Polaroid Kamera
Zuletzt aktualisiert: September 22, 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Eine Polaroid Kamera ist eine Fotokamera, welche gleich nach dem Abdrücken das Foto entwickelt oder druckt. Sofortbildkameras ermöglichen es dir, spontane Schnappschüsse sofort in der Hand zu halten, zu verschenken oder zum Beispiel in ein Gästebuch zu kleben. Heute sind Polaroid Kameras wieder voll im Trend und neue Produkte bieten eine hohe Bildqualität, Displays und sogar eine Videofunktion.

Mit unserem Polaroid Kamera Test 2023 wollen wir dir helfen, dich für die beste Sofortbildkamera zu entscheiden. Wir haben analoge Polaroid Kameras mit digitalen verglichen und zeigen dir die jeweiligen Vor- und Nachteile auf. Dieser Artikel wird dir also die Kaufentscheidung erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Polaroid Kamera ist ein anderer Name für eine Sofortbildkamera. Gleich nach dem Abdrücken, wird das Foto entwickelt oder gedruckt und ausgeworfen.
  • Die Polaroid Kamera kommt in Sachen Bildqualität und Leistungsstärke nicht an die modernen Digitalkameras heran. Sie ist jedoch auch nicht dafür gedacht, qualitative Bilder zu schießen. Denn sie verfolgt das Ziel, Momente authentisch einzufangen und die Erinnerung sofort auszudrucken.
  • Grundsätzlich werden zwei Typen von Polaroid Kameras verglichen: analoge und digitale. Analoge Modelle funktionieren genau wie früher und bringen einen Nostalgie-Effekt mit sich. Dagegen bieten digitale Polaroid Kameras mehr technische Features, wie zum Beispiel eine Speicherkarte.

Polaroid Kamera Test: Favoriten der Redaktion

Die beste analoge Polaroid Kamera

Die Fujifilm Instax SQ 6 ist eine analoge Kamera mit einigen modernen Features. Sie misst ca. 118 mm × 128 mm × 58 mm und wiegt fast 400 Gramm. Die Bilder haben ein großes quadratisches Bildformat und eine sehr gute Bildqualität. Die Polaroid Kamera liegt sehr angenehm in der Hand und ist sehr simpel zu bedienen. Und das alles bietet die Instax Square für einen tiefen Preis.

Die hippe Sofortbildkamera ist der perfekte Kompromiss zwischen alter Technologie und modernen Modi sowie guter Qualität. Ihr schicker Retro-Look überzeugt. Wenn du ein Fan von analoger Fotografie bist und dir große schöne Fotos wünschst, ist die Fujifilm Instax SQ 6 die beste Wahl für dich.

Die beste digitale Polaroid Kamera

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Polaroid Instant Snap Kamera funktioniert mit der Zink-Technologie; sie benötigt also keine Tinte. Gegenüber den analogen Kameras können die Fotos gespeichert und vor dem Drucken bearbeitet werden. Die Bilder haben eine beeindruckende Qualität. Die Polaroid misst 120 × 250 × 75 mm und wiegt nur 213 Gramm. Sie ist relativ günstig erhältlich.

Mit ihrem kleinen und leichten Gehäuse kann die Polaroid überallhin mitgenommen werden, was besonders viel Spaß macht. Dank den vielen technischen Features, sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt! Wenn du gerne viel ausprobierst und Freude an digitaler Technologie hast, ist die Polaroid Snap ideal für dich geeignet.

Die beste Retro-Polaroid Kamera

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Polaroid One Step 2 ist eine analoge Polaroid Kamera im mittleren Preissegment. Sie ist bekannt für ihr Retro-Design, welches dem Polaroid Original aus den 1970er Jahren entspricht. Das Gehäuse ist mit 150 × 11 × 95 mm eher groß und wiegt 460 Gramm. Die Funktionen sind bewusst einfach gehalten und die Bedienung ist somit simpel.

Sowohl die One Step 2 als auch ihre relativ großen Bilder haben einen schönen Nostalgie-Effekt und begeistern Polaroid Fans. Aufnahmen dieser Sofortbildkamera sind Unikate, welche einmalige Momente authentisch einfangen. Wenn du analoge Technologie liebst und fotografieren wills wie in den 70ern, ist die Polaroid One Step 2 die perfekte Kamera für dich.

Die Polaroid Kamera mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis von nur ca. 60 Euro, gehört die Fujifilm Instax Mini 9 zu einer der günstigsten Polaroid Kameras auf dem Markt. Sie funktioniert analog und überzeugt mit einer sehr simplen Handhabung. Das Gehäuse ist ca. 116 × 118 × 68 mm groß und etwa 300 Gramm schwer. Die Bilder der Instax Mini 9 sind relativ klein.

Mit ihrem süßen Look und vielen Modi ist die Instax Mini 9 ein absoluter Verkaufsschlager. Sie mach sehr gute Nah- und Makroaufnahmen sowie schöne Selfies. Der automatische Belichtungsmesser vereinfacht dir das Fotografieren zusätzlich und ermöglicht gute Bilder. Wenn dir Preis-Leistung wichtig ist, dann ist die Instax Mini 9 die richtige Wahl für dich.

Kauf- und Bewertungskriterien für Polaroid Kameras

In diesem Abschnitt werden einige Kauf- und Bewertungskriterien für Polaroid Kameras vorgestellt, welche dir die Beurteilung vereinfachen.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Sofortbildkamera miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den nächsten Abschnitten werden die Bewertungskriterien von Polaroid Kameras weiter ausgeführt.

Gewicht und Größe

Eine Kamera ist nur hilfreich und macht Spaß, wenn du sie überallhin mitnehmen kannst. Daher sollte sie möglichst klein und auch leicht sein. Jedoch hängt die Größe der Kamera auch mit der Größe der Bilder und der Drucktechnologie zusammen.

Erstens ermöglicht dir eine größere Kamera größere Bilder. Trotzdem ist darauf zu achten, dass Fotos von analogen Polaroid Kameras einen weißen Rand haben und somit nicht unbedingt größer sind. Zweitens setzt der Fotoentwicklungsprozess der analogen Kamera eine gewisse Größe des Gehäuses voraus.

Sowohl digitale als auch analoge Polaroid Kameras kommen mit sehr unterschiedlichen Größen und Gewichten daher. Die Größen der Gehäuse variieren stark und liegen zwischen ca. 2,5 × 12 × 7,5 cm (225 cm3) und 15 × 11 × 9,5 cm (1567,5 cm3). Eine Polaroid Kamera wiegt zwischen 250 und 650 Gramm.

Bildqualität

Es liegt auf der Hand, dass die erreichte Bildqualität einer Kamera ein sehr wichtiges Bewertungskriterium ist. Trotzdem steht die Bildqualität für die meisten Fans von Polaroid Kameras nicht im Vordergrund.

Ganz zu Beginn muss gesagt werden, dass Fotos von Polaroid Kameras qualitativ nicht mit denjenigen von hochwertigen Digitalkameras mithalten können. In letzter Zeit haben die Hersteller jedoch große Fortschritte im Bereich Bildqualität gemacht. Vor allem neue digitale, aber auch analoge Polaroid Kameras erreichen eine sehr gute Qualität der Fotos.

Mit dem Kauf einer Polaroid Kamera legst du dich auch auf ein Bildformat fest.

Um die perfekte Kamera für dich zu entdecken, solltest du dich also fragen, was für dich wichtig ist. Willst du eine möglichst hohe Bildqualität? Und die Möglichkeit, das beste Bild vor dem Drucken auszuwählen oder deine Bilder zu bearbeiten? Oder ist dir der Vintage-Look sowie die Spontanität und Authentizität der analogen Fotos wichtiger?

In Bezug auf das Bild ist zusätzlich zu beachten, dass man sich mit dem Kauf einer Polaroid Kamera auch gleichzeitig auf ein Bildformat festlegt. Sowohl für analoge als auch für digitale Kameras gibt es meistens nur einen einzigen Film, der passt.

Features

Die aktuellen Polaroid Kameras auf dem Markt haben einiges mehr zu bieten als nur zu fotografieren.

Die modernen analogen Kameras bieten oftmals verschiedene Modi für gelungene Makro- oder Landschaftsfotografien, Selbstauslöser oder Doppelbelichtungen. Manche analogen Polaroid Kameras erlauben auch eine Helligkeitseinstellung, eine Blitzunterdrückung, Farbfilter und haben einen integrierten Selfie-Spiegel.

Ein sehr entscheidendes Feature der digitalen Polaroid Kameras ist die Speicherkarte.

Sie ermöglicht es, Bilder zu speichern und vor dem Drucken auszuwählen und zu bearbeiten.

Bei digitalen Kameras sind zusätzlich viele weitere Features möglich, wie zum Beispiel einen Zoom, einen (Touch-)Display, eine WLAN- und Bluetooth-Verbindung oder sogar eine HD-Videofunktion. Oftmals kann auch eine App verwendet werden, um Fotos vom Smartphone an die Kamera zu senden und auszudrucken.

Design

Natürlich spielt das Design deiner Polaroid Kamera auch eine Rolle. Auf dem Markt findest du die unterschiedlichsten Designs; von alt und Retro bis modern und schick.

Polaroid Kameras sind bekannt für ihre bunten und kultigen Looks. Egal ob rosa, gelb, rot, grün, blau, türkis, weiß oder schwarz – die meisten Hersteller bieten ihre Kameras in vielen unterschiedlichen Farben an.

Ein spannendes Design bietet die Marke Polaroid Originals. Die Gehäuse ihrer Modelle entsprechen den originalen Polaroid Kameras aus dem Jahr 1977. Heute ist das moderne Retro-Design wieder voll im Trend und sehr beliebt unter den Polaroid Fans.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Zu guter Letzt bleibt noch der Vergleich der Preis-Leistung. Grundsätzlich bewegen sich die Preise für eine Polaroid Kamera zwischen 60 und 300 Euro – es gibt also große Unterschiede. Wie bereits besprochen haben teurere Produkte aber auch deutlich mehr zu bieten.

Tipp: Beachtet die jeweiligen Preise für Filme oder Fotopapier, bevor du dich für eine Kamera entscheidest.

Ein weiterer Punkt, den du beim Preisvergleich beachten solltest, ist der Preis pro Bild. Auch wenn eine Polaroid Kameras eher günstig sind, kommen immer Folgekosten durch Filme oder Fotopapier hinzu. Der Preis pro Foto variiert stark. Die günstigsten Filme bekommt man ab 0,60 Euro pro Bild. Die teuersten hingegen kosten bis zu 5 Euro, welche aber eher von Profi Fotografen genutzt werden.

Wenn für dich die Erinnerung im Vordergrund steht und du Spaß an spontanen Schnappschüssen hast, sind die günstigen analogen Modelle perfekt für dich. Bist du aber bereit, etwas mehr Geld für eine hohe Bildqualität und technische Spielereien auszugeben, gibt es viele passende Möglichkeiten für dich. In diesem Fall sind die etwas teureren Modelle den höheren Preis wert.

Entscheidung: Welche Arten von Polaroid Kameras gibt es und welche ist die richtige für mich?

Es gilt grundsätzlich, zwischen zwei Typen von Polaroid Kameras zu unterscheiden:

Typ Beschreibung
Analoge Polaroid Kamera Nostalgie-Effekt der Bilder, Überraschungseffekt, einfachere Bedienung
Digitale Polaroid Kamera Speicherkarte, Bildbearbeitung, technische Features

Wenn du mehr zu die beiden Produkttypen wissen willst, kannst du dich in den nächsten beiden Abschnitten weiter informieren.

Analoge Polaroid Kamera

Analoge Polaroid Kamera

Analoge Polaroid Kameras funktionieren – abgesehen von einigen neuen Modi und kleinen Features – immer noch genau wie in alten Zeiten. Der Mechanismus der Fotoentwicklungs ist rein chemisch. Nach dem Auswerfen kannst du mit Spannung beobachten, wie das Foto langsam zum Vorschein kommt.

Vorteile
  • Nostalgie-Effekt der Bilder
  • Überraschungseffekt
  • Einfachere Bedienung
  • Günstiger
Nachteile
  • Keine Speichermöglichkeit
  • Keine Auswahl der Bilder möglich
  • Keine Bildbearbeitung

Die analogen Bilder einer Polaroid Kamera bringen einen Nostalgie-Effekt mit sich. Sie haben einen weißen Rand und typische Polaroid Farben, welche etwas abgeschwächt und verpixelt sind. Die Fotos sind echte Schnappschüsse und das Ergebnis bleibt eine Überraschung bis zum Schluss.

Bei den analogen Polaroid Bildern geht es nicht um hohe Qualität, sondern um Spaß am Fotografieren und um authentische Erinnerungen. Trotzdem gibt es auch analoge Modelle auf dem Markt, welche eine sehr hohe Bildqualität anbieten.

Da die analogen Kameras nicht viele zusätzliche Features bieten, ist ihre Bedienung meist simpel und für jeden verständlich. Die Kamera ist gut für Anfängerfotografen geeignet.

Die analogen Polaroid Kameras sind meist günstiger als die digitalen Konkurrenten. Jedoch muss auch der Preis pro Bild mit eingerechnet werden, welcher stark vom Hersteller abhängt.

Digitale Polaroid Kamera

Digitale Polaroid Kamera

Die digitale Sofortbildkamera ist der Versuch, gewisse Nachteile der analogen Polaroid Kamera zu beheben. Jedoch gehen dabei auch etwas Spontanität und der Überraschungseffekt verloren.

Vorteile
  • Speicherkarte
  • Bildbearbeitung
  • Technische Features
  • Kann z. T. als Drucker verwendet werden
Nachteile
  • Kein analoger Look der Bilder
  • Kompliziertere Bedienung
  • Teurer

Digitale Kameras bieten meistens eine sehr hohe Bildqualität. Zum Teil können Helligkeit und Fokus besser eingestellt werden und gewisse Modelle bieten sogar ein Zoom-Objektiv.

Zudem ermöglichen die Speicherkarte und das Display die Begutachtung und Bearbeitung der aufgenommenen Fotos. Die besten können anschließend ausgewählt und gedruckt werden.

Ein weiteres cooles Feature ist die Möglichkeit, die Kamera über eine App auf dem Smartphone zu steuern. Es können somit auch Handyfotos an die Kamera gesendet und ausgedruckt werden. Somit dienen einige digitale Modelle als Kamera und Drucker zugleich.

Die digitalen Polaroid Kameras sind oftmals etwas teurer als die analogen. Andererseits ist das benötigte Fotopapier meist günstiger als die analogen Filme, was die Folgekosten tiefer hält.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Polaroid Kamera ausführlich beantwortet

In diesem Ratgeber werden alle deine Fragen rund um das Thema Polaroid Kamera beantwortet.

Was ist eine Polaroid Kamera?

Die Polaroid Kamera wurde in den 1950er Jahren erfunden und war vor allem in den 1970er und 80er Jahren sehr beliebt. Ihr Prinzip ist simpel und überzeugend: Man muss nur einen Knopf drücken und wenig später hält man das entwickelte Bild in der Hand. Das Original hat weder einen Speicher noch eine Bildanzeige. Diese Funktionen sind heute möglich – dank digitaler Polaroid Kamera.

Polaroid Kamera-1

Die Polaroid Kamera stammt aus den 1950er Jahren. Mit ihrem hippen Retro-Look und dem Nostalgie-Effekt der Bilder ist sie heute wieder extrem beliebt.
(Bildquelle: unsplash.com / Marc Müller)

Der Name «Polaroid Kamera» kommt von der Marke «Polaroid», dem ersten und lange Zeit größten Herstellers von Sofortbildkameras. Im heutigen Sprachgebrauch wird der Name «Polaroid Kamera» jedoch synonym zum Begriff «Sofortbildkamera» verwendet.

Wie funktioniert eine Polaroid Kamera?

Sowohl bei analogen als auch digitalen Polaroid Kameras erfolgt die Entwicklung des Bildes durch Belichtung einer lichtempfindlichen Oberfläche.

Bei den analogen Polaroid Bildern wird der Film wie bei analogen Kameras belichtet. Alle Chemikalien, die für die Bildentwicklung benötigt werden, sind bereits im Rahmen des sogenannten Integralfilms enthalten. Dies erklärt den typischen weißen Rand der Polaroid Bilder.

Mit dem Auswerfen des Bildes, startet der Entwicklungsprozess.

Die Entwicklungsflüssigkeit im Rahmen wird durch den Druck von zwei Walzen auf dem Film verteilt und fixiert dadurch das Bild.

Die meisten aktuelle digitalen Sofortbildkameras funktionieren heute mit der Zero-Ink-Technologie (Zink-Technologie). Im Vergleich zu herkömmlichen Druckern, brauchen sie keine Tinte, da sich die Farbpigmente bereits im Zink-Papier befinden. Das Papier besteht aus drei Schichten von Kristallen, welche die drei Grundfarben Gelb, Magenta und Cyan enthalten. Die Farbpigmente werden durch thermische Impulse während der Belichtung aktiviert und lassen das Bild erscheinen.

Für wen eignet sich eine Polaroid Kamera?

Eine Polaroid Kamera ist für jeden geeignet, der Freude an kreativen Schnappschüssen und Erinnerungsfotos hat. Neben Gelegenheits- und Hobbyfotografen wird die Polaroid Kamera auch von Profifotografen genützt. Des Weiteren kann sie für Schadensbegutachtung oder zur Dokumentation von juristischen oder medizinischen Ereignissen verwendet werden.

Polaroid Kamera-2

Die Polaroid Kamera ist für jeden geeignet; Kinder und Erwachsene, Anfänger und Profifotografen.
(Bildquelle: unsplash.com / Annie Spratt)

Die Polaroid Kamera ist ideal für den privaten Gebrauch oder den Einsatz an Events wie Hochzeiten oder Geburtstagen. Polaroid Bilder können verschenkt, als Postkarte versendet oder zum Gestalten von Gästebüchern und Andenken verwendet werden.

Polaroid Kameras sind perfekt für das Gestalten eines Gästebuchs.

Während dem Event können die Gäste selbstständig Fotos schießen, einkleben und Kommentare dazu schreiben.

Was kostet eine Polaroid Kamera?

Es gibt sehr große Preisunterschiede bei Sofortbildkameras. Es gibt von jedem Produkttyp eher simple Modelle, welche weniger technische Features bieten, die dann auch günstiger sind. Die teureren Modelle jedoch bringen auch mehr Möglichkeiten mit sich. Wir denken deshalb, dass die unterschiedlichen Preise für Polaroid Kameras angemessen sind.

Die günstigste analoge Sofortbildkamera kostet um die 60 Euro, während modernere Modelle sehr viele Möglichkeiten und somit auch einen höheren Preis mit sich bringen. Digitale Polaroid Kameras sind generell etwas teurer als die analogen. Die günstigste  Variante gibt es ab ca. 100 Euro. Es gibt aber auch in dieser Kategorie große Preisunterschiede.

Die Preisgrenze nach oben ist in beiden Produktkategorien nicht genau bestimmbar. Wir schätzen aber, dass die meisten analogen Produkte weniger als 200 Euro und die meisten digitalen weniger als 300 Euro kosten.

Die meisten Polaroid Kameras befinden sich in folgender Preisspanne:

Typ Preisspanne
Analoge Polaroid Kamera ca. 60-200 €
Digitale Polaroid Kamera ca. 100-300 €

Die Preisspanne der Polaroid Kamera ist also sehr groß. Deshalb liegt es an dir, abzuschätzen, wie viel dir deine Polaroid Kamera und ihre technischen Features wert sind.

Wie gut ist die Bildqualität einer Polaroid Kamera?

Wie bereits erwähnt, ist die Bildqualität beim analogen Original keine Priorität. Sie kommt nicht an die Qualität von modernen Digitalkameras heran.

Polaroid Kamera-3

Moderne Polaroid Kameras weisen eine immer höhere Bildqualität auf. Es ist heute also nicht mehr so, dass Bilder einer Sofortbildkamera automatisch weniger qualitativ sind.
(Bildquelle: unsplash.com / Jakob Owens)

Jedoch bieten die aktuellen Modelle, sowohl analog als auch digital, eine immer bessere Bildqualität, die beinahe vergleichbar ist mit einer Handykamera.

Wo kann ich eine Polaroid Kamera kaufen?

In unserer Recherche sind wir auf folgende Online-Shops gestoßen, die Polaroid Kameras verkaufen:

  • ebay.de
  • amazon.de
  • mediamarkt.de
  • otto.de
  • expert.de
  • conrad.de
  • galaxus.de

Damit du deine passende Polaroid Kamera auch gleich bestellen kannst, haben wir die oben vorgestellten Polaroid Kameras direkt mit einem Link zu einer dieser Seiten versehen.

Falls du gerne eine gebrauchte Polaroid Kamera kaufen würdest, kannst du dich auf den folgenden Webseiten umsehen:

  • ebay.de
  • amazon.de

Wenn du die Sofortbildkamera lieber nur für einen Event mieten willst, empfehlen wir dir folgende Webseiten:

  • polaroidkameramieten.de
  • fotobox-photobooth.net/kamera-mieten/sofortbildkamera

Welche Alternative gibt es zu einer Polaroid Kamera?

Natürlich sind alle Arten von Fotokameras mögliche Alternativen zu Polaroid Kameras. Wir haben uns aber auf zwei Möglichkeiten beschränkt, welche eine wichtige Charaktereigenschaft mit der Sofortbildkamera gemeinsam haben.

Alternative Geeignet, wenn,
Analoge Kamera du analoge Bilder magst, sie aber gerne reproduzieren würdest.
Handydrucker du deine Bilder sofort drucken willst, diese aber lieber auf dem Handy auswählst.

In den nächsten zwei Abschnitten werden die zwei Alternativen kurz vorgestellt.

Analoge Kamera

Wenn du ein Fan von analogen Kameras und Bilder bist, ist auch die traditionelle analoge Kamera eine gute Alternative für dich. Die Bilder werden nicht direkt ausgedruckt. Stattdessen kann man den Film entwickeln lassen oder sogar selber im Labor entwickeln, was sehr viel Spaß macht.

Der große Vorteil gegenüber analogen Polaroid Kameras ist die Möglichkeit, Bilder zu reproduzieren. Nach dem Entwickeln erlaubt dir der Negativfilm, die Bilder immer wieder zu vergrößern. Zusätzlich kannst du die Fotos im Labor auch leicht bearbeiten. Vor allem die Helligkeit und der Kontrast können gut nachgebessert werden.

Handydrucker

Eine mögliche Alternative zu Polaroid Kameras sind kleiner Drucker, die du mit dem Handy verbinden kannst. Sie ermöglichen es dir, Bilder von deinem Smartphone direkt auszudrucken. Zum Teil haben die Drucker auch eine Polaroid Funktion, welche die Bilder mit dem typischen weißen Rand drucken.

Einerseits haben die digitalen und ausgedruckten Bilder natürlich nicht denselben Charme wie echte analoge Polaroid Bilder. Es fehlt die Aufregung, das gemachte Bild langsam aus dem Nichts erscheinen zu sehen, ohne es vorher gesehen zu haben. Jedoch hat der Drucker auch viele Vorteile: Du kannst die perfekten Bilder auf deinem Smartphone auswählen, bearbeiten und so oft mal drucken, wie du willst. Ein Handydrucker gibt dir die Möglichkeit, all die verborgenen Bilder auf deinem Smartphone endlich sichtbar zu machen.

Wie bediene ich eine Polaroid Kamera?

Die Bedienung der Polaroid Kamera hängt stark vom Modell und dessen möglichen Funktionen ab. Die klassischen analogen Modelle verfügen kaum über Zusatzfunktionen und sind somit sehr einfach zu bedienen – einfach abdrücken und fertig.

Die klassischen Modelle sind sehr einfach zu bedienen – einfach abdrücken und fertig.

Andere neuere Kameras besitzen Modi für unterschiedliche Lichtverhältnisse oder Motive, die du vor dem Abdrücken auswählen musst. Mit digitalen Polaroid Kameras können nach Fotos im Nachhinein noch zusätzlich bearbeitet werden.

Beim Fotografieren solltest du zusätzlich auf folgende Punkte achten:

  • Vermeide direktes Gegenlicht
  • Vermeide zahlreiche Lichtquellen
  • In Innenräumen solltest du immer den Blitz verwenden

Tipp: Wenn du die Bedienungsanleitung für deine Polaroid Kamera benötigst, suche in Google nach «Bedienungsanleitung» und dem Modell deiner Kamera.

Welches Zubehör brauche ich für meine Polaroid Kamera?

Damit du dann auch mit deiner Polaroid Kamera fotografieren kannst, benötigst du dringend gewisses Zubehör.

Zubehör Beschreibung
Filme Für analoge Kameras, in Filmkassetten, kameraspezifische Typen
Fotopapier Für digitale Kameras, in Kartuschen verkauft, die z. T. auch Tinte enthalten.
Tasche Schützt vor Verschmutzung und Schäden
  • Filmkassetten: Eine analoge Polaroid Kamera kann natürlich nur mit dem richtigen Film verwendet werden. Dieser wird in einer Kassette in die Kamera eigelegt wird. Filmkassetten sind nicht einheitlich und variieren je nach Hersteller und Modell.
  • Fotopapier: Fotopapier ist notwendig für die Verwendung von digitalen Polaroid Kameras. Es wird in Kartuschen verkauft, die zum Teil auch Tinte enthalten. Die Art der Sofortbildkamera-Kartuschen entscheiden über Schwarz-Weiß oder Farbe, selbstklebende oder beschreibbare Bilder, Lasur und Belichtungsdauer.
  • Kameratasche: Eine robuste Transporttasche schützt die Polaroid Kamera vor Verschmutzung und Schäden. Sie sind in unterschiedlichen Preisklassen und Designs verfügbar.
  • Blitz: Fast alle aktuellen Sofortbildkameras verfügen über einen integrierten Blitz. Leider kann dieser bei einigen Modellen nicht manuell ausgeschaltet werden, was sich in gewissen Lichtverhältnissen als großer Nachteil erweisen kann.

Ist eine Polaroid Kamera umweltfreundlich?

Vor allem simple analoge Polaroid Kameras sind umweltfreundlich, da sie nur sehr wenig Elektronik enthalten. Aufwendigere digitale Kameras hingegen benötigen sehr viel Energie in der Produktion und Nutzung.

Zudem schadet der Kauf von neuen und die Entsorgung von alten Batterien unserer Umwelt. Wenn du umweltfreundlich fotografieren willst, empfehlen wir dir eine Sofortbildkamera mit Akku oder das Verwenden von wiederaufladbaren Batterien.

Bringt das Wedeln eines Polaroid Bildes etwas?

Nein. Du solltest dein soeben entwickeltes Polaroid Bild niemals wedeln. Denn anders als oftmals angenommen, hilft es dem Entwicklungsprozess nicht weiter, sondern behindert ihn. Wird das Foto zu stark bewegt, können sich die Chemikalien nicht gleichmäßig verteilen. Dies führt zu einer niedrigen Bildqualität.

Stattdessen solltest du das Bild sofort in die Hosentasche stecken. Erstens begünstigt deine Körpertemperatur den Entwicklungsprozess des Fotos. Und zweitens sollte das Bild lichtgeschützt entwickelt werden. Es dauert ungefähr eine halbe Stunde, bis das Foto größtenteils entwickelt ist. Jedoch geht der vollständige Prozess ganze acht Stunden. In dieser Zeit verbessert sich die Qualität des Fotos noch weiter und es muss deshalb von Licht geschützt bleiben.

Wie lange bleibt die Farbe eines Polaroid Bildes erhalten?

Wie lange die Farbe eines Polaroid Bildes erhalten bleibt, kann man nicht genau voraussagen. Die Haltbarkeit hängt jedoch von der Lagerung und UV-Aussetzung des Bildes ab. Um zu verhindern, dass deine Fotos verblassen, solltest du sie vor UV-Strahlung geschützt und bestenfalls in Alben aufbewahren.

Bildquelle: lisala/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte