Mauspad
Zuletzt aktualisiert: November 23, 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

35Stunden investiert

7Studien recherchiert

85Kommentare gesammelt

Zu Zeiten der Digitalisierung besitzt heutzutage fast jeder deutsche Haushalt mind. einen Computer. Neben Maus, Tastatur und Bildschirm findet sich dabei häufig auch ein Mauspad. Doch schon lange findet sich nicht mehr nur das langweilige Standard Mauspad auf jedem zweiten Schreibtisch. Egal ob mit verschiedenen RGB Lichteffekten oder mit einem coolen Print, ein Mauspad stellt mittlerweile ein echten Hingucker dar.

Das wichtigste ist und bleibt jedoch seine Funktionsfähigkeit. Durch das verwenden eines Mauspads lässt sich die optimale Leistung aus jeder Maus herausholen. Insbesondere für Gamer spielt dabei das richtige Mauspad eine entscheidende Rolle.

In unserem Mauspad Test 2023 vergleichen wir deswegen unterschiedliche Mauspads miteinander und bringen dir dabei die wichtigsten Vor- und Nachteile der jeweiligen Art etwas näher.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Wahl des, an seine eigenen Bedürfnisse angepassten Mauspads, kann die Leistung und die Userexperience des Nutzers deutlich steigern.
  • Wichtige Kaufkriterien sind: Größe, Material, Rutschfestigkeit, Gleitfähigkeit, Ausstattung und der Verwendungszweck.
  • Geeignete Mauspads lassen sich bereits ab der niedrigsten Preisklasse finden.

Mauspad Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Um dir deine Kaufentscheidung zu vereinfachen, haben wir dir im nachstehenden Teil dieses Artikels unsere Favoriten aufgelistet. Darin findest du die besten Mauspads für verschiedene Bedürfnisse und eventuell ist auch das passende Mauspad für dich dabei.

Das beste Allround Mauspad

Keine Produkte gefunden.

Das Mauspad mit QI Wireless Charging von ICETEK lässt fast keine Wünsche mehr offen. Durch seine Größe von 80 x 30 cm, sein RGB Farbsystem und das QI Wireless Charging bietet er so gut wie alle Features, die ein neumodisches Mauspad besitzen kann. Durch seine wasserabweisende Beschichtung und der vernähten Naht trotzt auch er den Gefahren des Alltags und bietet so eine längere Haltbarkeit.

Dabei ist es groß genug um sowohl Maus und Tastatur darauf zu platzieren. Durch den von vorneherein abgetrennten Bereich der QI Schnellladung, nimmt diese keinen unnötigen Platz auf dem Mauspad weg und integriert sich somit optimal ins Setup. Über eine Steuertaste kann problemlos durch die verschiedensten RGB-Modi gewechselt werden und dieser sogar ganz ausgeschalten werden.

Bewertung der Redaktion: Dieses Allround Talent ist für alle, die immer mit dem Puls der Zeit gehen. Das Mauspad enthält viele Features und ist daher für technikbegeisterte Gamer sehr gut geeignet.

Das beste klassische Mauspad

Das Gaming Mauspad von Sidorenko stellt den Klassiker unter den Mauspads dar. Mit schlichtem Design und ohne viel Schnickschnack überzeugt das Mauspad auf mehreren Ebenen.

Gerade für Menschen die keine Zugabe von verschiedenen technischen Spielereien an ihrem Mauspad bevorzugen, sind mit diesem Pad bestens beraten. Das Stoffmauspad von Sidorenko kann nicht nur in verschiedenen Farben und Größen bestellt werden, sondern ist auch zusammenrollbar und franst durch ihre vernähten Kanten nicht so schnell aus.

Es ist für alle Sensoren optimiert und verfügt über eine geringe Oberflächenreibung. Außerdem besteht das Mauspad aus Mikrofasern und ist Flüssigkeitsabweisend, wodurch Kaffeeflecken auf dem Mauspad der Geschichte angehören. Die gummierte Unterseite des Pads sorgt ebenfalls für einen stabilen Stand, wodurch das Mauspad nicht verrutschen kann.

Bewertung der Redaktion: Das klassische Model von Sidorenko ist durch sein klassisches Erscheinungsbild prinzipiell für jeden geeignet. Insbesondere jedoch auch für jene, die ihr Mauspad gerne auch unterwegs benutzen wollen.

Das beste ergonomische Mauspad

Keine Produkte gefunden.

Das ergonomische Mauspad von HAUEA stellt den optimalen Begleiter fürs Büro dar. Gerade Menschen mit Sehnenscheidenproblemen werden an diesem Modell gefallen finden. Durch seine integrierte Handballenauflage aus Gel entlastet dieses Mauspad den Druck auf das Handgelenk und schützt so vor Schmerzen.

Die Oberfläche des Mauspads besteht aus Seidenmaterial, was die Maus sehr einfach und präzise über das Pad gleiten lässt. Ebenso lässt sich an der Unterseite des Mauspads ein rutschfestes Material aus Gummi wiederfinden. Durch seine kleine Größe und ovale Form lässt es sich auf jedem Schreibtisch gut integrieren und eignet sich durch sein biegsames Material auch optimal zum mitnehmen.

Bewertung der Redaktion: Das ergonomische Mauspad eignet sich besonders gut für Menschen, die nach längerer Zeit am PC, schmerzen in ihren Handgelenken verspüren. Das Mauspad ist aber natürlich auch für jeden geeignet der es gerne bequem hat.

Das beste RGB Mauspad


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (30.05.23, 18:30 Uhr), Sonstige Shops (30.05.23, 17:55 Uhr)

Das AUKEY RGB Gaming Mauspad bietet ein reiches Spektrum an verschiedenen Lichteffekten. Dabei lassen sich nicht nur die 10 voreingestellten Lichteffekte, sondern auch eine individuelle Beleuchtung über das G-aim Controll Center (Download über die AUKEY-Webseite) realisieren.

Doch dieses Mauspad überzeugt nicht nur durch seine Farbenvielfalt, sondern auch durch seine Größe. Mit einer Größe von 80 x 30 cm bietet sich viel Platz um die Maus frei bewegen zu können und wer möchte, kann sogar noch seine Tastatur darauf platzieren.

Durch die Mikrostruktur an der Stoffoberfläche bietet das Mauspad die optimalen Bedingungen um das bestmögliche aus deiner Maus herauszuholen. Natürlich lässt sich auch dieses Mauspad dank ihrer Stoffeigenschaften problemlos einrollen und verfügt ebenso über eine gummierte, rutschfeste Unterseite.

Bewertung der Redaktion: Durch sein vielfältig gestaltbares RGB Licht eignet sich dieses Mauspad sehr gut für jeden Hobby Beleuchter. Egal ob hell, dunkel, rot oder grün das RGB Mauspad lässt lichttechnisch keine Wünsche offen und ist dazu auch noch praktisch.

Das beste Hartplastik Mauspad


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (30.05.23, 18:30 Uhr), Sonstige Shops (30.05.23, 17:55 Uhr)

Das Hartplastik Mauspad MM8000 Polaris von Crosair kann vor allem dadurch überzeugen, dass es eines der wenigen Mauspads mit harter Oberfläche und RGB Beleuchtung ist. Die Farben können dabei durch die Crosair Software beliebig angepasst werden und lassen sich auch problemlos mit anderen kompatiblen Geräten kombinieren. Durch die Reibungsarme Oberfläche lassen sich pixelgenaue Bewegungen mit der Maus realisieren.

Außerdem sorgt der zusätzliche USB-Anschluss am Mauspad dafür, dass die wertvollen USB Plätze am Rechner freigehalten werden können. Das Mauspad ist mit einer Größe von 35 x 26 cm optimal, um für jegliche Zwecke zum Einsatz zu kommen. Ebenso sorgt die rutschfeste Unterlage für den nötigen Grip.

Bewertung der Redaktion: Das Mauspad von Crosair ist optimal geeignet für Hartplastik Fans. Das MM8000 Polaris bietet dabei nicht nur eine harte Oberfläche, sondern kann auch durch sein vielfältiges RGB Spektrum glänzen. Dies macht ihn zu einer echten Seltenheit im Bereich der Hartplastik Mauspads.

Das beste Gaming Mauspad

Das SteelSeries Qck 3xL Prism RGB Gaming Mauspad kann vor allem durch seine Größe überzeugen. Mit seinen 122 x 59 cm ist es das größte Mauspad, was wir in unseren Produktempfehlungen aufgelistet haben. Es bietet optimalen Platz für Maus und Tastatur und gleicht fast schon einer Schreibtischunterlage. Die 2-Zonen-RGB-Beleuchtung kann komplett frei über die SteelSeries Engine Software angepasst werden und schafft somit die optimale Spielatmosphäre.

Die Oberfläche des Mauspads besteht aus Mikrofasern und seine Unterseite besteht aus einem strapazierfähigen und rutschfestem Material. Durch die hohe Anzahl an Mikrofasern und ihre glatte Oberfläche bietet das Mauspad die optimalen Bedingungen für pixelgenaue Bewegungen mit der Maus und hält jedem Manöver stand.

Bewertung der Redaktion: Dieses Gaming Mauspad kann insbesondere mit seiner Größe und dem reichen RGB Farbspektrum am Rand des Mauspads punkten. Ebenso greifen bekannte E-Sportler gerne auf dieses Modell zurück, wodurch es fast schon zum Must-have für ambitionierte Gamer geworden ist.

Mauspads: Kauf- und Bewertungskriterien

Wer beim Kauf eines Mauspads nicht nur großen Wert auf die Optik legt, sondern auch ein passendes Modell für seine Bedürfnisse finden möchte, sollte vor dem Kauf einiges beachten. Deshalb haben wir dir hier einmal die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst:

Im nachfolgenden Text werden wir noch einmal genauer auf die verschiedenen Kauf- und Bewertungskriterien eingehen. Welche dir helfen können, dich beim Kauf deines Mauspads für das passende Modell zu entscheiden.

Größe

Ein wichtiges Kriterium, beim Kauf eines Mauspads stellt natürlich die Größe dar. Prinzipiell lassen sich heutzutage sehr viele unterschiedliche Mauspad Größen finden.

Gerade in der E-Sport Szene sind dabei immer mehr größere Mauspads im Trend.

Vor allem für Egoshooter Spiele ist es von Vorteil einen größeren Bewegungsradius für die Maus zu besitzen. Gerade Gamer mit einer niedrigeren Mausempfindlichkeit benötigen den Platz, um die Maus pixelgenau über den Bildschirm ziehen zu können.

Entscheidend ist hierbei der Einsatzzweck des Mauspads. Sollen schnelle und weite Strecken mit der Maus zurückgelegt werden, wie es z.B. bei vielen Egoshootern der Fall ist, empfiehlt es sich auf ein größeres Mauspad zurückzugreifen.

Der dpi-Wert steht für „dots per inch“ und stellt die Sensibilität der Maus dar.

Für Bürotätigkeiten oder den alltäglichen Gebrauch reicht jedoch auch ein kleineres Mauspad aus. Bei der Auswahl der richtigen Mauspad Größe sollte also vor allem auf den Verwendungszweck geachtet werden. Aber auch die Größe der Maus und der eingestellte dpi-Wert sollte bei der Auswahl berücksichtigt werden.

Je geringer der dpi-Wert ausfällt, desto länger braucht es, die Maus einmal über den kompletten Bildschirm zu bewegen. Ist der dpi-Wert jedoch höher, so bewegt sich die Maus viel schneller über den Bildschirm. Dadurch reicht meist eine kleine Handbewegung aus, um die Maus vom einen Ende des Bildschirms zum anderen Ende zu bewegen, womit einer Maus mit sensiblerer Mausempfindlichkeit auch ein kleineres Mauspad ausreicht.

Material

Das Material ist für Viele ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Mauspads. Obwohl heutzutage Computermäuse mit optischen oder Laser-Sensoren auf so gut wie jedem Untergrund funktionieren, kann das Material insbesondere aus persönlichen Gründen essentiell sein.

Wichtig ist hierbei also, seine eigenen Präferenzen zu beachten. Zur Auswahl stehen häufig Mauspads aus Stoff, Hartplastik oder aber auch Aluminium oder Glas. Gerade Mauspads aus Stoff und Hartplastik feiern dabei eine hohe Beliebtheit bei ihren Nutzern.

Vor allem die Stoffvariante überzeugt dabei durch ihren geringen Verschleiß. Ebenso sind sie meist flacher als Modelle aus Plastik und fühlen sich angenehmer auf der Haut an.

Gerade aber bei der Reinigung der Mauspads liegt der Vorteil klar bei den Plastikmodellen. Bei Stoffmauspads sollte unter anderem darauf achten, dass die Kanten vernäht sind. Mauspads ohne vernähte Kanten neigen nämlich gerne dazu auszufransen, was am Ende sehr unschön aussehen kann.

Generell eignen sich beide Varianten zur Verwendung als Mauspad. Auch hier zählt vor allem der eigene Geschmack und das eigene Empfinden.

Rutschfestigkeit

Ein Mauspad sollte jeglichen Bewegungen der Maus standhalten können. Ein aufwölben oder sogar verrutschen des Mauspads kann dabei auf Dauer nicht nur nervig sein, sondern verfehlt auch ihren Zweck.

Deshalb sollte bei der Auswahl des passenden Mauspads auch ein Blick auf dessen Unterseite geworfen werden. Mittlerweile weisen viele Modelle eine gummierte Unterlage auf, welche ein ungewolltes verrutschen des Mauspads verhindern können.

Gleitfähigkeit

Die Gleitfähigkeit eines Mauspads hängt vor allem von seiner Oberflächenbeschaffenheit ab. Gerade Gamer sind oft auf der Suche nach einem Mauspad mit guter Gleitfähigkeit. Wichtig dabei ist, dass die Maus mit minimalem Wiederstand und Abrieb über das Mauspad gleiten kann.

Mauspads aus Hartplastik weisen häufig eine bessere Gleitfähigkeit auf.

Je höher dabei der Reibungswiderstand ist, desto höher ist auch der Aufwand die Maus in Bewegung zu setzen. Gerade Modelle aus Hartplastik bieten dabei häufig eine gute Gleitfähigkeit und wenig Reibung. Wohingegen Mauspads aus Stoff häufig eine höhere Reibung und somit auch eine schlechtere Gleitfähigkeit aufweisen.

Häufig deklarieren Hersteller ihre Mauspads mit „Low Sense“, „Mid Sense“ oder „High Sense“. Diese Bezeichnung lässt sich ebenfalls wieder auf die Gleitfähigkeit zurückführen. Dabei lässt sich der direkte Vergleich zur oben erwähnten Mausempfindlichkeit ziehen. Benutzer die hauptsächlich „Low Sense“, also eine geringe Mausempfindlichkeit nutzen, können bei der Wahl ihres Mauspads also darauf achten, dass ihr Mauspad für „Low Sense“ optimiert ist.

Ausstattung

Vor dem Kauf eines Mauspads, solltest du dich definitiv Fragen, welche Funktionen dein Mauspad erfüllen soll. Benötigst du lediglich die klassische Variante ohne jeglichen Zusatz, dann dürftest du relativ schnell fündig werden. Bei Mauspads mit integrierter RGB Beleuchtung sieht das jedoch schon wieder etwas anders aus. Viele Mauspads werden mittlerweile mit RGB Beleuchtung angeboten, doch die Leistung ist nicht immer gleich.

Wichtig beim Kauf eines Mauspads mit LEDs ist zu beachten, wie sie angesteuert werden.

Viele Händler bieten mittlerweile eine entsprechende Software an, in der die einzelnen LEDs individuell angepasst werden können. Doch das ist nicht immer der Fall. Einige Produkte funktionieren z.B. lediglich mit voreingestellten Lichtszenarien, wodurch eine individuelle Einstellung des Lichts nicht möglich ist.

Ebenfalls sollte beim Kauf eines Mauspads darauf geachtet werden, über welches Kabel das Mauspad angesteuert wird. Häufig geschieht dies über ein USB-Kabel, weswegen du vor dem Kauf sicherstellen solltest, ob du über einen weiteren USB-Port verfügst, oder ob es sich bei deinem Mauspad eventuell um einen anderen Anschluss handelt.

Ein weiteres Ausstattungsmerkmal des Mauspads kann eine integrierte QI Ladestation sein. Mit dieser kannst du alle QI-fähigen Geräte direkt auf deinem Mauspad laden.

Verwendungszweck

Wie in vielen Bereichen kommt es natürlich auch beim Kauf eines Mauspads auf den jeweiligen Verwendungszweck an. Gerade für Gamer spielt die Wahl des richtigen Mauspads eine entscheidende Rolle. Häufig kommt es dabei auf persönliche Nuancen und nicht nur auf die bereits oben genannten Kriterien an.

Viele Menschen sind Gewohnheitstiere, benutzt du z.B. schon seit Jahren ein Mauspad aus Hartplastik und bist damit zufrieden, dann greifst du häufig beim nächsten Kauf wieder auf ein Hartplastikmodell zurück. Wobei ein Mauspad aus Stoff für dich vielleicht technisch besser geeignet wäre. Wichtig ist dabei vor allem das eigene Empfinden.

Gerade neuere Mäuse können auf so gut wie jedem Untergrund funktionieren. Das passende Mauspad kann jedoch dabei helfen, dass Bestmögliche aus deiner Maus herauszuholen.

Wenn ein Mauspad lediglich für das Arbeiten am Rechner oder den alltäglichen Gebrauch verwendet wird, dann reicht häufig ein Modell aus, welches deinen optischen Ansprüchen entspricht. Sollte das Mauspad aber auch für das Spielen von Computerspielen verwendet werden, dann lohnt es sich einen genaueren Blick auf die einzelnen Mauspads zu werfen.

Denn ein passendes Mauspad kann spielentscheidende Vorteile für den Spieler bringen und kann am Ende vielleicht sogar über Sieg oder Niederlage im Spiel entscheiden.

Mauspads: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im weiteren Verlauf dieses Artikels wollen wir dir nun die wichtigsten Fragen zum Thema Mauspad beantworten. Wir haben versucht die wichtigsten Facts für dich herauszusuchen und kurz und bündig zu beantworten. So erlangst du schnell einen Überblick über alle wichtigsten Fragen.

Für wen eignet sich ein Mauspad?

Fast jeder Deutsche besitzt heutzutage einen Computer und eine Computermaus gehört dabei fast immer zum notwendigen Inventar dazu. Um die Benutzung einer Maus so angenehm wie möglich zu gestalten, sollte daher im besten Falle auch ein Mauspad vorhanden sein. Ein Mauspad eignet sich für jeden, der Interesse daran hat das Maximum an Leistung aus seiner Maus herauszuholen.

Vor allem aber für Gamer sollte das Mauspad ein Muss sein. Wie bereits in den oben erläuterten Kaufkriterien erwähnt, ist es insbesondere für Egoshooter essentiell wichtig pixelgenau arbeiten zu können. Dies funktioniert jedoch nur, wenn nicht nur die Maus und der Spieler Höchstleistungen erbringen, sondern auch der Untergrund den nötigen Support liefert.

Mauspad

Ein Mauspad gehört heutzutage zu einem gut strukturierten Schreibtisch dazu. Aufgrund der hohen Vielfalt an unterschiedlichen Modellen, findest du immer das passende Modell für deine Bedürfnisse. (Bildquelle: Ken Tomita/ Pexels)

Aber auch im tristen Büroalltag kann es sinnvoll sein ein Mauspad zu benutzen. Denn Mauspads können nicht nur die optimale Unterstützung für die Maus sein, sondern auch optisch ein Blickfang darstellen. So könnte z.B. ein Mauspad mit integriertem Bild der Familie oder den Haustieren das klassische Schreibtischbild ersetzen und dabei sogar noch praktisch genutzt werden.

Welche Arten von Mauspads gibt es?

Ein Mauspad findet man heutzutage in vielen verschiedenen Farben und Formen, aber auch ihre Arten unterscheiden sich. Um dir einen kleinen Überblick über die verschiedenen Mauspad Arten zu verschaffen haben wir dir nachfolgend die gängigsten Varianten aufgelistet und ihre Vor- und Nachteile miteinander verglichen:

Art Vorteile Nachteile
Gaming Mauspad für Gamer optimiert, für high/mid oder low sense optimiert, besitzt häufig auch RGB Beleuchtung und/oder QI gute Produkte sind meist teuer
Ergonomisches Mauspad kann Schmerzen im Handgelenk vermeiden, hilft Druckstellen zu minimieren optisch meist nicht sehr ansprechend, Handballenauflage nicht für jeden bequem, oft keine großen Größen verfügbar
Mauspad mit RGB Beleuchtung setzt farbliche Akzente, Beleuchtung kann oft auf bestimmte Spiele angepasst werden, farbliche Synchronisierung mit anderen RGB Produkten (Tastatur, Maus), häufig frei programmierbare RGB-Beleuchtung möglich benötigt Strom
Mauspad mit QI läd jedes QI-fähige Gerät (induktives Laden) direkt auf dem Mauspad wenn andere Geräte, wie z.B. ein Handy auf der QI Fläche geladen werden nehmen sie Platz weg, wodurch es zu Bewegungseinschränkungen der Maus kommen kann
Klassisches Mauspad ohne Kabel keine Stromversorgung nötig, in jedem Design und Material vorhanden keine technischen Vorteile

Im Großen und Ganzen lässt sich für jede Art mind. ein Vorteil bzw. Nachteil finden. Auch hier spielt häufig vor allem das eigene Empfinden eine wichtige Rolle. Ein RGB Mauspad ist zum Beispiel ein netter Hingucker auf dem Schreibtisch, doch definitiv kein Muss.

Was kostet ein Mauspad?

Die Kosten eines Mauspads sind so verschieden, wie ihre Arten. Deshalb haben wir dir hier eine kleine Kostenübersicht aufgelistet, an der du die Art des Mauspads und dessen Preisspanne, in der sie Verfügbar ist, auf einen Blick miteinander vergleichen kannst:

Art Preisspanne
Gaming Mauspad circa 5 bis 160€
Ergonomisches Mauspad circa 5 bis 100€
Mauspad mit RGB Beleuchtung circa 10 bis 160€
Mauspad mit QI circa 10 bis 150€
Klassisches Mauspad ohne Kabel circa 2 bis 120€

Jede Art von Mauspads findet sich also in jeder Preisklasse wieder. Daher ist es wichtig sich die Produkte vor dem Kauf einmal genauer anzuschauen. Gerade bei den elektrischen Mauspads gibt es einiges zu beachten. Besitzt das RGB Mauspad z.B. ein Programm, über das die Farben gesteuert werden können, oder werden die Farben zufällig abgespielt, ohne das der Benutzer Einfluss darauf hat?

Wie bei jedem Artikel gilt es hier natürlich Angebote zu vergleichen, denn nicht immer bedeutet billig auch billige und schlechte Qualität und teuer gleich hochwertig und gute Qualität.

Wo kann ich ein Mauspad kaufen?

Ein Mauspad findet man heutzutage fast überall. Oft lässt sich sogar ein Angebot in herkömmlichen Discountern finden. Doch um dir ein paar Anregungen zu geben, haben wir dir hier einmal eine Liste zusammengestellt, wo du definitiv fündig werden solltest:

  • amazon.de
  • saturn.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • alternate.de

Auch unsere Produktempfehlungen beziehen sich auf diese Seiten. So kannst du dir direkt im Shop das passende Modell heraussuchen.

Welche Alternativen gibt es zum Mauspad?

Natürlich gibt es, wie bei fast jedem Produkt auch, Alternativen. Um dir deshalb einen schnellen Überblick über die möglichen Alternativen zu geben, haben wir dir hier eine kleine Tabelle dazu erstellt:

Alternative Beschreibung
Schreibtischunterlage Eine Schreibtischunterlage besitzt heutzutage teilweise die Selben Eigenschaften wie ein Mauspad und wird auch oft als Mauspad verwendet. Häufig findet man sogar Mauspads, die die Größe einer Schreibtischunterlage haben und auch als solche bezeichnet werden. Aber auch die klassische Schreibtischunterlage aus Papier funktioniert als Mauspad Ersatz.
kein Mauspad Die Computermäuse von heute machen es möglich, auch auf jegliches Mauspad zu verzichten. Dadurch wird die Funktion der Maus zwar meist nicht optimal gefördert, aber es funktioniert.

Prinzipiell lässt sich sagen, dass sich heutzutage fast jede glatte Oberfläche als Mauspad Ersatz eignet. Du solltest dabei jedoch beachten, dass die volle Leistung deiner Maus dadurch eventuell etwas eingeschränkt sein könnte.

Welches Mauspad passt zu welcher Maus?

Der Markt an verschiedenen Computermäusen ist groß und genauso groß ist auch die Auswahl an Mauspads. Doch auf was musst du achten, damit du das passende Mauspad für deine Maus findest? Ehrlich gesagt, lediglich auf deinen eigenen Geschmack.

Früher, als die Computermäuse noch mechanisch betrieben wurden, sah das jedoch noch ganz anders aus. Mechanische Mäuse von früher besaßen meist eine Kugel an der Unterseite.

Diese war anfällig für bestimmte Untergründe und bedurfte deshalb ein spezielles Mauspad, damit sie überhaupt richtig funktionierte. Doch heutzutage funktionieren Optische-und Lasermäuse laut Herstellerangaben sogar ohne Mauspad, ergo ist jeder Untergrund für alle optischen und Lasermäuse geeignet.

Doch warum sollte man trotzdem auf ein Mauspad zurückgreifen? – Eine Maus ohne jegliches Mauspad zu benutzen funktioniert zwar, lässt sich jedoch nicht empfehlen. Gerade für Gamer spielt der Untergrund eine entscheidende Rolle. Eine Maus muss sanft über die Oberfläche gleiten und sollte sich nicht an Unebenheiten verhaken.

Mauspad

Optische- und Lasermäuse vereinfachen die Auswahl an gut funktionierenden Mauspads, da sie auf fast jedem Untergrund optimale Leistung erbringen können. (Bildquelle: Sebastian Bednarek / Unsplash)

Deswegen gibt es auch eine vielfältige Auswahl an Mauspads. Jeder Gamer oder Benutzer einer Maus hat unterschiedliche Vorstellungen, was seine Maus leisten soll. Deshalb solltest du auch darauf achten, das passende Mauspad für deine Bedürfnisse zu finden. Beachtest du also die oben genannten Kriterien, wirst du immer ein passendes Mauspad für dich finden, unabhängig von der Art deiner Maus.

Wie reinige ich ein Mauspad?

Egal ob ein Mauspad aus Stoff oder aus Hartplastik irgendwann wird jedes Mauspad dreckig. Es nimmt Hautschuppen, Staub oder auch Essensreste auf und sieht nach einiger Zeit einfach nicht mehr schön aus.

Außerdem kann die Benutzung des Mauspads dadurch beeinträchtigt werden. Um dieses Problem zu vermeiden, sollte man sein Mauspad regelmäßig reinigen. Damit du nun genau weißt, wie du dein Mauspad am besten reinigst, solltest du vor allem die nachfolgenden Punkte beachten:

  • Prinzipiell lässt sich jedes Mauspad mit einem weichen Schwamm oder Lappen, warmen Wasser und Spülmittel reinigen.
  • Handelt es sich um ein Mauspad ohne Elektronik, kann das Mauspad auch gerne eine halbe Stunde in warmem Wasser eingeweicht werden und danach mit einem weichen Schwamm und Seife gereinigt werden.
  • Bei einem Stoffmauspad kann es vorkommen, dass das Mauspad zu viel Wasser aufnimmt und dadurch langsamer trocknet. Um das Mauspad schneller trocken zu bekommen, kannst du einfach ein Lineal oder ähnlichen Gegenstand mit etwas Druck über dein Mauspad ziehen, um somit das überschüssige Wasser loszuwerden. Ebenso lässt sich das Mauspad nach dem Waschen auch gut in ein Handtuch einwickeln, sodass die Flüssigkeit vom Handtuch aufgesogen werden kann.
  • Entferne vor dem Waschen jegliche Kabel, die an deinem Mauspad befestigt sind!
  • Benutze dein Mauspad erst wieder, wenn es vollständig getrocknet ist!

Wie du siehst, ist es ganz einfach sein Mauspad zu reinigen. Achte dabei immer darauf, sanft mit deinem Mauspad umzugehen, da du sonst die Oberflächenstruktur beschädigen könntest.

Mauspad

Um dein Mauspad immer wie neu aussehen zu lassen, sollte es gelegentlich gereinigt werden. Dadurch werden Schmutzpartikel entfernt und du kannst dich länger an deinem Mauspad erfreuen. (Bildquelle: Jessica Lam/ Unsplash)

Natürlich wollen wir dir hier nicht verschweigen, dass du dein Mauspad auch in der Waschmaschine reinigen kannst. Dabei solltest du jedoch beachten, dass dies lediglich mit Stoffmauspads ohne Elektronik funktioniert.

Grundsätzlich solltest du jedoch lieber zur herkömmlichen Handreinigung zurückgreifen. Diese ist für das Mauspad schonender und kann bei so gut wie jedem Mauspad durchgeführt werden.

Das Mauspad sollte in einem kleinen Säckchen, bei nie mehr als 60 Grad gewaschen werden. Falls du kein Aufbewahrungssäckchen für dein Mauspad besitzt, kannst du ebenfalls einen Waschgang ohne Schleudern auswählen, um so das Mauspad vor möglichen Kratzern zu verschonen.

Fazit

Abschließend lässt sich festhalten, dass ein Mauspad heutzutage viel mehr kann, als nur zu funktionieren. Es kann die Leistung deiner Maus steigern und kann dir in entscheidenden Momenten einen Vorsprung von Millisekunden liefern. Diese können dabei nicht nur beim Spielen von Egoshootern eine wichtige Rolle spielen, sondern auch bei Arbeitsabgaben oder Last Minute Käufen entscheidend sein.

Prinzipiell reicht im normalen Arbeitsleben ein Standard Mauspad aus. Ein Gaming Mauspad empfiehlt sich natürlich vor allem für Gamer, wobei hier unbedingt die Maussensibilität beachtet werden sollte.

Alle Mauspad Arten findest du mittlerweile in fast allen Preisklassen, Farben, Größen und Formen. Am Ende ist jedoch das wichtigste, dass das Mauspad an die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben angepasst ist, um somit ein angenehmes Arbeiten oder Spielen zu ermöglichen.

Bildquelle: Matt Wojtaś/ Unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte