
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen PC Halter Test 2022. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten PC Halter. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten PC Halter zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen PC Halter kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 PC Halter Test: Das Ranking
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen PC-Halter kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von PC-Haltern gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 4.1 Wie funktioniert ein flexibel einstellbarer PC-Halter und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
- 4.2 Wie funktioniert ein drehbarer PC-Halter und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
- 4.3 Wie funktioniert ein PC-Halter mit Schienen und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
- 4.4 Wie funktioniert ein PC-Wagen-Ständer und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
- 4.5 Wie funktioniert ein CPU-Container und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du PC-Halter vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema PC-Halter
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Ein PC-Halter ist sowohl im Büro, als auch in den eigenen vier Wänden eine praktische und platzsparende Methode, um deinen Computer unter einem Schreibtisch zu verstauen.
- Je nachdem, ob du einen Tower- oder Mini-PC montieren möchtest, eignen sich unterschiedliche Halterungen. Diese Halterungen unterscheiden sich in ihrer Größe und Tragkraft.
- Da ein PC-Halter nicht nur ästhetisch sondern funktional sein sollte, müssen die Halter anhand des Materials und der Verarbeitungsqualität miteinander verglichen werden.
PC Halter Test: Das Ranking
Platz 1: ROLINE PC Halterung
Die ROLINE PC Halterung ist ein Unterbau und für das Verstauen eines PC Gehäuses gedacht, welches bequem unter der Tischplatte positioniert werden kann. Dank einer integrierten Führungsschiene kann auch die Rückseite leicht erreicht werden. Zudem ist die Halterung größenverstellbar und drehbar.
Kunden des Produkts sind von der einfachen Montage der Untertisch-Halterung begeistert und loben besonders das robuste Material und die dadurch gegebene Stabilität des PC Halters. Außerdem erlaubt die Erhöhung der Halterung ein einfaches Putzen und Anschließen verschiedener Kabel am PC.
Platz 2: Nulaxy Laptop Ständer
Der PC Halter von Nulaxy ist ein Ständer, auf dessen Auflagefläche der Laptop positioniert wird. Der Laptop Ständer ist für Laptops von 10-17 Zoll Bildschirmgröße geeignet und kann in seiner Höhe verstellt werden. Dank seines Materials und der Neigung ermöglicht der Laptop Ständer eine gute Luftzirkulation.
Die Käufer des Produkts sind besonders von der Flexibilität des Ständers begeistert, da sich dieser in drei Teile zerlegen lässt und somit einfach zu transportieren ist. Außerdem kleben an den Standfüßen rutschfeste Silikon-Pads, welche eine guten Halt garantieren.
Platz 3: RICOO Monitor Tischhalterung
Bei dieser PC Halterung von RICOO handelt es sich um eine Tischhalterung, an welcher zwei Monitore befestig werden können. Jeder Schwenk-Arm kann mit bis zu 8kg belastet werden und die Front-Arme lassen sich je 360 Grad drehen. Außerdem sind die Aufnahmeplatten höhenverstellbar.
Kunden sind vor allem von der einfachen Befestigung des PC Halter begeistert und schätzen das robuste und stabile Material der Halterung. Nicht nur die gute Qualität überzeugt die Käufer sondern auch das umfangreiche mitgelieferte Montagezubehör.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen PC-Halter kaufst
Wo kannst du einen PC-Halter kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- Idealo
- Inwerk-Büromöbel
- Conrad
- Media Markt
Aus welchem Material besteht ein PC-Halter?
Aus diesem Grund ist es vorteilhaft, dass die PC-Halterung aus einem festen, stabilen Material gebaut ist, das sich nicht beugt oder wärmeempfindsam ist.
Was kostet ein PC-Halter?
Eine Faustregel ist, dass die teuersten PC-Halter in Spezialgeschäften zu finden sind, die preiswertesten kannst du online bestellen oder in größeren Elektrogeschäften kaufen.
Welche Arten von PC-Haltern gibt es?
Im Prinzip gibt es zwei Arten von PC-Halterungen, für Desktop oder Tower-PCs und für Mini-PCs. Wie schon bereits erwähnt, messen die Minirechner normalerweise die Hälfte von den Desktop-PCs. PC-Halter gibt es in 2 Grundgrössen: 25,2 x 17,4 x 15,8 cm und 36 x 19 x 17 cm. Die erste Variante ist für die Minirechner, die zweite für Tower-PCs. Die Tragkraft der kleineren PC-Halter ist ca. 10 kg, bei den größeren Halterungen sind es um 20 kg.
Desweiteren lassen sich die unterschiedlichen PC-Halter unterschiedlich montieren: senkrecht oder waagrecht, mit Befestigung an der Tischplatte. Viele Modelle von PC-Haltern können auf mehrere Arten montiert werden, zum Beispiel senkrecht und waagrecht.
Auch gibt es PC-Halter, die an Gurten erinnern, und wo der Rechner auf die Gurten gehängt wird. Dieses Modell von Halterung scheint nicht genauso populär zu sein als die Stahlkonstruktionen, jedoch haben die Gurten gute Rezensionen von den Nutzern erhalten. Vor allem bei kleineren Computern könntest du zu dieser preiswerten Lösung greifen.
Der kleinste Computer der Welt hat die Rechenpower von einem Computer aus den 90er Jahren. Die Herstellung des Mini-Computers kostet weniger als 10 Cent.
Halterungen gibt es in verschiedenen Ausführungen passend für deinen bestimmten PC. Die Montage kann auf verschiedene Weisen geschehen.
Entscheidung: Welche Arten von PC-Haltern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen fünf Arten von PC-Haltern unterscheiden:
- Flexibel einstellbarer PC-Halter
- Drehbarer PC-Halter
- PC-Halter mit Schienen
- PC-Wagen-Ständer
- CPU-Container
Während man die ersten drei genannten PC-Halterungen am Schreibtisch montiert, bieten der Wagen und der Container eine noch mobilere Variante, da sie auf Rollen stehen. Der PC ist nicht an den Schreibtisch gebunden und kann frei bewegt werden.
Was alle Varianten gemeinsam haben, ist, dass sie den Computer vom Boden heben, wodurch der PC am Boden liegenden Staub nicht aufsaugt und gleichzeitig besser abkühlen kann. Abhängig davon, ob du eine Halterung an deinem Schreibtisch anbringen willst und wieviel Bewegungsfreiheit dir die Halterung bieten soll, passt eine andere Art von PC-Halter zu dir.
Wir möchten dir im folgenden Abschnitt dabei helfen herauszufinden, welche Art von PC-Halterung sich am besten für dich eignet. Dazu stellen wir dir alle oben genannten Arten von PC-Halterungen vor und zeigen übersichtlich auf, worin jeweils ihre Vorteile und Nachteile liegen.
Wie funktioniert ein flexibel einstellbarer PC-Halter und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Mit diesem Computerständer wird der PC an einer beliebigen Stelle unter dem Schreibtisch montiert. Meisten werden hierzu vier oder mehr Schrauben benötigt, die mit dem Produkt mitgeliefert werden. Zu Anfang kannst du gleich die Höhe und die Breite einstellen, sodass die Maße an deinem PC angepasst sind; dadurch ist dieser Halter mit vielen Computergrößen kompatibel.
Der Halter, oft in „L-Form“ erhältlich, hängt fest und nicht mehr bewegbar unter der Schreibtischplatte. Die platzsparende Form ermöglicht ein einfaches Saubermachen unter dem PC, ohne diesen vorher verschieben zu müssen. Leider macht es das Anschließen von Kabeln auf der Rückseite schwierig.
Wie funktioniert ein drehbarer PC-Halter und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Der drehbare Computerständer ist dem zuvor genanntem PC-Halter ähnlich. Auch der rotierbare PC-Halter wird mit Schrauben am Untertisch befestigt. Die Halterung ermöglicht es, den PC, ordentlich unter dem Tisch zu verstauen und Platz zu sparen.
Je nach Variante ist PC-Halter, um 90° oder 360° drehbar. Dadurch wird dir der Zugriff auf die Rückseite sehr vereinfacht und du musst den Computer nicht umständlich verschieben jedes Mal wenn du etwas anschließen möchtest. Des Weiteren sind auch hier Höhe und Breite einstellbar, wodurch auch dieser Halter für verschiedene Gehäusegrößen geeignet ist.
Wie funktioniert ein PC-Halter mit Schienen und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Wie die beiden vorherigen Modelle, montiert man auch den PC-Halter mit Schienen, mithilfe von Schrauben, am Schreibtisch. Auch, ist es wieder möglich, Höhe und Breite, für verschiedene Größen einzustellen. Der Unterschied hier ist, dass du den Computer mit dieser Halterung gemütlich in deine Richtig ziehen kannst.
Dadurch ist die Vorderseite sehr leicht erreichbar; wenn man hinten etwas Anschließen will ist es leichter als beim festen Halter, aber unzugänglicher als bei dem drehbaren Computerständer. Die Halterung schafft nicht nur Ordnung und Platz, auch macht sie die Reinigung um den PC herum einfacher.
Wie funktioniert ein PC-Wagen-Ständer und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Der Computer wird in eine Halterung gestellt, welche über vier Rollen verfügt. Der PC steht somit vom Boden ab und kann bei Bedarf auch schnell verschoben werden. Zwar muss der Schreibtisch nicht mehr durchbohrt werden, aber da der Computer immer noch am Boden steht, kann man auch keinen Platz sparen.
Bei manchen Modellen der PC-Wagen, ist auch eine Kippstellung des PC-Halters möglich, damit die Knöpfe an der Vorderseite einfacher bedient werden können. Leider kann man bei diesem Halter die Breite, nicht auf die Größe des Gehäuses einstellen. Achte also schon beim Kauf genau auf die Maße, damit du dir sicher sein kannst, dass dein PC reinpasst.
Wie funktioniert ein CPU-Container und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Der CPU-Container ist wie eine Box auf Rollen, in die der PC gestellt wird. Dadurch, kann man den Kasten sehr gemütlich durch den Raum rollen. Innen ist der PC-Container so ausgekleidet, dass er Staub- und Lärmgeschützt ist. Die Art der Isolierung bringt, des Weiteren, auch einen gewissen Stoßschutz mit sich.
Damit der Computer dabei nicht überhitzt, bietet der Computerkasten, spezielle Belüftungsmethoden, zum Beispiel durch Lüfter. Ideal ist der CPU-Container, aufgrund seiner Vorteile, für Büros. Zwar ist der Kasten sehr mobil, jedoch hat man dadurch keinen besseren Zugang zu den Anschlüssen, da die Rückseite des Containers nicht offen ist.
Generell nimmt der Kasten, der größer als der PC selbst ist, sehr viel Platz ein. Du kannst dir die Höhe und Breite nicht einstellen, wodurch der Container nur für bestimmte Größe geeignet ist. Bei manchen Modellen, haben die Container absperrbare Türen, um den Computer vor fremden Zugriff zu schützen.
Der erste Computer wurde von Konrad Zuse 1936 in Berlin erfunden und hatte den Namen Z1. Ein eigenes Zimmer für einen PC zu haben, war damals also normal.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du PC-Halter vergleichen und bewerten
Du suchst nach einem PC-Halter und brauchst Tipps welche Eigenschaften du besonders beachten solltest? Hier findest du die wichtigsten Kaufkriterien für PC-Halter kurz und übersichtlich erklärt. Beim Kauf eines PC-Halters solltest du auf zwei Produkteigenschaften achten, und zwar Qualität und Design.
Qualität
Woran erkennst du eine PC-Halterung von guter Qualität? Der Preis kann ein Indikator sein, aber nicht unbedingt. Es gibt mehrere PC-Halter auf dem Markt, die ein gutes Verhältnis zwischen Preis und Qualität aufweisen können. Ein eindeutiges Kennzeichen guter Qualität ist eine stabile Konstruktion.
Ein PC-Halter sollte erstens aus einem stabilen Material gebaut sein (zum Beispiel Stahl) sodass dein Rechner die PC-Halterung nicht deformiert und der Computer plötzlich schief und wackelig hängt. Stabile Konstruktion bedeutet auch dass das Zubehör zur PC-Halterung auch von guter Qualität ist.
Die Schrauben sollten von richtiger Größe sein, aus soliden Material, das sich beugt oder abknickt. Typische Nutzerbeschwerden erzählen von zu kurzen oder zu kleinen Schrauben und sogar Holzschrauben. Passe deshalb auf, solche Details vor dem Kauf zu prüfen.
Ein anderes Kennzeichen der Qualität ist die Oberfläche des PC-Halters. Bei den Halterungen von guter Qualität ist die Oberfläche mit Pulverschicht bedeckt. Die PC-Halter von eher wenig guter Qualität haben in der Regel eine lackierte Oberfläche. Keine Angst, sowohl Lack als auch Pulverschicht schützen deinen PC-Halter von Rost.
Ein weiteres Kennzeichen der Qualität können oft verschiedene Extras sein wie zum Beispiel Drehung. Drehung gibt es von 180 Grad, 360 Grad oder sogar keine. Auch haben einige PC-Halter Modelle eingebaute Schienen, die es erlauben, deinen Rechner rauszuziehen um Kabel reinzustecken ohne dass die gesamte Konstruktion demontiert werden muss. Ein durchdachtes Design kann auch oft auf gute Qualität deuten.
Zuletzt, aber dennoch sehr wichtig: suche die passende Tragkraft des Halters für deinen Rechner. Die teuersten Modelle der PC-Halter haben oft die größte Tragkraft. Wenn dein Rechner nicht der schwerste ist, macht es wenig Sinn für dich nach der maximalen Tragkraft zu greifen.
Die meisten PC-Halterungen haben eine Tragkraft um 15 Kilo, die maximale Tragkraft liegt bei 30 Kilo. Also, vor dem Kauf deiner neuen PC-Halterung unbedingt deinen Rechner wiegen!
Gute Qualität zeichnet sich durch die Oberfläche der Halterung, das Material und die Möglichkeit diese zu drehen aus.
Design
Ein durchdachtes Design ist sehr wichtig bei den PC-Halterungen. Durchdacht heißt, dass der Halter benutzerfreundlich ist.
Ein gutes Design bedeutet zum Beispiel, dass der PC-Halter einfach zu montieren ist und der Rechner sich einfach einsetzen lässt ohne dass du Hilfe anderer Personen benötigst oder dass beim Montieren irgendwas kaputtgeht. Auch sollte der PC-Halter an deinen Schreibtisch passen, was manchmal leider nicht der Fall ist.
Untersuche deshalb in wie fern der PC-Halter mit deinem Schreibtisch kompatibel ist. Desweiteren solltest du prüfen ob alle Anschlüsse an deinem PC einfach zu erreichen sind nachdem der Rechner an den Halter montiert ist. Extras wie Drehung oder ausziehbare Schienen beim Halter können dabei sehr nützlich sein.
Natürlich muss auch Farbe erwähnt werden. PC-Halter gibt es in der Regel entweder in Silber oder Schwarz, lackiert oder mit Pulverschicht. Hier handelt sich ausschließlich um deinen Geschmack.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema PC-Halter
Warum brauche ich einen PC-Halter?
Natürlich stellst du dir die Frage ob du überhaupt einen PC-Halter brauchst. Hoffentlich kann unsere Seite dir in deiner Entscheidung helfen.
Wenn du einen Mini-PC hast, macht ein PC-Halter ehrlich gesagt nicht sehr viel Sinn. So gut wie alle Minicomputer sind kompatibel mit dem VESA-Format, sodass es eine bessere Lösung für dich ist einen Bildschirm oder Fernseher mit VESA anzuschaffen und deinen Mini einfach an die Rückseite des Schirms zu montieren.
Hast du dagegen einen Desktop-PC, kann es sinnvoll sein eine PC-Halterung zu besorgen, vor allem wenn dir der Platz zu knapp erscheint. Ein eindeutiger Vorteil eines PC-Halters ist die Platzersparung, vor allem wenn deinen PC waagrecht montierst. Vor allem wenn der PC-Halter ausziehbare Schienen hat ist es einfacher für dich an verschiedene Anschlüsse am PC ranzukommen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] Zuse K.: Der Computer: Mein Lebenswerk, Springer, Berlin, 1993.
[2] http://www.spiegel.de/lebenundlernenschule/studie-zu-digitaler-bildung-lehrer-nutzen-computer-zu-selten-a-1121397.html
[3] http://www.zeit.de/news/2017-08/17/computer-studie-30-millionen-menschen-daddeln-in-deutschland-17123017
Bildquelle: Caspar Camille Rubin / usplash.com