
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einer Powerbank, die deine Geräte auflädt und einsatzbereit hält? Dann ist die Powerbank 20000 mah genau das Richtige für dich. Diese Art von Powerbank ist perfekt für alle, die ihre Geräte immer aufgeladen und einsatzbereit halten müssen.
Mit einer Kapazität von 20.000 mAh kann diese Powerbank mehrere Geräte gleichzeitig aufladen und deine Geräte stundenlang mit Strom versorgen. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du eine Powerbank 20.000 mAh kaufst, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Powerbank 20.000 mAh ist ein leistungsstarker externer Akku, mit dem du dein Gerät überall ohne Steckdose aufladen kannst. Die große Kapazität von 20.000 mAh und höher sorgt dafür, dass du dein Gerät mehrmals komplett aufladen kannst, ohne die Powerbank laden zu müssen.
- Der mobile Akku verfügt über eine oder mehrere USB-Schnittstellen, um gleichzeitig andere Geräte via USB-Ladekabel aufzuladen. Über die Micro-USB-Buchse wird die Powerbank 20.000mAh selbst aufgeladen.
- Mit der Powerbank 20.000 mAh kannst du eine Mehrzahl von Geräten aufladen: Smartphone, Tablet, Laptop, MP3-Player, Digitalkamera und viele weiteren. Dafür sollten die Geräte über einen Mini- oder Micro-USB-Anschluss verfügen. Bei manchen Modellen sind noch andere Anschlüsse integriert.
Powerbank 20.000 mAh Test: das Ranking
- Die beste Powerbank mit 20.000 mAh und hoher Ladegeschwindigkeit
- Die beste Powerbank mit 20.000 mAh und Ladestand LEDs
- Die beste Powerbank mit 20.000 mAh und integrierter LED-Taschenlampe
- Intenso Powerbank 20000 Mah
- Anker Powerbank 20000 Mah
- Fahefana Powerbank 20000 Mah
- Varta Powerbank 20000 Mah
- Posugear Powerbank 20000 Mah
- Veger Powerbank 20000 Mah
- Safuel Powerbank 20000 Mah
Die beste Powerbank mit 20.000 mAh und hoher Ladegeschwindigkeit
Die Powerbank mit einer beeindruckenden Kapazität von 20.100 mAh bietet zugleich geringes Gewicht von nur 355g. Die blitzschnelle Ladegeschwindigkeit von bis zu 2.4 A pro Port und 4.8 A insgesamt ist möglich dank der PowerIQ Technologie. Dein Smartphone kannst du damit bis zu siebenmal laden.
Das Gerät verfügt außerdem über ein hervorragendes Multi-Schutz Sicherheitssystem gegen Überspannungen und Kurzschlüsse schützt. Die Käufer schätzen besonders die herausragende Leistung sowie den effizienten Standby-Modus.
Die beste Powerbank mit 20.000 mAh und Ladestand LEDs
Keine Produkte gefunden.
Über diesen mobilen Akku kannst du sogar zwei Geräte gleichzeitig aufladen. Die große Kapazität von 20.000 mAh ermöglicht es dir, dein Gerät mehrmals aufzuladen, überall wo du bist. Dank intelligentem Ladevorgang kannst du den Ladezustand des Akkus an den vier blauen LEDs ablesen.
Die Powerbank ist mit allen Geräten von Apple sowie Tablets und Smartphones kompatibel, die eine 5V USB-Schnittstelle haben. Laut vielen Kundenrezensionen, erfolgt das Aufladen sehr schnell und die Powerbank funktioniert einwandfrei.
Die beste Powerbank mit 20.000 mAh und integrierter LED-Taschenlampe
Ideal für Smartphones (u.a. iPhone 4S, 5, 5C, 5S, 6, 6S, SE, 7, 8, 8Plus, X, Samsung Galaxy S6, S7, S8, HTC U11, HTC U Ultra, Sony XZ1, XA1Plus u.v.m.), Tablets und andere USB-Geräte • Micro-USB-Anschluss zum Aufladen per Netzteil • Integrierte LED-Taschenlampe • Farbe: schwarz/orange
Extrem starker Li-Po-Akku mit 20.000 mAh Kapazität • Lädt bis zu zwei Geräte gleichzeitig • 4 blaue LEDs zeigen den Ladestand der Powerbank an • Powerbank inklusive Micro-USB-Kabel und deutscher Anleitung
Hoher Wirkungsgrad: monokristalline Solarzellen mit 1,35 Watt, laden auch im Schatten auf • 2x USB-Output: 5 V / 1 A (max. 2 A, wenn nur 1 USB-Port verwendet wird) • Maße: 86 x 26 x 162 mm, Gewicht: 483 g
Hinweis: Solarzelle lädt am effektivsten unter klarem Himmel bei direkter Sonneneinstrahlung.. Solar Powerpack – Außerdem relevant oder passend zu: Ladekabel Smartphone, Outdoor unterwegs, Batterieladegerät, Photovoltaik, Kfz Anzeige, Solarpanel, Zubehör, Mobile, Power, Akkus, Bank, iPad, Lade
Die Solar Ladestation von revolt ist dank Solarenergie stromsparend und umweltbewusst. Die monokristalline Solarzellen versprechen einen hohen Wirkungsgrad. Du kannst ganz flexibel per Sonnenkraft oder Netzteil aufladen. Es können bis zu zwei Geräte gleichzeitig aufgeladen werden.
Die 20.000 mAh Powerbank hat eine integrierte Taschenlampe, welche im Dunkeln ganz praktisch genutzt werden kann. Sie ist ideal für das Aufladen von Smartphones, Tablets und weitere USB-Geräte geeignet. Die Powerbank hat einen Micro-USB-Anschluss zum Aufladen per Netzteil. Die Farben sind Schwarz und Orange. Die 4 blauen LEDs zeigen dir den Ladestand der Powerbank an.
Intenso Powerbank 20000 Mah
Die XS20000 Powerbank ist die perfekte Lösung für alle, die ihre Geräte unterwegs aufladen müssen. Mit ihrer gewaltigen Kapazität von 20000 mAh kann sie über die USB-A- und USB-C-Ausgänge problemlos zwei Geräte gleichzeitig aufladen. Die Powerbank bietet außerdem eine Schnellladefunktion über USB-C, damit du deine Geräte schnell aufladen kannst. Außerdem ist die Powerbank mit einem Überspannungs-, Entladungs- und Kurzschlussschutz ausgestattet, damit deine Geräte während des Ladens sicher sind.
Anker Powerbank 20000 Mah
Bist du auf der Suche nach einer leistungsstarken und vielseitigen Ladeoption? Dann ist die Anker 325 Powerbank genau das Richtige für dich. Diese massive 20.000-mah-Powerbank kann dein iPhone XS mehr als 5 Mal, dein Galaxy S10 fast 5 Mal, dein iPhone 11 mehr als 4 Mal und dein iPad mini 5 mehr als 2,5 Mal vollständig aufladen. Und dank der von Anker entwickelten PowerIQ-Technologie in Kombination mit der leistungsstarken VoltageBoost-Technologie liefert sie die schnellste und sicherste Ladung für fast jedes Gerät. Du kannst die Anker 325 Powerbank ganz flexibel über USB-C oder micro-USB aufladen. Das Aufladen deiner Powerbank mit einem 10-Watt-Netzteil dauert etwa 10 Stunden und mit einem 5-Watt-Netzteil etwa 20 Stunden. Egal, ob du zu Hause oder unterwegs bist, du kannst deine Geräte immer aufladen und einsatzbereit halten.
Fahefana Powerbank 20000 Mah
Unsere Powerbank hat pd3.0 & qc4.0 Schnellladung, usb c und usb a haben 22,5 W Schnellladung, innerhalb von 30 Minuten kannst du dein Handy auf 65% aufladen und es wieder in den besten Zustand bringen. Das 20000-mah-Hochleistungsladegerät kann das iPhone 14 4,4-mal, das Samsung s22 4-mal, das iPad mini 3-mal und die Airpods Pro 27-mal aufladen, sodass du die Angst vor Stromknappheit ganz einfach loswerden kannst. Unser externer Handy-Akku verfügt über einen bidirektionalen Typ-C-Anschluss und zwei USB-Ausgänge, mit denen du drei Geräte gleichzeitig aufladen kannst. My power bank usb c hat drei Eingangsanschlüsse (1 Mikroanschluss mit 15 W, 1 Beleuchtungsanschluss mit 15 W und 1 Typ-C-Anschluss mit 18 W) und bietet so eine flexible und leistungsstarke Stromversorgung. Im Gegensatz zu anderen Powerbanks, die nur blinken und den verbleibenden Ladestand anzeigen, verfügt unsere Powerbank 20000mah über eine eingebaute fortschrittliche intelligente digitale Anzeigetechnologie mit LED-Display, die den genauen Prozentsatz des aktuellen verbleibenden Ladestands der Powerbank anzeigt, und ein grünes Blitzsymbol erscheint auf dem Bildschirm, wenn du in den Schnelllademodus wechselst.
Varta Powerbank 20000 Mah
Bist du auf der Suche nach einer leistungsstarken und zuverlässigen Powerbank? Dann ist die Varta Advanced Safety Technology Powerbank genau das Richtige für dich. Mit vier Anschlüssen (1x Micro-USB-Eingang, 2x USB-A-Ausgang, 1x bidirektionaler USB-Typ-C-Anschluss) ist diese Powerbank perfekt, um mehrere Geräte gleichzeitig aufzuladen. Die neueste Technologie: USB Typ C 5V/3,0A Eingang und Ausgang für schnelles Aufladen mit bis zu 15 Watt machen diese Powerbank ideal für den Einsatz unterwegs. Außerdem passt das stylische, strukturierte Kunststoffdesign zu jedem Outfit.
Posugear Powerbank 20000 Mah
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese ultrakompakte und leichte Powerbank ist perfekt für das Aufladen unterwegs. Mit einer großen Kapazität von 20.000 mAh kann sie dein iPhone 13 (5 Ladungen), Galaxy S21 (4 Ladungen) oder iPad Air 2 (2 Ladungen) aufladen. Die drei Schnellladeanschlüsse ermöglichen es dir, bis zu drei Geräte gleichzeitig aufzuladen. Dank des eingebauten Überlade-, Überentlade-, Überstrom- und Kurzschlussschutzes kannst du diese Powerbank unbesorgt mit ins Flugzeug nehmen.
Veger Powerbank 20000 Mah
Diese kleine und kompakte Powerbank ist perfekt für alle, die viel unterwegs sind. Mit einer Kapazität von 20.000 mAh kann sie ein iPhone 12 Pro Max 3,5 Mal oder ein iPhone 12 mini 5,1 Mal aufladen. Der USB-C-Anschluss nutzt die neueste PD 20W-Technologie und die beiden USB-Anschlüsse haben beide eine maximale Leistung von 22,5W, was sie zu einer der schnellsten Lade-Powerbanks auf dem Markt macht. Außerdem verfügt sie über eine LED-Anzeige, die dir genau anzeigt, wie viel Energie noch in der Bank vorhanden ist, damit du nie wieder überrascht wirst. Das Beste an diesem Ladegerät ist seine universelle Kompatibilität – es kann alle Arten von Geräten aufladen, von iPhones über Androiden bis hin zu kleinen Bluetooth-Geräten. Außerdem wird es mit einer Tasche und einem USB-A-auf-USB-C-Kabel geliefert, damit du es überallhin mitnehmen kannst.
Safuel Powerbank 20000 Mah
Die Safuel PD30W ist die perfekte Powerbank für alle, die immer auf Achse sind. Mit einer Leistung von 30 W kann sie dein iPhone 14 in nur 30 Minuten auf 86 % aufladen – 4x schneller als andere 2,4-A-Powerbanks. Und mit ihrer enormen Kapazität von 20.000 mAh kann sie deine AirPods Pro 26 Mal, dein iPhone 8 8,2 Mal und dein iPad mini 3,2 Mal aufladen – genug Strom für eine Woche Pendeln. Das PD30W hat außerdem 2 USB-C Ein- und Ausgänge (die ersten auf dem Markt.), sodass du mühelos 3 Geräte gleichzeitig aufladen kannst. Außerdem funktioniert er intelligent mit einer Vielzahl von Geräten, von groß bis klein – du musst dir keine Sorgen machen, dass der Erhaltungslademodus aktiviert wird oder die Leistung nicht ausreicht.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Powerbank 20.000 mAh kaufst
Worauf sollte ich beim Kauf einer Powerbank 20.000 mAh achten?
Du solltest dir allerdings Gedanken darüber machen, wie viel Gewicht einer Powerbank für dich in Frage kommt. Zum alltäglichen Mitnehmen sind leichtere Modelle von Vorteil.
Leistungsstärkere Modelle, wie eine Powerbank 20.000 mAh haben in der Regel höheres Gewicht, insbesondere wenn sie über einen Lithium-Ion Akku verfügen. Powerbank-Modelle mit Lithium-Polymer Akku sind deutlich leichter und deswegen zum alltäglichen Mitnehmen sehr gut geeignet.
Die weiteren wichtigen Punkte sind die Spannung und die Stromstärke. Ausführlicher darüber kannst du unter Punkt „Kaufkriterien“ erfahren.
Welches Ladegerät brauche ich für eine Powerbank 20.000 mAh?
Es ist sehr wichtig, dass das Netzteil über eine 5-Volt-Buchse verfügt. Du kannst außerdem dein Gerät über einen USB-Anschluss eines PCs aufladen, dies dauert jedoch etwas länger.
Was kostet eine Powerbank 20.000 mAh?
Bei Online-Märkten werden Modelle schon ab ca. 5€ angeboten. Allerdings kosten die Powerbanks optimaler Qualität von bekannten Herstellern ab ca. 20€.
In der Preisspanne ca. 20-40€ findest du Modelle mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis von 20.000 mAh und höher, die du auch für dein Tablet oder Netbook verwenden kannst. Manche dieser Modelle haben mehrere USB-Buchsen. Außerdem sind Powerbanks mit Solarpanel auch in dieser Preiskategorie angeboten.
Ab ca. 40€ kannst du Powerbanks mit 3 USB-Ausgängen und einer ansprechenden Optik finden. Zudem weisen diese Modelle eine längere Lebensdauer und schnellere Ladezeiten auf.
Preisspanne | Beschreibung |
---|---|
ca. 20-40€ | Kapazität von ca. 20.000 mAh und höher, mehrere USB-Schnittstellen bei einigen Modellen, Zusatzfunktionen wie Taschenlampe |
ab. ca 40€ | 3 USB-Ausgänge möglich, Langlebigkeit, schnelleres Aufladen, edles Design |
Wo kann ich eine Powerbank 20.000 mAh kaufen?
Hier noch eine Übersicht von Shops, bei denen du eine Powerbank erwerben kannst:
- Saturn
- MediaMarkt
- Medimax
- Amazon
- Ebay
- Conrad
- Voelkner
- Euronics
- 1&1
- idealo
Welche Alternativen gibt es zu einer Powerbank 20.000 mAh?
Diese Geräte kommen in zwei Ausführungen: entweder Solar-Powerbanks oder Solar-Panels. Die Solar-Ladegeräte können wie die herkömmlichen Powerbanks aufgeladen werden oder von strahlender Sonne Energie erzeugen.
Solar-Panels weisen deutlich bessere Leistungen als Solar-Powerbanks. Das vollständige Aufladen der Solar-Panels kann ca. 4 Stunden dauern, während eine Solar-Powerbank viel länger braucht. Aus diesem Grund sind ausklappbare Solar-Panels besonders zu empfehlen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Powerbanks 20.000 mAh vergleichen und bewerten
Nachfolgend erfährst du, welche Aspekte bei dem Kauf einer Powerbank 20.000 mAh zu berücksichtigen sind.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Powerbanks 20.000 mAh miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Spannung
- Stromstärke
- Lithium-Ion oder Lithium-Polymer Akku
Spannung
Beim Kauf einer Powerbank 20.000mAh solltest du außerdem auf die richtige Ausgangs-Spannung achten, die in Volt (V) angegeben wird.
Für Smartphones ist zum Beispiel die Spannung von 5 Volt zu empfehlen, obwohl sie in der Regel mit einer Nennspannung von 3,8 Volt arbeiten, da ca. 15 Prozent der Energie bei Spannungswandlung verloren geht.
Wenn die Ausgangs-Spannung der Powerbank niedriger ist als bei dem Gerät, kann das zum Abschalten von Lade- und Entladestrom führen.
Stromstärke
Die Stromstärke ist auch ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden sollte. Der Wert für die Stromstärke wird in Ampere (A) angegeben.
Die Stromstärke beeinflusst, wie schnell dein Gerät über die Powerbank geladen wird. Zu niedrige Werte (wie 0,5A) bei einem großen Akku führen dazu, dass die Aufladung zu lange dauert.
Über eine Powerbank mit einer höheren Stromstärke, wie zum Beispiel 2A, kannst du die Schnellladefunktion benutzen und sogar dein Tablet ganz schnell komplett aufladen.
Unterschiedliche Stromstärken von Powerbank und deinem Gerät verursachen keine Störungen. Der einzige Nachteil von nicht übereinstimmenden Werten ist nur die Ladezeit, die wegen der niedrigeren Stromstärke der Powerbank länger werden kann.
Lithium-Ion oder Lithium-Polymer Akku
Lithium-Ionen-Akku eignen sich besonders gut für Smartphones, Laptops und kleine Kameras. Die Powerbanks mit dieser Art von Akkus zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine lange Lebensdauer aus.
Außerdem wird bei Lithium-Ionen Akku die Leistung von Temperaturschwankungen nicht beeinträchtigt.
Lithium-Polymer-Akkus haben einen Vorteil gegenüber Lithium-Ion-Modellen, da sie eine höhere Kapazität bei einer kompakten Bauweise aufweisen. Deswegen werden diese oft in kleinen mobilen Geräten eingebaut.
Der Nachteil ist, dass diese Akkus viel einfacher beschädigt werden können (zum Beispiel durch Überladung oder hohe Temperaturen). Wichtig ist, dass du zum Aufladen das mitgelieferte Ladegerät vom Hersteller verwendest, um die Beschädigungen zu vermeiden.
Wenn du auf eine besondere Langlebigkeit des Akkus achtest und eine zuverlässige Option brauchst, solltest du zu Lithium-Ionen-Akkus greifen.
Diese Akkus sind besser von Beschädigungen geschützt. Sollte der niedrigere Gewicht zum komfortablen Mitnehmen entscheidend sein, dann eignen sich Lithium-Polymer-Akkus besser.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Powerbank
Wie lade ich richtig eine Powerbank?
Normalerweise ladest du dein Gerät über einen Netzteil mit einem 5-Volt Ausgang deines Smartphones oder Tablets. Dafür solltest du überprüfen, ob der Ausgang der richtige ist.
Sollte deine Powerbank über keinen Netzteil verfügen, dann ist es zu empfehlen, dass du deinen mobilen Akku über eine 5 Volt-USB-Buchse lädst.
Um die Lebensdauer deines Akkus nicht zu verkürzen, beachte auch einen optimalen Ladezustand. Dieser sollte ca. 30-70 Prozent des Gesamtkapazität betragen und 70 Prozent am besten nicht überschreiten.
Wenn du häufig dein Akku vollständig lädst, kann dies zum Schaden deines Geräts führen. Die erste komplette vollständige Aufladung sowie eine regelmäßige Entladung sind nicht nötig.
Wie du dein Smartphone richtig lädst, erfährst du in diesem Video:
Darf ich eine Powerbank ins Flugzeug nehmen?
Was die Mitnahme eines Powerbanks ins Flug betrifft, sind die Regelungen der Fluglinien unterschiedlich.
Die Luftverkehrgesellschaften weisen allerdings daraufhin, dass die Powerbanks zu der Kategorie „Gefahrgut“ gehören, da sie im schlimmsten Fall den Brand im Flugzeug verursachen können. Um die Probleme bei der Sicherheitskontrolle zu vermeiden, solltest du unbedingt den Anweisungen der jeweiligen Airline folgen.
Im Koffer als normales Gepäck darfst du eine Powerbank nicht aufgeben. Bei dem Durchleuchten deines Koffers werden die verdächtigen Gegenstände wie eine Powerbank entfernt.
Im Handgepäck werden die Powerbanks erlaubt, jedoch sollten diese eine Gesamtkapazität von bis zu 100 Wh haben. Auf jeden Fall solltest du die Sicherheitskontrolle darüber informieren, dass du eine Powerbank im Handgepäck mitnimmst.
Die Powerbank-Modelle von vertrauenswürdigen Herstellern, wie Anker, können im Handgepäck mitgeführt werden.
Wenn du noch Zweifel hast, informiere dich direkt bei der Fluglinie oder suche nach „Gefahrgut-Bestimmungen“ auf der Webseite der jeweiligen Fluggesellschaft.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://tipps.computerbild.de/hardware/komponenten/powerbank-welche-kapazitaet-391105.html
[2] https://www.mdr.de/umschau/quicktipp/quicktipp-powerbanks-zusatzakkus-fuers-handy-108.html
[3] https://www.netzpiloten.de/solar-ladegeraete-im-test-eine-alternative-zur-herkoemmlichen-powerbank/
Bildquelle: 123rf.com / baloon111