Zuletzt aktualisiert: Oktober 23, 2022

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

44Stunden investiert

15Studien recherchiert

77Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einem ultraportablen Laptop, der leicht zu transportieren und dennoch leistungsstark genug ist, um deine täglichen Aufgaben zu erledigen? Mini Laptops sind eine gute Wahl für alle, die auch unterwegs in Verbindung bleiben müssen. Sie sind leicht, schlank und leistungsstark und bieten eine gute Mischung aus Tragbarkeit und Leistung.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie man einen Mini Laptop kauft und auf welche Eigenschaften man achten sollte. Außerdem geben wir dir Tipps und Ratschläge, wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst. Wenn du also auf der Suche nach einem Mini-Laptop bist, lies weiter und erfahre mehr.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Mini Laptops erlaubt es dir, praktisch überall und jederzeit, Arbeit am Computer zu verrichten.
  • Es wird zwischen Standard Mini Laptops, 2 in 1 Convertibles und 2 in 1 Detachables unterschieden.
  • Mini Laptops sind kleiner, leichter und weniger leistungsfähig als Standard Notebooks. Dafür sind sie jedoch billiger und weisen oft eine höhere Akkulaufzeit auf. Sie eignen sich besonders für Schüler und Studenten.

Mini Laptop Test: Favoriten der Redaktion

Der beste klassische Mini Laptop

Der Mini Laptop von LincPlus P1 ist ein 13,3 Zoll Full HD Ultrabook Laptop mit dem Betriebssystem Windows 10. Er besitzt ein geringes Gewicht, wodurch er sich perfekt zum Transport eignet. Du kannst den Laptop gut an die Uni oder zur Arbeit mitnehmen. Er eignet sich auch zu Entertainment-Zwecken.

Dank der WLAN Funktion, kannst du ihn überall verwenden. Die Laufzeit dieses Laptops bei voller Ladung beträgt bis zu 10 Stunden. Der Full HD Display sorgt mit einer Auflösung von 1920×1080 für scharfe und klare Bilder.

Der beste Mini Laptop mit Touch-Display

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Chromebook R 11 von Acer ist ein 11,6 Zoll HD Netbook. Es zeichnet sich vor allem durch sein Multi-Touch-Display aus – dadurch ist er besonders flexibel einsetzbar. Das Netbook ist sehr flach (19 mm), hat eine lange Akkulaufzeit (bis zu 10 Stunden) und ein schnelles WLAN.

Ein integrierter Virenschutz sorgt für zusätzliche Sicherheit. Das Betriebssystem ist Chromebook R11, das einen Zugang zu vielen Apps bereitstellt. So ist ein problemloses Arbeiten, Surfen und Streamen auch von unterwegs möglich.

Der beste Mini Laptop mit extra Tablet

Der ACEPAD A121 Mini Laptop eignet sich dank seinem Gewicht und seiner kompakten Größe perfekt zum Mitnehmen. Er besitzt einen 64 GB Speicher, Dual-SIM Zugang, das Betriebssystem Android 7.0, IPS HD 1280×800, einen Quad Core CPU Prozessor und WiFi sowie Bluetooth Funktion.

Dieser Mini Laptop besitzt eine extra Tablet, das auch alleine – ohne die Tastatur – verwendet werden kann. Er punktet vor allem auch mit einem modernen Design. Der Laptop besteht aus Glas und einer hochwertigen Aluminium Rückseite. Zum Lieferumfang zählen ein KFZ Ladegerät, eine integrierte SD-Karte sowie ein Stylus Stift.

Der beste Convertible Mini Laptop

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Lenovo IdeaPad D330 ist ein besonders flexibles 2-in-1 Netbook. Es handelt sich dabei um ein 10,1 Zoll Tablett, das variabel mit oder ohne der abnehmbaren Netbook-Tastatur verwendet werden kann. Die Akkulaufzeit des Geräts beträgt bis zu 13 Stunden.

Das Netbook besitzt eine 2 MP Kamera, die sich hervorragend für Selfies eignet und einen Eingabestift, den du zum Bedienen der Touch-Oberfläche verwenden kannst. Das verwendete Betriebssystem ist Windows 10 Home.

Weitere ausgewählte Mini Laptops in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Mini Laptop kaufst

Was ist ein Mini Laptop?

Ein Mini Laptop ist ein extra kleines und leichtes Notebook, das du bequem überall hin mitnehmen und leicht verstauen kannst.

Mini Laptops werden meist relativ kostengünstig angeboten.

Hybridgeräte wie das 2 in 1 Convertible können sowohl als Laptops als auch als Tablets genutzt werden. (Bildquelle: unsplash.com / freestocks.org )

Dies ist möglich, weil die darin verbaute Hardware weniger leistungsstark ist als in anderen Computern. Im Unterschied zu Tablets, weisen Mini-Laptops eine Tastatur auf. Deshalb wird es auch möglich längere Texte zu schreiben.

Die Tastatur kann einigen Modellen bei Bedarf variabel angeschlossen oder auch abgenommen werden. Dabei handelt es sich um 2-in-1 Mini-Laptops – Convertible oder Detachable.

Worin unterscheidet sich ein Mini Laptop von einem Netbook und einem Notebook?

Die Unterscheidung zwischen Mini Laptop und Laptop ist – wie der Name schon sagt – eine Frage der Größe.

Mini Laptops sind kleine Notebooks, typischerweise ungefähr zwischen 10 Zoll und 12 Zoll groß, manche sind auch kleiner. Der Begriff Netbook wird meist als Synonym von Mini Laptop verwendet.

Auch mit den Bezeichnungen Subnotebook oder Ultrabook werden meist kleine Laptops gemeint.

Spätestens bei einer Bildschirmdiagonale von über 15 Zoll wird jedenfalls von einem gewöhnlichen Notebook gesprochen.

Bei Mini Laptops handelt es sich um kleine Notebooks, die zumeist eine Bildschirmdiagonale von 25 bis 30 cm aufweisen.

Wie groß ist ein Mini Laptop?

Die allermeisten angebotenen Mini Laptops haben eine Display Diagonale von entweder 10,1 Zoll oder 11,6 Zoll.

Die kleinsten erhältlichen Laptops haben eine Bildschirmdiagonale von 7 Zoll, bei kleineren Computern wird eher von Handhelds gesprochen.

Nach oben hin, ist die Grenze zum normalen Notebook fließend oder Interpretationssache. Ein 13 Zoll Netbook dürfte aber durchaus noch als Mini Laptop durchgehen.

Die allermeisten Mini Laptops sind also kleiner als DIN-A4-Blocks und lassen sich einfach mit einer Hand tragen. Laut Herstellerinformationen wiegen die angebotenen Laptop Minis zwischen 0,5 und 1,5 Kilogramm.

Gibt es einen Mini Laptop mit CD- oder DVD-Laufwerk?

Die kleinen, leichten Mini Slim Laptops sind auf Kompaktheit und Mobilität ausgelegt, weshalb die optischen Laufwerke ausgespart werden.

Solltest du dennoch ein CD-, DVD- oder Blue-ray-Laufwerk oder einen CD-, DVD- oder Blue-ray-Brenner benötigen, so kannst du dir jeweils externe Ausführungen kaufen und per USB anschließen.

Welcher Mini Laptop eignet sich Studenten?

Grundsätzlich sind Mini Laptops der perfekte Kompromiss für Studierende. Sie sind einerseits klein genug, dass du sie in die Schule oder auf den Campus leicht mitnehmen kannst – ein idealer kleiner Laptop für die Uni.

Anderseits bieten sie dir auch eine Tastatur um ordentlich zu schreiben, mehrere USB Ports, um zum Beispiel Daten austauschen zu können und auch HDMI oder zumindest VGA Ausgänge Monitor für die Präsentation am Beamer anzuschließen.

Wenn für dich die Transportierbarkeit das wichtigste Kriterium ist, solltest du ein sehr kleines Modell wählen. Bei diesem ist dann natürlich auch die Tastatur kleiner, wodurch auch das Schreiben etwas schwerer fallen könnte.

Zudem musst du dir einfach überlegen, welche der oben genannten Features du benötigst, ob du den Computer auch im Tablet Modus nutzen willst oder nicht und wie viel Stunden Akkulaufzeit du benötigst.

Eignen sich Mini Laptops für Gamer?

Mini Laptops sind meist nicht für das Zocken ausgelegt. Es hängt natürlich von der konkreten Hardware ab, aber mit größeren Gaming Laptops oder gar Gaming PCs können die schlanken Subnotebooks nicht mithalten.

Mini Games und leichtes Gaming unterwegs sind oft schon möglich.

Aufgrund der leichten und kompakten Bauweise und des geringen Preises eignen sich die leichten, kleinen Notebooks für Studenten und Schüler sowie auch generell für Kinder als edukatives Einstiegs- und Lergerät.

Zum Spielen sind die Mini Laptops jedoch aufgrund ihrer Performance eher ungeeignet.

Eignen sich Mini Laptops für Kinder?

Mini Laptops sind auch ideal für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren, um den Umgang mit Computern zu lernen. Da sie kleiner sind und weniger wiegen, können die leichten Laptops von den Kindern viel besser getragen werden.

Auch ihr geringerer Preis macht sie zu perfekten Einstiegsgeräten und geeignet für Kinderhände. Mit entsprechenden Tools kannst du sicherstellen, dass die Kleinen keine jugendgefährdenden Websites aufrufen können.

Was bringt LTE bei Mini Laptops?

Für einen Aufpreis bekommst du manche Netbook auch mit einer LTE oder WLAN Ausführung. Dies ermöglicht es dir über das Mobilfunknetz auch dort das Internet zu nutzen, wo du kein WLAN empfangen kannst.

LTE fähige Mini Laptops erlauben es dir, das Internet über das Mobilfunknetz zu nützen, ohne dass du dafür deinen Smartphone Akku im Hot-Spot-Modus unnötig verbrauchst. (Bildquelle: unsplash.com / Tyler Franta)

Dafür musst du lediglich eine Sim-Karte in den vorhanden Sim-Card Slot stecken. Je nach Nutzungshäufigkeit solltest du dir dafür eine Prepaidkarte oder vielleicht einen reinen Datentarif zulegen.

Wie viel kostet ein Mini Laptop?

Die meisten Mini Laptops kannst du zwischen 100 und 500 Euro kaufen, wobei der Großteil der Mini Laptops rund 150-250 Euro kostet.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 210 Produkte aus der Kategorie Mini Laptop untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

7 Zoll Modelle mit Android Betriebssystem bekommst du auch für weniger als 100 Euro und für einzelne Netbooks mit einer größeren Bildschirmdiagonale und mehr Ausstattung wird auch mehr als 500 Euro verlangt.

Wo kann ich einen Mini Laptop kaufen?

Einen Mini Laptop kannst du sowohl in einem Elektronik-Fachgeschäft, als auch in Online-Handel kaufen. Unseren Recherchen zufolge, werden viele Mini Laptops von den folgenden Anbieter verkauft:

  • amazon
  • ebay
  • notebooksbilliger
  • idealo
  • saturn

Manchmal haben auch Discounter Mini Laptops im Angebot. Dabei kannst du Glück haben und ein gutes Gerät erwischen, oftmal handelt es sich aber nicht um die hochwertigsten Produkte.

Welche Alternativen gibt es zu einem Mini Laptop?

Wenn dir eine Mini Laptop zu klein ist, kannst du auf ein größeres Notebook oder – wenn der Laptop nicht mobil sein muss – auch einen Desktop PC zurückgreifen.

Wenn du nicht zwangläufig eine Tastatur benötigst, eignet sich auch ein Tablet für dich.

Entscheidung: Welche Arten von Mini Laptops gibt es und welche ist die richtige für dich?

Bei Mini Laptops hast du grundsätzlich drei Auswahlmöglichkeiten:

  • Standard Mini Laptop
  • 2 in 1 Convertible
  • 2 in 1 Detachable

Der Begriff des Mini Laptops ist an sich schon eher speziell. Er wird vor allem durch die Größe des Notebooks definiert. Einteilen lassen sie sich am ehesten noch in eine Standard Ausführung und eine Detachable Variante, welche sich in ein Tablet konvertieren lässt.

Im Folgenden gehen wir etwas näher auf die Eigenschaften sowie die Vorteile und Nachteile der drei Typen ein.

Was zeichnet einen Standard Mini Laptop aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Hierbei handelt es sich schlicht um solide Laptops im Kleinformat. Die Standard Netbooks bieten oft eine bessere Hardware und Ausstattung als z.B. Detachables.

Ihre Bauweise ist auch robuster, dafür sind sie auch oft etwas schwerer und weniger kompakt. Sie lassen sich auch besser aufrüsten.

Vorteile
  • Oft bessere Ausstattung
  • Besser aufrüstbar
Nachteile
  • Weniger kompakt bzw. mobil
  • Meist kein Touch Screen
  • Nicht als Tablet nutzbar

Anders als die anderen beiden Varianten kannst du diesen Laptop nicht als Tablet verwenden, in der Regel hat er auch keinen Touchscreen.

Was zeichnet einen 2 in 1 Convertible aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Geräte die sich sowohl als Mini Laptop als auch als Tablet nutzen lassen werden meist entweder 2 in 1 Notebook oder Convertible genannt.

Bei diesen Geräten kannst du je nach Lust und Laune entscheiden: kleiner Laptop oder Tablet. Für den Wechsel werden verschiedene Mechanismen eingesetzt.

Die etwas häufigere Variante hat ein 360 Grad Scharnier. Damit kannst du das Display so weit nach hinten klappen, dass seine Rückseite auf der Unterseite des restlichen Computers aufliegt.

Somit kannst du den Laptop mit Touchscreen wie ein etwas dickeres Tablet bedienen.

Vorteile
  • Mini Notebook mit Touchscreen und Stifteingabe
  • Flexibilität: Laptop und Quasi-Tablet
  • Bessere Hardware als Detachable
Nachteile
  • Weniger mobil als Detachable
  • Tastatur kann leichter beschädigt werden
  • Klappmechanismus muss stabil sein

Bei dieser Variante liegt der Fokus also eindeutig auf dem Laptop.

Ein weiterer Vorteil von vielen 2 in 1 Geräten ist, dass du oft auch mittels Eingabestift handschriftliche Notizen, Skizzen oder Illustrationen anfertigen kannst.

Die Bauweise ist eventuell weniger robust. Zum einen liegt die Tastatur im Tablet Modus direkt am Tisch an und kann somit eher beschädigt werden zum anderen muss das 360 Grad Scharnier gut verarbeitet sein, um auch der Belastung auf Dauer Stand zu halten.

Was zeichnet einen 2 in 1 Detachable aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Bei der zweiten Variante der Hybrid-Geräte ist das Gros der Hardware hinter dem Bildschirm verbaut.

Es handelt sich im Prinzip um ein Tablet, das bei Bedarf an eine Tastatur angedockt werden kann, so dass es zu einem Mini Notebook mit Touchscreen.

Diese Variante wird grundsätzlich Detacahble genannt, firmiert jedoch im Handel verwirrenderweise oft auch unter der Bezeichnung Convertible.

Der große Vorteil an ihnen ist, dass du sie als vollwertige, schlanke Tablets nutzen kannst und sie auf diese Weise besonders leicht zu transportieren sind.

Vorteile
  • Flexibilität: Quasi-Laptop und Tablet
  • Touchscreen und Stifteingabe
  • Maximale Mobilität mit reinem Tablet
Nachteile
  • Weniger leistungsstark
  • Geringere Akkulaufzeit
  • Fokus auf Tablet und nicht auf Laptop

Da die meiste Hardware im Tablet Teil Platz finden muss, sind die Geräte mitunter weniger leistungsstark als die anderen beiden Varianten.

Auch der Akku ist aus Platzgründen weniger Leistungsstark. Grundsätzlich ist bei dieser Variante die Tablet Funktion stärker ausgeprägt.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Mini Laptops vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, worauf du beim Kauf eines Mini Laptops achten solltest. Dadurch wird es für dich leichter sein, einen Überblick zu bekommen und dichfür ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Art & Größe
  • Batterie
  • Display
  • Prozessor
  • Arbeitsspeicher
  • Betriebssystem
  • Festplatte

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist ein Gerät mit dieser Funktion zu erwerben oder eben nicht.

Art & Größe

Du kannst dich entscheiden, ob du lieber einen Standard Mini Laptop oder ein 2 in 1 Convertible oder 2 in 1 Detachable verwendest.

Die zwei gängigsten Größen von Mini Laptops sind 10,1 Zoll und 11,6 Zoll. Natürlich gibt es auch kleinere und größere Notebooks. Größere Varianten erleichtern das Arbeiten, weil hier Platz für mehr Bildschirmfläche und für eine etwas größere Tastatur ist. Sie sind jedoch schlechter zu transportieren.

Batterie

Da du mobile Geräte auch dann bedienen willst, wenn gerade keine Stromquelle vorhanden ist, ist die Akkulaufzeit sehr wichtig.

Netbooks sind weniger leistungsfähig als normale Laptops, weshalb ihre Akkus oft sogar länger halten.

Die angegebene Akkulaufzeit reicht von 4 bis 12 Stunden. Viele der verbauten Batterien haben nur zwei Zellen. Falls du mehr Laufzeit benötigst, dann schaue dich nach Modellen mit mehr Zellen um. Diese sind jedoch auch schwerer.

Display

Die besten Netbooks bieten dir eine Full-HD Auflösung (1920×1200), was für diese Bildschirmgröße vollkommen genug ist. Andere Ausführungen bekommst du mit WXGA (1366 x 768) oder HD (10280 x 800) Auflösung.

Falls du deinen kleinen Laptop auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen einsetzen willst, sollte dein Display eine Helligkeit von rund 200 cd/m² aufweisen.

Wenn du oft draußen arbeiten willst, ist ein mattes Display sehr zu empfehlen.

Prozessor

Viele Subnotebooks haben die energiesparenden Prozessoren der Intel Atom Reihe, die für mobile Geräte besonders geeignet sind. Du findest jedoch auch oft Intel Celeron und Intel Pentium CPUs.

Wusstest du schon, dass Softwareprogramme im Autostart deinen Laptop enorm verlangsamen können?

Beschränke dich auf wenige Programme gleichzeitig. Skype, Dropbox, Drive, Antivirenprogramm und Weiteres im Autostart verlangsamen dein Netbook.

Starte am besten nur die Programme, die du unmittelbar nutzen willst oder ohne die der Start nicht möglich ist. Gerade der Arbeitsspeicher von meist 2 GB füllt sich sonst extrem schnell, was dann zum „Ruckeln“ führt.

Schau auch auf die Taktrate (in GHz) sowie auf die Anzahl der Kerne und eventuell auf einen Turboboost. Falls du doch eine gewisse Leistungsfähigkeit willst, sind auch Mini Laptops mit Quadcore Prozessor erhältlich.

Arbeitsspeicher

Vor allem wenn du auch mehrere Anwendungen parallel ausführen willst, ist der Arbeitsspeicher wichtig. Er ist oft bei Mini Laptops geringer als bei anderen. Viele Netbooks haben bieten dir lediglich 2 GB Ram.

Hochwertige Modelle kommen jedoch auch schon mit ganz ordentlichen 8 GB Ram. In der Mitte liegen Mini Notebooks mit 4 GB Ram.

Betriebssystem

Die aktuellen Mini Laptops werden meist mit Windows 10 Home (64 Bit) oder Chrome OS ausgeliefert. Falls du das wünschst, findest du jedoch auch einzelne Angebote ohne Betriebssystem, mit Linux oder mit Windows 7. Günstige 7 Zoll Laptops laufen oft mit Android.

Die Apple Subnotebooks MacBook Air werden mit iOS betrieben und das Google Chromebook ist mit der Linux Distribution Chrome OS ausgestattet.

Festplatte

Viele Mini Laptops haben einen eMMC Speicher. Dabei handelte es sich um einen Flash Speicher der langsamer und günstiger ist als der Speicher von SSD Notebooks.

Am besten sind jedoch die teureren Mini Notebooks mit SSD. Zudem findest du auch welche mit einer klassischen Hard Drive (HDD). Die meisten Speicher haben eine Festplattenkapazität von Gesamt 32 oder 64 Gigabyte. Es gibt jedoch auch Geräte mit 128 Gigabyte.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Mini Laptop

Wie installiere ich ein Betriebssystem auf einem Mini Laptop?

Das Betriebssystem ist typischerweise bereits vorinstalliert. Sollte es nötig werden, das System neu aufzusetzen, so bieten einige Notebooks Recovery Partitionen.

Im Boot Menü könnt ihr dann im Recovery Modus auswählen, ob ihr Windows reparieren oder neu installieren möchtet.

In Windows 8 und Windows 10 gibt es auch die Möglichkeit, das gesamte System einfach auf die Werkeinstellungen zurückzusetzen. (Bildquelle: unsplash.com / rawpixel )

Falls du jedoch ein Betriebssystem komplett manuell installieren willst oder musst, dann brauchst du bei Mini Laptops einen bootfähigen USB-Stick mit einem Abbild des Betriebssystems. Im Internet findest du entsprechende Anleitungen.

Warum ist mein Mini Laptop so langsam?

Du darfst Netbooks nicht mit normalen Laptops vergleichen. Sie sind als sehr kompakte und eher günstige Modelle konzipiert. Komponenten wie Prozessor, Arbeitsspeicher oder Grafikprozessor sind hier schwächer.

Deshalb kannst du mit den Geräten in der Regel weder unzählige Tasks parallel ausführen, noch besonders rechenintensive Aufgaben wie Videokodierung oder neue Games laufen lassen. Dies führt dann zu Verzögerungen. Die konkrete Leistungsfähigkeit hängt dabei natürlich von deinem Modell ab.

Wusstest du, dass es auch Laptops mit UMTS gibt?

Das Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) ist ein Mobilfunkstandard der dritten Generation (3G), mit dem deutlich höhere Datenübertragungsraten als mit dem Mobilfunkstandard der zweiten Generation (2G), dem GSM-Standard möglich sind.

Laptops sind gerade erst wieder dabei, sich auf dem Markt fest zu etablieren, Modelle mit mobilem Internet werden vermutlich bald in breiterer Masse als jetzt angeboten werden. Ansonsten kannst du auch dein Internet-fähiges Smartphone als Hotspot für deinen Mini-Laptop konfigurieren.

Falls dein Gerät grundsätzlich langsamer wird als früher könntest du zuerst probieren, ein paar Anwendungen zu löschen.

Obwohl Mini Laptops mittlerweile schon leistungsfähiger sind als früher, kannst du sie nicht so benützen wie größere Computer. Bei zu vielen Tasks auf einmal kann es da schon schnell zu Verzögerungen kommen.

Welche Mini Laptop Accessoires sind erhältlich?

Für kleine, leichte Notebooks wird natürlich viel Zubehör angeboten. Für den besseren Transport kannst du dir Mini Laptop Taschen, Rucksäcke, Cases oder Sleeves besorgen.

Falls du mit dem Touchpad nicht gut zurechtkommst, macht eine Mini oder Laptop Maus viel Sinn.

Auch externe (Bluetooth) Mini Laptop Speakers für den mobilen Musikgenuss oder Cooling Pads für Mini Laptops sind durchaus eine Überlegung wert.

Um unterwegs und auf Reisen gemütlicher arbeiten zu können, kannst du dir schlussendlich auch einen Mini Laptop Tisch (desk) bzw. Laptopständer zulegen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.pc-magazin.de/vergleich/notebook-convertible-tablet-kaufen-beratung-3198445-16177.html

[2] http://www.pc-magazin.de/vergleich/kaufberatung-tablet-oder-netbook-mini-notebook-1161656.html

[3] https://gizmodo.com/394094/subnotebook-vs-umpc-vs-netbook-wtf-is-the-difference

Bildquelle: 123rf.com / 81285732

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte