Zuletzt aktualisiert: November 23, 2020

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

28Stunden investiert

11Studien recherchiert

89Kommentare gesammelt

Willst du einen Polaroid Drucker kaufen? Polaroid Drucker sind eine tolle Möglichkeit, um schnell und einfach deine Lieblingsfotos auszudrucken. Egal, ob du ein paar Fotos für dich selbst ausdrucken oder ein Fotoalbum für einen besonderen Anlass erstellen möchtest, ein Polaroid Drucker kann dir dabei helfen.

In diesem Artikel stellen wir dir die verschiedenen Arten von Polaroid Druckern vor, erklären dir, wie du den richtigen Drucker für deine Bedürfnisse auswählst, und geben dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du einen Polaroid Drucker kaufen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Polaroid Drucker sind speziell konzipierte Drucker, mit denen du hochwertige Sofortbilder von überall aus ausdrucken kannst.
  • Grundsätzlich gibt es zwei Typen von Polaroid Druckern, beide funktionieren etwas unterschiedlich und haben ihre Stärken und Schwächen.
  • Polaroid Drucker sind perfekt für unterwegs, da du mit ihnen Sofortbilder per Smartphone oder Tablet drucken kannst.

Polaroid Drucker Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Polaroid ZIP Handydrucker

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Polaroid ZIP Handydrucker ist ein kleiner, handlicher und kabelloser Sofortbilddrucker, der mit der Zink-Technologie funktioniert und Fotos in weniger als einer Minute ausdruckt.

Mit seiner Größe und seinem leichten Gewicht eignet sich der Polaroid Drucker perfekt für Unterwegs. Ein optimaler Begleiter für eine Reise oder Party.

Polaroid Mint Sofortdruck-Digitalkamera

Die Polaroid Mint Sofortdruck-Digitalkamera ist eine kleine und handliche Sofortbildkamera. Das Auslösen der Kamera startet automatisch den Sofortbilddruck.

Die integrierte Kamera nimmt 16-Megapixel-Fotos auf und druckt hochwertige Vollfarbbilder mit der Zink-Technologie aus. Die ausgedruckten Bilder haben eine Größe von 5,1 x 7,6 cm.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Polaroid Drucker kaufst

Was ist ein Polaroid Drucker?

Polaroid Drucker sind kompakte und mobile Mini-Fotodrucker, die auch als Sofortbilddrucker bezeichnet werden. Digitale Bilder von Smartphones oder Tablets können in weniger als einer Minute über den Polaroid Drucker ausgedruckt werden.

Mit einem Polaroid Drucker kannst du schon unterwegs ein Reisealbum fertigstellen. (Bildquelle: unsplash.com / Lina Castaneda)

Das schmale und kompakte Design im Taschenformat ist ein perfekter Begleiter für Unterwegs. Du kannst deine Bilder überall schnell und einfach ausdrucken.

Der mobile Fotodrucker arbeitet mit der Zink-Technologie und benötigt daher keine Tinte, Toner, Filme oder Patronen.

Wie funktioniert ein Polaroid Drucker?

Bevor du mit dem Polaroid Drucker Fotos drucken kannst, musst du zunächst die kostenlose Polaroid App auf dein Smartphone oder Tablet herunterladen.

Anschließend musst du eine Verbindung zwischen deinem Smartphone oder Tablet und dem Drucker herstellen, damit die App und der Drucker sich gegenseitig erkennen können.

Der Polaroid Drucker druckt die Fotos mit der Zink-Technologie aus.  Die Zink-Drucktechnik ist ein Druckverfahren, das ohne Tinte funktioniert, da das spezielle Zink-Papier bereits Farbpigmente enthält.

Das Papier beinhaltet die Grundfarben CYM (Cyan, Yellow, Magenta).  Thermische Impulse unterschiedlicher Temperatur und Einwirkungsdauer aktivieren die Farbpigmente, um die weißen Kristalle in ihre entsprechende Wirkfarbe zu verfärben.

Damit du dir das ganze besser vorstellen kannst, haben wir für dich ein passendes Video zu einem Polaroid Handydrucker herausgesucht.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Polaroid Druckers?

Da ein Polaroid Drucker die Zink-Technologie für den Druckprozess einsetzt, benötigt das Gerät keine Tonerkatuschen oder Farbbänder. Dadurch lassen sich die Fotodrucke in kompakten und handlichen Größen herstellen, die perfekt zum Mitnehmen und zudem mobil sind.

Ein Polaroid Drucker ist aufgrund seiner kleineren Größe ein optimaler Reisebegleiter, der in jedes Handgepäck sein Platz findet. Sie können direkt vom Smartphone oder Tablet über die Polaroid-App bedient werden.

Durch die kleine Größe hat der Mini-Fotodrucker keine Auswahl, was die die Druckformate angeht. Das Zink-Fotopapier hat ein festes Format und die einzige Papiergröße liegt bei 5,1 x 7,6 cm. Für den Ausdruck von größeren Bildern ist eine Polaroid Drucker ungeeignet.  Für schnelle und kleine Fotos reicht einer mobiler Mini-Fotodrucker allemal.

Vorteile
  • Handlich
  • Schnell
  • Mobil
Nachteile
  • Nur Spezialpapier
  • Eingeschränktes Format

Polaroid Drucker arbeiten mit der Zink-Drucktechnik und benötigen daher keine Tinte, Toner, Filme oder Patronen.

Wo kann ich einen Polaroid Drucker kaufen?

Polaroid Drucker gibt es in den meisten Elektrogeschäften, im Fachhandel für Fotografie oder sogar in großen Supermärkten und vielen Onlineshops. Vor allem bei Amazon und Ebay gibt es eine große Auswahl an Nikon Systemkameras.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops Nikon Systemkameras verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • Media Markt
  • Saturn

Was kostet ein Polaroid Drucker?

Bei den Polaroid Druckern gibt es keine große Preisspanne. Je nach Größe, Funktion und Zubehör ist der Kostenpunkt unterschiedlich. Die Spanne kann von ca. 90 Euro bis 300 Euro reichen.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 150 Produkte aus der Kategorie Polaroid Drucker untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Einen einfachen Polaroid Handydrucker ohne Zubehör gibt es bereits ab einem Preis von ca. 90 Euro zu kaufen. Im Durchschnitt liegen die meisten Drucker ca. zwischen 100 und 120 Euro.

Polaroid Sofortdruck-Digitalkameras findest du bereits für einen Preis von ca. 100 Euro. Teurere Modelle mit viel Zubehör erhältst du für ca. ab 200 Euro.

Die nachfolgende Tabelle zeigt dir eine kleine Übersicht zur Preisspanne der Polaroid Drucker.

Typ Preis
Polaroid Handydrucker  ca. 90 € – 100 €
Polaroid Sofortdruck-Digitalkamera  ca. 100 € – 300 €

Welche Alternativen gibt es zum Polaroid Drucker?

Auf dem Markt findest du mehrere Alternativen zu Polaroid Druckern. Das Angebot beinhaltet Sofortbilddrucker von unterschiedlichen Herstellern wie HP, Kodak oder Fujifilm.

Eine mögliche Alternative ist der HP Sprocket Mobiler Fotodrucker. Ein kleiner und handlicher Fotodrucker, der ebenfalls mit der Zink-Technologie arbeitet. Ein kompakter Drucker den du überall mit hinnehmen kannst. Preislich sind Die Fotodrucker von HP zwischen 80 und 160 Euro verfügbar.

Eine weiter Alternative ist der Kodak KPM–210W Fotodrucker mit fortgeschrittener Sublimations-Tintendrucktechnologie und Fotokonservierungsschicht. Ein kleines und handliches Gerät mit einer hervorragenden Druckqualität. Die Sofortbilddrucker von Kodak erhältst bereits ab einem Preis von ca. 80 bis 120 Euro.

Entscheidung: Welche Arten von Polaroid Druckern gibt es und welcher ist die richtige für dich?

Wenn du dir einen Polaroid Drucker zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Polaroid Handydrucker
  • Polaroid Sofortdruck-Digitalkamera

Der Einsatz der zwei unterschiedlichen Sofortbilddruckern bringt jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst und wofür du die Drucker nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich.

Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Mit einem Polaroid Drucker werden deine Porträts, Selfies und Social-Media-Fotos im Handumdrehen zu echten Bildern. (Bildquelle: unsplash.com / Jakob Owens)

Was zeichnet einen Polaroid Handydrucker aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Der Polaroid Handydrucker ist ein kompakter und mobiler Fotodrucker, welcher mit der Zink-Technologie funktioniert.

Der handliche Sofortbilddrucker besitzt ein kleines Gehäuse und ist mit seiner einfachen Handhabung ein optimaler Begleiter für unterwegs. Aufgrund seiner kleinen Größe und der Zink-Technologie wiegt das Gerät mit ca. 200 Gramm sehr leicht.

Den Polaroid Drucker kannst du ganz einfach per Smartphone oder Tablet via Bluetooth oder NFC-Technologie verbinden und ist mit iOS und Android Geräten kompatibel. Das Drucken funktioniert nur über die Polaroid App und auch über ein PC ist das Drucken nicht möglich. D

a der Druckprozess mit der Zink-Drucktechnologie erfolgt, benötigt der Drucker keine zusätzlichen Tintenpatronen oder Farbbänder. Das spezielle Fotopapier ist schmutz-, wasser- und wischfest und ist auf der Rückseite mit einer Abziehfolie versehen, womit mit man die Bilder aufkleben kann.

Vorteile
  • Handliche Größe
  • Einfache Handhabung
  • Leichtes Gewicht
Nachteile
  • Nur über Smartphone oder Tablet nutzbar
  • Drucken ohne App nicht möglich

Der mobile Fotodrucker druckt die Bilder in weniger als einer Minute aus und schafft je nach Modell maximal 25 bis 50 Ausdrücke pro Ladung. Die vollständige Ladezeit des Akkus dauert je nach Modell zwischen 90 bis 120 Minuten.

Ein Polaroid Fotodrucker ist ein perfekter Begleiter für eine Party oder Reise.

Was zeichnet eine Polaroid Sofortdruck-Digitalkamera aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Im Gegensatz zu einem Polaroid Handydrucker wird die Polaroid Sofort-druck-Digitalkamera mit einer integrierten 16-Megapixel-Kamera ausgeliefert. Das leichte und kompakte Gehäuse kombiniert Digitalkamera und Drucker in einem Gerät.

Das Besondere an dem Gerät ist, dass der Sofortbilddruck automatisch mit dem Auslösen der Kamera startet und in weniger als einer Minute Sofortbilder ausdruckt. Zusätzlich ist die Polaroid Sofortdruck-Digitalkamera mit einem automatischen Blitz, integrierten Selfie-Spiegel und sechs verschieden Foto-Modi ausgestattet.

Vorteile
  • Gehäuse sehr leicht und kompakt
  • Integrierte Digitalkamera
  • Zusätzliche Funktionen
Nachteile
  • Nicht als separater Drucker verwendbar
  • keine Verbindung über Bluetooth oder NFC möglich

Die Sofortdruck-Digitalkamera lässt sich nicht als ein separater Drucker für das Smartphone oder Tablet nicht verwenden. Eine Verbindung wie bei dem Polaroid Handydrucker ist nicht möglich. Daher ist das Gerät nicht mit einer Bluetooth oder NFC Verbindung nicht ausgestattet.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Polaroid Drucker vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Polaroid Druckern entscheiden kannst.

Eine Polaroid Sofortdruck-Digitalkamera lässt sich nicht als separater Drucker für Smartphones oder Tablets verwenden. (Bildquelle: pixabay.com / Fill)

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Fotodrucker miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Kamera
  • Anschlüsse und Extras
  • Akku und Leistung
  • Größe und Gewicht

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Kamera

In der Regel besitzt ein einfacher Polaroid Drucker keine Kamera, da dieser direkt mit dem Smartphone oder Tablet verbunden wird und so die Bilder ausdruckt.

Auf dem Markt gibt es aber auch Modelle mit integrierter Kamera. Bei diesen Modellen werden die Bilder ausgedruckt, sobald die Kamera ausgelöst wurde. Diese Geräte lassen sich aber nicht als separater Drucker verwenden.

Falls du ein Polaroid Drucker haben möchtest der sofort Fotos ausdruckt ohne das Gerät mit deinem Smartphone oder Tablet zu verbinden, macht es Sinn einen Polaroid Drucker mit einer integrierten Kamera zu kaufen.

Suchst stattdessen ein Gerät, mit dem du die Bilder von deinem Smartphone drucken möchtest, solltest du auf ein Polaroid Handydrucker zurückgreifen.

Anschlüsse und Extras

Aufgrund der kleinen und handlichen Größe sind Polaroid Drucker in ihrer Ausstattung eingeschränkt. Lediglich eine vorhandene USB-Schnittstelle lässt sich lediglich zum Aufladen des Akkus verwenden und nicht für andere Zwecke.

Der mobile Fotodrucker lässt sich je nach Modell entweder über eine Bluetooth- oder NFC-Verbindung verbinden. Es ist immer nur eine kabellose Verbindung möglich. Du kannst die Drucker nur mit Smartphones oder Tablets verbinden und nicht mit einem PC.

Die Polaroid App bietet zusätzliche Möglichkeiten die Bilder vor dem Ausdrucken zu bearbeiten. Idealerweise gibt es für Reisende Schutzhüllen oder Taschen zu kaufen.

Akku und Leistung

Die Polaroid Drucker werden mit einem Akku betrieben. Die Laufzeit ist je nach Modell unterschiedlich. In der Regel ermöglicht eine Akkuladung 25 bis 50 Ausdrucke.

Für viele Ausdrucke solltest du ein Gerät mit einem leistungsstarken Akku bevorzugen.  So kannst du beispielsweise 50 Ausdrucke in einem Durchgang drucken ohne ständig den Akku nachzuladen. Die Ladezeit des Akkus beträgt je nach Modell ca. 90 bis 120 Minuten

Größe und Gewicht

Polaroid Drucker sind kleine handliche Geräte, die bestens für Reisen oder Partys geeignet sind. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich nicht so sehr in ihrer Größe und Gewicht. Die meisten Modelle sind kaum Größe als ein Smartphone und sind mit einem Gewicht von ca. 160 bis 200 Gramm auch sehr leicht.

Egal für welches Modell du dich entscheiden solltest, haben alle Geräte ein sehr leichtes Gewicht und eine kompakte und handliche Größe. Die nachfolgende Tabelle zeigt dir eine Übersicht zum Gewicht der unterschiedlichen Fotodrucker.

Typ Gewicht
Polaroid Handydrucker ca. 160 – 190 Gramm
Polaroid Sofortdruck-Digitalkamera ca. 204 Gramm

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Polaroid Drucker

Welche Formate kann ich mit einem Polaroid Drucker ausdrucken?

Aufgrund seiner kleinen Größe ist ein Polaroid Drucker in der Auswahl von Druckformaten eingeschränkt. Das maximale und einzige Format zum Ausdrucken liegt bei 5,1 x 7,6 cm. Der Ausdruck von größeren Formaten ist nicht möglich.

Die Größe der ausgedruckten Bilder sind optimal für Fotoalben oder Reisetagebücher. Du kannst deine Fotos aufgrund der kleinen Größe auch hervorragend in deiner Geldbörse verstauen.

Welches Papier muss ich bei einem Polaroid Drucker einsetzen?

Nicht jedes Papier ist für den Polaroid Drucker geeignet. Du brauchst ein ganz spezielles Fotopapier, damit du Bilder ausdrucken kannst. Hierbei handelt es sich um das sogenannte Zink-Fotopapier, welches für die Zink-Technologie geeignet ist.

Das Zinkpapier ist zu Beginn farblos. Während des Druckvorgangs wird die Farbe auf dem Papier durch Hitze aktiviert und in den entsprechenden Farben ausgedruckt.

Welche Patrone benötige ich für einen Polaroid Drucker?

Da ein Polaroid Drucker mit der Zink-Technologie druckt, sind Patronen oder Farbbänder nicht notwendig. Farbpigmente sind bereits auf dem Zink-Fotopapier enthalten, die während des Druckprozesses durch Wärme aktiviert werden.

Also brauchst du keine zusätzliche Patrone oder ähnliches. Zum Ausdrucken deiner Bilder brauchst du lediglich nur das Fotopapier.

Das spezielle Fotopapier kannst in Packungen mit 20, 30 oder 50 Blatt kaufen. Zudem sind die Fotopapiere auf der Rückseite selbstklebend.

Das spezielle Zink-Fotopapier enthält bereits Farbpigmente, die über Wärme aktiviert werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Zink-Drucktechnik

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Polaroid

[3] https://www.techstage.de/test/Polaroid-Zip-im-Test-Guter-Mini-Drucker-miese-App-4142894.html

Bildquelle: pixabay.com / fill

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte