtige Halterung für dich ist.
Kurz zusammengefasst handelt es sich um:
Größe
Gewicht
Belastbarkeit
Anpassungsmöglichkeit
Kühlung
In den folgenden Absätzen möchten wir dir diese Faktoren noch näher erläutern.
Nicht jedes dieser Kriterien muss wichtig sein für dich. Du solltest abwägen welchem du mehr oder weniger Gewichtung zuschreibst
Größe der Halterung
Die Größe ist für die meisten wahrscheinlich ein wichtiger Faktor, denn man möchte nicht, dass der Laptop durch den Ständer noch einmal unnötig mehr Platz verbraucht.
Es ist aber immer zu beachten welche Maße dein Laptop besitzt, um die richtige Halterung zu finden. Du solltest weder einen Ständer kaufen der zu goß noch einen der zu klein ist. Daher ist es ratsam sich davor über die Größe deines Geräts zu informieren.
Darüber hinaus möchtest du deine Laptophalterung vielleicht auch ab und zu mitnehmen. Deshalb sollte diese auch problemlos in deiner Tasche Platz haben. Wenn du sie aber nur für denn Heimgebrauch benutzt, brauchst du dich auch nur um den Platzverbrauch dort zu kümmern.
Falls du ein bestimmtes Laptop-Modell besitzt kann es auch sein, dass es bereits eine maßgeschneiderte Halterung für dich gibt. Diese kann dann in einigen Fällen zwar etwas teurer ausfallen, dafür kannst du dir aber sicher sein, dass du kein Problem mit der Größe haben wirst.
Gewicht des Ständers
Das Gewicht der Halterung ist wahrscheinlich nicht für jeden wichtig, aber vielleicht ist dir die Mobilität eines Laptopständers wichtig. Einige wollen ihre Notbookhalterung auch immer mitführen. Für diese Personen sollte das Gewicht des Ständers doch eine größere Rolle spielen.
Link kopiert
Die Schlitz-Variante eines Laptopständers. Stylish, aber natürlich nur für dann, wenn du nicht am Laptop arbeitest. (Foto: unsplash.com / Jeroen den Otter)
Benutzt du deine Halterung also nicht nur zu Hause sondern nimmst sie auch gerne mal mit, dann solltest dir bewusst sein das du eine eher leichtere Halterung kaufen solltest. Dabei ist es auch wichtig wo du deinen Ständer kaufst. Solltest du in einem Fachhandel deine Halterung kaufen kannst du sie ganz einfach dort hochheben und überprüfen wie schwer sie ist.
Das ganze wird aber etwas komplizierter bei einem Online-Kauf. Hierbei steht zwar meist ein Gewicht dabei, jedoch kann man sich das ganze oft etwas schlecht vorstellen wenn man nur eine Zahl sieht. Wir raten dir deshalb einfach bei einer starken Mobilität auf jeden Fall unter vier Kilogramm zu bleiben, da er sonst zusammen mit dem Laptop etwas schwer ausfällt.
Belastbarkeit
Dieser Punkt eher in seltenen Fällen eine Rolle, aber wir haben ihn hier trotzdem angeführt, da er nicht außer Acht gelassen werden sollte. Eine Laptophalterung sollte ja auch ihren Zweck erfüllen und nicht irgendwann eingehen.
Bei der Belastbarkeit geht es nicht nur darum, dass der Ständer das Gewicht des Laptops nicht tragen kann, da das in den seltensten Fällen vorkommt, sondern auch wie die Halterung behandelt werden darf.
Wenn dir klar ist, dass deine Halterung viel durch machen wird, weil du sie zum Beispiel oft mit nimmst oder Kinder im Haus sind, dann solltest du dich nicht für das fragilste Modell entscheiden.
Hierbei gibt es leider keine Skale oder ein Maß. Du solltest dich in diesem Fall also am besten auf Professionelle Tipps des Verkäufers oder falls du deine Halterung online bestellen möchtest auf Kundenbewertungen verlassen.
Anpassungsmöglichkeit
Dieser Faktor ist der größte und für viele auch der wichtigste. Es geht hierbei darum wie sich deine Halterung verstellen lässt. Dabei kann es sich um eine Verstellbarkeit der Höhe handeln aber auch um die Schwenkbarkeit, sowohl vertikal als auch horizontal, oder um die Möglichkeit den Ständer zusammen zu klappen.
Die Höhe der Halterung ist ein wichtiger Punkt und dabei kommt die Frage auf ob diese fest eingestellt ist oder verstellbar sein soll. Viele möchten bei der Höhe flexibel sein, was aber auch einen Kostenfaktor mit sich bringt. Außerdem sorgt es, vor allem im zusammenspiel mit anderen Anpassungsmöglichkeiten dazu, dass der Ständer instabiler wird.
Wusstest du, dass du mit einem Laptopständer sogar einen Bandscheibenvorfall vorbeugen kannst?
Durch die krumme Haltung vor deinem Laptop werden nicht nur Rücken und Nacken belastet, sondern auch die Bandscheiben. Deshalb sollte unbedingt eine Notebookstütze verwendet werden, um Fehlhaltungen zu vermeiden.
Du solltest also immer mit Maß und Ziel handeln, wenn es um die Verstellbarkeit deiner Laptophalterung geht. Features die du nicht unbedingt benötigst solltest du vielleicht eher weglassen um stattdessen einen kleineren Preis zu bezahlen und mehr Stabilität zu garantieren.
Kühlung
Viele Laptopständer dienen auch zusätzlich noch als eine externe Kühlung. Das ist recht praktisch bei leistungsstarken Geräten die bei zu viel Hitze oft den Geist aufgeben. Wenn die internen Kühlgeräte nicht mehr reichen kann eine solche Halterung Abhilfe verschaffen.
Das Problem ist, dass dadurch das Design und die Anpassungsmöglichkeiten etwas eingeschränkt werden. Zu viele klappbare Teile und Höhenverstellbarkeit solltest du dir also nicht mehr erwarten.
Dazu kommt noch, dass der Preis sich natürlich erhöht. Dazu solltest du dich informieren, ob der Ständer einen eigenen Akku besitzt oder Strom von deinem Laptop erhalten muss, was der Laufzeit deines Laptops natürlich etwas schadet.
Du musst selbst einscheiden welche Kriterien dir wichtig erscheinen und deinen Kauf danach ausrichten.
Trivia: Wissenswertes und Fakten rund um das Thema Laptoptisch
Welches Material bevorzugst du?
Bei einer Laptophalterung gibt es eine große Auswahl an Materialien. Angefangen bei simplem Plastik, was bei Ständern mit Kühlung meistens der Fall ist, über verschiedenste Metalle, Holz oder sogar starke Pappe zum selber zusammen Stecken.
Bei der Auswahl des Materials stehen deine Vorlieben und die Verwendungsart im Vordergrund, da jedes Material seine Vor- und Nachteile hat. Das einfachste Maß ist hierbei die Stabilität. Dabei ist wohl selbstverständlich, dass eine Halterung aus Pappe weniger hält wie aus Metall. Aber selbst bei Metall solltest du aufpassen, das die beweglichen Teile nicht zu billig verarbeitet sind.
Wir haben dir hier eine Tabelle aufbereitet mit den verschiedenen Eigenschaften der einzelnen Materialien:
Material
Eigenschaften
Metall
Sehr stabil, Lange haltbar, Einzige Gefahren: Rost und fragile Gelenke (bei schwenkbarer Halterung)
Holz
Recht stabil, Relativ widerstandsfähig, Einzige Schwächen: Eingeschränkte Flexibilität (Gelenke schwer umsetzbar) und etwas weniger Bruchsicherheit
Plastik
Ziemlich stabil, Lange haltbar, Integrierte Kühlung möglich, Nachteile: Wenig Bruchsicherheit
Pappe
Leicht, Flexible Aufbewahrung, Schwächen: Sehr leicht knickbar und anfällig auf Feuchtigkeit
Je nach Material kann auch der Preis natürlich stark variieren.
Wie fest soll dein Laptop sitzen?
