
Unsere Vorgehensweise
Eine Lüftersteuerung ist ein Gerät, mit dem du die Geschwindigkeit der Lüfter deines Computers steuern kannst.
Die Ventilatorsteuerung ist ein einfaches Gerät, mit dem du die Geschwindigkeit deines Deckenventilators einstellen kannst. Dazu wird der Motor im Inneren deines Ventilators verlangsamt oder beschleunigt, was wiederum die Drehgeschwindigkeit und damit den Luftstrom steuert.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Lüftersteuerung Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Ventilatorsteuerung gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte eine Ventilatorsteuerung verwenden?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du eine Ventilatorsteuerung kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile einer Ventilatorsteuerung?
- 2.5 Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um eine Ventilatorsteuerung zu verwenden?
- 2.6 Was kannst du sonst noch anstelle einer Ventilatorsteuerung verwenden?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Lüftersteuerung wissen musst
Lüftersteuerung Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Ventilatorsteuerung gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Die zweite Art der Lüftersteuerung berücksichtigt all diese Faktoren und passt sich entsprechend den benutzerdefinierten Einstellungen an. Sie wird Smart Fan Control genannt, weil sie es dir ermöglicht, bestimmte Parameter so einzustellen, dass bei einer Änderung eines Parameters ein anderer automatisch mit angepasst wird – auf diese Weise musst du die Einstellungen nicht selbst manuell ändern.
Die Lüftersteuerung sollte in der Lage sein, die Lüftergeschwindigkeit entsprechend der Temperatur deines Prozessors zu steuern. Es ist auch gut, wenn sie sich automatisch anpassen kann, wenn du deine CPU übertaktest oder untertaktest, damit sie nicht zu heiß wird und durchbrennt.
Wer sollte eine Ventilatorsteuerung verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du eine Ventilatorsteuerung kaufen?
Achte darauf, dass die Ventilatorsteuerung nicht zu groß oder zu klein für deinen Raum ist. Wenn du z.B. einen Deckenventilator und ein Licht zusammen steuern willst, solltest du nach einem Gerät mit dieser Funktion suchen.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Ventilatorsteuerung?
Vorteile
Die Vorteile einer Lüftersteuerung sind, dass du die Geschwindigkeit deiner Lüfter an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Wenn du z. B. Videos renderst oder Audiosignale verschlüsselst und die Komponenten deines Computers über einen längeren Zeitraum hinweg mit voller Leistung beanspruchen musst, ist ein Hochgeschwindigkeits-Kühlsystem wichtig, weil es alles kühl hält, damit nichts überhitzt. Wenn du aber nur im Internet surfst oder E-Mails schreibst, brauchst du kein so leistungsstarkes Kühlsystem, das auf Hochtouren läuft – wenn du es verlangsamst, ist es leiser und verbraucht weniger Energie.
Nachteile
Der größte Nachteil ist, dass der Ventilator nicht mit voller Geschwindigkeit laufen kann, wenn er es muss. Wenn du eine hohe Temperatur in deinem Raum hast, müssen die Ventilatoren vielleicht schneller drehen, als sie es mit dieser Art der Steuerung können. Ein weiteres Problem tritt auf, wenn du mehrere Geräte in einem Stromkreis verwendest und der Strom nicht für alle reicht oder wenn ein anderes Gerät in Betrieb geblieben ist und zu viel Strom vom Stromkreis verbraucht hat. In diesen Fällen funktioniert keiner deiner Ventilatoren, auch wenn dein Thermostat „ein“ (oder eine andere Einstellung) anzeigt, weil sie keinen Strom aus der Steckdose erhalten.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um eine Ventilatorsteuerung zu verwenden?
Was kannst du sonst noch anstelle einer Ventilatorsteuerung verwenden?
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Kaufberatung: Was du zum Thema Lüftersteuerung wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Noctua
- Corsair
- Thermaltake
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Lüftersteuerung-Produkt in unserem Test kostet rund 8 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 66 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Lüftersteuerung-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Corsair, welches bis heute insgesamt 7921-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Corsair mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.