
Unsere Vorgehensweise
Suchst du nach einer zuverlässigen und sicheren Möglichkeit, deine Daten zu speichern? Eine NAS (Network Attached Storage)-Server Festplatte ist eine großartige Option, um deine wichtigen Dokumente, Fotos, Musik und Videos zu sichern. Auf diese Weise kannst du deine Daten sicher aufbewahren und von überall darauf zugreifen.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Faktoren ein, die beim Kauf einer NAS Server Festplatte zu beachten sind, z. B. Kapazität, Geschwindigkeit und Kompatibilität. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du die richtige NAS Server Festplatte für deine Bedürfnisse auswählst. Wenn du also bereit bist, mehr über den Kauf einer NAS Server Festplatte zu erfahren, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Prinzipiell kannst du jede Festplatte deinem NAS Speicher einsetzen Je nach gewähltem RAID-Level hast du eine vorbestimmte verfügbare Speicherkapazität.
- Es gibt mittlerweile nur noch drei Festplatten-Hersteller auf der Welt: Western Digital, Seagate und Toshiba. Alle anderen Namen sind bloss Marken der drei genannten Hersteller.
- In heutigen NAS Systemen kannst du zwar auch die kleineren 2,5-Zoll-Festplatten per Adapter einbauen, wir empfehlen aber die üblichen 3,5-Zoll-Festplatten. Die grösseren Varianten haben in der Regel mehr Kapazität, sind günstiger und im NAS selbst auch nicht viel lauter.
NAS Server Festplatten: Favoriten der Redaktion
- Die beste NAS Server Festplatte mit 8 TB
- Die beste NAS Server Festplatte mit 2 TB
- Die beste NAS Server Festplatte mit 6 TB
- Synology Nas Server Festplatte
- Seagate Nas Server Festplatte
- Toshiba Nas Server Festplatte
- Toshiba Nas Server Festplatte
- Western Digital Nas Server Festplatte
- Seagate Nas Server Festplatte
- Seagate Nas Server Festplatte
- Toshiba Nas Server Festplatte
- Toshiba Nas Server Festplatte
- Seagate Nas Server Festplatte
Die beste NAS Server Festplatte mit 8 TB
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (03.10.23, 10:58 Uhr), Sonstige Shops (03.10.23, 15:27 Uhr)
Die Festplatte von Wester Digital hat einen zentralen Netzwerkspeicher und ermöglicht den Zugriff über Computer und Mobilgeräte. Die Festplatte verfügt zudem über 1GB Speicher und eine sehr schnelle Datenverarbeitung. Die Daten werden automatisch synchronisiert.
Die Kunden sind vor allem von der problemlosen Installation und dem einfachen Zugriff begeistert. Außerdem ist die geräuschlose Kühlung für viele ein enormer Pluspunkt und auch das Starten funktioniert einfach und leise.
Die beste NAS Server Festplatte mit 2 TB
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (03.10.23, 17:38 Uhr), Sonstige Shops (03.10.23, 15:20 Uhr)
Die Festplatte von Seagate ist für die Verwendung in NAS-Systemen mit bis zu 8 Laufwerksschächten konzipiert und verfügen über die Agile Array-Technologie, weshalb sie auch höchst zuverlässig sind. Außerdem arbeitet die Platte besonders schnell mit einer Geschwindigkeit von 5900RPM.
Die Leistungsstärke der Festplatte wird von den Käufern sehr gelobt und der Zugang ist besonders schnell. Außerdem ist die Lautstärke der Festplatte nich übermäßig laut und gut erträglich.
Die beste NAS Server Festplatte mit 6 TB
Die NAS Server Festplatte von Synology hat eine Schreibgeschwindigkeit von 112 MB/s und 113 MB/s Lesegeschwindigkeit. Mit dem QuickConnect wird eine schnelle Verbindung hergestellt.
Kunden schätzen vor allem die Datensicherung und die einfachen Backup-Möglichkeiten. Die Käufer sind außerdem von dem Material und der Verarbeitung des Gehäuses und er einfachen Handhabung begeistert.
Synology Nas Server Festplatte
Die Design Tour Berries sind der perfekte Weg, um mit deiner kreativen Seite in Kontakt zu kommen. Mit zwei Ethernet-Anschlüssen und zwei USB-Ports kannst du alle deine Geräte problemlos anschließen. Die 2 GB RAM und der 2,0 GHz Intel Celeron J4025 Dual Core Prozessor (64 bit) machen ihn zum perfekten Werkzeug für jeden Künstler oder Designer.
Seagate Nas Server Festplatte
Die interne Ironwolf-Festplatte ist die ideale Lösung für anspruchsvolle NAS-Umgebungen mit bis zu 8 Laufwerksschächten und mehreren Nutzern. Mit einer Kapazität von 16 TB und einem Cache von bis zu 256 MB bietet die Ironwolf eine schnellere Dateiübertragungsleistung, weniger Verschleiß, wenig bis keine Geräusche oder Vibrationen, keine Verzögerungen oder Ausfallzeiten und vieles mehr. Das integrierte Ironwolf Health Management System macht es einfach, den Zustand der Festplatte zu überwachen und von der lang anhaltenden Zuverlässigkeit mit 1 Million Stunden MTBF zu profitieren.
Toshiba Nas Server Festplatte
Bist du auf der Suche nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Festplatte? Dann ist die 3,5″ SATA-Festplatte 7200 U/min 128/256 MB Buffer genau das Richtige für dich. Diese Festplatte ist perfekt für alle, die viel Speicherplatz brauchen und schnell auf ihre Daten zugreifen wollen. Mit einer Kapazität von bis zu 3 TB bietet dir diese Festplatte viel Platz für all deine wichtigen Dateien. Und mit einer Übertragungsrate von bis zu 6 Gb/s kannst du schnell und einfach auf deine Daten zugreifen.
Toshiba Nas Server Festplatte
Du suchst eine zuverlässige und verbesserte Festplatte? Dann ist die 3,5″-Sata-Festplatte genau das Richtige für dich. Diese Festplatte ist optimal für nas mit 1-8 Steckplätzen geeignet und bietet eine Echtzeit-Leistung, die deine Anforderungen sicher erfüllt.
Western Digital Nas Server Festplatte
Die WD Ultrastar ist die perfekte Speicherlösung für jedes Unternehmen. Mit einer MTBF von bis zu 2,5 Millionen Stunden absoluter Zuverlässigkeit kann sie selbst die anspruchsvollsten Arbeitslasten bewältigen. Das Laufwerk ist für eine jährliche Auslastung von bis zu 550 TB pro Jahr ausgelegt, was es zu einem der zuverlässigsten und langlebigsten Laufwerke auf dem Markt macht. Außerdem ermöglicht die Helioseal-Technologie höhere Datenübertragungsraten bei geringerem Stromverbrauch, während das praxiserprobte Design auch in der 5. Generation die höchsten Geschwindigkeiten, die höchste Zuverlässigkeit und die höchste Energieeffizienz. Und schließlich überwacht die RVS-Technologie (Vibrationsschutz) den Antrieb und korrigiert lineare und Torsionsschwingungen in Echtzeit, um optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Seagate Nas Server Festplatte
Bist du auf der Suche nach einer Hochleistungsfestplatte, die anhaltende Datenübertragungsraten von bis zu 250 MB/s und Burst-Datenraten von 6 GB/s liefern kann? Dann ist die Ironwolf NAS-Festplatte von Seagate genau das Richtige für dich. Diese Festplatte hat eine Spindelgeschwindigkeit von 7200 U/min und Ironwolf Health Management (IHM) überwacht den Zustand der Festplatte in kompatiblen NAS-Systemen. Außerdem bietet diese Festplatte 2 Jahre Datenwiederherstellung und eine maximale Auslastung von 300 TB pro Jahr.
Seagate Nas Server Festplatte
Die internen Ironwolf-Festplatten sind die ideale Lösung für anspruchsvolle NAS-Umgebungen mit bis zu 8 Laufwerksschächten und mehreren Benutzern. Mit einer ultrahohen Kapazität von 16 TB und einem Cache von bis zu 256 MB wurde die Ironwolf speziell für nas-Systeme entwickelt und bietet weniger Verschleiß, wenig bis keine Geräusche und Vibrationen, keine Verzögerungen oder Ausfallzeiten, eine höhere Datentransferleistung und mehr Zuverlässigkeit mit 1 Million Stunden mtbf.
Toshiba Nas Server Festplatte
Die 3,5-Zoll-Sata-Festplatte ist die perfekte Speicherlösung für deine Geschäftsanforderungen. Mit Kapazitäten von bis zu 18 TB und Schnittstellenoptionen wie Sata und Sas kannst du die Kontrolle über deinen internen Datenspeicher übernehmen und deinen Unternehmensserver bis ins kleinste Detail anpassen. Diese stoßdämpfende Festplatte mit 7200 U/min verfügt über integrierte rv-Sensoren, um Torsionsschwingungen in Cloud-Infrastrukturen mit mehreren Anschlüssen zu minimieren und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Darüber hinaus verfügt diese robuste 3,5″-Festplatte über eine persistente Schreibcache-Technologie und speichert deine Daten sicher, sodass sie im Notfall vollständig abgedeckt sind, was dir den ultimativen Seelenfrieden gibt.
Toshiba Nas Server Festplatte
Die 3,5-Zoll-SATA-Festplatte von Toshiba ist die perfekte Lösung für deinen Netzwerkspeicherbedarf mit Unterstützung für 1 bis 8 Slots, einschließlich Desktop-RAID und Server, Multimedia-Serverspeicher, Private-Cloud-Speicher, Serverspeicher für kleine Unternehmen und mehr. Diese stoßgedämpfte Festplatte mit 7200 U/min verfügt über integrierte RV-Sensoren, die Torsionsschwingungen in NAS-Systemen mit mehreren Einschüben minimieren und einen reibungslosen Betrieb gewährleisten. Die robuste 3,5″-Festplatte bietet umfassenden Datenschutz und ein leistungsstarkes Design und ist damit die perfekte Wahl für jede professionelle Umgebung.
Seagate Nas Server Festplatte
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Ironwolf Internal Hard Drive ist die ideale Lösung für anspruchsvolle NAS-Umgebungen mit bis zu 8 Laufwerksschächten und mehreren Nutzern. Mit einer ultrahohen Kapazität von 16 TB und einem Cache von bis zu 256 MB wurde die Ironwolf speziell für NAS-Systeme entwickelt und bietet weniger Verschleiß, wenig bis keine Geräusche oder Vibrationen, keine Verzögerungen oder Ausfallzeiten, eine höhere Datentransferleistung und mehr Zuverlässigkeit mit 1 Million Stunden MTBF.
Weitere ausgewählte NAS-Server Festplatten in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine NAS-Server Festplatte kaufst
Wo kann man NAS-Server Festplatten kaufen?
Die Auswahl ist online grösser und problemlos lassen sich die Preise vergleichen. Ebenfalls lassen sich per Mausklick Kundenbewertungen abrufen. Viele bevorzugen jedoch immer noch den direkten Weg im Handel, da das Fachpersonal direkt vor Ort um Rat gefragt werden kann.
Folgende Läden bieten Festplatten an:
- Fachhandel
- Mediamarkt
Im Internet werden derzeit unter anderem über folgende Shops Netzwerkfestplatten verkauft:
- Amazon
- Ebay
- Saturn
Alle Festplatten, die wir dir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du eine Harddisk gefunden hast, die zu dir passt und deinen Anforderungen gerecht wird.
Was kosten Festplatten?
Der Preis der Festplatten liegt bei ca. 30 Euro pro TB und steigt bis zu 50 Euro pro TB. Solltest du also auf deinen Geldbeutel achten müssen, so kannst du beim Kauf der Festplatten einiges Geld sparen. Beachte auch, dass du dein NAS auch später noch erweitern kannst.
So lohnt es sich eventuell eine teuere Festplatte zu kaufen und nach einiger Zeit nochmals die selbe zu ergänzen. Anstatt das du zum Beispiel zwei günstige und mit wenig TB einbaust die du dann in einem Jahr komplett ersetzen musst, weil der Speicher nicht ausreicht.
Entscheidung: Welche Arten von NAS Server Festplatten gibt es und welche ist für dich am besten geeignet?
Festplatten für NAS Server gibt es in vielen unterschiedlichen Kapazitäten. Von einem TB bis zehn TB ist hier alles zu finden. Die Kapazität der NAS Festplatten schlägt sich aber nur gering auf deren Leistung und Geschwindigkeit nieder.
Ansonsten unterscheidet die NAS Festplatten mit unterschiedlichen Kapazitäten nicht all zu viel. Der größte Unterschied bei NAS Server Festplatten liegt in der Umdrehungszahl, auch RPM (Rounds Per Minute) der Festplatten.
- NAS Server Festplatten mit 5400 RPM
- NAS Server Festplatten mit 7200 RPM
Die grundlegende Funktionsweise von Festplatten mit einem TB und zehn TB ist also identisch mit dem einzigen Unterschied, dass auf einer zehn TB Festplatte natürlich mehr Daten ihren Platz finden. Allerdings unterscheiden sich die verschiedenen NAS Server Festplatten Modell doch wesentlich anhand ihrer RPM-Anzahl. Daraus ergeben sich wiederum Vorteil und Nachteile wodurch nicht jedes Modell gleich gut geeignet ist.
Außerdem gibt es noch eine weitere eher unwesentliche Unterscheidung bei NAS Festplatten: Es gibt Festplatten im 3,5 Zoll Format und im 2,5 Zoll Format, wobei das 3,5 Zoll Format für NAS Server viel verbreiteter ist und es kaum Modelle im 2,5 Zoll Format zu kaufen gibt, da dieses Format eher für mobile Geräte wie Notebooks gedacht ist.
Im folgenden Abschnitt werden die Unterschiede der verschiedenen RPM-Anzahlen der Festplatten näher beleuchtet damit du abwägen kannst welches Modell für deine NAS Server am besten geeignet ist. Zusätzlich werden auch die Vorteile und Nachteile der einzelnen Festplatten beschrieben.
(Quelle: pcwelt.de)
Was zeichnet NAS Server Festplatten mit 5400 RPM aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
RPM oder auch Umdrehungen pro Minute beschreibt, wie oft sich die Festplatte pro Minute drehen kann, um Daten abzulesen. Es gilt: umso mehr RPM eine Festplatte aufweist, umso schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sind möglich. Hier gilt es aber auch zu beachten, dass in NAS Servern nicht ohne Grund noch HDD Festplatten und nicht etwa schnelle SSD Festplatten verbaut sind.
In NAS Servern ist nämlich in den meisten Fällen nicht die Festplatte der Flaschenhals, der zu einer langsameren Datenübertragung führt, sondern die Internetverbindung an die der NAS Server angeschlossen ist als auch die Internetverbindung, über die die Daten vom NAS Server abgerufen werden.
Ist die Internetverbindung also nicht so schnell wie die Lese- beziehungsweise Schreibgeschwindigkeit der verbauten Festplatte, kann die volle Geschwindigkeit nicht ausgenutzt werden. Diese wird durch die Internetverbindung abgebremst. Daher solltest du beachten, ob deine Internetverbindung eine entsprechende Geschwindigkeit aufweist. Orientiere dich dabei an den Lese- und Schreibegeschwindigkeiten der Festplatten.
NAS Server Festplatten mit 5400 RPM weißen langsamere Lese- und Schreibegeschwindigkeiten als Festplatten mit höheren RPM Zahlen auf. Das ist aber kein Problem, sondern sogar eine Möglichkeit ein paar Euro zu sparen.
Was zeichnet NAS Server Festplatten mit 7200 RPM aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
NAS Server Festplatten mit 7200 RPM haben deutlich schnellere Lese- und Schreibegeschwindigkeiten als Festplatten mit niedrigeren RPM Zahlen. Hier gilt es aber auch wieder zu beachten, ob deine Internetverbindung auch eine entsprechende Geschwindigkeit aufweist damit die Festplatten vollständig genutzt werden können und du kein Geld für unnötig schnelle Festplatten ausgibst.
Der Vorteil dieser Modelle liegt also in der Geschwindigkeit. Mit der entsprechenden Internetgeschwindigkeit können auf diesen Festplatten Daten viel schneller gelesen und gespeichert werden. Das schlägt sich aber auch im Preis nieder.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du NAS-Server Festplatten vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Platten vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Größe und Speicherkapazität
- Festplattenart
- NAS Typ und Energieverbrauch
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Welche Größe und Speicherkapazität soll die NAS-Festplatte haben?
Diese Informationen musst du direkt bei deinem bereits gekauften NAS Gehäuse anschauen. Bei jedem NAS ist der maximal einsetzbare Festplattengrösse ausgezeichnet und unterschiedlich. Solltest du mehr einsetzen, werden diese nicht vom NAS erkannt. Wenn du weniger einsetzt, kannst du später immer noch neue Platten einsetzen, um das ganze Potential deines Gehäuses ausreizen zu können.
Die Größe deiner Festplatte ist natürlich relevant um zu wissen, ob du deine Festplatte im Gehäuse einsetzen kannst.
Solltest du eine 2.5 Zoll Festplatte einsetzen wollen, dein NAS unterstützt aber nur den Einbau einer 3.5 Zoll, so musst du dir zusätzlich ein Adapter kaufen.
Du kannst den Speicherplatz pro Benutzer begrenzen und auch die Inhalte, die ein User herunterladen will. Zudem kannst du festlegen auf welche Daten er Zugriff hat.
Festplatten für dein NAS: Desktop-Festplatten sind nicht unbedingt geeignet
Prinzipiell kannst du jede Festplatte deinem NAS Speicher einsetzen Je nach gewähltem RAID-Level hast du eine vorbestimmte verfügbare Speicherkapazität.
Beachte aber, dass sich Desktop Festplatten sich eher nicht für den langfristigen NAS Einsatz eignen. Diese können sehr bald einen Defekt bekommen, zudem verfügen nicht alle Platten über die nötigen Bohrlöcher zur Montage in deinem NAS.
Auch vom Einsatz von SSDs raten wir dir ab. Besser du greifst zu direkten NAS HDD. Denn spezielle NAS Festplatten sind für den Dauereinsatz ausgelegt und haben eine spezielle Firmware, die die Vibrationen der Platten minimieren soll.
NAS Typ und Energieverbrauch
Wem es dir nur um den Energieverbrauch geht, dann bist du zum Beispiel mit der WD40EFRX, WD50EFRX oder WD60EFRX von Western Digital sehr gut beraten.
Möchtest du dein NAS nicht im 24/7 Betrieb betreiben, dann ist der Stromverbrauch nicht so wichtig. Oder kommt es dir auf die interne Transfergeschwindigkeit an (normalerweise limitiert ja die Netzwerkschnittstelle mit 120 MB/s), kannst du auch zu einer normalen Desktop Festplatte wie der ST3000DM001 greifen.
Beachte auch, dass Netzwerkfestplatten der NAS Serien vor allem in einem Raid-Verbund stabiler sind. Je kritischer deine Daten sind oder je mehr Festplatten du in deinem NAS Server einsetzen möchtest, desto eher solltest du zu einer spezifischen NAS Festplatte greifen.
Ein NAS-Server ist darauf ausgerichtet, dauerhaft in Betrieb zu sein. Aus diesem Grund solltest du einen geeigneten Standort auswählen, wo für den Server ideale Bedingungen herrschen und von wo du ihn nicht mehr wegbewegen musst, um den Betrieb nicht zu unterbrechen.
Die besitzt eine etwas geringere Ausfallwahrscheinlichkeit. Die Hersteller geben für die NAS Festplatten immerhin die doppelte Anzahl an maximal möglichen Load/Unload cycles an.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema NAS-Server Festplatten
Welche Größe und Speicherkapazität soll die NAS-Festplatte haben?
Bei der Speicherkapazität musst du überlegen: Wenn du zukunftssicher sein willst, sollte es beispielsweise in einem NAS mit zwei Festplatteneinschüben schon mindestens 2 x 4 TB Festplatten sein. Denn wenn du den Ausfallschutz RAID 1 aktivierst, bleiben dir da noch 4 TB zur freien Verfügung.
In heutigen NAS Systemen kannst du zwar auch die kleineren 2,5-Zoll-Festplatten per Adapter einbauen, wir empfehlen aber die üblichen 3,5-Zoll-Festplatten. Die grösseren Varianten haben in der Regel mehr Kapazität, sind günstiger und im NAS selbst auch nicht viel lauter.
Und welche Festplatten eigenen sich nun in einer RAID/NAS Konfiguration?
Das Modell sollte explizit vom Hersteller für die RAID Nutzung ausgeschrieben sein. Diese werden als NAS/RAID/oder Enterprise Festplatten vom Hersteller bezeichnet. Aufgrund unserer Erfahrung empfehlen wir Western Digital RED oder Enterprise Class HDDs.
Kann man Festplatten wiederverwenden?
Ja. Wenn du ein NAS Gehäuse kaufst und die passenden Datenspeicherfestplatten später weiterverwenden willst geht das natürlich. Zum Beispiel wenn du deine Eltern ein NAS möchten und weniger Daten als du hast oder dies nicht als Medienserver sondern als reines BackupNAS gebrauchen.
Dann setzt du die kleineren Festplatten in das neue Gehäuse deiner Eltern ein und du holst dir performantere Festplatten. So produzierst du selbst weniger Abfall, anstatt das du einfach wieder ein Komplettsystem kaufst.
Ist die Umdrehungsgeschwindigkeit bei NAS-Festplatten wichtig?
Die Umdrehungsgeschwindigkeit von NAS Platten sind meist 5’400 Umdrehungen pro Minute. Die Geschwindigkeit im Windows mit maximal 120 MB/s Daten übertragen. Bei Desktop Festplatten sind es oft um die 7’200 Umdrehungen pro Minute.
Der Unterschied fällt aber kaum ins Gewicht, da du einen Geschwindigkeitsvorteil nur beim Kopieren von grossen Dateien merkst. Und beachte, auch dies nur wenn dein Netzwerk schneller als 1 Gbit/s ist. Beim Streamen von Videos hat die erhöhte Umdrehungsgeschwindigkeit keine Bedeutung.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.computerwoche.de/a/zweiter-fruehling-fuer-nas,1933630
[2] http://www.crn.de/index.php/netzwerke-storage/artikel-53112.html
[3] https://www.pcwelt.de/ratgeber/NAS-Server-So-richten-Sie-Ihren-eigenen-Netzwerkspeicher-ein-445503.html
[4] https://nas-selber-bauen.de/die-richtige-nas-festplatte/
Bildquelle: Mathew Teague / flickr.com