Zuletzt aktualisiert: September 23, 2022

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

21Stunden investiert

3Studien recherchiert

67Kommentare gesammelt

Sat Flachantennen ermöglichen dir den Empfang von Satellitenfernsehen und sind darüber hinaus deutlich kompakter als Satellitenschüsseln. Sie nutzen Interferenz, um das empfangene Signal zu verstärken. Dadurch kann eine Sat Antenne klein sein und trotzdem Satellitenfernsehen empfangen.

Mit unserem großen Sat Flachantennen Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, eine geeignete Sat Flachantenne zu finden. Um dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen, haben wir Sat Flachantennen für einen, zwei und vier Teilnehmer miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile zusammengetragen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Sat Flachantenne ist eine flache, quadratische Antenne, die dem Empfang von Satellitenfernsehen dient. Dabei ist sie wesentlich kleiner als die herkömmliche Parabolantenne
  • Grundsätzlich unterscheidet sich die Sat Flachantenne in ihrer Teilnehmerzahl. Diese variiert von einem Teilnehmer bis hin zu vier Teilnehmern, wobei diese in manchen Fällen erweitert werden kann
  • Eine Sat Flachantenne eignet sich besonders für Wohnmobilbesitzer, aber auch für diejenigen, die eine weniger auffällige Antenne für ihr Satellitenfernsehen suchen

SAT Flachantenne Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Sat Flachantenne für Wohnmobile

Die PremiumX FLAT43 ist eine grundsolide Flachantenne zu einem fairen Preis. Es handelt sich um eine Flachantenne für einen Teilnehmer. Mit einer Größe von 43 x 43 cm ist sie sehr klein und relativ leicht. Daher ist sie für Wohnmobile besonders gut geeignet.

Die Flachantenne wird mit Montagematerial geliefert. Ein großer Vorteil dieser Flachantenne, der von vielen Nutzertn geschätzt wird, ist der austauschbare LNB. So kannst du zum Beispiel einen beschädigten LNB durch einen funktionsfähigen ersetzen. Ein Neukauf einer Flachantenne bleibt dir so erspart.

Die beste Sat Flachantenne für Familien

Die Telestar Digiflat 2 ist eine solide Flachantenne für Familien zu einem erschwinglichen Preis. Es handelt sich um eine Flachantenne für zwei Teilnehmer. Falls es also unterschiedliche Wünsche bezüglich des TV-Programms geben sollte, könnt ihr auf einen zweiten Fernseher ausweichen.

Kunden schätzen an der Telestar Digiflat 2 vor allem, dass sie HDTV, 3D und Ultra HD geeignet ist. Bei einer Größe von 51,4 x 27,4 cm wiegt sie 4,5 kg. Das macht sie auch für einen Camping-Urlaub mit der Familie geeignet. Auch hier ist das Montagematerial im Lieferumfang enthalten.

Die beste Sat Flachantenne für Wohngemeinschaften


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (30.05.23, 14:14 Uhr), Sonstige Shops (30.05.23, 17:56 Uhr)

Die Selfsat H30 D4 ist eine preiswerte Sat Flachantenne für eure WG und verfügt über einen Quad-LNB. Mit einer Breite von 54,7 cm und einer Höhe von 27,7 cm ist sie durchschnittlich groß.

Mit bis zu vier Teilnehmern bringt diese Flachantenne Satellitenfernsehen in eure WG-Zimmer. So könnt ihr unabhängig voneinander die TV-Shows gucken, die ihr möchtet. Auch die lästigen Verträge für das Kabelfernsehen bleiben euch so erspart. Das Montagematerial ist im Lieferumfang enthalten.

Weitere ausgewählte Sat Flachantennen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Sat Flachantenne kaufst

Was ist eine Sat Flachantenne?

Eine Sat Flachantenne dient dem Satellitenempfang für Funk und Fernsehen.

Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Satellitenschüssel, die sogenannte Parabolantenne, ist eine Sat Flachantenne wesentlich kleiner. Ihre flache, quadratische Form hat ihr dabei den Namen „Flachantenne“ eingebracht.

Um einen besonders starken Empfang zu haben, muss eine Parabolantenne sehr groß sein. So kann sie mehr Signale einfangen und an den LNB reflektieren. (Bildquelle: unsplash.com / Don Shin)

Eine Sat Flachantenne ist also nichts anderes als eine Antenne, die Satellitenfernsehen zu dir nach Hause bringen kann.

Wie funktioniert eine Sat Flachantenne?

Eine Sat Flachantenne möchte, wie jede andere Antenne auch, ein Signal empfangen. Im Fall einer Sat Flachantenne ist dies ein Satellitensignal.

Um dieses Satellitensignal empfangen zu können, hat eine Sat Flachantenne viele, kleine Antennen integriert. Diese sind in horizontaler und vertikaler Richtung eingearbeitet.

Die eingearbeiteten Antennen überlagern die eingehenden Signalwellen, wodurch das Satellitensignal fokussiert wird. Diese Funktionsweise wird auch Interferenz genannt.

Wenn alles richtig funktioniert, sollte einem gemütlichen Fernsehabend nichts mehr im Wege stehen.

Wurde ein Satellitensignal empfangen, so wird dieses an den integrierten Signalumsetzer transportiert. Dieser Signalumsetzer (zumeist LNB genannt) leitet dann das Signal an dein Endgerät weiter.

Für wen eignet sich eine Sat Flachantenne?

Eine Sat Flachantenne eignet sich für alle, die Satellitenfernsehen empfangen möchten. Wem also die monatlichen Kosten für Kabelfernsehen zu hoch sind, der sollte darüber nachdenken einmalig in eine Sat Flachantenne zu investieren.
Für ein mobiles Eigenheim, ist eine Sat Flachantenne besonders gut geeignet

Für diejenigen die ein Wohnmobil besitzen, ist eine Sat Flachantenne besonders gut geeignet. Ihre geringe Größe und aerodynamische Form ermöglicht einen problemlosen Transport.

Auch für die Menschen, die eine große Programmauswahl haben möchten, ist eine Sat Flachantenne gut geeignet. Der Empfang zahlreicher Programme aus dem In- und Ausland (z.B. Türksat) stellt kein Problem dar.

Zudem sollten alle, denen eine Satellitenschüssel zu auffällig ist, darüber nachdenken eine Sat Flachantenne zu kaufen. Aufgrund ihrer Form und Größe lässt sie sich wesentlich besser „verstecken“.

Was kostet eine Sat Flachantenne?

Die Preisspanne bei einer Sat Flachantenne ist sehr groß. Je nachdem welche zusätzlichen Funktionen deine Sat Flachantenne beinhalten soll, kann diese schon mal bis zu 2000€ kosten. Die günstigsten Varianten liegen in einem Preissegment von ca. 50€.

Besonders kostspielig sind Sat Flachantennen, die einen Motor integriert haben. Dieser richtet die Antenne selbständig aus und sorgt so für den besten Empfang. Aber auch Sat Flachantennen, die einen LNB mit vier Teilnehmern verbaut haben, können etwas mehr kosten.

Sat Flachantennen mit zwei oder einem Teilnehmer sind zumeist etwas günstiger, wobei die Teilnehmerzahl nicht ausschlaggebend ist. Vielmehr sind die technischen Feinheiten und die verarbeiteten Materialien für den jeweiligen Preis verantwortlich.

Wenn du auf der Suche nach einer grundsoliden Sat Flachantenne bist, dann benötigst du keine besonderen Extras. Orientiere dich daher an einer mittleren Preisspanne.

Teilnehmerzahl Preis
1 Teilnehmer ca. 50€ – 1500€
2 Teilnehmer ca. 60€ – 1700€
4 Teilnehmer ca. 70€ – 2000€

Wo kann ich eine Sat Flachantenne kaufen?

Sat Flachantennen gibt es sowohl im Elektrofachmarkt, als auch in vielen Online-Shops zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Sat Flachantennen verkauft:

  • idealo.de
  • real.de
  • amazon.de
  • expert.de
  • ebay.de

Welche Alternativen gibt es zu einer Sat Flachantenne?

Falls du merken solltest, dass eine Sat Flachantenne nicht für dich geeignet ist, haben wir zwei Alternativen für dich herausgesucht.

Alternative Empfangsart Empfang ausländischer Sender Größe
Parabolantenne Satellit Ausländische Sender können empfangen werden Tendenziell größer als Sat Flachantenne
DVB-T2 Antenne Terrestrisch Ausländische Sender können nicht empfangen werden Tendenziell kleiner als Sat Flachantenne

Jede der hier aufgeführten Antennen hat ihre Vorteile. Allerdings scheint die Sat Flachantenne die wichtigsten Eigenschaften am besten zu vereinen. Da überrascht es nicht, dass Sat Flachantennen immer häufiger genutzt werden.

Entscheidung: Welche Arten von Sat Flachantennen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es gibt grundsätzlich drei Arten von Sat Flachantennen, zwischen denen du dich entscheiden kannst, wenn du dir eine Sat Flachantenne kaufen möchtest. Diese unterscheiden sich in der Anzahl der Teilnehmer, die vom LNB versorgt werden können:

  • Sat Flachantenne für einen Teilnehmer: Diese Variante hat einen verbauten LNB, der das empfangene Signal an einen Receiver weiterleiten kann. Du kannst also ein TV-Gerät mit dieser Variante nutzen.
  • Sat Flachantenne für zwei Teilnehmer: Diese Variante hat einen verbauten LNB, der das empfangene Signal an zwei Receiver weiterleiten kann. Du kannst also zwei TV-Gerät mit dieser Variante nutzen.
  • Sat Flachantenne für vier Teilnehmer: Diese Variante hat einen verbauten LNB, der das empfangene Signal an vier Receiver weiterleiten kann. Du kannst also vier TV-Gerät mit dieser Variante nutzen.

Prinzipiell sind sich die drei verschiedenen Arten von Sat Flachantennen sehr ähnlich. Dennoch gibt es Unterschiede, sowie Vor- und Nachteile, die du beachten solltest. Um dir deine Entscheidung zu erleichtern, haben wir diese im folgenden Abschnitt zusammengefasst.

Was zeichnet eine Sat Flachantenne für einen Teilnehmer aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Eine Sat Flachantenne für einen Teilnehmer kann einen Receiver versorgen. Über diesen kann dein TV-Gerät dann Satellitenfernsehen empfangen.

Wenn du also zu Hause nur ein Fernsehgerät benötigst, ist eine Sat Flachantenne für einen Teilnehmer absolut ausreichend. Aber auch für dein Wohnmobil sollte ein Teilnehmer vollkommen genügen.

Wenn du mehrere Fernseher mit dem Satellitensignal versorgen möchtest, solltest du dich jedoch mit den anderen beiden Arten von Sat Flachantennen befassen.

Vorteile
  • Günstiger
  • Einfacher in der Installation
  • Schneller demontiert
Nachteile
  • Nur ein Receiver anschließbar
  • Nur für ein TV-Gerät nutzbar
  • Teilnehmerzahl nicht erweiterbar

Was zeichnet eine Sat Flachantenne für zwei Teilnehmer aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Eine Sat Flachantenne für zwei Teilnehmern kann zwei Receiver versorgen. Über diese können deine TV-Geräte dann Satellitenfernsehen empfangen.

Wenn du also zu Hause zwei Fernseher nutzen möchtest, ist eine Sat Flachantenne für zwei Teilnehmer genau die richtige für dich. Hiermit kannst du dein Lieblingsprogramm schauen, während auf dem zweiten TV-Gerät ein anderes Programm läuft.

Du möchtest noch mehr Fernseher an deine Sat Flachantenne anschließen? Dann solltest du einen Blick auf die Sat Flachantenne für vier Teilnehmer werfen.

Vorteile
  • Anschluss für 2 TV-Geräte
  • Verschiedene Sender können parallel empfangen werden
  • Nur geringer Aufpreis
Nachteile
  • Nur für 2 Receiver geeignet
  • Nur für 2 TV-Geräte geeignet
  • Teilnehmeranzahl nicht erweiterbar

Was zeichnet eine Sat Flachantenne für vier Teilnehmer aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Eine Sat Flachantenne für vier Teilnehmern kann vier Receiver versorgen. Über diese können deine TV-Geräte dann Satellitenfernsehen empfangen.

Wenn du zu Hause also vier Fernseher nutzen möchtest, empfiehlt es sich eine Sat Flachantenne für vier Teilnehmer zu kaufen. Oder möchtest du eine Bar eröffnen und deinen Besuchern mehrere TV-Geräte zur Verfügung stellen? Auch das ist mit einer Sat Flachantenne für vier Teilnehmer möglich.

Zudem gibt es die Möglichkeit die Teilnehmerzahl zu erhöhen, wenn du dich für eine Sat Flachantenne mit einem Quattro-LNB entscheidest. Hier kannst du problemlos acht Teilnehmer mit dem Satellitensignal versorgen.

Vorteile
  • Anschluss für 4 TV-Geräte
  • Verschiedene Sender können parallel empfangen werden
  • Teilnehmerzahl erweiterbar (bei Quattro-LNB)
Nachteile
  • Teurer
  • Multischalter benötigt (bei Erweiterung)
  • Quad-LNB nicht erweiterbar

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sat Flachantennen vergleichen und bewerten

Im Folgenden werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Sat Flachantennen bewerten und vergleichen kannst, um eine Entscheidung zu treffen.

Die Kriterien, anhand derer du die Qualität einer Sat Flachantenne überprüfen kannst, umfassen:

In den folgenden Abschnitten erklären wir dir, worauf es bei den jeweiligen Kriterien ankommt.

Empfangsqualität

Die Empfangsqualität umfasst die Signalstärke und die Signalqualität. Das Eine wird durch die Sat Flachantenne beeinflusst, das Andere durch äußere Umstände. Wenn du dir also eine Sat Flachantenne kaufen möchtest, solltest du darauf achten welche dB-Zahl vom Hersteller angegeben ist. Diese gibt dir Auskunft darüber, mit welcher Signalstärke du rechnen kannst.

Die Signalqualität hat hingegen nichts mit der Leistungsfähigkeit deiner Antenne zu tun. Vielmehr sind es Bäume, starker Regen oder benachbarte Gebäude, die die Signalqualität beeinflussen können. Zum Beispiel wenn ein Baum deiner Antenne die „freie Sicht“ auf den Satelliten nimmt. Aber auch eine schlechte Ausrichtung deiner Sat Flachantenne kann die Signalqualität mindern.

Achte also in jedem Fall darauf, dass deine Sat Flachantenne über eine genügend hohe dB-Zahl verfügt (die meisten haben ca. 34 dB) und dass deine Antenne „freie Sicht“ auf den Satelliten hat.

Kompatibilität

Die Kompatibilität deiner Sat Flachantenne kann sich gleich auf mehreren Ebenen zeigen.

Zunächst solltest du dir die Frage stellen, welche Satelliten von der Sat Flachantenne empfangen werden können. Wenn du zum Beispiel Türksat empfangen möchtest, solltest du überprüfen, welche Sat Flachantenne dafür geeignet ist. Die gängigen Satelliten Astra und Hotbird solltest du allerdings mit jeder Sat Flachantenne empfangen können. Berücksichtige aber, dass du nur einen Satelliten empfangen kannst.

Wenn du zwei Satelliten gleichzeitig empfangen möchtest, musst du darauf achten, dass deine Sat Flachantenne Multifeed-Empfang ermöglicht.

Auch solltest du in Erfahrung bringen, welche Receiver mit deiner Flachantenne kompatibel sind. Möglicherweise gibt es veraltete Receiver, die das Signal deiner Sat Flachantenne nicht umsetzen können.

Mittlerweile gibt es bereits Sat Flachantennen, die WLAN-fähig sind. Solltest du auf deinem Handy oder deinem Laptop Satellitenfernsehen empfangen wollen, ist es sinnvoll, dich mit einer WLAN-fähigen Flachantenne zu beschäftigen. Diese ist allerdings etwas teurer als der Durchschnitt.

Ein weiterer Punkt für die Kompatibilität ist der LNB. In den meisten Fällen ist der LNB fest im Gehäuse der Sat Flachantenne verbaut. Es gibt allerdings auch Flachantennen, bei denen sich der LNB austauschen lässt. Prüfe als genau welche Variante die passende für dich ist.

Teilnehmer

Wie bereits im Abschnitt Entscheidung erklärt, gibt es Sat Flachantennen mit verschiedener Teilnehmerzahl. Diese sagt allerdings nichts über die Qualität deiner Sat Flachantenne aus. Dennoch kann die Teilnehmerzahl ein entscheidendes Kriterium sein.

Achtung: Ein Quattro-LNB lässt sich erweitern. Ein Quad-LNB nicht.

Bei denjenigen Sat Flachantennen, die vier Teilnehmer zulassen gibt es einen kleinen, aber feinen Unterschied. Einerseits gibt es Flachantennen mit Quad-LNB und andererseits Flachantennen mit Quattro-LNB. Mit dem Quad-LNB bist du auf vier Teilnehmer beschränkt, während du deine Teilnehmerzahl mit einem Quattro-LNB auf acht oder mehr Teilnehmer erweitern kannst. In beiden Fällen hat der LNB vier Anschlussmöglichkeiten. Achte deswegen besonders darauf, ob es sich um ein Quad- oder Quattro-LNB handelt.

Größe

Ein großer Vorteil einer Sat Flachantenne ist ihre Kompaktheit. Du solltest trotzdem berücksichtigen, dass deine ausgewählte Flachantenne nicht zu klein ausfällt. Grob lässt sich nämlich sagen, dass mehr Fläche auch bessere Empfangsqualität verspricht.

Im Durchschnitt ist eine Sat Flachantenne ca. 6 cm tief, 52 cm breit und 28 cm hoch. Daran kannst du dich orientieren, wenn du dich für einen Kauf entschieden hast.

Zu groß sollte deine Flachantenne allerdings auch nicht ausfallen, da du sonst Probleme mit dem Transport bekommen könntest. Wirklich unauffällig wäre deine Sat Flachantenne dann auch nicht mehr.

Gewicht

Das Gewicht deiner Sat Flachantenne ist ein Kriterium, dass du schnell und einfach überprüfen kannst. So gut wie jeder Online-Shop gibt dir Auskunft darüber.

Eine solche Antenne wiegt meistens zwischen 4 und 7 kg. An diesen Werten kannst du dich orientieren. Sie sollte nicht zu schwer sein, weil die Transportfähigkeit darunter leiden könnte und auch die Montage wird dadurch schwerer.

Material

Im Material der jeweiligen Sat Flachantennen gibt es keine nennenswerten Unterschiede. Dafür aber beim mitgelieferten Montagematerial.

Kontrolliere den Lieferumfang deiner Sat Flachantenne, bevor du sie kaufst

Das Montagematerial kann eine Halterung, ein Koaxialkabel und eine Fensterdurchführung beinhalten. In den meisten Fällen sind diese Materialien ausreichend, um die Sat Flachantenne problemlos zu montieren. Achte trotzdem darauf, dass das mitgelieferte Koaxialkabel und die Fensterdurchführung eine ausreichende Länge haben. Überprüfe auch den Lieferumfang deiner Sat Flachantenne. Dieser kann von Anbieter zu Anbieter stark variieren.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sat Flachantennen

Wie muss ich meine Sat Flachantenne positionieren?

Um ein gutes Signal empfangen zu können, musst du deine Sat Flachantenne richtig positionieren. Dazu gehört nicht nur die richtige Ausrichtung auf den gewünschten Satelliten hin, sondern auch der richtige Standort.

Geeignete Standorte haben wir dir in einer kurzen Übersicht aufgelistet:

  • Hausdach: Das Hausdach ist ein sehr gut geeigneter Ort, um dort deine Antenne zu platzieren. Hier hast du eine hohe Position und meistens wenige Störfaktoren im Sichtfeld deiner Antenne zum Satelliten
  • Balkon: Auch der Balkon ist meistens ein geeigneter Ort, um dort deine Antenne zu platzieren. Allerdings muss dieser in südlicher Richtung liegen. Falls dies nicht der Fall ist, kannst du kein Astra, Hotbird, Türksat, etc. empfangen.
  • Hauswand: Die Hauswand ist ein sehr gut geeigneter Ort, um dort deine Antenne zu platzieren. Du kannst die Antenne (in der Regel) hoch genug an der Hauswand befestigen, um freie Sicht auf den gewünschten Satelliten zu haben.

Optional kannst du auch den Boden in deinem Garten als Standort wählen, falls du über einen solchen verfügst. Es kann auch funktionieren, deine Sat Flachantenne in deiner Wohnung hinter einem Fenster zu platzieren. Allerdings empfehlen wir dir, eine der drei aufgelisteten Varianten zu wählen. Warum, erfährst du im folgenden Absatz.

Du solltest darauf achten, dass sich möglichst wenig Widerstände zwischen dem Satelliten und deiner Sat Flachantenne befinden. Diese können deinen Empfang stören.

Für einen guten Empfang, sollten Antennen generell erhöht positioniert werden. Auch die freie Sicht auf den Satelliten ist wichtig. (Bildquelle: unsplash.com / Saif El Ouarti)

Wenn du eine geeignete Position gefunden hast, kannst du deine Sat Flachantenne ausrichten.

Dabei solltest du diese im ersten Schritt grob nach Süden ausrichten. Danach kannst du mit der Feinjustierung beginnen und deine Antenne horizontal und vertikal ausrichten. Mit Hilfe eines Sat-Finders, der an deine Antenne angeschlossen wird, kannst du punktgenau deinen Satelliten finden.

Wie kann ich die Teilnehmerzahl meiner Sat Flachantenne erweitern?

Die Teilnehmerzahl deiner Sat Flachantenne lässt sich leider nur bei Modellen erweitern, die über einen Quattro-LNB verfügen.

Hat deine Flachantenne einen solchen Quattro-LNB integriert, kannst du das Signal über einen Multischalter an viele weitere Teilnehmer verteilen. Für ein besseres Verständnis haben wir dir ein Video verlinkt:

Falls eine WLAN-Funktion bei deiner Sat Flachantenne vorhanden ist, kannst du auch hierüber mehrere Endgeräte am Satellitenfernsehen teilhaben lassen.

Wie kann ich meine Sat Flachantenne tarnen?

Falls du deine Sat Flachantenne aus ästhetischen Gründen tarnen möchtest, sind dem keine Grenzen gesetzt.

Es gibt viele verschiedene Folien, mit denen du deine Sat Flachantenne überkleben kannst, um diese besser in das Gesamtbild zu integrieren. Aber auch das Besprühen mit Farbe ist kein Problem für deine Sat Flachantenne.

Du solltest allerdings keine sehr dunklen Farben wählen, da sich deine Sat Flachantenne bei Sonneneinstrahlung zu stark erhitzen könnte.

Hält meine Sat Flachantenne auch Regen stand?

Regen ist für deine Sat Flachantenne kein Problem. Heutzutage sind die technischen Voraussetzungen gut genug, um auch starkem Regen trotzen zu können. Sollte es jedoch zu einem Sturm mit extremen Regenfällen kommen, kann es passieren, dass das Signal für einen Moment schwächer ist.

Bei Schneefall mit langanhaltenden Temperaturen unter 3 °C, solltest du deine Flachantenne immer wieder vom Schnee befreien. Auch hierdurch kann es zu einem schwachen Signal kommen.

Benötige ich einen Blitzableiter für meine Sat Flachantenne?

Für den Fall, dass du deine Sat Flachantenne auf dem Hausdach platziert hast, solltest du einen Blitzableiter installieren lassen.

Aber Achtung: Egal wie handwerklich geschickt du bist, hier sollte nur ein Fachmann ran. Sollte wirklich ein Blitz einschlagen, dann ist es unabdingbar, dass der Blitzableiter voll funktionsfähig ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Panelantenne

[2] https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article189304769/Satelliten-TV-So-empfangen-Sie-Fernsehen-aus-dem-All.html

[3] https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/tv-analogabschaltung-ab-dem-30-4-gibt-es-sat-tv-nur-noch-digital-a-829493.html

Bildquelle: Maksym Yemelyanov/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte