
Unsere Vorgehensweise
Eine Speicherkarte ist für das Abspeichern von diversen Daten essenziell. Egal ob man professionelle Fotos, Urlaubsvideos oder einfach nur Dokumente für die Arbeit organisieren und aufbewahren will, man kommt nicht an der Verwendung einer Speicherkarte vorbei. Eine SDXC Karte, als aktuellste Version von Speicherkarten, ist dabei eine Option zum Speichern von diversen Daten.
Im folgenden SDXC Karten Test 2023 wollen wir dir dabei helfen die für dich am besten geeignetste SDXC Speicherkarte zu finden. Zu diesem Zweck haben wir SDXC Karten in den verschiedenen Größen (klassische und micro SDXC-Karte) und Speichertechniken (UHS-1 und UHS-2) miteinander verglichen.
Das Wichtigste in Kürze
- SDXC Karten sind eine der aktuellsten Versionen von Speicherkarten. Sie haben eine Speicherkapazität von 32GB bis 2TB und erreichen eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 300MB/s.
- SDXC Karten können einerseits anhand ihrer Größe in klassische und micro SDXC Karten unterteilt werden. Andererseits können sie außerdem anhand ihrer Speichertechnik in SDXC Karten mit UHS-1 und UHS-2 Speichertechnik unterteilt werden.
- Beim Kauf einer SDXC Karte sollte man die physische Größe (auch Formfaktor genannt), die Speichertechnik, die Speicherkapazität, die Lese- und Schreibgeschwindigkeit und einige andere besondere Eigenschaften beachten.
SDXC Karte Test: Die Favoriten der Redaktion
- Die beste Allround SDXC Karte
- Die beste Allround micro SDXC Karte
- Die beste SDXC Karte mit UHS-2 Technologie für kleines Geld
- Sandisk SDXC Karte
- Sandisk SDXC Karte
- Sandisk SDXC Karte
- Sandisk SDXC Karte
- Sandisk SDXC Karte
- Kingston SDXC Karte
- Sandisk SDXC Karte
- Sandisk SDXC Karte
- Lexar SDXC Karte
Die beste Allround SDXC Karte
Die SanDisk Extreme Pro SDXC Karte bietet eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 90MB/s und eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 170MB/s. Damit kann sogar eine Aufnahme von 4K-Videos gewährleistet werden. Die SanDisk Extreme Pro SDXC Karte ist in allen möglichen Speicherkapazitäten erhältlich von 32GB bis hin zu 1TB.
Die Karte ist weiters temperaturbeständig, wasserdicht, stoßfest und röntgensicher, also auch bestens für die Verwendung in allen möglichen Rahmenbedingungen geeignet.
Die beste Allround micro SDXC Karte
Die micro SDXC Karte von SanDisk Extreme bietet eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 160MB/s und eine Schreibgschwindigkeit von bis zu 90MB/s, sowie die Video-Speed-Klasse 30. Damit ist sie sogar zur Aufnahme von 4K-Videos geeignet.
Weiters ist die Karte durch ihre Temperaturbeständigkeit, Wasserdichte und Stoßfestigkeit auch gut zur Verwendung in Actionkameras geeignet. Der Lieferumfang beinhaltet außerdem einen SD-Adapter und erweitert dadurch den möglichen Anwendungsbereich.
Die beste SDXC Karte mit UHS-2 Technologie für kleines Geld
Die SDXC Karte von Lexar bietet dabei eine besonders hohe Lesegeschwindigkeit von bis zu 250MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 90MB/s. Die Speicherkarte von Lexar ist in Speicherkapazitäten von 64GB, 128GB und 265GB erhältlich. Damit ist sie optimal ausgerüstet für Full-HD Aufnahmen, sowie 3D- und 4K-Videos in Überlänge.
Für FotografInnen, die mit besonders hoher Auflösung fotografieren wollen und dementsprechend im Idealfall auch eine Kamera besitzen, die mit UHS-2 Technologie kompatibel ist, lohnt sich sicherlich eine gute UHS-2 SDXC Karte. Die SDXC Karte von Lexar bietet dabei vor allem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sandisk SDXC Karte
Die SanDisk Extreme Pro SDXC UHS-I Speicherkarte ist die perfekte Wahl für professionelle Fotografen und Videofilmer, die von ihren Speicherkarten höchste Leistung und Zuverlässigkeit erwarten. Mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 200 MB/s musst du nicht lange warten, bis deine Dateien auf deine SD-Karte oder von der SD-Karte auf deinen Computer übertragen werden. Die QuickFlow-Technologie sorgt dafür, dass selbst große 4K-HD-Videodateien schnell und einfach übertragen werden. Und mit der mitgelieferten Software RescuePro Deluxe kannst du versehentlich gelöschte Bilder ganz einfach wiederherstellen.
Sandisk SDXC Karte
Die SD-Karte spart dank der Sandisk Quickflow-Technologie Übertragungszeit mit bis zu 170 MB/s. Mit der Rescuepro Deluxe Software kannst du versehentlich gelöschte Bilder wiederherstellen. In Kombination mit dem Sandisk Professional Pro-Reader für SD- und Mircosd-Karten erreichst du die maximale Geschwindigkeit (separat erhältlich). Mit der SD-Karte für Kameras kannst du verlustfreie 4K-UHD-Videoaufnahmen dank UHS Speed Class 3 (U3) und Video Speed Class 30 (V30) machen. Die SDXC-Speicherkarte wurde für extreme Bedingungen entwickelt und ist außerdem temperaturbeständig, wasserdicht, stoßfest und vibrationsbeständig. Das Paket enthält: Sandisk Extreme SDXC UHS-I Speicherkarte 64 GB (V30, 170 MB/S Übertragung, U3, 4K UHD Videos, Sandisk QuickFlow Technologie, wasserdicht stoßfest temperaturbeständig).
Sandisk SDXC Karte
Die SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-I Speicherkarte ist die perfekte Wahl für professionelle Fotografen und Videofilmer, die schnelle Aufnahmen und 4K UHD Videoaufnahmen benötigen. Mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 200 MB/s, QuickFlow-Technologie und UHS Speed Class 3 (U3) und Video Speed Class 30 (V30) ist diese Speicherkarte für extreme Bedingungen ausgelegt und außerdem temperaturbeständig, wasserdicht, stoßfest und vibrationsfest.
Sandisk SDXC Karte
Die SanDisk Extreme Pro SDXC UHS-I Speicherkarte ist die perfekte Wahl für alle, die schnellen und zuverlässigen Speicherplatz brauchen. Mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 200 MB/s musst du nicht lange warten, bis deine Dateien auf deine SD-Karte oder von der SD-Karte auf deinen Computer übertragen werden. Die QuickFlow-Technologie und die schnellen Übertragungsgeschwindigkeiten machen es einfach, versehentlich gelöschte Bilder wiederherzustellen. Die sdxc-Speicherkarte wurde für extreme Bedingungen entwickelt und ist außerdem temperaturbeständig, wasserdicht, stoßfest und vibrationsbeständig.
Sandisk SDXC Karte
Die Sandisk Extreme Pro Speicherkarte ist die perfekte Lösung für deine Bedürfnisse im Bereich Fotografie und Videografie. Mit extrem schnellen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 300 MB/s bietet diese SD-Karte maximale Effizienz und ununterbrochene Aufnahmen in 8k, 4k und Full HD. Der V90-Standard und die UHS-Geschwindigkeitsklasse 30 (U3) machen diese Speicherkarte ideal für Videoaufnahmen in Kinoqualität. Sie ist auch für extreme Bedingungen ausgelegt, d.h. sie ist stoßfest, temperaturbeständig, wasserdicht und röntgensicher.
Kingston SDXC Karte
Bist du ein professioneller Fotograf oder Videofilmer und brauchst die schnellstmögliche Geschwindigkeit für deine Kamera? Dann ist dies das richtige Produkt für dich. Mit unseren ultimativen Geschwindigkeiten kannst du 4k/8k-Aufnahmen machen, ohne dass Bilder verloren gehen. Außerdem garantiert unsere Spitzenleistung, dass deine Inhalte optimal aussehen. Und weil wir nur die hochwertigsten Materialien verwenden, sind unsere Produkte haltbar und langlebig.
Sandisk SDXC Karte
Die Sandisk Extreme Pro SDXC UHS-I Speicherkarte ist die perfekte Lösung für professionelle Fotografen und Videofilmer, die eine schnelle, zuverlässige Leistung benötigen. Mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 170 MB/s kannst du deine Fotos und Videos schnell auf deinen Computer oder andere Geräte übertragen. Die Karte bietet außerdem UHS Speed Class 3 (U3) und Video Speed Class 30 (V30) für die Aufnahme von 4K Ultra HD Videos. Die Karte ist auch für extreme Bedingungen geeignet, denn sie ist wasserdicht, stoßfest und vibrationsbeständig.
Sandisk SDXC Karte
Die SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-I Speicherkarte bietet professionelle Leistung für schnelle Aufnahmen und 4K UHD Videos. Mit der im Lieferumfang enthaltenen RescuePRO Deluxe Software für 2 Jahre kannst du versehentlich gelöschte Bilder wiederherstellen. Dank der Sandisk QuickFlow Technologie und schnellen Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 200 MB/s musst du nicht lange warten, bis deine Dateien auf deine SD-Karte oder von der SD-Karte auf deinen Computer übertragen werden. Mach verlustfreie 4k UHD-Videoaufnahmen dank UHS Speed Class 3 (U3) und Video Speed Class 30 (V30) mit der SD-Karte für die Kamera. Die SDXC-Speicherkarte wurde für extreme Bedingungen entwickelt und ist außerdem temperaturbeständig, wasserdicht, stoßfest und vibrationsbeständig. Das Paket enthält: SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC UHS-I Speicherkarte (V30, Übertragungsgeschwindigkeit 200 MB/s ,U3 ,4K Ultra HD Videos ,SanDisk QuickFlow Technologie Temperaturbeständig).
Lexar SDXC Karte
Die SanDisk Extreme PRO SDHC UHS-II Karte ist eine Hochgeschwindigkeits-Speicherkarte, die die uhs-ii Technologie (u3) für Leseübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 300mb/s (2000x) nutzt. Damit kannst du hochwertige Bilder und lange Videos in Full HD- und 4K-Kinoqualität aufnehmen. Die Karte ist auch mit uhs-i-Geräten kompatibel und damit eine gute Wahl für alle, die von ihren Speicherkarten die bestmögliche Leistung erwarten. Die SanDisk Extreme PRO SDHC UHS-II Karte wird mit einer zehnjährigen eingeschränkten Produkt-Support-Garantie geliefert, sodass du sicher sein kannst, dass deine Investition geschützt ist.
Weitere ausgewählte SDXC Karten in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine SDXC Karte kaufst
Was ist eine SDXC Karte?
SDXC steht für Secure Digital eXtended Capacity und damit für die höchste Speicherkapazität am Markt. Die Karten haben meistens eine Größe von mindestens 32GB und sollen bis zu 2TB an Daten abspeichern können. SDXC Karten erreichen außerdem eine Geschwindigkeit von 300MB/sec beim Übertragen von Daten.
Eine SDXC Karte ist also die am weitesten entwickelte Version der klassischen SD Karte.
Welche Alternativen gibt es zu SDXC Speicherkarten?
Die SDHC Abkürzung steht für Secure Digital High Capacity. Diese Karte kann bereits wesentlich höhere Mengen an Daten abspeichern als die originale SD Karte, steht der SDXC Karte allerdings noch in einigen Punkten nach. Abgesehen von der Leistungsfähigkeit unterscheidet sich die SDHC Karte allerdings nur minimal von der SDXC Karte.
Weiters gibt es MMC Karten, welche dieselbe Größe wie SD Karten haben allerdings nicht dieselbe Leistungsfähigkeit aufweisen. Sie sind ein Vorgänger der SD Karte und werden immer mehr von SD Karten verdrängt. Ein Kartenlesegerät für SD Karten kann auch MMC Karten aufnehmen umgekehrt geht dies allerdings nicht. Bei der Verwendung von SD Karten sollte man also sichergehen, dass man kein Lesegerät hat, welches lediglich mit MMC Karten kompatibel ist.
Abgesehen von SD und MMC Karten gibt es außerdem noch Compact Flash Speicherkarten. Diese sind etwas größer als SD oder MMC Karten und werden vor allem in diversen Kameras, welche Compact Flash kompatibel sind benutzt.
Speichermedium | Kompatible Geräte | Speicherkapazität |
---|---|---|
SD Karte | Mit allen Geräten kompatibel(außer MMC optimierte Geräte) | 128MB bis 2GB |
SDHC Karte | Geräte mit SDHC Kompatibilität | 4GB bis 32GB(die meisten Geräte seit 2010) |
SDXC Karte | SDXC kompatible Geräte (die meisten Geräte seit 2010) | 64GB bis 2TB |
MMC Karten | Digitalkameras, MP3 Player | Bis 64GB |
Compact Flash | Einige Digitale SLR Kameras, Zunehmend von SD Karten verdrängt | Bis 128GB |
Für wen eignet sich eine SDXC Karte?
Ob gerade eine SDXC Karte für dich geeignet ist, hängt auch davon ab welche Menge an Daten gespeichert werden soll. Wenn man also Bilder oder Videos in hoher Auflösung (z.B.: 4K-Videos oder Full HD) aufnehmen will, so braucht man eine höhere Speicherkapazität und eine höhere Geschwindigkeit. Dies kann eine SDXC Karte optimal gewährleisten.
SDXC Karten sind besonders dann praktisch, wenn man außerdem im Besitz eines Lesegerätes ist, welches SDXC kompatibel und im Idealfall mit USB 3.0 ausgerüstet ist. Auf diesen Geräten kann die Leistungsfähigkeit der Speicherkarten am Besten gewährleistet werden.
Vor allem für FotografInnen lohnt sich also eine gute SDXC Karte mit hoher Speicherkapazität und hoher Geschwindigkeit:
Was kostet eine SDXC Karte?
Wo kann ich eine SDXC Karte kaufen?
Was braucht man zur Verwendung?
Es ist natürlich auch sinnvoll, abgesehen von einer Kamera bzw. einem Smartphone, auch ein Arbeitsgerät (also Laptop/Notebook/PC/…) zu besitzen, der ebenfalls eine SD Karte aufnehmen kann, also einen SD slot besitzt. Gegebenenfalls kann hierfür auch ein externes Kartenlesegerät benutzt werden. Ein solches Gerät kann diverse Speichermedien aufnehmen und ist über USB-Kabel mit dem Computer verbunden.
Achtung: Nicht jedes Gerät besitzt einen SD slot, deshalb wird häufig ein SD Kartenlesegerät,benötigt.
(Bildquelle: pixabay.com / Michael Schwarzenberger)
Entscheidung: Welche Arten von SDXC Karten gibt es und welche ist die Richtige für mich?
Es gibt zwei grundsätzliche Faktoren an denen SDXC Karten unterschieden werden können, nämlich Formfaktor und Speichertechnik. Diese Faktoren unterscheiden SDXC Karten in klassische & micro SDXC Karten (Formfaktor), sowie in UHS-1 und UHS-2 Karten (Speichertechnik).
- klassische SDXC Karte
- micro SDXC Karte
- SDXC Karte mit UHS-1 Speichertechnik
- SDXC Karte mit UHS-2 Speichertechnik
Wie der Name „Formfaktor“ bereits vermuten lässt, unterscheidet sich die klassische und die micro SD Karte vor allem in ihrer physischen Größe und in Folge dessen in der Kompatibilität mit gewissen Geräten.
Im Folgenden werden die Vorteile und Nachteile der klassischen und der micro SDXC Karte verglichen, sowie die Vorteile und Nachteile einer UHS-1 Speichertechnik im Gegensatz zu der UHS-2 Speichertechnik.
Was zeichnet eine SDXC Karte aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine SDXC Karte im klassischen Format einer Briefmarke lässt sich in die meisten Geräte problemlos einsetzen. Sie gilt als die universelle und häufigste Form von SD Karten. Sie lässt sich in Notebooks, Kameras, Spielkonsolen und viele weitere Geräte einsetzen.
Eine solche Karte kann auch über zusätzliche Funktionen verfügen wie zum Beispiel einem integrierten Wlan-Modul für einen mobilen Wlan Zugang. Außerdem haben klassische SDXC Karten häufig einen Schalter zum Einstellen eines Schreibschutzes.
Ein Nachteil der klassischen SDXC Karte ist der, dass sie nicht in Smartphones eingesetzt werden kann.
Was zeichnet eine Micro SDXC Karte aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Micro SDXC Karte ist die kleinste Version der SDXC Karte und kann optimal in Smartphones und ein paar Kameras (vor allem Outdoor Kameras) eingesetzt werden. Die micro SDXC Karte hat besonders kleine Ausmaße von nicht viel mehr als einem cm2.
Ein Nachteil der micro SDXC Karte ist, dass sie in viele Geräte nicht hineinpasst. Dieser wahrscheinlich größte Nachteil lässt sich allerdings mit einem zusätzlichen Adapter aushebeln. Mit einem Adapter wird die micro SDXC Karte schnell zu einer klassischen SDXC Karte und passt in die meisten Geräte. Ein solcher Adapter wird auch häufig mit einer micro SDXC Karte mitgeliefert.
Was zeichnet eine (micro) SDXC Karte mit UHS-1 Speichertechnik aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine SDXC Speicherkarte mit UHS-1 Speichertechnik zeichnet sich vor allem durch ihre Anzahl an Kontakten aus, nämlich 9 Stück. Diese Anzahl sagt noch nicht allzu viel über die tatsächliche Lese- bzw. Schreibgeschwindigkeit aus. Sie gibt allerdings eine gewisse Begrenzung vor. Speicherkarten mit einer UHS-1 Speichertechnik können so maximal eine Lesegeschwindigkeit von 150 Mbit/s. Eine solche Geschwindigkeit ist für die meisten Tätigkeiten ausreichend.
Ein großer Vorteil der UHS-1 Karte ist, dass sie von allen Geräten gelesen werden können.
Was zeichnet eine (micro) SDXC Karte mit UHS-2 Speichertechnik aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die UHS-2 Speichertechnik zeichnet sich im Gegensatz zur UHS-1 Speichertechnik vor allem durch eine zweite Reihe an Kontakten aus. Diese zusätzliche Anzahl an Kontakten ermöglicht eine höhere Lesegeschwindigkeit von bis zu 312 Mbit/s.
Ein großer Nachteil von UHS-2 Karten ist, dass noch nicht alle Geräte solche Speicherkarten lesen können. Außerdem sind die Karten häufig wesentlich teurer.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du SDXC Karten vergleichen und bewerten
Im folgenden Teil zeigen wir dir einige Faktoren, anhand derer du dich für eine passende SDXC Karte entscheiden kannst. Diese Kriterien umfassen:
- Speicherkapazität
- Physische Größe / Formfaktor
- Speichertechnik (UHS-1/2)
- Schreib- und Lesegeschwindigkeit
- Weitere besondere Eigenschaften
Speicherkapazität
Die wohl wichtigste Entscheidung ist die zur Speicherkapazität der SDXC Karte. Eine SDXC Karte kann je nach Speicherkapazität zwischen 32GB und 2TB Daten abspeichern.
Man sollte die Speicherkapazität je nachdem welche Menge an Daten man abspeichern will wählen. Für Fotos und Videos mit sehr hohen Auflösungen braucht man dementsprechend auch mehr Speicherplatz und sollte daher zu einer Karte mit höherer Speicherkapazität greifen.
(Bildquelle: pixabay.com / recklessstudios)
Physische Größe / Formfaktor
Je nachdem für welche Geräte die SDXC Karte verwendet werden soll, muss man sich überlegen welche Größe benötigt wird.
Zur Anwendung in Smartphones, z.B. als Ergänzung zum vorhandenen Speicherplatz, wird eine micro SDXC Karte benötigt. Für die meisten anderen Geräte benötigt man im Gegensatz dazu eine klassische SDXC Karte. Welche Kartengröße benötigt wird sollte man jedenfalls im Vorhinein am Gerät überprüfen.
Zur universellen Anwendung in Smartphones und Notebooks bewährt sich die Anschaffung einer micro SDXC Karte in Kombination mit einem Adapter zur klassischen SD Karte. Dieser wird bei einem Kauf einer micro SD Karte bereits häufig mitgeliefert.
Achtung: Nicht alle Geräte besitzen einen SD-Slot! Dementsprechend benötigt man für solche Geräte einen zusätzlichen Kartenleser.
Speichertechnik (UHS-1/2)
Grundsätzlich kann man sagen, dass UHS-1 Speicherkarten für die meisten Tätigkeiten ausreichend sind, da sie bereits eine hohe Lesegeschwindigkeit ermöglichen und in allen Geräten verwendet werden können. Lediglich zum Erstellen von 6K oder 8K Filmen wird eine derart hohe Geschwindigkeit benötigt und dafür gibt es auch noch sehr wenig Kameras.
Wenn man allerdings ein Gerät besitzt, welches bereits UHS-2 kompatibel ist lohnt sich eine solche Speicherkarte, vor allem dann, wenn die gewünschten Bilder und Videos eine hohe Auflösungen haben sollen.
Schreib- und Lesegeschwindigkeit
Zur Bestimmung der minimalen Schreibgeschwindigkeit werden Einstufungen in sogenannte Klassen benutzt. Die Klasse 6 gibt dabei eine Geschwindigkeit von 6 MB/s an und die Klassen gehen dementsprechend bis Klasse 10 (also 10 MB/s). Die Klassen Zahl wird in einem C für „class“ angegeben.
Inzwischen wurde zusätzlich eine Einstufung von UHS-Klassen eingeführt, welche bei UHS1 oder U1 beginnt (10 MB/s) und bis U3 (30 MB/s) geht. Diese höhere minimale Schreibgeschwindigkeit von 10 MB/s bei der Klasse U1 kann bereits eine Lesegeschwindigkeit von 104 MB/s gewährleisten. Die Klasse U3 hingegen sogar schon eine Lesegeschwindigkeit von über 600 MB/s. Eine UHS-1 Karte kann dabei genauso eine höhere UHS-Geschwindigkeitsklasse haben. Die UHS-Klassen-Zahl wird in einem U angegeben.
Zusätzlich gibt es Einteilungen in Videoklassen. Diese beginnen bei V6 und gehen über V10, V30 und V60 bis hin zu V90. Während V6 bereits Full-HD Aufnahmen gewährleisten kann, kann eine SDXC Karte mit V90 Einstufung bereits 8K-Aufnahmen schreiben.
Achtung: Hersteller geben gerne exlizit die maximale Geschwindigkeit der Lesegeschwindigkeit an, welche deutlich höher ist als die der Schreibgeschwindigkeit.
Besonders für Personen, die Aufnahmen mit hohen Auflösungen speichern wollen kann aber gerade die Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte von großer Bedeutung sein. Wenn man also zum Beispiel 4K-Aufnahmen abspeichern will oder Filme hin- und her kopieren will, ist eine SD-Karte mit höherer Schreibgeschwindigkeit sehr empfehlenswert. Zum einfachen Lesen der Daten (selbst von größeren Datenmengen wie bei Filmen) sollte aber eigentlich jede aktuelle Karte ausreichen, da die durchschnittliche Klasse bei aktuellen SDXC Karten bereits mit Klasse 10 sehr hoch ist.
Weitere besondere Eigenschaften
Abgesehen von diesen Kaufkriterien gibt es zahlreiche weitere Eigenschaften, die eine SDXC Karte erfüllen kann. Gegebenenfalls kann man auf diese ebenfalls achten. Besondere Eigenschaften von SDXC Karten inkludieren:
- Wasserdicht
- Temperaturbeständig
- Schockresistent
- Röntgenstrahlenbeständig
- Wlan-fähig (nur bei klassischen SDXC Karten)
Vor allem bei der Verwendung in Kameras zum Fotografieren im Freien kann sich eine SDXC Karte lohnen, die wasserdicht, temperaturbeständig, schockresistent und röntgenstrahlenbeständig ist. Diese Eigenschaften können wesentlich zur Verlängerung der Lebensdauer von SDXC Karten beitragen und die Gefahr von Datenverlusten reduzieren.
Weiters gibt es SDXC Karten, welche Wlan-fähig sind. Eine solche SDXC Karte kann vor allem auf Reisen sehr praktisch sein, da sie oft große Mengen an Daten (z.B.: Reisefotos/Videos) speichern können und gleichzeitig als Wlan-Gerät dienen. Micro SDXC Karten können diese Eigenschaft nicht haben.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema SDXC Karte
Nun weißt du, was du beachten solltest, um eine für dich passende SDXC Speicherkarte zu finden und hast vielleicht auch schon eine gekauft. Im Anschluss haben wir deshalb noch nützliche Tipps zum Umgang mit SDXC Karten und dabei auftretende Probleme zusammengefasst.
SDXC Karte Schreibschutz aufheben bzw. einstellen
Hinweis: Manchmal hilft es auch den Schalter in die Mitte zu schieben.
Falls dies nicht geht kann man den Schreibschutz womöglich auch am PC aufheben. Hierzu muss man:
- SD-Karte einstecken und mit rechtem Mausklick auf den Speicherträger klicken.
- Weiter klicken auf „Eigenschaften“, „Freigabe“, „erweiterte Freigabe“, „diesen Ordner freigeben“ und dann auf „Berechtigungen“.
- Nun muss neben dem Begriff „Vollzugriff“ ein Haken gesetzt werden und das ganze mit „OK“ bestätigt werden.
SDXC Karte verschlüsseln bzw. entsperren
Im Falle eines Verlustes der Speicherkarte kann es von Vorteil sein, wenn eine Speicherkarte verschlüsselt ist, sodass der Finder nicht auf sensible Daten zugreifen kann. Das folgende Video zeigt, wie man eine micro SDXC Karte am Smartphone verschlüsseln kann, worauf man dabei achten muss und was das überhaupt genau bedeutet.
SDXC Karte partitionieren
Eine SDXC Karte kann wie jedes andere Speichermedium partitioniert werden. Eine Partitionierung ist im Grunde eine Teilung des Speicherplatzes in zwei oder mehr gleiche bzw. ungleiche Teile. Sie bewirkt, dass man beim Einführen von einer Speicherkarte in ein Lesegerät zwei Speicherkarten sieht. Dadurch können einzelne Daten leichter geschützt und der interne Speicher von Lesegeräten entlastet werden.
SDXC Karten können auf unterschiedliche Arten partitioniert werden, je nachdem welches Gerät man zum Lesen benutzt.
SDXC Karte kopieren/klonen
Um eine Sicherungskopie zu erstellen, die 1:1 gleich ist also auch alle Partitionen enthält, müsst ihr die Speicherkarte klonen. Hierfür gibt es einige Programme, die das relativ einfach und schnell erledigen. Ein häufig genutztes Programm hierfür wäre der Win32 Disk Imager. Eine Videoanleitung wie das Programm funktioniert findest du hier:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.andromaster.com/types-memory-cards-micro-sd-cards/
[2] https://www.chip.de/artikel/sd-karte-class-schnelle-sdhc-und-sdxc-cards-im-detail_118170
[3] https://de.wikihow.com/Eine-SD-Karte-partitionieren
Bildquelle: Polenok/ 123rf.com