
Unsere Vorgehensweise
Ein Netzwerkscanner ist ein Tool, das dein Netzwerk scannt und herausfindet, welche Geräte daran angeschlossen sind. Es zeigt dann die IP-Adresse jedes Geräts sowie andere Informationen wie MAC-Adressen (die eindeutige Kennung für jeden Computer), Betriebssystemtyp, Herstellernamen usw. an.
Ein Netzwerkscanner ist ein Tool, mit dem du dein Netzwerk scannen und herausfinden kannst, welche Geräte angeschlossen sind. Anschließend zeigt es alle Informationen in einem leicht lesbaren Format an, damit du genau weißt, welche Computer oder anderen Geräte sich in deinem Netzwerk befinden. So kannst du sehen, ob ein unbekannter Computer ohne dein Wissen hinzugefügt wurde und ob jemand unbefugt Änderungen vorgenommen hat (z. B. das Ändern von Passwörtern).
Netzwerkscanner Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Canon Netzwerkscanner
Mit seiner schnellen USB 2.0-Schnittstelle und der integrierten LAN-Verbindung steht Dir jederzeit eine zuverlässige Datenübertragung zur Verfügung. Die maximale unterstützte Dokumentgröße von 216 x 1000 mm ermöglicht es Dir, eine Vielzahl von Dokumenten schnell und problemlos einzuscannen – egal ob Verträge, Rechnungen oder Zeichnungen.
Plustek Netzwerkscanner
Im Lieferumfang sind neben dem Scanner auch die notwendigen Kabel, das Netzteil und die leistungsstarke Software inbegriffen. Die Plustek DocAction und Plustek DiCapture Programme ermöglichen Dir ein einfaches und effizientes Scannen und Archivieren Deiner Dokumente. Mit der ABBYY FineReader Software werden außerdem Texte und Bilder präzise erkannt und konvertiert, sodass Du sie im Handumdrehen weiterverarbeiten kannst.
Canon Netzwerkscanner
Entdecke den Canon Netzwerkscanner, der sich perfekt in deinen Arbeitsalltag integriert und dir das Leben einfacher macht. Mit dem automatischen Originaleinzug, der deine Dokumente schnell und präzise verarbeitet, hast du endlich den ultimativen Helfer gefunden. Hol dir Qualität und Effizienz mit einem Gerät, das auf Langlebigkeit ausgelegt ist und von dem Hersteller eine stattliche Garantie von 3 Jahren erhält. Keine Sorge, deine gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben natürlich unberührt.
Epson Netzwerkscanner
Entdecke den Epson WorkForce DS-730N Standalone-Netzwerkscanner, der Deinen Alltag im Büro revolutioniert und Dir ermöglicht, Dokumente in verschiedenen Formaten und Dateitypen einfach zu erfassen, konvertieren, speichern, freigeben und zu teilen. Dank der modernen beidseitigen Scanfunktion kannst Du Dokumente in kürzester Zeit professionell digitalisieren und dabei effizienter arbeiten.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Netzwerkscannern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Ein guter Netzwerkscanner sollte in der Lage sein, das Netzwerk zu scannen und dir nützliche Informationen über dein Netzwerk zu liefern. Außerdem sollte er über eine benutzerfreundliche Oberfläche verfügen, die es auch unerfahrenen Nutzern leicht macht, ihn zu bedienen.
Wer sollte einen Netzwerk-Scanner verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Netzwerkscanner kaufen?
1) Kosten des Geräts – Du solltest einen Netzwerkscanner kaufen, der in deinem Budget liegt. Wenn du mehr als 500 US-Dollar ausgeben musst, solltest du dich für einen Netzwerkscanner der Enterprise-Klasse wie HP OpenView oder IBM Tivoli Netcool/OMNIbus usw. entscheiden. Diese Geräte bieten einen viel größeren Wert und Support in Bezug auf Funktionen, Skalierbarkeit und Leistung, kosten aber auch deutlich mehr (in manchen Fällen bis zum 10-fachen). Achte also darauf, dass du das bekommst, was am besten für deine Bedürfnisse geeignet ist.
Vergewissere dich vor dem Kauf, dass der Netzwerkscanner tragbar ist. Es wäre sinnlos, wenn du ein Gerät kaufst, das du nicht von einem Ort zum anderen tragen kannst. Achte auch auf die Kompatibilität mit deinem Betriebssystem und anderen Geräten wie Druckern usw., um spätere Probleme bei der gemeinsamen Nutzung zu vermeiden.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Netzwerkscanners?
Vorteile
Mit einem Netzwerk-Scanner kannst du mehrere Computer gleichzeitig scannen. Das ist sehr nützlich, wenn du ein großes Netzwerk mit vielen Clients hast, die regelmäßig auf Viren und Spyware gescannt werden müssen.
Nachteile
Der größte Nachteil eines Netzwerkscanners ist, dass er immer nur einen Computer auf einmal scannen kann. Das bedeutet, dass du den Prozess mehrmals durchlaufen musst, wenn du alle Computer in deinem Netzwerk scannen willst. Ein weiterer großer Nachteil ist, dass diese Scanner nicht so einfach zu bedienen sind und dass sie einige technische Kenntnisse erfordern, damit sie richtig eingesetzt werden können.
Welche zusätzlichen Tools werden für den Einsatz eines Netzwerkscanners benötigt?
Gibt es alternative Lösungen zu Network Scanner?
Kaufberatung: Was du zum Thema Netzwerkscanner wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- ScanSnap
- Brother
- Brother
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Netzwerkscanner-Produkt in unserem Test kostet rund 109 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 1392 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Netzwerkscanner-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Brother, welches bis heute insgesamt 647-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Brother mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.