Zuletzt aktualisiert: März 16, 2023

Unsere Vorgehensweise

28Analysierte Produkte

72Stunden investiert

32Studien recherchiert

165Kommentare gesammelt

Eine Schnellwechselplatte ist ein Metall- oder Kunststoffsockel, der an der Unterseite deiner Kamera befestigt wird. Sie hat zwei Löcher, eines für die Befestigung am Stativ und ein weiteres für die Befestigung eines L-Winkels (siehe unten). Die Idee hinter diesem Design ist, dass du deine Kamera schnell aus der Halterung auf dem Stativ nehmen kannst, ohne etwas abschrauben zu müssen. Das macht den Wechsel zwischen horizontalen und vertikalen Aufnahmen viel schneller als bei herkömmlichen Schraubbefestigungen.

Die Schnellwechselplatte wird an der Unterseite deiner Kamera befestigt. Sie hat eine Standard 1/4-20 Schraube, die in jedes Stativ mit einem passenden Lochmuster an der Unterseite passt. Wenn du deine Kamera montieren oder demontieren willst, musst du nur einen Knopf lösen und sie in Sekundenschnelle von der Gewindesäule abnehmen.




schnellwechselplatte stativ Test: Favoriten der Redaktion

Olakin Schnellwechselplatte Stativ

Hergestellt aus hochwertigem ABS-Kunststoff, garantiert dir die Olakin Kamera-Schnellwechselplatte eine starke und langlebige Performance, während sie gleichzeitig leicht und einfach zu transportieren ist. Das disassembling dieser Platte ist kinderleicht – das untere 1/4 Gewinde lässt sich direkt von Hand oder mit einer Münze abschrauben, sodass du keine weiteren Werkzeuge benötigst.

Rollei Schnellwechselplatte Stativ

Entdecke die Rollei QAL-50 Schnellwechselplatte – dein neuer, unverzichtbarer Begleiter bei jeder Foto-Session. Diese professionelle Kamera-Schnellverschlussplatte aus hochwertigem Aluminium passt perfekt auf alle Kameras mit 1/4″ Stativgewinde – damit erleichtert sie dir den schnellen Wechsel zwischen unterschiedlichen Kamerapositionen.

Utebit Schnellwechselplatte Stativ

Entdecke die UTEBIT Schnellwechselplatte für Stative, die perfekte Lösung für alle, die eine schnelle und unkomplizierte Montage ihrer Kamera auf dem Stativ wünschen. Dank ihrer großartigen Kompatibilität ist sie für verschiedene Gerätekombinationen geeignet und auf der Unterseite mit einem 3/8-Zoll-Schraubenloch versehen. Damit lässt sich die Schnellwechselplatte kinderleicht mit 3/8 auf 1/4 Schraubenadapter und anderen Geräten verbinden und somit allein oder kombiniert verwenden. Du wirst sie insbesondere für Manfrotto 200PL-14 und für 496RC, 498RC2, 804RC2 lieben.

Utebit Schnellwechselplatte Stativ

Große Kompatibilität ist garantiert: Die Kamera-Stativ-Schnellwechselplatte ist universell einsetzbar und Rollei-kompatibel für ACRA Kamera-Klemmhalterungen. Leicht und tragbar, erlaubt die PU-50 Kamera-Stativplatte schnelles und einfaches Anbringen und Entfernen der Kamera – und das ohne zeitraubendes Gefummel mit Gewindeaufnahmen. Mit einer Größe von 50 x 37 x 10 mm und einem Gewicht von lediglich 34g kannst du die Arca Swiss Kameraplatte überallhin mitnehmen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Schnellwechselplatten-Stativen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Schnellwechselplatten. Die erste ist die Standardplatte, die mit den meisten Stativen und Kameras mitgeliefert wird. Sie hat eine 1/4-20 Schraube, mit der du deine Kamera oder den Stativkopf befestigen kannst. Dieser Plattentyp kann überall dort verwendet werden, wo du deine Kamera schnell und ohne Werkzeug vom Stativ abnehmen oder anbringen möchtest (z. B. bei der Verwendung eines Einbeinstativs). Der zweite Typ ist ein Schnellspannsystem im Stil von Arca Swiss, benannt nach seinem Erfinder Raimundo Arca Swiss, der dieses Design 1954 erfand, als er in der Firma seines Vaters Cambo SNC di Fabbrica Nazionale Collezione e Commercio d’Obiettivi per Apparecchiature Fotografiche (Nationale Sammlungs- und Handelsgesellschaft für fotografische Ausrüstungen) in der Nähe von Mailand Italien arbeitete. Diese Platten haben drei Bohrungen, sodass sie nur auf bestimmte Stative von Firmen wie Gitzo, Really Right Stuff, Kirk Enterprises usw. passen. Außerdem benötigen sie spezielle Schrauben, die mit diesen Systemen mitgeliefert werden, aber sie bieten dir viel mehr Flexibilität als normale 1/4-20-Schrauben, da sie kein Gewinde auf der Oberseite der Schraube haben, wie es bei normalen Schrauben der Fall ist; stattdessen

Die Schnellwechselplatte ist der Teil des Stativs, der an deiner Kamera befestigt wird. Mit ihr kannst du deine Kamera schnell und einfach vom Stativ abnehmen, ohne etwas abschrauben oder Werkzeug benutzen zu müssen. Eine gute Schnellwechselplatte sollte stabil und einfach zu bedienen sein und mit möglichst vielen verschiedenen Kameras kompatibel sein, damit sie bei Bedarf für alle gleichzeitig verwendet werden kann.

Wer sollte ein Schnellwechselplattenstativ verwenden?

Jeder, der seine Kamera schnell und einfach vom Stativ abnehmen möchte. Das ist besonders nützlich für Fotografen, die lange Teleobjektive verwenden, oder für diejenigen, die in einer Studioumgebung fotografieren, in der sie schnellen Zugriff auf ihre Ausrüstung brauchen.

Nach welchen Kriterien solltest du ein Schnellwechselplatten-Stativ kaufen?

Die Schnellwechselplatte für das Stativ ist ein wichtiges Zubehör für deine Kamera. Damit kannst du die Kamera schnell und einfach auf einem Stativ befestigen, ohne sie festschrauben zu müssen, was zeitaufwändig sein kann, wenn du versuchst, die perfekte Aufnahme zu machen. Es gibt viele verschiedene Arten von Stativen mit unterschiedlichen Eigenschaften, je nachdem, welche Art von Foto- oder Videoarbeit du machen willst. Manche haben verstellbare Beine, damit sie höher stehen können, während andere mit eingebauten Wasserwaagen ausgestattet sind, damit deine Aufnahmen auch bei unebenem Boden eben bleiben. Du solltest auch darauf achten, ob es Einschränkungen bei der Gewichtskapazität gibt und ob eine eigene Tragetasche mitgeliefert wird, da dies den Transport für dich und deine Ausrüstung einfacher und sicherer macht.

Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Stativen mit Schnellwechselplatte achten musst. Der erste Punkt ist die Tragkraft des Stativs, die mindestens so hoch sein sollte wie deine Kamera und dein Objektiv zusammen. Außerdem solltest du darauf achten, dass das Stativ eine verstellbare Mittelsäule hat, damit du Aufnahmen aus niedrigen Winkeln machen kannst, ohne dich bücken oder zu weit nach unten beugen zu müssen. Überprüfe außerdem, ob sich der Kugelkopf so einstellen lässt, dass er fest mit deiner Kamera verbunden ist. So kannst du verhindern, dass du beim Fotografieren auf unebenen Flächen wie Felsen oder Sanddünen versehentlich herunterfällst.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Schnellwechselplatten-Stativs?

Vorteile

Schnellwechselplatten sind eine großartige Möglichkeit, um schnell und einfach zwischen verschiedenen Kameras zu wechseln. Sie ermöglichen es dir auch, dasselbe Stativ mit mehreren Kameragehäusen zu verwenden, was besonders nützlich ist, wenn du mehr als ein Gehäuse desselben Typs hast (z. B. zwei Canon 5D Mark II). Wenn dein Stativ bereits eine Schnellwechselplatte hat, brauchst du für diesen Zweck nur eine zusätzliche Schnellwechselplatte, die zu den Kameras der anderen Marke oder des anderen Modells passt, die du auf dein vorhandenes Stativ montieren möchtest.

Nachteile

Der größte Nachteil einer Schnellwechselplatte ist, dass sie leicht verloren gehen kann. Wenn du nicht aufpasst, kann die QR-Platte abfallen und verlegt oder sogar gestohlen werden. Das würde bedeuten, dass du eine neue Platte kaufen musst, was mehr Geld kostet, als wenn du ein normales Stativ gekauft hättest. Ein weiteres Problem bei diesen Platten ist, dass sie sich mit der Zeit abnutzen, weil sie immer wieder benutzt werden. Das bedeutet, dass du alle paar Jahre neue Platten kaufen musst und nicht nur einmal für dein ganzes Leben, wie bei einem normalen Schraubkopf.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um ein Schnellwechselplattenstativ zu verwenden?

Nein, du brauchst keine zusätzliche Ausrüstung. Die Schnellwechselplatte wird an der Kamera befestigt und passt auf alle Stative mit einer Standard-¼-20-Schraubbefestigung.

Welche Alternativen zu einem Stativ mit Schnellwechselplatte gibt es?

Es gibt ein paar Alternativen zum Stativ mit Schnellwechselplatte. Die erste ist, deinen Kameragurt zu benutzen, um deine Kamera an etwas anderem zu befestigen, z. B. an einer anderen Ausrüstung oder sogar an dir selbst. Das kann sehr nützlich sein, wenn du versuchst, in einen Bereich zu gelangen, in dem Stative nicht erlaubt sind (wie bei Sportveranstaltungen). Eine andere Alternative wäre der Kauf einer Klemme, die direkt an der Unterseite deiner DSLR angebracht wird und mit der du sie überall dort befestigen kannst, wo es Metall auf einer Oberfläche deiner Wahl gibt. Diese Klemmen werden in der Regel mit einem eigenen Kugelkopf geliefert, so dass sie sich wie jedes andere Stativ verhalten, aber ohne all die zusätzlichen Teile, die angebracht werden müssen. Außerdem sind sie in der Regel nicht ganz so flexibel, was die Positionierung angeht, da sie sich nicht um 360 Grad um eine Achse drehen lassen, was sie je nach Art der Fotografie/Videografie, die du machst, weniger ideal macht als herkömmliche Stative.

Kaufberatung: Was du zum Thema schnellwechselplatte stativ wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • SMALLRIG
  • UTEBIT
  • UTEBIT

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Schnellwechselplatte Stativ-Produkt in unserem Test kostet rund 8.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 40.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Schnellwechselplatte Stativ aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke UTEBIT, welches bis heute insgesamt 514-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke UTEBIT mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte