
Unsere Vorgehensweise
Mit dem technologischen Fortschritt steigt auch das Bedürfnis von Senioren, in Verbindung zu bleiben. Mit dem Aufkommen der Mobiltelefone haben Senioren jetzt die Möglichkeit, mit ihren Lieben und der Welt in Verbindung zu bleiben. Aber bei der großen Auswahl kann es schwierig sein zu wissen, welches Handy für Senioren am besten geeignet ist.
In diesem Artikel findest du hilfreiche Tipps und Ratschläge, wie du das richtige Seniorenhandy kaufst. Wir gehen auf die Funktionen und Vorteile der verschiedenen Handys ein und zeigen dir, wie du das richtige Handy für deine Bedürfnisse auswählst. Mit den richtigen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und das perfekte Handy für deinen älteren Angehörigen kaufen.
Das Wichtigste in Kürze
- Seniorenhandys zeichnen sich durch ihre einfache Bedienung, der übersichtlichen Textanzeige auf dem Display, den großen Tasten und in den meisten Fällen durch einen speziellen Notfallknopf aus.
- Obwohl sich Handys für Senioren in ihren Funktionen überschneiden, können die Modelle grob in die Typen Seniorenhandy, Seniorensmartphone, Notfallhandy, Seniorentelefon und Großtastentelefon eingeteilt werden.
- Die Größe des Handys, des Displays und der einzelnen Tasten sind die wichtigsten Kriterien für die Bedienbarkeit eines Seniorenhandys.
Seniorenhandy Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Seniorenhandy mit Notruffunktion
- Das beste Seniorenhandy für Seh- und Gehörbeeinträchtigte
- Der Kundenliebling unter den Seniorenhandys
- Das beste Seniorenhandy mit Google Assistant Button
- Das beste Seniorenhandy mit langer Laufzeit
Das beste Seniorenhandy mit Notruffunktion
Dieses Handy von Emporia biete durch seine Einfachheit der Bedienung einen perfekten Begleiter für alle, die ein simples Handy mit Telefon, SMS und MMS Funktionen benötigen. Außerdem können auch Schnappschüsse mit der 2MP Kamera aufgenommen werden.
Durch die beleuchteten und extragroßen Tasten kann dieses Handy von allen Senioren mit Sehschwierigkeiten problemlos genutzt werden.
Ein großes Extra bietet es zudem durch seine Notruffunktion. Denn an der Handyrückseite ist eine Notruftaste angebracht, mit der bis zu fünf Kontakte alarmiert werden können. Zeitgleich wird bei dessen Betätigung ein Alarm ausgelöst, um auch die unmittelbare Umgebung vom Notfall zu informieren.
Das beste Seniorenhandy für Seh- und Gehörbeeinträchtigte
Dieses Seniorenhandy von Doro bietet sich perfekt für Sehbeeinträchtigte an. Die Displayanzeige sowie Schriftgrösse kann nach Belieben eingestellt werden. Zudem helfen bei der Nutzung die groß beleuchteten Tasten.
Ein weiterer Faktor, warum sich dieses Handy für Senioren eignet ist, dass die Klangqualität sehr klar und laut ist. Durch die Möglichkeit, die Lautstärke anzupassen steht dem Telefonieren mit Gehörbeeinträchtigungen also nichts mehr im Wege.
Der Kundenliebling unter den Seniorenhandys
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Handy punktet durch sein herkömmliches Design und ist somit bei vielen Kunden beliebt. Trotzdem ist es mit allen extra Funktionen, die ein Seniorenhandy benötigen, ausgestattet.
So sind die Tasten extra groß und beleuchtet. Dasselbe gilt für das Display. Zudem ist das Handy mit drei Direktwahltasten, sowie einem Notrufalarm ausgestattet.
Außerdem hilt dieses Handy allen Senioren mit Hörschwierigkeiten. Denn das Handy besitzt nicht nur einen extra lauter und klarer Ton, sondern ist auch hörgerätekompatibel. Somit kann dieses Handy jeder Zeit auch beim Tragen eines Gehörgerätes genutzt werden.
Das beste Seniorenhandy mit Google Assistant Button
Apps und Google Assistant Button: WhatsApp und Facebook sind auf dem Tastenhandy bereits vorinstalliert, weitere Apps können installiert werden
Notruftaste: Zum Senden von SMS-Nachrichten im Notfall mit ICE-Informationen an bis zu 5 festgelegte Kontakte
Ausstattung: 1500mAh großer Akku für bis zu 28 Tage Akkulaufzeit, LED Taschenlampe, 2MP Kamera inklusive Blitz, Telefonbuch mit bis zu 1000 Kontakten
Einfache Bedienung; Durch Auf- und Zuklappen können Anrufe angenommen und beendet werden, die großen Tasten erleichtern zusätzlich das Bedienen
2 Displays: 2,8 Zoll (7,11cm) Display mit großem, gut lesbarem Text, 1,3 Zoll (3,3cm)Display auf der Außenseite zeigt eingehende Anrufe an
Robust und Kompakt: Zugeklappt misst das Handy nur 54,5 x 104,8 x 18,7mm und schützt das innere Display vor Kratzern
Dual-SIM und Konnektivität: 2 Nano-SIM + 1 MicroSD-Kartenslot bis zu 32 GB, WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth, GPS
Das Nokia 2720 Flip Klapphandy hat eine Bildschirmgröße von 2.4 Zoll. Der Arbeitsspeicher liegt bei 0,5 GB. Das installierte Betriebssystem ist das KaiOS. Das Seniorenhandy ist in drei Farben erhältlich. Die Farben sind Schwarz, Grau und Rot. Das Handy hat einen Google Assistant Button, für einen schnellen Zugriff.
WhatsApp und Facebook sind bereits vorinstalliert. Die Notruftaste kann zum Senden von SMS-Nachrichten im Notfall genutzt werden. Des Weiteren hat das Klapphandy einen 1500mAh großer Akku, der für bis zu 28 Tage halten kann. Auch eine LED Taschenlampe und 2MP Kamera inklusive Blitz sind enthalten.
Das beste Seniorenhandy mit langer Laufzeit
Dieses Handy ist durch seine großen Tasten und das einfache Betriebssystem einfach zu bedienen. Es ist neben einer 0,08 Megapixel Kamera auch mit einem Notfallknopf ausgestattet.
Das Besondere an diesem Handy ist eine maximale Gesprächszeit von 8 Stunden und einer Standby-Zeit von bis zu 530 Stunden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Seniorenhandy kaufst
Was kann ich mir unter einem Seniorenhandy oder Seniorentelefon vorstellen?
Vor allem wurden die Mobiltelefone auch auf die Zielgruppe zugeschnitten die über ein eingeschränktes Sehvermögen besitzen, das Hörvermögen beeinträchtigt ist oder krank sind.
Diese Art von Handys sind meist mit erweiterten Grundfunktionen ausgestattet, die besonders in einer Notsituation greifen sollen.
Für Menschen, die krank sind und über medizinische Hilfe benötigen kann dies ein Helfer im alltäglichen Leben sein und dieses sogar schützen.
Für welche Personengruppen sind Seniorenhandys geeignet?
Das Handy für ältere Personen wurde entwickelt, damit Menschen die sich zum Teil mit neuen Innovativen Technologien nicht auskennen, Zugang zu Mobiltelefonen erhalten.
Außerdem werden die speziell entwickelten Handys aucth für Menschen mit Sehschwäche und Hörschädigung produziert. Auch Personen mit Demenz profitieren von den Entwicklungen da diese spezielle Funktionen besitzen.
Welches Festnetztelefon ist für Senioren geeignet?
Ein normales Festnetztelefon ist leicht zu überhören, wenn man auf ein Hörgerät angewiesen ist oder die Tasten, so wie das Display zu klein sind.
Wenn du unter einer Sehschwäche leidest oder im Hören beeinträchtigt bist, werden dir diese Geräte im Alltag behilflich sein.
Achte daher bei deiner Auswahl darauf, dass das Gerät auf dich zugeschnitten ist und es alle Funktionen besitzt die du benötigst.
Welche Arten von Telekommunikationsgeräten gibt es für Senioren oder Menschen, die eine Beeinträchtigung haben?
Wusstest du, dass in Österreich im Schnitt 8,4% der über 74-jährigen blind oder beinahe blind sind?
Studien im Jahr 2017 haben ergeben, dass 7,4% der über 74 Jahre alten Frauen und 9,4% der Männer, nicht sehen können.
Als aktiver Senior oder jemand der medizinische Aufsicht benötigt gibt es Handys mit GPS- Ortungsfunktion die per Notruftaste betätigt werden kann. Weitere Modelle werden als Klapphandys, Smartphones oder auch als Barrenhandys Angeboten.
Welche Smartphones sind für Senioren geeignet, vor allem die ein eingeschränktes Sichtfeld haben oder Schwerhörig sind?
Dennoch bieten spezielle Mobiltelefone für Senioren eine Typ gerechtere Nutzung und zugeschnittene Funktionen.
Die Vorteile sind in diesem Fall ausschlaggebend. Man profitiert von einem größeren Touchscreen oder sogar ein spezielles Betriebssystem das extra für Senioren entwickelt wurde.
Mit der vorprogrammierten Notruftaste kann man mit der Notrufzentrale verbunden werden und Hilfe rufen. Natürlich kann das Hörgerät mit dem Smartphone verbunden werden und die Klingeltöne sehr laut einstellen.
Wusstest du, dass in Deutschland ca. 50% der über 60-jährigen, eine mittlere bis schwere Hörminderung haben?
Eine 2017 durchgeführte Studie der Fördergemeinschaft Gutes Hören hat ergeben, dass 35% der über 60-jährigen eine mittlere- und 15% der über 60-jährigen eine erhebliche Hörminderung haben.
Was mache ich wenn ich mich verlaufen habe und nach Hause will oder ich mich in einer Notfallsituation befinde?
Nichts kommt dir bekannt vor auch die Menschen sind dir unbekannt oder du bist gar an einer abgelegenen Gegend angekommen?
Für diesen Fall gibt es entweder den Notruf mit GPS Ortungsfunktion oder die Navigationsfunktion wie im Auto.
Wenn du zu den aktiveren Menschen zählst und gerne unterwegs bist, dann kannst du Zuhause dein Handy konfigurieren und spezielle Applikationen installieren.
Wenn du dann auf Reisen bist oder Ausflüge können dich auch deine Angehörigen per Internet erreichen und du kannst dank der Apps deinen Status auch mitteilen.
So kannst du beispielsweise das Tracking aktivieren so dass man deine Schritte verfolgen kann.
Mit einem Notfallhandy, das es auch für Kinder gibt, kannst du geortet werden wenn du dich in einem medizinischen Notfall befindest und Hilfe benötigst. Auch kannst du Passanten bitten dir zu helfen und Angehörige zu verständigen.
Wenn du sportlich sehr aktiv bist kannst du diese Art von Outdoor Handys sogar im Skiurlaub verwenden. Neuere Generationen funktionieren sehr gut in der Ortung.
Wo sollte ich mein Festnetztelefon platzieren?
Was mache ich, wenn ich einen Notfall Zuhause habe?
Wenn du also Zuhause stürzt und du dich in einer Notlage befindest drückst du ganz einfach auf den Knopf deines Armbandes und es wird sofort eine SMS beziehungsweise ein Anruf getätigt.
Diese Handys haben auch eine Erinnerungsfunktion für die Medikamenteneinnahme. Andere wiederum haben eine Sturzerkennungsfunktion die durch Beschleunigungssensoren gemessen werden.
Ist man nach einem Sturz Bewegungsunfähig wird automatisch ein Notruf ausgelöst.
Welche Funktionen unterstützt ein Seniorenhandy?
So musst du auf keinen Fall auf W-Lan, Internet oder sogar Applikationen verzichten. Mit einem Seniorensmartphone kannst du auf vollem Funktionsumfang zugreifen und hast noch Extras wie die Notruftaste, ein größeres Display mit Farbeinstellungen deiner Wahl.
Deine Vitalfunktionen kannst du über eine App festhalten. Viele innovative Modelle beinhalten auch Kameras mit hohem Megapixel.
Kann ich mir ein Seniorenhandy umhängen wenn ich mich mit Handys gar nicht auskenne und nicht mehr bedienen kann?
Andere Modelle mit erweiterten Funktionen beinhalten eine Öse zum Befestigen einer Schlaufe. Wenn du Schwierigkeiten mit deiner Motorik hast ist ein einfaches Notfallhandy genau das richtige für dich.
Es lässt sich leicht durch die Betätigung der Tasten bedienen und verfügt lediglich über den Notrufknopf, mehrere Wahltasten und An-und Auflege Taste.
Wenn du also auf einen Spaziergang bist und es tritt ein Notfall ein betätigst du den Notfallknopf der sofort die Notfallzentrale verständigt.
Sollte es vorkommen das du niemanden hast der dir in deinem Umfeld mit der Bedienung oder Fragen weiterhelfen kann, werden in der VHS Kurse angeboten rund um das Thema Seniorenhandy.
Inzwischen kann man für Kinder auch solche Handys erwerben.
Wie bediene ich ein Seniorenhandy?
Lediglich die Smartphones mit umfangreichen Funktionen benötigen etwas Übung. Wenn du schon ein Handy genutzt hast dann wirst du spielerisch mit diesem Zurechtkommen.
Die Bedienungsanleitungen sind ziemlich verständlich mit Abbildungen erklärt sodass man sein Handy leicht konfigurieren kann.
Durch die Programmierung der Kurzwahltasten entfällt das lästige eintippen langer Telefonnummern.
Welches Zubehör gibt es für die Mobiltelefone?
Für die aktiveren Outdoor Fans gibt es sogar wasserdichte Hüllen, Schutzfolie und Ladegeräte für das Auto in vielen Preisklassen.
Schutzhüllen sind in Farben frohen Ausführungen erhältlich sowie in eleganten Farbtönen, die außerdem eine Aussparung für die Notfalltaste besitzen.
Wie viel kostet ein Seniorenhandy oder Seniorentelefon?
Weitere Modelle erhältst du für 70 Euro mit einem besseren Funktionsumfang. In dieser Preisklasse kannst du dir auch Smartphones erwerben. Die Preise steigen bei über 200 Euro für Modelle mit Komfort Funktionen.
Die deutlich teureren Modelle sind daher von der Grundfunktionen erweitert, wie beispielsweise das verbinden durch Bluetooth mit dem Hörgerät.
Typ | Preis |
---|---|
Seniorenhandy | ca. 18 – 200€ |
Seniorensmartphone | ca. 10 – 300€ |
Notfallhandy | ca. 20 – 500€ |
Seniorentelefon | ca. 30 – 200€ |
Wo kann ich ein Seniorenhandy kaufen?
Im Internet kannst du dir Modelle, die Ausstattung und den Preis anschauen. Auf Portalen wie Amazon beispielsweise gibt es einfache Modelle bis hin zum Seniorensmartphone im oberen Preissegment. Dort hast du auch die Möglichkeit Bewertungen durchzulesen.
Falls du doch nicht über Internet einkaufen möchtest kannst du ganz einfach folgende Märkte besuchen und dich über die Geräte informieren:
- Conrad
- Media Markt
- Saturn
- Euronics
- expert
Auf unserer Seite haben wir die wichtigsten Handys und Telefone abgebildet so dass du sie dir in Ruhe im jeweiligen Onlineshop anschauen kannst. In den Shops findest du Technische Informationen und den Lieferumfang.
Bei der Auswahl eines Produkts solltest du besonders Wert legen auf das Vorhandensein großer Tasten, die Ausstattung mit einem großen Bildschirm, eine logische Menüführung und die Möglichkeit die Lautstärke des Geräts individuell anpassen zu können.
Entscheidung: Welche Arten von Seniorenhandys gibt es und welche ist die richtige für dich?
Um zu erfahren welches Telefon am besten auf dich zugeschnitten ist, stellen wir dir hier die bekanntesten Arten von Telefonen vor:
- Seniorenhandy
- Seniorensmartphone
- Notfallhandy
- Seniorentelefon
- Großtastentelefon
Jedes dieser Geräte unterstützt bestimmte Funktionen die auch Vor-und Nachteile mit sich bringen.
Du erfährst hier welche Funktionen welche Telefone haben und für wen es geeignet ist.
Mache dir einfach ein paar Gedanken zu welchem Zweck du dir ein Gerät anschaffen möchtest, dann erleichtert es dir schon mal eine Vorauswahl zu treffen. Denn es gibt mittlerweile eine unglaublich große Menge an Telekommunikationsgeräten.
Was zeichnet ein Seniorenhandy aus und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Das Seniorenhandy gibt es in verschiedenen Ausführungen wie das Klapp- oder Barrenhandy. Die Modelle verfügen entsprechend über größere Tasten und ein größeres Display.
Im Prinzip funktioniert es wie alle anderen auch nur unterscheidet es sich im Design, Ausführung und Funktionsumfang.
Klapphandys sind im allgemeinen breiter als die normalen Modelle auch mit der Notruftaste versehen. Barrenhandys haben sehr breite Tasten und ein größeres Display.
Mit den Internetfähigen Geräte kannst du dir dein E-Mail Konto einrichten jedoch gibt es Hersteller die über einen eigenen Dienst verfügen und du dann nur über diesen Dienst deine Adresse einrichten kannst. Dazu müsstest du dann eine E-mail umleiten deines bisherigen Anbieters einstellen.
Dadurch das es viele Modelle gib und Ausführungen gibt es Geräte die nicht sehr robust gebaut sind.
Du verfügst über Zahlreiche Applikationen jedoch kann dies beim Hersteller variieren so dass du nicht über die gewohnten Shops Apps herunterladen kannst beziehungsweise installieren.
Was zeichnet ein Seniorensmartphone aus und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Wie der Name schon sagt ist es ein Smartphone welches ganz auf die Bedürfnisse von älteren Personen zugeschnitten ist.
Es handelt sich hierbei um ein Smartphone mit sehr groß abgebildeten Tasten, Display und weiteren Extras. Wenn du nicht auf Internet und Applikationen verzichten willst dann ist es genau das richtige Gerät für dich.
Ein großer Unterschied hier zu den jeweiligen Geräten ist die Akku Lebensdauer da kommt es darauf an ob du viel telefonier oder im Internet surfst.
Zwar ist das Smartphone intuitiv ausgebaut wenn es jedoch vorkommen sollte das du nicht damit umgehen kannst gibt es noch die Möglichkeit kostenpflichtige Kurse zu besuchen.
Modelle mit umfangreichen Funktionen wie GPS, Bluetooth, und die Möglichkeit dein Hörgerät zu koppeln so wie weiteren Extras befinden sich in der höheren Preisklasse.
Was zeichnet ein Notfallhandy aus und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Bei dem speziellen Notfallhandy handelt es sich um ein Gerät welches man sich umhängen kann und es verfügt über kein Display.
Die Bedienung erfolgt über Zahlentasten die man vorprogrammieren kann jedoch jedoch verfügt es über keinen Ziffernblock um Nummern anzuwählen.
Das Gerät ist sehr robust gebaut um Erschütterungen so wie stürze gut abzufangen. Für den Notfall ist dieses Gerät eher geeignet da es auch oft im Wintersport zum Einsatz kommt für Lawinen-opfer.
Im Gegensatz zu den anderen Geräten ist dies ein minimalistisches Handy mit dem nötigsten an Technologie und Umfang jedoch mit der wichtigsten Ausstattung.
Was zeichnet ein Seniorentelefon aus und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Das ist ein Festnetztelefon mit vielen Extras wie Großtasten, sehr lauten Klingeltönen und weiteren umfangreichen Funktionen.
Das Telefon sieht aus wie ein normales Festnetztelefon lediglich verfügt es über größere Taste, lautere Klingeltöne und ist einfacher zu bedienen da es die nötigsten Funktionen hat.
Mit der einfachen Bedienungsanleitung lässt sich das Telefon schnell konfigurieren und programmieren. Für Angehörige ist es ein einfaches Rufnummern in der Kurzwahltaste zu hinterlegen falls du es dir dann doch zu kompliziert ist.
Zu deiner Sicherheit wurden Geräte entwickelt die ein dazugehöriges Notfallarmband besitzen jedoch nur mit einer geringen Reichweite so dass es nur in der Wohnung von nutzen ist.
Vorteil des Festnetzanschlusses ist das man weiß wo man es aufgestellt hat und so die lästige suche nach dem Hörer entfällt. Bei dem schnurlosen Telefon enthält der Hörer einen Akku der über eine bestimmte Lebensdauer verfügt.
Was zeichnet ein Großtastentelefon aus und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Großtastentelefone sind einfach strukturiert, da es hier nur im die Abbildung extra großer Tasten geht.
Diese Art von Telefon wird nicht nur von älteren Personen bevorzugt sondern ist sogar in manchen Büros zu sehen. Im Grunde kann man hier von zwei großen Gruppen ausgehen. Einmal die Ausführungen als Handys und Festnetz.
Aufgrund von erhöhten Strahlen werte gibt es nun neue Geräte die geringere Werte aufweisen so das man sein Gerät auch im Schlafzimmer aufstellen kann.
Inzwischen gehen die Geräte auch in den Standby Modus so das die Akkulebensdauer geschont wird und man weniger Strom verbraucht.
Im Design hat sich auch einiges getan und so sind die Telefone nicht immer als Großtastentelefone zu erkennen.
Teilweise gibt es Geräte die nur Über Tasten verfügen die mit Bilder versehen sind so diese einprogrammiert werden müssen. Nicht jedes Telefon verfügt über ein umfangreiches Telefonuch deswegen lohnt sich hier auch ein vergleich.
Was zeichnet ein Seniorenfestnetztelefon-/ Handy aus und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Das Telefon für den Hausanschluss verfügt über große Tasten und umfasst ein einfaches Bediensystem. Festnetztelefone sind sowohl auf Menschen mit Schwerhörigkeit zugeschnitten wie für Menschen mit verminderter Sehkraft.
Die Festnetzvariante gibt es in schnurlos und schnurgebunden. Das einfachste Telefon besteht nur aus Tasten die man mit einem Bild versehen kann. Wenn du dann auf eines der Symbole drückst wirst du mit deiner Auswahl verbunden.
Andere Modelle der Festnetzgeräte haben einen größeren Funktionsumfang der beispielsweise über extrem laute Klingeltöne sowie Großtasten und einem großen Display mit Kontrasteinstellungen verfügt.
Die Smartphone-Version ist eher für Menschen geeignet die schon Handys besessen haben und Routine mit dem Umgang neuerer Technologie besitzen.
Ein Smartphone besitzt so gut wie alle Eigenschaften die andere Handys auch haben. Der Unterschied liegt zum einen im Design und mehreren Funktionen die optimiert wurden. Die Tastatur sowie die Applikationen sind viel größer abgebildet als auf anderen Telefonen und das Handy ist viel robuster gebaut um einen Sturz zu überstehen.
Außerdem besitzt das Display einen höheren Farbkontrast, welches optimal ist für Personen mit einer Sehschwäche.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Seniorenhandys vergleichen und bewerten
Anhand folgender Faktoren möchten wir dir zeigen welche Produkte du vergleichen und bewerten kannst. Durch Ausschlusskriterien kannst du dein passendes Produkt herausfiltern und schauen ob es für dich geeignet ist.
Zusammengefasst handelt es sich hierbei um:
- Displaygröße, Auflösung und Farbdisplay
- Standby Zeit
- Notruftaste
- Großtasten
- Kamera
- GPS
- Bluetooth
- Hörgerätekompatibel
- Telefonbucheinträge
- Maße und Gewicht
- Design
- Weitere Funktionen
In den nachfolgenden Abschnitten kannst du dich über jene Faktoren informieren und erfahren wie du damit umgehst.
Displaygröße, Auflösung und Farbdisplay
Bei der Displaygröße kommt es ganz auf deine Vorlieben an.
Es gibt hier verschiedene Arten von Displays in Größe und Formen. Ein Smartphone hat das Größte Display mit einem, meist in hoher Auflösung, Farbdisplay in sehr guter Qualität.
Sogenannte Notrufhandys kommen meist ohne Farbdisplay und sind ganz darauf ausgestattet so minimal wie möglich zu sein.
Die meisten Klapphandys verfügen über ein Farbdisplay das auch eine größere Anzeige hat und du ohne Mühen den Text lesen kannst. Einige Geräte verfügen über einen Touch Display über das man das Handy dann bedienen kann.
Am Handy kannst du dir immer den Kontrast oder auch die Schriftgröße nach deinem Bedarf einstellen.
Auch ältere Menschen möchten sich nicht lange mit dem Lesen einer komplizierten Bedienungsanleitung beschäftigen müssen, deshalb sollte die Menüführung verständlich und leicht zu bedienen sein.
Standby Zeit
Telefonierst du viel oder wirst du eher ab und an angerufen?
Hier variieren die Geräte am meisten. Es gibt Handys mit einer Stand-by Zeit von circa 20 Tagen oder einige mit nur 7 Tagen. Falls du eher wenig telefonierst und viel unterwegs bist sollest du dir Geräte mit einer hohen Stand-by Zeit anschauen.
Dieses sollte sehr einfach zu Bedienen sein und Nummern sollten mit wenigen Klicks abrufbar sein, sodass es keine Probleme bei der Benutzung gibt.“
Notruftaste
Diese Funktion kann ein entscheidender Faktor für deine Gesundheit sein und ein weiteres Kaufkriterium.
Damit du einen Notruf auslösen kannst drückst du einfach auf die Taste und du wirst dann mit der Notrufzentrale verbunden oder mit deiner Familie. Es kommt immer darauf an was dein Gerät unterstützt. Es kann auch in Kombination sein oder nur eines von beiden.
Achte also bei der Auswahl was dir am wichtigsten erscheint. Eine Kombination von beiden hat den Vorteil dass mehrere Personen erreicht werden können.
Um einen Notruf auszulösen drückst du auf die Notruftaste und wirst sofort mit der Notrufzentrale verbunden. Falls du ein Gerät hast das auch Kurzwahltasten unterstützt werden zusätzlich SMS verschickt oder deine Familie informiert.
Du kannst vorab eine Telefonnummernliste erstellen und alle Personen werden nacheinander angerufen bis du schließlich durchgestellt bist.
Die Notruftaste sollte jedoch nicht allzu leicht zugänglich sein, sonst kann es häufig zu einem Fehlalarm kommen.
Großtasten
Größere Tasten erleichtern dir das Lesen? Dann solltest du bei deiner Auswahl darauf achten.
Inzwischen gibt es Geräte mit sehr großen Tasten die zum einen den Ziffernblock enthalten oder ganz spartanisch über ein paar Kurzwahltasten verfügen ohne Ziffernblock.
Im Notfall kannst du so dein Handy schnell bedienen in dem du auf die Taste drückst mit der Person die du anrufen möchtest. Neben den Tasten stehen die Namen der Personen die du anwählen kannst.
Hast du also ein eingeschränktes Sehfeld oder eine andere Sehschwäche wären Großtasten genau das richtige für dich. Zudem verfügen die Tasten über ausreichend Abstand zu aneinander.
Kamera
Ganz einfach kannst du unterwegs fotografieren und Erinnerungen festhalten.
Deine Schnappschüsse kannst du dir am PC anschauen, per MMS versenden oder mit Bluetooth übertragen. Außerdem kannst du auch die Fotos als Hintergrundbild einstellen.
Hier gibt es auch verschiedene Kamera Ausstattungen von niedriger MP Auflösung bis sehr hoher MP Auflösung. Ein Vergleich lohnt sich auch hier falls du unterwegs gerne fotografierst und für deine Familie Erinnerungen festhalten willst.
GPS
Ein weiteres nützliches Tool wenn du gerne aktiv bist oder zur Sicherheit nicht darauf verzichten willst.
Solltest du dich in einer Notsituation befinden wird über die Notruftaste Gleichzeit dein Standort per GPS gesendet. Durch die Sturzerkennung ermitteln die Lagesensoren ob die Person gestürzt ist und setzen einen Notruf ab.
Um zu verhindern dass ein Anrufbeantworter den Anruf annimmt muss die Person den Notruf bestätigen.
Bist du in einer Notsituation und setzt einen Notruf ab wird auch gleichzeitig eine SMS mit GPS-Standort verschickt. Durch diese Funktion kannst du schneller aufgefunden werden.
Dein Leben kann durch diese Funktion gerettet werden vor allem wenn du auch auf Medikamente angewiesen bist und dich verlaufen hast. Wenn dir Sicherheit in dem Fall als wichtig erscheint kannst du dir die GPS Modelle anschauen.
Bluetooth
Mit dieser Funktion kannst du dein Hörgerät koppeln wenn du eins benötigst oder auch andere Geräte koppeln um beispielsweise Fotos zu verschicken oder andere Dokumente.
Dein Headset kannst du auch mit Bluetooth verbinden so kannst du gleichzeitig Arbeiten verrichten und telefonieren.
Hörgerätekompatibel
Es muss nicht immer laut sein.
Wenn du auf ein Hörgerät angewiesen bist oder etwas schlechter hörst kann du dich für ein Gerät entscheiden das du mit deinem Hörgerät gekoppelt werden kann oder über extrem laute Klingeltöne verfügt.
Achte hierbei das sich dein Hörgerätemodell mit dem Handy auch koppeln kann. Nicht jedes Handy ist mit allen Hörgeräten Kompatibel.
Schrecke also nicht zurück dir das Modell rauszusuchen das genau auf dein Hörgerät zugeschnitten ist.
Telefonbucheinträge
Dein Telefonbuch für unterwegs ohne dir eine Nummer zu merken.
Du brauchst dir keine langen und unzähligen Nummern zu merken da du über 500 Nummern in einigen Geräten speichern kannst.
Schau dir auch Modelle an die weniger Telefonbucheinträge anbieten an da du auch mal durcheinanderkommen kannst wenn du sehr viele Einträge hast.
Maße und Gewicht
Mit dem Fliegengewicht in deiner Tasche kannst du auf lange Spaziergänge gehen ohne das dich das Handy stört.
Die neue Generation an Handys oder Smartphones sind sehr minimal gebaut. Selbst die Notruftaste, die im Gerät verbaut ist, spürst du nicht in deiner Tasche.
Je nach Geschmack und Funktion kannst du dich für ein schlichtes beziehungsweise leichtes Handy entscheiden. Nichtsdestotrotz solltest du immer darauf achten dass das Gerät deine benötigten Funktionen bietet.
Design
Das Auge telefoniert mit. Oder welches Mobiltelefon sieht gut aus und hat alle Funktionen die du benötigst?
Handys gibt es in allen möglichen Farben und Farbkombinationen. Natürlich solltest du auch darauf achten das es alle Funktionen mitbringt die du auch wirklich benötigst oder angewiesen bist.
Nur auf das Design zu schauen und dann auf die Notruftaste zu verzichten kann Leben kosten oder die Gesundheit gefährden wenn du dich in einer Notsituation befindest.
Inzwischen befindet sich auf dem Markt eine große Auswahl an Geräten die Elegant wie robust sind. Du kannst dir also auswählen welche Funktionen für dich wichtig sind und welches Design dein Wunsch gerät haben soll.
Weitere Funktionen
Klein aber Oho.
Die Taschenlampe gibt es nicht nur im Smartphone als App sondern ist sogar in einigen Handys eingebaut.
Zu deiner Sicherheit in der Dunkelheit, um die Tür aufzuschließen oder in anderen Situationen, kannst du diese Funktion als Hilfe benutzen auch wenn du einen niedrigen Akku stand hast.
Deine wichtigen Termine kannst du im integrierten Kalender eintragen und dich dann erinnern lassen ohne einen Termin und Geburtstage zu vergessen. Einen integrierten Wecker ist bei den meisten Geräten dabei.
Es lohnt sich also hier zu vergleichen und sich die verschiedenen Funktionen genau anzuschauen.
Auf Musik brauchst du auch nicht zu verzichten denn die meisten Geräte haben einen MP3 Player, Radio und können sogar Nachrichten aufzeichnen.
Ein weiterer Pluspunkt von Seniorenhandys ist das Material. Sie wurden so gebaut um stürze gut zu überstehen. Schaue auch hier ob du diese Funktion benötigst da die Handys auch sehr kostspielig sein können.
Falls du gerade beschäftigt sein solltest kannst du ganz bequem über die Freisprechfunktion telefonieren.
Vor allem beim Autofahren eine nützliche Funktion oder bei der alltäglichen Arbeit Zuhause. Solltest du eine Nachricht erhalten kannst du sie dir mit der Vorlesefunktion ganz bequem Vorlesen lassen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Seniorenhandy
Seit wann gibt es Seniorenhandys?
Im Jahre 2006 wurde das erste Handy produziert. Mit dem Produkt konnte man SMS schreiben und telefonieren. Dazu gab es noch ein großes Display.
Inzwischen wurden die Geräte weiterentwickelt und auf den Benutzer noch besser angepasst. Die TU Berlin forscht an einer neuen Generation an Telefonen die das bedienen erleichtern sollen und den Funktionsumfang erweitern.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.einfach-nur-telefonieren-seniorenhandys-sind-leicht-zu-bedienen-page1.97bf2b38-a641-4c16-a24d-3c3237f0063c.html
[2] https://aetka.de/blog/seniorenhandy-tipps-empfehlung-hilfe-beratung/
Bildquelle: pixabay.com / sabinevanerp