mini USB Stick
Zuletzt aktualisiert: Juli 7, 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

22Stunden investiert

3Studien recherchiert

66Kommentare gesammelt

Du möchtest die Bilder des letzten Urlaubs auf dem Fernseher präsentieren? Oder du möchtest einen Artikel zuhause fertig schreiben und musst Dateien von Ort A nach Ort B transportieren? Dann ist ein Mini USB-Stick genau das richtige für dich.

Mit unserem großen Mini USB-Stick Test 2023 wollen wir dir helfen, den für dich besten Mini USB-Stick zu finden. Wir haben verschiedene Mini USB-Sticks miteinander verglichen und dir jeweils die Vor- sowie Nachteile dazu zusammengefasst. Außerdem haben wir herausgefunden worauf du beim Kauf deines Mini USB-Sticks besonders achten solltest. Dies soll dir deine Kaufentscheidung erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Mini USB-Stick ist ein tragbares Speichermedium, auf dem digitalisierte Medien gespeichert werden können.
  • Man unterscheidet Mini USB-Sticks aufgrund ihres technischen Standards und ihrer Geschwindigkeit.
  • Der Speicherkapazität eines Mini-USB Sticks sind fast keine Grenzen gesetzt.

Mini USB-Stick Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Allrounder unter den Mini USB-Sticks


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (30.05.23, 10:21 Uhr), Sonstige Shops (30.05.23, 17:57 Uhr)

Hierbei handelt es sich um den Intenso Slim Line 64 GB USB-Stick USB 3.0. Wie der Name bereits verrät, hat dieser USB-Stick mit 64 GB Speicherplatz und gehört zu der USB-Stick 3.0 Generation, womit er zu den SuperSpeed Modellen gehört. Dieser Mini USB-Stick ist Abwärtskompatibel und somit auch für USB-Ports geeignet die älter sind als der derzeitige Standard.

Dieser Mini USB-Stick ist für alle geeignet, die gerne auf Sicherheit und Qualität setzen. Mithilfe des praktischen Schlüsselbandes kannst du den kleinen USB-Stick überall dabei haben und dank des Schutzdeckels ist der USB bestens gewappnet für das mobile Leben.

Der beste Mini USB-Stick in vielfältigen Speicher-Optionen


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (30.05.23, 10:21 Uhr), Sonstige Shops (30.05.23, 17:57 Uhr)

Der Verbatim Store ’n‘ Stay NANO USB 3.0-Stick ist für alle, die gerne eine Auswahl haben. Dieser Mini USB-Stick ist in verschiedenen Speicherkapazitäten erhältlich, darunter 16 GB, 32 GB und 64 GB. Außerdem kann man ihn sowohl in der 2.0 als auch der 3.0 Ausführung erwerben. In der 3.0 Ausführung hat er eine Schreibgeschwindigkeit von 25 MB/s und eine Lesegeschwindigkeit von 80 MB/s. Und all dies in der Größe einer 1 € Münze.

Solltest du dich also für die Marke Verbatim entschieden habe und trotzdem eine große Auswahl in guter Qualität wollen, kann man diesen Mini USB-Stick nur empfehlen.

Der beste Mini USB-Sticks für besonders große Dateien

Mit dem SanDisk Ultra Fit 128 GB Flashlaufwerk USB 3.1 hat man ebenfalls die Auswahl zwischen verschiedenen Speicherkapazitäten. Die Spanne reicht hierbei von 16 GB bis 512 GB. Mit einer Lesegeschwindigkeit von 130 MB/s ist er besonders schnell und auch die Schreibgeschwindigkeit ist ca. 15 mal schneller als bei herkömmlichen 2.0 USB-Sticks.

Dieser Mini USB-Stick ist für alle geeignet, die das Beste auf das Kleinstmögliche reduzieren möchten. Solltest du also Filme oder weitere große Daten auf einem USB-Stick speichern wollen, ist dieser hier der Richtige für dich.

Intenso Mini USB-Stick

Bist du auf der Suche nach einem USB-Speicherstick, der sowohl hochwertig als auch ultraklein ist? Dann ist der Intenso Micro Line USB-Stick Black genau das Richtige für dich. Dieser federleichte 2-g-Stick hat die Maße 20 x 15 x 7 mm und bietet Übertragungsraten von bis zu 16,50 mb/s (110x) beim Lesen und bis zu 6,50 mb/s (43x) beim Schreiben. Der aus hochwertigem Kunststoff gefertigte USB-Speicherstick ist perfekt für alle, die ein zuverlässiges Speichermedium suchen, das nicht viel Platz wegnimmt.

Sandisk Mini USB-Stick

Der Sandisk USB ist die perfekte Lösung, um deine Daten sicher zu verwahren. Mit der SecureAccess Software kannst du deine Daten verschlüsseln und sie vor unbefugtem Zugriff schützen. Mit der RescuePRO Deluxe Software kannst du verlorene oder gelöschte Dateien ganz einfach wiederherstellen. Das USB-Laufwerk bietet eine schnelle Datenübertragung mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 130 MB/s. Du kannst mit dem USB-Stick ganze Spielfilme in weniger als 30 Sekunden übertragen. Der Sandisk USB ist ideal für deinen Laptop oder Desktop-PC sowie für deine Spielkonsolen und Car-Audio-Systeme

Intenso Mini USB-Stick


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (30.05.23, 10:21 Uhr), Sonstige Shops (30.05.23, 17:57 Uhr)

Dank der USB 3.2 Gen 1×1-Schnittstelle werden mit diesem federleichten 2 g schweren und nur 20 x 15 x 7 mm großen Speicherstick Übertragungsraten von bis zu 100 MB/s erreicht. Aufgrund seiner geringen Größe ist er perfekt für den Einsatz im Autoradio oder im Notebook geeignet. Um den USB 3.2-Standard nutzen zu können, ist 3.x-fähige Hardware erforderlich. Im Lieferumfang sind jedoch 64 GB Speicherplatz und ein praktisches Schlüsselband enthalten.

Bifrost Mini USB-Stick

Brauchst du zusätzlichen Speicherplatz für deine Musik, Filme, Fotos, Dokumente oder Software? Dann ist dieser 2-teilige USB-Stick genau das Richtige für dich. Mit einer Kapazität von jeweils 64 GB bietet er jede Menge Platz, um alles zu speichern, was du brauchst. Und dank der hochwertigen Materialien ist er wasserdicht, staubdicht, antimagnetisch und stoßfest – damit deine Daten immer sicher sind. Die breite Kompatibilität bedeutet, dass sie mit PCs, Laptops und Tablets mit Windows 7/8/10 oder Vista 2000/NT/ME sowie mit Linux 2.6 und Mac OS 8.6 oder höher verwendet werden kann. Und da er Plug-and-Play-kompatibel ist, musst du keine Software installieren – einfach den USB-Stick anschließen und loslegen.

Finewish Mini USB-Stick

Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen USB-Stick mit großer Kapazität bist, ist dieser genau der Richtige für dich. Mit 64 GB Speicherplatz ist er perfekt, um all deine wichtigen Dateien, Musik, Fotos, Bilder, Spiele und Videos zu speichern. Die hohe Übertragungsgeschwindigkeit sorgt für effizienteres Arbeiten und ein leichteres Leben. Langlebig im Gebrauch: Der USB-Stick besteht aus einem Kunststoffgehäuse und einer Metallschnittstelle. Im Inneren befindet sich ein intelligenter Chip, der für einen sicheren und stabilen Betrieb sorgt. Breite Kompatibilität: Der USB-Stick unterstützt fast alle Betriebssysteme, einschließlich Windows 7/8/8.1/10/2000/XP/ME/Vista und Linux. Er ist auch mit Computern, Musikplayern, Tablets, Smart-TVs und digitalen Geräten mit USB-Sticks kompatibel. Plug & Play: Stecke den Speicherstick einfach in den USB-Anschluss und du kannst sofort mit der Datenübertragung beginnen, ohne eine zusätzliche Software installieren zu müssen, die den direkten Zugriff auf den USB-Stick des Geräts unterstützt. Leicht und tragbar: Der Speicherstick ist so klein wie der Daumen eines Erwachsenen und hat an einem Ende ein kleines Loch, damit du ihn an deinen Schlüsselbund anschließen kannst. Du kannst deine Daten überallhin mitnehmen, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass du deinen USB-Stick verlierst.

Sandisk Mini USB-Stick

Der SanDisk USB ist der perfekte Weg, um deine Daten zu speichern und zu übertragen. Mit seinen schnellen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 130 MB/s kannst du ganze Spielfilme in weniger als 30 Sekunden übertragen. Der USB-Stick ist auch ideal für deinen Laptop oder Desktop-PC sowie für deine Spielekonsolen und Audiosysteme im Auto. Mit der SecureAccess-Software kannst du ganz einfach deine privaten Daten sichern und wiederherstellen. Und mit der Software RescuePRO Deluxe kannst du versehentlich gelöschte Dateien wiederherstellen.

Samsung Mini USB-Stick

Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und langlebigen USB-Flash-Laufwerk? Dann ist der 256 GB USB 3.1 Flash Drive genau das Richtige für dich. Mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 400 MB/s und einer Schreibgeschwindigkeit von 60 MB/s ist dieses Flash-Laufwerk perfekt für die Speicherung deiner wichtigsten Dateien geeignet. Dank seiner kompakten Abmessungen kannst du ihn leicht mitnehmen und der 5-fache Schutz (wasserfest, stoßfest, magnetfest, temperaturbeständig und röntgensicher) sorgt dafür, dass deine Daten vor versehentlichen Schäden geschützt sind.

Haodiusb88 Mini USB-Stick

Dies ist ein USB-Stick, der 64 GB an Daten speichern kann. Er lässt sich an jeden USB-Anschluss anschließen und benötigt keine zusätzliche Stromversorgung. Er ist tragbar und leicht zu transportieren, mit einer kleinen Größe. Du brauchst keine Software zu installieren, sondern schließt ihn einfach an den USB-Anschluss deines Computers oder anderer Geräte an und schon kann es losgehen. Er ist kompatibel mit: Desktop, Laptop, Mac, Tablet, Lautsprechern, Fernsehern, Auto-Videosystemen mit USB-Anschluss – im Grunde mit allem, was eine Datenübertragung zulässt.

Sandisk Mini USB-Stick

Der SanDisk USB ist der perfekte Weg, um deine Daten zu speichern und zu übertragen. Mit seinen schnellen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 130 MB/s kannst du ganze Spielfilme in weniger als 30 Sekunden übertragen. Der SanDisk USB ist auch ideal für deinen Laptop oder Desktop-PC sowie für deine Spielekonsolen und Audiosysteme im Auto.

Weitere ausgewählte Mini USB-Sticks in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Mini USB-Stick kaufst

Was ist ein Mini USB-Stick?

Bei einem Mini USB Stick handelt es sich technisch gesehen um einen normalen USB Stick, nur in kleiner. Doch was ist ein USB Stick?

mini USB Stick-1

Du solltest deinen USB Stick immer wieder einmal an den PC anschließen.
(Bildquelle: pixabay.com / jackmac34)

Bei einem USB-Stick handelt es sich um ein tragbares Speichermedium, auf dem du digitalisierte Medien, wie beispielsweise Dokumente, Bilder und Filme abspeichern kannst. Ein USB-Stick ist ziemlich robust und kann sehr gut als mobiles Gerät verwendet werden.

Doch Vorsicht! Sollte ein USB-Stick über mehrere Monate unbenutzt herumliegen, und nicht mehr mit Strom versorgt werden, kann es zu Datenverlusten kommen. Daher sollte man seinen USB-Stick immer wieder einmal hervorholen und ihn an den PC anschließen. Am sichersten wäre es natürlich die Daten zu öffnen, oder diese auf den PC und wieder zurückzukopieren.

Wofür brauche ich einen Mini USB-Stick?

Ein Mini USB-Stick ist hauptsächlich dann interessant, wenn du gewisse Daten immer bei dir haben möchtest. Mini USB-Sticks passen nämlich hervorragend in das Münzfach der Geldtasche, oder als Schlüsselanhänger an den Schlüsselbund.

Ein Mini USB-Stick ist perfekt für alle, die gerne eine ganze Menge Speicherplatz auf sehr wenig Platz kompensiert wissen wollen.

Woher bekomme ich einen Mini USB-Stick?

Einen Mini USB-Stick bekommst du sowohl online, als auch in verschiedenen Elektroläden.

Allerdings ist es ratsam, dass du dich zuerst erkundigst, welche Art von Mini USB-Stick du benötigst. Hierfür gibt es verschiedene Vergleichsportale, die bei der Auswahl eine große Hilfe sein können.

Was kostet ein Mini USB-Stick?

Der Preis eines Mini USB-Sticks hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Speicherkapazität, dem Material und der Schreib- bzw. Lesegeschwindigkeit.

Die billigsten Mini USB-Sticks kann man bereits ab ein paar Euro erwerben. Allerdings sind diese meistens nicht sonderlich robust und geben bereits nach einigen Monaten den Geist auf.

Die billigsten Mini USB-Sticks kosten ein paar Euro.

Dennoch ist es nicht nötig für einen guten Mini USB-Stick tief in den Geldbeutel zu greifen. Speicher ist heutzutage billig und auch eine gute Geschwindigkeit kannst du von einem USB-Stick im preislichen Mittelfeld erwarten.

Welche Alternativen gibt es zu einem Mini USB-Stick?

Selbstverständlich kannst du als Alternative zu einem Mini USB-Stick, seinen großen Bruder verwenden, den normalen USB-Stick. Technisch gibt es hierbei keine Unterschiede, der USB-Stick ist einzig und allein etwas größer als der Mini USB-Stick, und passt somit nicht mehr zu den 1 € Münzen in die Geldtasche.

USB-Stick Externe Festplatte
Robust – als tragbares Speichermedium geeignet Zerbrechlich – anfällig für Datenverlust bei Erschütterungen
Preis pro GB höher Preis pro GB niedriger

Wenn du besonders viel Wert auf eine große Speicherkapazität legst und dir die Größe deines Speichermediums egal ist, dann ist vielleicht die externe Festplatte für dich das Richtige. In Bezug auf die Kosten pro GB ist die externe Festplatte unschlagbar. Allerdings ist sie weniger gut dazu geeignet als mobiles Gerät verwendet zu werden, da sie auf Erschütterungen sensibel reagiert und die gespeicherten Daten verloren gehen könnten.

Entscheidung: Welche Arten von Mini USB-Sticks gibt es und welche ist die richtige für mich?

Wenn du dir einen Mini USB-Stick zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden musst:

  • Mini USB-Stick 2.0
  • Mini USB-Stick 3.0/3.1 Gen 1
  • Mini USB-Stick 3.1 Gen 2

Die verschiedenen Optionen bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem was du bevorzugst und wofür du deinen Mini USB-Stick nutzen möchtest, eignet sich der eine oder andere besser. Der folgende Abschnitt erleichtert dir hoffentlich die Entscheidung.

Was zeichnet einen Mini USB-Stick 2.0  aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Bis zur Einführung des USB 3.0 war der USB 2.0 der führende USB Standard. Auch heute ist der USB 2.0 noch weit verbreitet. Der USB 2.0 erreicht eine maximale Übertragungsgeschwindigkeit von 480 Mbit/s. Hierbei handelt es sich um das sogenannte Hi-Speed.

Vorteile
  • Billig
  • Gängiges Modell
Nachteile
  • Veralteter Standard
  • Halbduplex
  • 480 Mbit/s

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist, dass ein USB 2.0 nur halbduplex ist, während der USB 3.1 vollduplex ist. Dies bedeutet, dass beim USB 2.0 Daten jeweils nur in eine Richtung gleichzeitig gesendet werden können.

Der USB-Stick 2.0 hat den Vorteil, dass er sehr billig ist, da er nicht mehr dem derzeitigen Standard entspricht. Solltest du allerdings einen etwas älteren PC besitzen, der noch eine USB 2.0 Schnittstelle hat, reicht dieser Standard völlig aus.

Was zeichnet einen Mini USB-Stick 3.0 aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Wenn man von einem USB 3.0 spricht, dann meint man damit gleichzeitig auch den USB 3.1 Gen 1. Der USB 3.0 wurde vom USB-IF (USB Implementers Forum) zu 3.1 Gen 1 umbenannt. Im weiterführenden Text nenne ich diese Art von USB-Stick einfach 3.0.

Bei dem USB-Stick 3.0 handelt es sich um den derzeitigen USB Standard, dieser wurde im Jahr 2008 vorgestellt. Der größte Unterschied von USB 3.0 ist hauptsächlich die Übertragungsgeschwindigkeit. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5 Gigabits/s ist der USB 3.0 fast um das zehnfache schneller als sein Vorgänger, der USB 2.0. Es handelt sich hierbei um das sogenannte SuperSpeed.

Vorteile
  • 5 Gigabits/s
  • Derzeitiger Standard
  • Vollduplex
Nachteile
  • Teurer
  • In 2.0 Ports langsamer

Die neuen USB-Sticks 3.0 sind meistens Abwärtskompatibel. Dies bedeutet, dass man einen USB-Stick 3.0 auch mit einem 2.0 Anschluss verwenden kann. Allerdings sollte man dabei beachten, dass der USB-Stick auf die Geschwindigkeit des 2.0 Anschlusses gedrosselt wird.

Was zeichnet einen Mini USB-Stick 3.1 Gen 2 aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Im Jahr 2013 wurde das noch schnellere Modell der USB 3.1 Gen 2 vorgestellt. Die Ähnlichkeiten zum 3.0, der zu diesem Zeitpunkt in 3.1 Gen 1 umbenannt wurde, ist sehr groß, dennoch gab es viele Verbesserungen.

Doch die für uns wichtigste Information ist, dass der USB-Stick 3.1 Gen 2 eine Geschwindigkeit von 10 Gigabits/s hat und somit die doppelte Geschwindigkeit von seinem Vorgänger besitzt. Es handelt sich hierbei um SuperSpeedPlus.

Vorteile
  • 10 Gigabits/s
  • USB-C
Nachteile
  • Teurer
  • In 2.0/3.0 Ports langsamer

Zeitgleich mit diesem neuen Modell wurde auch eine neue Steckervariante eingeführt, der USB-C Stecker. Dieser wurde eingeführt, da die erhöhte Datenrate mit dem herkömmlichen USB-Stecker nicht zu verwirklichen war.

Dennoch geht die Steckerform USB-C nicht automatisch mit dem neuen Standard des USB 3.1 Gen 2 einher. Es kann sehr wohl sein, dass ein USB-C Stecker nur die Technik eines USB-Stick 2.0 besitzen. Hier ist also Vorsicht gefragt.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Mini USB-Sticks vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du einen guten Mini USB-Sticks erkennen kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die USB-Sticks miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Abschnitten erläutern wir dir worauf es bei den verschiedenen Kriterien ankommt.

Material

Das am häufigsten verwendete Material für die Hülle eines USB-Sticks ist wohl Kunststoff, dicht gefolgt von Aluminium.

mini USB Stick-2

Es gibt auch andere Materialien, beispielsweise Holz.
(Bildquelle: unsplash.com / agefis)

Während eine Hülle aus Kunststoff leicht brechen kann, ist eine Hülle aus Aluminium robuster. Allerdings könnte die Aluminiumhülle heiß werden, solltest du über einen längeren Zeitraum mit dem USB-Stick arbeiten.

Natürlich gibt es auch noch andere Materialien, wie beispielsweise Holz. Diese sind allerdings nicht so häufig und kosten meistens auch mehr.

Wenn du einen besonders robusten USB-Stick möchtest, solltest du auf die IP-Norm achten. Laut dieser Norm sind einige USB-Sticks wasserdicht oder vor Staub geschützt.

Speicherkapazität

Da Speicherkapazität mittlerweile wirklich billig ist, macht es keinen Sinn bei der Größe des Speichers zu sparen. Typische Größen für einen USB-Stick sind 8 GB, 16 GB, 32 GB, 64 GB und 128 GB.

Einen USB-Stick unter 4 GB zu kaufen ist sinnlos.

Bevor du dich für eine Speichergröße entscheidest solltest du wissen, wofür du deinen USB-Stick brauchst. Solltest du nur Dokumente auf deinem Mini USB-Stick speichern wollen, reichen dir bereits 8GB.  Solltest du allerdings die Fotosammlung der letzten paar Jahre darauf speichern wollen, lohnt es sich auf mehr Speicherplatz zu setzen.

Geschwindigkeit

Bei der Schreib- bzw. Lesegeschwindigkeit handelt es sich um den Höchstwert, den der Stick vor allem dann erreicht, wenn du große Dateien schreiben bzw. lesen willst.

Hierbei musst du wieder auf den bereits erwähnten Unterschied zwischen den 2.0, 3.0 und den 3.1 Gen 2 Modellen achten.

Zur Wiederholung:

Mini USB-Stick Geschwindigkeit
USB 2.0 480 Mbit/s
USB 3.0 5 Gigabits/s
USB 3.1 Gen 2 10 Gigabits/s

Verfügbare Schnittstellen

Bei den Schnittstellen handelt es sich um die Computeranschlüsse. Es bringt sich nämlich überhaupt nichts, wenn du dir einen SuperSpeedPlus USB-Stick kaufst, für einen Computer mit einer Schnittstelle für USB 2.0.

Zwar sind USB-Sticks 3.1 normalerweise abwärtskompatibel, dies bedeutet, dass dein PC sie zwar erkennt, dennoch sind sie nicht in der Lage ihre vorgesehene Geschwindigkeit auszuführen, da die Schnittstelle dafür nicht vorgesehen ist.

Also vorsichtig, erkundige dich zuerst welche Schnittstellen dein Computer hat, bevor du in einen Mini USB-Stick investierst.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Mini USB-Sticks

Wie formatiere ich meinen USB-Stick?

Solltest du alle Daten von deinem Mini USB-Stick löschen wollen, empfiehlt es sich ihn zu formatieren und ihn auf die Anfangseinstellungen zurücksetzen.

So gelingt es:

  1. USB anschließen: Stecken sie den USB-Stick an ihren Computer an.
  2. Wechseldatenträger finden: Um die verbundenen Wechseldatenträger zu sehen, musst du zuerst auf das Windows-Startsymbol klicken und dann auf Computer.
  3. Formatieren: Klicke nun mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Datenträger und klicke auf formatieren. Es wird sich ein separates Fenster öffnen.
  4. NTFS oder FAT32: Nun musst du dich entscheiden. Solltest du ausschließlich Windows Systeme nutzen wähle die Formatierung “NTFS” andernfalls wähle “FAT32”
  5. Weitere Einstellungen: Alle anderen Einstellungen kannst du gleich lassen.
  6. Schnellformatierung: Solltest du bei der Formatierung auf Nummer Sicher gehen wollen, kannst du das Häkchen bei Schnellformatierung entfernen. Allerdings sollte die Schnellformatierung in den meisten Fällen genügen.
  7. Start: Drücke nun auf “Starten” und warte bis der USB-Stick fertig formatiert ist.

Mein USB-Stick wird nicht erkannt.

Sollte ihr USB-Stick nicht erkannt werden, heißt dies nicht sofort, dass er defekt ist. Es ist genauso möglich, dass ihr USB-Port defekt ist. Eine weitere Möglichkeit, warum er nicht erkannt wird ist, dass der für ihn vorgesehene Laufwerksbuchstabe bereits verwendet wird.

Wie du diese Probleme lösen kannst, zeigt dir dieses kurze Tutorial:

Mein Mini-USB Stick wird heiß.

Dass ein USB-Stick mal etwas wärmer wird ist normal, allerdings sollte er nicht zu heiß werden. Warum dein USB-Stick heiß wird, kann mehrere Gründe haben und ist meist nicht sicher festzustellen.

Solltest du aus sentimentalen Gründen sehr an diesem USB-Stick hängen, würde ich mich an den Hersteller wenden, um das Problem zu lösen. Sollte der USB-Stick allerdings ersetzbar sein, ist es um deine Datensicherheit zu gewährleisten vermutlich das klügste dir einen neuen zu holen.

Sieh dir allerdings zuerst die Rechnung an, vielleicht hast du ja Glück und der USB-Stick hat eine Gewährleistung.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.allesbeste.de/test/der-beste-usb-stick

[2] https://www.conrad.de/de/ratgeber/technik-einfach-erklaert/usb.html

[3] https://www.pcwelt.de/ratgeber/Der-perfekte-Speicher-USB-Sticks-sind-klein-und-portabel-9029951.html

Bildquelle: HASTSIUKHIN/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte