
Du bist auf der Suche nach einer Möglichkeit dir WLAN in dein Haus zu holen, ohne dass du dafür einen Vetrag abschließen musst? Dann könnte dir ein LTE-Router weiterhelfen. Ein LTE-Router ohne Vertrag ist ein Gerät, mit dem du deine Geräte drahtlos mit dem Internet verbinden kannst.
Er kann überall dort eingesetzt werden, wo ein 4G- oder 3G-Signal verfügbar ist, und ermöglicht es dir, mit all deinen drahtlosen Geräten gleichzeitig auf das Internet zuzugreifen. Für diese Art der Verbindung brauchst du lediglich eine SIM-Karte, die du entweder im Vertrag oder als Prepaid-Variante nutzen kannst.
In diesem Artikel zeigen wir dir, welche die besten LTE-Router ohne Vertrag auf dem Markt sind und was du bei der Auswahl deines Routers beachten solltest.
LTE-Router ohne Vertrag: Auswahl unserer Favoriten
- Der beste LTE-Router ohne Vertrag mit USB
- Der beste einfache LTE-Router ohne Vertrag
- Der beste schnelle LTE-Router ohne Vertrag
- Der beste mobile LTE-Router ohne Vertrag
- Der beste Stand-LTE-Router ohne Vertrag
- Der beste zuverlässige LTE-Router ohne Vertrag
Der beste LTE-Router ohne Vertrag mit USB
Dies ist ein drahtloser 4G/3G+WiFi-Router, der an den USB-Anschluss deines Computers angeschlossen werden kann. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s ist er perfekt zum Surfen, Chatten und Spielen geeignet. Die eingebaute Antenne sorgt für eine optimale Abdeckung und Zuverlässigkeit sowie eine erhöhte Signalstärke, sodass du überall eine zuverlässige Verbindung genießen kannst.
Der Router unterstützt auch die Erweiterung mit einer kleinen Speicherkarte bis zu 32 GB (nicht im Lieferumfang enthalten), damit du mit mehr Kapazität mehr erreichen kannst. Außerdem ist er einfach zu bedienen – einfach anschließen und loslegen. Und mit der Möglichkeit, die Internetverbindung mit bis zu 10 WiFi-Nutzern zu teilen, kannst du Online-Aktivitäten mit deiner Familie oder deinen Freunden ohne Verzögerung genießen.
Meinung der Redaktion
Dieser Router wird an den USB-Anschluss deines Computers angeschlossen und bietet dir Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s.
Award
Beste Wahl
Der beste einfache LTE-Router ohne Vertrag
Einfach direkt in den USB-Anschluss des Laptops stecken, um Daten zu übertragen – so einfach ist das. Mit einer drahtlosen Verbindungsgeschwindigkeit von bis zu 100 MBit/s kannst du im Internet surfen, chatten oder Online-Spiele spielen. Die größere Reichweite bedeutet eine höhere Signalstärke und Zuverlässigkeit, sodass du jederzeit und überall eine zuverlässige WLAN-Verbindung genießen kannst.
Meinung der Redaktion
Diesen Router kannst du einfach in den USB-Anschluss deines Computers einstecken, um Daten mit bis zu 100 MBit/s zu übertragen.
Award
Preis Tipp
Der beste schnelle LTE-Router ohne Vertrag
Dieser 4G/LTE-Router ist perfekt für alle, die einen schnellen und zuverlässigen 3G/4G-Internetzugang benötigen. Da er die wichtigsten 3G/4G-Frequenzbänder in den meisten Ländern unterstützt, ist dieser Router ideal für Geschäftsreisende oder alle, die oft in verschiedenen Teilen der Welt arbeiten. Das tragbare Design macht es einfach, ihn überallhin mitzunehmen, und die lange Akkulaufzeit sorgt dafür, dass du auch unterwegs immer in Verbindung bleibst.
Meinung der Redaktion
Dieser Router ist perfekt für alle, die einen schnellen, zuverlässigen Internetzugang brauchen. Da er die wichtigsten Frequenzbänder in den meisten Ländern unterstützt, ist dieser tragbare Router ideal für Geschäftsreisende oder diejenigen, die häufig in verschiedenen Teilen der Welt arbeiten.
Award
Allround Tipp
Der beste mobile LTE-Router ohne Vertrag
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der 4g185 ist ein mobiler Wi-Fi-Router im Taschenformat, der eine extrem schnelle 4G-Verbindung über das mobile Datennetz bietet. Er ist einfach einzurichten und zu benutzen und bietet eine sichere und geschützte Wi-Fi-Verbindung. Das kleine Farbdisplay zeigt alle Statusinformationen wie die Signalstärke, den Akkustand und die Anzahl der aktiven Geräteverbindungen an.
Meinung der Redaktion
Dieser mobile Wi-Fi-Router im Taschenformat bietet eine schnelle 4G-Verbindung und ist einfach einzurichten.
Award
Spezial Tipp
Der beste Stand-LTE-Router ohne Vertrag
Dies ist das perfekte Gerät für alle, die zu Hause und unterwegs schnelles Internet wollen. Mit LTE- oder UMTS-Mobilfunk und Multiband-Unterstützung kannst du dich mit jedem Netz oder Anbieter in Europa verbinden. Die Heimnetzwerkverbindung ist mit WLAN N (bis zu 450 Mbit/s) und Gigabit Ethernet superschnell. Du kannst deinen PC, dein Notebook, dein Smartphone oder Tablet einfach per Knopfdruck anschließen.
Meinung der Redaktion
Dieses Gerät ist perfekt für alle, die zu Hause und unterwegs schnelles Internet brauchen.
Award
Luxus Tipp
Der beste zuverlässige LTE-Router ohne Vertrag
Wenn du nach einer schnellen und zuverlässigen Möglichkeit suchst, dich mit dem Internet zu verbinden, ist dieses Gerät genau das Richtige für dich. Dieser leistungsstarke kleine Router bietet dir einen drahtlosen Internetzugang mit Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s, sodass du HD-Videos streamen oder Online-Spiele ohne Verzögerung spielen kannst.
Außerdem verfügt er über zwei Ethernet-LAN-Anschlüsse, um andere kabelgebundene Geräte wie Computer oder Spielkonsolen anzuschließen. Und wenn du deine Datennutzung überwachen willst, kannst du mit der monatlichen Limitfunktion Einschränkungen festlegen. Egal, ob du in einer ländlichen Gegend wohnst oder einfach nur einen zusätzlichen Boost für dein Heimnetzwerk brauchst, dieser Router ist perfekt für alle, die eine zuverlässige Verbindung brauchen.
Meinung der Redaktion
Mit diesem Router hast du Zugang zu schnellem, drahtlosem Internet ohne Verzögerung. Obendrein verfügt er über zwei Ethernet-LAN-Anschlüsse und ein monatliches Limit.
Award
Vielfalts Tipp
Unsere Empfehlung für den besten LTE-Datentarif
Du bist auf der Suche nach einer zuverlässigen und schnellen Internetverbindung für dein Zuhause oder Büro? Diese LTE- und 5G-Internettarife bieten dir eine nahtlose, sichere und zuverlässige Internetverbindung zu unschlagbaren Preisen. Mit diesen Tarifen hast du uneingeschränkten Zugang zum Internet, ohne Nutzungsbeschränkungen. Da diese Tarife vor allem für Handys gedacht sind, erhälst du mit ihnen auch praktische Telefonie-Flatrates.
Außerdem kannst du dir sicher sein, dass du immer verbunden bist, denn das Internet wird von einem der zuverlässigsten LTE- und 5G-Netze in Deutschland betrieben. Erkunde das Internet ohne Einschränkungen – diese LTE-Internet-Tarife bieten dir alles, was du brauchst!
Fragen zum Thema LTE-Router ohne Vertrag beantwortet
Was macht einen guten LTE-Router ohne Vertrag aus?
Ein guter LTE-Router ohne Vertrag sollte in der Lage sein, dir eine stabile Verbindung zu bieten, und er muss die Möglichkeit haben, mehrere Geräte gleichzeitig zu verbinden. Wichtig ist auch, dass dein Gerät eine benutzerfreundliche Oberfläche hat, damit du dein Netzwerk leicht einrichten kannst. Und schließlich solltest du darauf achten, dass das Produkt von einer renommierten Marke wie Netgear oder TP Link stammt.
Welche Arten von LTE-Routern ohne Vertrag gibt es?
Es gibt zwei Arten von LTE-Routern ohne Vertrag. Der erste ist ein Router mit integriertem SIM-Kartensteckplatz und der zweite ist ein Router mit einem USB-Anschluss, an den du dein eigenes 3G/4G-Modem oder einen Dongle anschließen kannst. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Es liegt also an dir, für welchen du dich entscheidest, je nachdem, was deinen Bedürfnissen am besten entspricht.
Wer sollte einen LTE-Router ohne Vertrag nutzen?
Jeder, der Geld für seinen mobilen Datentarif sparen möchte. Wenn du ein Smartphone, Tablet oder Laptop hast, das mobile Daten nutzt, und du einen teuren monatlichen Vertrag mit deinem Anbieter hast, dann ist der LTE-Router ohne Vertrag perfekt für dich.
Du kannst ihn als Wi-Fi-Hotspot überall auf der Welt nutzen, wo es eine 4G-Abdeckung gibt (was heutzutage fast überall der Fall ist). Er funktioniert auch zu Hause, wenn du keine zusätzlichen Gebühren von deinem Internetanbieter zahlen willst.
Nach welchen Kriterien solltest du einen LTE-Router ohne Vertrag kaufen?
Wenn du einen LTE-Router ohne Vertrag kaufst, solltest du auf Folgendes achten. Erstens solltest du prüfen, ob er die Frequenzbänder deines lokalen Netzes unterstützt und über eine ausreichende Bandbreite für deine Bedürfnisse verfügt.
Zweitens solltest du sicherstellen, dass die Signalstärke in den Bereichen, in denen du ihn am häufigsten benutzt (z. B. zu Hause oder im Büro), stark genug ist.
Drittens: Kaufe nach Möglichkeit ein Gerät mit einem externen Antennenanschluss, damit du die Standardantennen später bei Bedarf durch solche mit höherer Reichweite ersetzen kannst.
Viertens: Achte darauf, wie viele Geräte sich gleichzeitig verbinden können – diese Zahl ist vor allem dann wichtig, wenn sich mehrere Nutzer/innen dieselbe Verbindung teilen (z. B. Familienmitglieder, die ihre eigenen Smartphones/Tablets usw. verwenden).
Fünftens und letztens solltest du auch auf andere Funktionen achten, wie z. B. USB-Anschlüsse, die für den Anschluss von Druckern oder Speicherlaufwerken nützlich sein können, um Dateien über WiFi auszutauschen.
Was sind die Vorteile eines LTE-Routers ohne Vertrag?
Der Hauptvorteil eines LTE-Routers ohne Vertrag ist, dass du ihn mit jedem Mobilfunkanbieter nutzen kannst. Du musst keinen teuren Tarif abschließen und bist nicht an die Bedingungen deines Vertrags gebunden.
Wenn es in deinem Gebiet keine Netzabdeckung gibt oder die Signalqualität unter ein akzeptables Niveau fällt, wechselst du einfach zu einem anderen Anbieter, bis es wieder besser wird. Diese Flexibilität macht diese Router ideal für Vielreisende, die im Urlaub in Verbindung bleiben wollen, aber keine hohen Roaming-Gebühren zahlen möchten, wenn sie nach Hause zurückkehren.
Was sind die Nachteile eines LTE-Routers ohne Vertrag?
Der größte Nachteil eines LTE-Routers ohne Vertrag ist, dass du für das Datenvolumen bezahlen musst. Das heißt, wenn du ihn nicht nutzt, macht es keinen Sinn, dafür zu bezahlen. Außerdem können zusätzliche Gebühren anfallen, wenn du ins Ausland reist oder dein Heimatland verlässt, sowie Roaming-Gebühren, je nachdem, wohin du reist und wie viel Datenvolumen du unterwegs nutzt.
(Bildquelle: Maik Wi/ Unsplash)