
Unsere Vorgehensweise
Ein Monitor ist das wichtigste periphere Ausgabegerät eines Computers und wird auch als Bildschirm bezeichnet. Seine Funktion ist es, die Informationen, mit denen wir arbeiten, darzustellen (Programmformat, Bilder, Text, Cursor). Sie wird über eine Grafikkarte, auch Adapter oder Videokarte genannt, mit dem Computer verbunden.
Ihre Verwendung ist sehr vielfältig. Sie kann auf viele Arten eingesetzt werden. Um das Beste daraus zu machen, brauchst du allerdings eine hervorragende Verbindung. Eine bessere Datenübertragung bedeutet eine bessere Bildqualität. Deshalb ist der HDMI-Monitor zweifelsohne eine hervorragende Wahl. Das erklären wir im folgenden Leitfaden.
Das Wichtigste in Kürze
- Wenn du nach einem Monitor mit HDMI suchst, dann suchst du nach Qualität. Denke daran, dass ein Monitor in vielen Fällen ein Gerät ist, das in deinem Alltag eine große Rolle spielt und dich ansonsten lange Zeit begleiten wird. Denke daran, dass sich die Technologie verändert. Entscheide dich für die Funktionen, die am ehesten bestehen bleiben.
- Wenn du dir überlegst, wofür du den Monitor verwenden willst, kannst du eine Entscheidung treffen, die deinem Geschmack und deinen Vorlieben entspricht. Frag dich zuerst, was du brauchst. Wenn du ein Filmfan bist, dann ist ein Ultrawide-Monitor genau das Richtige für dich. Für Gamer hingegen kann ein Monitor mit FreeSync- oder G-Sync-Technologie ideal sein, um die visuelle Qualität zu verbessern.
- Vergiss den Komfort nicht. Bei der Nutzung kann der schönste Monitor zum Problem werden, wenn er z. B. nicht zur Höhe deiner Möbel passt. Überprüfe jeden Aspekt des HDMI-Monitors, den du auswählst. Konzentriere dich nicht nur auf optische Merkmale und Upgrades. Genauso wichtig ist es, die Basis und das Gesamtdesign zu überprüfen.
Monitor mit HDMI Test: Die besten Produkte im Vergleich
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, die deinen Interessen und Bedürfnissen am besten entspricht, haben wir eine Liste zusammengestellt. Hier findest du eine Auswahl der besten HDMI-Monitore auf dem Markt. Hier findest du auch die Details zu jedem dieser Geräte. Mit unserer Empfehlung kannst du sicher sein, dass du einen guten Kauf machst.
Prechen Monitor Mit Hdmi
Prechen legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit und bietet daher einen durchdachten Kundenservice, der Dir eine einmonatige Rückerstattung und Umtauschgarantie sowie eine einjährige Garantie bietet. Bei Fragen steht Dir das freundliche Prechen-Team jederzeit unter prechen2020@sina.com zur Verfügung. Erlebe jetzt die beeindruckende Performance des Prechen Monitors mit HDMI und tauche ein in eine Welt voller atemberaubender Unterhaltung – wir warten auf Dich. (^ ^ )
Philips Monitor Mit Hdmi
Mit dem innovativen USB-C-Anschluss und der leistungsstarken 65 Watt Ladefunktion bietet dieser Monitor genug Power für Dein Notebook. Technologien wie der PowerSensor für Energieeinsparung, MultiView für das gleichzeitige Anzeigen mehrerer Programme sowie die integrierte 2x2W Lautsprecher machen diesen Monitor zum idealen Begleiter für Dein Arbeitsumfeld. Und wenn Privatsphäre für Dich wichtig ist, wirst Du die Popup-Webcam mit Windows Hello-Funktion lieben – Genieße höchsten Komfort bei bester Sicherheit.
Philips Monitor Mit Hdmi
Entdecke den Philips SuperWide-LCD-Monitor im beeindruckenden 32:9-Format, der Dir das ultimative Multitasking-Erlebnis und fesselnde Gaming-Sessions ermöglicht. Mit der MultiView- und FreeSync-Technologie eignet sich dieser Monitor perfekt für Unterhaltung und kreative Gestaltung, da Du den gleichen Bildschirmbereich wie zwei 27-Zoll-QHD-Monitore nutzen kannst – und das ganz ohne komplexe Einrichtung.
Koorui Monitor Mit Hdmi
Entdecke den KOORUI 15,6 Zoll Full HD 1080p tragbaren Monitor und tauche ein in eine Welt voller lebendiger Bilder und atemberaubender Farben. Mit einer beeindruckenden Auflösung von 1920 x 1080 und einem IPS-Panel-Bildschirm, der einen vollen Betrachtungswinkel von 178 Grad bietet, ist dieser Monitor der perfekte Begleiter für unterwegs. Dabei wiegt er weniger als 2,5 Pfund und ist nur 0,4 Zoll dick – somit kannst Du ihn ganz einfach überall hin mitnehmen.
Kaufberatung: Was du über HDMI-Monitore wissen musst
Wenn du einen HDMI-Monitor kaufen willst, ist es am besten, wenn du die Grundlagen kennst. Wir haben den folgenden Abschnitt mit allen Informationen vorbereitet, die du brauchst. Hier findest du auch Antworten auf alle Fragen, die du während des Kaufprozesses hast. Außerdem erfährst du, auf welche Funktionen du achten solltest, bevor du dich für einen HDMI-Monitor entscheidest.
(Quelle: Arian Darvishi: wh-RPfR/ Unsplash.com)
Was ist ein HDMI-Monitor?
Deshalb ist es notwendig, mehr über diese Art von Monitor zu erfahren. Ein Monitor mit einem HDMI-Anschluss ist ein Monitor, der mit einer hochauflösenden Multimedia-Schnittstelle arbeitet. Diese Häfen haben den aktuellen Markt übernommen. Der Grund dafür ist, dass dieses System eine Übertragung ohne Komprimierung und in verschlüsselter Form ermöglicht.
So kann die Verbindung direkt hergestellt werden, was die Qualität in zweierlei Hinsicht verbessert. Das eine ist die Möglichkeit von hochauflösendem Video und das andere ist digitaler Mehrkanalton. Der Ton wird über acht Kanäle übertragen, ohne bei der Komprimierung zu stoppen. Die Videos behalten ihre ursprüngliche Qualität, da sie nicht komprimiert werden müssen.
Welche anderen Funktionen bietet ein Monitor mit HDMI?
HDMI verfügt außerdem über ein Schutzsystem namens HDCP(High-Bandwidth Digital Content Protection), das die Datenübertragung schützt, um unerlaubtes Kopieren zu verhindern. Im Grunde genommen verhindert es, dass die Ausgabe einer Quelle plagiiert wird. Dazu überprüft ein Sender die Berechtigung des Empfängers und verschlüsselt das Material.
Welche Arten von Anschlüssen gibt es für HDMI-Monitore?
- HDMI Typ A: Dies ist das gängigste aller HDMI-Kabel. Sie besteht aus 19 Pins. Seine Größe beträgt nur 13,9 x 4,45 Millimeter. Er wird oft verwendet, um deinen Monitor mit deiner Spielkonsole oder deinem Heimkino zu verbinden. In vielen Fällen sind sie in den Ausrüstungskisten enthalten, um das Nutzererlebnis zu verbessern.
- HDMI Typ B: Dieser Kabeltyp wird wahrscheinlich in Zukunft verwendet werden. Sie ist so konzipiert, dass sie höhere Auflösungen unterstützt. Er besteht aus 29 Pins und obwohl seine Verwendung nicht populär geworden ist, verspricht er eine hohe Qualität der Datenübertragung. Bisher ist es für sehr hochwertige Geräte, tragbare Geräte und Videokameras gedacht.
- HDMI Typ C: Dies ist ein HDMI-Kabel mit der gleichen Anzahl von Pins (19) wie Typ A, aber kleiner (10,42 x 2,42 Millimeter). Es ist häufig in Geräten wie Kameras und einigen digitalen Abspielgeräten zu finden. Es unterscheidet sich vom Micro-USB-Kabel, wird aber aufgrund der Abmessungen häufig verwechselt. Seine Verwendung ist besonders für tragbare Geräte geeignet.
- HDMI Typ D: Noch kleiner als der vorherige Typ. Dieser Kabeltyp gilt als die kleinere Version der 19-poligen HDMI-Kabel. Sie ist normalerweise in Geräten zu finden, die minimale Größen benötigen, wie z. B. Smartphones. Ein besonderes Merkmal dieses Kabels ist, dass es in der Lage ist, Internet auf andere Geräte zu übertragen, nicht nur Audio und Video.
(Quelle: Ali Zolghadr: xT3DQ40lus4/ Unsplash.com)
Welche Versionen von HDMI-Monitoren gibt es?
Version | Detail |
---|---|
HDMI 1.0 | Freigegeben im Jahr 2002. Maximale Geschwindigkeit 4,9 Gbps (Gigabytes pro Sekunde) 60 GHz (Gigahertz). |
HDMI 1.1 | Unterstützung für DVD-Audio. |
HDMI 1.2 | Unterstützung für One Bit Radio (2005). Typ-A-Anschluss für Computer. |
HDMI 1.3 | Unterstützung für Dolby TrueHD und DTS-HD, hochauflösende DVD- und Blu-Ray-Formate. 10,2 Gbit/s. |
HDMI 1.4 | Der erste, der Daten über eine Ethernet-Verbindung sendet und empfängt. 4K-Auflösungen und 3D-Video. (2009) |
HDMI 2.0 | 18 Gbps. Verbesserte Audioqualität: 32 Kanäle und 1536 kHz (Kilohertz). |
HDMI 2.1 | Neueste Version. Verdoppelt die Übertragungsrate auf 48 Gbit/s. Auflösung bis zu 8K bei 120 Hz. |
Welche Vorteile hat der HDMI-Monitor?
Du vermeidest nicht nur Verwirrung mit A/V (Audio/Video)-Systemkabeln. HDMI unterstützt auch die Kommunikation zwischen der Audioquelle und dem Gerät, das sie verarbeitet. Das bedeutet, dass die Konfiguration automatisch erfolgt und die Auswahl des Formattyps überflüssig ist. Einfach anschließen und die beste Qualität genießen.
Wie funktionieren HDMI-CEC-Monitore?
Voraussetzung ist, dass die Geräte kompatibel sind und eine HDMI-CEC-Verbindung nutzen. Um es noch deutlicher zu machen: Mit dieser Technologie ist es möglich, die Blu-ray mit einem Monitor-Controller zu steuern. Diese Kontrolle der CEC-Geräte erfordert keinen Benutzereingriff. Im Allgemeinen wird diese Funktion je nach Monitorhersteller unterschiedlich bezeichnet.
(Quelle: Farzad Nazifi: xSl33Wxyc/ Unsplash.com)
Welche anderen Anschlussarten gibt es für einen Monitor mit HDMI?
- HDMI zu VGA: Es stimmt, dass viele Geräte heute integrierte HDMI-Ausgänge haben. Vielleicht hast du aber auch einen Monitor oder Projektor, der nur einen VGA-Eingang hat. Dann bist du in deinen Möglichkeiten, die Verbindung herzustellen, eingeschränkt. Mit einem HDMI-zu-VGA-Adapter kannst du das Signal umwandeln und eine hohe Audio- und Videoqualität genießen.
- Mini USB auf HDMI: Dieser Adapter ist besonders nützlich, um deinen Monitor mit HDMI und anderen tragbaren Geräten zu verbinden. Mit diesem Kabel kannst du dein Smartphone oder Tablet ohne vorherige Konfiguration anschließen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass sie in der Regel längere Lebenszyklen haben. Obwohl sie bereits mit der Micro-USB-zu-HDMI-Version verbessert wurde.
- Kabelloses HDMI: Wir haben dir von HDMI-Monitoren, Kabeln und Adaptern erzählt. Aber was wäre, wenn du ohne Kabel auskommen könntest? Ja, das ist möglich. Es gibt drahtlose Systeme, die mit dem Monitoranschluss und dem Gerät verbunden werden, mit dem du dich verbinden möchtest. Die Übertragung der Inhalte erfolgt in gleichbleibender Qualität und ohne Komprimierung.
Kaufkriterien
Ein HDMI-Monitor ist die richtige Wahl für alle, die das Beste aus sich herausholen wollen. Optische Verbesserungen sind ein wichtiger Aspekt, wenn du ein optimales Erlebnis haben willst. Bevor du einen Monitor mit HDMI kaufst, solltest du eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen. Du kannst dein Unterhaltungserlebnis verbessern, indem du jedes der folgenden Kriterien verstehst:
- Freesync – G-Sync
- Konnektivität
- VESA-Montagestandard und Ergonomie
- HDR und Low Blue LightTechnologien
- Ultrawide
FreeSync – G-Sync
Du bist wahrscheinlich auf der Suche nach einem speziellen HDMI-Monitor, der unvergleichliche Qualität liefert. Wenn ja, solltest du über Synchronisationstechnologien nachdenken. Sie ermöglichen eine verbesserte Kommunikation zwischen dem Grafikprozessor und dem Monitor. Sie sorgen für eine reibungslose Leistung, verhindern Aussetzer und minimieren das Abhacken von Sequenzen.
Um die Reaktionsgeschwindigkeit zu verbessern, gibt es verschiedene Versionen und Upgrades. Wir sprechen hier von AMDs Freesync und NVIDIAs G-Sync. Ersteres basiert auf offenen Standards und ist für die Hersteller kostenlos, was zu geringeren Kosten führt als die proprietäre Moduloption von NVIDIA.
(Quelle: Ron Hamlin: ABkOm23bJtk/ Unsplash.com)
Anschlussmöglichkeiten
Heutzutage gibt es viele verschiedene Methoden, den Monitor anzuschließen. Obwohl Monitore mit HDMI bereits sehr beliebt sind, kannst du auch andere Wege finden. Sie reichen von der alten VGA-Verbindung bis hin zu modernen USB Typ-C-Systemen, die bis zu 40 Gbit/s ermöglichen.
Es gibt auch eine Schnittstelle namens Displayport, bei der du die beiden Anschlüsse einfach miteinander verbindest und loslegen kannst. Viele Monitore haben einen Knotenpunkt mit mehreren USB-Anschlüssen. Manche haben zwar integrierte Lautsprecher, Audioeingänge und -ausgänge, aber Multimedia-Monitore zeichnen sich durch hochwertige Lösungen aus.
VESA-Montagestandard und Ergonomie
Wenn du dich auf Unterhaltung konzentrierst, solltest du den VESA-Montagestandard in Betracht ziehen. Dies ist das Standardmaß bei Geräten, die eine Wandbefestigung ermöglichen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die ergonomische Eignung des Monitors. Such dir einen Ständer, der sich in verschiedenen Winkeln einstellen lässt und der schwenkbar ist.
(Quelle: StartupStockPhotos: 593299_1920/ Pixabay.com)
HDR- und Low Blue Light-Technologien
Die Unterstützung der HDR-Technologie ist eine Funktion, die du sehr schätzen wirst. Die Abkürzung steht für „High Dynamic Range“ (hoher Dynamikbereich) und hat die Aufgabe, die Menge der Farben zu erhöhen, die auf dem Bildschirm dargestellt werden können. Das Ergebnis sind Bilder mit lebendigeren und präziseren Farben und einem Realitätsgrad, der dich überraschen wird.
Es ist auch sinnvoll, Low Blue Light in Betracht zu ziehen, eine Funktion, die die Sehkraft vor der ständigen Einwirkung von blauem Licht schützt. Seine Funktion konzentriert sich darauf, die Helligkeit von Blautönen zu reduzieren, Bilder umzuwandeln und sie wärmer zu machen. Du findest sogar Monitore mit anpassbaren Beleuchtungssystemen
UltraWide
HDMI-Monitore, die auch Ultrawide sind, haben ein anderes Seitenverhältnis. Diese Monitore haben ein Seitenverhältnis von 21:9 (superbreit), ein Format, das häufig in Kinofilmen verwendet wird. Und obwohl es dieses Format schon lange gibt, stößt es immer noch auf viel Widerstand, vor allem weil nicht alle Videospiele und Software kompatibel sind.
Fazit
Einen HDMI-Monitor zu finden, der deinen Bedürfnissen entspricht, ist harte Arbeit. Wie du gesehen hast, gibt es eine Menge Faktoren zu beachten. Der Kauf eines Monitors ist nicht nur eine langfristige Investition, sondern auch sehr anpassungsfähig. Jetzt, wo du dich über die Eigenschaften und Ausführungen von Monitoren informiert hast, wirst du sicher die richtige Entscheidung treffen können.
In diesem Leitfaden haben wir uns auf Monitore mit dieser Anschlussart und die besten verfügbaren Monitore konzentriert. Worauf wartest du noch, um das Beste aus deinem HDMI-Monitor herauszuholen? Jetzt hast du die Informationen, die du brauchst, um die beste visuelle Qualität zu wählen. Verändere deinen Blick auf das Home Entertainment, mach es selbst.
Wenn dir unser Leitfaden gefallen hat, dann hinterlasse bitte einen Kommentar, like, like und teile ihn mit deinen Freunden. Wenn es dir gefallen hat, werden andere es wahrscheinlich auch mögen.
(Bildquelle: Tarn Nguyen: R6Rsg5vJzUI/ Unsplash.com)