Zuletzt aktualisiert: Juni 13, 2022

Unsere Vorgehensweise

35Analysierte Produkte

49Stunden investiert

27Studien recherchiert

134Kommentare gesammelt

Ein Polfilter ist eine Art optischer Filter, der dazu verwendet werden kann, Reflexionen von nichtmetallischen Oberflächen wie Glas, Wasser und bestimmten Arten von Laub zu reduzieren oder zu eliminieren. Die Wirkung dieses Filters hängt vom Winkel ab, in dem er zur Sonne gehalten wird. Er kann auch davon abhängen, ob du einen Infrarotfilm verwendest oder nicht (siehe unten).




Polfilter: Bestseller und aktuelle Angebote

Polfilter: Auswahl an Favoriten der Redaktion

Pro Polarisationsfilter mit Glas von Japan Optic

Der Pro Polarisationsfilter mit Glas von Japan Optic ist die perfekte Lösung, um deine optische Klarheit und Farbtreue zu verbessern. Mit 18 Schichten blauer Antireflexions-Nanobeschichtung kann dieser Filter Blaustich reduzieren und leichten Nebel oder Dunst (Meer, Hochgebirge) beseitigen, ohne die Tonwertbalance des gesamten Bildes zu verändern. Dieser Filter erhöht außerdem die Farbsättigung und verstärkt die Intensität des Himmelsblaus, während er gleichzeitig Blendeffekte reduziert. Er ist erschwinglich und einfach in der Anwendung und damit ideal für Außenaufnahmen, Landschafts- und Architekturfotografie. Die Filter in der Größe 82mm sind für alle Objektive mit einem Filtergewinde von 82mm geeignet. Alle Objektive von Herstellern wie Canon, Nikon, Sony, Samsung, Fuji und allen anderen passen auf diesen Filter.

Zeiss T Pol Filter: Die perfekte drehbare Fassung

Dieser Zeiss T Pol-Filter ist eine hochwertige, drehbare Fassung, die sich perfekt zum Einstellen der Filterwirkung eignet. Er reduziert das Licht um 1,5-2 EV und minimiert Reflexionen auf nicht-metallischen Oberflächen, während er die Farbsättigung bei Aufnahmen aus großer Entfernung erhöht.

Blendung reduzieren und Himmelsblau bei Außenaufnahmen verstärken

Wenn du die Intensität des Himmelsblaus verstärken und die Blendung bei deinen Außenaufnahmen reduzieren möchtest, sind Zirkularpolarisationsfilter genau das Richtige für dich. Mit ihren Mehrfachbeschichtungen, die Reflektionen reduzieren, sind diese Filter für Kameras mit und ohne Autofokus geeignet.

Hoya HD Polarisierender Zirkularfilter

Dieser Filter ist der perfekte Weg, um deine Fotografie zu verbessern. Er bietet eine 25 % höhere Lichtdurchlässigkeit als herkömmliche Polfilter und seine vierfache Brechkraft sorgt für optimale Farbsättigung und Klarheit. Der hoya hd Polarisationszirkularfilter ist außerdem super mehrfach beschichtet für eine verbesserte Farbwiedergabe und Reflexionsunterdrückung. Diese Lieferung umfasst den Filter selbst sowie eine UV-geschützte Filterbox.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Polfiltern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Polarisationsfiltern. Zirkular und Linear. Beide haben ihre eigenen Vorteile, aber für die meisten Anwendungen ist ein Zirkularpolarisator die beste Wahl. Der Hauptunterschied zwischen diesen Filtern besteht darin, dass lineare Polarisatoren nur mit Kameras funktionieren, die ein Spiegelreflexsystem (SLR) verwenden, um das Licht durch das Objektiv auf den Film oder den digitalen Sensor zu bündeln, während ein zirkularer Polarisator sowohl mit SLRs und DSLRSs als auch mit anderen Kamerasystemen wie Messsuchern, Sucherkameras usw. funktioniert. Ein zweiter Vorteil eines Zirkularfilters gegenüber einem linearen Filter ist, dass er vor dem Objektiv gedreht werden kann, ohne dass die Farbtreue bei Aufnahmen mit blauem Himmel oder weißen Wolken vor dunklem Hintergrund beeinträchtigt wird – was du feststellen wirst, wenn du dir ein Bild ansiehst, das von jemandem aufgenommen wurde, der diesen Filtertyp nicht richtig verwendet hat.

Ein guter Polarisationsfilter hat eine hohe optische Qualität und ist mehrfach vergütet. Außerdem sollte er eine Antireflexionsbeschichtung auf der Außenfläche des Glases haben, um zu verhindern, dass interne Reflexionen den Kontrast in deinen Bildern verringern, und er sollte kratzfest sein. Die besten Filter werden mit der Schott B270 oder Hoya Super HT Mehrschichtvergütung hergestellt, die nach dem Polieren des Linsenelements aufgetragen wird und für maximale Klarheit und Farbtreue sorgt.

Wer sollte einen Polarisationsfilter verwenden?

Jeder, der die Qualität seiner Bilder verbessern möchte. Das kann ein Landschaftsfotograf, ein Porträtfotograf oder sogar jemand sein, der bei schlechten Lichtverhältnissen fotografiert, z. B. in Innenräumen bei Nacht. Der Polfilter gehört zu den Werkzeugen, bei denen du dich fragen wirst, wie du jemals ohne ihn leben konntest, wenn du ihn erst einmal benutzt hast.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Polarisationsfilter kaufen?

Der wichtigste Faktor ist die Größe deines Objektivs. Wenn du eine kleine, kompakte Kamera mit einem Weitwinkelobjektiv (unter 35 mm) hast, lohnt es sich wahrscheinlich nicht, einen Filter zu kaufen, da sie ziemlich teuer sein können und nur auf größere Objektive passen. Wenn du jedoch eine Spiegelreflex- oder DSLR-Kamera mit Wechselobjektiven besitzt, gibt es mehrere Faktoren, die deine Entscheidung beeinflussen sollten, welchen Filter du kaufen möchtest:

1) Größe – Polfilter gibt es in verschiedenen Größen, je nach Durchmesser deines Objektivs; in der Regel reichen diese von 49 mm bis zu 77 mm für kleinere Kameras wie Kompakt- oder Bridgekameras und 82/86 mm für digitale Vollformat-Spiegelreflexkameras. Du musst darauf achten, dass die Größe, die auf dein Weitwinkel-Zoomobjektiv passt, auch genug Platz um den Umfang herum hat, damit es nicht vignettiert (einen Teil des Bildes abschneidet). Das bedeutet, dass manche Polarisatoren besser funktionieren als andere, je nachdem, bei welcher Brennweiteneinstellung du sie verwendest; darauf gehe ich später im Abschnitt „Wie funktioniert ein Polarisator?

2) Preis – Wie bereits erwähnt, variiert der Preis je nach Hersteller beträchtlich, aber im Allgemeinen hat Qualität ihren Preis.

Wenn du nach einem Polfilter suchst, solltest du darauf achten, dass er mit deiner Kamera kompatibel ist. Du musst auch die Größe des Filters überprüfen und ob es Probleme mit der Vignettierung gibt, wenn du einen solchen Filter auf deinem Objektiv verwendest.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Polarisationsfilters?

Vorteile

Ein Polfilter ist eine hervorragende Möglichkeit, um Blendeffekte und Reflexionen von nichtmetallischen Oberflächen wie Glas oder Wasser zu reduzieren. Außerdem sättigt er die Farben und sorgt so für einen besseren Kontrast, was besonders bei bedecktem Himmel nützlich sein kann, wenn das Licht flacher wird und das Autofokussystem deiner Kamera nicht mehr so gut funktioniert.

Nachteile

Der größte Nachteil eines Polfilters ist, dass er nur verwendet werden kann, wenn die Sonne vor oder hinter dir steht, sonst funktioniert er nicht. Außerdem neigen sie dazu, Bilder abzudunkeln und den Kontrast etwas zu verringern. Außerdem wird die Lichtdurchlässigkeit um bis zu zwei Blendenstufen reduziert (je nachdem, wie viel Polarisationseffekt du benötigst).

Kaufberatung: Was du zum Thema Polfilter wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • K&F Concept
  • Zeiss
  • Amazon Basics

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Polfilter-Produkt in unserem Test kostet rund 14 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 116 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Polfilter-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke K&F Concept, welches bis heute insgesamt 2991-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke K&F Concept mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte