
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf eines Laptoptisches ist eine gute Möglichkeit, deinen Arbeitsplatz bequemer und produktiver zu gestalten. Egal, ob du von zu Hause aus arbeitest, für einen Kurs lernst oder einfach nur deinen Laptop in einer bequemeren Position benutzen möchtest, ein Laptoptisch ist eine gute Investition.
Er kann dir helfen, die perfekte ergonomische Haltung einzunehmen, damit du länger arbeiten kannst, ohne dass du dich dabei unwohl fühlst. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Laptoptischen ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wie du den richtigen Tisch für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das beste Angebot für einen Laptoptisch bekommst.
Das Wichtigste in Kürze
- Laptoptische treten in den verschiedensten Formen und Größen auf. Grundsätzlich kannst du zwischen Schreibtisch, Stehtisch und Betttisch wählen. Der einzige grundlegende Unterschied besteht also im Design. Verwendungszweck haben die Notebooktische an und für sich alle denselben.
- Ein weiteres Kriterium, das zum Design beiträgt, ist das Herstellungsmaterial. Du hast bei den meisten Tischen die Wahl zwischen Holz, Holznachbildungen, Metall, und vielem mehr.
- Ausschlaggebend für die Entscheidung sind somit das Erfassen und Abwägen verschiedener Kaufkriterien wie Maße und geeigneter Laptop, Material, Höhe und Verstellbarkeit aber auch Belastbarkeit. Wichtig ist hier, dass du deinen Laptop und deinen dafür vorgesehen Tisch aufeinander abstimmst um einen bestmöglichen Arbeitsplatz zu schaffen.
Laptoptisch Test: Das Ranking
- Der beste Laptoptisch aus Holz
- Der beste rutschfeste Laptoptisch
- Der beste winkelverstellbare Laptoptisch
- Der beste Laptop-Stehttisch
- Der beste Laptopständer
Der beste Laptoptisch aus Holz
Dieser Laptoptisch von SONGMICS ist aus natürlichem Bambus gefertigt und somit sehr umweltfreundlich und äußerst stabil. Zudem lässt sich die Höhe der Tischplatte verstellen und auf deine optimale Sitzposition abstimmen und der Tisch ist klappbar, um ihn möglichst leicht zu verstauen.
Käufer dieses Produkts schätzen vor allem das moderne Design des Tisches und die integrierten Löcher als Belüftung für deine Laptop. Außerdem ist der Laptoptisch vielseitig einsetzbar und eignet sich auch für andere Tätigkeiten im Bett oder auf dem Sofa.
Der beste rutschfeste Laptoptisch
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Laptoptisch von Relaxdays ist in 2 Stufen höhenverstellbar und eignet sich optimal für das Arbeiten im Bett oder auf er Couch. Der Tisch ist zudem sehr robust und die Metallfüße ermöglichen einen sicheren Stand. Die Arbeitsfläche lässt sich in 4 verschiede Neigungswinkel einstellen.
Kunden schätze vor allem die kleine zusätzliche Ablagefläche neben der Arbeitsfläche, welche für das Mousepad verwendet werden kann. Außerdem lässt sich der Laptoptisch zusammenklappen und ist somit leicht zu transportieren und zu verstauen.
Der beste winkelverstellbare Laptoptisch
Keine Produkte gefunden.
Bei diesem Laptoptisch ist höchster Komfort geboten, denn du kannst sowohl die Höhe, als auch den Winkel der Platte so einstellen, dass es für dich am besten passt. Ob du also im Bett, auf dem Sofa, auf dem Boden oder im Stehen am Schreibtisch deinen Laptop nutzen möchtest – du kannst deinen Laptoptisch immer verwenden.
Durch das hochwertige verarbeitete Material ist dieser Laptoptisch robust und hartnäckig gegen Kratzer. Das moderne Design ist schick und kann sich sehen lassen.
Der beste Laptop-Stehttisch
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Laptoptisch ist besonders geeignet für das Arbeiten im Stehen. Durch sein 360°C drehbaren Tisch kannst du gut flexibel arbeiten, so, wie es bei dir am besten passt. Das edle Design ist besonders schick.
Die Rollen machen den Tisch beweglich und einfach in der Anwendung. Trotzdem ist der Tisch sehr stabil.
Der beste Laptopständer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Laptopständer von AmazonBasics ist in der Farbe schwarz erhältlich und wiegt 1,1kg. Die Maße des Laptopständers sind 33×27,9×16,5 cm. Zudem belüftet der Laptopständer, dank der Metallgeflecht-Oberfläche dein Gerät und beugt somit dem Überhitzen des Laptops vor.
Ein weiteres Feature, mit dem dieser Laptopständer punkten kann, ist die Höhenverstellbarkeit. Zudem kannst du je nach Bedarf auch die Neigung der Auflageoberfläche anpassen.
Die Käufer überzeugt vor allem die Stabilität des Laptoptischs, er ist robust und widerstandsfähig. Außerdem ist die Kabelführung an der Rückseite besonders praktisch, um seine Kable in Ordnung zu halten und zu Verstauen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Laptoptisch kaufst
Was ist ein Laptoptisch überhaupt?
Durch das Erwärmen des Geräts, erwärmen sich bei Männer auch die Hoden, was die Spermienproduktion hemmt. Ärzte raten daher dringen von einer Nutzung des Laptops auf dem Schoss ab.
Ein Laptoptisch dient dazu, diverse Arbeiten am Laptop verrichten zu können. Je nach Größe und Design kann er an den verschiedensten Orten und in diversen Räumen platziert werden.
Wo kann man einen Laptoptisch kaufen?
Die nächsten Absätze versorgen dich mit allgemeinen Informationen rund um die Kaufmöglichkeiten deines Laptoptisches.
Die Vorteile von Online Shopping sind uns allen bekannt: du kannst dir einen Überblick über alle Produkte verschaffen. Hast du dann eine Entscheidung getroffen, drückst du auf ein paar Knöpfe, führst die Zahlung durch und wartest bis der Postbote oder der DHL-Lieferant an der Tür klingelt. All das ist bequem von zu Hause aus möglich.
Entscheidest du dich für den Kauf über eine Online Plattform solltest du dich auf vertrauenswürdige Seiten wie Ebay oder Amazon konzentrieren. Ablauf ist hier gleich wie bei den Online Shops der Möbelgeschäfte. Mit dem Unterschied, dass du hier mit Privatpersonen über den Kauf verhandelst.
Fehlt dir jedoch der passende Schreibtisch an dem du deinen Online-Kauf durchführen kannst, musst du dich wohl dafür entscheiden ein Möbelgeschäft persönlich aufzusuchen. Bei dieser Variante kannst du dich vor Ort beraten lassen und dir gleich selbst ein Bild über den Laptoptisch machen. Darüber hinaus werden falsche Angaben und Einschätzungen vermieden.
Was kostet ein Laptoptisch?
Natürlich hängt der Preis auch immer von der Qualität, dem Material und der Größe ab. Du musst also damit rechnen für einen echten, qualitativ hochwertigen Schreibtisch aus Holz deutlich mehr zahlen zu müssen als für einen simplen Stehtisch aus Holz Nachbildung oder Metall.
In den unteren Preisklassen findest du Produkte wie Notebookhalter, klappbare Tische für Bett oder Sofa und Laptoptische mit kleiner Arbeitsfläche.
Bist du auf der Suche nach qualitativ hochwertigeren Computertischen mit großer Arbeitsfläche, solltest du dich in den Preiskategorien ab 70 Euro steigend bewegen.
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis kannst du anhand eines Besuchs im Möbelgeschäft sicherstellen. Kundenbewertungen können vor allem bei Online Käufen hilfreich sein.
Wie groß darf mein Laptoptisch sein?
Optimal ist ein Laptoptisch, der dir ausreichend Platz zum Arbeiten bietet ohne dir den Überblick zu rauben und im besten Fall noch Spielraum für eine Tasse Kaffee oder ein Glas Wasser ermöglicht.
Von einer Größe ab 50 cm bis hin zu 120 cm ist in der Kategorie der Schreibtische alles dabei. Welche Größe nun die richtige für dich ist kannst du mit Hilfe verschiedener Faktoren beurteilen. Wie du die zu beachtenden Faktoren richtig einordnen kannst, wird im Abschnitt Kaufkriterien genauer beschrieben.
Entscheidung: Welche Arten von Laptoptischen gibt es und welcher ist die richtige für dich?
Computertische können in den verschiedensten Formen und Größen auftreten. Wir unterscheiden zwischen folgenden Arten:
- Schreibtisch
- Stehtisch
- Betttisch
Um die richtige Entscheidung treffen zu können versorgen wir dich im folgenden Abschnitt mit Informationen und Fakten über die verschiedenen PC-Tischarten, die du vor dem Kauf unbedingt kennen solltest.
(Quelle: krankenkassenzentrale.de)
Laptoptisch Schreibtisch
Ein Laptoptisch in Form eines Schreibtisches bietet üblicherweise ausreichend Platz für deinen Laptop, eine Tischlampe und Schreibmaterialien. Eventuell verfügt der Tisch zusätzlich über Laden oder Regale, um für noch mehr Stauraum zu sorgen.
In der Kategorie Schreibtische kannst du zwischen normalen Schreibtischen, mobilen Schreibtischen auf Rollen und Eckschreibtischen wählen. All diese Laptoptische gibt es in den verschiedensten Größen und Designs, zusammengestellt aus den verschiedensten Materialien.
Ein Ecktisch unterscheidet sich von einem normalen Schreibtisch nur in der Verteilung des Arbeitsplatzes. Aufstellen kannst du den Ecktisch jedoch wo auch immer es dir am besten gefällt. Du bist also nicht automatisch an die Ecke eines Raumes gebunden.
Laptoptisch Stehtisch
Du hältst oft Vorträge oder Präsentationen und weißt nicht wohin mit deinem Notebook? Ein Laptop Stehtisch ist genau die richtige Unterstützung für dich. Er verfügt über ausreichend Platz für dein Notebook und je nach Größe des Tischs kannst du auch Notizen und ein Glas Wasser unterbringen.
Der Stehtisch ermöglicht dir deine Präsentation am Bildschirm deines Computers mitzuverfolgen ohne den Augenkontakt mit dem Publikum aufgeben zu müssen. Darüber hinaus sorgt er dafür, dass du den Faden nicht verlierst und die nötige Autorität ausstrahlst.
Wie bei jedem anderen Laptoptisch, gibt es auch bei der Stehtisch Variante viele alternative Formen. Für welche Art du dich hierbei entscheidest hängt ganz von dem Verwendungszweck ab. Um dir die Qual der Wahl zu erleichtern haben wir unten einen Abschnitt mit ausschlaggebenden Kaufkriterien vorbereitet, die dir bei der Entscheidung helfen sollen.
Ist der Laptoptisch für einen Konferenzraum geplant, in dem des öfteren Präsentationen aber auch normale Besprechungen abgehalten werden, bietet sich ein höhenverstellbarer Stehtisch an.
Laptoptisch Betttisch
Für entspannte Arbeit am Notebook empfiehlt sich ein Laptoptisch fürs Bett. Hierbei handelt es sich um einen flexiblen Klapptisch in kompakter Größe. Der Laptoptisch fürs Bett lässt sich super leicht auf- und wieder abbauen. Flexbilität ist das Hauptcharakteristikum von dieser Art von Notebooktisch.
Egal ob du abends vor dem Schlafen gehen noch schnell deine E-mails checken willst oder morgens gleich nach dem Aufwachen deinen krassen Traum für dein neues Buch festhalten möchtest, der Laptoptisch fürs Bett macht’s möglich.
Natürlich kannst du deinen Klapptisch multifunktional verwenden und beispielsweise auch auf dem Sofa vor dem Fernseher arbeiten. Der Einsatz des Notebooktisches ist flexibel gestaltbar und kann super leicht an deinen Arbeitsstil angepasst werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Laptoptische vergleichen und bewerten
Hast du dich endlich für eine Art entschieden, wartet schon die nächste Entscheidung auf dich. Wie groß soll mein Schreibtisch sein? Welches Material ist für mich am besten geeignet? Was ist die richtige Höhe für mich?
Beim Kauf des richtigen Laptoptisches gibt es einige Entscheidungsfaktoren, anhand derer du die verschiedenen Tische vergleichen und bewerten kannst.
Konkret handelt es sich dabei um:
- Maße und geeigneter Laptop
- Material
- Höhe und Verstellbarkeit
- Belastbarkeit
Was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, erklären wir dir in den nächsten Unterpunkten.
Maße und geeigneter Laptop
Die richtigen Maße des Schreibtisches sind enorm wichtig für eine gesunde Haltung und konzentriertes Arbeiten. Daher sollte die Entscheidung darüber sorgfältig getroffen werden. Ausschlaggebende Kriterien, die es hierbei zu beachten gilt sind Aufstellungsort und verwendeter Laptop.
Die durchschnittliche Arbeitsfläche beträgt 80×160 cm. Dennoch sollte bei den Maßen auf die individuelle Körpergröße des Nutzers Rücksicht genommen werden.
Bei den Maßen ist jedoch auch zu beachten, dass nicht jede Tätigkeit dieselbe Arbeitsfläche erfordert. Reine Laptoparbeitsplätze sollten über Grundmaße von 80×120 cm verfügen. Wird die Arbeit sowohl auf dem Laptop als auch mit Hilfe diverser Schreibmaterialien verrichtet, eignet sich eine größere Arbeitsfläche um etwas Luft zu schaffen.
Wird der ausgewählte Tisch als Ablage für den Laptop während Präsentationen oder Vorträgen genutzt, reicht eine deutlich kleinere Arbeitsfläche bestimmt aus. Hierbei musst du nur die Größe des Laptops beachten.
Arbeitest du nicht täglich mit dem Laptop ist ein flexibler Tisch für Bett oder Sofa vermutlich die richtige Entscheidung. Mit dieser Alternative wird tatsächlich nur Platz beansprucht, wenn dieser auch benötigt wird.
Material
Die Wahl des richtigen Materials erfüllt nicht nur optische Zwecke, sondern sorgt auch für den Wohlfühleffekt am Arbeitsplatz. Zusammengefasst kannst du zwischen folgendem Material wählen:
- Echtes Holz
- Holz Nachbildungen
- Metall
- Glas
Auch eine Kombination der verschiedenen Materialien ist möglich. Es gibt beispielsweise Laptoptische mit Metallbeinen und einer Arbeitsfläche aus Holz oder Glas.
Durch weiche Untergründe wird die Unter- und Rückseite des Laptops durch Unebenheiten blockiert und der Lüfter kann die warme Luft nicht ausreichend abführen und der Laptop überhitzt, was eine starke Belastung für die Hardware ist.
Höhe und Verstellbarkeit
Wichtig bei der Auswahl eines geeigneten Laptoptisches ist auch die Höhe. Mit der richtigen Höhe und Größe des Laptoptisches werden die richtigen Voraussetzungen für eine gesunde Haltung geschaffen. Mangelnde Bewegung und die falsche Haltung am Arbeitsplatz können langfristig zu körperlichen Beschwerden und Schwierigkeiten führen.
Die Standardhöhe eines normalen Schreibtischs beträgt 72 cm. Die meisten verstellbaren Laptoptische bieten eine Höhe zwischen 66 und 75 cm. Grundsätzlich eignet sich die Standardhöhe für bis zu 95 % der Bevölkerung. Um jedoch auch für die restlichen 5 % der Menschheit einen ergonomischen Arbeitsplatz gestalten zu können sind verstellbare Schreibtische essentiell.
Die Höhe des Notebooktisches sollte immer mit dem dazugehörigen Computersessel im Einklang sein. Da die meisten Schreibtischsessel ohnehin schon über eine Höhenverstellbarkeit verfügen ist die Verstellbarkeit des Laptoptisches hier nur eine wesentliche Ergänzung.
Um eine falsche Haltung zu vermeiden sollten Armlehnen und Schreibtisch auf gleicher Höhe sein. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch bietet nicht nur dem Hauptnutzer mehr Komfort, sondern ist auch flexibel und anpassungsfähig für einen Nutzerwechsel innerhalb eines Büros oder Haushalts.
Belastbarkeit
Um möglichst effizient arbeiten zu können ist nicht nur ausreichend Platz notwendig. Dein Laptoptisch sollte auch eine gewisse Stärke und Belastbarkeit aufweisen. Angefangen bei 4 kg ist bis hin zu 80 kg jede Gewichtsklasse vertreten.
Für dieses Kriterium solltest du dir über das Gewicht deines Laptops im Klaren sein. Außerdem solltest du im Kopf haben, in welchem Ausmaß Arbeit an diesem Tisch verrichtet werden soll.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://meitliwerk.wordpress.com/portfolio/laptoptisch-selber-bauen/
[2] https://texteule-lektorat.com/2018/05/08/ein-platz-zum-schreiben-wie-du-den-perfekten-arbeitsplatz-fuer-dich-schaffst/
Bildquelle: Christine Donaldson / unsplash.com