Grundsätzlich ist klar, dass es bei verschiedenen Laptopständern auch verschiedene Halterungs-Optionen gibt, die sich allesamt in ihrer Funktionsweise und Sicherheit unterscheiden.
Es gibt eine Unmenge an verschiedener Halterungen, wir haben uns dazu entschieden diese in drei Kategorien zu unterteilen:
Hierbei handelt es sich um den meist verbreitetsten Laptopständer. Er besteht meist einfach nur aus einer Fläche auf der der Laptop liegt und einer kleinen Erhöhung am unteren Ende um den Laptop vor dem abrutschen zu bewahren. Dadurch ist diese Halterung sehr simpel und bietet eine leichte Möglichkeit sie platzsparend zu verstauen.
Andererseits schränkt genau das die Halterung auch wieder ein, da durch das simple Design viel Möglichkeiten verloren gehen. Zum Beispiel ist selten eine Verstellbarkeit der Höhe oder in sonstiger Weiße möglich.
Vorteile
Simples Design
Einfache und Platzsparende Aufbewahrung
Nachteile
Geringe Designmöglichkeiten
Wenig Möglichkeiten zur Verstellbarkeit
Verschiedene Gelenke
Damit meinen wir, dass die Laptophalterung Verstellbar ist. Entweder horizontal oder auch vertikal. Dadurch kann sie an vielen Stellen aufgestellt werden und das ohne Probleme mit der Sichtbarkeit des Bildschirms. Manche Ständer besitzen sogar einen Schwenkarm, der für noch mehr Flexibilität sorgt.
Die Gelenke sorgen leider auch dafür das die Stabilität der Halterung darunter leiden. So kann es schneller mal passieren das etwas einknickt obwohl es das nicht soll. Je mehr Gelenke der Ständer hat desto fragiler wird er im Endeffekt auch.
Hier ein Beispiel für einen Laptopständer mit Gelenken, damit du dir ein besseres Bild machen kannst:
Vorteile
Große Flexibilität beim Aufstellen
Leichtes Finden eines guten Winkels
Nachteile
Etwas fragiler
Leicht anfällig bei vielen Gelenken
Schlitzhalterung
Diese Halterung besteht meist einfach aus einem Runden Podest in dessen Mitte ein Schlitz ist. In diesen Schlitz wird dann der Laptop gesteckt. Meist ist diese Halterung sehr klein und Platzsparend, außerdem sehr robust, da sie wenige fragile Stellen aufweist.
Das Problem ist, dass der PC in dieser Halterung nicht benutzt werden kann. Sie dient einzig und allein dazu den Laptop im ausgeschalteten Zustand zu halten und kann bei manchen Modellen für ein leichtes Kipp-Risiko sorgen, falls der Laptop zu groß ist.
Vorteile
Wenig Platzverbrauch
Sehr robust
Nachteile
Nur für den ausgeschalteten Laptop
Kippt bei falscher Größe leicht
Wie kannst du dir selbst einen Laptopständer bauen?
Das einfachste Material für den Selbstbau ist wahrscheinlich Pappe. Es gibt online einige Anleitungen wie man das einfach macht. Im Prinzip muss man nur darauf achten, das ein Kreuz schräg zwischen zwei Papp stützen verläuft um für Stabilität zu sorgen. Recht simpel geht das Ganze auch mit Holz, jedoch Metall und vor allem Plastik sind eher schwer selbst umzusetzen.
Bei einem Holzständer kann man einfach mit einer Platte arbeiten und diese wahlweise mit Schrauben, Nägeln und Kleber an zwei Stützen befestigen. Wenn du noch mehr rausholen willst kannst du eine weitere Platte mit einem Loch benutzen um die Kabelführung zu erleichtern. Genauere Anleitungen sind online zu finden.
Es gibt noch weitere Kreative Möglichkeiten sich eine Laptophalterung selbst zu bauen. Ein Beispiel dafür sind zwei Metallrohre, die am Ende gebogen sind oder auch alte Kleiderstangen. Solange es funktioniert sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Simple Laptopständer sind einfach zu bauen. Anleitungen dafür sind ganz einfach online zu finden.